Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung

Ähnliche Dokumente
Unsere Energieversorgung. Fakten von heute, Perspektiven für morgen

Theorie und Politik der Energiewirtschaft

ERNEUERBARE ENERGIEN. RUSLAN AKPARALIEV.

Energiemodell zur Energieversorgung in Deutschland. Energiemodell

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland

Energie für Deutschland woher kommt der Strom?

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Berliner Energiekonzept

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Die Hauptenergieträger Arbeitsblatt

Universität Stuttgart Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Prof. Dr.-Ing. A. Voß. Nr. 1

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN

der berliner wohnungsbestand klimatische sanierung umweltforum berlin 13. märz 2008

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE,

Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung

Strommarkt heute und morgen

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Konzept der dezentralen Windwärme

Energie und Arbeit sind also zueinander äquivalent und lassen sich ineinander transferieren. Die Energieänderung ist gleich die Arbeit.

Regenerative Energien

Zukunft der Energieversorgung

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Grundlagen 6 Solarenergie in Strom umwandeln 6 Solarmodelle mit Solarmodul 7

1 Energiewandlungssysteme

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung

Die neuen Stromprodukte und -preise Kundengruppe private Haushalte und Gewerbe

Aeneas Wanner Geschäftsleiter Energie Zukunft Schweiz

Stromsituation in der Schweiz

WITH RENEWABLE ENERGY

Die Bedeutung von DESERTEC für die Energiewende

Unterrichtsmaterial ab Sek I vom Verlag: EW Medien u. Kongresse GmbH 1. Interaktives Lernen: Elektrizität - CD-ROM

Burgschwalbach und ohne Windkraftanlagen e.v.

Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft

MULTIPL CHOICE "Energie aus der Tiefe"

Was ist Energie und woher kommt sie?

POTENZIALE DER WINDENERGIE

Jetzt zu SWU NaturStrom wechseln: Zieh dir den grünen Schuh an! Mindestens. 12 Monate. Preisgarantie!*

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

9. BürgerEnergie-Treff. Ökostromangebote

Erdgas für Haus und Auto Vorteile für die Umwelt

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Woher? Wozu? Wieso? Energie! Was ist Energie? Was ist Strom?

100 % grüner Strom aus Österreich.

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

Erneuerbare Energien 2014

Weltenergieverbrauch. Bild 2.1.2: Weltenergieverbrauch [10 18 J] Prognose Jahr

Auf die VERTEILUNG. kommt es an

Erneuerbare Energien und Energiestruktur in Sachsen-Anhalt

Das Energiekonzept der Bundesregierung

Energie und Klimaschutz in Schulen Materialien zur Gestaltung eines Workshops Thema Energie für die Jahrgangsstufe 5/6

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Was kostet Erdgas und die Uran

Jahreshauptversammlung 2011 am 21. April 2011/19:30 Uhr. Dorfgemeinschaftshaus Burgschwalbach

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

5. Was ist Strom? 6. Wenn Strom fließt, bewegen sich. a)... Protonen vom Nordpol zum Südpol. b)... Neutronen von einem Swimmingpool zum anderen.

Netze für die Energiewende und Konsequenzen für die Netze

Contractingmodell mit einem Biomassekraftwerk zur kostengünstigen Wärmeversorgung

Stromzukunft Schweiz. Welche Optionen haben wir nach Fukushima für die Stromversorgung von morgen?

DAS DILEMMA DER POLNISCHEN ENERGIEPOLITIK IM W XXI. JAHRHUNDERT. Prof. Dr. hab. Maciej Nowicki

Feuer Wasser Erde Luft

Energieversorgung der Zukunft ganz einfach?

Nachhaltige Stromversorgung in Deutschland

Energiemodelldorf Lech (Energiemodellregion Lech Warth)

Energiewende im Werra-Meißner-Kreis

Neue Energie für Mecklenburg-Vorpommern - Stromerzeugung und Arbeitsplätze - Ulrich Söffker Landesgeschäftsführer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

Was hat Energiesparen mit dem Klima zu tun?

Variante A 1 Rückverstromung optimistisch/labor (Prof. Schmid, IWES gibt 36 % 6,4 Mio kwh fehlender Strom sind aus Kraftwerkspark zu ersetzen

Neues Technisches Konzept

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ

Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg

Energieversorgung der Zukunft ganz einfach?

oekostrom green business gute energie für Ihr unternehmen

Energierohstoffe. Themen. Globale Bedeutung Situation Schweiz Gesamtressourcen Uran Wasserkraft Geothermie. Rohstoffe der Erde.

10 große ungelöste Probleme der Physik

Power 2 Gas Zukünftige Nutzung der bestehenden Gasinfrastruktur zur Speicherung erneuerbarer Energien

Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0

Die neuen Stromprodukte und -preise Kundengruppe private Haushalte und Gewerbebetriebe bis kwh/jahr. Photovoltaikmodul

Erneuerbare Energie: Lohnt sich der Einsatz von Photovoltaikanlagen? Elektro Etter AG / RESiQ AG

Entwicklungslinien in der deutschen Elektrizitätswirtschaft

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

Die Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Windenergie & Solarthermie in Ägypten. Perspektiven der Erneuerbaren Energien In Ägypten - Fact Sheet

Stadtwerke Bernburg GmbH. Anzahl Mitarbeiter 76. rd Haushalte rd Haushalte

Pumpspeicherkraftwerk der Energie AG in Ebensee ist eine wesentliche Säule für Oberösterreichs Energiezukunft

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Vincenzo Angrisano, Daniel Derr und Luca Franz

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

Regenerative Energiewirtschaft NRW

Erneuerbare Energie. Vision und Strategie. Bruno Hürlimann, Leiter Erneuerbare Energie und Energieeffizienz, ewz, Zürich

Photovoltaik und Solarthermie - Energienutzung aus Sonnenlicht

Einsatz erneuerbarer Energien im Bad

Transkript:

Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung Fast alle auf der Erde verfügbare Energie ist auf Sonnenenergie zurückzuführen Ausnahmen: - Gezeiten -Kernkraft - Strahlung (Photovoltaik, Solartechnik) - fossile Brennstoffe -Wind - Wasserkraft

Energieformen und ihre Nutzung (energiewirtschaftliche Unterscheidung) - Beispiele - potenzielle Energie kinetische Energie chemische Energie thermische Energie elektrische Energie - Wasserkraftwerk - Windkraft/Wasserkraft - die in der Kohle oder dem Erdöl gespeicherte Energie - Wärme bei der Kohleverbrennung - elektrischer Strom elektromagnetische Energie - Mikrowelle nukleare Energie - Kernspaltung, Kernfusion

Maßnahmen zur Energiesicherheit - Diversifizierung von Energieträgern (einschließlich des Ausbaus der Kernenergie) und des Energieimportes aus verschiedenen Lieferländern und Exportregionen; - maximale Ausnutzung heimischer Ressourcen und Maximierung von Energieeinsparmöglichkeiten in der Industrie, im Transportsektor und in Privathaushalten; - Bildung strategischer Reserven (von mindestens 90 Tagen); - Flankierung derartiger Strategien durch den Auf- und Ausbau guter politischer Beziehungen mit den Produzentenund Transitländern

Energiewirtschaft und Energiepreis Unfallschäden, Erkrankungen, bleibende Gesundheitsschäden, Invalidität und Todesfälle durch Unfälle oder Einwirkung von Schadstoffen, Landschaftszerstörung, Meeres- und Bodenverschmutzung durch Transport oder Lagerung von Erdöl, Erdölprodukten und Erdgas, Luftverschmutzung, klimatische Veränderungen (anthropogener Treibhauseffekt), Beeinträchtigungen der Tier- und Pflanzenwelt, Gebäudeschäden, Landwirtschaftliche Produktionsausfälle, Überschwemmungen, Maßnahmen zur Lärmbekämpfung, Maßnahmen zur Vorbeugung von Unfällen, (End-) Lagerung von Abfallprodukten

Energetische Wirtschaftlichkeit (Erntefaktor, ε) Gesamtenergieerzeugung des Systems während der Lebensdauer ε = --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Energieaufwendung für Bau+Betrieb+Wartung+Entsorgung+Folgeschäden Quelle: --------------------------------------------------- Fossile Energie (Dampf-KW) 8 Kernenergie (LWR) 7 Solarenergie (Solarzelle) 4 Energie (Wasserkraft) 10-20 Energie (Windkraft) 8 ε

Bewertung der Energieformen: - politisch / technisch / wirtschaftlich? - Bewertung kann nach verschiedensten Kriterien erfolgen: Verfügbarkeit, Umweltbelastung, Stoffströme, Nachhaltigkeit, Effizienz, Materialeinsatz, Unfallhäufigkeit, Grundlast möglich, Amortisationszeit, Beitrag zum Treibhauseffekt? - Relevanz der Kriterien - Ranking der Kriterien

Eine jährliche CO 2 -Vermeidung von 10 Mio. t in Deutschland ist alternativ möglich durch: 1. den Betrieb von 9000 großen Windkraftanlagen (500 kw, 2200h/a)* 2. den Betrieb von 7 Mio. Photovoltaik-Dachanlagen (2 kw, 700h/a)* 3. die Ersetzung von 50 Mio. Kühlschränken (340 kwh/a); plus 60 Mio. Waschmaschinen (200 kwh/a) durch heutige Bestgeräte (100 bzw. 130 kwh/a) 4. die Nachrüstung von 1,3 Mio. Heizöl-beheizten Altbau-Einfamilienhäusern (140 m 2, 225 kwh/m 2 a) vom heutigen durchschnittlichen Wärmedämmstandard auf den Standard für Neubauten (90 kwh/m 2 a) 5. die Ersetzung von rund 17 Mio. PKW (Ø Fahrleistung 11000 km/a, 9 l/100 km) durch Fahrzeuge, die 20% weniger Treibstoff verbrauchen (7,2 l/100 km) 6. die Ersetzung von 6 großen Steinkohlekraftwerken (700 MW, 4500h/a, Netto- Nutzungsgrad 37%) durch Erdgas-GuD-Anlagen (Netto-Nutzungsgrad 55%) 7. die Ersetzung von 22 großen Steinkohlekraftwerken (700 MW, 4500h/a, Netto- Nutzungsgrad 37%) durch neue Steinkohlenkraftwerke (Netto-Nutzungsgrad 44%) 8. den Betrieb eines 1300-MW-Kernkraftwerks mit rund 7700 h/a* gerechnet gegen eine Stromerzeugung von 10 Mrd. kwh aus Stein- und Braunkohle (je 50%) (Quelle: Meller/Hildebrand 1999)

Bewertungskriterium: - Energetische Amortisationszeit Zeit, die eine Anlage betrieben werden muss, bis die Energie eingespeist ist, die zur Errichtung der Anlage notwendig war. (Achtung! Energetische Betrachtung, keine Kostenbetrachtung) Kohlekraftwerk KKW (Leichtwasserreaktor) 2 Monate 2-4 Monate Photovoltaik - monokristalline Zellen 4-7 Jahre - polykristalline Zellen 3-7 Jahre - amorphe Zellen 2,5-5 Jahre Windenergie 5 Monate - 1 Jahr

Energetische Wirtschaftlichkeit (Erntefaktor, ε) Gesamtenergieerzeugung des Systems während der Lebensdauer ε = --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Energieaufwendung für Bau+Betrieb+Wartung+Entsorgung+Folgeschäden Quelle: --------------------------------------------------- Fossile Energie (Dampf-KW) 8 Kernenergie (LWR) 7 Solarenergie (Solarzelle) 4 Energie (Wasserkraft) 10-20 Energie (Windkraft) 8 ε

Schlussfolgerungen Unter umweltpolitischen Gesichtspunkten kann weder der Nutzung der Kohle noch der Kernenergie eine eindeutige Präferenz eingeräumt werden. Da jede der beiden Energiequellen Umweltbelastungen und -gefährdungen mit sich bringen kann, eignet sich keine von ihnen zur massiven Ausdehnung des Energieangebotes. Auch die regenerativen Energiequellen sind nach dem derzeitigen Stand des Wissens ohne große Umweltbelastungen nicht in der Lage, Träger einer expansiven Angebotsstrategie zu werden. Energiesparen ist der wirksamste Beitrag zum Umweltschutz Quelle: Sachverständigenrat im Sondergutachten Energie und Umwelt, 1981