Obligatorische Studienberatung im 3. Fachsemester (1-Fach und 2-Fach-BA)

Ähnliche Dokumente
Obligatorische Studienberatung im 3. Fachsemester (1-Fach und 2-Fach-BA)

Informationsveranstaltung

Erstsemester- Gesprächskreis

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

FAQ Zum Masterabschlussmodul im Studiengang Master of Education

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Politikwissenschaft (ab WS 2010/11)

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

Regelungen für Nebenfach-Studierende

INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften


FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Zusatzstudium Interkulturelle Pädagogik / Deutsch als Zweitsprache (ZIP)

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007

Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende der Fakultät Maschinenwesen

Hinweise zum Studium Medienwissenschaft bzw. Medien- Kommunikation-Gesellschaft

Prüfungsordnung (Satzung) für den Studiengang Soziale Arbeit (BA) der Fachhochschule Kiel Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Sozialwissenschaften ab WS 11/12

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im M.A. Philosophie (ab WS 10/11)


B.A. Soziale Arbeit : Modul- und Studienplan. 1. Allgemeines. 2. Das Grundstudium. 2.1 Das 1. Semester ANLAGE 1

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP)

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

mod. Am (SP) mod (PMV) mod Mod Mod (PMV) Inhalt

Master of Education Philosophie

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Wahlfach Erziehungswissenschaft BacSoz-WSM-EWS

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR MASTER-PRÜFUNG Formblatt 1

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

Masterstudiengang International Business and Marketing

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Dr. Hella Schick Studierenden-Service-Center Psychologie. Folie 1

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Informationen des Prüfungsamts Architektur. für Studenten des 1. Semesters. (Prüfungsordnung 2011)

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Orientierungseinheit für die Studierenden im M. Sc. BWL Teil 2 Studienbüro BWL

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Ihr Psychologiestudium. Studiendekanat, HS 2015

Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Assistenzlehrerpraktikum (P2)

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikpädagogik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 30.

Zusammenfassung der wichtigsten Informationen für die Bachelor-Studiengänge

Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Einführungsveranstaltung Wintersemester 2014/2015

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Mai Januar Juli Juli 2012

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Mai 2010

mod. am (SP) mod (PMV) mod Mod Inhalt

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 2/2016, S. 23. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 4. Februar 2016

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Erste Prüfung. Schwerpunktbereichsprüfung. staatliche Pflichtfachprüfung (70 %) (30 %) Abschlussprüfung Hausarbeit mündliche Prüfung

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

AUFBAU DER ANMELDEMASKE

Mit Credit Points zum Bachelor

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Anhang B 22 Fachspezifische Bestimmungen für das Verbundstudium Regionalstudien China (Master)

FAQ M.Sc. Ökologie und Evolution

Magisterstudienordnung

BACHELOR-STUDIENGANG INFORMATIK

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK)

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2015 / 2016

Bachelor of Science Psychologie

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Der Start ins Fernstudium: Ein kurzer Überblick zur Studienorganisation

Master of Education im Fach Sportwissenschaft

Studium: Grundschulbildung

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.)

Bestimmungen. für den Studiengang International Management Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Kassel vom 12.

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Merkblatt Bitte lesen Sie dieses Merkblatt aufmerksam durch, um sich unnötige Rückfragen zu ersparen.

Leitfaden für Kontextfächer im Studiengang B.Sc. Geographie (Stand )

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

Hinweise zur Durchführung des BA- und MA-Kolloquien am Lehrstuhl für Politische Systeme und Systemvergleich

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik

Informationen zum Bachelor des deutschen Rechts

Master Soziale Arbeit Fach Soziale Arbeit an der Universität Vechta

1. ANLEITUNG. Erste Anmeldeschritte

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom

Transkript:

Obligatorische Studienberatung im 3. Fachsemester (1-Fach und 2-Fach-BA) Informationsveranstaltung für Studierende am 09.01.2013 Universität zu Köln

Hinweis Die Präsentationsfolien finden Sie auf der Homepage des SSC Pädagogik unter: http://www.hf.uni-koeln.de/34612 Universität zu Köln

Inhalte I. Teil: 17:45-18:30 Uhr Zum bisherigen Studienverlauf Bachelorprüfungen (BA-Arbeit etc.) II. Teil: 18:30-19:15 Uhr Informationen zur Moduleinwahl in die Wahlpflichtmodule Universität zu Köln

Bachelorprüfungen I. TEIL Universität zu Köln

Inhalte Bilanzierung des Studienverlaufs Bachelorprüfungen Prüferinnen und Prüfer für die Bachelorprüfungen Anmeldeverfahren Prüfungsamt Prüfungsphasen Information und Beratung Universität zu Köln

Zum bisherigen Studienverlauf Am Ende des 3. Semesters sollte(n): beide obligatorischen Studienberatungen (1./3. FS) absolviert sein die Basismodule weitgehend abgeschlossen sein das Praktikumsmodul angefangen sein die Anzahl der erbrachten Credit Points insgesamt bei ca. 90 CP liegen ein Zeitplan zu den ausstehenden Prüfungsleistungen erstellt werden Universität zu Köln

BAföG (Formblatt 5) Zur Weiterfinanzierung von BAföG nach dem 4. Fachsemester: Formular online unter: http://www.das-neue-bafoeg.de/intern/upload/formblaetter/fb5_ab2011.pdf Zur positiven Bestätigung sind ca. 100 CP (1-Fach-BA)/ ca. 50 CP (2-Fach-BA) erforderlich! Unterschriftsberechtigt ist Herr Salzer und Frau Braam (Vertretung durch Frau Domhan) Universität zu Köln

Bachelorprüfungen Universität zu Köln

Grundlage der Informationen Prüfungsordnungen für das Bachelorstudium Erziehungswissenschaft vom 10.09.07 (1-Fach- und 2-Fach-BA) Informationen finden Sie unter den folgenden Links: http://www.hf.uni-koeln.de/35468 http://www.hf.uni-koeln.de/35501 Universität zu Köln

Bachelorprüfungen (1-Fach- und 2-Fach-BA) 1-Fach-Bachelor: Bachelorarbeit Abschlusskolloquium 2-Fach-Bachelor: Mündliche Fachprüfung Ggf. Bachelorarbeit Universität zu Köln

Bachelorarbeit (1-Fach- und 2-Fach-BA) selbständig verfasste Hausarbeit thematisch angesiedelt in einem Aufbauoder Wahlpflichtmodul 10 Wochen Bearbeitungszeit (fristgerechte Abgabe) ca. 6 Wochen Korrekturfrist 12 CP Erstgutachter/in (Prüfer/in) und Zweitgutachter/in Universität zu Köln

Abschlusskolloquium (1-Fach-BA) orientiert sich an den Inhalten der BA- Arbeit soll Gegenstand der BA-Arbeit in fachlichen Zusammenhang mit Inhalten des Studiums bringen dauert ca. 30 Minuten 2 CP 1 Prüfer(in) und 1 Beisitzer(in) Universität zu Köln

Mündliche Fachprüfung (2-Fach-BA) soll nachweisen, dass sich der/ die Studierende gründliche Kenntnisse angeeignet hat, wissenschaftliche Fragen durchdenken und seine/ ihre Erkenntnisse in angemessener Form vortragen kann thematisch angesiedelt in einem Aufbau- oder Wahlpflichtmodul (statt einer Modulprüfung mit 4 CP) dauert ca. 45 Minuten 6 CP 1 Prüfer(in) und 1 Beisitzer(in) Universität zu Köln

Prüferinnen und Prüfer für die Bachelorprüfung(en) Universität zu Köln

Prüferinnen und Prüfer Aufbaumodule Aufbaumodule AM 1 AM 2 AM 3 AM 4 AM 5a AM 5b AM 6 AM 7 Prüferinnen/Prüfer Burchardt, Ecarius, Frost, Gippert, Kleinau, Mertens, Ode, Sanders, Schneider Allemann-Ghionda, Jonuz, Gippert, Kleinau, Panagiotopoulou, Roth, Sanders Burckhart, Dederich, Hodek, Künzel, Marfels, Meyer-Wolters, Niehaus, Sanders, Stenger, Waldschmidt Barth, Blaschke, Flügel, Hanke, Huber, Kock, Neubert, Panagiotopoulou, Plöger, Proske, Reich, Rohr Aschermann, Kessels Bente, Englich Butterwegge, Bernstein, v.d. Haagen-Wulff, Karduck, Korstian, Lösch, Nikodem, Völker, Weber v.d. Haagen-Wulff, Karduck, Korstian, Lösch, Nikodem, Völker, Weber Universität zu Köln

Prüferinnen und Prüfer Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmodule WM 1 WM 2 WM 3 WM 4 WM 5 WM 6 WM 7 WM 8 Prüferinnen/Prüfer Ameln-Haffke, Baumann, G., Boenisch, Dederich, Ernstmann, Fornefeld, Marfels, Niehaus, Pfaff, Zank Hugger, Iske Walkenhorst, Emmerich, Hennemann, Rosen Künzel, Meyer-Wolters Reuter, v.d. Haagen-Wulff, Jonuz, Korstian, Lösch, Nikodem, Weber Butterwegge, Jonuz, Korstian, Lösch, Nikodem, Völker, Weber Eichhorn, Keden, Kowal-Summek, Schneider Behrens, Blaschke, Ecarius, Fischer, Flügel, Panagiotopoulou, Stenger Universität zu Köln

Anmeldung bei Prüferinnen und Prüfern Anmeldung bei den Prüferinnen und Prüfern im Rahmen ihrer Sprechstunde(n) Unterschrift der Prüferin/ des Prüfers für die Anmeldung im Prüfungsamt erforderlich Anfragen bei Prüferinnen und Prüfern mind. 6 Monate vorher Universität zu Köln

Anmeldeverfahren im Prüfungsamt Universität zu Köln

Voraussetzungen zur Anmeldung (1-Fach- und 2-Fach-BA) 1-Fach-Bachelor: Oblig. Beratung im 1. und 3. Fachsemester Abschluss aller Basismodule (BM 1-6) und mind. 3 Aufbaumodule (AM 1-7) 2-Fach-Bachelor: Oblig. Beratung im 1. und 3. Fachsemester Abschluss aller Basismodule (BM 1-3) und mind. 2 Aufbaumodule (AM1-4) Universität zu Köln

Voraussetzungen zur Anmeldung (1-Fach- und 2-Fach-BA) Eine Anmeldung unter Vorbehalt ist nicht möglich, d.h. zur Anmeldung müssen die Module komplett abgeschlossen und durch den Modulabschluss in KLIPS nachgewiesen sein! Universität zu Köln

Anmeldephasen im Prüfungsamt (1-Fach- und 2-Fach-BA) Anmeldung für Abschlusskolloquium/ Fachprüfung im Wintersemester: für WiSe 2013/14: 01.10.-30.11.2013 Anmeldung für Abschlusskolloquium/ Fachprüfung im Sommersemester: für SoSe 2014: 01.03.-30.04.2014 Universität zu Köln

Anmeldephasen im Prüfungsamt (1-Fach- und 2-Fach-BA) Anmeldung und Themastellung der Bachelorarbeit sowie ihre Abgabe im Sommer- und Wintersemester: Verfassen im Prinzip jederzeit möglich, Abgabe bestimmt jedoch Zeitpunkt des Studienabschlusses Universität zu Köln

Anmeldung (1-Fach- und 2-Fach-BA) Die Formulare (BA-Arbeit, Abschlusskolloquium, Fachprüfung) sind im Prüfungsamt erhältlich oder auf der Homepage des Prüfungsamts EZW: http://www.hf.uni-koeln.de/35626 Unterschrift des Prüfers/ der Prüferin zur Anmeldung erforderlich Universität zu Köln

Prüfungsphase: Abschlusskolloquium (1-Fach-BA) Abschlusskolloquium im Wintersemester 2013/14 02.01. - 31.03.2014 Abschlusskolloquium im Sommersemester 2014: 01.07. - 30.09.2014 Universität zu Köln

Prüfungsphase: Mündliche Fachprüfung (2-Fach-BA) Mündliche Fachprüfung im Wintersemester 2013/14 02.01. - 31.03.2014 Mündliche Fachprüfung im Sommersemester 2014 01.07. - 30.09.13 Universität zu Köln

Prüfungsverlauf (1-Fach-BA) Universität zu Köln

Prüfungsphase: Bachelorarbeit (1-Fach-BA) Verfassen im Prinzip jederzeit möglich, Abgabe bestimmt jedoch Semester und Zeitpunkt des Abschlusskolloquiums! Zulassung zur Bachelorarbeit im Wintersemester 2013/14 durch das Prüfungsamt bis spätestens 15.11.2013 Abgabe (nach 10 Wochen) bis spätestens 24.01.2014 (für Kolloquium im WiSe) Zulassung zur Bachelorarbeit im Sommersemester 2014 durch das Prüfungsamt bis spätestens 15.05.2014 Abgabe (nach 10 Wochen) bis spätestens 24.07.2014 (für Kolloquium im SoSe) Universität zu Köln

Prüfungsverlauf (2-Fach-BA) Universität zu Köln

Prüfungsphase: Bachelorarbeit (2-Fach-BA) Verfassen im Prinzip jederzeit möglich, Abgabe bestimmt jedoch Zeitpunkt des Studienabschlusses! Ausgabe des Themas im Wintersemester durch das Prüfungsamt bis spätestens 14.01.2014 Abgabe (nach 10 Wochen) bis spätestens 25.03.2014 Ausgabe des Themas im Sommersemester durch das Prüfungsamt bis spätestens 15.07.2014 Abgabe (nach 10 Wochen) bis spätestens 23.09.2014 Universität zu Köln

Prüfungsamt Bachelorstudium Erziehungswissenschaft Universität zu Köln

Informationen zum Verfahren Informationen zum Prüfungsverfahren (wie diese Präsentation): http://www.hf.uni-koeln.de/35501 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Braam im Prüfungsamt (R 19) Universität zu Köln

Beratung im Prüfungsamt Anmeldung und Beratung: Frau Gabriele Braam, Sprechzeiten: Mo. + Mi. 10-12 Uhr + Do. 11-12 Uhr Raum: R 19 (Dekanat) HF-Hauptgebäude E-Mail: pruefungsamt-erziehungswissenschaft@uni-koeln.de Universität zu Köln

Informationen zur Moduleinwahl II. TEIL Universität zu Köln

Adressaten der Moduleinwahl Studierende im B.A. EZW (1-/2-Fach), die zum SoSe 2013 das Studium der Wahlpflichtmodule beginnen möchten, Zum SoSe 2013 weitere Wahlpflichtmodule beginnen möchten, zum SoSe 2013 das Studium des AMs 5 in Psychologie beginnen möchten (1-Fach-BA)

Aufbaumodul 5a/b: Psychologie Voraussetzungen: Abschluss von BM 5 und BM 6 Einwahl in die Aufbaumodule 5a/b: Verteilung auf AM 5a und AM 5b basierend auf den angemeldeten Bedarfen

Ziele der Infoveranstaltung/ Moduleinwahl Information über das Studium der Wahlpflichtmodule: Rahmenbedingungen nach der Prüfungsordnung Ermittlung des Bedarfs an Veranstaltungsangeboten und -plätzen innerhalb der jeweiligen Module (WM 1-8 und AM 5) Technische KLIPS-Einwahl

Fachliche Modulbeauftragte in den Wahlpflichtmodulen Wahlpflichtmodul Modulbeauftragte/r WM 1: Heilpädagogik und Rehabilitation Prof. Dr. Nußbeck WM 2: Medienpädagogik Prof. Dr. Hugger WM 3: Erziehungshilfe und Soziale Arbeit im Jugend- und Heranwachsendenalter Prof. Dr. Walkenhorst/ Dr. Emmerich WM 4: Erwachsenenbildung Prof. Dr. Künzel/ Prof. Dr. Meyer-Wolters WM 5: WM 6: Urbanes Zusammenleben in globalgesellschaftlicher Vielfalt Diversität im Lebenslauf und politische Bildung Dr. Nikodem Prof. Dr. Butterwegge/ Dr. Nikodem WM 7: Musikpädagogik Prof. Dr. Schneider/ Prof. Dr. Eichhorn WM 8: Pädagogik in der Frühen Kindheit Prof. Dr. Stenger

Allgemeine Einführung in das Studium der Wahlpflichtmodule Teilnahmevoraussetzungen Credit Points und SWS Prüfungen

Voraussetzungen für das Studium der Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmodul Voraussetzungen WM 1: WM 2: WM 3: WM 4: WM 5: WM 6: WM 7: WM 8: Heilpädagogik und Rehabilitation Medienpädagogik Erziehungshilfe und Soziale Arbeit im Jugend- und Heranwachsendenalter Erwachsenenbildung Urbanes Zusammenleben in globalgesellschaftlicher Vielfalt Diversität im Lebenslauf und politische Bildung Musikpädagogik Pädagogik in der Frühen Kindheit Abschluss aller Basismodule

Voraussetzungen für das Studium der Wahlpflichtmodule Nur die Studierenden, welche die o.g. Voraussetzungen komplett erfüllen, sind berechtigt, mit dem Studium der Wahlpflichtmodule zu beginnen und an der Moduleinwahl teilzunehmen!

Wahlpflichtmodule im 1-Fach- und 2-Fach-Bachelor EZW 1-Fach-Bachelor 2-Fach-Bachelor Credit Points 24 CP 12 CP SWS 16 SWS 8 SWS Prüfungen 4 benotete Prüfungsleistungen Anzahl Module 2-4 1-2 2 benotete Prüfungsleistungen

Verteilung im 1-Fach-Bachelor: Option I WM A 12 CP großes Modul WM B 12 CP großes Modul

Verteilung im 1-Fach-Bachelor: Option II WM A 12 CP großes Modul WM B 6 CP kleines Modul WM C 6 CP kleines Modul

Verteilung im 1-Fach-Bachelor: Option III WM A WM B WM C WM D 6 CP 6 CP 6 CP 6 CP kleines Modul kleines Modul kleines Modul kleines Modul

Wichtig!!! Andere Möglichkeiten der Verteilung sind ausgeschlossen!

Verteilung im 2-Fach-Bachelor: Option I WM A 12 CP großes Modul

Verteilung im 2-Fach-Bachelor: Option II WM A 6 CP kleines Modul WM B 6 CP kleines Modul

Wichtig!!! Andere Möglichkeiten der Verteilung sind ausgeschlossen! Wenn Sie in einem WM die Fachprüfung (2-Fach) absolvieren möchten, muss es als großes Modul studiert werden!

Verteilung von CPs und SWS innerhalb eines großen Moduls Vorlesung Seminar I Seminar II Seminar III 2 SWS 2 SWS 2 SWS 2 SWS 2 CP 4 CP (LN 1) 2 CP 4 CP (LN 2)

Verteilung von CPs und SWS innerhalb eines kleinen Moduls Vorlesung 2 SWS 2 CP Seminar I 2 SWS 4 CP (LN)

Wichtig!!! Andere Möglichkeiten der Verteilung von Credit Points als 2-4-2-4 ( Großes Modul ) bzw. 2-4 ( Kleines Modul ) sind ausgeschlossen! In welchen Veranstaltungen die Leistungsnachweise erworben werden, kann hingegen frei entschieden werden!

Exemplarische Lehrangebote in den Wahlpflichtmodulen (hier am Beispiel WiSe 2012/13)

Angebot Wahlpflichtmodul 1

Angebot Wahlpflichtmodul 2

Angebot Wahlpflichtmodul 3

Angebot Wahlpflichtmodul 4

Angebot Wahlpflichtmodul 5

Angebot Wahlpflichtmodul 6

Angebot Wahlpflichtmodul 7

Angebot Wahlpflichtmodul 8

Modalitäten der Moduleinwahl Moduleinwahlphase Rahmenbedingungen Moduleinwahl in KLIPS Support

Moduleinwahlphase Mo., 14.01.2013, 00:00 Uhr bis Fr., 18.01.2013, 23:59 Uhr in KLIPS https://klips.uni-koeln.de

Rahmenbedingungen der Moduleinwahl Die Verteilung der Modulplätze erfolgt unter Berücksichtigung der angegebenen Prioritäten und der Modulkapazitäten (AM 5 und WM 1-8)! Der Zeitpunkt Ihrer Bewerbung spielt innerhalb der Moduleinwahlphase keine Rolle!

Moduleinwahl in KLIPS

Moduleinwahl in KLIPS

Moduleinwahl in KLIPS Den Ordner Bachelor anklicken und

Moduleinwahl in KLIPS bei Wahlpflichtmodule auf belegen klicken. (gilt auch für Aufbaumodul 5!)

Im 1-Fach-BA können Sie maximal vier Wahlpflichtmodule studieren (4x6 CP). Sie können somit maximal viermal die 1. Priorität vergeben. Natürlich sind auch andere Kombinationen möglich, z. B. 12 + 6 + 6, wie der Screenshot zeigt.

Im 2-Fach-BA können Sie maximal zwei Wahlpflichtmodule studieren (2x6 CP). Sie können somit maximal zweimal die 1. Priorität vergeben.

Tipp! Geben Sie durch das mehrfache Setzen der 1. Priorität auch mögliche Alternativmodule für Sie an.

Moduleinwahl in KLIPS Erfolgreich beworben!

Moduleinwahl in KLIPS Die Bewerbungen sind über die Startseite unter Meine Veranstaltungen einsehbar. Der Status beworben wird sich nach der Vergabe in zugelassen oder abgelehnt ändern.

Eine Abmeldung bis Freitag, 18.01., 23:59 ist auf dem gleichen Weg möglich wie die Bewerbung, z.b. wenn sie noch einmal neu entscheiden möchten. Einfach ein Häkchen setzen und mit dem Button abmelden bestätigen.

Veröffentlichung der Ergebnisse Die Ergebnisse der Moduleinwahl finden Sie spätestens ab 22.01.2013 in Ihrem KLIPS-Account unter Meine Veranstaltungen

Veröffentlichung der Ergebnisse Beachten Sie bitte, dass Sie das Semester von SoSe 2013 auf WiSe 2012/13 umschalten, um die Ergebnisse einzusehen.

Support SSC Pädagogik/ BA Erziehungswissenschaft: ssc-bachelorezw@uni-koeln.de Tel.: 0221/470-6988 oder persönlich im SSC Pädagogik Fr. Schenk & Hr. Schiffer (R 707): Mi. 12-13 Uhr oder Do. 13-14 Uhr Di. 15-16 Uhr;

KLIPS-Termine im WiSe 2012/13 und SoSe 2013 14.01. - 18.01.2013 Moduleinwahl 22.01.2013 Ergebnisse der Moduleinwahl und KVV-Veröffentlichung 23.01. - 17.02.2013 1. Belegungsphase 20.02.2013 Veröffentlichung der Ergebnisse 08.03. - 20.03.2013 2. Belegungsphase 03.04.2013 Veröffentlichung der Ergebnisse 08.04.2013 Vorlesungsbeginn SoSe 2013 30.04. - 12.05.2013 3. Belegungsphase

Informationen Diese Präsentation finden Sie als PDF- Datei zum Nachlesen auf der Homepage des SSC Pädagogik unter der Rubrik B.A. Erziehungswissenschaft : http://www.hf.uni-koeln.de/34612

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Obligatorische Studienberatung im 3. Fachsemester (1-Fach und 2-Fach-BA) Informationsveranstaltung für Studierende am 09.01.2013 Universität zu Köln