OGD Schweiz. dcat:distribution. 1 Einleitung. Per

Ähnliche Dokumente
DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

file:///c:/users/wpzsco/appdata/local/temp/tmp373d.tmp.htm

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

Metadaten für die Informationsversorgung von morgen: Kooperativ erstellen - gemeinsam nutzen

Ingenics Project Portal

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

Makologa Touré Damian Gawenda

econstor Make Your Publication Visible

Level 2 German, 2013

Payment Center. Kurzanleitung. Version 1.0.1

EEX Kundeninformation

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

An der Grenze zum Semantic Web LOGD für die Statistik

econstor Make Your Publication Visible

Wählen Sie das MySQL Symbol und erstellen Sie eine Datenbank und einen dazugehörigen User.

2009 APIS IT GmbH IQ-Basiswissen

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL

Übersicht über das OSS-Recht

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

GDI-Forum Nordrhein-Westfalen Technischer Workshop 2 - Geodienste INSPIRE-konforme Download-Dienste. Inhalt

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH)

Der Wetterbericht für Deutschland. Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town.

Wörterbücher von MS nach Ooo konvertieren

NVR Mobile Viewer for iphone/ipad/ipod Touch

Xenon Kurzanleitung. Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner. NG2D-DE-QS Rev B 5/11

Das Beste aus zwei Welten

USB-Stick (USB-Stick größer 4G. Es ist eine größere Partition notwendig als die eines 4GB Rohlings, der mit NTFS formatiert wurde)

Online Bewerbung Online application

Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren.

Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US)

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

IFRIC Draft Interpretation D3 Determing whether an Arrangement contains a Lease

Brand Book Status:

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

EXT: Sicherheitsdatenblatt

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler

Version smart.finder SDI. What's New?

1. General information Login Home Current applications... 3

Robotino View Kommunikation mit OPC. Communication with OPC DE/EN 04/08

Für AX 4.0, den letzten Hotfix rollup einspielen. Der Hotfix wurde das erste Mal im Hotfix rollup eingeschlossen:

Readme-USB DIGSI V 4.82

BACK TO BLACK: AMY WINEHOUSE UND IHR VIEL ZU KURZES LEBEN (GERMAN EDITION) BY ALEXANDER SCHULLER, NICOLE VON BREDOW

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Transparenz 2.0. Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand

Übersicht. Mail Zurückverfolgen von IP-Adressen Spuren im WWW. Übungen. Schulung Bundespolizeiakademie Lübeck, Juli 2007 Seite 36

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Supplier Status Report (SSR)

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

Die Datenmanipulationssprache SQL

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015


CAN-Nachrichten CAN messages CMGA. Anlage zur Beschreibung Installationshandbuch. Annex to description Installation manual NH

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

Level 1 German, 2012

Disclaimer & Legal Notice. Haftungsausschluss & Impressum

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Kontakte gesucht Kooperationspartner gefunden!

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATION GUIDE. Deutsch / English

How-To-Do. Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens

Public access to the opinions of the legal services of the national parliaments

Was haben Viehweiden mit Software zu tun?

ALL1681 Wireless g Powerline Router Quick Installation Guide

Domain Bericht :52:38

file:///c:/users/wpzsco/appdata/local/temp/arc476e/tmpf79d.tmp.htm

TomTom WEBFLEET Tachograph

XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal

Installation mit Lizenz-Server verbinden

HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license

Persistenzschicht in Collaborative Workspace

Durchführungsbestimmung Metadaten. Kristian Senkler, con terra GmbH,

ColdFusion 8 PDF-Integration

Zum Download von ArcGIS 10, 10.1 oder 10.2 die folgende Webseite aufrufen (Serviceportal der TU):

Antrag auf Ausstellung eines Continuous Synopsis Record (CSR) Application for the issuance of a Continuous Synopsis Record (CSR)

Willkommen. Benutzerhandbuch für die OECD Online-Bibliothek

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Wie offen sind Forschungsdaten in Repositorien?

Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik Ronny Bodach 2011 Eyewitness Forensic Software

Approx. 2,000 frontlist books and 18,000 backlist books; list will be updated periodically

QS solutions GmbH. präsentiert das Zusammenspiel von. Ihr Partner im Relationship Management

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

TwinSpace Leitfaden. Herzlich Willkommen im TwinSpace!

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Inhaber von Markenzeichen

Inventarisierung von Exchange Alternativen für die Exchange-Inventarisierung

If you have any issue logging in, please Contact us Haben Sie Probleme bei der Anmeldung, kontaktieren Sie uns bitte 1

Das neue Office - Installation und Aktivierung

GESCHICHTEN VOM SCRUM: VON SPRINTS, RETROSPEKTIVEN UND AGILEN WERTEN (GERMAN EDITION) BY HOLGER KOSCHEK

i Korrekturlauf mit Acrobat Reader - Correction workflow using Acrobat Reader i.1 Vorbereitung / Preparations

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows)

COSMOS-Portal - Benutzerhandbuch

XML Template Transfer Transfer project templates easily between systems

AIM Breakfast Event Zürich

Transkript:

OGD Schweiz Per 28.09.2015 1 Einleitung Ein Metadaten-Record der Klasse (Distribution-Metadaten-Record) beschreibt eine Publikationsform des betreffenden Datensatzes. Die beschriebene Publikationsform des Datensatzes kann alle Daten enthalten, die im Dataset-Metadaten-Record beschrieben sind (z.b. alle Daten zur ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz seit der erstmaligen Erhebung) oder nur einen Teil dieser Daten (z.b. nur die Daten zur ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz von 2010). Die Publikationsform kann die Datenwerte (oder einen Teil davon) aber auch in einer anderen Darstellungsform enthalten (z.b. eine Grafik zur ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz von 1990 bis 2010). In der Regel gehört zu jedem Dataset-Metadaten-Record mindestens ein Distribution-Metadaten- Record. Dies gilt selbst dann, wenn die beschriebene Publikationsform des betreffenden Datensatzes nur auf der Webseite der anbietenden Stelle verfügbar ist und das Element dcat:landingpage im Dataset-Metadaten-Record bereits auf jene Webseite verweist. In den erwähnten Ausnahmefällen (z.b. für die Inventarisierung), in der im Katalog Dataset-Metadaten-Records geführt werden, die noch nicht veröffentlichte Datensätze beschreiben, gibt es keinen Distribution-Metadaten-Record.

2 Die Elemente des Metadaten-Records der Klasse Hinweis zur Tabelle: Farbig hinterlegte Zeilen markieren zwingend notwendige Elemente, d.h. Elemente der Kardinalität 1..1 oder 1..n. element Type content cardinality remarks concerning the European profile dct:title (lang="...") A name given to the distribution Falls die Distribution alle Daten enthält, die im Dataset-Metadaten-Record beschrieben sind, kann der Titel im Distribution-Metadaten-Record weggelassen werden, andernfalls ist das Element "dct:title" zwingend notwendig. Falls in diesem Metadaten-Record kein Element "dct:title" vorkommt, wird auf der Benutzeroberfläche des Portals der Inhalt des Elements "dct:title" des Dataset-Metadaten-Records angezeigt. Falls das Element "dct:title" in diesem Metadaten-Record mehrmals vorkommt (in jeweils einer anderen Sprache), wird der Inhalt desjenigen Elements angezeigt, dessen Sprache der von der NutzerIn gewählten Anzeigesprache entspricht. Falls das Feld "dct:title" im Distribution-Metadaten-Record fehlt, zeigt das System auf der Benutzeroberfläche den Inhalt des Feldes "dct:title" im entsprechenden Dataset-Metadaten-Record an. dct:description (lang="...") Free-text account of the distribution Falls die Distribution alle Daten enthält, die im Dataset-Metadaten-Record beschrieben sind, kann die Beschreibung im Distribution-Metadaten-Record weggelassen werden, andernfalls ist das Element "dct:description" im Distribution-Metadaten-Record zwingend notwendig. Falls in diesem Metadaten-Record kein Element "dct:description" vorkommt, wird auf der Benutzeroberfläche des Portals der Inhalt des Elements "dct:description" des Dataset-Metadaten-Records angezeigt. Falls das Element "dct:description" in diesem Metadaten-Record mehrmals vorkommt (in jeweils einer anderen Sprache und genau so oft wie das Element "dct:title"), wird der Inhalt desjenigen Elements angezeigt, dessen Sprache der von der NutzerIn gewählten Anzeigesprache entspricht. dct:language (ISO 639-1 two-letter code) The language of the dataset im Europäischen Falls die Distribution Daten in einer sprachunabhängigen Form enthält oder in allen Sprachen, die im Dataset- Metadaten-Record aufgeführt sind, kann das Element "language" weggelassen werden. Falls in diesem Metadaten-Record (mindestens) ein Elemente "language" vorkommt, muss im Dataset-Metadaten-Record der Titel in der entsprechenden Sprache vorkommen, sonst wird die Distribution nicht in den Katalog aufgenommen. 2

dct:issued (typed as xsd:date) Date of formal issuance (e.g., publication) of the distribution Das Datum der erstmaligen Publikation dieser Distribution im Katalog. [1..1] dct:modified (typed as xsd:date) Most recent date on which the distribution was changed, updated or modified Dieses Element ist zwingend notwendig, wenn der Inhalt der Distribution gegenüber der erstmaligen Publikation im Katalog geändert hat. Bei mehreren zeitlich nacheinander erfolgten Änderungen muss dieses Elementes dem Datum der letzten Änderung entsprechen. Das Element "dct:modified" ermöglicht einer Person oder Institution, die diese Distribution als Grundlage einer eigenen Auswertung oder Anwendung genutzt hat, zu erkennen, ob die Auswertung oder Anwendung aktualisiert werden müsste. dcat:access- URL rdfs:resource A landing page, feed, SPARQL endpoint or other type of resource that gives access to the distribution of the dataset; use accessurl, and not downloadurl, when it is definitely not a download or when you are not sure whether it is. [1..n] Falls der Datensatz nur über eine landing page verfügbar ist, muss der Wert des Elements "dcat:accessurl" mit dem Wert des Elements "dcat:landingpage" im Dataset-Metadaten-Record übereinstimmen. Das Element "dcat:accessurl" ist im DCAT Application Profile for data portals in Europe zwingend erforderlich. Deshalb muss es auch angegeben werden, wenn eine Distribution nur über Download verfügbar ist; in diesem Fall müssen beide Elemente - "dcat:downloadurl" und "dcat:accessurl" - denselben Wert aufweisen. Auf eine Distribution kann eventuell auf verschiedene Arten zugegriffen werden (z.b. über HTTP, WEBDAV, FTP), deshalb kann das Element " dcat:accessurl " mehrmals vorkommen. dct:rights dct:rights- Statement Information about rights held in and over the distribution [1..1] Die Creative Commons Lizenzen können im Schweizer OGD-Portal nicht verwendet werden. Zur Spezifikation der Nutzungsbedingungen sind an deren Stelle die folgenden Angaben nötig: Quellenangabe: erforderlich/nicht erforderlich; nicht-kommerzielle Nutzung: erlaubt/nicht erlaubt; kommerzielle Nutzung: erlaubt/nicht erlaubt/nur mit Bewilligung. Das Element dct:rights wird deshalb mit Elementen aus dem open-data-rights-statement-vocabulary des O- pen Data Institutes (http://theodi.org/guides/publishers-guide-to-the-open-data-rights-statement-vocabulary) formuliert: <dct:rights> <odrs:datalicence>"angabe der Nutzungsbedingungen</odrs:dataLicence></dct:rights> Die einzelnen Bedingungen werden folgendermassen formuliert: ReferenceRequired / ReferenceNotRequired NonCommercialAllowed / NonCommercialNotAllowed CommercialAllowed / CommercialNotAllowed / CommercialWithApprovalOnly Die Nutzungsbedingungen setzen sich aus den drei zutreffenden einzelnen Bedingungen zusammen. Beispiel: <dct:rights> <odrs:datalicence> ReferenceRequired-NonCommercialAllowed-CommercialWithApprovalOnly </odrs:datalicence></dct:rights> 3

Falls die Quellenangabe erforderlich ist, muss zusätzlich deren Wortlaut eingefügt werden: <odrs:attributiontext>quellenangabe-text</odrs:attributiontext> Zusätzlich muss der Dateneigner die Rechtsgrundlagen für die Sammlung und die Publikation der Daten auflisten können. Dazu kann im Element "dct:rights" das Element "dct:relation" in der Form <dct:relation> <rdf:description about="verweis auf Dokument mit den entsprechenden Rechtsgrundlagen"> <rdfs:label>bezeichnung des betreffenden Dokuments</rdfs:label> </rdf:description> </dct:relation> eingefügt werden. dct:license dct:license- Document This links to the license document under which the distribution is made available Weil im Element "dct:rights" alle Angaben gemacht werden können, die für die Spezifikation der Nutzungsrechte notwendig sind, kann auf das Element "dct:license" verzichtet werden. Es ist im DCAT application profile for Swiss data portals trotzdem, um die Austauschbarkeit der Metadaten zwischen verschiedenen Portalen zu erleichtern. dct:identifier Es gibt Dateneigner, die auch die Distributions eindeutig kennzeichnen, deshalb ist das Feld dct:identifier Im Schweizer DCAT-Profil auch im Distribution-Metadaten-Record vorgesehen. Das Feld ist aber es dient vor allem dem Dateneigner zur Vereinfachung der Datenverwaltung. Im Europäischen dcat:downloadurl rdfs:resource A file that contains the distribution of the dataset in a given format; Weil auf eine Distribution eventuell auf verschiedene Arten zugegriffen werden kann (z.b. über HTTP, WEB- DAV, FTP), kann das Element "dcat:downloadurl" mehrmals vorkommen. Für jedes Element "dcat:downloadurl" muss aber je ein Element "dcat:accessurl" mit demselben Wert eingefügt werden, um die Kompatibilität mit dem DCAT Application Profile for data portals in Europe zu gewährleisten. dcat:bytesize typed as xsd:decimal The size of a distribution in bytes; it can be approximated when the precise size is not known Falls die Distribution als Datei verfügbar ist, soll (wenn möglich) deren Grösse im Element "dcat:bytesize" angegeben werden. dcat:media- Type dct:media- TypeOrExtent The media type of the distribution as defined by the Internet Assigned Numbers Authority IANA; Das Element "dcat:mediatype" ist nur nötig, wenn die Distribution als Datei vorliegt und ein entsprechendes Element "dcat:downloadurl" darauf verweist. Falls die Distribution als Datei vorliegt, aber nur über eine landing page verfügbar ist (und deshalb im Distribution-Metadaten-Record kein Element "dcat:downloadurl" enthalten ist, kann das Element "dcat:mediatype" weggelassen werden. Der Wert des Elements "dcat:mediatype" muss der Liste der von der IANA spezifizierten MIME types entnommen werden (http://www.iana.org/assignments/media-types/media-types.xhtml). dct:format dct:media- TypeOrExtent The file format of the distribution. Dieses Element muss zur Angabe des Formats der Distribution verwendet werden, wenn dafür kein passender 4

MIME type existiert (z.b. wenn die Daten der Distribution in einer Datenbank gespeichert sind). dct:coverage dct:location- PeriodOrJurisdiction The Coverage element describes the spatial (and temporal) characteristics of the object or resource and is the key element for supporting spatial or temporal range searching on documentlike objects that are spatially referenced or time-referenced. im Europäischen Distribution-Metadaten-Records können Distributionen beschreiben, deren Inhalte sich voneinander unterscheiden (z.b. Angaben zur Wohnbevölkerung verschiedener Jahre). Deshalb können sich spezifische Angaben zu den Distributionen von den allgemeinen Angaben im betreffenden Dataset-Metadaten-Record unterscheiden, insbesondere Zeit- und Ortsangaben. Deshalb ist das Element "dct:coverage", mit dem sowohl zeitliche als auch örtliche Angaben festgehalten werden können, in Distribution-Metadaten-Records des DCAT Application Profile for Swiss data portals zulässig. 3 Elemente des Distribution-Metadaten-Record, die im europäischen Profil vorgesehen sind, im Schweizer Profil jedoch nicht verwendet werden sollen. adms: status Im Europäischen Profil, in der DCAT-Spezifikation aber nicht enthalten. Im DCAT Application Profile for Swiss data portals wird dieses Element im Distribution-Metadaten-Record nicht verwendet. 5