Protokoll Sitzung der Begleitgruppe / September 2006

Ähnliche Dokumente
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA. Recycling-Baustoffe im Strassenbau

Grundsätze der Bauabfallentsorgung

Umsetzung der Recycling-Strategie Aargau Die gesetzlichen Vorgaben. 25. Februar 2015

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BW001. Über die Bewirtschaftung von Bauabfällen.

Entsorgung nichtradioaktiver Bauabfälle im Rahmen eines KKW-Rückbaus

Seminar AFU-KBK

SN a-NA Gesteinskörnung für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Ungebundene Gemische-Anforderungen

Sind Rückbaustoffe ein Risiko?

Stand der Arbeiten. SMI Fachtagung

Baufachtagung 11. März 2016 Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA)

Kantonales Tiefbauamt Abteilung Planung und Verkehr. Informationsveranstaltung / Bauverwaltertagung VERBAND THURGAUER GEMEINDEN

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Mit Innovation zur Schliessung des Stoffkreislaufes

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

VVEA-Tagung 1.0 Recycling lohnt sich. Dienstag, 31. Mai 2016 Fabrikhalle 12, 3012 Bern Eine Veranstaltung des Bundesamt für Umwelt (BAFU)

ARV-Gütesicherung für Recyclingbaustoffe. (Grundlage BUWAL Richtlinie Juli 1997)

Information zum Inverkehrbringen von Kohle- und Holzfeuerungen nach Artikel 20 der Luftreinhalte-Verordnung (LRV)

Anforderungen Qualitätskontrollen

- Leise Autos. - Reifen. - Strassenoberflächen

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen

Bundesverfassung Reform 2012

ONR Gesteinskörnungen im Bauwesen Leitfaden für die Erstellung von Leistungserklärungen ICS

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Geschäftsordnung der Agrarministerkonferenz

Informationsveranstaltung zur RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG. Qualitätssicherung Dipl.-Ing. Robert Mauerhofer

Gefahrgutforum Schweiz

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Revision des Gefahrengutrechts Vernehmlassungsverfahren

Bausperrgut Entsorgung und Sortierplätze

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

CA/28/13 Orig.: en München, den Änderung von Artikel 60 Statut. VORGELEGT VON: Präsident des Europäischen Patentamts

Verordnung über das Übersetzungswesen in der allgemeinen Bundesverwaltung

Angenommen am 14. April 2005

SIA Merkblatt 2030 (2010): Recyclingbeton

Entsorgung von pechhaltigem Straßenaufbruch in den Niederlanden

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

BAU, VERKEHR UND UMWELT

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

EurAsia Heart A Swiss Medical Foundation

01. Mai 2015 V 1.2 de Referenz/Aktenzeichen:

Ausführungsbestimmungen Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (ATS 01)

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09

WASTEvision Schwerpunkt am 27. Juni 2014 in Rapperswil: Separat sammeln oder alles in eine Tonne? Urban Mining - Ressourcen aus Abfall.

An die Mitglieder der Arbeitsgruppe SNZ

Gemeinsamer abfall- und immissionsschutzrechtlicher Erlass zur Getrennthaltung und Entsorgung von HBCD-haltigen Bauabfällen

Gipsverwertung: Umweltvorteile & Potential

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

IV-Rundschreiben Nr. 287

Geschäftsordnung der Steuerungsrunde des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) Tempelhof-Schöneberg

PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN

A704 Thin Client Rechner

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

Verordnung über den Verkehr mit Abfällen

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

Betrieb NS - Arbeitssicherheit

Grüne Wirtschaft Chance für ARV

PUBLIC RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 21. Juni 1999 (25.08) (OR. f) 8612/99 LIMITE PV/CONS 30 SOC 02 ENTWURF.

Protokoll der 23. Sitzung des Expertenausschusses

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

Der Europäische Abfallkatalog ab 2002

A007 Web Content Management Systeme (CMS)

Verordnung über das Übersetzungswesen in der allgemeinen Bundesverwaltung

Mitteilung TM Kalibrierung von Prüf- und Messmitteln

EVALUATION: Lerngespräche statt Zwischenzeugnisse

Bausperrgut Entsorgung und Sortierplätze. Merkblatt

1. Generalversammlung vom 21. April 2009

Quelle: Fundstelle: BGBl I 1968, 661 FNA: FNA Gesetz zur Wahrung der Einheitlichkeit der Rechtsprechung der obersten Gerichtshöfe des Bundes

Standardisierungsvertrag

Ziele, Ziele, Ziele! Vorbereitung I

Bericht des Abschluss-Workshops

Klimadaten für Bauphysik, Energie- und Gebäudetechnik

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

A585 Mailserver. IKT-Standard. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am

15414/14 cho/gha/hü 1 DG D 2A

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Mein Abfall. Kurzbeschrieb. Unterrichtsverlauf. Einführung. Erarbeitung. Abschluss. Thema Entstehen/Vermeiden. Stufe (Unterstufe) Stufe.

VVEA: Neue Aufgaben für die Kantone Berichterstattung in der neuen Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen VVEA

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Kommissionsdokument - D007617/03.

Protokoll der 21. Sitzung des Expertenausschusses

- Anlage 1 - Arten von Straßenaufbruch zur Entsorgung

A361 Web-Server. IKT-Standard. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/2701. des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13.

Forum e-geo.ch. Beitrag zu Workshop 1: Vorgehen im Umweltbereich. Bern, 11. November 2009

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Theorieprüfung PPL(A), RPPL(A)

Vernehmlassungsantwort zum Entwurf der Futtermittelverordnung

Merkblatt - Kältemittel Version 1

P028 Richtlinien des Bundes für die Gestaltung von barrierefreien

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Protokoll Sitzung der Begleitgruppe / September 2006 Datum: 11. September 2006 Ort: Buffet Bahnhof Olten Zeit: 13.00-17.30 Vorsitz: Quartier, Robin Protokoll: Quartier, Robin Anwesend: Beyeler Hans-Peter; ASTRA Dietschi Urs; KVU Nordwestschweiz Hertz Jürg; KVU Ostschweiz Kästli, Daniel; VSS, FSKB, KSE Muff, Felix; Tiefbauämter Quartier Robin; BAFU Schilter Edi; KVU Zentralschweiz Suter Bruno; ARV, SBV, SIA Wagner Rolf; AWEL Zulliger Daniele; Kanton Tessin Entschuldigt: Zuber, Frédéric, KVU Westschweiz Zur Kenntnis: Iten, Bérénice; BAFU Meylan, Benjamin; BAFU Schwager, Stefan; BAFU Schenk, Kaarina; BAFU Referenz/Aktenzeichen: F273-1702 Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll der Sitzung vom 05.07.2006 (vgl. Beilage 1) a. Diskussion der Punkt 6b Entscheidungsfindung 3. Informationskonzept: Stand der Arbeit 4. Varia 5. Bearbeitung der Diskussionspunkte nach Liste: Thema Berichtserstatter 1 Produkt-Definition VSS / ARV 2 Vermischung- und Verdünnungsverbot BAFU 3 Vermischung von Schwarz mit Weiss ASTRA / VSS 1/5

1 Begrüssung Herr Quartier begrüsst die Anwesenden. Herr Zuber (KVU Westschweiz) lässt sich entschuldigen. 2 Protokoll der Sitzung vom 05.07.2006 Zum Inhalt des Protokolls gibt es keine Bemerkung. Das Protokoll wird genehmigt. Diskussion der Punkt 6b Entscheidungsfindung Auf Antrag von Herrn Beyeler wird der Prozess der Entscheidungsfindung noch einmal besprochen. In der Sitzung vom 05. 07.2006 wurde folgender Prozess einstimmig akzeptiert (vgl. Protokoll, Punkt 6b): Fall 1: Die Begleitgruppe kann sich nach dem Vortrag des Berichtserstatters und anschliessende Diskussion auf einen ausformulierten Änderungsentwurf einigen. Die Einigung muss einstimmig sein. Der Änderungsentwurf wird übersetzt und auf der KVU-Extranet für alle, die am Workshop vom 3. Mai teilgenommen haben, zugänglich gemacht. Die Eckpunkte der Diskussion, die zur Beschlussfassung geführt haben, werden ebenfalls übersetzt und zugänglich gemacht. Fall 2: Die Begleitgruppe kann sich auf einen Änderungsentwurf nicht einstimmig einigen. Wenn keine Beschlussfassung möglich ist, sollte die Gruppe die umstrittenen Punkte in der Form von klaren Fragen ausformulieren können. Diese Fragen müssten an der nächste Sitzung (oder innert nützliche Frist, kein mehrjähriges Forschungsprojekt) beantwortet werden können. Sollte nach dieser zweiten Behandlung immer noch keine einstimmige Einigkeit herrschen, wird der Änderungsantrag zurückgezogen und den Status Quo (d.h. der betroffenen Absatz der heutigen Richtlinie) beibehalten. Herr Beyeler vertritt die Meinung, dass dieses Prozess zu restriktiv ist. Insbesondere die Guillotineklausel (vgl. unterstrichenen Passus) könnte dazu führen, dass nichts geändert wird. Statt der Einstimmigkeit schlägt er ein Konsens mit 2/3 oder 3/4 Mehrheit vor. Herr Quartier macht geltend, dass einen Änderungsvorschlag, der in der Arbeitsgruppe nicht einstimmig angenommen werden kann, auch wenigen Chancen in der Vernehmlassung haben sollte. Ausserdem ist die Revisionsarbeit der Richtlinie ein Übergangszustand, der nicht übermässig lang dauern darf, was der Grund für die Guillotineklausel bildet. Ausserdem müsste man, wenn man schon eine qualifizierte Mehrheit von 2/3 oder 3/4 definiert, konsequenterweise auch ein Quorum definieren. Die Entscheidungsfindung wurde somit zu einem ziemlich schwerfälliges Prozess. Alle Gruppenmitglieder sind sich einig, dass die Einstimmigkeit anzustreben ist. Es wird jedoch folgender modifizierter Prozess der Entscheidungsfindung neu verabschiedet: Fall 1: keine Änderung Fall 2: Die Begleitgruppe kann sich auf einen Änderungsentwurf nicht einstimmig einigen. Wenn keine Beschlussfassung möglich ist, sollte die Gruppe die umstrittenen Punkte in der Form von klaren Fragen ausformulieren können. Diese Fragen müssten an der nächste Sitzung (oder innert nützliche Frist, kein mehrjähriges Forschungsprojekt) beantwortet werden können. Sollte nach dieser zweiten Behandlung immer noch keine einstimmige Einigkeit herrschen, entscheidet die Begleitgruppe, welche Änderungsvorschläge in der Vernehmlassung gehen sollen. Dabei werden max. zwei Varianten des Änderungsantrags erarbeitet und verabschiedet. Beide Varianten können in der Vernehmlassung geschickt werden. 2/5

Herr Quartier stellt fest, dass eine Multiple-Choice Vernehmlassung bisher nie erprobt wurde. Damit wird Neuland betreten und unvorgesehene Schwierigkeiten bei der Gestaltung und vor allem bei der Auswertung der Vernehmlassungsergebnisse sind nicht auszuschliessen. Stand des Bauabfall-Recycling in Ausland: Herr Quartier hatte an der Sitzung von Juni 2006 den Auftrag bekommen, ein kurzes Dokument zur Bauabfall-Situation in ausgewählte EU-Länder zu verfassen. Er konnte diesen Auftrag nicht termingerecht (16.August) erfüllen und entschuldigt sich dafür. Auftrag an Herr Quartier: Herr. Quartier verfasst ein kurzes Dokument zur Bauabfall- Situation in ausgewählte EU-Länder und stellt dieses Dokument den Gruppenmitglieder zu. Termin: 30. September 3 Informationskonzept: Stand der Arbeit Die Protokolle der Arbeitsgruppe sowie die wichtigste Unterlagen sind auf der Internetseite der KVU uneingeschränkt zugänglich. Diese Dokumente sollen nun auf Französisch übersetzt werden Auftrag an Herr Quartier: Die genehmigten Dokumente werden auf Französisch übersetzt. Termin: 30. September Die ARV wird in seinem Bulletin auf die Revision der Richtlinie und insbesondere auf die Dokumente auf der Internetseite der KVU hinweisen. 4 Varia Herr Quartier teilt mit, dass die heute geltende Version der Bauabfall-Richtlinie (BUWAL 1997) neu gedruckt wird. Am Text der Richtlinie wird in diesem Neudruck nichts geändert, aber: Die Empfehlung Herstellung von qualitätsgeprüftem Dachziegelgranulat (Nov. 2001) wird im Anhang integriert Die Empfehlung Entsorgung von teerhaltigem Ausbauasphalt (Mai 2004) wird im Anhang integriert Der Vorwort wird entsprechend angepasst Der Layout wird geändert, um die neue Corporate Identity zu entsprechen (BAFU statt BUWAL, farbiges Deckblatt, usw ) Herr Quartier betont, dass es sich nur um einen Neudruck handelt, und dass am Inhalt nichts geändert wurde. Er bedauert der Timing dieses Neudrucks. Er hat diesen Neudruck weder in Auftrag gegeben, noch wurde er dazu konsultiert. Herr Zulliger wüscht sich dass auch (endlich) die italienische Version der Richtlinie gedruckt wird (er bedauert nicht das Timing dieses Neudruckes). Die Übersetzung wurde schon lange vom Tessiner Umweltschutzamt kontrolliert und mit-ausgearbeitet. Herr Hertz hat die Faktenblätter Ostschweiz an allen Gruppenmitgliedern per Email verteilt. Diese stellen eine wertvolle Vorarbeit für die Revision der Richtlinie dar und werden in der Diskussion einfliessen. 5 Bearbeitung der Diskussionspunkte Punkt 1: Produkte-Definition: Die Frage nach dem Einfluss der Norm EN 13242:2002/AC und deren Änderungsentwurf pra1 auf die Produkte-Definition konnte nicht abschliessend geklärt werden. Hauptgrund dafür war, das der Änderungsentwurf pra1 eben noch im Entwurfstadium ist und voraussichtlich nicht vor Ende 2007 in Kraft gesetzt wird. Vor der Inkraftsetzung müssen allerdings noch viele Unklarheiten behoben werden. Somit wurde der Punkt Produkte-Definition verschoben. 3/5

Um die weiteren Arbeiten an der Revision der Richtlinie zu ermöglichen wurden folgenden Arbeithypothese auf der Basis der Tabelle 12 des Änderungsentwurfs pra1 getroffen: Hypothese 1: Die Recyclingbaustoffe werden neu durch ihre Zusammensetzung definiert. Dabei werden folgenden Zeichen gebraucht: C: Concrete (Beton und Betonprodukte, Mörtel) U: Unbound natural agregats (ungebundene Gesteinkörnungen) B: Clay masonry units, brick, tiles, calcium silicates (Mauerwerk) A: Bituminous materials (bitumenhaltige Materialien) Fs: Floating stony Fns: Floating not stony X: other X1: cohesive clay, soil X2: miscellaneous glass, metals, non floating wood X3: gypsum, plaster G:?? (konnte nicht herausgefunden werden) Beispiele Zusammensetzung Bezeichnung nach Richtlinie Bezeichnung nach EN-Norm BUWAL 1997 100% Aspahltgranulat Asphaltgranulat R A 95+ 20% Asphaltgranulat Recycling-Kiessand A R A 20-80% Kies 60% Asphaltgranulat NICHT DEFINIERT R A 60-40% Kies 100% Betongranulat Betongranulat R C 95+ 60% Betongranulat Betongranulat R C 60-40% Kies 20% Betongranulat Recycling-Kiessand B R C 20-80% Kies 20% Betongranulat 50% Kies 30% Backstein Mischabbruchgranulat Wahrscheinlich R C 20-B 30 (??) Hypothese 2: Kies / Asphaltgranulat mit dem Asphaltanteil von 0 bis 100% werden als normierte Produkte definiert (vgl. markierte Linie der Tabelle) Diese Hypothesen werden regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. Punkt 2: Vermischung und Verdünnungsverbot Die Arbeitsgruppe beschliesst einstimmig die Vermischung von Kies mit Asphaltgranulat zu erlauben wenn dadurch die bautechnischen Eigenschaften des Gemisches verbessert werden. im Weiteren sollen auch die unbestimmte Mischungen (oder Hausmischungen ), die Hauptsächlich aus Kies und Asphalt bestehen, durch Zugabe von Kies oder Asphalt zu einem normierten Produkt veredelt werden können, wenn dadurch die bautechnischen Eigenschaften des Gemisches verbessert werden. Mischabbruchgranulat darf aber auf keinen Fall im Kies verdünnt werden. Um die Verbesserung der bautechnische Eigenschaften zu beurteilen wird der Hauptanteil des Gemisches vor der Vermischung als Referenz gebraucht. (Beispiel: 200kg Asphaltgranulat werden zu 4/5

800kg Kies zugegeben. Die bautechnischen Eigenschaften der Mischung müssen besser sein als die bautechnischen Eigenschaften des Kieses). Begründung: 1. Nach Arbeitshypothese 2 werden neu Asphalt/Kies Mischungen in allen Zusammensetzungen als normierte Produkte definiert. Ein normiertes Produkt muss man herstellen dürfen. 2. Mit der Aufhebung des Vermischungsverbotes, wie der in der Richtlinie unter Ziffer 54 festgelegt war ( Asphaltgranulat darf aber nicht mit Kies zu Recycling-Kiessand A gemischt werden), wird ein gewisses Downcycling in Kauf genommen (die Mischung kann weder als Asphalt noch als Kies recycliert werden). Dieses Downcycling dürfte aber begrenzt bleiben, wenn asphalthaltige Gemische weiterhin nur unter Deckschicht eingesetzt werden dürfen. Dabei kann man nämlich davon ausgehen, dass solche Fundationsschichten (z.b. im Strassenbau) kaum je rückgebaut werden. Wird sie rückgebaut, kann die Fundationsschite wieder als Fundationsmaterial eingesetzt werden. 3. Erfolgt sie mit dem Ziel, die bautechnischen Eigenschaften zu verbessern, steht die Zumischung von Asphalt zu Kies nicht im Widerspruch zum Vermischungsverbot nach Art. 10 TVA. 4. Nach der heutige Richtlinie ist ein Gemisch aus 40% Asphalt und 60% Kies nicht verwertbar: Wegen der zu hohen Asphaltanteil ist es kein Mischabbruchgranulat. Wegen dem Verbot, Kies zuzugeben kann es nicht zu Recycling-Kiessand A veredelt werden. Ein solches Gemisch müsste also auf eine Inertstoffdeponie entsorgt werden. Erlaubt man die Zugabe von Kies, kann das Gemisch wieder verwertet werden. 5. Die Verdünnung von Mischabbruch in Kies bringt keine Verbesserung der bautechnischen Eigenschaften des Kieses. Daher ist keine verdeckte Entsorgung von Mischabbruchgranulat durch Verdünnung zu befürchten Formulierung der Änderungsvorschlag: Es wurde keine definitive Formulierung der Änderungsvorschlag verabschiedet. Der vorläufige Vorschlag läutet: Ziffer 45 und 54 der Richtlinie werden gestrichen und durch folgenden Absatz ersetzt: Die Zumischung von anderen Materialien (z.b. Kies) ist nur dann zulässig, wenn dadurch die bautechnischen Eigenschaften des Gemisches verbessert werden und nicht in erster Linie dazu dient, den Schadstoffgehalt der Abfälle durch Verdünnen herabzusetzen, um Vorschriften über die Abgabe, die Verwertung oder die Ablagerung einzuhalten. Punkt 3: Vermischung von Schwarz mit Weiss Zu diesem Punkt konnte noch keinen Kompromiss gefunden werden. Die Positionen können wie folgt zusammengefasst werden: Herr Beyeler vertritt die Meinung, dass man die Vermischung von Schwarz mit Weiss zulassen sollte, wenn erwiesen wird (z.b. durch einen Ökobilanz), dass die Umwelt dadurch weniger belastet wird. Herr Suter ist für eine Behaltung der Status-Quo (Ziffer 57: In der Regel ist ein Einsatz der Recyclingbaustoffe zu gleichen Zwecken wie bei der erstmaligen Verwendung anzustreben. Aus diesen Gründen darf bitumenhaltiges Material nicht hydraulisch gebunden werden. Ebenso verhält es sich mit betonhaltigen Materialien,die nicht bituminös gebunden werden dürfen.) Nächste Sitzung: Ort: Bahnhofbuffet Olten Datum: 03. November Zeit:10.00 bis max. 17.30 Uhr. 5/5