Betriebsstrategien für EnergiePLUS-Gebäude am Beispiel der Berghalde

Ähnliche Dokumente
PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

Betriebsstrategien für EnergiePLUS-Gebäude am Beispiel der Berghalde

TGA-Planung für Effizienzhäuser: So kommt das Plus ins Haus

Plus-Energie-Haus Berghalde Vier Jahre Betriebserfahrung und Betriebsoptimierung

Konzept mit Zukunft - Steigerung des Eigenstromverbrauchs im Plus-Energie-Haus Berghalde

Energie PLUS - Gebäude

Plus-Energie-Gebäude: Konzept mit Zukunft Demonstrationsprojekt Berghalde

net zero energy buildings Beispiel für zukünftige Gebäudestandards

Smart Buildings im Smart Grid - Gebäude und Stadtquartiere als Kraftwerke-

Erster Uponor Blue U Award vergeben

Kraftwerk und Tankstelle zugleich

Zukunft Bau die Modellgebäude im Effizienzhaus-Plus Programm: Übertragung auf Schulen und andere Bildungsbauten. Hans Erhorn

Die Wärmewende mit Wärmepumpe

EnergiePLUS Gebäude als Kraftwerk mit E-Mobilität

Monitoring-Ergebnisse eines MINERGIE -A-Standards Gebäudes mit Büronutzung

Univ. Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch

Speicherlösungen im Kontext der Energiewende Praxiserfahrungen in Wohngebäuden

Zukunft Bau KURZBERICHT

Netzwerk Effizienzhaus Plus Ergebnisse des technischen Monitorings

EnFa Die Energiefabrik

Nachhaltiges Bauen von Büroimmobilien Komfort, Effizienz und Ökologie

Netzwerk Effizienzhaus Plus Bilanz und Ausblick

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Altbausolarisierung Dirschedl Vom (K)Altbau zum Sonnenhaus

Eigenverbrauch rechnet sich.

Aktiv-Stadthaus. Das erste innerstädtische Plus-Energie-Mehrfamilienhaus. Kurzbericht

Plusenergie im Bestand Pfuhlerstraße in Neu-Ulm. Bild: Ruben Lang

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Ergebnisse des technischen Monitorings der BMUB Initiative Effizienzhaus Plus

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Energiewende für Jedermann Teil 1: Stromverbrauch

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

Energieeffizienz in der Industrie

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Thermische Speicher. mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen. 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Linz

Künftige Entwicklung der Gebäude in energetischer Hinsicht. Univ.-Prof. em. Dr. Gerd Hauser FIW Wärmeschutztag Juni 2014, München

Eigenen Solarstrom optimal nutzen Speichern-Heizen-Regeln

PILOTPROJEKT: DAS EnergieHausPLUS ALS MEHRFAMILIENWOHNHAUS

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Netto-Plusenergie-Gebäude mit Stromlastmanagement und Elektro- Mobilität

EOS Energie Optimierung System

Effizienzhaus Plus. Gefördert durch: Frankfurt Riedberg. Bauherr. Gefördert durch:

Energiewende im Einfamilienhaus. Fachreferat WOHGA Donnerstag, 05. März 2015

Kosten und Nutzen von Solarwärme und - stromsystemen Ergebnisse aus der Praxis

Nachhaltig kostengünstige Lösungen für Wärme und Strom. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh

Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren

Ein neues Konzept zur energetischen Gebäudesanierung unter Verwendung von Infrarotheizungen und Photovoltaik

Adaptive Heizungssysteme: Erschließung von Energiesparpotenzialen im Bestand

Dezentrale Energiewende

Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse. Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung durch Demand Side Management

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Nachhaltigkeit in der PRAXIS

Forschungsvorhaben DEZENTRALE WÄRMERÜCKGEWINNUNG AUS HÄUSLICHEM ABWASSER Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher Seybold

Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll?

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2

Senkung der Energiekosten durch kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme Kraft-Wärme-Kopplung in kleinen und mittelgroßen Wohn- und Gewerbegebäuden

Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland

Intelligente Energiekonzepte

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft

Ergebnisse technisches Monitoring: Soll / Ist-Vergleich (Kennwerte, Bilanzen, Kosten)

Photovoltaik und Solarwärme Lösungen für die Zukunft

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz

Warum durch kleinen Veränderungen in der EnEV 2016 bezahlbares Bauen möglichen wäre am Praxisbeispiel einer Quartierssanierung

Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. Prof. Dr. Andreas Ratka

Effizienzhaus Plus im Altbau Projektmonitoring in Neu-Ulm

Netzwerk Photovoltaik

Seminar: Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten

Effizienz, erneuerbare Energien,

Das intelligente Netz Baustein im Energiesystem der Zukunft

ERNEUERBARE ENERGIEN.

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Eine vier-dimensionale Energie Systemlösung

ENERGETISCHES QUARTIERSKONZEPT für die Siedlungen Eichkamp und Heerstraße in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

future:solar Systemanalyse zur solaren Energieversorgung

Wohnungsbau im Kontext der Energiewende

Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

Contracting in der Sanierung

Hausbesuch Energie in der Grafschafter Krautfabrik Meckenheim - Erneuerbare Energien nutzen -

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Fragen und Antworten zu unserem

Niedrigstenergiegebäude

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

Power-to-Gas Die Bedeutung von Gasnetzen als Speicher im Rahmen der Energiewende

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) in der Wurstwarenindustrie. Limón Case Study Lebensmittelverarbeitung Rack und Rüther GmbH

EEG Zeitplan. Verabschiedung des EEG 2016 durch Bundestag + Bundesrat

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Energieverbrauch eines Beispielhaushaltes in Deutschland

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Stromversorgung in Puchheim

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Energiewende in Niederösterreich

Klassische Solarthermie oder Photovoltaik mit Wärmepumpe?

Effizienzhaus Plus Standard Münnerstadt

Transkript:

Kurzbericht zum Forschungsprojekt Betriebsstrategien für EnergiePLUS-Gebäude am Beispiel der Berghalde Förderkennzeichen: Förderung durch: SWD-10.08.18.7-13.33 Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Fördernehmer: Technische Universität Braunschweig (IGS) Projektleitung: Bearbeitung: Univ. Prof. Dr. M. Norbert Fisch Dipl.-Ing. Arch. Thomas Wilken Dipl.-Ing. F. Bockelmann Ch. Kley M. Sc. Laufzeit: 08.08.2013 10.08.2015 Stand: Oktober 2015 Der Forschungsbericht wurde mit Mitteln der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert (Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-13.33). Die Verantwortung für den Inhalt des Berichtes liegt bei den Autoren. Die Autoren danken für die Unterstützung. Seite 1 von 7

1. ANLASS UND AUSGANGSLAGE Die Energieversorgung Deutschlands steht durch die Energiewende vor neuen Herausforderungen. Gebäude, als Sektor der für ca. 30% des Energieverbrauchs steht, entwickeln sich vom Energieverbraucher zum -erzeuger und werden damit Teil einer dezentralen Versorgungsstruktur. Eine Lösung bietet in diesem Kontext das Zukunftskonzept EnergiePLUS- Haus, dass aufgrund der Eigenstromproduktion mit hoher solarer Eigenstromnutzung das Gebäude zum Kraftwerk werden lässt. 2. GEGENSTAND DES FORSCHUNGSVORHABENS Im Forschungsprojekt werden Optimierungsmaßnahmen zur Steigerung des Eigenstromanteils mittels numerischer Gebäude- und Anlagensimulationen am das Einfamilienhaus in Leonberg-Warmbronn untersucht. (Abbildung 1 und 2) In einer Parameterstudie werden die wesentlichen Auslegungsgrößen zur dezentralen Energieerzeugung und -speicherung sowie entsprechende Regelungsstrategien zur Erzielung eines hohen Eigenstromanteils erarbeitet. Die unterschiedlichen Lösungsansetze aus den Simulationen werden im Wohngebäude umgesetzt und können so auf die Praxisrelevanz unter realen Bedingungen bewertet werden. Die im Monitoring erfassten Messdaten, die Auswertung über vier Betriebsjahre, sowie die daraus ermittelte Gebäudeperformance, erlauben Optimierungen des Gebäudebetriebs hinsichtlich Energieeffizienz und Nutzerkomfort. Monitoringergebnisse Das primäre Ziel, den Netto-Plusenergie-Standard mit Bezug auf die jährliche Primär- und Endenergiebilanz bei gleichzeitig hoher Nutzerzufriedenheit und hohem Raumkomfort zu erreichen, wird für alle vier Betriebsjahre zu hundert Prozent erreicht. Die jährlich durch die PV-Anlage erzeugte Energie liegt bis zu 80% über dem Gesamtjahresstromverbrauch des Hauses. 2012 bis 2014 konnten jeweils ca. 30% des regenerativ erzeugten Stroms direkt im Haus genutzt werden. 70% wurden jeweils in das öffentliche Netz eingespeist. Bezogen auf den Gesamtstromverbrauch des Gebäudes konnten zwischen 30 und 50% direkt durch die Eigenerzeugung gedeckt werden. (Abbildung 3) Der jährliche Gesamtstromverbrauch liegt zwischen 9.027 kwh/a und 12.244 kwh/a. Auf die Wohnfläche bezogen ergibt sich ein jährlicher Stromverbrauch zwischen 35 bis 47 kwh/(m² Wfl a). Die Wärmepumpe ist der mit Abstand größte Stromverbraucher im Gebäudeund hat mit der Deckung von Raumwärme und Trinkwarmwasser einen Anteil von rund einem Drittel am Gesamtstromverbrauch. Auf die Gebäudekonditionierung entfallen ca. 34%. Der Haushaltsstrom (Haushaltgeräte, Beleuchtung, Sonstiges) liegt mit 37% am Gesamtstromverbrauch in ähnlicher Größenordnung. Der restliche Stromverbrauch verteilt sich zu Seite 2 von 7

jeweils gleichen Anteil auf die e-mobilität, der MSR-Technik sowie Verlusten durch die Beund Entladung sowie dem Standby-Betrieb der Batterien. Das Gebäude mit einer hochwärmegedämmten und luftdichten Gebäudehülle hat einen Jahres-Heizenergieverbrauch von 43 bis 66 kwh/(m² Wfl a), witterungsbereinigt ergeben sich 50 bis 65 kwh/(m² Wfl a). Für die Trinkwassererwärmung wird unter Berücksichtigung der Verteilverluste für alle vier Betriebsjahren ein Nutzenergieverbrauch von rd. 4-5 kwh/(m² Wfl a) ermittelt. Die PV- Anlage weist ohne das Betriebsjahr 2013 durchschnittlich einen jährlichen Stromertrag von über 1.050 kwh/kw p auf. Durch einen Fabrikatswechsel (2013) sowie Anpassungen an der Regelung, Einstellungen in der Wärmepumpe und Änderungen an den Betriebslaufzeiten und der Heizkurve konnte die Jahresarbeitszahl von knapp 3,0 (2011) auf 4,62 in 2014 gesteigert werden. Für 2015 wird auf Basis der bisher erfassten Messdaten eine Jahresarbeitszahl von über 5,0 erwartet. Simulationsstudie - Steigerung Eigenstromanteil Mit dem Projekt sollen technische und wirtschaftliche Potentiale zur Steigerung der Eigenstrom-Nutzung untersucht werden. In dem Vorhaben soll identifiziert werden, welche Parameter in einem EnergiePlus Gebäude großen bzw. geringen Einfluss auf die Steigerung von Energieeffizienz und Eigenstromnutzung haben. Die Anpassung anlagentechnischer Parameter bzw. die Anpassung des Konzepts sollen dargestellt und bewertet werden. Die durchgeführten Untersuchungen betrachten die Anpassung von Regelstrategien, die Vergrößerung des Pufferspeichervolumens und die Erweiterung der Stromspeicherkapazität. Dabei wird die wirtschaftliche Relevanz von Investitionskosten und Nutzen in Bezug auf die Erhöhung der Eigenstromnutzung bewertet. Als gering investive Maßnahmen kann durch die Nachtabsenkung eine Steigerung des Eigenverbrauchs um ~ 1% erzielt werden. Durch die Implementierung von Regelungen zum Betrieb der Wärmepumpe bei PV-Nutzung kann der solare Deckungsanteil gemäß Simulation von 34% auf 42 % gesteigert werden. Die Kumulation aller Maßnahmen führt zu einer Steigerung von 27% auf 56% beim PV- Eigennutzungsanteil und von 34% auf 62% beim PV-Deckungsanteil. (Abbildung 4) Die Vergrößerung der Speicherkapazität der Batterien ist unter den aktuellen Konditionen nicht wirtschaftlich und führt rechnerisch zu Amortisationszeiten von über 20 a. 3. FAZIT/ AUSBLICK Das vierjährige Monitoring und die wissenschaftliche Begleitung zeigen, dass EnergiePlus Gebäude erfolgreich umgesetzt und bei hohem Wohnkomfort effizient betrieben werden können. Seite 3 von 7

Die umgesetzten Gebäude im EffizienzhausPLUS Standard bieten als Prototypen das große Potential weiterer Forschungsfragen unter realen Bedingungen nachzugehen. Dazu gehört in erster Linie die Erhöhung der Eigenstromnutzung, um regenerativ erzeugten Strom innerhalb der Bilanzgrenze zu verbrauchen. Simulationsstudien haben gezeigt, dass durch den Ausbau und die Aktivierung thermischer Speicher im Gebäude eine deutliche Erhöhung möglich ist. Durch die Nutzung von chemischen Speichern ist theoretisch ein Deckungsanteil von bis zu 80% erreichbar. Die Integration von Batteriespeichern steht aber noch vor systembedingten, technischen und vor allem wirtschaftlichen Herausforderungen. Darüber hinaus besteht Forschungsbedarf in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energie im urbanen Zusammenhang, wenn also nicht nur einzelne Gebäude einen jährlichen bilanziellen Überschuss erzielen, sondern durch die intelligente Vernetzung Siedlungen und Quartiere zu dezentralen Energieerzeugern werden. Synergien sind in diesem Zusammenhang insbesondere durch die ganzheitliche Betrachtung und Berücksichtigung unterschiedlicher Gebäudetypologie und Nutzungen zu erforschen. Seite 4 von 7

4. ECKDATEN Kurztitel EnergiePLUS Aktivhaus Forscher und Projektleitung: Projektleitung: Bearbeitung: Univ. Prof. Dr. M. Norbert Fisch Dipl.-Ing. Arch. Thomas Wilken Dipl.-Ing. F. Bockelmann Ch. Kley M. Sc. Gesamtkosten 215.299,30 Anteil Bundeszuschuss 130.584,30 Projektlaufzeit 08.08.2013 10.08.2015 (24 Monate) Seite 5 von 7

5. BILDER UND ABBILDUNGEN Abbildung 1: EnergiePLUS-Gebäude in Leonberg-Warmbronn Bilddateiname: Ansicht.jpg Abbildung 2: Energiekonzept Bilddateiname: Energiekonzept.jpg Seite 6 von 7

Abbildung 3: Jahresbilanz Endenergie und Eigenstromnutzungsanteile im Vergleich (2011 bis 2014) Bilddateiname: Jahresbilanz_Strom.jpg Abbildung 4: Ergebnisse Systemsimulation Steigerung Eigenstromanteil - Jahresauswertung Bilddateiname: Steigerung_Eigenstrom.jpg Seite 7 von 7