Meteorologie Teil 1 Dr. Volker Beer

Ähnliche Dokumente
Klimatische und botanische Besonderheiten in der Sächsischen Schweiz. Teil 1. Dr. Volker Beer

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen

Luftmassen und Fronten

Die Atmosphäre der Erde (4)

Karsten Brandt. Das Wetter. Beobachten Verstehen Voraussagen. Anaconda

Das Oltner Wetter im März 2011

6-10 KLIMA WAS IST WETTER? SACH INFORMATION

Wettersysteme HS 2012

Meteorologie Teil 2 Dr. Volker Beer

Hoch und Tief. Isobaren sind Linien gleichen Druckes. Auf einer Wetterkarte sind die Isobaren eingezeichnet.

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation

Datenblätter Atmosphäre und Klima

Was ist Klima? Arbeitsblatt

Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem

Das Oltner Wetter im April 2011

Wie kommt der Vorhersagemeteorologe zu einer schlüssigen Wettervorhersage?

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Wetterrückblick 2015

120 JAHRE FORSCHUNG IN 3100m SEEHÖHE. Wolfgang Schöner

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre:

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

(16) Wolkengattungen

Gibt es in Niedersachsen einen Klimawandel?

Wetter. Instruktor Hochtour Paul Mair. W e t t e r = Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt

- Globale Tief- u. Hochdruckverteilung. - Wolken / Trog / Wetterregeln. - Tiefentwicklung / Fronten. -Orkane. Wetterprognose an Bord

Luftmassen und Fronten

Klimadiagramm. Spitzbergen. Gabriel Blaimschein. Matrikelnummer: NMS Lehramt Englisch und Geographie und Wirtschaftskunde

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einige Grundlagen Erster Blick in die Atmosphäre Die Teilgebiete der Meteorologie... 15

Dezember 2015 meteorologisch gesehen

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

1. Hallo, wie kann man sich das Arbeiten in der Richtung Wolkenforschung vorstellen?

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Moderne Wettervorhersage Numerische Modelle in der Meteorologie. Alexander Beck. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Das Klimaphänomen El Niño - Seine Auswirkungen auf die globalen Ernten. Andreas Gau

Der Dezember in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Stand der Wissenschaft

Grundkurs Geografie (Sachsen) Mündliche Prüfung / Referat Jahrgangsstufe 11 /1. Kurshalbjahr Aufgabe 1

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr Überblick

Klimawandel in Niedersachsen

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Das Ereignis 2015/16 und Hintergründe zum Phänomen

Musterlösung zu Übung 1: Geostrophischer Wind, Zyklonen und Fronten

Beschneiungsklimatologie

CO -Konzentration 2 April 2014

Mein Lern-Tagebuch Wetter

Druck, Kompressibilität, Schweredruck

Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Was Wolken über das Wetter verraten. Dr. Felix Blumer 8. Januar 2014

Allgemeine (planetarische) Zirkulation der Atmosphäre

Grundlagen der numerischen Wettervorhersage und der Klimamodellierung

Wetterhütte und Meteorologische Geräte

Wetterkunde. Christophorus Pfadfinder Brokstedt. Mitglied im Ring evangelischer Gemeindepfadfinder. Wetteranzeichen. Anzeichen für gutes Wetter

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Orkantief sorgt für den zweiten Herbststurm

Das Klima im Exkursionsgebiet

Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg

Der meteorologische Winter 2014/2015

Ökoregionen & Makroökologie

b) Warum kann man von Konstanz aus Bregenz nicht sehen?

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Was verändert das Wetter? Arbeitsblatt

Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands

Bild 1: Zirkulation mit Erdrotation

Der Münchner Hitzesommer 2015 Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen Tagen (> 30 C)

M E T E O R O L O G I E

Block 4: Wetter und Lawinen

Meteorologie. PPL-Refresher. Teil I Braunfels im März M

Wolken und Clouds in der Meteorologie

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

KÄLTETECHNIKEN. Einführung: Wie kann man Kälte erzeugen?

Klimadiagramme lesen und zeichnen Arbeitsblatt

Das Klima in Augsburg

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Meteorologie Landeswetterdienst. Überblick: Landeswetterdienst. Aufbau der Atmosphäre Landeswetterdienst. Wetterkunde - Physik der Atmosphäre

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Klima und Vegetationszonen der Erde. Drei Beleuchtungszonen

Klimawandel und die globale Ozonschicht Sonnenbrand oder Vitamin-D-Mangel? Hella Garny DLR Oberpfaffenhofen

4. DAS WETTER UND DAS KLIMA

Beiträge zum Winter 1995/1996

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Klimawandel. Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich StR. Klimawandel. Holozän - Atlantikum Manuel Friedrich -

Tippe und ziehe die Sonne, den Himmel, die Wolken, das Wasser, das Land und andere Elemente in jedem Bild.

Interpretation von Wolkenbildern und Wetterphänomenen für Piloten und Ballonfahrer Dr. Manfred Reiber

Geeignete Wetterlagen zum Streckenfliegen im Südwesten

Meteorologischer Winter eine Zusammenfassung

Wie zeigt man, dass die Verbreitung vom Ton im Vakuum unmöglich ist?

1. Witterung im Winter 1997/98

Möglichkeiten und Grenzen von Wettervorhersagen Integration von Wetterdaten in das Düngeberatungsprogramm BEFU

KLIMAZONEN. 4.) Jahreszeit: Der Wechsel zwischen offenem Meer (März mit rund km² Packeis) und Packeis (Höhepunkt September mit

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen

Februar 2016 extrem mild!

10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

Klimawandel und seine Auswirkungen. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan

Wettervorhersage für den Winterdienst. Dr. Manfred Bauer Mag. Susanne Lentner

Transkript:

Meteorologie Teil 1 Dr. Volker Beer

Gliederung: - Historische Entwicklung der Meteorologie - Vom Wetter zum Klima - Klimafaktoren - Tiefdruckgebiet Entwicklung Warmfront Kaltfront Okklusion - Hochdruckgebiet - Föhn - Gewitter

Historische Entwicklung der Meteorologie: Erfindung meteorologischer Instrumente in der 1. Hälfte des 17.Jahrhunderts Galileo Galilei 1564 1642 Bedeutendster Physiker und Astronom Beschäftigte sich auch mit Saugpumpen Erkannte, diese heben Wasser um maximal 10 Meter Ging in Wiederspruch zur damals herrschenden Theorie des HORROR VACUI nach der es keine leeren Räume gibt Führte erste Experimente durch

Fortführung der Arbeiten nach Galileis Tod: Vinzenzo Vivani 1622-1703 Evangelista Torricelli 1608-1647 Italienischer Mathematiker Schüler Galileis

Versuche zum Nachweis des Luftdrucks: Versuche mit Wasser gefüllten, später mit Quecksilber gefüllten Röhren Der Flüssigkeitsspiegel schwankt, reagiert auf die Veränderungen des atmosphärischen Luftdrucks Das Barometer war erfunden Der Begriff Barometer wurde durch Robert Boyle (1627 1691) geprägt

Versuche zum Nachweis des Luftdrucks: Otto von Guericke 1602 1686 Physiker, Ingenieur, Bürgermeister von Magdeburg führte unabhängig Vakuumversuche durch

Versuche zum Nachweis des Luftdrucks: Magdeburger Halbkugeln

Versuche zum Nachweis des Luftdrucks: Wassergefülltes Barometer

Die barometrische Höhenformel: Jankhouma, 6471 m, 455 hpa Bei einem Luftdruck von 1013 hpa lastet auf 1 cm² 1 kp

Die Temperaturmessung: Galileo Galilei experimentierte um 1611 mit weingeistgefüllten, nicht skalierten Thermometern Gabriel Daniel Fahrenheit Anders Celsius 1686 1736 1701 1744

Die Temperaturmessung: Gabriel Daniel Fahrenheit entwickelte mit Quecksilber gefüllte, skalierte und vergleichbare Thermometer. Anders Celsius verbreitete um 1740 die heute gebräuchliche Temperaturskala ( C), die seit 1710 in Schweden genutzt wurde, in ganz Europa.

Die Meteorologie: 1780: Pfälzer Meteorologische Gesellschaft Erstes meteorologisches Messnetz mit einheitlichen Messkriterien 14 Stationen in Deutschland 19 Stationen in Österreich-Ungarn, Schweiz, Italien, Frankreich, Belgien und Skandinavien zusammen 3 Stationen in Übersee (Grönland, Bradford, Cambridge) Häufige Rückschläge, jahrzehntelange Unterbrechung der Messreihen 1872: Erste Meteorologenversammlung in Leipzig 1950: Gründung der World Meteorological Organisation (WMO) 1979: Erste Klimakonferenz der WMO in Genf Die exakt messende Meteorologie ist eine junge Wissenschaft Systematische, vergleichbare Messungen gibt es erst seit dem Ende der Kleinen Eiszeit!

Definitionen: Wetter: Atmosphärischer Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt. Witterung: Wetter im Zeitraum von Tagen, Wochen, Monaten und Jahreszeiten. Klima: Mittlerer Zustand der Atmosphäre über einem bestimmten Erdort, bezogen auf eine bestimmte Zeitepoche, mit Rücksicht auf die mittleren und extremen Veränderungen, denen die zeitlich und örtlich definierten atmosphärischen Zustände unterworfen sind (KÖPPEN 1923, 1931, erweitert durch CONRAD 1936, zitiert aus HEYER 1988). Klima ist die Synthese des Wetters über einen Zeitraum, der lang genug ist, um dessen statistische Eigenschaften bestimmen zu können. (HUPFER 1996)

Wetterhütte: Luftdruck Luftfeuchte Temperatur Minimum Maximum Isttemperatur Wind Mittel Stärkste Böe Niederschlag Niederschlagsart Niederschlagsmenge

Wetterhütte:

Vom Wetter zum Klima Tägliche Aufzeichnung meteorologischer Elemente Nebenstehend Auszug aus einem Wetterjournal vom Juni 1976

Vom Wetter zum Klima Verdichtung der Daten zu Tages-, Monats- und Jahresmittelwerten Obenstehend Temperaturmittel 1975 bis 2001

Vom Wetter zum Klima Verdichtung der Daten zu 30 - Jahresmittelwerten Obenstehend Klimadiagramm

Klimafaktoren Externe Faktoren: Erdbahnparameter (Exzentrizität, Obliquität, Präzession) Tektonische Prozesse (Kontinentaldrift, Vulkane, Gebirgsbildung) Sonne (Aktivitätszyklen, Zunahme um 25 30 % in 4 Mrd. Jahren)

Klimafaktoren Interne Faktoren: Ozeane (CO 2 -Senke, Meereszirkulationen: Thermohaline Zirkulation (THC) Auftriebsgebiete, Nordatlantikstrom, El Nino, ) Atmosphärische Zirkulationen wie North Atlantic Oscillation (NAO), Antarctic Oscillation (AAO), El Niño Southern Oscillation (ENSO) Albedo (Eisfläche, Vegetationsfläche, planetare Albedo) C-Kreislauf (Karbonat-Silikat-Verwitterung) Vegetation (CO 2 -Senke, Albedo, CH 4 )

Klimafaktoren/Atmosphäre Die globale atmosphärische Zirkulation

Tiefdruckgebiet Entwicklung Warme und kalte Luftmassen verwirbeln sich

Tiefdruckgebiet Entwicklung

Tiefdruckgebiet Entwicklung

Warmfront Eine warme Luftmasse verdrängt einer kältere Luftmasse. Die warme Luftmasse hebt sich und gleitet auf die kalte Luftmasse auf. Warmfronten bewegen sich langsamer als Kaltfronten und schieben sich im spitzen Winkel auf die kalte Luft bis diese ausgeräumt ist. Die Niederschläge sind gleichmäßig und anhaltend (Landregen), die Frontbreite beträgt 300-400 km. Erste Anzeichen einer Warmfront sind Cirruswolken, gefolgt von Cirrostratus und Altostratus. Weitere Verdichtung zu Nimbostratus (typische Regenwolke). Nach Frontdurchgang (Warmsektor) dominieren Stratocumulus-Wolken. Die Cirruswolken eilen der Hauptfront um bis zu 1000 km voraus. Dese Wolkentypen haben eine mehr oder minder horizontal ausgerichtete Struktur.

Warmfront

Warmfront

Warmfront

Warmfront

Warmfront

Warmfront

Weihnachtstauwetter 22.12. 2012 23.12. 2012 24.12. 2012 Ein atlantisches Frontensystem führt milde Luft gegen das blockierende Hoch über Rußland Niederschlagsradar 23.12. 2012

Kaltfront Eine kältere Luftmasse verdrängt eine wärmere Luftmasse. Da kalte Luft dichter als warme Luft ist, schiebt die Kaltluft die wärmere Luft vor sich her und zwingt diese zum Aufsteigen. Die aufsteigende warme Luftmasse kühlt sich ab, erreicht ihren Taupunkt. Wolkenbildung setzt ein. Bei Frontdurchgang heftige Niederschläge. Meist von kurzer Dauer da die Frontbreite etwa 50-70 km beträgt. Die aufsteigende Warmluft bildet vertikale Wolkentürme (Cb). Heftige Regengüsse, Gewitter, Hagel und in extremen Fällen Tornados sind die Folge. Die einströmende Kaltluft ist deutlich kühler und trockener als die ausgeräumte Warmluft. Bei Frontdurchgang kann die Temperatur innerhalb von einer Stunde um bis zu 15 C fallen.

Kaltfront

Kaltfront

Kaltfront

Kaltfront

Fortsetzung in Teil 2 Kaltfront