Literaturverwaltung und LaTex Stephan von der Ropp

Ähnliche Dokumente
A. Konfiguration von Citavi

Literaturverwaltung in L A TEX

Literaturverwaltung in L A T E X

Übersicht. Was ist BibT E X? Warum BibT E X? Struktur einer BibT E X Literaturdatenbank Erstes Beispiel

Bibliographien in LATEX erstellen. Beni Ruef

L A TEX HSD. Wissenschaftliche Texte. Zitate, Fußnoten, Referenzen. 05. Januar 2016

Literatur und L A T E X

L A T E X und Literatur

L A TEX Arbeitstechniken. 1. Oktober 2008 Jenny Prasiswa 1

Literaturverwaltungsprogramme am Beispiel von Citavi

Citavi mit L A TEX. Günter Partosch Stichwortartige Anleitung

Literaturverwaltung mit Citavi. A. Jaek / G. Pinnen, Hochschulbibliothek. Grundsätzliches zu Literaturverwaltungsprogrammen

8. Oktober 2009 Christian Weiß 1 LAT E X

Empfehlungen für die Arbeit mit LateX unter TeXnicCenter

Seminararbeiten und Präsentationen mit LATEX

Wissenschaftliche(s) Arbeiten in der Statistik

Quellenverwaltung. Manuel Stolze and Hüseyin Sahin. Hochschule Darmstadt

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX

9. LITERATURVERWALTUNG, DOKUMENTENMANAGEMENT. Marcel Götze

Was ist Mendeley? ein Literaturverwaltungsprogramm ein soziales Netzwerk für Studierende, Wissenschaftler und Forscher

Literaturverwaltung mit Citavi. A. Jaek / G. Pinnen, Hochschulbibliothek. Grundsätzliches zu Literaturverwaltungsprogrammen

Übersicht. L A TEX Kurs Erweiterungen Teil 8. Paralist

Soziale Medien mit biblatex zitieren

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

Modifizieren eines biblatex-stils Entstehung des Stils iest. E. Frank Sandig

Tutorium 2: Literaturrecherche und das Erstellen von Quellenverzeichnissen in L A TEX

Literaturverwaltung mit Citavi. Jacqueline Miehling

Wissenschaftliche Arbeiten mit L A TEX

Literaturverzeichnisse

Literaturverwaltung und Wissensmanagement mit CITAVI Teil 4

Übersicht. L A TEX Kurs Literaturverzeichnisse. Literaturdatenbank. Literaturverzeichnis. Einträge. Grob gesagt besteht das Ganze aus

L A TEX Kurs Literaturverzeichnisse. Sascha Frank

Einführung in EndNote

Kurzeinführung in Citavi 5

LV heute. Unterteilung. Literaturverwaltung und -quellen. Geschlossenes System. Generelle Unterteilung 9. LITERATURVERWALTUNG, DOKUMENTENMANAGEMENT

15. Literatur: Verweise und Verzeichnisse. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

Literaturverwaltung mit Citavi

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Strukturierung und Referenzen in L A T E X

Publikation erstellen mit Word

LaTeX Kurs 5. Woche. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.de/~cg

RefWorks, endnote,... und BibTeX

Literaturverwaltung mit EndNote X6

L A T E X-Praxis. Referenzen. Jörn Clausen. joernc@gmail.com

Crashkurs L A T E X Teil 2

1. Über Citavi in Fachdatenbanken suchen

Mit LyX Master/Doktorarbeiten schreiben

Literaturverwaltung. Programme im Vergleich

Literaturverwaltung. Beispielhaft anhand des Literaturverwaltungsprogramms EndNote Seminarleitung: R. Stark. Anlegen einer Bibliographie-Datenbank:

LITERATURVERWALTUNG, DOKUMENTENMANAGEMENT. Marcel Götze

Einführung in die Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Vladislav Sabolotny

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

große Dokumente LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer

HAUPTDOKUMENT: DATENQUELLE:

Überblick. Einstieg Rechtschreibprüfung Grafiken Zitate mit BibTeX Latex und Versionskontrolle Silbentrennung und Satz Verschiedenes

L A TEX-Einführungskurs

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Online-Recherchen, L A TEX und BIBTEX

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

Wissenschaftliche(s) Arbeiten in der Statistik

Master Management. Masterarbeit. Literaturverwaltung mit Zotero. Mag. Georg Duffner. März 2016 / 1. Auflage

Citavi mit Word Stichwortartige Anleitung

Template zum Erstellen einer Hauptseminar Ausarbeitung

Direkte Datenbankverbindungen über das Z39.50-Protokoll

Vorlage für eine Abschlussarbeit in LaTeX

Veröffentlichen Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards

Übersicht. L A TEX Kurs Literaturverzeichnisse. Literaturdatenbank. Literaturverzeichnis. Einträge. Grob gesagt besteht das Ganze aus

L A TEX Kurs Literaturverzeichnisse. Sascha Frank

Hinweise zum Schreiben einer Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36

Eigene Java- Klassen in Intrexx

Kein Chaos, kein Vergessen, kein Plagiat

Literaturverwaltung mit Mendeley

Ausgabe Datum Name Änderung N.Leisner Dokument erstellt - DRAFT M. Köhler Release und Veröffentlichung

Whitepaper. Produkt: combit address manager. Import von cobra Adress Plus Version 10/11. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

L A T E X-Toolchain zur Erstellung technisch-wissenschaftlicher Arbeiten

Übung Wissenschaftliches Arbeiten Dr. Björn Eichmann (NB 7/167) Übungsblatt IV. SS 2016 Bearbeitung bis: , 16:00 Uhr

T E X your docs! Stefan Sollerer. Grazer Linuxtage TEX your docs! Was ist LAT E X? LAT E X lernen Dokumentaufbau Befehlstrukturen Ausblick

Einführung in "ERWIN"

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Internet-Technologien

GO! Update September 2014 Inhalt

TYPO3-Publikations-Daten aus TYPO3 exportieren und in Citavi importieren

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Citavi. Aufbaukurs zu Ihrem persönlichen Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

Stephan Lamprecht. Texte professionell konzipieren, schreiben und veröffentlichen

In Inventor werden Stile bzw. Stilbibliotheken zur Formatierung von Objekten benutzt:

RefWorks. Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm

Einführung in die Literaturverwaltung und Wissensorganisation

L A TEX-Editoren. L A TEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt

Literaturverwaltung mit Zotero

Literaturverwaltung mit Zotero

Securepoint Security Systems

Transkript:

Stephan von der Ropp Hochschulbibliothek 25.06.2013

Publizieren mit LaTeX Konzept 1/2 Die bibliografischen Daten werden separat vom Quelltext Ihres Dokuments in einer einfachen Datei beliebigen Namens mit der Dateiextension.bib gespeichert. Zur Verknüpfung dient ein, der durch den Befehl \cite{zitierschluessel} in den Quelltext eingebunden wird. Literatur.bib @book{voss:2011, title = {Bibliografien mit LATEX}, author = {Voss, Herbert}, address = {Berlin}, publisher = {Lehmanns Media}, year = 2011, edition = 1 } beispiel.tex Hier ist eine Referenz: \cite{voss:2011} \bibliography{literatur} \bibliographystyle{plain} 2

Publizieren mit LaTeX Konzept 2/2 Die bibliografischen Daten sind vom Quellentyp (Buch, Zeitschriftenartikel, ) abhängig. Eine Übersicht finden Sie u.a. bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/bibtex#literaturtypen_.28entry_typ es.29 Die Formatierung der Titelnachweise und des Literaturverzeichnisses werden im verwendeten TeX-Paket (bibtex, biblatex, natbib, ) ausgewählt. Die Details der Formatierung werden in Styles (*.bst) festgelegt. Die Erstellung neuer Styles ist aufwendig (eigene Programmiersprache) 3

Publizieren mit LaTeX Umfang *.bib Datei 2 Varianten Export ausgewählter Referenzen die für eine Arbeit benötigt werden (Regelmäßiger) Export aller Referenzen (und Ablage in einem separaten Verzeichnis) Auswahl beachten! 4

Publizieren mit LaTeX Dient nur der Verknüpfung von Quelltext und bibliografischen Daten (*.bib Datei) => Ist im fertigen Dokument nicht ersichtlich Anforderung: Eindeutigkeit innerhalb einer *.bib Datei Syntax: Grundsätzlich frei wählbar Zum schnellen Auffinden und bei *.bib Dateien mit vielen Einträgen empfehlenswert: sprechende Schlüssel Bsp. Autor.Jahr nicht eindeutig bei mehreren Referenzen aus einem Jahr Bsp. Autor.Jahr.Seite Bsp. Autor_ErstesTitelwort_Jahr Einige Literaturverwaltungsprogramme (Bsp. Citavi, Zotero) erzeugen automatisch eindeutige sprechende mit vorgegebener Syntax 5

Endnote In Endnote wird ein sprechender nicht automatisch erzeugt. Es stehen folgende Alternativen zur Verfügung: 1. Manuelle Eingabe eines s in das vorgesehene Feld Label 2. Verwendung der internen Endnote ID jeder Referenz als s 3. Nachträgliche Anpassung der in der *.bib Datei 6

Endnote 1. Manuelle Eingabe eines s in das vorgesehene Feld Label + Einfach und schnell zu erzeugen + Erzeugung der *.bib Datei mit dem vorhandenen Style BibTeX Export - Aufwendig für große Datenbestände - u.u. nachträgliche Änderungen erforderlich, wenn neue Publikationen mit demselben Erscheinungsjahr hinzukommen (Schmidt:2001 -> Schmidt:2001a) 7

Endnote 2. Verwendung der internen Endnote ID jeder Referenz als + keine zusätzlichen Eingaben erforderlich + ist eindeutig - ist nicht sprechend - Anpassung des Styles BibTeX Export zur Erzeugung der *.bib erforderlich 8

Endnote 3. Nachträgliche Anpassung der s in der *.bib Datei + Erzeugung der *.bib Datei mit dem vorhandenen Style BibTeX Export + Anpassung per Skript automatisierbar (Bsp. http://www.bulheller.com/bibtexformat.html - ohne Gewähr) - Zusätzlicher Arbeitsschritt erforderlich 9

Endnote *.bib Datei erzeugen Markieren Sie die zu exportierenden Referenzen 10

Citavi In Citavi wird der als BibTeX-Key bezeichnet automatisch erzeugt BibTeX-Keys in Citavi erzeugen Schema für die Erzeugung von BibTeX-Keys anpassen 11

Citavi *.bib Datei erzeugen Titel manuell exportieren Titel automatisch exportieren 12

Citavi Publikationsassistenten nutzen Der Publikationsassistent von Citavi arbeitet mit folgenden TeX- Editoren zusammen:led, LyX, TeXnicCenter, TeXMaker, WinEdt, WinShell, WinTeX TeX-Editor auswählen Publikationsassistent 13