Informationsstruktur. Einführung in die Pragmatik. Universität Potsdam. Tatjana Scheffler

Ähnliche Dokumente
Informationsstruktur. Einführung in die Pragmatik. Universität Potsdam. Tatjana Scheffler

The English Tenses Die englischen Zeitformen

Umgangssprache für Anfänger. Übungen

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Übungsblatt 23. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT

English grammar BLOCK F:

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU

Reported speech. Indirekte Rede

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Englisch-Selbsteinstufungstest

Einführung in die Pragmatik und Texttheorie Übungsblatt: Informations-Struktur

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau)

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left.

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

COOL CLOTHES CODE 331

Personalpronomen und das Verb to be

Level 2 German, 2016

Materialien zu unseren Lehrwerken

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left.

Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

have got: to be: L I S T E N M A K E S A Y G O O N W R I T E L O O K A T B E S U R E B R I N G H E R E F I N D Schulhof, Spielplatz

Da-Compounds - dafür - damit - darauf - dagegen - dazu

numbers 90 ninety 40 forty 12th twelfth 20th twentieth 30th thirtieth 40th fortieth 29th twenty-ninth 45th forty-fifth 98th ninety-eighth Aufgabe 1

Kapitel 11: E-Typ Anaphern

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

JOBS OF TEENAGERS CODE 250

❶ Hier siehst du Beispiele für die Pluralbildung im Englischen. Schreibe unter jedes Beispiel zwei weitere Nomen, die ihren Plural genauso bilden.

Referenz. Einführung in Pragmatik und Diskurs. Referenz. Sommersemester Referenzterminologie. Referenzausdrücke

DOWNLOAD. At home. Erste Schritte in Englisch. zur Vollversion. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. At home. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

a lot of, much und many

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Übungsblatt zum Vergleich des simple past und present perfect

have got: to be: L I S T E N M A K E S A Y G O O N W R I T E L O O K A T B E S U R E B R I N G H E R E F I N D Schulhof, Spielplatz

Bezug zu Teilkompetenzen. E Ich kann die Gefühle und Gedanken der Schreibenden verstehen.

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

English grammar BLOCK F:

Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Level 1 German, 2014

Date of birth Day Month Year Scottish candidate number

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

When you use any of these prepositions, you need to put the noun or pronoun following them into the accusative case. For example:

1. Schulaufgabe aus dem Englischen. I. Dictation. 1. Find the correct word to form questions (Setze das richtige Wort ein um Fragen zu bilden.

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten twenty-five am. You have 90 minutes and 2 lives left, and someone seems to know you.

Satzbau Übungen zu englischen Zeiten

Kapitel 5 Notes "Klamotten kaufen"

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Englische SÄtze. Sich anmelden: Hier spricht / Da ist... This is... Mein Name ist... My name is...

Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel: Ist das Leben Leiden? Missionstheologischer Exkurs Christentum- Buddhismus (German Edition)

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

Zu + Infinitiv Constructions

Notizen aus dem Unterricht, Dienstag, 27. September 2016

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

Bindungs-Theorie. Bindungs-Theorie. R-Ausdrücke. Anapher. Pronomen. Antezedens

Simple present or Present progressive?

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes s. Does he write s? It sounds right. Does it sound right?

Schreibmaterial. Tape script: Gerngroß, Günter, et al. Use Your English. Wien: Österreichischer Bundesverlag, S. 126.

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Welcome to Notting Hill

Anlauftext hören & Strukturen I lesen & Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit? (5 Sätze)

Habt ihr gestern das neue Spiel ausprobiert? Hat deine Tante Photos von den Katzen gemacht?

present progressive simple present 1. Nach Signalwörtern suchen 2. Keine Signalwörter? now today at this moment just now never often

Translated excerpt. Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde. Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN pp.

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

FOUNDATION CERTIFICATE OF SECONDARY EDUCATION UNIT 1 - RELATIONSHIPS, FAMILY AND FRIENDS (GERMAN) LISTENING (SPECIMEN) LEVEL 4.

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

Regel 1: Wie kann ich einen Besitz ausdrücken?

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please?

Prepositions are words that give information to the reader. Vorwörter geben dem Leser Informationen.

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Du hast schon einige Möglichkeiten kennen gelernt, um einen Satz in eine Frage zu verwandeln:

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu!

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Tenses. Present simple. Present progressive. Past simple. BSP: She always goes dancing. BSP: last week they bought tickets for the concert.

KV 1. Klasse: Datum: Name: Zeige, was du schon auf Englisch kannst! Male die für dich zutreffenden Sprechblasen an! Das kann ich sonst noch:

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Im Original veränderbare Word-Dateien

Bei den Modalverben sind die 1. und 3. Person Singular gleich!

Flirt English Dialogue Transcript Episode Four : Sausages And Pudding

Transkript:

Informationsstruktur Einführung in die Pragmatik Universität Potsdam Tatjana Scheffler tatjana.scheffler@uni-potsdam.de 30.1.2017

Zurück zu Anaphern & Referenz 2

Andere Anaphern außer Pronomen können auch andere Elemente anaphorisch sein (1) Er fuhr nach Berlin. Dort wollte er seinen Bruder besuchen. (2) My mother was too much afraid of her to refuse compliance with this odd request, if she had any disposition to do so. (Dickens) (3) He was surprised, and so was I. (4) Last time I checked, I am considered a Latina, as is my sister and as was Adrianna. 3

Anaphorische NPs volle (definite/demonstrative ) NPs können auch anaphorisch sein: (1) Ich habe dem Typen an der Tür gesagt, dass er aufpassen soll, aber der Idiot wollte nicht hören. (2) With a degree in Physical Education, Terri Lewis could be coaching a high school volleyball team. Instead, this ranch wife and mother has spent the last three years riding and roping with three other women (3) Ich werde 37 Jahre alt. Das ist ein halbes Leben. (4) Ich fahre gern nach Moabit. Dieser Teil der Stadt gefällt mir. 4

Null-Anaphern nicht-overte repräsentierte Referenten müssen manchmal inferiert werden; man spricht dann oft von Null-Anaphern: (1) Ich wollte Tomaten kaufen, aber es gab keine. (2) Claude would have said that she was just the sort who would never pick him up yet she did, and she talked to him pleasantly all the way back to town. 5

Nicht-anaphorische Referenz (1) Ein Mann kam herein. Dieser Mann war ganz nass. (2) Neulich habe ich diesen komischen Kauz getroffen. (1) anaphorisch (2) nicht-anaphorisch (hier, indefinit) 6

Zusammenfassung: Anaphern Ein sprachlicher Ausdruck wählt denselben salienten Referenten aus, den ein früherer Begriff im Diskurs schon gewählt hat Beziehung zwischen den zwei Ausdrücken: Koreferenz Anaphernresolution hängt von sprachlichen und nichtsprachlichen Faktoren ab ein Modell: Centering (Modellierung des Aufmerksamkeitszustandes) 7

Centering-Formalismus forward-looking centers: geordnete Liste der Entitäten der Äußerung (nach Salienz) zukünftige Topiks Def.: Cf(Un) = partiell geordnete Liste der erwähnten Entitäten backward-looking center: salientestes Element dieser Äußerung, was im vorhergehenden Diskurs erwähnt wurde Topik der Äußerung Def.: Cb(Un+1) = das höchst-eingeordnete Element der Cf(Un), das in Un+1 realisiert ist 8

Beispiel a. John has been having a lot of trouble arranging his vacation. Cf = {John} b. He cannot find anyone to take over his responsibilities. Cb= John; Cf= {John} (he = John) c. He called up Mike yesterday to work out a plan. Cb= John; Cf= {John, Mike} (CONTINUE) (he = John) d. Mike has annoyed him a lot recently. Cb= John; Cf= {Mike, John} (RETAIN) e. He called John at 5 AM on Friday last week. (he = Mike) Cb= Mike; Cf= {Mike, John} (SHIFT) 9

Center-Übergänge Beibehaltung des Zentrums der Aufmerksamkeit: Cb(Un) = Cb(Un+1) Voraussage, ob das jetzige Zentrum beibehalten wird: Cb(Un+1) = Cp(Un+1) (Cp = höchstrangiges Element der Cf) 10

Übung Centering (1) Der Posten war nicht tot. (2) Er zeigte, in der Tat, Lebenszeichen (3) Er war teilweise mit einer Kavallerieuniform bekleidet. (4) Mike zog ihm diese aus und legte sie selbst an. (5) Er fesselte und knebelte den Mann. 11

Informationsstruktur 12

Fokus-Witze (1) Warum kaufen wir Kleidung? (2) Warum ziehen wir kleinen Mädchen rosa und kleinen Jungs blaue Sachen an? (3) Warum tragen Feuerwehrmänner rote Hosenträger? (4) Warum überfallen Sie Banken? 13

Fokus-Witze (1) Warum kaufen wir Kleidung? Weil wir sie nicht umsonst bekommen. (2) Warum ziehen wir kleinen Mädchen rosa und kleinen Jungs blaue Sachen an? Weil sie es alleine nicht können. (3) Warum tragen Feuerwehrmänner rote Hosenträger? Damit die Hosen nicht rutschen. (4) Warum überfallen Sie Banken? Weil da das Geld ist! 14

Pragmatik auf Satzebene (1) They have a great big tank in the kitchen, and in the tank are sitting all of these pots. (2) All of these pots are sitting in the tank. There are all of these pots sitting in the tank. In the tank there are sitting all of these pots. In the tank all of these pots are sitting. All of these pots, they re sitting in the tank. These pots, they re all sitting in the tank. In the tank, that s where all of these pots are sitting. It s in the tank that all of these pots are sitting. Where all of these pots are sitting is in the tank. 15

Syntaktische Varianten gleiche semantische Bedeutung (Wahrheitsbedingungen) unterschiedlich gelungen (im Kontext): (1) They have all of these pots in the kitchen, and # in the tank are sitting all of these pots. (2) They have all of these pots in the kitchen, and # in a great big tank are sitting all of these pots. -> pragmatische Bedeutung unterscheidet sich! Informationsstatus wird markiert 16

Kanonische Wortstellung unmarkiert (normal, default, nicht besonders) ohne spezielle Bedingungen der Informationsstruktur kontextunabhängig verwendbar Deutsch: SOV (mit V2) (1) Mia hat Elly geholfen. (2) weil Mia Elly geholfen hat. nichtkanonische Wortstellung ist markiert 17

Given-New-Principle Halliday 1967 bekannte Information (given) wird vor neuer Information erwähnt kanonische Wortstellung ist auch möglich, wenn neue Info vorn steht nicht-kanonische Wortstellung wird verwendet, um givennew-principle wieder zu befolgen auch: Topik-Fokus-Struktur (Prager Schule), TopikKommentar (topic/comment, Thema/Rhema) 18

Topik wovon der Satz handelt (what the sentence is about) Tests: (1) As for Dorothy, she s bringing chicken salad. (2) A: What about Dorothy? B: She s bringing chicken salad. (3) Roger said about Dorothy that she s bringing ch. salad. Tests sind nicht für alle Satzthemen aussagekräftig anderes Modell: Centering-Theorie (wir erinnern uns ) 19

Informationsstruktur kontextuell saliente offene Proposition + Fokus open proposition = Proposition mit einem offenen Feld (Variable) 20

It-cleft Fokus (1) It was Owen who got out. saliente OP: X got out. Präsupposition: Someone got out. Fokus: Owen Fokus: neue Information (2) A funny thing happened yesterday: Owen got out of his truck and found he had a flat tire. (3) A funny thing happened yesterday. # It was Owen who got out of his truck and found he had a flat tire. 21

Markierte Wortstellung (Bsp. It-Cleft) alle nicht-kanonischen Wortstellungen stellen spezielle Bedingungen an die Informationsstruktur OP muss salient sein für itcleft (bekannt) Fokus = neue Information Standard-Wortstellung (so gut wie) immer möglich 22

Fokus-Witze (1) Warum kaufen wir Kleidung? Weil wir sie nicht umsonst bekommen. (2) Warum ziehen wir kleinen Mädchen rosa und kleinen Jungs blaue Sachen an? Weil sie es alleine nicht können. (3) Warum tragen Feuerwehrmänner rote Hosenträger? Damit die Hosen nicht rutschen. (4) Warum überfallen Sie Banken? Weil da das Geld ist! 23

Alt/Neu, Given/New Prince (1992) findet zwei Dimensionen: Diskurs und Hörer (1) When Hollywood producer Lawrence Bender put out Al Gore s film, An Inconvenient Truth, he had no idea it would so strongly hit the public zeitgeist on climate change. hearer-old hearer-new discourse-old evoked n/a? discourse-new unused brand-new inferrable = aus alter Information ableitbar: (2) Er ging in die Küche. Das Kühlschranklicht war an 24

Informationsstruktur nicht-kanonische Informationsstruktur markiert durch: Intonation (Prosodie) Wortstellung morphologische Marker (wenn vorhanden) syntaktische Konstruktionen (Clefts, Passivisierung, Topikalisierung, Fokus-Movement, usw.) (Ellipse) 25

IS und Intonation (1) John hat zwei Freunde mitgebracht. (2) John hat zwei FREUNDE mitgebracht (3) JOHN hat zwei Freunde mitgebracht. (4) John hat zwei Freunde MITGEBRACHT. (5) John hat ZWEI Freunde mitgebracht. Betonung auf fokussiertem Element (Antwortfokus oder kontrastiver Fokus) 26

IS und Wortstellung bei freier Wortstellung oft Hintergrund vor Vordergrund (1) Was kauft das Mädchen? Das Mädchen kauft eine Bluse. (2) Was soll mit den Liedern gemacht werden? Mit den Liedern soll eine Playlist erstellt werden. (3) Suche bitte Titel von Madonna. Einen Moment bitte Von Madonna haben wir 1170 Treffer. (4) Eine BLUSE kauft das Mädchen (4) ist markiert (z.b. kontrastiv) 27

IS und synt. Konstruktionen (1) syntaktische Konstruktionen werden zur Markierung von IS genutzt Fast alle Konstruktionen stellen spezielle Bedingungen an die IS und den Kontext, um zu gelingen Cleft: It is NEW that/who GIVEN (1) What does John hate? It is COMICS John hates. (2) Who hates comics? It is JOHN who hates comics. 28

IS und synt. Konstruktionen (2) existentielle Konstruktion erlaubt, das Rhema (Fokus/neue Information) vom Satzanfang wegzubewegen: (1) What is in the garden? There is a TROLL in the garden. (2) Where is a troll? A troll is in the GARden. (3) Es spielt die Tschechische Philharmonie. Es dirigiert Hilary Griffiths. (4) Die Tschechische Philharmonie spielt. Hilary Griffiths dirigiert. 29

Zusammenfassung IS semantisch gleiche Sätze haben doch Unterschiede im Diskurskontext -> Informationsstruktur! Unterscheidung von alter/neuer Info (given/new), Thema/Rhema, Fokus/Hintergrund, Topik/Fokus, Realisierung der Informationsstruktur sprachabhängig durch Intonation, Morphologie, Syntax, einige formale Ansätze genaue Aufteilung der IS-Kategorien ist noch strittig: terminologische Verwirrung! 30

Bitte zur nächsten Woche Fragen mitbringen! Danke tatjana.scheffler@uni-potsdam.de 31