Der erste Gödelsche Unvollständigkeitssatz

Ähnliche Dokumente
Unvollständigkeit der Arithmetik

Handout zu Gödel: Die Unvollständigkeitssätze

Einführung in die mathematische Logik

MATHEMATIQ. Der Newsletter der MathSIG (Interessensgruppe innerhalb der Mensa Österreich) Ausgabe 4.

Theorie der Informatik

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt

Entscheidungsprobleme

Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie

Berechenbarkeit und Komplexität

Axiome der Mengenlehre nach von Neumann, Bernays, Gödel (NBG)

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

Logik für Informatiker Logic for Computer Scientists

Einführung in die Theoretische Informatik

a) Berechenbare Funktionen bisher: Funktionen auf natürlichen Zahlen. Ausnahme Turing-Berechenbarkeit: auch schon definiert für Funktionen f: * *.

Hilberts zweites Problem: Die Widerspruchsfreiheit der arithmetischen Axiome

Grundlagen der Theoretischen Informatik

3. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von Welches der folgenden klassischen Probleme der Informatik ist entscheidbar?

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 9.

Kapitel 1.4. Exkurs: Entscheidbarkeit und Komplexität. Mathematische Logik (WS 2012/3) K. 1.4: Entscheidbarkeit und Komplexität 1/10

Beispiel: NTM. M = ({q 0,q 1,q 2 }, {0, 1}, {0, 1, #},δ, q 0, #, {q 2 }) q 2

Theoretische Informatik

LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten

Kardinalzahlen. Bemerkung. Eine unendliche Kardinalzahl α muss eine Limesordinalzahl sein. (Beweis zur Übung)

Entscheidungsprobleme

Unentscheidbarkeitssätze der Logik

Angewandte Mathematik am Rechner 1

2.5 Halteproblem und Unentscheidbarkeit

Einführung in die Theoretische Informatik I/ Grundlagen der Theoretischen Informatik. SS 2007 Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert Ulrich Koch

Berechenbarkeitstheorie 19. Vorlesung

Logik in der Informatik

Theoretische Informatik SS 03 Übung 5

Vorname Name Matrikelnummer 1. a) Benennen Sie die übrigen 6 Komponenten einer nicht-deterministischen Turingmaschine (TM): (3 Punkte)

Theorie der Informatik Einleitung. Theorie der Informatik Basisfunktionen und Einsetzung Primitive Rekursion. 14.

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser

Die Unentscheidbarkeit extensionaler Eigenschaften von Turingmaschinen: der Satz von Rice

Theoretische Informatik 2 bzw. Formale Sprachen und Berechenbarkeit. Sommersemester Herzlich willkommen!

Theoretische Grundlagen der Informatik

Axiomatische Mengenlehre

Kapitel 1. Aussagenlogik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Seminar Automatentheorie der Presburger Arithmetik. Vorgetragen von Viktor Rach

Einführung in die mathematische Logik

Herzlich willkommen!!!

Mathematische Logik Zermelo-Fränkel Axiome der Mengenlehre

Mathematik für Informatiker I

Berechenbarkeit und Komplexität

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

Nichtklassische Logiken

Einführung in die Theoretische Informatik

Wir haben eine Beziehung zwischen entscheidbar und rekursiv aufzählbar hergeleitet.

Unentscheidbarkeit von Problemen mittels Turingmaschinen

Formale Spezifikationund Induktion

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Rekursive Aufzählbarkeit Die Reduktion

1 Aussagenlogischer Kalkül

Peano-Axiome und Peano-Strukturen

Berechenbarkeit und Komplexität: Rekursive Aufzählbarkeit und die Technik der Reduktion

Repräsentierbarkeit arithmetischer Prädikate

Geschichtlicher Überblick. Mathematische Logik. Vorlesung 2. Alexander Bors. 6. März A. Bors Logik

Mathematische Logik, Grundlagen der Mathematik. Helmut Schwichtenberg Mathematisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Theorie der Informatik

Grundbegriffe der mathematischen Logik

Seminar über mathematische Logik Der Repräsentationssatz

Herzlich willkommen!!!

Prüfungsprotokoll der mündlichen Prüfung Grundlagen der Theoretischen Informatik (Bachelor Informatik)

Ausgewählte unentscheidbare Sprachen

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 =

1. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von 14

Grundlagen der Mathematik

Theorie der Informatik Übersicht. Theorie der Informatik SAT Graphenprobleme Routing-Probleme. 21.

Grundlagen der Theoretischen Informatik Prüfungsvorbereitung September 2013

Geschichtlicher Überblick. Mathematische Logik. Vorlesung 3. Alexander Bors. 9. & 16. März A. Bors Logik

Diskrete Mathematik II

Kurt Gödel und die Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Theorie der Informatik

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Martin Goldstern Der logische Denker Kurt Gödel und sein Unvollständigkeitssatz. 6.

6.4 Entscheidbarkeit. nein sein müssen, ist klar. THEO 6.4 Entscheidbarkeit 205/307 c Ernst W. Mayr

Informatik-Grundlagen

Einführung in die Theoretische Informatik

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung (1/3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (1) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie.

Herzlich willkommen!!!

Automaten, Formale Sprachen und Berechenbarkeit I Wichtige Begriffe

Reduktion / Hilberts 10. Problem

Warum wir noch Mathematiker brauchen

Das zehnte Hilbertsche Problem und die Gödelschen Sätze

Prädikatenlogik erster Stufe und der Gödelsche Vollständigkeitssatz

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Grenzen der Mathematik

Zusammenfassung. Definition. 1 (x i ) 1 i n Sequenz von Registern x i, die natürliche Zahlen beinhalten. 2 P ein Programm. Befehle: 1 x i := x i + 1

Die Reduktion Hilberts 10. Problem

Logische und funktionale Programmierung

WS06/07 Referentin: Katharina Blinova. Formale Sprachen. Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven

Transkript:

Der erste Gödelsche Unvollständigkeitssatz Referent: Tobias Gleißner 29. Januar 2013 (syntaktischer Aufbau eines arithmetischen Terms) - Jede Zahl ist ein Term - Jede Variable ist ein Term - Sind und Terme, so auch sowie (syntaktischer Aufbau einer arithmetischen Formel) - Sind und Terme, so ist eine Formel - Sind Formeln, so auch - Ist eine Variable und eine Formel, so auch und (semantische Interpretation von Operationen in arithmetischen Formeln) Sei eine Menge von Variablen. Sei eine Belegung. erweitert auf arithmetische Terme: ( ) ( ) (Wahrheitswert für arithmetische Formeln) - ist wahr, falls für alle Belegungen - ist wahr, falls nicht wahr ist - ist wahr, falls wahr ist und wahr ist - ist wahr, falls wahr ist oder wahr ist - ist wahr, falls es ein gibt, so dass wahr ist - ist wahr, falls für alle gilt, dass wahr ist Eine Funktion (arithmetische Repräsentierbarkeit) heißt arithmetisch repräsentierbar, falls es eine arithmetische Formel gibt, so dass für alle gilt:

Satz (über die arithmetische Repräsentierbarkeit von WHILE-berechenbaren Funktionen) Jede WHILE-berechenbare Funktion ist arithmetisch repräsentierbar. Man zeigt, dass für jedes WHILE-Programm mit den Programmvariablen eine arithmetische Formel mit den freien Variablen existiert, so dass für alle gilt: ist genau dann wahr, wenn P (mit den Variablenwerten gestartet) stoppt und die Programmvariablen dann die Werte besitzen. (Für den vollständigen Beweis s. Schöning, Uwe. Theoretische Informatik kurz gefasst S. 138-139) Der Beweis des Satzes lautet dann wie folgt: Angenommen das WHILE-Programm berechnet eine WHILE-berechenbare Funktion mit Parametern,, so kann diese Funktion durch die Formel arithmetisch repräsentiert werden:

Satz (zur Entscheidbarkeit der Menge der wahren arithmetischen Formeln) ist nicht rekursiv aufzählbar. Für jede arithmetische Formel gilt: ist wahr oder ist wahr. Angenommen wäre rekursiv aufzählbar, so existierte eine Turing-Maschine, die aufzählt, z.b., und bei sowie akzeptiert. Somit wäre sie auch entscheidbar. Sei eine rekursiv aufzählbare aber nicht entscheidbare Sprache. Da rekursiv aufzählbar ist, ist die Funktion { Turing-berechenbar (ist äquivalent zu WHILE-berechenbar) und damit arithmetisch repräsentierbar mit einer Formel. Es gilt: Damit hat man eine Turing-berechenbare Abbildung konstruiert, die eine Reduktion von nach darstellt. Da nicht entscheidbar ist, ist auch nicht entscheidbar und damit nicht rekursiv aufzählbar.

(Beweissystem) Ein Beweissystem einer Menge ist ein Paar mit - ist entscheidbar - ist berechenbar Mit wird die Menge der durch beweisbaren Elemente (Aussagen) von A bezeichnet. Ein Beweissystem heißt vollständig, falls. Da bereits in der eingebaut ist, folgt daraus schon, dass ein Beweissystem genau dann vollständig ist, wenn. Dies ist der Fall, genau dann wenn surjektiv ist. Satz (erster Gödelscher Unvollständigkeitssatz) Jedes Beweissystem für die Menge der wahren arithmetischen Formeln ist unvollständig. Angenommen für ein Beweissystem. Dann wäre rekursiv aufzählbar, indem man alle durchläuft und aufzählt.

Anmerkungen Erster Gödelscher Unvollständigkeitssatz: Unmittelbare Folgerung: Es existieren in der Arithmetik der natürlichen Zahlen mit den Operationen plus und mal wahre Aussagen, die nicht beweisbar sind. Zweiter Gödelscher Unvollständigkeitssatz: Jedes Hinreichend mächtige, konsistente, formale System kann seine eigene Konsistenz nicht beweisen. Davon betroffen sind: Peano Arithmetik, Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre mit Auswahlaxiom (ZFC) Davon nicht betroffen sind: Pressburger Arithmetik, ZFC ohne Unendlichkeitsaxiom, ZFC mit großen Kardinalzahlen Eine Liste weiterführender Literatur ist im Wikipedia-Artikel Gödelscher Unvollständigkeitssatz zu finden. http://de.wikipedia.org/wiki/gödelscher_unvollständigkeitssatz Quellen Sipser, Michael. Introduction to the Theory of Computation. PWS Publ. Comp. 1997 (S. 204 211) Schöning, Uwe. Theoretische Informatik kurz gefasst. 5. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag 2008 (S. 133 142)