am Departement Management, Technologie und Ökonomie der ETH Zürich (Beschluss der Schulleitung vom 7.5.2006)



Ähnliche Dokumente
Master of Advanced Studies in Ernährung und Gesundheit

Nachdiplomstudium Master of Business Administration in Supply Chain Management (MBA-SCM)

am Departement Management, Technology, and Economics der ETH Zürich (Beschluss der Schulleitung vom )

Certificate of Advanced Studies in Nutrition for Disease Prevention and Health

Master of Advanced Studies ETH in Sustainable Management of Man-made Resources (MAS ETH SUMA)

Weiterbildungs-Zertifikatslehrgang in Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelorund auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

STUDIENPLAN KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT FÜR DEN MINOR

am Departement Management, Technologie und Ökonomie der ETH Zürich (Beschluss der Schulleitung vom 3. Juli 2018)

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Studienplan Mathematik für das Masterstudium und das Doktorat

vom 23. Januar 2008 (Stand 1. Februar 2015)

vom 23. Januar 2008* (Stand 1. Februar 2015)

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Reglement für die Aufnahme in die Pilotklassen der Informatikmittelschulen (IMS) an Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung SoE

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Erfolgreich studieren.

Amtliche Bekanntmachungen

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

Satzung für den Master of Advanced Studies (MAS) in Taxation

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Satzung für das Nachdiplomstudium im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Erfolgreich studieren.

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

Amtliche Bekanntmachungen

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Verordnung über die Militärakademie an der ETH Zürich

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

School of Management and Law. Dok.-Verantw.: wend

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studiengangreglement «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Grundlagen moderner Webanwendungen» der Universität Basel

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

1. Abschnitt: Gegenstand und Geltungsbereich. AMV und der Verordnung vom 19. November über die Prüfungen für Ärzte

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Stabsstelle Weiterbildung ILGI

Auskunft bei: Unterrichtssprachen in Bachelor- und Master-Studiengängen sowie in Programmen der universitären Weiterbildung

Kanton Zug Reglement über die Höhere Fachschule Landwirtschaft (Reglement HFLW)

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Reglement für die MAS-, DAS- und CAS-Programme der Foundation W.E. Simon Graduate School of. Business Administration in Switzerland

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik

School of Management and Law. Z-SO-W Anhang Studienordnung MAS Public Management

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Stabsbereich Strategie & Qualität

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

Richtlinien für die Umsetzung der Erklärung von Bologna an den Fachhochschulen und den Pädagogischen Hochschulen

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Studienordnung Illustration Kursliste ab WS 13

Vom 27. Oktober Präambel

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Studien- und Prüfungsordnung. Gliederung. 23 Allgemeine Bestimmungen. 24 Organisation des Studiums. 25 Lelstungsnachweise

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang European Master of Science in Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Mathematik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. März 2012)

Inkrafttreten: Auskunft bei:

Studien- und Prüfungsordnung für den Joint-Degree. Degree-Masterstudiengang Religion Wirtschaft Politik. vom 24. Juni 2009* I. Allgemeine Bestimmungen

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

Gebührenordnung für den universitären Weiterbildungsstudiengang

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität.

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz. Die Zulassungsbedingungen sind für alle Schulen desselben Studiengangs gleich.

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Stabsbereich Strategie & Qualität

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014

Transkript:

RSETHZ 333.0700.10 R MAS MTEC D-MTEC Reglement 2006 für den Master of Advanced Studies ETH in Management, Technology, and Economics 1) am Departement Management, Technologie und Ökonomie der ETH Zürich (Beschluss der Schulleitung vom 7.5.2006) Die Schulleitung der ETH Zürich, gestützt auf Artikel 16 Absatz 2 des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 2 ) und Art. 3 Abs. 1 Buchstabe b der ETHZ-ETHL-Verordnung vom 13. November 2003 3 ) verordnet: Art. 1 Grundsatz und Zuordnung 1 An der ETH Zürich wird ein Master of Advanced Studies (MAS) in Management, Technology, and Economics im Folgenden auch Master-Studium genannt, durchgeführt. 2 Dieses Master-Studium ist dem Departement Management, Technologie und Ökonomie (D-MTEC) zugeordnet. Art. 2 Umfang, Form und Dauer 1 Das Master-Studium umfasst insgesamt 1800 Stunden, bestehend aus Unterricht Vorund Nachbereitungsarbeiten, Leistungskontrollen und einer schriftlichen Master-Arbeit. Für die 1800 kreditberechtigten Stunden werden 60 European Credit Transfer System (ECTS) Punkte vergeben. 2 Der Unterricht wird in Form von Vorlesungen, Übungen und Blockkursen erteilt. 1) Geänderte Bezeichnungen gemäss Beschluss der Schulleitung vom 10.1.2012. 2) SR 414.110 3) SR 414.110.37

3 Lehrveranstaltungen und Leistungskontrollen werden in der Regel auf Englisch durchgeführt. Die zur Anwendung kommende Sprache wird im Verzeichnis der Lehrveranstaltungen aufgeführt 4 Das Master-Studium beginnt im Jahr 2006 mit dem Wintersemester, ab dem Jahr 2007 mit dem Herbstsemester. 5 Das Master-Studium dauert vier Semester. In den ersten drei Semestern wird das Master- Studium berufsbegleitend absolviert. Im vierten Semester wird die Masterarbeit ausgeführt. Art. 3 Leitung des Master-Studiums 1 Das Departement Management, Technologie und Ökonomie bestimmt den Delegierten oder die Delegierte für das Master-Studium. 2 Der oder die Delegierte repräsentiert das Master-Studium nach innen und aussen und stellt die Verbindung zum Departement Management, Technologie und Ökonomie her. Er oder sie ist für die Führung von Finanzen und Personal zuständig. Einmal im Jahr informiert der oder die Delegierte in der Departementskonferenz über das Weiterbildungsmasterprogramm. 3 Der oder die Delegierte bestimmt den Leiter oder die Leiterin des Master-Studiums. Der Leiter oder die Leiterin ist für die Durchführung des Master-Studiums verantwortlich. Zusammen bereiten sie das Studienprogramm vor und koordinieren, zusammen mit dem Departement Management, Technologie und Ökonomie die Lehrveranstaltungen in zeitlicher, thematischer und personeller Hinsicht. Art. 4 Zulassungsvoraussetzungen, Teilnehmerzahlen 1 Zum Master-Studium kann sur dossier zugelassen werden, wer über einen anerkannten universitären Hochschulabschluss technisch/naturwissenschaftlicher Richtung auf Masterstufe verfügt oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen kann. In Ausnahmefällen können Kandidatinnen und Kandidaten aus einer anderen Fachrichtung aufgenommen werden. Zusätzlich muss eine Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren vorliegen. 2 Bei der Zulassung zum Master-Studium werden die Vorkenntnissen, die Qualifikationen, die Englischkenntnisse und die Berufserfahrung der Studienbewerber berücksichtigt, die durch Studienausweise und Belege nachzuweisen sind. 3 Das Zentrum für Weiterbildung der ETH Zürich prüft, ob die formellen Zulassungsvoraussetzungen der einzelnen Teilnehmenden zum Master-Studium erfüllt sind. Im positiven Fall entscheidet der Delegierte des Master-Studiums über die definitive Zulassung. 2

4 Die Teilnehmerzahl wird vom Rektor oder von der Rektorin auf Antrag des Delegierten des Master-Studiums festgelegt. 5 Übersteigt die Zahl der Studienbewerber die festgelegte obere Grenze, so gelten bei der Auswahl folgende Kriterien: a. Notendurchschnitt des Hochschlussabschlusses; b. Anzahl Jahre Berufserfahrung; c. Berufliche Perspektiven, Motivation; d. Fachrichtung des Hochschulabschlusses, um eine angemessene Zusammensetzung aus den verschiedenen Herkunftsfächern zu gewährleisten. Art. 5 Anmeldung, Einschreibung 1 Die Studienbewerber melden sich beim Zentrum für Weiterbildung der ETH Zürich für das Studium an. Die Anmeldefristen werden vom ZfW festgelegt. 2 Die MAS-Studierenden schreiben sich für jedes Semester beim Zentrum für Weiterbildung ein. Art. 6 Lehrinhalte 1 Der Unterricht baut auf dem technisch/naturwissenschaftlichen Fachwissen der Absolventinnen und Absolventen auf. Er vermittelt Kenntnisse im Bereich Betriebswissenschaften und fördert das Verständnis für das Zusammenwirken von Mensch, Technik und Organisation. 2 Das Master-Studium soll die Studierenden durch die Vermittlung von Kenntnissen in den folgenden Kompetenzbereichen auf die Übernahme anspruchsvoller beruflicher Aufgaben vorbereiten: a. General Management and Human Resource Management; b. Strategy, Technology and Innovation Management; c. Information Management, Operations Management; d. Quantitative and Qualitative Methods; e. Economics; f. Financial Management. 3 Ziel des Programms ist es: a. die Teilnehmenden auf die Übernahme von ersten Managementpositionen vorzubereiten; b. die Teilnehmenden in das Management komplexer Projekte einzuführen; c. Sozial- und Führungskompetenz zu festigen; d. eine gute Allgemeinbildung in Ökonomie, Finanzen und Technologie zu vermitteln. 3

Art. 7 Studienprogramm, Gliederung 1 Die Leitung des Master-Studiums (der Delegierte und der Leiter des Master-Studiums) legt nach Massgabe der verfügbaren Mittel die angebotenen Lehrveranstaltungen fest. Diese werden im Verzeichnis der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. 2 Das Programm der Lehrveranstaltungen wird durch die Leitung des Master-Studiums in Zusammenarbeit mit dem Departementskoordinator oder der Departementskoordinatorin festgelegt. 3 Für das Master-Studium gilt das im Departement angewendete Kreditsystem. 4 Das Programm gliedert sich gemäss Art. 6 Abs. 2 in sechs Kompetenzbereiche, die je mehrere Lehrveranstaltungen aus dem Stundenplan des MTEC umfassen. Aus fünf Kompetenzbereichen muss mindestens je eine Lehrveranstaltung belegt werden. Die restlichen ECTS-Punkte können frei aus dem Lehrangebot des D-MTEC gewählt werden. Der Leiter oder die Leiterin des MAS kann Ausnahmen bewilligen. 5 Die erforderlichen 60 ECTS-Punkte setzen sich zusammen aus 48 ECTS-Punkten für Lehrveranstaltungen sowie aus 12 ECTS-Punkten für die Masterarbeit. Art. 8 Leistungskontrollen 1 Die Master-Studierenden haben sich Leistungskontrollen zu unterziehen. Diese bestehen in der Regel aus den für jede Lehrveranstaltung im Verzeichnis der Lehrveranstaltungen definierten Leistungskontrollen sowie einer benoteten Master-Arbeit. 2 Die Leistungskontrollen aus den Lehrveranstaltungen obliegen den Dozierenden. 3 Die Master-Arbeit ist eine betreute Projektarbeit in einem Unternehmen. In ihr wird ein mit dem zuständigen Dozenten oder der zuständigen Dozentin abgestimmtes Thema behandelt. Die Master-Arbeit kann einzeln oder in Gruppen durchgeführt werden. Sie wird während 10 Wochen in Vollzeit oder 16 Wochen in Teilzeit während des 4. Semesters bearbeitet. In begründeten Fällen kann der Leiter oder die Leiterin des Master-Studiums Ausnahmen von dieser Regelung bewilligen. 4 Ein Referent/eine Referentin und ein Korreferent/eine Korreferentin beurteilen die Masterarbeit. Eine der beiden Personen muss Dozent oder Dozentin an der ETH Zürich sein. 5 Die Studierenden melden sich rechtzeitig bei ihrem Referenten oder ihrer Referentin für die Masterarbeit an. Verläuft die Suche erfolglos, legt die Leitung des MAS einen Referenten oder eine Referentin fest. 4

Art. 9 Ergebnis und Wiederholung der Leistungskontrollen 1 Das Master-Studium gilt als bestanden, wenn a. die Leistungskontrollen der Lehrveranstaltungen je mit mindestens der Note 4.0 bewertet oder im Falle einer unbenoteten Leistungskontrolle je als bestanden bewertet wurden und mindestens 48 ECTS-Punkte erreicht wurden; b. die Master-Arbeit mindestens mit der Note 4.0 bewertet wurde. 2 Eine nicht bestandene Leistungskontrolle kann einmal wiederholt werden. 3 Ist die Note der Master-Arbeit unter 4.0, so legt der verantwortliche Dozent oder die Dozentin zusammen mit der Leitung des Master-Studiums die noch zu erfüllenden Bedingungen für die Annahme fest. 4 Die Sprache der jeweiligen Leistungsprüfung folgt den Vorschriften des D-MTEC. In der Regel entspricht die Prüfungssprache der Unterrichtssprache. 5 Im Übrigen gilt Artikel 10 der Allgemeinen Verordnung über Leistungskontrollen an der ETH Zürich 1). Art. 10 Mastertitel Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel Master of Advanced Studies ETH in Management, Technology, and Economics (MAS ETH MTEC) vergeben. Art. 11 Schulgeld und Kostenbeitrag 1 Die Master-Studierenden haben nach Artikel 6 Absatz 1 der Gebührenverordnung ETH-Bereich 2) sowohl ein Schulgeld als auch einen Kostenbeitrag zu entrichten. 2 Die Höhe des Kostenbeitrags wird durch die Schulleitung auf Antrag der Leitung des Weiterbildungsmasterstudiums festgelegt. Art. 12 Rechtspflege Verfügungen, die aufgrund dieses Reglements erlassen werden, sind nach Massgabe des Bundesgesetzes über das Verwaltungsverfahren 3) anfechtbar. 1) SR 414.135.1 2) SR 414.131.7 3) SR 172.021 5

Art. 13 Aufhebung bisherigen Rechts Das Reglement für das Nachdiplomstudium in Betriebswissenschaften vom 10. Oktober 1989 und die Ausführungsbestimmungen zum Nachdiplomstudium in Betriebswissenschaften vom 21. Dezember 1993 werden mit dem Inkrafttreten dieses Reglementes aufgehoben. Art. 14 Inkrafttreten Dieses Reglement tritt am 5. Juli 2006 in Kraft. Im Namen der Schulleitung der ETH Zürich Der Präsident: Ernst Hafen Der Generalsekretär: Hugo Bretscher 6