Daten für den Gasbereich

Ähnliche Dokumente
STELLUNGNAHME. zu den Abfragebögen zur Erhebung des Lastabwurfpotenzials im Gasverteilnetz

Struktur der Daten zu Markteuren und Anlagen im Marktstammdatenregister

Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister

MaStR-Nummernkonzept

Datenerfassung zum Anschluss von Biogasaufbereitunsanlagen an das Erdgasnetz der Stadtwerke Lichtenfels

Verordnung über die Registrierung energiewirtschaftlicher Daten

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 17. Dezember 2015 Teil II

Formular zur Meldung von Erneuerbaren Energien- Anlagen an die Bundesnetzagentur

Datenerfassung zum Anschluss von Biogasaufbereitungsanlagen an das Erdgasnetz der e-regio GmbH & Co. KG

Information über die Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV

Definitionen der Marktakteure und deren Daten

Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH

Datenerfassung zum Anschluss von Biogasaufbereitungsanlagen an das Erdgasnetz der Bayernwerk AG

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur

Datenerfassung zum Anschluss von Biogasaufbereitungsanlagen an das Erdgasnetz der Energienetze Bayern GmbH

Erklärung des Betreibers einer Strom-Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht. Die Erklärung erfolgt als: 1. Angaben zum Anlagenbetreiber:

Erklärung des Betreibers einer Strom-Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht. Die Erklärung erfolgt als: 1. Angaben zum Anlagenbetreiber:

Anlage Technische Rahmenbedingungen

Marktstammdatenregister. Informationsveranstaltung für Netzbetreiber. 22. und 23. November

Netzgebietstabellen. Netzbetreiber und Grundversorger in Deutschland und ihre Versorgungsgebiete. Inhaltsübersicht

Anlage 1. der Netzzugangsbedingungen der Energieversorgung Inselsberg GmbH

Gasbeschaffenheit und Brennwert

Angaben zum antwortenden Unternehmen. Name des Unternehmens laut Register (Handels-, Genossenschaftsregister etc.) 1.1

Merkblatt zum Marktstammdatenregister

Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert. Der aktuell verfügbare Zeitstand wird im Internet auf angegeben.

Netzanschlussbegehren gemäß 33 Absatz 4 GasNZV

Stellungnahme des BAF zum 2. Meilenstein des Marktstammdatenregisters

NETZANSCHLUSSVERTRAG GAS (ENTNAHME HINTER DRUCKREGELUNG IN MITTEL- ODER HOCHDRUCK)

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur

Angaben zum antwortenden Unternehmen. Name des Unternehmens laut Register (Handels-, Genossenschaftsregister etc.) 1.1

, GSNE-VO

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Stadtwerke Ratingen GmbH als Verteilnetzbetreiber (VNB)

Biogasmonitoring: Kosten von Biogasherstellung, -einspeisung und -transport

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Untersuchung der technischen Kapazität von Gasnetzen

Anlage 1 Netzzugangsbedingungen

Kundendatenblatt für PV-Anlagen

zu den AGB für den Zugang zu den von der innogy Gas Storage NWE GmbH (igsnwe) betriebenen Gasspeichern

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur

Technische Mindestanforderungen für die Einspeisung von Biogas in das Gasnetz der SWM Infrastruktur GmbH

GEO Geomethodik I

::::BGW/VKU-Leitfaden Übertragung. Marktgebiete im Ausspeisenetz und im zwischengelagerten Netz (mini-müt) Herausgegeben vom

Angaben zur Prüfung des Netzanschlussbegehrens gemäß 33 GasNZV

Anlagenbegriff und Inbetriebnahme im EEG

7. Erläuterung zum Ausfüllen eines Begehungsprotokolls

Marktkommunikation Gas - Codierungssysteme in Deutschland

Technische Mindestanforderungen (TMA) für den Netzanschluss Gas im Gasnetz der Stadtwerke Schkeuditz GmbH (Netzbetreiber)

Anlage 1. Datendefinitionen. der Ankündigung über die Datenerhebung für die Anreizregulierung bei den Netzbetreibern der Gaswirtschaft

Datenblatt zum Anschluss von Windenergieanlagen an das Stromnetz

Wird vom Netzbetreiber ausgefüllt. NETZANSCHLUSSVERTRAG für einen Mittelspannungsanschluss Strom (NAVS-MSP)

Netzanschlussvertrag Strom

7. Die Gaswirtschaft. Unterschiede Gas- Strom Gas ist kein homogenes Gut Gas ist speicherbar. Energierecht und Energiewirtschaft 7-1

Biogas. Anlage 1 zum Einspeisevertrag Biogas

Artikel 1. Gegenstand

EMF - Datenportal für Landesbehörden, Kommunen und Gemeinden

Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Windenergieanlagen nach dem EEG 2017 (Inbetriebnahme ab

Netzanschlussvertrag Strom

Gebäudeeinmessungsregister. Geoinformation und Landentwicklung. Gebäudeeinmessungsregister. Beschreibung-Bedienungsanleitung

Erhebungsbogen EEG-Jahresmeldung 2009 der Bundesnetzagentur. Deckblatt

Steuern und Abgaben Stand: (alle Angaben ohne Gewähr)

Marktlokationen und Messlokationen

Heimtierdatenbank für Onlinemelder

Formular zur Meldung von Erneuerbare- Energien-Anlagen an die Bundesnetzagentur

Marktlokation und Messlokation

MUSTER. Gauß-Krüger- Koordinaten Rechtswert Hochwert. <xxxxxxx> <xxxxxxx> <xxxxxxxxxxx xxxxx>

Parameter der Standardkapazität an den Grenzübergabepunkten im Verteilergebiet

3.2 Technische Angaben zur Umsetzung von 9 Abs. 1 EEG 2014 bei Anlagen mit einer Leistung ab 100 kw

Standard für Geodienste

INFORMATION: I-EBK 8-079

Marktnachfragebericht für neu zu schaffende Kapazität NCG - Norwegen

Kriterien für das Löschen in FIS AG bei der Validierung von Altflächen

Landkreis Gemeinde Gemarkung Flurstück. Rendsburg-Eckernförde Rade b. Rendsburg Rade b. Rendsburg, Flur 4 23/3

Technische Mindestanforderungen für den Netzanschluss Gas im Gasnetz der Hellenstein. Energie-Logistik GmbH

Anlage a. Preisblatt des Netzbetreibers. Netzentgelte Gas ab ELE Verteilnetz GmbH

SEPA - Lastschrifteinreichung

Rahmenbedingungen des Gasmarktes für Händler & Versorger. Bernhard Painz Berlin,

Datensatzdefinition (4) für Leitstellendaten

BESCHLUSS DER KOMMISSION

Ein-/Ausspeisepunkt GÜP/ MÜP 0, Ausspeisepunkt NAP/ NKP 0,

n mit Vergütung des eing Zuschlag, Erstattung vermiedener Netz Umlage für Selbstverbrauch SO IST IHRE KWK-GUTSCHRIFT GUTSCHRIFT AUFGEBAUT

Experteninterview mit Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht CBH Rechtsanwälte

(3) Handelsregister/Amtsgericht (Bei Firmen) Änderung (Anlage und bisherige Zuteilung beifügen)

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Erneuerbaren Energien-Anlagen an die Bundesnetzagentur

Netzanschluss- und Anschlussnutzungsvertrag für Biogasanlagen zur Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz

Biogasregister Deutschland Biogasregister-Auszug über eine Biogas-Lieferung

Netzanschlussvertrag im geschlossenen Verteilernetz des Flughafen Köln/Bonn

Anschlussnutzungsvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Erläuterungen zur Anmeldung einer Gasinstallation - Anmeldevordruck des BDEW

Marktstammdatenregister

, Graz 3. Grazer Energierechtstagung

Hausumringe HU. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Stand der Dokumentation: HU - 1

Definitionen Kooperationsvereinbarung

Erläuterung für das Formular zur Meldung von Erneuerbare-Energien-Anlagen an die Bundesnetzagentur

Transkript:

17.11.2016 Daten für den Gasbereich Inhalt 1. Daten zur Gaserzeugungseinheit... 3 2. Daten zu Gaserzeugungslokation... 5 3. Daten zur Gasverbraucheinheit... 7 4. Daten zur Gasverbrauchslokation... 10 5. Daten zur Gasspeichereinheit nach 28 EnWG... 12 6. Daten zu Gasnetzen... 13

- 2 - Erläuterungen Dieses Dokument ist zusammen mit dem Dokument MaSt Struktur der Anlagendaten zu lesen. Vorliegend ist vollständig angegeben, welche Daten zu welchem Datenbankobjekt anzugeben sind. Zu jedem Datum gibt es eine Definition und wenn notwendig eine weitere Erläuterung, z.b. wenn es sich um ein Auswahlfeld handelt. Des Weiteren werden dem Datum in den fünf rechten Spalten Merkmale zugeteilt. Die Merkmale legen fest, in welchen der drei Status (in lanung/ in Bau, in Betrieb und egistrierungsvoraussetzung bzw. ein flichtfeld ist. Dabei gilt: stillgelegt) das jeweilige Datum eine = flichtfelder: Das Datum muss nicht eingetragen werden, um den egistrierungsprozess abzuschließen, fehlende Eintragungen werden durch die MaSt-QS verfolgt und sind eine Ordnungswidrigkeit nach der MaSt-Verordnung. = egistrierungsvoraussetzung: Fehlende Eintragungen verhindern das erfolgreiche egistrieren. Die Daten können dann nur gespeichert werden, es erfolgt aber noch keine Zuteilung einer MaSt-Nummer, keine Veröffentlichung und der Marktakteur gilt nicht als registriert. Leeres Feld: freiwilliges Feld, nicht Bestandteil der MaSt-Verordnung Weiterhin legen die Merkmale fest, ob ein Datum vertraulich zu behandeln bzw. ob es Bestandteil der Netzbetreiberprüfung sein soll.

- 3-1. Daten zur Gaserzeugungseinheit Datum Definition Erläuterung in lanung / in Bau Allgemeine Daten Name der Gaserzeugungseinheit Name gemäß der vertraglichen Vereinbarungen zwischen dem Anschlussnehmer und dem Netzbetreiber Standort der Einheit in Betrieb stillgelegt vertraulich Netzbetreiberprüfung Land Bundesland Standort der Einheit Werte werden automatisiert Landkreis Standort der Einheit durch das MaSt anhand Gemeinde Standort der Einheit der Angabe der Geodaten Gemeindeschlüssel Standort der Einheit eingetragen ostleitzahl Standort der Einheit Entweder: Straße Standort der Einheit Hausnummer Standort der Einheit Ort Standort der Einheit Oder: Gemarkung Standort der Einheit Flur und Flurstücknummern Geographische Daten Entweder: Längengrad nach ETS89 bzw. WGS84 Standort der Standort der Einheit Breitengrad nach ETS89 bzw. WGS84 Gaserzeugungseinheit. (unkt auf Gesamtareal) Eingabemöglichkeit über Karte. Oder UTMZonenwert UTM Koordinaten nach ETS89 Standort der bzw. WGS84 Gaserzeugungseinheit. UTMEast UTM Koordinaten nach ETS89 (unkt auf Gesamtareal)

- 4 - bzw. WGS84 Eingabemöglichkeit über UTMNorth UTM Koordinaten nach ETS89 Karte. bzw. WGS84 Oder Hochwert Gauß-Krüger Koordinaten Standort der echtswert Gauß-Krüger Koordinaten Gaserzeugungseinheit. (unkt auf Gesamtareal) Eingabemöglichkeit über Karte. Zusätzliche Stammdaten zum Einheitenstatus in lanung / in Bau Geplantes Inbetriebnahmedatum Nur für Neuanlagen in Betrieb Technisches Inbetriebnahmedatum stillgelegt Datum der endgültigen Stilllegung Technische Daten Technologie Erzeugungsleistung (in kwh/h) Geschätztes oder in Genehmigung angegebenes Inbetriebnahmedatum Erstmalige Inbetriebsetzung der Gaserzeugungseinheit nach Herstellung der technischen Betriebsbereitschaft. maximale technische Erzeugungsleistung der Einheit Förderung fossilen Erdgases Biomethan-Erzeugung ower-to-gas (Wasserstoff) ower-to-gas (Methan) Gasspeicher Liquifid Natural Gas-

- 5 - Netzbetreiber Name des Netzbetreibers, an dessen Netz die Gaserzeugungseinheit angeschlossen ist (Anschlussnetzbetreiber) Auswahlfeld mit allen Fernleitungsnetzbetreibern und Verteilernetzbetreibern (Mehrfachnennung möglich= Einheit kann an 1 bis n Netze angeschlossen sein) Durch den jeweiligen Netzbetreiber vergebene eindeutige Identifikationsnummer Die Netzbetreiber vergeben in ihren Verträgen mit den Anlagenbetreibern eindeutige Identifikationsnummern für die Einheiten, dies kann z.b. die Netzanschlusspunktbezeichnung oder eine egistrierungsnummer sein. Angabe zum Auslösen der Netzbetreiberprüfung notwendig. Angabe für eine bessere Identifikation der Einheit durch den Netzbetreiber notwendig. 2. Daten zu Gaserzeugungslokation Datum Definition Erläuterung in Betrieb Allgemeine Daten Name der Lokation Bezeichnung, die in der Kommunikation zwischen dem Anschlussnehmer und dem Netz Netzbetreiber verwendet wird. Namen des Netzes an das Lokation angeschlossen ist Auswahlfeld mit allen Fernleitungsnetzbetreiber n und Verteilernetzbetreibern Mehrfachnennung möglich = Lokation kann vertraulich

- 6 - an 1 bis n Netze angeschlossen sein. Stammdaten je Netzanschlusspunkt Eine Gaserzeugungslokation kann an jedem Netz über a bis z Anschlusspunkte angeschlossen sein. Netzanschlusspunktbezeichnung Code Marktgebiet Gasqualität des Netzes Maximale Einspeiseleistung (in kwh/h) Bezeichnung für den Einspeisepunkt: ein unkt, an dem Gas an eine Netzbetreiber in dessen Netz übergeben wird Angabe des Codes gemäß EIC oder gemäß des Netzbetreibers für den jeweiligen Netzanschlusspunkt Angabe des Markgebietes, dem der jeweilige Netzanschlusspunkt zugeordnet ist Angabe der Gasqualität des Netzes an jeweiligen Netzanschlusspunkten Technisch maximale Einspeiseleistung am jeweiligen Netzanschlusspunkt. Mehrfachnennung möglich: Gaserzeugungslokation kann an jedem Netz über a bis z Anschlusspunkte angeschlossen sein. NetConnect Germany, GASOOL L-Gas, H-Gas Erforderlichenfalls ist dies durch die Multiplikation des vertraglich vereinbarten Maximalvolumenstroms mit dem Brennwert des jeweiligen Brennwertbezirks zu ermitteln. In Fernleitungsnetzen entspricht dies nicht der technisch verfügbaren Kapazität (TVK) i.s.d. vermarktbaren Kapazität.

- 7-3. Daten zur Gasverbraucheinheit Kriterium für die egistrierung: - Anschluss im Fernleitungsnetz - Gasspeicher - Anlagen von registrierungsverpflichteten Verbrauchern nach EMIT Verordnung Datum Definition Erläuterung in lanung / in Bau Allgemeine Daten Name der Gasverbrauchseinheit Name, gemäß der vertraglichen Vereinbarungen zwischen dem Anschlussnehmer und dem Netzbetreiber Standort der Einheit in Betrieb stillgele gt Land Bundesland Standort der Einheit Werte werden automatisiert Landkreis Standort der Einheit durch das MaSt anhand Gemeinde Standort der Einheit der Angabe der Geodaten Gemeindeschlüssel Standort der Einheit eingetragen ostleitzahl Standort der Einheit Entweder: Straße Standort der Einheit Hausnummer Standort der Einheit Ort Standort der Einheit Oder: Gemarkung Standort der Einheit Flur und Flurstücknummern Standort der Einheit Geographische Daten Entweder: Längengrad Breitengrad nach ETS89 bzw. WGS84 nach ETS89 bzw. WGS84 Standort der Gaserzeugungseinheit. (unkt auf Gesamtareal) Eingabemöglichkeit über Karte. vertraulich Netzbetreibe r- prüfung

- 8 - Oder UTMZonenwert UTM Koordinaten nach Standort der UTMEast ETS89 bzw. WGS84 UTM Koordinaten nach Gaserzeugungseinheit. (unkt auf Gesamtareal) UTMNorth ETS89 bzw. WGS84 UTM Koordinaten nach Eingabemöglichkeit über Karte. ETS89 bzw. WGS84 Oder Hochwert Gauß-Krüger Koordinaten Standort der echtswert Gauß-Krüger Koordinaten Gaserzeugungseinheit. (unkt auf Gesamtareal) Eingabemöglichkeit über Karte. Zusätzliche Stammdaten zum Einheitenstatus in lanung / in Bau Geplantes Inbetriebnahmedatum in Betrieb Technisches Inbetriebnahmedatum stillgelegt Datum der endgültigen Stilllegung Technische Daten Geschätztes oder in Genehmigung angegebenes Inbetriebnahmedatum Erstmalige Inbetriebsetzung der Gasverbrauchseinheit nach Herstellung der technischen Betriebsbereitschaft. Nur für Neuanlagen

- 9 - Netzbetreiber Name des Netzbetreibers, an dessen Netz die Gasverbrauchseinheitange schlossen ist (Anschlussnetzbetreiber) Auswahlfeld mit allen Fernleitungsnetzbetreibern und Verteilernetzbetreibern (Mehrfachnennung möglich= Einheit kann an 1 bis n Netze angeschlossen sein) Angabe zum Auslösen der Netzbetreiberprüfung notwendig Durch den jeweiligen Netzbetreiber vergebene eindeutige Identifikationsnummer Die Netzbetreiber vergeben in ihren Verträgen mit den Anlagenbetreibern eindeutige Identifikationsnummern für die Einheiten, dies kann z.b. die Netzanschlusspunktbezeic hnung oder eine egistrierungsnummer sein. Angabe für eine bessere Identifikation der Einheit durch den Netzbetreiber notwendig.

- 10-4. Daten zur Gasverbrauchslokation Allgemeine Daten Name der Lokation Netzbetreiber Name gemäß der vertraglichen Vereinbarungen zwischen dem Anschlussnehmer und dem Netzbetreiber Namen der Netzbetreiber an dessen Netz die Lokation angeschlossen ist Auswahlfeld mit allen Fernleitungsnetzbetreiber und Verteilernetzbetreibern Mehrfachnennung möglich = Lokation kann an 1 bis n Netze angeschlossen sein. Kriterien für die egistrierung: - Anschluss im Fernleitungsnetz oder - Gasspeicher - Anlagen von registrierungsverpflichteten Verbrauchern nach EMIT Verordnung Datum Definition Erläuterung in Betrieb vertraulich Stammdaten je Netzanschlusspunkt Eine Gasverbrauchslokation kann an jedem Netz über a bis z Anschlusspunkte angeschlossen sein. Netzanschlusspunktbezeichnung Code Marktgebiet Bezeichnung für den Einspeisepunkt: unkt, an dem Gas an einen Netzbetreiber übergeben wird. Angabe des Codes gemäß EIC oder gemäß des Netzbetreibers für den jeweiligen Netzanschlusspunkt Angabe des Markgebietes, dem der jeweilige Netzanschlusspunkt zugeordnet ist Mehrfachnennung möglich: Gasverbrauchslokation kann an jedem Netz über a bis z Anschlusspunkte angeschlossen sein. NetConnect Germany, GASOOL Gasqualität des Netzes Angabe der Gasqualität des

- 11 - Maximale Ausspeiseleistung (in kwh/h) Netzes an jeweiligen Netzanschlusspunkten Technisch maximale Ausspeiseleistung am jeweiligen Netzanschlusspunkt. L-Gas, H-Gas Erforderlichenfalls ist dies durch die Multiplikation des vertraglich vereinbarten Maximalvolumenstroms mit dem Brennwert des jeweiligen Brennwertbezirks zu ermitteln. In Fernleitungsnetzen entspricht dies nicht der technisch verfügbaren Kapazität (TVK) i.s.d. vermarktbaren Kapazität.

- 12-5. Daten zur Gasspeichereinheit nach 28 EnWG Datum Definition Erläuterung in lanung / in Bau Allgemeine Daten Speichername Speicherart Maximal nutzbares Arbeitsgasvolumen Maximale Einspeicherkapazität Maximale Ausspeicherkapazität Eindeutige Bezeichnung des Speichers Das Gesamtvolumen des Speichers abzüglich des benötigten Kissengases. Einspeicherkapazität ist die maximale Einspeicherenergie pro Stunde in kwh/h, welche an der Lokation unter Berücksichtigung der Einspeisekennlinie technisch vorgehalten werden kann. Ausspeicherkapazität ist die maximale Ausspeicherenergie pro Stunde in kwh/h, welche an der Lokation unter Berücksichtigung der Ausspeisekennlinie technisch vorgehalten werden kann. Kaverne, ore in Betrieb stillgelegt vertraulich Netzbetreiberprüfung

- 13-6. Daten zu Gasnetzen Kriterium: Verteilernetzbetreiber Datum Definition Erläuterung in Betrieb Name des Netzes Geschlossenes Verteilernetz Bundesländer Über 100.000 angeschlossene Kunden Marktgebiet Angabe aller Bundesländer in denen Letztverbraucher mittelbar und unmittelbar an dieses Netz angeschlossen sind Netz, an das mehr als 100.000 Kunden mittelbar und unmittelbar angeschlossen sind. Angabe des Markgebietes, dem der jeweilige Netzanschlusspunkt zugeordnet ist Ja Nein Alle Bundesländer Ja Nein NetConnect Germany, GASOOL vertraulich