Marktlokation und Messlokation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktlokation und Messlokation"

Transkript

1 und Grundlagen und Anwendungsbeispiele Version 1.2

2 Inhalt 1. Rollenmodell für die arktkommunikation Kurzeinführung 2. Definition, Eigenschaften, Identifikation 3. Definition, Eigenschaften, Identifikation 4. Beziehung zwischen und Vorbemerkungen Anwendungsfälle und Beispiele aus der Praxis 5. Zusammenwirken kaufmännischer und technischer Aspekte 6. Weiterführende Informationen 7. Änderungshistorie und Seite 2

3 1. Rollenmodell für die arktkommunikation Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Grundlagen und ichael Anwendungsbeispiele etternich (Version 1.2) Seite 3

4 Rollenmodell für die arktkommunikation und Seite 4

5 Warum ein Rollenmodell? Ein Rollenmodell für die arktkommunikation weist klare Verantwortungen zu. definiert Funktionen und Aufgaben. schafft eine sachliche Basis und ermöglicht eine interpretationsfreie Ausgestaltung von arktprozessen. cv unterstützt die Wiederverwendbarkeit von Prozessmodulen. ist kein statisches Abbild der Realität. Ein Rollenmodell folgt gesetzlichen, regulatorischen und technischen Vorgaben und wird in Abhängigkeit dieser weiterentwickelt und an die Erfordernisse der arktkommunikation angepasst. und Seite 5

6 Warum wurden die Begriffe und im Rollenmodell eingeführt? Im Grunde sind en und en nichts Neues jedoch bestehen aktuell eine Vielzahl von Begriffen im Energiemarkt, abhängig vom jeweiligen Kontext. einen wir mit den Begriffen die gleichen Objekte oder unterschiedliche Objekte? Wie stehen die Objekte und verantwortlichen Rollen zueinander in Beziehung? Einheitliche Begriffe sind die Basis für eine präzise Beschreibung, Umsetzung und Anwendung von arktprozessen. Grundlage für eine effiziente und korrekte IT- Umsetzung. und Seite 6

7 Was heute der Zählpunkt ist, wird morgen zur arkt- und Entnahmestelle Einspeisestelle Ort, an dem Energie erzeugt / verbraucht wird Anknüpfungspunkt für Belieferung und Bilanzierung essstelle Ort, an dem Energie gemessen wird Abbildung esstechnik, Basis für esswert ( Rohdaten ) cv Zählpunktbezeichnung (ZPB) ID alo-id ZPB NEU ab : Nutzung der alo-id für en und Tranchen Heute wie zukünftig ZPB FNN-eteringCode bzw. DVGW-G 2000 und Seite 7

8 2. Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Grundlagen und ichael Anwendungsbeispiele etternich (Version 1.2) Seite 8

9 In einer wird Energie entweder erzeugt oder verbraucht. Die ist mit mindestens einer Leitung mit einem Netz verbunden. Eigenschaften: Eine wird durch einen Anschlussnutzer bzw. Anlagenbetreiber für den bzw. die Erzeugung von Energie genutzt. Eine ist die Basis für einen Liefervertrag zwischen Lieferant und Anschlussnutzer bzw. Anlagenbetreiber. An einer wird die Netznutzung abgerechnet. Eine ist einem Bilanzkreis zugeordnet. Verantwortliche Rolle: Netzbetreiber: Verantwortlich für die Bildung / Schließung / Verwaltung einer. Identifikation: Derzeit: Zählpunktbezeichnung / ggf. in Kombination mit Lieferrichtung (OBIS). Ab 1. Februar 2018: s-identifikationsnummer (alo-id). und Seite 9

10 3. Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Grundlagen und ichael Anwendungsbeispiele etternich (Version 1.2) Seite 10

11 Eine ist eine Lokation, an der Energie gemessen wird und die alle technischen Einrichtungen beinhaltet, die zur Ermittlung und ggf. Übermittlung der esswerte erforderlich sind. In einer wird jede relevante physikalische Größe zu einem Zeitpunkt maximal einmal ermittelt. Eigenschaften: Eine dient der Ermittlung physikalischer Größen (esswerte). Bei Strom wird z. B. elektrische Energie gemessen; bei Gas wird u. a. das Volumen gemessen. Die esswerte der (en) bilden die Basis für die Ermittlung der verbrauchten bzw. erzeugten Energie in einer oder mehrerer (en). und Seite 11

12 Eine ist eine Lokation, an der Energie gemessen wird und die alle technischen Einrichtungen beinhaltet, die zur Ermittlung und ggf. Übermittlung der esswerte erforderlich sind. In einer wird jede relevante physikalische Größe zu einem Zeitpunkt maximal einmal ermittelt. Verantwortlichen Rollen: essstellenbetreiber: Betreibt die und verantwortet die in der vorhandene ess- und Kommunikationstechnik. Netzbetreiber: Zuordnung des Identifikators zur und Vorgabe der technischen Anforderungen. Identifikation: Zählpunktbezeichnung und Seite 12

13 4. Beziehung zwischen arkt- und Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Grundlagen und ichael Anwendungsbeispiele etternich (Version 1.2) Seite 13

14 Beziehung zwischen arkt- und Vorbemerkungen: Die nachfolgenden Darstellungen erfolgen unter den Prämissen, dass ab 1. Februar 2018 en mittels einer s-identifikationsnummer (alo-id), en mittels einer Zählpunktbezeichnung (ZPB) identifiziert werden. cv Die Darstellungen zeigen keine technischen esskonzepte / esskonstrukte, sondern die Beziehungen zwischen (en) und (en) zur Bestimmung des kaufmännisch-bilanziellen Konstrukts. und Seite 14

15 Beziehung zwischen arkt- und Legende: Anwendungsfall betrifft die Sparten Strom und Gas Anwendungsfall betrifft die Sparte Strom Anwendungsfall betrifft die Sparte Gas cv Objekt gemäß des Rollenmodells für die arktkommunikation Objekt gemäß des Rollenmodells für die arktkommunikation Beziehung zwischen und technische Leitung / Kabel Symbol für essgerät Die Abkürzungen und G stehen für die Energieflussrichtung; steht für otor, G steht für Generator Erzeugung. und Seite 15

16 Beziehung zwischen arkt- und Anwendungsfall: 1:1-Beziehung und Netz Netz 1 2 Erzeugung Erzeugung G Erläuterung: Beispiel 1: Einfamilienhaus mit einer, in welcher die Entnahme gemessen wird. Beispiel 2: Erzeugungsanlage mit einer, in welcher die Erzeugung gemessen wird. Dies bedeutet in der arktkommunikation (im Folgenden AK): Es liegt eine und eine vor. Der Identifikator der ist eine alo-id und der Identifikator der ist eine Zählpunktbezeichnung. und Seite 16

17 Beziehung zwischen arkt- und Anwendungsfall: 1:n-Beziehung und Netz Netz Erläuterung: Bei manchen en, kann es erforderlich sein, dass für die Erfassung der Energie der esswerte von mehr als einer benötigt werden. und Seite 17

18 Beziehung zwischen arkt- und Anwendungsfall: 1:n-Beziehung und Netz Beispiel: Eine Anlage hat zwei Netzanschlusspunkte. Die über diese bezogenen Energien werden mit Hilfe der en gemessen. Bilanzierungsseitig und abrechnungsseitig werden diese zwei Energiemengen jedoch zu einer Energiemenge, nämlich als die von der verbrauchte Energiemenge, zusammengefasst. Erläuterung: AK: Zwei en sind einer zugeordnet. Die hat eine alo-id und die en jeweils eine Zählpunktbezeichnung. und Seite 18

19 Beziehung zwischen arkt- und Anwendungsfall: 1:n-Beziehung und Netz Erläuterung: Beispiel: Es liegt eine Hauptmessung und eine Untermessung vor. Für die Berechnung der Energie der muss von der Hauptmessung die Untermessung abgezogen werden. AK: Zwei en, die einer zugeordnet werden. Die hat eine alo-id und die en jeweils eine Zählpunktbezeichnung. und Seite 19

20 Beziehung zwischen arkt- und Anwendungsfall: 1:n und 1:1-Beziehung und Netz AK: Zwei en sind der ( Schule ) zugeordnet. Die en ( Schule und Hausmeister ) haben jeweils eine alo-id und die en jeweils eine Zählpunktbezeichnung. 1:n-Beziehung: und : Schule 1:1-Beziehung und : Hausmeister Erläuterung: Es liegt eine Hauptmessung und eine Untermessung vor. Für die Berechnung der Energie der ( Schule ) muss von der durch die Hauptmessung erfasste Energie die von der Untermessung erfasste Energie abgezogen werden. Beispiel: Schule Hausmeister und Seite 20

21 Beziehung zwischen arkt- und Anwendungsfall: 1:n-Beziehung und Netz durch Lieferant W beliefert Erläuterung (1/5): Beispiel: Kundenanlage Umbau Vor dem Umbau: Es liegt eine Kundenanlage vor. Die en 1, 2 und 3 werden jeweils durch einen Lieferanten beliefert durch Lieferant Y beliefert 3 3 durch Lieferant Z beliefert In der 1 soll nun ein weiterer herausgelöst werden und als 4 abgebildet werden. Hierzu ist dieser durch eine 4 zu erfassen. Für die Berechnung der Energie der 1 muss danach die durch die 2 und 3 und 4 erfasste Energie von der durch die 1 erfasste Energie abgezogen werden. Nach dem Umbau: Es liegt eine Kundenanlage vor. Die en 1, 2, 3 und 4 werden jeweils durch einen Lieferanten beliefert. und Seite 21

22 Beziehung zwischen arkt- und Anwendungsfall: 1:n-Beziehung und Netz durch Lieferant W beliefert Erläuterung (2/5): Beispiel: Kundenanlage Umbau Vor dem Umbau: Es liegt eine Kundenanlage vor. Die en 1, 2 und 3 werden jeweils durch einen Lieferanten beliefert durch Lieferant Y beliefert 3 3 durch Lieferant Z beliefert In der 1 soll nun ein weiterer herausgelöst werden und als 4 abgebildet werden. Hierzu ist dieser durch eine 4 zu erfassen. Für die Berechnung der Energie der 1 muss danach die durch die 2 und 3 und 4 erfasste Energie von der durch die 1 erfasste Energie abgezogen werden. Nach dem Umbau: Es liegt eine Kundenanlage vor. Die en 1, 2, 3 und 4 werden jeweils durch einen Lieferanten beliefert. und Seite 22

23 Beziehung zwischen arkt- und Anwendungsfall: 1:n-Beziehung und Netz durch Lieferant W beliefert Erläuterung (3/5): Beispiel: Kundenanlage Umbau Vor dem Umbau: Es liegt eine Kundenanlage vor. Die en 1, 2 und 3 werden jeweils durch einen Lieferanten beliefert durch Lieferant Y beliefert 3 3 durch Lieferant Z beliefert In der 1 soll nun ein weiterer herausgelöst werden und als 4 abgebildet werden. Hierzu ist dieser durch eine 4 zu erfassen. Für die Berechnung der Energie der 1 muss danach die durch die 2 und 3 und 4 erfasste Energie von der durch die 1 erfasste Energie abgezogen werden. Nach dem Umbau: Es liegt eine Kundenanlage vor. Die en 1, 2, 3 und 4 werden jeweils durch einen Lieferanten beliefert. und Seite 23

24 Beziehung zwischen arkt- und Anwendungsfall: 1:n-Beziehung und Netz durch Lieferant W beliefert Erläuterung (4/5): Beispiel Kundenanlage Umbau Vor dem Umbau: Es liegt eine Kundenanlage vor. Die en 1, 2 und 3 werden jeweils durch einen Lieferanten beliefert durch Lieferant Y beliefert 3 3 durch Lieferant Z beliefert In der 1 soll nun ein weiterer herausgelöst werden und als 4 abgebildet werden. Hierzu ist dieser durch eine 4 zu erfassen. Für die Berechnung der Energie der 1 muss danach die durch die 2 und 3 und 4 erfasste Energie von der durch die 1 erfasste Energie abgezogen werden. Nach dem Umbau: Es liegt eine Kundenanlage vor. Die en 1, 2, 3 und 4 werden jeweils durch einen Lieferanten beliefert. und Seite 24

25 Beziehung zwischen arkt- und Anwendungsfall: 1:n-Beziehung und Netz durch Lieferant W beliefert Erläuterung (5/5): Beispiel: Kundenanlage Umbau Vor dem Umbau: Es liegt eine Kundenanlage vor. Die en 1, 2 und 3 werden jeweils durch einen Lieferanten beliefert durch Lieferant Y beliefert 3 3 durch Lieferant Z beliefert 4 kann somit durch einen Lieferant X beliefert werden In der 1 soll nun ein weiterer herausgelöst werden und als 4 abgebildet werden. Hierzu ist dieser durch eine 4 zu erfassen. Für die Berechnung der Energie der 1 muss danach die durch die 2 und 3 und 4 erfasste Energie von der durch die 1 erfasste Energie abgezogen werden. Nach dem Umbau: Es liegt eine Kundenanlage vor. Die en 1, 2, 3 und 4 werden jeweils durch einen Lieferanten beliefert. und Seite 25

26 Beziehung zwischen arkt- und Anwendungsfall: 1:n-Beziehung und Beispiel: Fernleitungsnetz Netz Identifikator: ZPB Info über Druck und Temperatur Identifikator: ZPB Info über Druck und Temperatur n Identifikator: alo-id Summenlastgang (früher virtueller ZPB) Erläuterung: Bei manchen en, kann es erforderlich sein, dass für die Erfassung der Energie der esswerte von mehr als einer benötigt werden. Die Zuordnung der en zur wird vom Netzbetreiber vorgenommen. Der Netzbetreiber eines Fernleitungsnetzes kann die am Netzanschlusspunkt bilden. und Seite 26

27 Beziehung zwischen arkt- und Anwendungsfall: n:1-beziehung und Netz Erzeugung G Erzeugung Erläuterung: Eine kann für die Berechnung der Energie mehrerer en erforderlich sein. Die ermittelt die Energie, die einerseits in einer verbraucht wird und andererseits die Energie, die in einer erzeugt wird. Beispiel: Zweirichtungszähler AK: In diesem Fall wird für die eine Zählpunktbezeichnung vergeben und für die beiden en jeweils eine alo-id, eine für die erzeugende und eine für die verbrauchende. und Seite 27

28 Beziehung zwischen arkt- und Anwendungsfall: 0:1-Beziehung und Netz Erläuterung: Die Ermittlung der Energie einer erfolgt nicht durch eine essung. Der ist somit keine zugeordnet. Beispiele: Straßenlaternen, Telefonhäuschen AK: Die, für die zwischen Lieferant und Netzbetreiber eine pauschale Energiemenge für den vereinbart wurde (pauschale ). und Seite 28

29 5. Zusammenwirken kaufmännischer und technischer Aspekte Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Grundlagen und ichael Anwendungsbeispiele etternich (Version 1.2) Seite 29

30 Beziehung zwischen arkt- und Beispiel: Kaufmännisch / technische Sicht entspricht der klassischen Sicht der kaufmännisch / bilanziellen Weiterleitung bei Anschlussnutzer 2 Erzeugungseinheit BDEW: 3 Identifikator: alo-id Anschlussnutzer 2 BDEW: 2 Identifikator: alo-id BDEW: 1 Identifikator: alo-id Anschlussnutzer 1 Z1 Bezug BDEW: 1 FNN: essstelle 1 Identifikator: ZPB Z3 Bezug/ Bezug/ Einspeisung Einspeis. Z2 PV BDEW: en 2+3 FNN: essstellen 2+3 Identifikatoren: ZPB Hausanschluss (HAK) ID der alo-id 1 alo-id 2 alo-id 3 Anschlussnutzer der Ermittlung der Energie der mit Hilfe von Anschlussnutzer 1 1 Anschlussnutzer 2 2 und 3 Anschlussnutzer 2 2 und Seite 30

31 Beziehung zwischen arkt- und Beispiel: Kaufmännisch / technische Sicht entspricht der Überschusseinspeisung bei Anschlussnutzer 2 Erzeugungseinheit BDEW: 3 Identifikator: alo-id für Erzeugung Anschlussnutzer 2 BDEW: 1 Identifikator: alo-id BDEW: 1 FNN: essstelle 1 Identifikator: ZPB Anschlussnutzer 1 Z1 Bezug Z3 Bezug/ Bezug/ Einspeisung. BDEW: 3 FNN: essstelle 3 Identifikator: ZPB BDEW: 2 Identifikator: alo-id für ID der alo-id 1 alo-id 2 alo-id 3 Anschlussnutzer der Anschlussnutzer 1 Anschlussnutzer 2 Anschlussnutzer 2 Hausanschluss (HAK) Ermittlung der Energie der mit Hilfe von und Seite 31

32 Beziehung zwischen arkt- und Beispiel: Biogasanlage Entspricht: Anwendungsfall: 1:n-Beziehung und Netz Netz Flüssiggas Zähler Zähler Flüssiggas Zähler Erläuterung: Zähler Biogas Biogas Beispiel: Wird nur die Gesamteinspeisung in das Netz gemessen, muss aus der Gesamteinspeisung () der Flüssiggas-Anteil rausgerechnet werden, (analog GaBi Gas) um die enge der zu ermitteln. und Seite 32

33 6. Weiterführende Informationen Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Grundlagen und ichael Anwendungsbeispiele etternich (Version 1.2) Seite 33

34 Weiterführende Informationen en und en BDEW-Anwendungshilfe Rollenmodell für die arktkommunikation im deutschen Energiemarkt, V.1.1, Aug BDEW-Anwendungshilfe Die neue s-identifikationsnummer: Bildungsvorschrift und Einführung im Energiemarkt, V.1.0, April 2017 BDEW-Anwendungshilfe Die neue s-identifikationsnummer: Fragen und Antworten, V.1.1, Aug Link: (Rubrik: Rollenmodell/Grundlagen/arktkommunikation BNetzA-itteilung Nr. 2 zum esswesen, Link: (Rubrik: Beschlusskammer 6 esswesen Energie itteilung Nr. 2) Datenformate Datenformate zur Einführung der s-identifikationsnummer (ULTID IG, UTILD-AHB, Anwendungsübersicht zu Prüfidentifikatoren) EDI@Energy-Anwendungshilfe zu den Datenformaten des Interimsmodells, V. 1.1, August 2017 Link: Codevergabe und Entgelte Energie Codes und Services GmbH, Link: und Seite 34

35 7. Änderungshistorie Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Grundlagen und ichael Anwendungsbeispiele etternich (Version 1.2) Seite 35

36 Änderungshistorie Es sind nachfolgend die wesentlichen Veränderungen zur Version 1.1 genannt: Folie Änderung 14 Neu: Vormerkungen 15 Neu: Legende Neu: Beispiel Kundenanlage Umbau 26 Konkretisierung des Anwendungsbeispiels 1:n-Beziehung und, Fernleitungsnetz 30 Neu: kaufmännisch / technische Sicht kaufmännisch-bilanzielle Weiterleitung 31 Neu: kaufmännisch / technische Sicht Überschusseinspeisung 32 Neu: Biogasanlage Allg. Allg. Änderung der Kapitelüberschrift Zusammenwirken von und in Beziehung zwischen und Redaktionelle Anpassungen und Seite 36

Geschäftsdatenanfrage Anwendungshandbuch

Geschäftsdatenanfrage Anwendungshandbuch Anwendungshandbuch EDI@Energy Anwendungshandbuch Anforderung von Daten im Rahmen der Prozesse WiM, GPKE, GeLi Gas und Einspeisestellen (Strom) Version: 1.1a Stand MIG: ORDERS 1.1b und nachfolgende Versionen

Mehr

Herausforderung bei der Messung und Abrechnung komplexer Messstellen

Herausforderung bei der Messung und Abrechnung komplexer Messstellen Herausforderung bei der Messung und Abrechnung komplexer Messstellen Berlin, 5. Dezember 2016 Ansgar Wetzel, Bayernwerk AG für den FNN im VDE Vom Vertrag zur korrekten Abrechnung Bierkarte Frisch vom Fass

Mehr

Speicherkonzepte Anschluss und Betrieb von Speichern für den Parallelbetrieb mit dem Netz der AVU Netz GmbH

Speicherkonzepte Anschluss und Betrieb von Speichern für den Parallelbetrieb mit dem Netz der AVU Netz GmbH Seite 1 Speicherkonzepte Anschluss und Betrieb von Speichern für den Parallelbetrieb mit dem Netz der AVU Netz GmbH Anlagedaten (bitte Standort der Anlage angeben) Anlagenadresse: Straße Hausnummer Anlagenadresse:

Mehr

Mindestanforderungen in Bezug auf Datenumfang und Datenqualität nach 4 Abs. 1 Nr. 3 MessZV ivm. 21b Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 EnWG OBIS-Kennziffern

Mindestanforderungen in Bezug auf Datenumfang und Datenqualität nach 4 Abs. 1 Nr. 3 MessZV ivm. 21b Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 EnWG OBIS-Kennziffern Mindestanforderungen in Bezug auf Datenumfang und Datenqualität nach 4 Abs. 1 Nr. 3 MessZV ivm. 21b Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 EnWG OBIS-Kennziffern Inhalt 1 Anwendungsbereich... 1 2 Mindestens zu übermittelnde

Mehr

Anlagenart/Energieträger. Straße. kwp PLZ. kva Flur. Ort. Flurstückk. EEG und. Betreiber. ferngesteuerte. ist gemäß. EWR Netz GmbH NG_S_193_07 14

Anlagenart/Energieträger. Straße. kwp PLZ. kva Flur. Ort. Flurstückk. EEG und. Betreiber. ferngesteuerte. ist gemäß. EWR Netz GmbH NG_S_193_07 14 Datenblatt Messkonzepte EEG/KWKG G Standort der Anlage Angabe zur Anlage A Betreiber Anlagenart/Energieträger Straße gesamte Modulleistung kwp PLZ Ort gesamte Wechselrichterleistung kva Flur Flurstückk

Mehr

MODELLIERUNG DES BILANZIERUNGSSYSTEMS ZUR BEWERTUNG DES EIGENVERBRAUCHS DURCH PV- ANLAGEN BEI HAUSHALTSKUNDEN

MODELLIERUNG DES BILANZIERUNGSSYSTEMS ZUR BEWERTUNG DES EIGENVERBRAUCHS DURCH PV- ANLAGEN BEI HAUSHALTSKUNDEN MODELLIERUNG DES BILANZIERUNGSSYSTEMS ZUR BEWERTUNG DES EIGENVERBRAUCHS DURCH PV- ANLAGEN BEI HAUSHALTSKUNDEN 00 EINLEITUNG 01 DAS DEUTSCHE BILANZIERUNGSSYSTEM 02 AUSWIRKUNGEN BEI EIGENVERBRAUCH 03 BILANZIELLE

Mehr

Austausch elektronischer Preisblätter über das Format EDIFACT-PRICAT im Strom V01 Diskussionsbeitrag des EDNA- Bundesverbands Energiemarkt und

Austausch elektronischer Preisblätter über das Format EDIFACT-PRICAT im Strom V01 Diskussionsbeitrag des EDNA- Bundesverbands Energiemarkt und Austausch elektronischer Preisblätter über das Format EDIFACT-PRICAT im Strom V01 Diskussionsbeitrag des EDNA- Bundesverbands Energiemarkt und Kommunikation Stand 9. Juli 2015 Inhalt Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister

Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister Das Marktstammdatenregister (MaStR) wird die Stammdaten der Energieerzeugungs- und Verbrauchsanlagen im Strom- und Gasbereich erfassen und für den

Mehr

Die neuen Anforderungen der Mehr-/ Mindermengenabrechnung zum effektiv und kostengünstig umsetzen! Folie

Die neuen Anforderungen der Mehr-/ Mindermengenabrechnung zum effektiv und kostengünstig umsetzen! Folie Die neuen Anforderungen der Mehr-/ Mindermengenabrechnung zum 01.04.2016 effektiv und kostengünstig umsetzen! Folie 1 Zählpunktscharfe Mehr-/ Mindermengenabrechnung Nach Vorgabe der Bundesnetzagentur finalisieren

Mehr

Regelungen zur Vergütung für dezentrale Erzeugung (EEG):

Regelungen zur Vergütung für dezentrale Erzeugung (EEG): Regelungen zur Vergütung für dezentrale Erzeugung (EEG): Entgelt für dezentrale Einspeisung (vermiedene Netzentgelte) Betreiber dezentraler Erzeugungsanlagen, bzw. gleichzusetzende Kunden (im Folgenden

Mehr

Photovoltaik-Anlagen nach EEG. Erläuterungen zu Zählung und Abrechnung

Photovoltaik-Anlagen nach EEG. Erläuterungen zu Zählung und Abrechnung Photovoltaik-Anlagen nach EEG Erläuterungen zu Zählung und Abrechnung September 2016 Vier Einspeise-Arten 1. Volleinspeisung (ab 10 kwp nur bis zum 31.3.2012) Die durch die PV-Anlage erzeugten Strom-Mengen

Mehr

(Stand Dezember 2011) Einspeisemanagement nach EEG 6 Seite 1 von 8

(Stand Dezember 2011) Einspeisemanagement nach EEG 6 Seite 1 von 8 Technische Mindestanforderungen der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) für das Einspeisemanagement von EEG-Anlagen nach 6 Abs. 1 EEG 2012 (Anlagen >100 kw) (Stand Dezember 2011) Einspeisemanagement

Mehr

Ergänzung zu den TAB 2007*

Ergänzung zu den TAB 2007* Ergänzung zu den TAB 2007* Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK-G 2009 zum 1. Januar 2009: Auswirkungen auf Zählerplatz Ausgabe: Oktober 2009 *Technische Anschlussbedingungen für den

Mehr

EDI@Energy UTILMD Ergänzende Beschreibung zur UTILMD-Struktur

EDI@Energy UTILMD Ergänzende Beschreibung zur UTILMD-Struktur EDI@Energy UTILMD Ergänzende Beschreibung zur UTILMD-Struktur Version: 1.0a Stand MIG: 5.1 und nachfolgende Versionen Stand AHB GPKE, GeLi Gas: 5.1 und nachfolgende Versionen Stand AHB WiM: 2.1 und nachfolgende

Mehr

STELLUNGNAHME. I. Erzeugungseinheiten mit Pflicht zur Direktvermarktung und tranchierter Vermarktung (Ziffer 2.1. der ergänzenden Hinweise)

STELLUNGNAHME. I. Erzeugungseinheiten mit Pflicht zur Direktvermarktung und tranchierter Vermarktung (Ziffer 2.1. der ergänzenden Hinweise) STELLUNGNAHME Festlegungsverfahren der BNetzA zur Anpassung der Marktprozesse für Einspeisestellen (Strom) an die zum 01.08.2014 in Kraft getretenen Änderungen des EEG (Az. BK6-14-110) - Die Bundesnetzagentur

Mehr

Anschlussnutzungsvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Anschlussnutzungsvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen) Schleussnerstraße 62 63263 Neu-Isenburg Anschlussnutzungsvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen) Zwischen Stadtwerke Neu- Isenburg GmbH Schleussnerstraße 62, 63263 Neu- Isenburg Tel: 06102/246-0, Fax:

Mehr

Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK G 2009 zum 01. Januar 2009:

Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK G 2009 zum 01. Januar 2009: Ergänzung zu den TAB 2007* Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK G 2009 zum 01. Januar 2009: Auswirkungen auf Zählerplatz und Messung Ausgabe: Oktober 2009 * Technische Anschlussbedingungen

Mehr

OBIS-Kennzahlen-System

OBIS-Kennzahlen-System EDI@Energy OBIS-Kennzahlen-System Version: 2.0 Herausgabedatum: 02.02.2009 Autor: BDEW OBIS-Kennzahlen-System Durch den elektronischen Datenaustausch wird die Abwicklung von Geschäftsvorgängen zwischen

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom

Netzanschlussvertrag Strom Seite 1 von 5 Netzanschlussvertrag Strom zwischen Bonn-Netz GmbH Sandkaule 2 53111 Bonn (nachfolgend Netzbetreiber) und (nachfolgend Anschlussnehmer) (gemeinsam auch Parteien oder Vertragsparteien) wird

Mehr

Artikelnummernliste des BDEW Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 30. November 2016

Artikelnummernliste des BDEW Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 30. November 2016 EDI@Energy Artikelnummernliste des BDEW Konsolidierte Lesefassung mit korrekturen Stand: 30. November 2016 Version: 4.1e Ursprüngliches Publikationsdatum: 01.04.2016 Autor: BDEW Artikelnummernliste des

Mehr

Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung (Preisblatt LG)

Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung (Preisblatt LG) Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung (Preisblatt LG) Jahresleistungspreissystem Benutzungsdauer < 2.500 h/a Entnahme Leistungspreis in /kw*a Arbeitspreis in ct/kwh Mittelspannung 17,90

Mehr

Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung (Preisblatt LG)

Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung (Preisblatt LG) Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung (Preisblatt LG) Jahresleistungspreissystem Benutzungsdauer < 2.500 h/a Entnahme Leistungspreis in /kw*a Arbeitspreis in ct/kwh Mittelspannung 7,58

Mehr

Ergänzung zu den TAB 2007*

Ergänzung zu den TAB 2007* Adresse: Stadtwerke Dinkelsbühl Rudolf Schmidt Strasse 7 91550 Dinkelsbühl Ergänzung zu den TAB 2007* Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK-G 2009 zum 1. Januar 2009: Auswirkungen auf

Mehr

Ergänzung zur TAB 2007

Ergänzung zur TAB 2007 Ergänzung zur TAB 2007 Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (TAB 2007) Ausgabe: Juli 2007 Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK-G 2009 zum 1. Januar

Mehr

Einführung in das Bilanzkreismanagement

Einführung in das Bilanzkreismanagement Einführung in das Bilanzkreismanagement Dr. Kathrin Goldammer, Reiner Lemoine Institut 2. September 2016 1 Dr. Kathrin Goldammer Einführung in das Bilanzkreismanagement Warum Bilanzkreismanagement? Bilanzkreismanagement

Mehr

Ergänzende Geschäftsbedingungen (EGB- EAV) der Gastransport Nord GmbH (GTG)

Ergänzende Geschäftsbedingungen (EGB- EAV) der Gastransport Nord GmbH (GTG) Anlage 2 Ergänzende Geschäftsbedingungen (EGB- EAV) der Gastransport Nord GmbH (GTG) gültig für den Netzzugang für Transportkunden ab dem 1. Oktober 2015 Version: 5.0 Stand: 31.07.2015 Gültig: 01.10.2015

Mehr

Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas

Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas Energie-Info BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas Berlin, 28. Juli 2015 Inhalt 1

Mehr

Ergänzungen zur TAB 2007

Ergänzungen zur TAB 2007 Ergänzungen zur TAB 2007 Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetzt (TAB 2007) Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK-G 2009 zum 01. Januar 2009: Auswirkungen

Mehr

Einspeisemanagement von Erzeugungsanlagen größer 100 kw

Einspeisemanagement von Erzeugungsanlagen größer 100 kw Einspeisemanagement von Erzeugungsanlagen größer 100 kw Inhalt 1. Grundsätze... 3 1.1. Geltungsbereich... 3 1.2. Vorgaben zu den verschiedenen Erzeugungsarten... 3 1.2.1. Photovoltaikanlagen... 3 1.2.2.

Mehr

Datenaustausch und Formate

Datenaustausch und Formate Anlage 4 Datenaustausch und Formate Anhang 4.1 Anhang 4.2 Datenblatt Messeinrichtungen Datenaustausch und Formate Messdienstleistung Anlage 4 wird derzeit überarbeitet. Mit Veröffentlichung der Neufassung

Mehr

Austausch des Acknowledgement Documents (ACK)

Austausch des Acknowledgement Documents (ACK) Prozessbeschreibung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Telefon +49 30 300 199-0 Telefax +49 30 300 199-3900 E-Mail info@bdew.de www.bdew.de Austausch

Mehr

EDI@Energy Geschäftsdatenanfrage Anwendungshandbuch

EDI@Energy Geschäftsdatenanfrage Anwendungshandbuch Anwendungshandbuch EDI@Energy Anwendungshandbuch von Daten im Rahmen der Prozesse WiM, GPKE, GeLi Gas und Einspeisestellen (Strom) Version: 1.2a Stand MIG: ORDERS 1.1d und nachfolgende Versionen Stand

Mehr

Vorläufiges Preisblatt STROM. Leistungen des Strom-Netzbetreibers Stadtwerke Oberkirch GmbH 2017

Vorläufiges Preisblatt STROM. Leistungen des Strom-Netzbetreibers Stadtwerke Oberkirch GmbH 2017 Vorläufiges Preisblatt STROM Leistungen des Strom-Netzbetreibers Stadtwerke Oberkirch GmbH 2017 Diese Preisblätter werden gemäß 20 Abs. 1 Satz 2 EnWG veröffentlicht. Sie stellen die voraussichtlichen Entgelte

Mehr

Preisblatt für den Netzzugang Gas (gültig ab )

Preisblatt für den Netzzugang Gas (gültig ab ) reisblatt für den Netzzugang Gas (gültig ab 01.01.2014) Die Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG (EVF) ermöglicht Transportkunden unter Berücksichtigung des Energiewirtschaftsgesetzes einschließlich

Mehr

Preisblatt für den Netzzugang Gas (gültig ab )

Preisblatt für den Netzzugang Gas (gültig ab ) reisblatt für den Netzzugang Gas (gültig ab 01.01.2016) Die Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG (EVF) ermöglicht Transportkunden unter Berücksichtigung des Energiewirtschaftsgesetzes einschließlich

Mehr

Eigenverbrauch: Gesetzliche Grundlagen und Vollzugshilfe des BFE

Eigenverbrauch: Gesetzliche Grundlagen und Vollzugshilfe des BFE Eigenverbrauch: Gesetzliche Grundlagen und Vollzugshilfe des BFE 18. November 2014 : Swissolar PV Update Inhalt Sinn und Zweck der Eigenverbrauchsregelung Relevante Vorgaben auf Gesetzes- und Verordnungsstufe

Mehr

Bereitstellung von Elektrizitätszählern für PV- und KWK-Anlagen durch Einspeiser nach EEG bzw. KWKG

Bereitstellung von Elektrizitätszählern für PV- und KWK-Anlagen durch Einspeiser nach EEG bzw. KWKG Bedingungen des Verteilnetzbetreibers für die Bereitstellung von Elektrizitätszählern für PV- und KWK-Anlagen durch Einspeiser nach EEG bzw. KWKG 1 Überblick Als im Sinne des Metering Code (MC) in der

Mehr

Digitalisierung der Energiewende

Digitalisierung der Energiewende Digitalisierung der Energiewende Vorteile der sternförmigen Kommunikation und der neuen Rollenverteilung aus Sicht der ÜNB 27.01.2015 Klaus Homann, TenneT TSO GmbH Digitalisierung der Energiewende Smart

Mehr

Richtlinie. Vergabe des Identifikators für die Messpunktbezeichnung

Richtlinie. Vergabe des Identifikators für die Messpunktbezeichnung Richtlinie Vergabe des Identifikators für die bezeichnung 1 Einleitung 3 2 bezeichnung 4 3 Welche e benötigen eine bezeichnung? 7 4 Abgrenzung 7 5 Wer benötigt einen Identifikator? 7 6 Vergabe der Identifikatoren

Mehr

Herstellererklärung. Leipzig, Deutsche Energieversorgung GmbH. Mathias Hammer (Geschäftsführer)

Herstellererklärung. Leipzig, Deutsche Energieversorgung GmbH. Mathias Hammer (Geschäftsführer) Herstellererklärung Konformitätsnachweis entsprechend FNN Dokument Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz Unternehmen: Produkt: SENEC.Home 5.0 Li / 7.5 Li / 10.0 Li, dezentrales Stromspeichersystem

Mehr

Stand Sonderentgelte für atypische Netznutzung nach 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV Ermittelte Hochlastzeitfenster für das Jahr 2015.

Stand Sonderentgelte für atypische Netznutzung nach 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV Ermittelte Hochlastzeitfenster für das Jahr 2015. Sonderentgelte für atypische Netznutzung nach 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV Ermittelte Hochlastzeitfenster für das Jahr 2015 Hinweis: Die Bundesnetzagentur hat mit Beschluss (BK4-13-739) vom 11.12.2013 die

Mehr

Preisblatt 1 Netzentgelt für Kunden mit registrierender Leistungsmessung 2

Preisblatt 1 Netzentgelt für Kunden mit registrierender Leistungsmessung 2 Netzentgelte Strom Netzgebiet Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein ohne die Stadt Neumünster und ohne die Gemeinden Arpsdorf, Aukrug, Bissee, Böhnhusen, Bönebüttel mit Husberg, Boostedt, Brügge, Dätgen,

Mehr

1. Einleitung. 2. Gesetzliche Grundlagen

1. Einleitung. 2. Gesetzliche Grundlagen 1. Einleitung Gemäß 77 Abs. 1 des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare- Energien-Gesetz EEG 2014) sind Netzbetreiber und Elektrizitätsversorgungsunternehmen verpflichtet, auf ihren

Mehr

Marktintegrationsmodell (MIM) nach 33 EEG November 2013

Marktintegrationsmodell (MIM) nach 33 EEG November 2013 (MIM) nach 33 EEG 2012 (MIM) nach 33 EEG 2012 Geltungsbereich für PV-Anlagen auf Gebäuden oder Lärmschutzwänden, die eine Modulleistung > 10 kwp bis einschl. 1.000 kwp haben und nach dem 31.03.2012 in

Mehr

Bericht der Stadtwerke Leipzig GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014

Bericht der Stadtwerke Leipzig GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 Bericht der Stadtwerke Leipzig GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2014 Elektrizitätsversorgungsunternehmen: Stadtwerke Leipzig GmbH Betriebsnummer des Elektrizitätsversorgungsunternehmens:

Mehr

Stellungnahme. Messung beim Marktintegrationsmodell ( 33 Abs. 4 EEG 2012)

Stellungnahme. Messung beim Marktintegrationsmodell ( 33 Abs. 4 EEG 2012) Stellungnahme BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Telefon +49 30 300 199-0 Telefax +49 30 300 199-3900 E-Mail info@bdew.de www.bdew.de Stellungnahme

Mehr

Codeliste der Statuszusatzinformation

Codeliste der Statuszusatzinformation EDI@Energy Codeliste der Version: 1.0a Herausgabedatum: Autor: BDEW BDEW Codeliste der Inhaltsverzeichnis 1. Anwendungsbeschreibung... 3 2.... 4 3. Änderungshistorie... 7 Seite: 2 BDEW Codeliste der 1.

Mehr

Anlage 1 zum Beschluss BK Marktprozesse für Einspeisestellen (Strom)

Anlage 1 zum Beschluss BK Marktprozesse für Einspeisestellen (Strom) Anlage 1 zum Beschluss BK6-12-153 Marktprozesse für Einspeisestellen (Strom) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Beteiligte Marktrollen... 3 3. Prozesse für Einspeisestellen...

Mehr

Biogaseinspeisung ins Erdgasnetz

Biogaseinspeisung ins Erdgasnetz Biogaseinspeisung ins Erdgasnetz Strategien und deren wirtschaftliche Bewertung Vortrag: Janis Fettke Betreuer: Dipl.-Ing. A. Grübel KoM-Solution 1 Agenda 1. Einführung 2. Erzeugung von Biogas 3. Aufbereitung

Mehr

Technische Spezifikation zur Umsetzung des Einspeisemanagements gemäß dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom

Technische Spezifikation zur Umsetzung des Einspeisemanagements gemäß dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom zur Umsetzung des Einspeisemanagements gemäß dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom Version Oktober 2015 Herausgeber: Netzgesellschaft Ostwürttemberg DonauRies

Mehr

Ansprechpartner Telefonnummer -Adresse Herr Markus Hesse 04124/

Ansprechpartner Telefonnummer  -Adresse Herr Markus Hesse 04124/ 1) Allgemeine Kontaktdaten: Name: Stadtwerke Itzehoe GmbH Straße / Nr.: Gasstraße 18 PLZ / Ort: 25524 Itzehoe Telefon: 04821/774-0 Fax: 04821/ 774-117 E-Mail: info@stadtwerke-itzehoe.de HRB-Nr.: Amtsgericht

Mehr

Preisblatt - Netzentgelte Strom

Preisblatt - Netzentgelte Strom Preisblatt - Netzentgelte Strom (Zugang zum Elektrizitätsverteilungsnetz) Gültig ab: 01.01.2016 Alle Preise sind Nettopreise, d. h. exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer (derzeit 19%) 1. Netzentgelte

Mehr

22. Fachgespräch der Clearingstelle EEG: Eigenversorgung mit Strom aus Anlagen i.s.d. EEG

22. Fachgespräch der Clearingstelle EEG: Eigenversorgung mit Strom aus Anlagen i.s.d. EEG 22. Fachgespräch der Clearingstelle EEG: Eigenversorgung mit Strom aus Anlagen i.s.d. EEG Die EEG-Umlage auf die Eigenversorgung aus Sicht des BDEW, LL.M. Fachgebietsleiterin EEG, BDEW www.bdew.de EEG-Umlage

Mehr

n mit Vergütung des eing Zuschlag, Erstattung vermiedener Netz Umlage für Selbstverbrauch SO IST IHRE KWK-GUTSCHRIFT GUTSCHRIFT AUFGEBAUT

n mit Vergütung des eing Zuschlag, Erstattung vermiedener Netz Umlage für Selbstverbrauch SO IST IHRE KWK-GUTSCHRIFT GUTSCHRIFT AUFGEBAUT n mit Vergütung des eing SO IST IHRE KWK-GUTSCHRIFT GUTSCHRIFT AUFGEBAUT 1 Gutschriftenanschrift An diese Adresse erhalten Sie die Gutschrift zugesandt. Diese kann vom tatsächlichen Anlagenbetre Anlagenbetreiber

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12055-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 08.08.2016 bis 07.08.2021 Ausstellungsdatum: 01.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Ergänzung zur TAB NS Nord

Ergänzung zur TAB NS Nord Landesgruppe Norddeutschland Landesgruppe Berlin/Brandenburg Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung (Preisblatt LG)

Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung (Preisblatt LG) Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung (Preisblatt LG) Jahresleistungspreissystem Benutzungsdauer < 2.500 h/a Entnahme Leistungspreis in /kw*a Arbeitspreis in ct/kwh Mittelspannung 18,41

Mehr

(Gültig für Inbetriebnahmen ab ) (Stand August 2014)

(Gültig für Inbetriebnahmen ab ) (Stand August 2014) Technische Anforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements im Verteilnetz Strom der EWE NETZ GmbH für PV-Anlagen mit einer installierten elektrischen Leistung größer 30 kw und höchstens 100 kw (Gültig

Mehr

Codeliste der Zeitreihentypen

Codeliste der Zeitreihentypen EDI@Energy Codeliste der Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 27. Februar 2014 Version: 1.1a Ursprüngliches Herausgabedatum: 01.10.2012 Autor: BDEW Inhaltsverzeichnis: 1 Codes der Summenzeitreihentypen...

Mehr

Anschlussnutzungsvertrag Strom Mittelspannung

Anschlussnutzungsvertrag Strom Mittelspannung Seite 1 von 5 Anschlussnutzungsvertrag Strom Mittelspannung Zwischen der BIGGE ENERGIE GmbH & Co. KG, In der Stesse 14, 57439 Attendorn BDEW-Codenummer: 9907693000002 (nachfolgend Netzbetreiber), und (nachfolgend

Mehr

Preise für Netznutzung im Stromnetzbereich der enercity Netzgesellschaft. Stadt Laatzen und Stadt Seelze (OT Letter) (Gültig ab 1.

Preise für Netznutzung im Stromnetzbereich der enercity Netzgesellschaft. Stadt Laatzen und Stadt Seelze (OT Letter) (Gültig ab 1. Preisblatt Strom Preise für Netznutzung im Stromnetzbereich der enercity Netzgesellschaft mbh im Bereich der Stadt Hannover, Stadt Langenhagen, Stadt Laatzen und Stadt Seelze (OT Letter) (Gültig ab 1.

Mehr

Gasabrechnung gemäß DVGW G685

Gasabrechnung gemäß DVGW G685 Gasabrechnung gemäß DVGW G685 Umrechnung eines abgelesenen Zählerstandes in die Energiemenge nach der Höhenzone und dem Abrechnungsbrennwert Stuttgart, Mai 2017 Netze BW, KRG Claudius Burg Ein Unternehmen

Mehr

Preise für Netznutzung im Stromnetzbereich der enercity Netzgesellschaft. Stadt Laatzen und Stadt Seelze (OT Letter) (Gültig ab 1.

Preise für Netznutzung im Stromnetzbereich der enercity Netzgesellschaft. Stadt Laatzen und Stadt Seelze (OT Letter) (Gültig ab 1. Preisblatt Strom Preise für Netznutzung im Stromnetzbereich der enercity Netzgesellschaft mbh im Bereich der Stadt Hannover, Stadt Langenhagen, Stadt Laatzen und Stadt Seelze (OT Letter) (Gültig ab 1.

Mehr

Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen

Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen Vorwort Die Förderung des eingespeisten bzw. erzeugten Stroms nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bzw. dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz

Mehr

Preisblatt der Harz Energie Netz GmbH für den Netzzugang Gas

Preisblatt der Harz Energie Netz GmbH für den Netzzugang Gas Preisblatt der Harz Energie Netz GmbH für den Netzzugang Gas inkl. vorgelagerter Netze Stand: 19.12.2016, gültig ab 01.01.2017 Als Grundlage der auf diesem Preisblatt ausgewiesenen Entgelte lag uns zum

Mehr

Preisblatt für die Leistungen des Netzbetreibers SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG für den Bereich Elektrizität

Preisblatt für die Leistungen des Netzbetreibers SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG für den Bereich Elektrizität Preisblatt für die Leistungen des Netzbetreibers SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG für den Bereich Elektrizität Die nachfolgenden Preise für die Nutzung des Stromversorgungsnetzes der SWP Stadtwerke

Mehr

Anlage 3 MSRV - Strom:

Anlage 3 MSRV - Strom: Anlage 3 MSRV - Strom: Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen (TMS) nach 12 1. Anwendungsbereich und Grundlagen Die TMS gelten für die Errichtung von Messeinrichtungen in - Kundenanlagen

Mehr

Ein Unternehmen der EnBW

Ein Unternehmen der EnBW Anlage 4: Standardlastprofilverfahren [und bis 31. März 2016 Verfahren zur SLP Mehr/Mindermengenabrechnung] Lieferantenrahmenvertrag zur Ausspeisung von Gas in Verteilernetzen mit Netzpartizipationsmodell

Mehr

Netznutzung Gas Preisblatt für das Kalenderjahr 2017

Netznutzung Gas Preisblatt für das Kalenderjahr 2017 Netznutzung Gas Preisblatt für das Kalenderjahr 2017 Ansprechpartner Netznutzungsmanagement Uhlenkrog 32 24113 Kiel Telefon 0431 594-3410 Fax 0431 594-3884 E-Mail Netznutzung-Gas@SWKiel-Netz.de Internet

Mehr

Pumpspeicherkraftwerke: Regulierungsrechtlicher Rahmen

Pumpspeicherkraftwerke: Regulierungsrechtlicher Rahmen Pumpspeicherkraftwerke: Regulierungsrechtlicher Rahmen Prof. Dr. iur. Hartmut Weyer Forschungsbereichskoordinator Energierecht am EFZN Direktor des Instituts für deutsches und internationales Berg- und

Mehr

Netzentgelte Strom 2015

Netzentgelte Strom 2015 Netzentgelte Strom 2015 Inhalt Preisblatt 1 Netzentgelt für Kunden mit registrierender Leistungsmessung 2 Preisblatt 2 Netzentgelt für Kunden mit registrierender Leistungsmessung (Monatsleistungspreis)

Mehr

Die vorgelagerten Netzbetreiber sind die Amprion GmbH, Westnetz GmbH, Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach, EWR Netz GmbH und die Syna GmbH.

Die vorgelagerten Netzbetreiber sind die Amprion GmbH, Westnetz GmbH, Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach, EWR Netz GmbH und die Syna GmbH. Die Stadtwerke Mainz Netze GmbH betreibt Stromverteilungsnetze und stellt diese auf der Grundlage des Energiewirtschaftgesetzes vom 07. Juli 2005, geändert am 21. Juli 2014, sowie der dazugehörigen Verordnungen

Mehr

Entgelte für Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung

Entgelte für Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung Die Entgelte für Messstellenbetrieb enthalten Einbau, Betrieb und Wartung der Messeinrichtungen, sofern sie durch die gestellt sind. Die Entgelte für Messung enthalten die Erfassung von Energie (Ablesung).

Mehr

Messkonzepte und Abrechnungshinweise für Erzeugungsanlagen

Messkonzepte und Abrechnungshinweise für Erzeugungsanlagen Messkonzepte und Abrechnungshinweise Ausgabe 12.2016 Inhalt Vorwort... 3 2. Allgemeines... 4 2.1. Anforderungen an Zählerplätze... 4 2.2. Kundeneigene Zähler... 4 3. Messkonzepte für eine einzelne Erzeugungsanlage...

Mehr

G.1 Antragstellung für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz

G.1 Antragstellung für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz G.1 Antragstellung für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (vom Anschlussnehmer auszufüllen) Anlagenanschrift Anschlussnehmer (Eigentümer) Anlagenbetreiber Anlagenerrichter Firma, Ort Eintragungsnummer

Mehr

Netznutzung Gas Preisblatt für das Kalenderjahr 2016

Netznutzung Gas Preisblatt für das Kalenderjahr 2016 Netznutzung Gas Preisblatt für das Kalenderjahr 2016 Ansprechpartner Netznutzungsmanagement Uhlenkrog 32 24113 Kiel Telefon 0431 594-3410 Fax 0431 594-3884 E-Mail Netznutzung-Gas@SWKiel-Netz.de Internet

Mehr

Netznutzung Strom Entgelte Gültig ab 01.01.2016

Netznutzung Strom Entgelte Gültig ab 01.01.2016 Netznutzung Strom Entgelte Gültig ab 01.01.2016 Die Erlösobergrenze für das Jahr 2016 kann nicht endgültig bestimmt werden, da das vorläufige Ergebnis der Kostenprüfung vom 25.06.2013 noch nicht rechtskräftig

Mehr

Version: Preisstand gültig ab Leistungspreis [EUR / kwa] Mittelspannung (MS) 12,60 4,32 101,04 0,78

Version: Preisstand gültig ab Leistungspreis [EUR / kwa] Mittelspannung (MS) 12,60 4,32 101,04 0,78 Preisblätter für die Netznutzung (Strom) der Avacon AG Preisblatt 1 - Netzentgelte für Entnahme mit Leistungsmessung 1 Leistungspreissystem für Entnahme mit Leistungsmessung Umspannung Höchst- in Hochspannung

Mehr

Anlage 2 zum Netznutzungsvertrag Standardlastprofilverfahren:

Anlage 2 zum Netznutzungsvertrag Standardlastprofilverfahren: Anlage 2 zum Netznutzungsvertrag Standardlastprofilverfahren: 1 Synthetisches Verfahren 1.1 Der Netzbetreiber verwendet für die Abwicklung der Stromlieferung an Letztverbraucher mit einer jährlichen Entnahme

Mehr

Herausforderungen der Systemintegration Erneuerbarer Energien. Dr. Ruth Brand Schock, Vizepräsidentin des Landesverbands Erneuerbare Energien

Herausforderungen der Systemintegration Erneuerbarer Energien. Dr. Ruth Brand Schock, Vizepräsidentin des Landesverbands Erneuerbare Energien Herausforderungen der Systemintegration Erneuerbarer Energien Dr. Ruth Brand Schock, Vizepräsidentin des Landesverbands Erneuerbare Energien Das regenerative Kombikraftwerk 17. Windenergietage 06.11.08

Mehr

Abrechnung Gas Die Grundlagen für das Ermitteln der energetischen Menge in kwh

Abrechnung Gas Die Grundlagen für das Ermitteln der energetischen Menge in kwh Abrechnung Gas Die Grundlagen für das Ermitteln der energetischen Menge in kwh Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Abrechnung Gas 2. Vertriebsabrechnung Gas 2.1 Begrifflichkeiten 2.2 die Anwendung in

Mehr

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009 Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009 EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2010 Elektrizitätsversorgungsunternehmen: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG Betriebsnummer des Elektrizitätsversorgungsunternehmens

Mehr

SÜC Energie und H 2 O GmbH

SÜC Energie und H 2 O GmbH Blatt 1: Netzentgelte für Entnahmestellen mit 1/4-h-Lastgangmessung (Jahresleistungspreissystem) Entnahme (Benutzungsdauer < 2.500 h/a) Leistungspreise Arbeitspreise in pro kw und Jahr Mittelspannung 10,57

Mehr

Anschlussnutzungsvertrag Strom

Anschlussnutzungsvertrag Strom Die Name/Firma Anschlussnutzer Musterstraße 123, 12345 Musterstadt Registergericht: Amtsgericht Musterstadt Registernummer: HRB 12345 - im Folgenden Anschlussnutzer genannt - und die e-netz Südhessen GmbH

Mehr

Anlage zur Mehr- Mindermengenabrechnung Strom der SW Kiel Netz GmbH

Anlage zur Mehr- Mindermengenabrechnung Strom der SW Kiel Netz GmbH Anlage zur Mehr- Mindermengenabrechnung Strom der SW Kiel Netz GmbH 1. Einführung... 2 2. Gesetzlicher Rahmen... 2 3. Ermittlung der Mehr- und Mindermengen bei der Sparte Strom... 3 3.1 Abgrenzung der

Mehr

Preisblatt der Erdgas Mittelsachsen GmbH für den Netzzugang Gas

Preisblatt der Erdgas Mittelsachsen GmbH für den Netzzugang Gas Preisblatt der Erdgas Mittelsachsen GmbH für den Netzzugang Gas Gesamtentgelt inkl. vorgelagerter Netze Gültig vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 1. Bestandteile und Berechnung des Netzentgelts Das Netzentgelt

Mehr

Satelliten-BHKW in der Arbeit der Clearingstelle EEG

Satelliten-BHKW in der Arbeit der Clearingstelle EEG in der in der 19. Fachgespräch der 20. November 2014 1 / 42 Übersicht in der 1 Entstehen der Rechtsfigur 2 3 der 4 5 und Zusammenfassung 2 / 42 Begriff des I in der Ein ist...... ein räumlich von der Vor-Ort-Anlage

Mehr

Erfahrungen aus der Sicht des Verteilnetzbetreibers EWE NETZ

Erfahrungen aus der Sicht des Verteilnetzbetreibers EWE NETZ Erfahrungen aus der Sicht des Verteilnetzbetreibers EWE NETZ Workshop: Anreizregulierung und erneuerbare Energien, Deutsche Umwelthilfe e.v. Berlin, 2. Juli 2009 EWE NETZ EEG-Einspeisung 2008 Energieträger

Mehr

Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014

Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 Stand: 01.09.2015 Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2014 Elektrizitätsversorgungsunternehmen:

Mehr

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht Registrier-/ Kundennummer: 1. Anlagenbetreiber/in Vorname, Name bzw. Firmenname Telefon Fax Straße, Hausnummer PLZ Ort E-Mail 2. Anlagenanschrift (falls abweichend von 1.) Straße, Hausnummer PLZ Ort Gemarkung,

Mehr

zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (BT- Drs.

zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (BT- Drs. Bearbeitungsstand: 06.02.2011 12:12 Uhr Anlage 3 Regelungsvorschlag für den Vermittlungsausschuss zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften

Mehr

Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung

Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung Preisblatt LG Jahresleistungspreissystem: Benutzungsdauer < 2.500 h/a Entnahme Leistungspreis in / kw*a Arbeitspreis in ct/ kwh Umspannung in Mittelspannung

Mehr

Netzentgelte Strom 2016

Netzentgelte Strom 2016 Netzentgelte Strom 2016 Inhalt Preisblatt 1 Netzentgelt für Kunden mit registrierender Leistungsmessung 2 Preisblatt 2 Netzentgelt für Kunden mit registrierender Leistungsmessung (Monatsleistungspreis)

Mehr

VDE Vortragsabend. Mieterstrom. Werner Feuß Kassel

VDE Vortragsabend. Mieterstrom. Werner Feuß Kassel VDE Vortragsabend Mieterstrom Werner Feuß Kassel 20.05.2016 Inhalt Vorstellung Bereich Energiedienstleistungen BHKW Rahmenparameter Gesetze Lieferantenbeziehungen Messkonzepte Änderungen im Messwesen 05.09.13

Mehr

Datenblatt Messkonzepte (MK) für Erzeugungsanlagen

Datenblatt Messkonzepte (MK) für Erzeugungsanlagen Der Anschluss von dezentralen Erzeugungsanlagen () eines Anlagenbetreibers an das erfordert teilweise komplexe Schaltungen der Messeinrichtungen (Messkonzepte), um den Vorgaben des Erneuerbare- Energien-Gesetz

Mehr

Höchstspannung 585 0, Umspannung Höchst-/Hochspannung Hochspannung 40 0, Umspannung Hoch-/Mittelspannung

Höchstspannung 585 0, Umspannung Höchst-/Hochspannung Hochspannung 40 0, Umspannung Hoch-/Mittelspannung Beispielrechnungen zur Verbändevereinbarung II über Netznutzungsentgelte für elektrische Energie vom 13. Dezember 1999 Anlage 5 Im Folgenden soll die Ermittlung der Netznutzungsentgelte nach dem Punktmodell

Mehr

Daten für den Gasbereich

Daten für den Gasbereich 17.11.2016 Daten für den Gasbereich Inhalt 1. Daten zur Gaserzeugungseinheit... 3 2. Daten zu Gaserzeugungslokation... 5 3. Daten zur Gasverbraucheinheit... 7 4. Daten zur Gasverbrauchslokation... 10 5.

Mehr

Kundendatenblatt für Photovoltaikanlagen

Kundendatenblatt für Photovoltaikanlagen Kundendatenblatt für Photovoltaikanlagen 1. Anlagenanschrift 2. Anlagenbetreiber Name, Vorname bzw. Firmenname...... Telefon Fax... Mobil E-Mail 3. Zustellanschrift (sofern von oben abweichend von 2) 4.

Mehr

Experteninterview mit Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht CBH Rechtsanwälte

Experteninterview mit Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht CBH Rechtsanwälte 86 KAPITEL IX Experteninterview mit Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht CBH Rechtsanwälte DCTI 2010 Studienband 3 - Bioenergie 87 Interview mit Rechtsanwalt Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Mehr

Preisblatt (Anlage 1)

Preisblatt (Anlage 1) Preisblatt (Anlage 1) zu den Ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Quickborn GmbH zur Netzanschlussverordnung NAV gültig ab 01.01.2012 1. Netzanschlusskosten (Ziffer 2. der Ergänzenden Bedingungen) Herstellung

Mehr