Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

Ähnliche Dokumente
KIS-RIS-PACS- und DICOM-Treffen

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2010 Podium

Treffen der IHE-Allianz

Entscheiderfabrik Referent: Dr. Pierre-Michael Meier

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

Präsentation der Entscheidungsvorlagen

VKD Tagung, Landesgruppe Rheinlandpfalz-Saarland November 2015, Parkhotel in Weiskirchen

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

Entscheider-Event für IT und Medizintechnik in der Gesundheitswirtschaft

ENTSCHEIDERFABRIK zeigt auf der Tagung DICOM-KIS-RIS-PACS Tagung 2014 die Effizienzpotentiale von Informations- und Medizintechnik auf

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

2014 ENTSCHEIDERFABRIK

Entscheiderfabrik 2011

2013 ENTSCHEIDERFABRIK

Entscheider-Reise U.S.A. 2015, in Zusammenarbeit mit dem US Department of Commerce

Arbeits- und Kommunikationsplattform ENTSCHEIDERFABRIK. Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

SLOGAN Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Programm Anmeldung auf der letzten Seite

ENTSCHEIDERFABRIK. Ergebnis-Veranstaltung / GDK

Entscheider Event 2016 Düsseldorf,

Dringlichkeit der Themen spiegelt die Realität der Kliniken wieder ENTSCHEIDERFABRIK zieht Bilanz die IT-Schlüssel-Themen 2014

Workshop von BVMI e.v. und ENTSCHEIDERFABRIK, conhit Satelliten Symposium, , Berlin

ENTSCHEIDERFABRIK. Entscheider-Event

Earthquake und Investitionen in Einrichtungsübergreifenden Patientendatenaustausch

conhit Satellitenveranstaltung 2016 von GMDS und BVMI

03. September 2013, Zweiter Workshop der ENTSCHEIDERFABRIK Fachgruppe ECM-Systeme und IHE

Teilnahme hinterfragt bzw. bestätigt. Titel Vorname Nachname Firma

VKD Tagung der Fachgruppe Psychatrie, Jahrestagung 2014, September 2014, Remscheid

AKADEMIE FÜR UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND IT-SERVICE-MANAGEMENT IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT

IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

Die neue Kompetenzplattform für ECM-Systeme und IHE in Krankenhäusern geht in die zweite Runde!


IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

ENTSCHEIDERFABRIK! VKD LG Rheinland-Pfalz/Saarland! Klaus Dieter Hielscher und Dr. Pierre-Michael Meier

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

ENTSCHEIDERFABRIK schafft neue Kompetenzplattform für Datenschutz in Krankenhäusern

MEDICA 2012 Düsseldorf, 15. November 2012

ECM Lösung JiveX und die Berücksichtigung von IHE. Ihre Ansprechpartner: Rudolf Heupel, Vertriebsleiter Deutschland

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik IT-Branchen-Report ENTSCHEIDERFABRIK

Referent: Diener, Dujat et al Entscheiderfabrik Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz! Speedpräsentation Anforderungsanalyse

VKD-Tagung Mitteldeutschland, , Leipzig. Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

VKD Jahrestagung der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen , Norderney

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

IT-Branchen-Report. der Krankenhaus-Unternehmensführung. Offener Ausgang. Ausgabe 1/2016

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik IT-Branchen-Report 01/2013 ENTSCHEIDERFABRIK

Ist die IT endlich bei Krankenhaus - direktoren angekommen?

Press Presse Press Presse

MEDICA 2012 Düsseldorf, 15. November 2012

IHE konforme Langzeitarchivierung

Optimierung des Abrechnungs- und. durch die automatisierte Kodierung. Entscheider-Event, 11.Feb.2015, Düsseldorf

Zehn Jahre ENTSCHEIDERFABRIK Jubiläums-Statements. Klinik- und Verbands-Vertreter, als auch Multiplikatoren

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz. IT-Branchen-Report 01/2015 ENTSCHEIDERFABRIK. Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik 2015

Begrüßung. Informationstag "Elektronische Signatur" Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI Berlin,

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines DICOM-Netzwerkverbundes

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz. IT-Branchen-Report 01/2012 ENTSCHEIDERFABRIK. Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik 2012

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Vendus Orange Break Juni 2013, ICC Berlin Hauptstadtkongress 2013

2 Jahre Entscheiderfabrik Mobile Patientenaufklärung mit E-ConsentPro mobile

Entscheider-Event Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und CareKit

Der Bundesmedikationsplan in IHE basierter Umgebung. Mark Neumann, ID GmbH & Co. KGaA

Patientenmanagement und Abrechnung in Akut/Reha-Mischbetrieb

Thema: Entscheider-Event

Jahrestagung 2013 VKD Landesgruppe Berlin und Brandenburg, 29. und , Senftenberg

VKD Jahrestagung Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, Frankenthal, 18. Oktober 2012

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

1. Speedpräsentation

IT-Controlling als Wegbereiter vom reinen Cost- Center zum strategischen Service-Center

Sigrid Reifferscheidt Key Account Manager - d.velop AG

Schlüssel-Thema/Projekt 5: IT meets Medizintechnik Prozessoptimierung effektiv und ganzheitlich. Abschlußpräsentation zur Medica / DKHT 2010

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:

Kongress Mobilität im Gesundheitswesen

IT-Controlling als Wegbereiter vom reinen Cost- Center zum strategischen Service-Center

Optimierung des Abrechnungs- und. durch die automatisierte Kodierung. Medica, , Düsseldorf

IT Benchmarkinginitiativen für Krankenhäuser im Vergleich

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde

IHE-Leistungskatalog für avisierte Ausschreibungen im Bereich einrichtungsübergreifender Kommunikation

Benchmark Digitalisierungsgrad der IT Arbeitsgruppe IT der akg

Referenzen konkret: Geschäftsführer und IT-Leiter erklären ihre Investitions - entscheidung.

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Artaker SAPERION Community Day Jahre SAPERION in Österreich. Georg Broucek CEO-Geschäftsführender Gesellschafter

Themen Einreichung. für den. Entscheider-Event 2018 Call for Participation

Studiengesellschaft \f\wnf 1 DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FOR WEHRTECHNIK mbh U A l\ I

Medizintechnik und e-health auf dem Weg zu einer vernetzten Gesundheitsversorgung. Prof. Dr. Britta Böckmann

Konferenz: Neue gesetzliche Anforderungen an die Daten-, Informations- und IT-Sicherheit im Krankenhaus

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Prozessmanagement in der Assekuranz

Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets

Potsdamer Management - Kongress Integriertes Prozess-, IT- und Compliancemanagement Neue Herausforderungen an die Organisation

Kongress Mobilität im Gesundheitswesen

Entscheider-Reise U.S.A. 2017,

Das Competence Center Digitalisierung CCD

Der Arbeitskreis Krankenhaus. stellt sich vor. Eva-Luise Ruckriegel. Stellv. Sprecherin Städtisches Klinikum München GmbH

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Autoren und Herausgeber

Einleitung Methode Resultate (1) Resultate (2) Resultate (3) Resultate (4) Diskussion

Thieme Compliance. Chancen und Risiken einer Vollelektronischen Patientenaufklärung

Transkript:

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK Die Chronologie über die Jahre Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Ziel der ENTSCHEIDERFABRIK Ziel der ENTSCHEIDERFABRIK ist es Lösungen für Probleme in den "Geschäftsprozessen" zu erarbeiten. Um dieses Ziel zu erreichen wurden 28 Verbände, über 720 Kliniken, 96 Industrie-Unternehmen und von den Verbänden gewählte Beratungshäuser zusammen gebracht. Die Zusammenführung gelingt über das Konzept der ENTSCHEIDERFABRIK, d.h. mit Entscheider-Event, Sommer-Camp und Ergebnis-Veranstaltung wird realisiert, dass Kliniken "Lösungen" bis zu 9 Monate auf ihren Reifegrad testen können, womit Fehlinvestitionen vermieden werden. Industrie-Unternehmen eine steile Lernkurve und bei guten Lösungen einen Kauf nach erfolgreichem Test realisieren. Kurzum, es wird eine Win-Win-Situation erzielt. Zusammenfassend ist die Strategie, die stetige Weiterentwicklung einer Arbeits- und Kommunikationsplattform, um den Wertbeitrag von IT- und Medizintechnik zum Klinikerfolg kontinuierlich heraus zu arbeiten. Folie 2 1

Die fördernden Verbände Die Mitglieder des IuiG-Initiativ-Rates SPRECHER IuiG -Initiativ-Rat Stv. Sprecher IuiG -Initiativ-Rat Stv. Sprecher IuiG -Initiativ-Rat Peter Asché Dr. Pierre-Michael Meier Dr. Pierre-Michael Meier Vertreter des BVMed e.v. Jürgen Bosk Andreas Henkel Vertreter des DG Telemed e.v. Vertreter des DG fm e.v. Dr. Nikolai von Schroeders Vertreter des VBG W e.v. imiuig -Initiativ-Rat Vertreter des RÜ N JHAID e.v. ManfredKindler Kindler Manfred Prof. Heinz Lohmann Vertreter des TMF e.v. Sebas tian Claudius Semler Horst Träger Norbert Ruch Vertreter des KKC e.v. im IuiG -Initiativ-Rat Vertreter des iwg e.v. Prof. Dr. Martin Staemmler Vertreter des FKT e.v. Vertreter des femak e.v. Manfred Wolf Vertreter des G MDS e.v. Andreas Westerfellhaus Dr. Andreas Weigand Vertreter des emtec e.v. Volker Lowitsch Dr. Andreas Zimolong Vertreter des DPR e.v. im IuiG -Initiativ-Rat Vertreter des DKI e.v. Reimund Siebers Vertreter des EFA e.v. Dr. Dominik Deimel Vertreter des CeMPEG e.v. Vertreter des CCESigG e.v. Vertreter des BVMI e.v. Joachim M. Schmitt Vertreter des BMC e.v. Dr. Michael v. Blanquet Vertreter des ViuG e.v. 08.-09.02.2017, Entscheider-Event, Dr. Armin P. Wurth Dr. Daniel Napieralski-RahnIndustrie-Club Vertreter des BVBG e.v. Anton J. Schmidt Vertreter des DG G e.v. Dr. Stephan H. Schug Vertreter des DVKC e.v. Prof. Dr. Björn Maier Vertreter des gfo e.v. im IuiG -Initiativ-Rat Prof. Dr. Hartmut F. Binner Vertreter des SPECTARIS e.v. Komm. Dr. Tobias Weiler Düsseldorf Folie 3 Lösung: Konzept der ENTSCHEIDERFABRIK Kliniken Unternehmen können 9 Monate "testen", ob IT-/MT-Projekte einen Nutzenstiftenden Beitrag zum Unternehmenserfolg liefern, womit auf beiden Seiten Fehlinvestitionen vermieden werden. Das Jahr MEDICA: 14.-17.11. Das Jahr 2017 Sommer-Camp: 29.-30.06. Sommer-Camp: 12.-13.06. Entscheider-Event: 10. - 11.02. Q1 Q2 Das MEDICA: 13.-16.11 Entscheider-Event: 08.-09.02. Q3 Q4 Q1 2017 Q2 2017 xx. Q3 2017 Q4 2017 Q1 2018 Folie 4 2

Durch Entscheider-Zyklus wird zw. Entscheider und Entscheidungsvorbereiter Qualitätsschleife realisiert! Zur Person: Dr. Josef Düllings, Präsident VKD e. V. und Hauptgeschäftsführer St. Vincenz Gruppe Folie 5 Über wie viel Themen und Projekte reden wir? Die ENTSCHEIDER-Zyklen seit 2006 bis zum Jubiläumsjahr 2010 2006 Gru ndungsworkshop von GMDS e.v. und bdvb e.v., Bonn 2007 Erster Entscheider-Event, Schliersee 2008 Erster vollständiger Entscheider-Zyklus mit Entscheider-Event, Sommer-Camp und Ergebnis- Veranstaltung auf dem Deutschen Krankenhaustag / MEDICA. Wettbewerb von 12 FINALISTEN bzw. Themen-Vorschlägen, Wahl der 5 IT-Schlu ssel-themen, Klinik-Organisationen können erstmalig IT- /MT-Projekt ausprobieren / testen, Du sseldorf 2009 Zweiter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 24 FINALISTEN, 10 IT-Schlu ssel-themen, Du sseldorf 2010 Dritter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 36 FINALISTEN, 15 IT-Schlu ssel-themen, Du sseldorf 2011 Vierter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 48 FINALISTEN, 20 IT-Schlu ssel-themen, Du sseldorf 2012 Fu nfter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 60 FINALISTEN, 25 IT-Schlu ssel-themen, Du sseldorf 2013 Sechster Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 72 FINALISTEN, 30 IT-Schlu ssel-themen, Du sseldorf 2014 Siebter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 84 FINALISTEN, 35 IT-Schlu ssel-themen, Du sseldorf 2015 Achter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 96 FINALISTEN, 40 IT-Schlu ssel-themen, Du sseldorf 10 Jahre Jubiläum, Neunter Entscheider-Zyklus, d.h. akkumuliert 108 FINALISTEN, 45 IT-Schlu ssel- Themen und 42 Workshop-Ausarbeitungen = 150 Best Practice!!! Folie 6 3

Entscheider-Werkstätten Von Blaupausen lernen & diese für sich im Workshop adaptieren! Nächste Entscheider-Werkstätten: 26.-27.10., "Erfolgreiche Plattformstrategien, interoperabel, aber auch revisionssicher und vollständig zu wirtschaftlichen Bedingungen!, Klinikum Braunschweig 29.-30.03.2017: "PACS 2, Universal Medical Archive, ECM, DMS, Archiv, klinikweite & -übergreifende EPA oder die Auflösung der babylonischen Begriffsverwirrung, Uniklinik Bonn Folie 7 Fachgruppen-Tagungen Für 2 Herausforderungen Lösungswege und Wertbeitrag ermitteln Nächste Fachgruppen-Tagung 03.-04.05., Klinikum Augsburg Die messbaren Wertschöpfungseffekte bzw. der Wertbeitrag folgender IT-Prozessunterstützungen zum Erfolg des Unternehmens Krankenhaus wird ermittelt: Integration von IT/Medizintechnik im OP (Plattform) Services auf WLAN Infrastrukturen Fachgruppen 1. IT-Benchmarking 2. ECM-Systeme und IHE 3. Datenschutz-Benchmarking Folie 8 4

Urkunde, Weiterbildung, Seminare, etc. Folie 9 Aus Erfahrungen lernen... Entscheider-Reise USA Aktuelle Themen in der Zeit vom 16.-22.07., San Diego 1 Customer / Member Relationship Management 2 Meaningful Use Projekt (USA-weites Vorzeigemodell) 3 Qualitätsorientierte Versorgung und die korrespondierenden Finanzierungsmodelle 2 Und weitere Themen wie MIS, BSC, Patientenflusssteuerung, etc. Folie 10 5

ENTSCHEIDERFABRIK Ergebnisse Wichtigste Fakten Slogan: Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Auftrag: Erarbeitung von Lösungen für Probleme in den Geschäftsprozessen! WIE Kliniken können 9 Monate kostenneutral testen, ob IT-/MT-Projekte einen Beitrag zum Unternehmenserfolg liefern, womit Fehlinvestitionen vermieden werden! Entscheider-Zyklus: Entscheider-Event, Sommer-Camp, Ergebnis-Veranstaltung Klinik-Workshops Entscheider-Werkstätten: Von Blaupausen einer Klinik-Organisation lernen und diese im Workshop für die eigene Organisation adaptieren! Fachgruppen-Tagung: Zu zwei Problemstellungen einer Klinik-Organisation stellen Klinik- und Industrie-Referenten Lösungsansätze vor! Entscheider-Reisen USA Die künftige Wirksamkeit von gesundheitspolitischen Ansätzen diskutieren wir vor Ort im probierfreudigen US-System in Kliniken und auf Management-Tagungen. WER 28 fördernde Verbände und von diesen gewählte Berater Über 720 fördernde Kliniken Über 96 fördernde Industrie-Unternehmen Folie 11 Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2008 Prozess-Lastenheft, Beispiel der IT-Konsolidierung der Kliniken im Salzlandkreis Klinik: P. Löbus, Geschäftsführer, Klinikum Bernburg für die Kliniken Salzlandkreis Industrie: B. Calmer, Vertriebsleiter IT, Siemens Berater: Dr. A. Beß, Sprecher der Fachgruppe IT, VBGW e.v. Personalentwicklung in der IT, Beispiel Klinikum Ludwigshafen und Klinikum Stuttgart Kliniken: Dr. U. Gansert, Leiter IT, Klinikum Stadt Ludwigshafen, Pate: P. Asché, Geschäftsführer; G. Härdter, Leiter Service Center IT, Klinikum Stuttgart, Pate: Dr. R.-M. Schmitz, Geschäftsführer Industrie: U. Lehmann, Business Management, Siemens Berater: Dr. K. Becker, Vorstand, promedtheus Neue Geschäfts- und Preismodelle, Beispiel Diakonissen-Mutterhaus Ro./W. Klink: Dr. G. Renner, Komm. Leiter IT, Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg/Wümme, Pate: H. Kölking, Geschäftsführer Industrie: U. Lehmann, Business Management, Siemens Berater: Dr. H. Kirchner, Geschäftsführerin, Institut für angewandte BWL Keine Schnitt-, sondern Verbindungsstellen, Beispiel der Kliniken Essen-Mitte Klink: F. Dünnwald und C. Müller, Kliniken Essen-Mitte, Ev. Huyssens-Stiftung,Pate: H. Defren, Ges c häfts führer Industrie: B. Calmer, Leiter Business Management, Siemens und M. Nagel, Senior Consultant, März Network Services Berater: Dr. C. Dujat, Vors tands v ors itz ender, promedtheus Pflichtenhefte von Kliniken gegenüber Industrie und Berater, Beispiel des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder, Regensburg Klinik: J. Weinzierl, Leiter IT-Projekte, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg Industrie: Siemens: B. Calmer, Leiter Business Management, Siemens Berater: Dr. G. Hellmann, Mitglied des Vorstandes, VuiG e.v. www.entscheiderfabrik.com Folie 12 6

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2009 Green-IT, Realisierung von Energieeinsparungen über effizienten IT-Einsatz Klinik : C. Es c h, Leiter Serv ic e /Infras truk tur, ZIM, Universitätsklinikum Heidelberg, Pate: I. Gürkan, Kfm. Direktorin / Vorstand, Universitätsklinikum Heidelberg Industrie: H. Nawo, Senior Manager, Microsoft Berater: R. Beck ers, Gesc häfts führer, ZTG Unternehmenssteuerung, Ein Projekt zwei Ziele, Erhöhung der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit und Optimierung von Geschäftsprozessen durch IT-Einsatz Klinik en G. Ertl, Leiter IT, Klinikum Magdeburg, Pate: L. Frohn, Kfm. Leiter, Dr. M. Gerhard, Universitätsklinikum R.d.I. Industrie: A. Schmale, Senior Account Manager, novembusinessapplications Berater: Dr. H. Kirchner, Geschäftsführerin, Institut für angewandte BWL Versorgungsmanagement, IT grenzenlos, Entwicklung einer IT Strategie für die Umsetzung eines regionalen Versorgungsmanagements Klinik en: Dr. G. Renner, Leiter IT, Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg, L. Mey er, Leiter IT, Ev. Bathildiskrankenhaus Bad Py rmont Pate: Dr. R. Hartwig, Hauptgeschäftsführer prodiako; PD. Dr. H. Körtk e, Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oey nhausen, IFAT Indus trie: B. Nels en, Bus ines s Line Manager, Ges chäfts feld Healthcare, Lean Berater: R. Beck ers, Gesc häfts führer, ZTG Mobile Visite, Schlüssel zur mobilen IT im Krankenhaus?! Klinik en G. Türk -Ihli, Pflegemanagerin, Kreiskliniken Esslingen, Paten: Franz Wink ler, Geschäftsführer; Dr. A. Kuts c ha, Leiter IT, Das DIAK, Pate: Rainer Münch, Geschäftsführer Industrie: J. Seeliger, Strategic Relations Manager, Intel, M. Nagel, Senior Consultant, Junctim Berater: Dr. C. Dujat, Vors tands v ors itz ender, promedtheus IT und Medizintechnik, Vernetzung? Aber sicher! Was zu beachten ist, wenn IT und Medizintechnik zusammenwachsen Klinik en: Dr. U. Gansert, Leiter IT, Klinikum Stadt Ludwigshafen, Pate: P. As c hé, Kfm. Direk tor / Vors tand, Uniklinik RWTH Aachen; G. Härdter, Leiter Serv ic e Center IT, Klinik um Stuttgart, Pate: Dr. R.-M. Schmitz, Geschäftsführer, A. Gärtner, Telemedizin in den Sana Kliniken, Sana MTSZ Indus trie: G. Böttic her, Vertriebs leiter, VISUS Berater: Dr. A. Zimolong, Ges c häfts führer, Sy nagon www.entscheiderfabrik.com Folie 13 Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2010 Von der Mikro- zur Makromobilität, Effiziente klinische Prozesse durch Krankenhaus übergreifenden, standardisierten und patientennahen Informationsaustausch Klinik en: M. Sc hindzielorz, Leiter z entrale IT, Universitätsklinikum Essen, Pate: Prof. Dr. Dr. E. Nagel, Ärz tlic her Direk tor, G. Härdter, Leiter Serv ic e Bereic h IT, Klinikum Stuttgart, Pate: Dr. Ralf-Michael Schmitz, Geschäftsführer Indus trie: D. J os t, Senior Cons ultant, März, W. Oetz, Sales Consultant, März Berater: Dr. Dujat, Vors tands v orsitz ender, promedtheus Versorgungsmanagement, Die Chance für neue Service-Angebote aus dem Krankenhaus Klinik : E. Simon, Prokuris tin, Johanniter Competence Center, Pate: G. Reckmann, Ges c häfts führer; P. Löbus, Ges c häfts führer, Salz landkliniken Indus trie: R. Bhasin, Programme Manager EMEA, Intel, Berater: R. Beck ers, Gesc häfts führer, ZTG IT meets Medizintechnik, Prozessoptimierung in der medizinischen Dokumentation und dem Bildmanagement. Klinik : V. Lowitsch, Leiter IT-Direktion, Uniklinik RWTH Aachen, Pate: P. As c hé, Kfm. Direk tor Vors tand Indus trie: G. Böttic her, Vertriebs leiter, VISUS, Dr. T. Berger, General Manager, FUJ IFILM Dr. A. Zimolong, Ges c häfts führer, Sy nagon "IT-Benchmarking im Krankenhaus, Ausgangsbasis für Prozessoptimierungen Klinik en: J. Diener, IT-Leiter, Klinikum Saarbrücken, Pate: Dr. S. Breßlein, Ges c häfts führerin; H. Sc hlegel, IT-Leiter, Klinikum Nürnberg Industrie: S. Lachmann, Vertriebsleiter und Steidel, Geschäftsführer, KMS, Wissenschaftliche Begleitung: Dr. A. Simon, Beirätin, KH-IT e.v. Berater: Dr. U. Günther, Gesc häfts führer, Sanovis IT meets Medizintechnik, Prozessoptimierung in der medizinischen Dokumentation Dr. G. Renner, Leiter Service-Bereic h IT, Diakonissen Mutterhaus Rotenburg Wümme, Pate: H. Kölk ing Geschäftsführer, A. Gärtner, Bereichsleiter Medizintechnik & Informationstechnologie (MIT), Sana MTSZ Indus trie: M. Heinlein, Ges c häfts führer, MEDNOVO Dr. Beß, Ges c häfts führer, mgm Management Beratung im Gesundheitswesen www.entscheiderfabrik.com Folie 14 7

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2011 Das Projekt Aura, Mobiler Einsatz im Krankenhaus Klinik en: A. Krug, Gesc häfts führerin, Krankenhaus Märkisch Oderland, Dr. A. Ortlam, Klinikum Soest, Pate: O. Lehnert, Ges c häfts führer Indus trie: G. Dreske, Ges c häfts führer und S. Sc hubert, Magrathea und H. März, Vorstandsvorsitzender und H. Sobbe, März Berater: R. Beck ers, Gesc häfts führer, ZTG FallaktePlus, Ein Fallaktenportal für den intersektoralen Austausch von Behandlungsinformationen auf Basis von Soarian Integrated Care Klinik en: Prof. Dr. P. Mildenberger, Oberarz t Radiologie, Universitätsmedizin Mainz, Dr. M. Glüc k, Abteilungs leitung Klinis c he Sy steme, Universitätsmedizin Mainz, E. Simon, Prokuristin, Johanniter Competence Center, Pate: G. Reckmann, Ges c häfts führer Industrie: B. Calmer, Vertriebsleiter und Dr. S. Resch, Siemens, V. Lowitsch, Geschäftsführer, Healthcare IT Solutions Berater: Dr. A. Beß, Ges c häfts führer, mgm IT meets Medizintechnik Fieberkurve meets KIS, Wie gelangen die Daten in die elektronische Patientenakte? Klinik : A. Antic, Gesc häfts führer, Universitätsklinikum Schleswigholstein IT, Pate: Dr. W. Pauls, Univ ers itäts k linik um Sc hleswighols tein Indus trie: S. Hakaliev, Ges c häfts führer, S. Blazek, und H. Tanck, MEDNOVO Berater: Dr. A. Zimolong, Ges c häfts führer, Sy nagon IT optimiertes Medizincontrolling, emedikation kann Kosten senken und Sicherheit verbessern Klinik : Dr. S. Haferk amp, Bereic hleiterin klinische u. kaufmännische IT-Sy s teme, Uniklinik RWTH Aachen, Pate: P. As c hé, Vors tand / Kfm Direktor Indus trie: M. Neumann, Prok uris t und D. Diek mann, Gesc häfts führer, ID Berater: Dr. U. Günther, Gesc häfts führer, Sanovis "Bildmanagement meets Dokumentenmanagement, Archivierung und Speicherung von Daten Klinik : J. Diener, IT-Leiter, Klinik um Saarbrück en, Pate: Dr. S. Breßlein Industrie: G. Bötticher, Vertriebsleiter und R. Heupel, VISUS, B. Romanowski, Vertriebsleiter, T. Schulz und G. Bovekamp, Optimal Systems Berater: Dr. C. Dujat, Vors tands v ors itz ender, promedtheus www.entscheiderfabrik.com Folie 15 Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2012 Elektronische Dokumentation, Patientenaufklärung 2.0 Klinik en: T. Kleemann, Leiter Informationstechnologie, Klinikum Ingolstadt, Pate: Dr. H.-J. Eisele, Stv. Ges c häfts führer u. Ärz tlic her Direk tor, Klinik um Ingols tadt; A. Sc hneider, Stv. Leiter Serv ic e Zentrum-IT/Organis ation, AGAPLESION BETHESDA Krankenhaus Wuppertal; Dirk Larisch, Kfm. Leier Indus trie-partner: T. Pettinger, Senior Cons ultant, Thieme Complianc e Berater: Dr. C. Dujat, Vors tands v ors itz ender, promedtheus Lesen und Pflegen, Mobility Solutions fu r die FallAkte Plus Klinik en: V. Lowitsch, Leiter IT-Direktion, Uniklinik RWTH Aachen, Pate: Peter As c hé; N. Starc k, Bereic h IT, Kaiserswerther Diakonie; Pate: H.-G. Lauer, Vors tand Indus trie: B. Calmer, Vertriebs leiter und Dr. S. Res c h, Siemens, Berater: Berater: Dr. A. Beß, Ges c häfts führer, mgm Grundlagenforschung, Chancen und Risiken von IT-Mobilität Klinik en: G. Reckmann, Ges c häfts führer, Johanniter Competence Center, C. Schönberg, Pflegedienstleiterin, Johanniter Krankenhaus Geesthacht; J. Sc hüler, Gesc häfts führer, DIANA Krankenhausbetriebsgesellschaft Indus trie: März, Vors tands v ors itz ender; H. Sobbe, Projek t Manager und M. Haumann, Produk t Manager, März, D. Diek mann, Ges chäfts führer und M. Neumann, Prokurist, ID Berater: D. Lübben, Prokuris t, Pro Klinik Geo- und Marktdaten, Werkzeug zur Krankenhaussteuerung Klinik : Dr. A. Goepfert, Vors tand, AnregiomedKlinikenl; Dr. S. Haferk amp, Bereic hleiterin klinische u. kaufmännische IT-Sy steme, Uniklinik RWTH Aachen, Pate: P. Asché, Kfm. Direktor / Vorstand Indus trie: S. Lac hmann, Vertriebs leiter, KMS Berater: Dr. U. Günther, Gesc häfts führer, Sanovis Datenmassen-Speicherung, Unabhängigkeit steht im Vordergrund Kliniken: G. Härdter, Leiter Service Center IT, Klinikum Stuttgart, Pate: Dr. R.-M. Schmitz, Geschäftsführer; G. Nolte, Prokurist,, Leiter IT/TK, Vivantes Industrie: C. Zuppa, Key Account Manager, HP Berater: Dr. A. Zimolong, Ges c häfts führer, Sy nagon www.entscheiderfabrik.com Folie 16 8

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2013 Mobile Patientenaufklärung, Plattform-unabhängig und leicht integrierbar Klinik en:g. Härdter, Leiter Serv ic e-center IT, Klinikum Stuttgart; Pate: Dr. R.-M. Schmitz, Geschäftsführer; Dr. M. Kuhrau, Verantwortlic her IT, ATEGRIS, Pate: M. Große-Kracht, Vors tand Industrie: T. Pettinger, Senior Consultant, Thieme Compliance Berater: Dr. C. Dujat, Vors tands v ors itz ender, promedtheus Seemannsknoten, Lösungsansatz fu r klinikweite Befundung, Dokumentation und Geräteanbindung Klinik en:w. Koch, Direktor, Marien-Krankenhaus Hamburg;J. weinzierl, Leiter IT-Projekte, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg, Pate: R. Sc hmeis er, Kfm. Direk tor; Dr. H. Hollnberger, Ärtz lic her Direktor, Klinikum St. Marien Amberg Indus trie: W. Lordieck, Leiter Projek te & Tec hnik, E&L medical systems Berater: Dr. A. Beß, Leiter IT-Consulting, promedtheus Intersektorale Kommunikation, Entwicklung einer Blaupause Klinik en: K. Kümmel, Leitung Gesc häfts bereic h IT, Universitätsklinikum Münster,Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vors tands v ors itz ender, L. Forchheim, Abteilungsleiter IT, Bethanien Chemnitz; Pate: D. Herrmann, Geschäftsführer Industrie: G. Bötticher, Prokurist, VISUS und V. Lowitsch, Geschäftsführer, HealthcareIT Solutions Berater: D. Lübben, Prokuris t, PRO-KLINIK FallAkte Plus, Intersektorale Arzneimitteltherapiesicherheit" Klinik en: V. Lowitsch, Ges c häfts bereich IT, Uniklinik RWTH Aachen,Pate: P. As c hé, Kfm. Direk tor / Vors tand; J. Krüger, IT-Leiter, Krankenhaus in den Pfeifferschen Stiftungen, Pate: P. Zur, Ges c häfts führer Indus trie: M. Franz, Ges c häfts leitung Jesajanet, CompugroupMedical und B. Calmer, Verantwortlic her Bus ines s Dev elopment Deuts chland, Siemens Healthcare Berater: Dr. U. Günther, Gesc häfts führer, Sanovis IHE-Speicherarchitektur, Operationalisierung in Ausschreibungen sorgt fu r Investitionsund Zukunftssicherheit Klinik en: G. Nolte, Prokuris t, Ress ort IT / TK, Vivantes und O. Seebass, Ges c häfts führer, FACT IT St. Franz iskus Stiftung Münster Indus trie R. Brandner, Ges c häfts bereic hsleiter, ICW und R. Heupel, Vertriebsleiter Deuts chland, VISUS Berater: Dr. A. Zimolong, Ges c häfts führer, Sy nagon www.entscheiderfabrik.com Folie 17 Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2014 IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld Klinik -Partner: G. Nolte, Prokuris t, Ress ort IT / TK, Vivantes; G. Härdter und P. Massier, Service Center IT, Pate: Dr. R.-M. Schmitz, Klinikum Stuttgart; Dr. S. Haferk amp, Stv. Ges c häfts bereic hsleiterin IT, Uniklinik der RWTH Aachen, Pate: P. As c hé, Vors tand Indus trie: Dr. R. Lohmann, Ges c häfts führer, Lohmann & Birk ner; D. J os t, Senior Berater, M. Haumann, Leiter Fac hv ertrieb, März Internetwork Servic es Berater: Dr. A. Zimolong, Ges c häfts führer, Sy nagon KIS Kaum Informationen Sichtbar? Patientendaten prozessoptimiert dargestellt! Kliniken: Dr. G. Hülsken, GB IT, Leiter klinische Systeme, Universitätsklinikum Münster, Pate: C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender;S. Schorein, IT- Standortleiter, Pate: M. Voigt, Prokuris t, St. Elisabeth Hospital Herten; L. Forc hheim, Abteilungs leiter Informations tec hnik, Pate; H. J aeger, Ges c häfts führer, Ev. Klinikgruppe, edia.con Indus trie: S. Es s meyer, Vors tand, uhb consulting AG Berater: C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consulting IT-Controlling als Wegbereiter vom reinen Cost-Center zum strateg. Service-Center Klinik : U. Purwin, CIO, Städt. Kliniken Neuss Lukaskrankenhaus, Pate: Dr. N. Krämer, Ges c häfts führer; R. Boldt, IT-Leiter, Klinikum Oldenburg, Pate: Dr. D. Tenzer; A. Rißmann, Leitung kaufmännisches und medizinisches Controlling, Klinikum Stadt Soest,Pate: O. Lehnert, Gesc häfts führer Indus trie: G. Reinisch, Vertriebs leiter, TIP GROUP Berater: Dr. U. Günther, Gesc häfts führer, Sanovis "KlinikNet 2.0 - das webbasierte Kliniknetzwerk. WER braucht WAS zu welchem ZWECK?" Klinik en: C. Imre, IT-Projekte, LVR Klinik Langenfeld, Pate: H. Höhmann, Vors tands v ors itz ender; O. Seebass, Ges chäfts führer, FACT IT St. Franziskus Stiftung Münster; Dr. V. Hüsken, Bereic hs leiter IT, Kliniken der Region Hannover, Pate: B. Sc hullte, Ges c häfts führerin, Th. Mangelmann M.Sc., Geschäftsführung, MAIN.BGMED Rehazentrum, BG Unfallklinik Frankfurt am Main Indus trie: Dr. D. Gumm, Senior Cons ultant, effective WEBWORK; Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. K. Wendland, Medieninformatik - Fachhochschule Aalen Berater: Dr. M. Hillen, Prokuris tin, proklinik Beratung Optimierung von Dokumentations- und Abrechnungsprozessen durch computerunterstützte Kodierung (Computer-assisted coding CAC) Klinik : S. Uhl, Stv. Kfm. Direk tor, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, Pate: C. Weisskopf, Kfm. Direk tor Indus trie: M. Sc hlender und A. Püsc hl, Bus ines s Manager, 3M Berater: Dr. A. Beß, Vors tand, promedtheus www.entscheiderfabrik.com Folie 18 9

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2015 emedikation in der Routine dokumentiert Medikationsplan IHE-konform gespeichert und überall verfügbar Referenzimplementierung mit ID MEDICS Klinken: Dr. M. Specht, Stv. Bereic hs leiter IT, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Kfm. Vors tand, Universitätsklinikum Jena, Dr. S. Haferk amp, Stv. Bereic hs leiterin IT, Pate: P. As c h s, Kfm. Vors tand, Uniklinik der RWTH Aachen Industrie: M. Neumann, Mitglied der Geschäftsleitung, ID;A. Haas, Senior Consultant und M. Haumann, Leiter Fachvertrieb IHE, März Internetwork Services Berater: Dr. A. Zimolong, Ges c häfts führer, Sy nagon IT hilft: Medizinisches Wissen nie da, wenn ich es brauche? Klinik en: Dr. T. Ramolla und T. Kleemann, Leiter IT, Klinikum Ingolstadt, Pate: H. Fas tenmeier, Ges c häfts führer; Dr. M. Kuhrau, IT-Leiter, ATEGRIS, Pate: M. Große-Kracht, Vors tand;klinik : G. Härdter, Klinikum Stuttgart, Leiter Serv ic e Center IT, Pate: Dr. Ralf-Michael Schmitz, Geschäftsführer Indus trie: T. Pettinger, Senior Berater, Thieme Complianc e, Berater: Dr. Gert Renner, Inhaber, Renner Consulting Inhaltliche Vollständigkeit und Nachweisfähigkeit digitaler Patientenakten - Entwicklung und Erprobung einer qualifizierten Prüfsystematik Klinik en: M. Ov erath, CIO, Uniklinik Frankfurt, Pate: B. Irms c her, Kfm. Direktorin / Vors tand; D. Lenze,Projektleiterin,Klinikum Stadt Soest, Pate: O. Lehnert, Geschäftsführer;W. Sbaih, Leiter IT, Robert-Bosch-Krankenhaus, Pate: U. Hipp,Geschäftsführer; Dr. C. Seidel, CIO, Klinikum Braunschweig, Pate: Dr. A. Goepfert, Ges c häfts führer; Dr. G. Hülsken, GB IT, Universitätsklinikum Münster, Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vors tands v ors itz ender Indus trie: A. Müller, Ges c häfts entwic k lung und S. Müller-Mielitz, DMI, B. Romanows k i, Vertriebs leiter und S. Weigel, OptimalSystems, Wis s ensc haftlic he Begleitung: Prof. Dr. Paul Sc hmück er, Institut für Mediz inis c he Informatik, Hochsc hule Mannheim und J. Bosk, Ges chäfts führer, CCESigG e.v. Berater: Dr. A. Beß, Vors tand, promedtheus Wege aus dem Chaos - Bereichsübergreifende Prozessoptimierung am Beispiel Notfallambulanz Klinik en: A. Fis c her, Ltd. Pflegekraft Notfallambulanz, AgaplesionBethesda Krankenhaus Wuppertal, Pate: D. Larisch, Verwaltungsdirektor, Dr. V. Hüsken, Bereic hleiter IT, Kliniken der Region Hannover, Pate: B. Sc hulte, Ges c häfts führerin, Dr. R. Stöhr, Leiter Notaufnahme, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig, Pate: Pate: C. Möllering, Ges c häfts führer Indus trie: S. Es s meyer, Vors tand, uhb consulting Berater: C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consulting Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets: Qualität sichern, Ärzte zeitlich entlasten, Über- und Fehldiagnostik- und -therapie reduzieren Klinik en: G. Garlip, Ltd. Oberarz t, LVR Klinik Langenfeld, Pate: H. Höhmann, Vors tands v ors itz ender; Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Unikliniklinik Frankfurt, Pate. B. Irms c her, Kfm. Direktorin / Vors tanf Indus trie: L. Zwac k, Product Director, M. Boeck er, Product www.entscheiderfabrik.com Manager DACH, ELSEVIER Folie 19 Berater: Dr. M. Hillen, Prokuris tin, proklinik Beratung Die 5 IT-Schlüssel-Themen Echtzeit-Analyse und Anpassung des Arzneimitteleinsatzes im klinischen Alltag mit der SAP Foundation for Health Klinken: PD Dr. M. Hug, Dr. G. Först, Universitätsklinikum Freiburg, Pate: B. Sahner, Kfm. Vors tand;dr. S. Haferkamp, Stv. Leiterin Ges c häfts bereic h- IT, Uniklinik RWTH Aachen, Pate: P. As c hé, Kfm. Direk tor / Vors tand; N. Rump, Stv. Ges c häfts bereic hs leiter IT, Universitätsklinikum Tübingen,Pate: G. Sonntag, Kfm. Direktorin u. Stv. Vors tands v orsitz ende Industrie: D. Litfin, Customer Value Sales Public Sector & Healthcare, SAP Deutschland;M. Neumann, Geschäftsleitung, ID Berater: H.-W. Rübel, Inhaber, RübelBeratung & Projektmanagement "Patienteninfotainment neu gedacht Klink: Dr. G. Hülsken, GB IT Leiter Klinis c he Sy s teme, Universitätsklinikum Münster, Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vors tandsv ors itz ender;dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Uniklinik Frankfurt, Pate: B. Irms c her, Kfm. Direktorin / Vors tand Industrie: Dr. M. Knappmeyer, Leiter Forschung & Entwicklung, BEWATEC Berater: Dr. J. Groppe, Ges c häfts führer, CONSULitAS Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets - Entwicklung eines standardisierten Anordnungskatalogs Klink: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Uniklinik Frankfurt, Pate: B. Irms c her, Kfm. Direktorin / Vors tand;g. Garlip, Ltd. Oberarzt, Klinikum Langenfeld, Pate: H. Höhmann, Vors tandsv orsitz ender;dr. M. Kuhrau, IT-Leiter, ATEGRIS, Pate: M. Große-Kracht, Vors tand;w. Sbaih, Leiter IT, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Pate: U. Hipp, Ges c häfts führer Indus trie: L. Zwac k, Product Director Clinical Solutions DACH, ELSEVIER Berater: S. Es s meyer, Ges c häfts führer, tagk nows "Lösungsansätze zur Erfüllung der Anforderungen an eine IHE konforme Langzeitarchivierung: Erstellung eines Konzepts zur externen revisionssicheren elektronischen Dokumenten-Langzeit-Archivierung" Indus trie: M. Meilutat, Product Management Archive und D. Hellmuth, BusinessDevelopment, Cerner Klink: J. Diener, Leiter IT, Klinikum Saarbrücken, Pate: Dr. S. Breßlein, Geschäftsführerin;R. Dworschak, Leitung Zentrale EDV, Kliniken Nordoberpfalz, Pate: J. Götz, Vors tand Indus trie: S. Müller-Mielitz,und A. Mueller, DMI; M. Leiter Fachvertrieb IHE,März Internetwork Services; M. Meilutat,Product Management, Cerner Berater: Dr. C. Dujat, Vors tands v ors itz ender, promedtheus Neue Arbeitsteilung zw. Mensch u. Maschine hilft organisatorische Fehler bei der Sprechstundenplanung zu vermeiden Industrie: C. Langer, Geschäftsführender Gesellschafter, kiwiw Workflowsystems Klinik : Dr. I. Bechtold, Med.-ökonom. Direktor, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen, Pate: M. Wiechmann, Ges c häfts führer; A. Henkel, Gesc häfts bereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Sprec herin des Vors tandes Berater: C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consultingwww.ENTSCHEIDERFABRIK.com Folie 20 10

Take Aways Kommen Sie am 08.-09.02.2017 zum Entscheider-Event und bestimmen Sie mit der notariell begleiteten Wahl aus den 12 FINALISTEN die 5 IT-Schlüssel-Themen. wählen Sie sich auf die IT-Schlu ssel-themen bzw. beteiligen sich an diesen. testen Sie durch Ihre Beteiligung IT-Projekte auf ihren Nutzen und erhalten ein Lösungskonzept. Sie und die gesamte Klinikorganisation profitiert von diesemtest. Dr. R.-M. Schmitz, Geschäftsführer Klinikum Stuttgart Den Verbänden gelingt die Zusammenführung von Kliniken, Industrie und Beratern über das Konzept der ENTSCHEIDERFABRIK. Im Rahmen von Entscheider-Event, Sommer- Camp und Ergebnis-Veranstaltung können Kliniken "Lösungen" bis zu 9 Monate testen, ohne diese gleich kaufen zu müssen. Industrie-Unternehmen erzielen eine Lernkurve. Es wird eine Win-Win-Situation erreicht, womit kontinuierlich der Wertbeitrag von IT- und Medizintechnik zum Klinikerfolg heraus gearbeitet wird. Folie 21 Zusammenfassung Auftrag: Erarbeitung von Lösungen für Probleme in den Geschäftsprozessen! Kliniken können 9 Monate testen, ob IT-/MT-Projekte einen nutzenstiftenden Beitrag zum Unternehmenserfolg liefern, womit Fehlinvestitionen vermieden werden (Entscheider-Zyklus: Entscheider-Event, Sommer-Camp, Ergebnis-Veranstaltung) Klinik-Workshops Entscheider-Werkstätten: Von Blaupausen einer Klinik-Organisation lernen und diese im Workshop für die eigene Organisation adaptieren! Fachgruppen-Tagung: Zu zwei Problemstellungen einer Klinik-Organisation stellen Klinik- und Industrie-Referenten Lösungsansätze vor! Die künftige Wirksamkeit von gesundheitspolitischen Ideen in Deutschland diskutieren wir vor Ort mit Akteuren des probierfreudigen US-Gesundheitssystem in Kliniken und auf Führungskräfte-Tagungen (Entschei der -Reisen) WER 28 fördernde Verbände und von diesen gewählte Berater Über 720 Kliniken Über 96 Industrie-Unternehmen 22 11

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Pierre-Michael Meier ENTSCHEIDERFABRIK IuiG-Initiativ-Rat Stv. Sprecher Rochusweg 8 D-41516 Grevenbroich Tel: +49(0)2182-57 03 60 Fax: +49(0)2182-57 03 42 Mobil: +49(0)170-23 03 11 1 E-Mail: Web: Pierre-Michael.M eier @V uig. org www.vuig.org 23 12