Torrefizierung - ACB Prozess Statusbericht zur Pilotanlage Frohnleiten

Ähnliche Dokumente
ANDRITZ Service Für höchste Anlagenverfügbarkeit For maximum plant availability

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Pflichtfeld Liste SCHOTT ebilling. Version 1.1,

Die VESTAS-3MW Plattform - aktuelle Weiterentwicklungen. Maila Sepri Produkt Management & Technical Sales Support EMEA Potsdam, 12.

User Manual Bedienungsanleitung. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch

2009 APIS IT GmbH IQ-Basiswissen

ACDEFG. Hotmetal Borders

Life Cycle Management

VDA 4939 Formulare Version 2

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme

SnagIt LiveJournal Output By TechSmith Corporation

Leadership in komplexen Projekten. SAP PM-Network, 7. Mai 2014 Armin Singler, SAP (Schweiz) AG

Remotely Anywhere Verwendung von Zertifikaten Schritt für Schritt Anleitung zur Implementation von Zertifikaten in Remotely Anywhere

Advanced Availability Transfer Transfer absences from HR to PPM

Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration

Global Transport Label - General Motors -

SnagIt Movable Type Output By TechSmith Corporation

Benutzer- und Referenzhandbuch

XML Template Transfer Transfer project templates easily between systems

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

OCAS - Obstacle Collision Avoidance System

1. Norddeutscher Schiedsgerichtstag. Windenergie Dispute Resolution bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten

Perceptive Document Composition

IAM Prozessevaluierung im Kundengespräch. Michael Lang Novell Consulting

Mitarbeitergerechte Prozessdokumentation

Social Media als Bestandteil der Customer Journey

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

A Business Platform for The 21 st Century. Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015

Hofwisenstrasse 48, Rümlang. Copyright 2011 Helvetica Property Investors AG Zurich, a Swiss Corporation , Page 1

Granite Gerhard Pirkl

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise

2014 SECUDE AG ERM-Tag SECUDE HALOCORE Sicherheit für Daten aus SAP. 23. September SECUDE AG

com.tom PORTAL Registrierung

Pflichtenheft für Produkt

Betriebliches Mobilitätsmanagement bei SAP DECOMM Konferenz, Stuttgart

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

ANNAMARIA PFEFFER. Die Rolle des Staates bei Auslandsverschuldung durch Fremdwährungskredite von Haushalten: Das Beispiel Ungarn

ALL1688PC. Benutzerhandbuch. Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version)

Level 1 German, 2012

Level 2 German, 2013

netcim Boot-Stick erstellen Version 1.0 ( ) Netree AG CH-4658 Däniken

Studien zum dänischen Strafrecht

Installationsanleitung für das Shopware Heidelpay Payment Standard Modul (Frontend Modul) Installationsanleitung

Was muss getan werden?

Datenschutzerklärung. Published: Author: 42media services GmbH

Galileo Desktop Benutzerhandbuch Version 1.02

smivision Pick by Vision

Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür!

Mail encryption Gateway

SAP PPM Enhanced Field and Tab Control

Introduction to SAP HANA. Christoforos Verras SAP Hellas, Cyprus & Malta July 21, 2015

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Design SAP. The people centric way to a better backlog Michael Kögel / SAP AG

Examen HERMES 5.1 Advanced Mustercase: Projektführung. mit Musterlösungen

SAP User Experience Strategie & Design Services

MULTIKANALVERTRIEB IN ZEITEN DES WEB 2.0 VERÄNDERTE ANFORDERUNGEN AN DEN BANKENVERTRIEB

SAP Identity Management 8.0. Product Availability Matrix Customer

AUSTRIA S NEXT RADIO TOP MODELL POWERED BY CCS

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

WIE MELDEN SIE SICH AN SAP AN? SAP NETWEAVER SINGLE SIGN-ON SAP SECURITY UND SICHERES SINGLE SIGN-ON MARKUS NÜSSELER-POLKE

com.tom ServicePortal V1.02 Erste Schritte com.tom Erste Schritte Copyright 2014 Beck IPC GmbH Page 1 of 11

Proxmox Mail Gateway Spam Quarantäne Benutzerhandbuch

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes

ISO Reference Model

Multichannel-Management der ROI der Kundenkommunikation

15. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG ABSTIMMUNGSERGEBNISSE ZU DEN EINZELNEN BESCHLÜSSEN

Aktuelle Entwicklungen auf dem europäischen Corporate Finance Markt Fokus auf Private Debt Fonds Wien, 23. Oktober 2014

Application Map Release 2005

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen

Windows PowerShell 3.0 für Einsteiger 1

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy

Identity & Access Governance

Vuquest 3310g. Kurzanleitung. Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner DE-QS Rev B 5/12

Xenon Kurzanleitung. Kabelgebundener Area-Imaging-Scanner. NG2D-DE-QS Rev B 5/11

TaxiBot Beta Ops First Live Mission. Sven s impressions 25 November 2014

Handling Unit Management - Leihgutmietabrechnung -

GURUCAD - IT DIVISION Discover Configuration (DIC) for Academics Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

PPM Integrated UI Project Management Tabs into Item Detail

Integrated Business Planning mit SAP S/4HANA

How To Configure Cloud for Customer Integration SAP CRM using SAP Netweaver PI

Bedeutung von Compliance u. Riskmanagement für Unternehmen

Standard: ÖVE/ÖNORM E Filler/Tape

SAP Perspective. Orestis Terzidis Director CEC Karlsruhe

REpower Systems SE: Service-Dienstleister-für- Windenergieanlagen.de

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Kurzanleitung Express-Installation durchführen Benutzerdefinierte Installation durchführen...

Architekten und Ingenieure

Symantec Backup Exec.cloud

LifeSize SDI Adapter Installationshandbuch

GALILEO Quick Reference Password ändern

Dreiphasenumsteller Typ KDV Threephase Tap Changer Type KDV

Kurzanleitung ZEN 2. Bilder importieren und exportieren

Berichtsband egovernment-trend [Auszug]

LS3/5A customer questionnaire

Destinationsmarken wachsen von innen nach außen

Mobile Time Recording SAP PPM HTML5 App

Transkript:

Torrefizierung - ACB Prozess Statusbericht zur Pilotanlage Frohnleiten Placeholder for picture(s); the gray area must be filled COMPLETELY with one or more individual picture(s)

Inhalt Gedanken zur energetischen Nutzung von Biomasse Torrefizierung Was bedeutet ACB? Wer ist das ACB Konsortium? Warum ACB? Produkteigenschaften / Wirtschaftlichkeit Technologie Pilotanlage in Frohnleiten Zusammenfassung 2 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner

Gedanken zur energetischen Nutzung von Biomasse Biomasse: Bedeutung im globalen Energiemix steigt Schärferer Wettbewerb um holzige Biomasse erwartet Rohstoffgrundlage für weiße Pellets wächst nicht ausreichend Steigerung der energetischen Nutzung von Biomasse nur wenn bisher wenig genutzte Fraktionen bzw. neue Ressourcen genutzt werden können Nutzung roher Biomasse technisch aufwendig daher teuer In großem Massstab unüberwindbare Logistikprobleme Weiterverarbeitung aus Verbrennungs- und Logistikgründen nötig Standardtechnologie: Aufmahlung, Trocknung, Kompaktierung führt zu unzureichenden Produkten Markt erwartet neue Techniken zur Aufwertung von Biomasse 3 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner

Torrefizierung Torrefizierung (engl. torrefaction): lat. torrere = rösten, dörren Torrefizierung ist ein thermischer Prozess zur Steigerung der Energiedichte von Biomasse. Bei der Torrefizierung werden niederenergetische Bestandteile der Biomasse in die Gasphase überführt. Der Prozess läuft bei relativ niederen Temperaturen (250-300 C) unter Luftabschluss ab. Dabei wird in erster Linie die Hemizellulose pyrolytisch zersetzt. Als Zersetzungsprodukte entstehen Wasser, CO2, CO sowie unterschiedliche organische Säuren. Je nach Prozessführung werden bis zu 30% der Masse umgesetzt. Es geht dabei aber ein weit geringerer Energieanteil verloren, womit die Energiedichte ansteigt. Die Heizwertsteigerung kann bis zu 20% betragen. 4 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner

Torrefizierung INPUT OUTPUT BIOMASSE Masse 100% Energie 100% Torrefaction ACB Trommel ACB Masse 70% Energie 90% ACB Gas: Masse 30% Energie 10% 5 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner

Torrefizierung Bei der Torrefizierung wird ein Teil der flüchtigen, niederenergetischen Bestandteile des Holzes in die Gasphase überführt dadurch erhöht sich der Heizwert. Definition des Torrefizierungsgrades: TG = 1- Flüchtige torr / Flüchtige roh Torrefizierung Quelle: OFI 6 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner

Was bedeutet ACB? Wer ist das ACB Konsortium? ACB... Accelerated Carbonized Biomass Markenname des ACB Konsortiums: ACB Pilot Anlagen Konsortium Wildt&Partner KG Das Konsortium wickelt das Pilotanlagenprojekt ab Finanzielle Unterstützung durch FFG (Konsortialführer: ANDRITZ) Scientific support ACB Entwicklungsgesellschaft mbh Die ACB GmbH errichtet und betreibt die Pilotanlage. Das Know How bleibt in der ACB GmbH ANDRITZ hat die exklusiven Vermarktungsrechte! 7 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner

Warum Torrefizierung? Produkteigenschaften: CO2-neutraler Ersatzbrennstoff zum Einsatz in Kohlekraftwerken Weitere Produktvorteile im Vergleich zu Holzpellets: Erhöhte Energiedichte geringere Transportkosten Erhöhter Heizwert (geringerer Unterschied zur Kohle) Verbesserte Mahlbarkeit keine zus. Investitionen bei Co-Firing Hydrophobe Eigenschaft keine biologische Degradation Herstellung aus minderwertigen Biomasse-Nebenprodukten möglich? 8 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner

Warum Torrefizierung? Zielgruppen: ACB kann technisch zumindest überall eingesetzt werden, wo heute Pellets oder Kohle eingesetzt werden. Damit ergeben sich 3 sichere und mehrere zusätzlich potentielle Kundengruppe 1. Kohlekraftwerke 2. Industrie- und Gewerbekessel 3. Wärmekunden - Kleinkesselanlagen 4. Stahlwerke 5. Landwirtschaft - Bodenaufwertung ACB Markt wird im Bereich Kraftwerke entstehen. Erste Abnahmeverträge bestehen. Weitere Optionen sind angefragt. 9 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner

Technologie der ACB Pellets Produktion 10 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner

Pilotanlage in Frohnleiten 11 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner

Pilotanlage in Frohnleiten Phase 1: Betrieb in Kampagnen (Produktion über einen Zeitraum von 2-5 Tagen); externe Versuche zur Verdichtung des torrefizierten Produkts Anlieferung und Lagerung des Rohmaterials Produktabfüllung in Big-Bags Pelletierungstests bei ANDRITZ Feed&Biofuel in DK Phase 2: kontinuierliche Produktion über längere Zeiträume mit dem Ziel der Produktion von größeren Brennstoffmengen für Verbrennungsversuche in Kohlekratwerken 12 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner

Pilotanlage in Frohnleiten Durchgeführte Versuche (Beispiel mit Minichips aus lokaler Produktion) 6 mm Pellets (ohne Bindemittel) Rohmaterial (Fichte) Torrefiziertes Produkt Ca. 280 C, 35 min TG= ca. 11% (verbleibende Flüchtige: ca. 75%) Briketts (ohne Aufmahlung, Bindemittel) 13 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner

Zusammenfassung Die Torrefizierung von Biomasse erscheint heute als vielversprechendes Verfahren im Bereich der energetischen Biomasse-Nutzung Der ACB Prozess der ANDRITZ AG stellt eine robuste und effiziente Verfahrensvariante unter der Verwendung von größtenteils erprobten Equipments dar. Die Pilotanlage in Frohnleiten wird in den nächsten Monaten zur Prozessoptimierung und Untersuchung der Erweiterung der Rohstoffbasis verwendet. Die ANDRITZ AG kann Turnkey Torrefizierungsanlagen anbieten womit für den Betreiber das Schnittstellen-Risiko minimiert wird. 14 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Doris Thamer Thermal Processes Senior Sales Manager ANDRITZ AG Stattegger Strasse 18 8045 Graz, Austria Phone: +43 (316) 6902 2112, Fax: +43 (316) 6902 453 Mobile: +43 (664) 2142465 doris.thamer@andritz.com www.andritz.com DI Klaus Trattner ACB Entwicklungsgesellschaft mbh Managing Director Technology All data, information, statements, photographs, and graphic illustrations contained in this presentation are without any obligation to the publisher and raise no liabilities to ANDRITZ AG or any affiliated companies, nor shall the contents in this presentation form part of any sales contracts, which may be concluded between ANDRITZ GROUP companies and purchasers of equipment and/or systems referred to herein. ANDRITZ AG 2009. All rights reserved. No part of this copyrighted work may be reproduced, modified or distributed in any form or by any means, or stored in any database or retrieval system, without the prior written permission of ANDRITZ AG or its affiliates. Any such unauthorized use for any purpose is a violation of the relevant copyright laws. 15 ACB Torrefizierung / ANDRITZ AG / DI Klaus Trattner