Forderungsmanagement in der Versicherungswirtschaft

Ähnliche Dokumente
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching und Organisationsberatung von RK COE Beraterkreis e.u. 1. Geltungsbereich, Vertragsgegenstand

Das Seminar endet mit einer kleinen Klausur. Das Ergebnis wird mit Ihnen ausführlich besprochen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate.

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

1. Leistungsgegenstand. 1.1 Henning Personal Training verpflichtet sich, den Klienten im. Rahmen der vereinbarten Trainingsbetreuung individuell zu

Firmenvertrag und Anmeldung. JobGate - Speed-Dating für Ausbildung und duale Studiengänge

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

Fahrner ACADEMY GmbH Cresbacher Straße 6, D Dornstetten. Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeine Bestimmungen

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten

barger consulting Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Geheimhaltungsvereinbarung

Verkündungsblatt. Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Emden/Leer. (Genehmigt vom Senat der Hochschule Emden/Leer am

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Schicken Sie bitte beide Ausfertigungen des Abonnementvertrages an:

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Projekt /Veranstaltungssponsoringvertrag

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Dr. Thiele IT-Beratung

Allgemeine Geschäftsbedingungen TA- Weiterbildung & offene Seminare Beraterwerk Hamburg

Wirtschaftliche Sicherung und Umsatzstrategien von Krankenhäusern der Zukunft

Kaufvertrag für den Verkauf eines neuen Kraftfahrzeuges

TR06 Funktionale Sicherheit

Gambio GX Adminbereich

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt-Kongress Köln

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, Gelsenkirchen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das Vertragsverhältnis kommt durch unsere schriftliche Bestätigung Ihrer Teilnahme rechtsverbindlich

Allgemeine Geschäftsbedingungen om-ecommerce

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung sicherheitskritischer Software

Positive Psychologie für Coachs. Informationsbroschüre zum Seminar

Werden Sie zum Kreuzfahrtexperten Ihr Weg zu Informationen und Buchungswegen

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Wir investieren. Sie profitieren. Allgemeine Auftragsbedingungen für die betriebswirtschaftliche Beratung der S-UBG

Gewerbepark Westheim - Konferenzplaner. Raummieten. Konferenzraum A1.18. Konferenzraum A2.09. Seminarraum A m²

Top Gewerbestandort in hochfrequentierter Lage

ALLGEMEINE Geschäftsbedingungen der Sock Management Consulting GmbH

Allgemeine Bedingungen für alle Schulungen und Seminare

Du möchtest an einem Seminar teilnehmen oder eine Tipi Übernachtung buchen?!

Anmeldung. Bitte postalisch an: HSBA Hamburg School of Business Administration Executive Education Adolphsplatz 1, Hamburg

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Willst du mit mir wohnen?

Fortbildung zum Online-Moderator/Mediator/Schlichter (Steinbeis)

Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung

Menschenkenntnis und Körpersprache in Alltag und Beruf

Allgemeine Geschäftsbedingungen. von. BADEN-WÜRTTEMBERG INTERNATIONAL für für Veranstaltungen und Dienstleistungen

Wettbewerb Zeig uns Deine Heimat! über die Website

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deichmann + Fuchs Verlag GmbH & Co. KG für die Buchung von Inhouse-Seminaren, offenen Seminaren und Workshops

Dienstvertrag. zwischen. Muster GmbH. Sackgasse 7, Glückstadt. Vertreten durch den Geschäftsführer (im folgenden Auftraggeber) und der

Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag. zwischen. und. Organträgerin und Organgesellschaft nachstehend zusammen Vertragsparteien.

Vertrag. zwischen. AOK Bayern Die Gesundheitskasse Carl-Wery-Str München (im Folgenden AOK genannt) und

Breitenbachstraße 1, Haus des Straßenverkehrs, Frankfurt/Main, Tel.: , Fax: , Volker P.

1 Vertragsgegenstand. 2 Ausbildungszeit und -dauer

4 Zimmer als Praxis oder Büro in Giebichenstein Nähe Peißnitz *provisionsfrei*

I. Allgemeine Bestimmungen

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz Weitra Stand 1.1.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo.

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training

Tax Rate Reconciliation

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Seminaranmeldungen, Beratungen/Coachings

MUSTER SPONSORINGVERTRAG

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

1 Zugriff auf alle SCHUFA-Auskünfte, günstige Einzel ab rechnungen!

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Überzeugend im Vorstellungsgespräch trotz Nervosität

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Kooperationspartner

Termine und Anmeldung Exzellenz in der Ausbildung von Business-Coachingkompetenzen

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

Allgemeine Geschäfts- und Lizenzbedingungen der POS Solutions GmbH

Hausmeister-Service-Vertrag mit Leistungsverzeichnis

Rahmenvertrag zur Einbindung einer Onlineberatungslösung für die angeschlossenen Mitglieder

Traffic: 12 Monate. Page Impressions Visits

Seminar - Digitaler Objektfunk. KaiTec. Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen

ecomatmobile Seminare 2015

Berufsbegleitendes Waldorflehrerseminar Freiburg e.v.

ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o

Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Beschäftigten des Universitätsklinikums Leipzig AöR (UKL).

FORTBILDUNG ZUM HEALTHCARE RISK MANAGER (HRM)

- Sie erlernen Selbsthypnose. Beruf:

Anmeldung zur Weiterbildung zum Scientific Data Manager

FAIR - SICHERT! Fortbildung für Existenzgründer. Betriebliche und private Absicherung! Was ist notwendig was ist überflüssig?

Transkript:

Forderungsmanagement in der Versicherungswirtschaft Rechtliche Erfahrungen durch die VVG-Reform im Prämienbereich und Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Forderungsmanagement Fachkonferenz in Düsseldorf/Ratingen Im Fokus Aktuelle rechtliche Entwicklungen nach der VVG-Reform unter Einschluss der vom 11. 06. 2010 an geltenden Reformen Benchmarking als Steuerungsinstrument für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern Einheitliches gerichtliches Verfahren in der EU und Einführung einer Verzugsgebührenordnung und deren Möglichkeiten Aktuelle Veränderungen durch das BDSG und dem neuen Kontopfändungsverfahren

Die Agenda 09.30 Uhr Mario Martens FM Consulting für modernes Forderungsmanagement Begrüßung und Einleitung Prof. Dr. Ansgar Staudinger Fakultät für Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Aktuelle Streitfragen zur Prämie nach der VVG-Reform unter Einschluss der vom 11. 06. 2010 an geltenden Reformen Rechtliche Entwicklungen zur Prämienfälligkeit und Unteilbarkeit der Prämie Gesetzliche Anforderungen ab dem 11. 06. 2010 durch eine Musterwiderrufsbelehrung ( 8 Abs. 5 VVG) sowie die Veränderung der Wiederrufsfrist Gesetzliche Anforderungen ab dem 11. 06. 2010 durch eine geänderte Prämienzahlungsfrist ( 33 VVG) 12.30 Uhr Frank Däumichen GMF GmbH Kostengünstige Titulierung durch das neue europäische Mahnverfahren Das neue europäische Klageverfahren (Small Claims Ordnung) Das neue Kontopfändungsverfahren (P-Konto) Das Vollstreckungsrisiko im Ausland Die positive Auswirkung der EU-Verzugsrichtlinie für die Unternehmen Die Reform des Bundesdatenschutzgesetzes und seine Auswirkungen auf die Bonitätsauskünfte 13.00 Uhr Gemeinsames Networking bei Fingerfood 11.00 Uhr Kaffeepause 11.30 Uhr Uwe Doods Certifite Credit Manager (CCM) Benchmarking als Steuerungsinstrument für Inkassodienstleister: Schlüsselfaktor für ein erfolgreiches Forderungsmanagement Definition und Ziele des Benchmarking Voraussetzungen und Vorgehensweise Inkassostrategien und Kosten-Nutzen-Betrachtung

Die Referentenbeschreibung Frank Däumichen GMF Gesellschaft für innovatives Forderungsmanagement mbh, Stuttgart Frank Däumichen ist geschäftsführender Gesellschafter der GMF Gesellschaft für innovatives Forderungsmanagement mbh und Leiter der GMF Akademie für Forderungsmanagement. Aufgrund seiner 10-jährigen Justizangehörigkeit, darunter auch die Tätigkeit als Gerichtsvollzieher in Berlin, wurde die qualifizierte Zwangsvollstreckung eines seiner Hauptaugenmerke. Zu den Themen betriebliches und gerichtliches Mahnverfahren bis hin zur Zwangsvollstreckung und dem Verbraucherinsolvenzverfahren, tritt er regelmäßig als Referent auf. Herausgeber der Fachzeitschrift Forderung und Vollstreckung. Sein Ziel in den Seminaren liegt darin, die praktische Optimierung in der Bearbeitung von Vorgängen zu fördern, um die Sicherheit und Kompetenz für die Mitarbeiter der jeweiligen Bereiche zu erhöhen. Prof. Dr. Ansgar Staudinger Fakultät für Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Seit 2003 wirkt der Referent als ordentlicher Professor für Bürgerliches Recht sowie internationales Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bielefeld. Neben den Kommentierungen des reformierten VVG in mehreren Verlagen fungiert er zudem als Autor im Berliner Kommentar und Müko Münchener Kommentar zum VVG. In seiner Eigenschaft als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht begleitet er im Dialog Unternehmen, Verbände usw. bei Fragestellungen aus der Praxis des Versicherungsrechts. Uwe Doods Certifite Credit Manager (CCM) Nachdem der Referent langjährige Erfahrungen im B2B-Geschäft im Groß- und Aussenhandel gesammelt hat, konnte er seine Fachkenntnisse um die prozessualen Abläufe im Mengengeschäft (B2C) in einem Telekommunikationsunternehmen als Leiter des Forderungsmanagements erweitern. Danach sammelte er bei einem Zahlungsabwicklungsunternehmen als Leiter der Abteilung Payment Services weitere Erfahrungen im Mengengeschäft im B2C-Bereich. Im März 2009 absolvierte der Referent mit sehr gutem Erfolg die Weiterbildung zum CCM beim Verein für Credit Management e.v. Im Rahmen seiner Projektarbeit widmete er sich dem Thema Einführung eines Benchmarkings bei den externen Inkassodienstleistern.

Ihr Nutzen: Allgemein Sie erhalten direkt umsetzbare Informationen Sie gewinnen Wettbewerbsvorteile Sie profitieren von der angenehmen Atmosphäre einer kleinen Gruppe Sie erhalten umfangreiche Konferenzunterlagen Sie erfahren bisher unbekannte oder wenigbekannte gesetzliche Neuerungen und Informationen Sie erhalten kompetente Ausführungen, konstruktiv und praxisbezogen Speziell Aktuelle Auswirkungen der VVG-Reform auf Prämienzahlungen Gesetzliche Veränderungen rechtzeitig in die Abläufe mit einbinden Eine Gebührenordnung für Unternehmen im Falle des Verzuges Das neue Europäische Mahnverfahren als kostengünstige Maßnahme Externe Dienstleistungspartner richtig bewerten

allgemeine hinweise Anmeldung: Teilnahmegebühr: Rabatt: Kontakt: per Fax oder online unter www.gmf-akademie.de 299,00 EUR zzgl. MwSt. Für jede weitere Person des selben Unternehmens, wird eine Teilnahmegebühr von 250,00 EUR zzgl. MwSt. berechnet. Monika Großberger E-Mail: info@gmf-akademie.de Tel. 0711 901145-10 Veranstaltungsort und Termin: Düsseldorf/Ratingen 28.10.2010 Veranstalter: GMF Gesellschaft für innovatives Forderungsmanagemen GmbH Kesselstraße 17, 70327 Stuttgart Weitere Informationen über Seminare finden Sie unter: www.gmf-gmbh.de

Allgemeine Veranstaltungs-, Fachkonferenzen- und Seminarbedingungen Leistungen: Die GMF Gesellschaft für innovatives Forderungsmanagement GmbH (im Folgenden: GMF) führt die Veranstaltungen, Fachkonferenzen sowie Seminare (im Folgenden: Seminare) gemäß der Bestimmungen durch. Bedingungen für das Stattfinden der Seminare: Der Beginn der Ausbildung ist von einer Mindestanzahl von Teilnehmern abhängig. Bei ungenügender Beteiligung kann der festgelegte Beginn der Ausbildung abgesagt oder verschoben werden. Mögliche Änderungen: Zu eventuell notwendigen Änderungen oder Abweichungen der Seminarinhalte ist GMF berechtigt, soweit der Gesamtcharakter des Seminars nicht wesentlich verändert wird. Anmeldung: Der Seminarvertrag kommt mit Eingang der Anmeldung wirksam zustande. Nach Anmeldung erhält der Seminarteilnehmer eine Anmeldebestätigung. Rücktritt: Ein Rücktritt ist grundsätzlich möglich, allerdings nur schriftlich wirksam. Dabei entstehen folgende Gebühren: bis 4 Wochen vor Beginn: 00,00 bis 2 Wochen vor Beginn: 80,00 ab 2 Wochen vor Beginn: voller Seminarpreis Die schriftliche Rücktrittserklärung ist zu richten an: GMF Gesellschaft für innovatives Forderungsmanagement GmbH, Kesselstraße 17, 70327 Stuttgart Bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers entstehen die vollen Seminargebühren. Die Entsendung eines Ersatzteilnehmers ist grundsätzlich möglich. Absagen: Sollte aus organisatorischen Gründen (Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl) oder aus anderen nicht vorhersehbaren Gründen (Krankheit des Seminarleiters, höhere Gewalt, etc. ) eine Veranstaltung abgesagt werden, werden die für das Seminar angemeldeten Teilnehmer verständigt. Diese erhalten zeitnahe Ersatztermine mitgeteilt. Haftungs- oder Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Preise: Es gelten die im jeweils aktuellen Seminarprogramm bzw. im Internet veröffentlichten Preise. Preisänderungen bleiben vorbehalten. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zahlungsbedingungen: Die Gebühren für das zu besuchende Seminar sind mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Copyright: Alle Rechte der Vervielfältigung von Trainingsunterlagen oder Teilen daraus behält sich GMF vor. Ohne schriftliche Genehmigung der GMF darf eine Vervielfältigung der Unterlagen egal in welcher Weise nicht erfolgen. Urheber- und Vertriebsrecht: Die Weitergabe von Ausbildungsunterlagen an Nichtteilnehmer ist in jeglicher Form untersagt, ebenso ist das Speichern von Unterricht oder Unterrichtsteilen mit Hilfe von Sprachaufzeichnungsund/oder Videogeräten ausdrücklich untersagt. Haftung: GMF haftet nur für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz auch hinsichtlich von Schäden, die durch Personen entstanden sind, deren sich GMF zur Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten bedient. Eine Haftung für Verlust oder Diebstahl ist ausgeschlossen, es sei denn, dieser beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von GMF oder der Personen, derer sie sich zur Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten bedient. Anwendbares Recht, Gerichtsstand: Für die Seminare, ihre Durchführung und die sich hieraus ergebenden Ansprüche gilt nur deutsches Recht. Gerichtsstand ist Stuttgart. Schlussbestimmung: Änderungen des Seminarvertrages, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen für ihre Wirksamkeit der Schriftform; dies gilt auch für den wirksamen Verzicht auf die Schriftformerfordernis selbst. Sofern einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden sollten oder dieser Vertrag Lücken enthält, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.