Wie Züriwerk die Menschen begleitet

Ähnliche Dokumente
Leitbild In Leichter Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Landtags-Wahlen in Tirol 2013 Antworten von der Partei: Die Grünen - Die Grüne Alternative Tirol

Vereinbarung über eine gute gesetzliche Betreuung

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Gemeinsam Lernen - Eine Schule für alle!

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Die Antworten von der FDP

Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe

Was wir gut und wichtig finden

caritas Unser Leitbild

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Bildung für alle Menschen in Werkstätten

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Leichte Sprache

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Wichtige Hilfen in hessischen Ämtern für blinde, seh-behinderte und taub-blinde Menschen. Und für hör-behinderte und sprach-behinderte Menschen.

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freundschaft und Liebe. Das komplette Material finden Sie hier:

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Die Theorie U. Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien

Wichtige Regeln. Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Regeln sind so etwas wie ein Gesetz.

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Unsere gemeinsame Reise

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen.

Psychologische Begleitung bei chronischen und onkologischen Erkrankungen

Die Kindesanhörung. Es geht um dich deine Meinung ist gefragt. Für Kinder ab 5 Jahren

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Wettbewerb»Gute Praxis - Herausforderung Demenz«Ausschreibungs text in Leichter Sprache

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte.

LL Leicht Lesen HEIM-AUFENTHALTS-GESETZ. Soviel Sicherheit wie notwendig. Soviel Freiheit wie möglich.

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

Das Angebot Clearing Plus- Unterstützung für ein selbst-bestimmtes Leben

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Soziales Kompetenztraining

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Empowerment-Center Zentrum für Selbstbestimmung der Selbst-Bestimmt-Leben-Initiative OÖ

Zusammenhalten und miteinander leben Lebacher Erklärung. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Patienten-Verfügung in Leichter Sprache

ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu.

Unterstützte Beschäftigung

die Organisationsfähigkeit

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

3 lange, spannende und abwechslungs-reiche Jahre Meine Lehre zum Büro-Kaufmann

Begleitetes Wohnen in Familien

Statuten in leichter Sprache

NCBI Adultismus Selbstbeurteilung (individuell)

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz

Web-Portal für Unterstützte Kommunikation Birgit Peböck Kompetenz-Netzwerk KI-I

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Mit Fragen in die Tiefe finden

Alle gehören dazu. Vorwort

Jedes Kind ist anders. Ein Bericht in Leichter Sprache

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Behinderung neu denken! Die Behindertenrechtskonvention und ihre Handhabung in der Praxis. 13 Fragen und Antworten

Inhalt Warum wir das Buch zusammen geschrieben haben

Unser Firmen-Kodex. Wir unterscheiden in unseren Regeln nicht zwischen Mitarbeitern mit und ohne Behinderung.

ETHIKCODE FÜR GEBURTSDOULAS UND NACHBETREUUNGSDOULAS

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes. 5-8 Jahre

UN-Konvention. Der Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderung

LEP LANDESETAPPENPLAN

Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

Biografie-Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten von St. Pius. Ergebnis-Vortrag IKT-Forum 9. Juli Herzlich willkommen!

Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil... Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil...

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt

Es gilt das gesprochene Wort!

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Konflikte als Chance erkennen

Mein eigener. Hilfeplan. in leichter Sprache

Kommunal-Wahl so geht das!

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Osteosarkom. Informationsbroschüre für Kinder

Wie wird der Fragebogen ausgefüllt?

Transkript:

Wie Züriwerk die Menschen begleitet In diesem Text erklären wir: 1. Was Züriwerk macht 2. Wie Züriwerk die Menschen sieht 3. Wie Züriwerk arbeitet 4. Wie die Fach-Leute bei Züriwerk arbeiten Wir von Züriwerk arbeiten mit Menschen mit Beeinträchtigung. Wir nennen diese Menschen: Klienten. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Im Text steht nur das Wort Klienten. Das Wort Klientinnen steht nicht im Text. Klienten können aber auch Frauen sein. Frauen sind uns genauso wichtig. Wir machen das so, damit man den Text besser lesen kann. März 2015 Seite 1

1. Wie Züriwerk die Menschen sieht Wir von Züriwerk haben uns eine Frage gestellt: Was heisst Behinderung? Unsere Antwort ist: Ein Mensch kann eine Beeinträchtigung haben. Zum Beispiel eine Lern-Schwierigkeit. Deshalb kann er gewisse Sachen nicht machen. Oder er kann nicht überall dabei sein. Also wird der Mensch in seinem Leben behindert. Wir von Züriwerk wissen: Jeder Mensch ist anders. Jeder Mensch verhält sich anders. Jeder Mensch hat eigene Talente und eigene Gefühle. Wir von Züriwerk sehen die Menschen so, wie sie sind. Wir akzeptieren alle Menschen. Jeder Mensch soll sich wertvoll fühlen. Das schwere Wort dafür heisst: Würde. Jeder Mensch soll Würde haben. Jeder Mensch will selber entscheiden. Jeder Mensch will dem Leben einen Sinn geben. Das sollen alle Menschen können. Das schwere Wort dafür heisst: Selbst-Bestimmung. Seite 2

Wir von Züriwerk achten auf das Umfeld von einem Menschen. Das Umfeld ist zum Beispiel: Familie Freunde Arbeit Wohnen Das Umfeld von einem Menschen ist wichtig. Jeder Mensch plant sein Leben zusammen mit seinem Umfeld. Wir achten bei unserer Arbeit auf das Umfeld von einem Menschen. 2. Was Züriwerk macht Wir von Züriwerk arbeiten mit Menschen mit Beeinträchtigung. Wir nennen diese Menschen: Klienten. Züriwerk will den Klienten helfen, dass sie alles machen können. Zum Beispiel: Ein normales Leben haben. Mehr Möglichkeiten haben. Dazu lernen können. Selber entscheiden können. Sagen können, was sie interessiert. Wir von Züriwerk haben verschiedene Angebote: Arbeits-Platz Aus-Bildung Frei-Zeit Wohn-Platz Seite 3

3. Wie Züriwerk arbeitet Für uns von Züriwerk gibt es viele Sachen, die wichtig sind. Diese wichtigen Sachen heissen: Grund-Sätze. Grund-Sätze sind Arbeits-Regeln. Bei unserer Arbeit achten wir immer auf unsere Arbeits-Regeln. Zum Beispiel: Wir sind offen gegenüber Menschen, die anders sind. Wir sind freundlich. Wir haben Respekt vor den Menschen. Einige Arbeits-Regeln von Züriwerk stehen auch in den Gesetzen. Wir von Züriwerk unterstützen die Klienten. Aber die Unterstützung von Züriwerk ist nicht für alle gleich. Das bedeutet: Wir passen unsere Arbeit den Menschen an. Und wir schauen auf: Die Talente von jedem Menschen. Die Wünsche von jedem Menschen. Die Möglichkeiten von jedem Menschen. Die Ziele von jedem Menschen. Für uns von Züriwerk ist wichtig: Unsere Arbeit soll allen Klienten helfen. Seite 4

Hier erklären wir weitere Arbeits-Regeln von Züriwerk: Alle können überall mitmachen: Wir von Züriwerk wollen, dass Menschen mit Beeinträchtigung ein normales Leben haben. Wir fragen die Klienten, wie wir sie unterstützen können. Mit unserer Unterstützung können die Klienten bei mehr Sachen im Leben mitmachen. Alle haben wichtige Talente: Jeder Mensch weiss oder kann etwas besonders gut. Wir von Züriwerk schauen, was die Klienten besonders gut können. Die Klienten sollen wissen, dass sie wichtig sind. Alle sollen sich wohl fühlen: Die Klienten sind nicht alle gleich. Sie sind unterschiedlich alt. Sie haben unterschiedliche Sachen gelernt. Sie haben unterschiedliche Interessen. Wir von Züriwerk begleiten die Klienten so, dass sie sich wohl fühlen. Wir sprechen mit den Klienten so, dass sie uns verstehen. Und dass sie sich verstanden fühlen. Alle dürfen eigene Erfahrungen machen: Jeder Mensch darf eigene Erfahrungen machen. Und etwas ausprobieren. Und Fehler machen. Seite 5

Jeder Mensch darf ein Risiko eingehen. Ein Risiko eingehen heisst: Man macht etwas, und man weiss nicht, was dabei heraus kommt. Wichtig ist: Wenn man ein Risiko eingeht, darf man sich selber nicht in Gefahr bringen. Man darf andere Menschen auch nicht in Gefahr bringen. Und jeder Mensch muss für das, was er macht, Verantwortung übernehmen. Alle Arbeits-Regeln helfen, dass die Klienten im Leben weniger behindert werden. 4. Wie die Fach-Leute bei Züriwerk arbeiten Bei Züriwerk arbeiten viele Fach-Leute. Fach-Leute sind Menschen, die sich in einer Sache besonders gut auskennen. Die Fach-Leute von Züriwerk arbeiten viel zusammen. Und sie besprechen ihre Arbeit miteinander. Die Fach-Leute machen sich Gedanken, wie man etwas besser und einfacher macht: Die Fach-Leute bei Züriwerk machen sich immer Gedanken über ihr Verhalten. Das ist wichtig für die Arbeit. Sie besprechen die Arbeit mit anderen Fach-Leuten. Sie machen Weiter-Bildungen. Seite 6

Die Fach-Leute beraten die Klienten: Die Fach-Leute erklären den Klienten Sachen, die sie nicht verstehen. Sie erklären, wie man schwierige Situationen lösen kann. Die Fach-Leute begleiten die Klienten: Hier lernen die Klienten, wie man etwas entscheidet. Sie lernen, wie man etwas plant. Und wie man etwas macht. Sie lernen auch, Verantwortung zu übernehmen. In allen Sachen helfen die Fach-Leute den Klienten. Dabei ist ihnen das Umfeld der Klienten wichtig. Alle Klienten können selber entscheiden: Manchmal gibt es schwierige Momente oder Probleme, weil man eine andere Meinung hat. Diese schwierigen Momente nennt man: schwierige Situationen. Hier ist wichtig, dass die Fach-Leute und die Klienten immer ehrlich zueinander sind. Ehrlichkeit hilft, eine gute Lösung zu finden. Die Klienten können immer selber entscheiden, ob sie die Lösung gut finden. Alle Menschen sollen geschützt werden: Die Fach-Leute von Züriwerk wissen: Nicht alle Entscheidungen sind einfach. Manchmal gibt es sehr schwierige Situationen, wo man nicht selber entscheiden kann. Seite 7

Zum Beispiel: Wenn man andere Menschen in Gefahr bringt. Wenn man sich selber in Gefahr bringt. Wenn das Zusammen-Leben mit anderen Menschen nicht mehr geht. Diese Situationen sind gefährlich. Deshalb müssen die Fach-Leute eine Entscheidung treffen. Das schwere Wort dafür heisst: Für-Sorge. Das bedeutet auch: Die Fach-Leute treffen manchmal Entscheidungen, die nicht allen Menschen gefallen. Wichtig ist aber: Die Fach-Leute müssen möglichst viele Menschen schützen. Die Fach-Leute schützen so auch die Würde der Klienten. Die Fach-Leute schreiben Informationen auf: Die Fach-Leute müssen Vieles aufschreiben. Was sie aufschreiben nennt man: Informationen. Die Fach-Leute von Züriwerk haben eine Schweige-Pflicht. Das bedeutet: Sie dürfen Informationen nicht an alle weitergeben. Sie dürfen es nur erzählen, wenn die Klienten es wollen. Oder wenn es den Klienten hilft. Unser Ziel ist: Die Klienten führen ein normales Leben. Selbstbestimmt und wertvoll. Seite 8