VIELE TEILE - EIN GANZES

Ähnliche Dokumente
DIE EU - EINE GEMEINSCHAFT WIE WIR

Die Europäische Union

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

WIR GEHÖREN ALLE DAZU

UNSER LEBEN IN DER EU

1. Weniger Steuern zahlen

DIE EU: 27 LÄNDER HALTEN ZUSAMMEN

EIN TEIL DER EU. Nr. 1435

Weltweite Wanderschaft

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

das neueste über die eu!!! Nr. 338

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Statuten in leichter Sprache

DIE EU ERFORSCHEN. Nr. 1545

Das Leitbild vom Verein WIR

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Alle gehören dazu. Vorwort

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Ideen für die Zukunft haben.

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Behindert ist, wer behindert wird

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Senioren helfen Junioren

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Elternzeit Was ist das?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Was ist eigentlich MinLand?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

WIR UND DIE. Nr. 1350

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

DIE EU WIE WIR SIE SEHEN

Europa wählen. Zahlen und Fakten wie wir alle von der EU profitieren.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Nicht über uns ohne uns

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Besser leben in Sachsen

Studieren- Erklärungen und Tipps

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Menschen und Natur verbinden

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Papa - was ist American Dream?

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

WIR LERNEN ÜBER DIE EU

FRIEDENSPROJEKT DAMALS, HEUTE & MORGEN

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Leichte-Sprache-Bilder

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Was wir gut und wichtig finden

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Unsere Ideen für Bremen!

Kärntner Elterndiplom 2015/16

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

DIE EUROPÄISCHE UNION UND WIR MITTENDRIN

Kreativ visualisieren

PROTOKOLL ÜBER DEN BEITRITT DES FÜRSTENTUMS MONACO ZUM ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZE DER ALPEN (BEITRITTSPROTOKOLL)

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

EINBLICKE IN DIE. Hallo! Nr. 1383

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Freie Wohlfahrtspflege

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Die Gesellschaftsformen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Transkript:

Nr. 1026 Mittwoch, 01. Oktober 2014 VIELE TEILE - EIN GANZES Lilly (12) und Johanna (12) Hallo liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3A IBMS Perchtoldsdorf. Heute beschäftigen wir uns mit der EU. Die EU ist ein Zusammenschluss von vielen Ländern, die Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede haben. In unserer Zeitung haben fünf Gruppen verschiedene Themen bearbeitet: Warum gibt es die EU?, Wie funktioniert die EU?, Österreich in der EU, Bildung in der EU und Die Alpen als Lebensraum. Viel Spaß beim Lesen!

Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! DIE GESCHICHTE DER EU Selina (12), Camilla (13), Oguzhan (12), Marcus (12) und Christopher (12) Warum gibt es die EU? 1945, am Ende des Zweiten Weltkrieges, lag Europa in Schutt und Asche. Die BürgerInnen waren arm, hatten Hunger und kein Dach über dem Kopf. Also entschloss sich Monnet (ein französischer Bürger) seine Idee dem französischen Außenminister, Robert Schuman, zu erzählen. Er meinte, wenn sich alle Großmächte zusammentun, können sie für Frieden sorgen. Die Grundidee war, in den Ländern Rohstoffe gemeinsam zu verwalten. Vor allem Kohle und Stahl, weil diese wichtig sind, um Waffen herzustellen. Deswegen wurde 1951 die EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) gegründet. Großmächte wie Deutschland, Belgien, Italien, Luxemburg, Niederlande und Frankreich machten so den ersten Schritt in Richtung Gründung der EU. Im Laufe der Jahre traten immer mehr Staaten der EU bei. Im Jahr 1995 wurde Österreich Mitglied der EU. 1999 wurde der Euro eingeführt. Seit 2002 gibt es den Euro als Zahlungsmöglichkeit mit Münzen und Scheinen. Der Schilling wurde abgeschafft. Die EU wird sich weiter ausdehnen und wir werden sehen, wie sie sich entwickelt. Mit Kohle und Stahl werden Waffen produziert. 2

Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! WIE FUNKTIONIERT DIE EU? Maya (12), Lisa (12), Kevin (13) und Sebastian (12) Wissen Sie, was in der EU passiert? Die Europäische Union macht Gesetze für 28 Länder und damit für zirka 500 Millionen Menschen. Können Sie sich das vorstellen? Wie funktioniert das genau? Zuerst muss die Kommission eine Idee vorschlagen. Die Kommission besteht aus einem/einer PolitikerIn aus jedem EU-Land. Er/ sie vertritt aber nicht das eigene Land, sondern die Interessen der EU. Nachdem die Kommission eine Idee für ein neues Gesetz hat, reicht sie den Vorschlag an das EU-Parlament und an den Rat der EU weiter. Im EU-Parlament überlegen sich die VolksvertreterInnen - sie werden alle 5 Jahre gewählt - ob der Vorschlag gut und ob er für alle Personen in der EU nützlich ist. Dann stimmen sie ab. Erst wenn auch der Rat der EU sein Einverständnis gegeben hat, wird das Gesetz gültig. Im Rat der EU sitzen die MinisterInnen aus jedem Mitgliedsland. Wenn es um eine Idee geht, welche die Landwirtschaft betrifft, setzt sich der Rat aus den LandwirtschaftsministerInnen aller EU-Staaten zusammen. Dann stimmen auch sie darüber ab. Stimmen sie zu, wirddas 3 Gesetz gültig. Der Europäische Gerichtshof stellt sicher, dass sich alle Länder an die Gesetze halten. Verstößt man gegen ein Gesetz, kann es passieren, dass man eine hohe Geldstrafe zahlen muss.

1995 trat Österreich der EU bei. Im Jahr davor fand eine Volksabstimmung statt. Es wurden alle wahlberechtigten ÖsterreicherInnen gefragt, ob Österreich der EU beitreten soll oder nicht. Über 60% stimmten für den Beitritt Österreichs in die Staatengemeinschaft EU. Österreich musste - wie alle Länder, die der EU beitreten wollen - die sogenannten Kopenhagener Kriterien erfüllen. Diese beinhalten, dass das Land ein demo- Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! ÖSTERREICH IN DER EU Sarah (12), Flora (12), Luz (12), Lucas (12) und Stefan (12) Wie und wann ist Österreich der EU beigetreten? Wie war das damals und welche Rechte haben die Menschen? kratisches Land ist und dass die Menschenrechte und die Rechte der Minderheiten verteidigt werden. Es war nötig, dass Österreich eine gut funktionierende Marktwirtschaft hat. Das Land musste versprechen, dass es die EU-Rechte und Pflichten übernimmt. Außerdem müssen die anderen EU- Staaten dem Beitritt eines neuen Landes zustimmen. Es gibt eine Urkunde, die Charta der Grundrechte der EU, die besagt, dass jedes Land der EU folgende Grundrechte der BürgerInnen beachten muss: Würde des Menschen, Freiheit, Gleichheit, Bürgerrechte (zum Beispiel Schutz von persönlichen Daten im Internet), justizielle Rechte und Solidarität. Diese Urkunde schützt und verdeutlicht die Rechte aller EU-Bürgerinnen und EU-Bürger. Die Mehrheit stimmte 1994 für den Beitritt Österreichs zur EU. Österreich wird Teil der Europäischen Gemeinschaft. Wie eine Pflanze, die wächst, ist auch der Beitritt neuer Mitgliedstaaten eine Entwicklung. 4 Beim Schreiben unseres Artikels.

Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! DIE EU UND WIR Bernhard (12), Dominik (12), Flo (12), Vanessa (11) und Thomas (13) Warum sind Währung und Bildung für uns persönlich und für die Europäische Union wichtig? Warum ist Bildung wichtig? Damit man, wenn man erwachsen ist, einen guten Job bekommt und somit Geld verdient. Bildung ist wichtig für unsere Wirtschaft. Das Prinzip lautet: man arbeitet aktiv, weil man mitgestalten kann. Wofür steht ERASMUS+? Erasmus+ ist ein neues Programm der EU, das hilft, Bildung, Jugend und Sport finanziell zu fördern. Der Name ERASMUS+ kommt von Erasmus von Rotterdam, einem Niederländischen Gelehrten. Warum möchten wir einen Schüleraustausch machen? Wir fänden es cool, weil man dann eine neue Sprache lernt und Menschen aus einem anderen EU-Mitgliedsland sowie deren Lebensgewohnheiten kennen lernen kann. Warum gibt es immer wieder Eine Tafel symbolisiert für uns die Schule und lebenslanges Lernen. neue Euro-Scheine? 18 von 28 EU-Mitgliedsländern haben den Euro als gemeinsame Währung. Die Geldscheine müssen immer wieder neu gemacht Die gemeinsame Währung der EU - der Euro Schüleraustausch zwischen Österreich und Frankreich. werden, wie zum Beispiel vor kurzem der 5- und der 10-Euro- Schein, damit sie nicht gefälscht werden können. Bei jedem Schein gibt es unterschiedliche Merkmale, die man gut erkennen kann. Halte den Schein ins Licht, um zu sehen, ob alle Merkmale vorhanden sind. Die wichtigsten Merkmale sind: das Wasserzeichen, die Spiegelung an der rechten Seite sowie die spürbaren schwarzen Striche an der linken Seite. UND WAS HAT JETZT DIE EU MIT UNS ZU TUN? Quellennachweis: http://de.wikipedia.org/wiki/erasmus-programm Wir setzen uns täglich mit Bildung und Währung auseinander. Uns ist klar, dass Lernen wichtig ist, um später bessere Berufsmöglichkeiten zu haben. Genauso wissen wir, dass die Währung eine große Bedeutung für die Wirtschaft hat und wir in Zukunft für unser Leben selbst Geld verdienen müssen. 5

Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! DIE ALPEN: VIELE LÄNDER - EIN ZIEL Julian (12), Jojo (12), Lilly (12), Stefan (12) und Jasmin (13) ALPENLÄNDER Diese acht Länder setzen sich für den Schutz der Alpen ein. Heute erzählen wir euch über das höchste Gebirge Europas. Das sind die Alpen. Mit fast 5000 Metern ist der Mont Blanc in Frankreich der höchste Berg der Alpen. Alpenländer sind Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Liechtenstein, Schweiz, Slowenien und Monaco. Davon sind fünf Mitgliedstaaten der EU und drei nicht (Schweiz, Liechtenstein und Monaco). Durch die landschaftliche Vielfalt und die kulturellen Sehenswürdigkeiten werden die Alpen von fast 14 Millionen Menschen als Lebens- und Wirtschaftsraum genutzt. Seit den 60er-Jahren entwickelte sich der Massentourismus, weil auch die Verkehrsnetze verbessert wurden. Jedes Jahr kommen ca. 120 Millionen Menschen, um Urlaub zu machen. Sowohl im Sommer als auch im Winter dienen die Alpen als Ort für Erholung oder Aktivurlaub. Es gibt einen Fernwanderweg, den Via Alpina, der alle acht Alpenländer durchquert. Dieses Projekt wird seit 2005 von der Alpenkonvention unterstützt. DIE ALPENKONVENTION Die Alpenkonvention ist ein internationales Übereinkommen, das die Alpenstaaten (D, F, I, FL, Monaco, A, CH, SLO) sowie die EU verbindet. Dieses Abkommen dient zum Schutz des Alpenraums. Österreich ist seit 1994 Mitglied. Der Vorsitz wechselt zwischen den Ländern alle zwei Jahre. Österreich hatte ihn von 2004 bis 2006. Jetzt ist gerade Italien an der Reihe. Die Tagungen finden in jedem Mitgliedsland statt. In der Alpenkonferenz werden Themen wie Tourismus oder Umwelt besprochen. 6

Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Wintertourismus: Lifte zum Schifahren. UMWELT Die Umwelt betrifft uns alle! Lärm, Abfall oder Autoabgase bedrohen unsere Umwelt. Wir müssen sie schützen. Den Müll, den wir durch Verpackungen verursachen, müssen wir zum Beispiel von den Bergen wieder herunter nehmen. Wir sollten Pflanzen schonen, nicht die Wiesen zertrampeln und wegen der Tiere keinen Lärm verursachen. Es gibt bereits Organisationen, die sich für Naturschutz einsetzen. In Österreich sind dies zum Beispiel der Alpenverein oder die Heidepflege in Perchtoldsdorf. Es gibt auch eine Initiative: Wir sind Alpen - dabei treffen sich BewohnerInnen der Alpen und reden über Themen wie zum Beispiel Wie kann ich mit nachhaltigen Verkehrsmitteln reisen?, Berglandschaftsschutz oder bäuerliche Familienbetriebe. WAS BEDEUTET DAS FÜR DIE EU? Ziel der EU ist es, Menschen über Grenzen hinweg zu verbinden. Die Europäische Union hat 28 Mitgliedstaaten. Jedes Land hat seine Besonderheiten, aber wie ihr hier gesehen habt, gibt es auch viele Gemeinsamkeiten. Schutz der Umwelt oder Tourismus sind nur zwei Bereiche, die nicht nur für die acht Alpenländer wichtig sind, sondern auch für alle anderen Länder. Es ist oft besser, gemeinsame Gesetze zu beschließen, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu ergänzen sowie den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zu stärken. So kann jedes Land von einem anderen profitieren. Sommertourismus: Schwimmen und Wandern. Wir planen unseren Bericht. IMPRESSUM Eigentümer, Herausgeber, Verleger, Hersteller: Parlamentsdirektion Grundlegende Blattrichtung: Erziehung zum Demokratiebewusstsein. Europawerkstatt 3A, IBMS Perchtoldsdorf, Roseggergasse 2 2380 Perchtoldsdorf Quellennachweis: http://www.alpconv.org/de/activities/wearealps/default.html; http://de.wikipedia.org/wiki/alpenkonvention; http://de.wikipedia.org/wiki/alpen#der_alpenraum_im_europa_der_regionen; http://naturschutzbund.at/ alpenkonvention.html 7

Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! 8