Ordentliche Hauptversammlung 10. Mai 2017 Rede des Vorstandssprechers Bill McDermott

Ähnliche Dokumente
Vorstandssprecher 2013

Willkommen auf der Ordentlichen Hauptversammlung. Mannheim, 20. Mai 2015

SAP Das Cloud Unternehmen powered by SAP HANA. Luka Mucic, Finanzvorstand und Chief Operating Officer der SAP SE 26. November 2014

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel.

26. Ordentliche Hauptversammlung 4. Juni 2013 Co-CEO Rede Bill McDermott

SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel.

SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr im Geschäftsjahr 2011

Brief des Vorstandssprechers 2014

Ordentliche Hauptversammlung 20. Mai 2015 Rede des Vorstandssprechers Bill McDermott

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

INDUTEC Reine Perfektion!

SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel.

Erfolgsstory SAP Mit Visionen und Entdeckergeist zum erfolgreichen Weltkonzern! James Dymond Siegen, 25. Oktober 2014

Pressemitteilung. LANXESS präsentiert sich auf Hauptversammlung 2012 in Topform

21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

SAP: Innovation nach Maß

UNSER ANTRIEB: KREBS HEILEN

SAP gut gerüstet für weiteres Wachstum

SAP SE Weltmarktführer für Unternehmens-Software

PRESSEMITTEILUNG. P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität. Wiesbaden, 28. Mai 2015

Unternehmenspräsentation

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2015, 10:00 Uhr

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

ProSiebenSat.1 setzt deutliches Umsatzund Ergebnis-Wachstum im dritten Quartal 2016 fort

SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware mit großem Wachstumspotenzial

Digital und international in die Zukunft August Faller erzielt Umsatzplus und rüstet sich für neue Märkte

Gründe für eine Partnerschaft mit Dell. November 2015

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

Hauptversammlung 2014 in Augsburg

27. Ordentliche Hauptversammlung 21. Mai 2014 Co-CEO Rede Bill McDermott

Wertpapier Forum Volksbank Freiburg SAP Die Weltmarke. Johannes Buerkle, Investor Relations Manager SAP SE

Cloud-Umsatz steigt um 129 % Umsatz im SAP-Geschäftsnetzwerk steigt um 194 %

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Ansprache des Vorstandsvorsitzenden Dr. Ulf M. Schneider

Konjunkturelle Lage und Digitale Agenda Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Explosionsartige Zunahme an Informationen. 200 Mrd. Mehr als 200 Mrd. s werden jeden Tag versendet. 30 Mrd.

Bericht zum 30. September 2005

Wie hat die Digitalisierung unsere Wirtschaft verändert?

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

SAP HANA zur Miete. Starten Sie Ihr HANA-Projekt ohne Investitionskosten. Mit unseren Services für Evaluierung, Implementierung, Betrieb.

Für eine nachhaltige Zukunft

Vision & Mission Führungsgrundsätze

Sehr geehrter Herr Botschafter

Regionalbüro Kultur- & Kreativwirtschaft - Netzwerker.Treffen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Global Institute for Digital Transformation

CA Business Service Insight

LeitbiLd ZieLe Werte

The New way to work die Zukunft der Kommunikation. Lutz Böttcher Unify GmbH & Co KG Leiter Business Development Customer Service Solutions

SPIELZEUG ZWISCHEN EINFLUSS UND KAUFKRAFT WIE MILLENNIALS UND BABYBOOMER DEN GLOBALEN EINZELHANDEL VON HEUTE UND MORGEN PRÄGEN DEUTSCHLAND

DIE NÄCHSTE GENERATION DER INFRASTRUKTURPLANUNG

7. Hamburger Aktienforum DSW & Hanseatischer Aktien-Club. Hendric Junker, Senior IR Manager 28. September 2006 Hamburg

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.

Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Nachhaltigkeit Marktchance und Wettbewerbsvorteil

Aufbau von Smart Citys, neuer Weg der Urbanisierung Chinas Rede des Botschafters Shi Mingde bei den Asien-Pazifik-Wochen ( Berlin,

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015

HOCHTIEF auf dem richtigen Weg: Gewinn und Cashflow steigen deutlich

getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! getgoods.de Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute Festzins 7,75% p.a.

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012

Konzernentwicklung und Strategie, Hartmut Ostrowski Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 29. März 2011 in Berlin

DATAGROUP: Consinto erlaubt tolle Cross-Selling-Effekte

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer

KUKA Aktiengesellschaft. Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015

where IT drives business

paragon steigert Umsatz und Gewinn

FUCHS PETROLUB / Q Presse-Telefonkonferenz

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015

Potentiale der Digitalisierung in der Energiewirtschaft

Strategie zur nachhaltigen Gesundheitsversorgung. Kennzahlen im Geschäftsjahr siemens.com

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner

UNSER ZIEL: NACHHALTIG PROFITABEL WACHSEN

IBM 22. März IBM Corporation

Investor Relations News

WANDEL. INNOVATION. ERFOLG. WILLKOMMEN ZUR HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG

SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware mit großem Wachstumspotenzial

Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis

BEST PRACTICE DIGITALISIERUNG NUTZEN TECHNOLOGISCHER INNOVATIONEN AUF DEM WEG ZUM DIGITAL(ER)EN UNTERNEHMEN

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Marktführer der European ECM Provider

Den digitalen Wandel annehmen Wege zur eigenen Strategie 4.0

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

Kapitalmarktinformation

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Transkript:

Ordentliche Hauptversammlung 10. Mai 2017 Rede des Vorstandssprechers Bill McDermott ***[MICHAEL-DELL-VIDEO AUF DEUTSCH] Einleitung Guten Morgen, meine Damen und Herren. Willkommen in der SAP Arena. Das Video, das Sie gerade gesehen haben, zeigt eine tolle Geschichte. Michael Dell hat eines der bedeutendsten Unternehmen der Welt geschaffen. Jetzt erfindet er sein Unternehmen für das 21. Jahrhundert neu mit SAP. Für mehr als 350.000 Kunden in 193 Ländern ist die SAP DER Innovationspartner ihres Vertrauens. Wie meine Ausführungen heute zeigen werden, war die SAP noch nie so stark wie heute. Und noch nie waren wir entschlossener, unsere Kunden zu unterstützen und Mehrwert für unsere Aktionäre zu schaffen. Aus dieser Position der enormen Stärke heraus werden wir die SAP in eine glänzende Zukunft führen. Dies ist besonders wichtig mit Blick auf unsere einzigartige Geschichte. Unser verehrter Aufsichtsratsvorsitzender, Hasso Plattner, ist ein Innovator, wie ihn jede Generation nur einmal hervorbringt. Gemeinsam mit allen Mitgründern der SAP hat er uns das Streben nach exzellenten Leistungen vorgelebt. Diesem hohen Anspruch möchten wir tagtäglich gerecht werden. An dieser Stelle freue ich mich, Adaire Fox-Martin und Jennifer Morgan im Vorstand der SAP begrüßen zu dürfen. Sie werden uns helfen, dieses Streben nach exzellenten Leistungen in die Zukunft zu tragen. Herzlichen Glückwunsch, Adaire und Jennifer! 1

-------- Sehr geehrter Aufsichtsratsvorsitzender, sehr geehrte Aufsichtsratsmitglieder, ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr fortwährendes Vertrauen. Alle unsere Erfolge wären ohne die 85.571 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SAP nicht möglich. Deshalb lassen Sie uns ihnen gemeinsam für ihre hervorragende Arbeit danken. (Applaus) Lassen Sie uns jetzt einen Blick in unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft richten. Die Erfolge der SAP: 2010 heute Zunächst möchte ich mit einem Rückblick beginnen. 2010 haben wir den Weg eingeschlagen, um SAP zum innovativsten Wachstumsunternehmen der Welt zu machen. Nach der Finanzkrise der Jahre 2008 bis 2009 stellten wir uns selbstkritisch folgende Fragen: Wie bleiben wir für unsere Kunden relevant? Wie steigern wir unseren Wert für die Weltwirtschaft? 76% aller Transaktionen in der globalen Wirtschaft laufen über ein SAP-System und wir wollen dies ausbauen. Die weltweit größten Unternehmen nutzen SAP-Software, um ihre Kunden zu bedienen. Behörden setzen unsere Technologie für das Gesundheitswesen, den Bildungssektor und die öffentliche Sicherheit ein. Vor diesem Hintergrund trafen wir die mutigen Entscheidungen, die uns seither geleitet haben. Wir haben uns für zwei Dinge entschieden, um unser Unternehmen Ihr Unternehmen auf einen erfolgreichen, nachhaltigen Weg zu bringen. Erstens wir haben uns das Ziel gesetzt, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Diese Vision ist zum Leitziel unseres Unternehmens geworden und motiviert unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei allem, was sie tun. 2

Zweitens haben wir eine Strategie festgelegt, die unseren profitablen Wachstumskurs weiter beschleunigt. Wir machten die bestehenden Produkte der SAP Unternehmens- und Analyseanwendungen, bei denen wir bereits Marktführer waren noch stärker. Wir erfanden eine neue Datenbank, um all die riesigen Datenmengen, die es auf der Welt gibt, verarbeiten zu können: SAP HANA. Wir kauften die besten Cloud-Unternehmen, damit die SAP die neue Ära des Cloud-Computing anführen würde. In einer Zeit, in der sich die IT-Branche schnell veränderte, legte die SAP entschlossener als alle anderen Unternehmen ihre Wachstumsziele fest. Deshalb haben wir unseren Zielmarkt von 110 Mrd. auf über 440 Mrd. vergrößert und damit mehr als verdreifacht. Heute können wir Ihnen klar belegen: Unsere Wachstumsstrategie ist auf dem richtigen Weg. Schauen wir uns in diesem Zusammenhang einmal an, wie sich folgende Messgrößen seit 2009 entwickelt haben: Der Gesamtumsatz der SAP hat sich mehr als verdoppelt. Unser Betriebsergebnis hat sich mehr als verdoppelt. Unser Mitarbeiterengagement ist so hoch wie nie. Die SAP nimmt nun Rang 22 bei den wertvollsten Marken der Welt ein. Dow Jones bewertet uns als das nachhaltigste Unternehmen in der Software-Branche. Wir sind das erste globale IT-Unternehmen, dessen Engagement für Gleichstellung der Geschlechter EDGE-zertifiziert wurde. Zusammengefasst haben all diese Fortschritte den Marktwert der SAP fast verdreifacht. Wir sind jetzt das wertvollste Unternehmen Deutschlands. Herzlichen Glückwunsch, SAP! (Applaus) Unsere Ergebnisse im Jahr 2016 3

Letztes Jahr konnten wir unseren Erfolgskurs fortsetzen. 2016 war eines der besten Jahre in unserer Unternehmensgeschichte. Alle Zahlen, die ich im Folgenden nenne, sind währungsbereinigte Non-IFRS-Zahlen, soweit nicht anders bezeichnet. Die Cloud- und Softwareerlöse stiegen um 8 % und lagen damit über dem Mittelwert des Gesamtjahresziels, das wir im Laufe des Jahres sogar angehoben hatten. Da die SAP überall auf der Welt tätig ist, wirkten sich makroökonomische Turbulenzen geringfügig auf unsere globalen Ergebnisse aus. Das Ergebnis ist eindeutig: Starkes Wachstum in jeder Region der Welt. Die Erlöse aus Cloud-Subskriptionen und Support lagen bei 3 Mrd., womit das angehobene Gesamtjahresziel erreicht wurde. Die New Cloud Bookings, die wichtigste Kennzahl für den Vertriebserfolg im Cloud-Geschäft der SAP, stiegen im Gesamtjahr um 31 % auf 1,15 Mrd.. Bei den bereits unterzeichneten, aber noch nicht in Rechnung gestellten Verträgen also dem Auftragsbestand in der Cloud, verzeichneten wir einen Anstieg um 47 % und erreichten hier zum Jahresende 5,4 Mrd.. Für das Gesamtjahr betrug das Betriebsergebnis 6,6 Mrd. und erreichte damit das angehobene Gesamtjahresziel. Das Ergebnis je Aktie (IFRS) stieg um 19 % auf 3,04. Das schnell wachsende Cloud-Geschäft der SAP und das solide Wachstum bei den Supporterlösen führten weiterhin dazu, dass der Anteil der besser planbaren Umsätze am Gesamtumsatz gestiegen ist. Alles in allem waren wir der einzige Anbieter von Unternehmenssoftware, der in seinem Kerngeschäft zulegte, seine Cloud-Umsätze außerordentlich schnell steigerte und sein Betriebsergebnis verbesserte. Wir nennen das die drei Elemente des Erfolgs der SAP. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auch intensiv auf die Profitabilitätsziele, die wir uns für 2018 bis 2020 gesetzt haben. 4

Insbesondere bei unseren verschiedenen Cloud-Sparten haben wir kontinuierliche Fortschritte bezüglich dieser Ziele erreicht. Wenn man an Profitabilität in der Cloud denkt, spielt die Skalierung eine entscheidende Rolle. Wenn das Geschäft wächst, steigt der Anteil der Vertragsverlängerungen. Somit fällt jeder neue Vertragsabschluss geringer ins Gewicht und Margen werden steigen. 2015 beschlossen wir, unsere Investitionen zu erhöhen, um weiteres starkes Cloud-Wachstum zu sichern. Diese Investitionen in die Infrastruktur und den Cloud-Betrieb belasteten die Marge kurzfristig. Wie Sie in dieser Grafik sehen, laufen die Investitionen in diesem Jahr aus, sodass wir die Profitabilität von 2018 bis 2020 verbessern. Unsere klare Priorität ist profitables Wachstum. Wir sind auf einem guten Weg. --- Wie immer beschränkte sich der Erfolg der SAP auch 2016 nicht nur auf unsere Finanzergebnisse. Durch die erzielten Erfolge bei unseren gesellschaftlichen und ökologischen Leistungen rüsten wir unser Unternehmen weiter für die Zukunft. So haben wir beispielsweise errechnet, dass sich eine Veränderung des Mitarbeiterengagements um einen Prozentpunkt mit 45 bis 55 Mio. auf unser Ergebnis auswirkt. Deshalb sind wir besonders stolz darauf, dass unser Mitarbeiterengagement mit 85 % im Jahr 2016 so hoch wie nie zuvor ist. Dieser Wert ergibt sich aus dem großen Vertrauen, dass zwischen unseren Mitarbeitern und den Führungskräften besteht. Wir messen dieses Vertrauen in die Führungskräfte mit dem sogenannten Leadership Trust Index, der allein im letzten Jahr um 5 Prozentpunkte gestiegen ist. Wir haben zudem ermittelt, dass sich ein Rückgang der CO2-Emissionen um einen Prozentpunkt mit 5 Mio. positiv in unserem Betriebsergebnis niederschlägt. 5

Deshalb sind wir stolz darauf, dass die Rechenzentren der SAP zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter und haben vor Kurzem angekündigt, dass die SAP bis 2025 klimaneutral sein will. Sei es bei unserem finanziellen, gesellschaftlichen oder ökologischen Erfolg: 2016 hat wieder einmal bestätigt, dass die SAP mit ihrer Vision und Strategie auf dem richtigen Weg ist. Sehr geehrte Aktionäre und Aktionärinnen, ich denke, angesichts dieser Ergebnisse können wir alle stolz darauf sein, mit der SAP verbunden zu sein. Wir sind ein starkes, nachhaltiges und profitables Wachstumsunternehmen. (Applaus) Gestärkt in die Zukunft Nun möchte ich Sie darüber informieren, wie wir die glänzende Zukunft der SAP planen. Seit dem letzten Jahr erörtern wir das Konzept des digitalen Wandels. Sie haben hier in Deutschland vielleicht unter dem Namen Industrie 4.0 davon gehört. Mit anderen Worten geht es beim digitalen Wandel darum, Daten aus verschiedenen Quellen zu nutzen, um Geschäftsprozesse zu optimieren. Stellen Sie sich vor: Alle zwei Tage entstehen heute auf der Welt genauso viele Daten, wie die gesamte Menschheit bis 2003 erzeugt hat. Für einen Unternehmer ist es eine riesige Herausforderung, diese Informationen intelligent zu nutzen. Deshalb müssen wir als SAP unseren Kunden helfen, sich zu datengestützten, digitalen Unternehmen zu entwickeln. Wenn Sie darüber nachdenken wie die Produkte der SAP dabei unterstützen, möchte ich Ihnen Folgendes an die Hand geben: Erstens: Die SAP ist eines der am schnellsten wachsenden Datenbankunternehmen der Welt. Zu viele Unternehmen sind immer noch nicht in der Lage, große Datenmengen zu nutzen. Die Datenmengen liegen gefangen in alten Datenbanksystemen aus dem 20. Jahrhundert. Aus diesem Grund war SAP HANA eine der bedeutendsten Erfindungen in der IT-Industrie. 6

Erst mit dieser bahnbrechenden In-Memory-Datenplattform kann die SAP unseren Kunden die Werkzeuge bieten, die sie für die digitale Wirtschaft benötigen. Unternehmen brauchen nicht mehr Tage oder Wochen, um Informationen zu analysieren, sondern können das dank SAP HANA sofort tun. Tausende von Kunden haben SAP HANA eingeführt. SAP HANA ist damit das am schnellsten wachsende Produkt in unserer Geschichte. Wir werden den breiten Einsatz dieses Produkts, das die Transformation maßgeblich unterstützt, weiter vorantreiben. Zweitens: Die SAP ist Marktführer für Unternehmensanwendungen und analytische Funktionen in der Cloud. Dank der Architektur von SAP HANA konnten wir ein neues, innovatives Portfolio von Unternehmensanwendungen entwickeln. Unser wichtigstes Produkt ist SAP S/4HANA das wir als das Kernsystem für ein digitales Unternehmen verstehen. Wir erinnern uns alle an die Anfangszeit von Enterprise Resource Planning ERP. Mit unserem R/3 ERP-System haben Unternehmen die Abwicklung ihrer wichtigsten Geschäftsprozesse standardisiert. Von R/3 haben wir uns zu S/4 weiterentwickelt. Das war gut für unsere Aktionäre, denn wir haben uns Marketingberater gespart. Aus R wurde S und aus 3 wurde 4. SAP S/4HANA ganz einfach Statt zu beschreiben, wie Unternehmen von S/4HANA profitieren, möchte ich einen der vielen Kunden der SAP zu Wort kommen lassen. ***[VIDEO ÜBER AIRBUS ABSPIELEN] Wie Sie in dem Film gesehen haben, verbessert SAP S/4HANA bereits die Geschäftsprozesse unserer Kunden. Für unsere Aktionäre ist es wichtig zu wissen, dass wir noch lange nicht alle Marktchancen von SAP S/4HANA ausgeschöpft haben. 7

Heute haben wir über 5.800 Kunden, die das System S/4HANA nutzen. Das heißt, dass mehr als 80 % der ERP-Kunden von SAP und viele tausende Neukunden, die Lösung in den nächsten Jahren noch einführen können. Für die SAP birgt dies riesige Wachstumschancen. Unser Portfolio von Geschäftsanwendungen geht aber weit über unser ERP-Kernsystem hinaus. Wir haben viele erstklassige Geschäftsanwendungen, die unsere Kunden im Geschäftsbetrieb unterstützen. Beispielsweise helfen sie Unternehmen, mit ihren Endkunden besser in Kontakt zu treten. Viele von uns hier haben bestimmt schon mit ihrem Smartphone Produkte eingekauft. Manchmal gehen wir in einen Laden. Ein anderes Mal bestellen wir etwas über eine Internetseite. Man überlege nur, wie schwierig es für ein Unternehmen sein muss, genau zu wissen, wer wir sind und wo wir sind! Mit SAP Hybris bieten wir Unternehmen führende Anwendungen, die diesen Unternehmen eine einheitliche Sicht auf ihre Kunden ermöglichen. Personalmanagement planen wir ganzheitlich mit SAP SuccessFactors und SAP Fieldglass Sehen wir uns einen weiteren Kunden an, der den digitalen Wandel mit SAP erfolgreich meistert. ***[VIDEO ÜBER JAGUAR ABSPIELEN] Diese Erfahrungsberichte von Kunden zeigen uns anschaulich, warum die SAP in diesen Bereichen weiter wächst. Und diese Dynamik zeigt sich auch in vielen weiteren Bereichen. Dazu gehören SAP Ariba für das Beschaffungsmanagement und SAP Concur für Geschäftsreisen. All diese Anwendungen kommen für unsere Kunden in ihrem SAP Digital Boardroom zusammen. 8

Dies macht SAP-Systeme noch dynamischer, sodass unsere Kunden zukünftige Entwicklungen vorhersagen, neue Geschäftsideen in Echtzeit simulieren können und sogar komplett neue Geschäftsmodelle entwickeln können. Kommen wir nun zur SAP Cloud Platform. Unser Platform-as-a-Service-Angebot richtet sich an Entwickler, die mit der Lösung neue Geschäftsanwendungen entwickeln können. Unsere eindeutige Botschaft lautet hier: Die SAP ist ein Plattformunternehmen. Mit unserer Plattform können wir SAP-Kunden dabei helfen, von den neuesten technologischen Entwicklungen zu profitieren. Das Internet of Everything, maschinelles Lernen und die Blockchain-Technologie sind drei Innovationsthemen, die hier auf wachsendes Interesse stoßen. Bei der SAP widmen sich einige der weltweit besten Entwickler diesen Themen. Die SAP Cloud Platform ermöglicht es schnell, unsere bestehenden Anwendungen noch besser zu machen. Sie wissen ja bereits, dass wir Partnerschaften mit vielen großen IT-Unternehmen für unsere Plattform eingegangen sind. Apple, Google, Microsoft und Siemens sind einige bekannte Beispiele. Auch künftig werden wir unsere Plattform erweitern, um neue Innovationen voranzutreiben und Wachstum zu generieren. --- Zusammengefasst lässt sich also sagen, dass wir eine umfassende Strategie verfolgen: Eine hochmoderne In-Memory-Datenbank. Erstklassige cloudbasierte Unternehmensanwendungen. Die SAP Cloud Platform für die Entwicklung zukunftsweisender Lösungen. Ausgestattet mit einer intuitiven Benutzeroberfläche für unsere Anwender. Bereitgestellt mit der Branchenerfahrung, die unsere Kunden von uns erwarten. 9

Und geschützt durch das Service- und Supportprogramm SAP MaxAttention, das das größte Vertrauen in der Branche genießt. Unsere Kunden können sich bei unserer Software für das Betriebsmodell entscheiden, das für ihre speziellen Geschäftsanforderungen am besten geeignet ist. Dieses breite Leistungsspektrum zeichnet uns aus. Dabei ruhen wir uns aber nie auf unserem Erfolg aus. Bei unserer Arbeit halten wir stets die Augen offen und loten die Grenzen der technologischen Innovation immer wieder neu aus. In unseren SAP-Innovationszentren in Deutschland und rund um den Globus arbeiten Teams an den nächsten bahnbrechenden Technologien. Dort werden Design-Thinking-Workshops durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Anliegen unserer Kunden stets im Mittelpunkt unseres Tuns stehen. --- Mit einem Börsenwert von rund 110 Mrd. honoriert der Markt unsere Innovationsstrategie. Die SAP-Aktie ist seit Jahresbeginn 2016 um fast 30 % gestiegen. Die SAP-Aktie hat auch 2017 wieder neue Höchststände erreicht und bleibt somit eine überzeugende Kapitalanlage. Unsere Aktionäre sollen am Erfolg der SAP beteiligt werden daran halten wir fest. Daher schlagen Vorstand und Aufsichtsrat vor, für das Jahr 2016 eine im Vergleich zum Vorjahr um 9 % höhere Dividende von 1,25 an die Aktionäre zu zahlen. Die Gesamtausschüttung beträgt damit rund 1,5 Mrd. bei einer Ausschüttungsquote von 41 %. Sie werden nachher die Möglichkeit haben, über diese Dividenden-Ausschüttung abzustimmen. Vision und Ziel Bevor ich zum Schluss komme, möchte ich noch auf unsere Vision und unser Ziel eingehen. 10

Unsere Vision, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern, haben wir 2010 zu unserem Leitprinzip erklärt. Die SAP war schon immer ein Unternehmen mit großen Zielen. Wir haben große, mutige Träume. In den größten Herausforderungen dieser Welt sehen wir zugleich die größten Chancen. Deshalb haben wir investiert, um die gesellschaftliche Verantwortung der SAP wahrzunehmen. Wir konzentrieren uns auf drei Bereiche: Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. In puncto Wirtschaft ist es uns ein wichtiges Anliegen, Beschäftigte auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten. Auf unserer Webseite open.sap.com bieten wir kostenlose Kurse an für jeden, der mehr über digitale Technologien erfahren möchte. Bisher zählen wir über eine Million Teilnehmer. Im Rahmen unseres University-Alliances-Programm arbeiten wir mit 2.000 Universitäten zusammen, um zukünftigen Absolventen die nötigen digitalen Kenntnisse zu vermitteln. Jungen Leuten in Deutschland, Afrika und Lateinamerika bringen wir bei, wie man programmiert und Software vertreibt. Mehr denn je braucht die globale Wirtschaft Firmen wie die SAP, um allen Menschen zu helfen, neue Chancen für sich zu sehen. Im Hinblick auf die Umwelt wollen wir dazu beitragen, die Erde besser zu schützen. Wir haben Kunden gesehen, die SAP HANA einsetzen, um den Amazonas-Regenwald zu erhalten. Zukunftsweisende Industrie 4.0 -Anwendungen stärken die Agrarindustrie. Abschließend nun zu unserem Engagement für die Gesellschaft. SAP-Technologien werden die Gesundheitssysteme stärken. Wie sie wissen, wird die Diagnose und Behandlung von Krebs am NCT in Heidelberg dank SAP HANA radikal verändert. 11

Die selbe Plattform wird weltweit genutzt, so beispielsweise bei der American Society of Clinical Oncology und bei einer Reihe von Startup-Unternehmen. Wir setzen uns für alle Menschen ein und bauen alte Barrieren ab. Mit unserem Programm Autism at Work holen wir neue, ganz besondere Talente in die SAP. Und mit Programmen zur Förderung von Inklusion stärken wir unsere kulturelle Vielfalt. Der folgende Film verdeutlicht, was SAP unter gesellschaftlichem Engagement versteht. ***[SOCIAL-SABBATICAL-VIDEO ABSPIELEN] Dies ist ein sehr schönes Beispiel für die Erfolge und das Potential der SAP. Indem wir unsere Mitarbeiter in die Welt entsenden, investieren wir in die Zukunft. --- Bitte beachten Sie die Tagesordnungspunkte auf dieser Folie. Im späteren Verlauf der Hauptversammlung werden wir Sie auffordern, über diese Punkte abzustimmen. --- Sehr geehrte Aktionäre und Aktionärinnen, abschließend möchte ich betonen Vertrauen, die wichtigste Währung im menschlichen Zusammenleben. Dank Ihres Vertrauens hat die SAP beachtliche Erfolge erzielt. Wir haben die besten Lösungen in der IT-Branche im Angebot. Wir sind gewachsen und haben tausende neue Jobs geschaffen und tausende und abertausende neue Kunden gewonnen, mehr als je zuvor in unserer Firmengeschichte. Im Gegenzug für Ihr Vertrauen versichern wir Ihnen, dass wir uns auch weiterhin voll und ganz für die SAP einsetzen werden. Wir hatten bereits einen starken Start ins Jahr 2017. Unser Umsatzwachstum im ersten Quartal hat die Erwartungen des Marktes übertroffen. Wir sind daher fest davon überzeugt, dass wir unsere Prognosen für 2017 und unsere Ziele für 2020 erreichen werden. 12

Für mich ist es eine große Ehre, Vorstandssprecher der SAP sein zu dürfen. Ich bin besonders stolz, Deutschlands wertvollstes Unternehmen weltweit repräsentieren zu dürfen. Im Namen meiner Vorstandskollegen danke ich Ihnen für Ihr Vertrauen, Ihre Zuversicht und Ihre Unterstützung für die SAP. Vielen Dank! 13