BEDIENUNGSANLEITUNG. MIDI to DMX Converter 8065FM

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3001R

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX2 USBDMX-IN -1-

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5901A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FG DMX Booster/Splitter 3410A-FG DMX Booster/Splitter 3420A-FG

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI / PWM Dekoder 7703A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. SLESA-IP DMX512 EtherNet Interface

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V

Shutter BlackBeam. Funktionsbeschreibung Shutter BlackBeam V1.0

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

DMX Mischpult Mix4-6 mit integriertem Netzteil

DMX-LED-DIMMER 16x RGB

DMX-LED-DIMMER MaxiRGB

Kombi-Tester "Test Probe 40 DCV LED"

DMX-Relais-Interface

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Schrittmotor-Interface. Bedienungsanleitung

Technische Beschreibung. Schnittstellenkarte 6841H1 / H2 / H3

Digitale LED Stripes. (LED Pixel Stripes)

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung

Diodentreiber / Modul Blau V1.0

mit der Inkrementalgeber-Auswertung eignet sich um Bedienpanels oder Bedienkonsolen

Anleitung LED Stehtischkubus

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Bedienungsanleitung. LED Master 4

DF PROFI II PC/104-Plus

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Bedienungsanleitung Version 1.0

SB - RS485. IP65 Stecksystem für RS485 Kommunikation mit Sunny Boys. Kurzbeschreibung

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

Big Shot SW2 Bedienungsanleitung

Nutzung von MIDI-Geräten unter DMXControl 2.8 Dokument-Version 1.0

LANGER EMV-TECHNIK. Bedienungsanleitung. LWL-Tastkopf CAN Anwendung 2

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

NFT S7 - DALI-Gateway (RS232) Art.-Nr.: S7DALI201202

Stecker und Kabel für MC-Motoren

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

Handbuch Interface RS232<>RS422/RS485

Bedienungsanleitung. Erweiterungsmodul

DALI SCI RS232. Datenblatt. DALI RS232 Interface. Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem

Flacher Universal-Akku mit Micro USB-Anschluss, Lightning und USB Ladekabel

Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten AP_20512-HM /

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

RJ45-Stecker und Balkenverbinder

LED VORSCHALTPLATINE 230 VAC

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

booster Av. de France CH-1004 Lausanne -- T F Web :

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Uni - Control

LED LICHTMANAGEMENT. LED Lichtmanagement WE-EF CONTROL

BLACKY. Bedienungsanleitung. die professionelle Beamerblende für Theater, Konzert, Bühne, Multimedia und Performance.

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

DMX-LED-DIMMER X9 X9

Version-D Bedienungsanleitung

Elektrische Schnittstelle 21MTC

BEDIENUNGSANLEITUNG RCS

Bedienungsanleitung SKYROPA 3

ServoOne. Ausführungsbeschreibung. Option 2 - Technologie. Option 2. Digitale Ein-Ausgangs-Erweiterung (DIO) AC SO DC SO. ServoOne A.

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

CEDES. Funktionsbeschreibung CEDES 7-Segment Dualanzeige (CAN) Funktionsbeschreibung 7-Segment Dualanzeige (CAN) hergestellt unter ISO 9001: 2000

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 /

Digitaler SSI Converter DIGICON/V2. Type: DK/SSS Version 2

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. BOTEX Scene Setter DC Midi Eingang. Midi Ausgang. DMX Ausgang

Handbuch. 24/192 AD-Wandler Modell Internes, zweikanaliges AD-Wandlermodul für SPL-Geräte

Installationsbeispiel für duofern -Universal-Aktor (2-Kanal)

MAGIC 2-Mbit Umschalter/Splitter

LED LICHTLINIE SPEKTRUM. VORSCHALTGERÄTE für LED LEUCHTEN 48V

BEDIENUNGSANLEITUNG - 1 -

SPULEN MIT INTEGRIERTER ELEKTRONIK

Quanton Manual (de) Datum: URL: )

M2510 Analog-Eingabe

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX DC Motor Driver 3901A-H Mk1

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter

CS-SI 2.4 Dokumentation 0.1 CS-SI. RS232 / 485 Konverter. RS232 nach RS485 Konverter für SITOP solar Wechselrichter. Version 2.

DALI PWM Interface. Datasheet. DALI to PWM Interface. DT5 Schnittstellenmodul zum Einbinden von Leuchten mit PWM- Steuereingang in ein DALI-System

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1

NFT S7 - DALI-Gateway (Ethernet) Art.-Nr.: S7DALIEth201502

Building Technologies HVAC Products

Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat

Zusatzplatine ZIB2-PDx-N für Plug & Drive Motoren PDx-N

Selbstkonfektionierbare Steckverbinder (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) Schirm auf Steckergehäuse. Steckerbreite 15,8 [0,62] (4) (3) (2) (1)

P KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG. COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren!

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Bedienungsanleitung Multimedia-Anschlusssystem

Bedienungsanleitung. master.scan 12

SEDU-Ambilight. Ambilight mit dem SEDU-Board

Best.-Nr.: Bestimmungsgemässe Verwendung:

isel - USB - I/O - Modul Bedienungsanleitung für USB Ein-/Ausgabe-Modul 8/8

Dimmer DPX Klemmleiste

Technische Daten Funkfernbedienung

Ergänzende Informationen zur Bedienungsanleitung: Funktionsübersicht Gerätedefinition Anschlussschema Pinbelegung Anschlussmöglichkeiten

RADIOBAND3G. UNIVERSELLES Funkkommunikationssystem für Sicherheitsschaltleisten, kompatibel mit allen Motorsteuerungen.

Transkript:

BEDIENUNGSANLEITUNG MIDI to DMX Converter 8065FM (C) SOUNDLIGHT 1996-2004 * ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG DARF OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES HERAUSGEBERS IN IRGENDEINER FORM REPRODUZIERT, VERVIELFÄLTIGT ODER KOMMERZIELL GENUTZT WERDEN. * WIR HALTEN ALLE ANGABEN DIESER ANLEITUNG FÜR VOLLSTÄNDIG UND ZUVERLÄSSIG. FÜR IRRTÜMER UND DRUCKFEHLER KÖNNEN WIR JEDOCH KEINE GEWÄHR ÜBERNEHMEN. VOR INBETRIEBNAHME HAT DER ANWENDER DIE ZWECKMÄSSIGKEIT DES GERÄTES FÜR SEINEN GEPLANTEN EINSATZ ZU PRÜFEN. SOUNDLIGHT SCHLIESST INSBESONDERE JEDE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN -SOWOHL AM GERÄT ALS AUCH FOLGESCHÄDEN- AUS, DIE DURCH NICHTEIGNUNG, UNSACHGEMÄSSEN AUFBAU, FALSCHE INBETRIEBNAHME UND ANWENDUNG SOWIE NICHTBEACHTUNG GELTENDER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN. SOUNDLIGHT The DMX Company Glashüttenstrasse 11 D-30165 Hannover Tel.: 0511-3730267 1

Vielen Dank, daß Sie sich für ein SOUNDLIGHT Gerät entschieden haben. Die SOUNDLIGHT MIDI to DMX Converter 8065FM ein intelligenter Converter, der MIDI Signale in DMX512 Daten konvertiert. Die Karte ist mit allen Standard-Lichtsteueranlagen verwendbar. Zu ihren besonderen Vorzügen zählen: - universelle Datenprotokolle Kompatibel mit allen derzeit nach USITT zugelassenen Protokollvarianten - zukunftssicher Durch Softwaresteuerung ist der DMX Converter jederzeit an alle Protokollerweiterungen anpassbar. - einfache Speisung Die Versorgungsspannung beträgt 5V DC (stabilisiert) oder 9-18V DC (unstabilisiert). - Ausfallsicherung Bei Übertragungsausfall bleibt die letzte Einstellung bestehen. - universell Durch die geringen Platinenabmessungen ist ein leichter Einbau sehr einfach möglich. - kostengünstig Die SOUNDLIGHT 8065FM ist eine preiswerte Platine, die sich fast überall einbauen lässt. Anwendungen Der Converter 8065FM eignet sich für alle Steuerungsaufgaben, bei denen MIDI Kommandos in DMX512 Daten zur Lichtsteuerung übersetzt werden sollen. Dadurch können Sie Licht direkt aus Ihrer Musikanlage bedienen. Überall, woe Sie eine solche Kombination einsetzen wollen, ist die 8065FM genau richtig. Ausführung Der Konverter wird als Einbauplatine geliefert. Die Platine enthält empfindliche CMOS-Bausteine, bitte sorgen Sie für die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen beim Handling und beim Einbau (elektrostatische Entladung aller Personen, geeigneter Arbeitsplatz, Platine solange nötig in der Schutzverpackung belassen). Die Ein- und Ausgänge sind auf antsprechenden Buchsen oder Flachsteckern abgreifbar. Da die Platine als universelle CPU-Karte konzipiert ist, verfügt sie über mehr Anschlüsse als für die MIDI- Option erforderlich sind. Sie benötigen diese Anschlüsse nicht. Im Folgenden sind daher nur die Steckverbinder aufgeführt, die für den Betrieb der 8065FM MIDI to DMX Einheit benötigt werden. 2

Anschlüsse Der Decoder 8065FM verfügt über Anschlüsse für folgende Ein- und Ausgänge: PWCN POWER CONNECTOR - SPEISUNG 4 WAGO Klemmen blau GND Masse 0V orange VCC Versorgungsspannung +5V stab grau PD Power Down Signal orange UI Versorgungsspannung +9...18V unstab Da die Platine über einen internen Spannungsstabilisator verfügt, empfehlen wir den Anschluß an die äußeren Klemmen (0V/9-18V). Die PD-Klemme bitte nicht belegen. Bei Speisung über die 9...18V Eingangsklemme können Sie 5V stabilisierte Spannung an der 5V-Klemme abgreifen (max. 100mA) EXCN EXTERNAL CONNECTOR 1 MIDI IN Pin 4 2 MIDI IN Pin 5 3 MIDI OUT Pin 4 4 MIDI OUT Pin 5 MIDI Ein- und Ausgang belegen jeweils nur zwei Pins auf der genormten MIDI Steckverbindung (5-polige Stereo DIN Buchse). Der MIDI Eingang ist normgerecht optisch entkoppelt (potentialfrei) und wird durch die Leitung mit der roten Litze gekenzeichnet. Der MIDI Ausgang wird vom onboard-rechner bedient und echot die einkommenden MIDI Signale. BU6 DMX AUSGANG 1 grau Masse, Schirm 2 blau Steuersignal DMX - 3 orange Steuersignal DMX + Der DMX Ausgang ist optisch isoliert und entspricht im Übrigen dem Standard USITT DMX512/1990. Normstecker für DMX512 ist der 5-polige XLR Stecker, wobei auch hier nur die Pins 1 (GND), 2 (DMX-) und 3 (DMX+) belegt sind. Die Lage und Bezeichnung der Anschlüsse und Bedienungselelemente ist in der nachfolgenden Skizze wiedergegeben. 3

Anschlußbelegung Abbildung: Anschlußpunkte der Platine 8065FM MIDI-Umsetzung MIDI kennt 128 Noten bzw. 128 Controller-Befehle und kann damit also 128 DMX Kanäle bedienen. Ob ein NOTE ON / NOTE OFF Kommando oder ein CONTROL CHANGE Kommando benutzt werden soll, ist einstellbar. Bitte beachten Sie beim Einsatz eines MIDI Sequenzers, daß diese häufig Gate-Zeiten verwenden, um Note-Kommandos abzuspeichern. Das ist bei Musik sinnvoll, weil Noten meist nicht sehr lange anhalten - für Lichtstimmungen, bei denen ein Scheinwerfer lange Zeit leuchten soll, kann es aber vorkommen, daß die dafür erforderlichen Gate-Zeiten größer werden, als der Sequenzer speichern kann. Oft lassen sich Sequenzer hierfür ein einen anderen Speichermodus versetzen. Das Problem muss am Sequencer gelöst werden, das MIDI/DMX Interface 8065FM kann nur die MIDI Informationen unsetzen, die ihm geliefert werden. MIDI Daten Einkommende MIDI Signale werden in DMX512-Signale gemäß USITT DMX512/1990 (US-Norm) bzw DIN 56930-2 (Deutsche Norm) konvertiert. Dabei golt folgende Zuordnung: Note Nummer Velocity -> DMX Kanal Nummer -> DMX Intensität bzw. Controller Nummer Controller Value -> DMX Kanal Nummer -> DMX Intensität 4

Da im MIDI Signal nur 128 Noten bzw. 128 Controller definiert sind, werden lediglich die DMX Kanäle 1...128 belegt. Die entsprechenden Velocity-Werte bzw. Controller Werte werden mit doppeltem Wert ausgegeben, da auch hier MIDI (0...127) nur den halben Werteumfang von DMX (0...255) zur Verfügung stellt. Aus Velocity 0 wird also DMX Intensität 0, aus Velocity 100 DMX Intensität 200, aus Velocity 127 DMX Intensität 254. Bitte beachten Sie, daß dies volle Helligkeit bedeutet, weil ein Wert 255 somit nicht gesendet werden kann. Im Auslieferungszustand sind sowohl Noten- als auch Controller-Empfang aktiviert, der MIDI Kanal ist auf 0 eingestellt. Schalter Zur Einstellung der Betrriebsfunktionen sind zwei Einstellschalter vorhanden: ein Drehcodierschalter und ein DIP-Schalterblock. DREHCODIERSCHALTER Der Drehcodierschalter dient zur Einstellung des MIDI Kanals. Einstellbar sind die MIDI-Kanäle 1-16, wobei am Schalter die aktuelle Kanalnummer minus 1 eingestellt werden muss (also eine "0" für Kanal 1). Die Einstellung kann auch während des laufenden betriebes verändert werden. Bitte beachten Sie, daß "Kanal" im MIDI Jargon einen Übertragungskanal bezeichnet, während "Kanal" in der DMX Terminologie einen Ausgang (Data Slot) meint. DIP-SCHALTER Der DIP-Schalter dient zur Einstellung der Betriebsart. Dabei können folgende Betriebsmöglichkeiten gewählt werden: S1 S2 S5 NOTE ON KOMMANDOS AUS Wenn Schalter 1 auf ON gesetzt ist, werden alle NOTE-Kommandos unterdrückt. Steht Schalter 1 auf OFF, werden sowohl NOTE-ON- Kommandos ($9x) als auch NOTE-OFF-Kommandos ausgewertet. Bei beiden Kommandos steht die Note für den DMX Kanal (1...128), die Velocity für die Intensität (0...254). Beim NOTE-OFF-Kommando ist die Velocity irrelevant, da das OFF-Kommando stets einen Ausgangswert von Null annimmt. CONTROL KOMMANDOS AUS Wenn Schalter 2 auf ON gesetzt ist, werden alle CTL-Kommandos unterdrückt. Steht Schalter 2 auf OFF, werden alle CONTROL-Kommandos (bis auf den Controller 123) ausgewertet. Bei allen Kommandos steht der Controller für den DMX Kanal (1...128), der Controller-Wert für die Intensität (0...254). Der Controller 123 ist für die MIDI-Funktion ALL NOTES OFF fest vergeben. Ein ALL NOTES OFF Kommando wirkt für das Licht wie ein Blackout. ALL NOTES OFF bleibt wirksam, solange dies Kommando nicht durch die enstsprechende Schalterstellung unterdrückt wird (siehe unten). Das bedeutet aber logischerweise auch, dass der Lichtkanal 123 somit im Controller-Betrieb nicht ansprechbar ist. ALL NOTES OFF Verriegelt die Funktion des Controllers 123 (siehe oben) S3,4,6,7 bitte nicht betätigen nur für Werksprüfungen 5

Technische Daten Abmessungen: Speisung: MIDI IN: MIDI OUT: DMX OUT: EVG Out: BestellNr.: 72 mm x 89 mm x 45 mm 5V DC stabilisiert oder 9...18V DC unstabilisiert optoisoliert, 1 Unit Load (Fan-In) Standard Output, 1 Unit Load (Fan-Out) optoisoliert, >25 Unit Loads 1-10V DC Signal (current sink, Stromsenke) 8065 FM Störung Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist; - das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist; - Teile im Innern des Gerätes lose oder locker sind; - Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. Gewährleistung Die Gewährleistung für dieses Gerät beträgt 1 Jahr. Sie umfasst die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die Gewährleistung erlischt: - bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät; - bei eigenmächtiger Veränderung der Schaltung; - Schäden durch Eingriffe fremder Personen; - Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des Anschlussplanes; - Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart; - Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Mißbrauch. CE-Konformität Die Baugruppe ist mikroprozessorgesteuert und verwendet Hochfrequenz (2 MHz Quartz). Die Karte wurde in unserem Labor gemäß EN55022B und IEC65/144 geprüft. Damit die Eigenschaften der Karte in Bezug auf die CE-Konformität (leitungsgebundene und feldgeführte Störabstrahlung) erhalten bleiben, ist es notwendig, die Baugruppe in ein geschlossenes Metallgehäuse einzubauen. Bitte achten Sie darauf, dass zum Anschluss stets ordnungsgemäß abgeschirmte Leitungen (bevorzugt AES-EBU-Kabel) zur Anwendung kommen und die Schirmung korrekt angeschlossen ist. Hinweis: Die Abschirmung darf nicht mit einem signalführenden Leiter zusammenkommen. 6