stützung Liebe (ehemalige) Mauritianer und Mauritianerinnen, zelner. Wer Weihnachten steht kurz vor der Tür

Ähnliche Dokumente
Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

Mein perfekter Platz im Leben

Es gilt das gesprochene Wort.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

J J J. j j J 0 3 J

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

Ein Jahr ganz anders erleben

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Werde das, was zu dir passt

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Die große. Kees de Kort-Bibel. Mit Noten und Audio-CD. Nacherzählt von Hellmut Haug Illustriert von Kees de Kort. Deutsche Bibelgesellschaft

Welche Schule für mein Kind?

Ich bin getauft auf deinen Namen

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule

Sehr geehrter Herr OStD Heihoff, Sehr geehrter Herr Lücking, liebes Lehrerkollegium des Conrad-von-Soest-Gymnasiums, liebe Eltern und liebe Kinder!

Rechtstipps zum Verkehrsunfall

Aktuelle Fragen der Schulpolitik und das Bild der Lehrer in Deutschland

Wer nur den lieben Gott läßt walten

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Friends for Change Jahresrückblick 2013

1. Das Haus Gottes für die anderen

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Oberste Bau behörde im Bay erischen Staats ministerium des In nern. Zentralstelle für In formationssysteme. Stationszeichen

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Besuch der Unibibliothek Würzburg

Konzeptkarte Ehrenamt

Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

2. Der Weg in die Ausbildung

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Küss mich, halt mich, lieb mich

Elternbriefe. Ihr Kind im ersten Lebensmonat

Viel mehr konn te ich hier mo men tan nicht aus rich ten. Aber wie so oft dach te ich an die Grün dung ei ner Dop pel pra xis: Gleich am Ein gang

Du willst es doch auch

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Wir preisen dich, o Gott

Bewerbungserstellung

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Danai Dimas Venezuela,Coro

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar Elternbeiratsvorsitzende

STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG. Ariane Nestler und Magdalena Öttl

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Praktikum im Bundestag ( )

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Musterreden, Sprüche und Zitate

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

An der schönen blauen Donau

Berlinale Generation 2011 Bericht der Kant-Grundschule Sigrid Plate / Klasse 3a Film: Knerten traut sich

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Persönliches Tagebuch

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Über-Gang von der Grund-Schule auf eine weiter-führende Schule. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum. Leichte Sprache

Mensch sein, frei und geborgen.

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Ein deutsches Requiem

WP Wahlpflichtbereich

Protokoll über die 1. öffentliche Sitzung des Tiroler Monitoring-Ausschusses Leichter Lesen Version Innsbruck, am

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Wie weiter ab Klasse 7?

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Erfahrungsbericht. über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. in Deutsch

Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor / Sek.II / Folie 01

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Schräder-Naef Schüler lernen Lernen

Transkript:

Editorial Liebe (ehemalige) Mauritianer stützung Weihnachten steht kurz vor der Tür zelner. Wer Mauritianerinnen, wieder einmal ist es auch Zeit für die Winterausgabe der Context. Wir freuen uns, in dieser aktuellen Ausgabe viele spannende Berichte präsentieren zu können blicken zugleich auf ein ereignisreiches Jahr zurück. In Neues aus dem Kollegium haben wir wieder eine Übersicht über viele erfreuliche Neuerungen Feier lichkeiten r um das Kollegium versammelt. Einen Rückblick auf das Wiedersehenstreffen die Feier lichkeiten zu 20 Jahre VEM vom 20.09.2011 bietet ein weiterer Bei trag. Allen Helfern Besuchern sei hier nochmals herzlich für ein gelungenes Fest gedankt! Als ein Blick in die nahe Zukunft gilt uns die Ankündigung der Mitglieder versammlung am 20.04.2012. Jeder sei herzlich eingeladen, hier vorbei zuschauen sich seine Ideen einzubringen. Der VEM freut sich immer über Unterstützung durch Ehemalige, unabhängig davon, wie gering der zeitliche Aufwand ist, mit dem sich der Einzelne einbringen kann. Der VEM lebt von der unei gennützigen, ehrenamtlichen Unter vieler ein gerne et was da zusteuern möchte, der melde sich per E Mail. Auch einzelne Beiträge für die Context sind eine große Unterstützung. Eine weitere Ankündigung ist der 15. MauritiusAbend. Hier wird Ge orge M. von Furstenberg, ehemali ger Mauritianer US amerikanischer heutiger Bürger, spre chen. Dieser Abend wird einer der Veranstaltungshöhepunkte dieses Schuljahres sein, da von Fursten bergs Biografie beispielsweise mit einer Beratungstätigkeit auf politi schen Ebenen spannende Ge sprächsmomente ermöglichen kann. Des Weiteren findet sich ein Bericht über Judit Schultewolters Erlebnisse bei der Schülerakademie Torgelow (2011), wo sich eine der bekanntes ten Bildungsinstitutionen Deutsch lands befindet. Wie üblich haben wir außerdem wieder einige Schüler Schülerinnen zu einem für sie aktu ellen Thema befragt: In dieser Aus gabe sprechen Schülerinnen, vier die Schüler zum letzten 3

neunjährigen bzw. zum ersten acht über ihre Erfahrungen mit G8. Kreise der Familie sowie einen guten jährigen Abiturjahrgang gehören, Der VEM verspricht nun eine ange nehme Lektüre mit der aktuellen Context wünscht allen Lesern Inhalt Leserinnen besinnliches ein entspanntes, Weihnachtsfest im Start ins Jahr 2012! Für den VEM Madeleine Annabelle Götte Editorial... 3 Das schwarze Brett... 5 Einladung zur Mitgliederversammlung... 6 Grußwort des Schulleiters... 7 Gedanken eines Vorsitzenden zum Jahreswechsel...10 MauritiusAbend 2012...12 20 Jahre VEM...14 Neues aus Schule Kollegium...16 Abiturrede des Schulleiters...19 Abiturrede des Schülersprechers...23 Abi Videos...25 Schülerumfrage...27 Deutsche Schülerakademie 2011 in Torgelow...30 Vor 20 Jahren...33 Abijubiläum '71...37 Oooooh war das schön!...39 Unser Suchbild...42 Gedenkveranstaltung zum 350. Todestag Moritz von Büren...43 DVD zum Festgottesdienst...47 Erinnerungstafel Internat Moritz von Büren...48 Alte Context Hefte...50 Familienecke...51 Neue Mitglieder...53 Weihnachtsgedicht...54 Spenden an den VEM...57 Impressum...58 4

DAS SCHWARZE BRETT Aktuelle Termine Ereignisse findet ihr auf unserer Homepage. Diese wird ständig aktualisiert von unserem Webmaster David Brenken vorbildlich betreut. Zunächst einmal möchten wir euch bitten, den 15. MauritiusAbend am 16.3.2012 vorzumerken. Referent wird im nächsten Jahr Prof. Dr. George von Furstenberg (Abi 1961) sein, der eigens aus den USA anreist dessen Vita einen höchst interessanten aktuellen Einblick in die transatlantischen Beziehungen Europa USA eröffnen dürfte. Daneben wird an diesem Abend wieder der MauritianerPreis für herausragendes schulisches Engagement verliehen. Daneben möchten wir auf unsere Mitgliederversammlung am 20.4.2012 um 19.30 Uhr in der Mauritianer-Stube hinweisen. Da u.a. Vorstandswahlen anstehen, bitten wir um rege Teilnahme. Zu beiden Veranstaltungen werden wir euch noch gesondert einladen. Aus gegebenem Anlass möchten wir euch bitten, noch einmal eure aktuelle Kontoverbindung zu überprüfen. Rücklastschriften sind teuer kosten uns viel Zeit. Damit wir auch zukünftig das Mauritius-Gymnasium zweckgeben unterstützen können, brauchen wir aus dem Kreis der Ehemaligen weitere Spenden. Einzahlungsformulare findet ihr in diesem Heft. Gesucht wird Wir suchen weiterhin alte Abi-Zeitungen Schülerzeitungen für unsere Dokumentation. Meldet euch bitte bei der Redaktion. CONTEXT-Redaktion Zur Unterstützung unseres Redaktionsteams suchen wir dringend weitere Mitarbeiter sowie Beiträge zu folgenden Themen: Studienorte, Vorstellung von Berufsfeldern, Wiedersehens- Jahrgangstreffen ( re Jahrgänge). Unsere Website: Email-Adresse der Redaktion: www.mauritianer.de context@mauritianer.de Weitere Adressen findet ihr auf der Website unter Impressum. 5

Einladung zur Mitgliederversammlung Gemäß unserer Vereinssatzung findet unsere nächste Mitgliederver sammlung am 20. April 2012 um 19:30 Uhr in der Mauritianer Stube (Dachgeschoss des Mauritius Gymnasiums, Nordflügel, Ein gang zur Bahnhofstr.) statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 2011 3. Kassenbericht 2011 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen 6. Satzungsänderung 7. Aktivitäten 2012 8. Verschiedenes Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Versammlung gem. unserer Satzung ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig ist. (Gemäß Mitgliederbeschluss 1999 sind die Getränke für die anwesenden Mitglieder während der Versammlung kostenfrei ebenso wartet ein kleines Präsent auf die Teilnehmer.) Der Vorstand bittet um rege Teilnahme. Für den Vorstand Werner Schmidt (Vors. VEM) 6

Grußwort des Schulleiters Liebe Ehemalige, das Schulleben Ihrer Schule ist in der zweiten Hälfte des aktuellen einer Jahres Vielfalt an wieder von Ereignissen Entwicklungen geprägt gewesen. Interessant ist für Sie sicherlich auch die aktuel le Schulstatistik, denn im neu en Schuljahr erstmals besuchen 940 Schülerinnen Schüler unser Gymnasi Was macht sie denn heute? der Ob um. Darunter sogenannte befindet sich Doppeljahr gang, der im Jahr 2013 nach 12 bzw. 13 Schuljahren ins Abitur geht. Wir werden im Juli 2013 ca. 200 Abiturientin nen Zeugnis Abiturienten der Hochschulreife können. das Allgemeinen überreichen Nach den Sommerferien ver Was ist aus ihm geworden? mich der Lehrer noch kennt?, Wie hat die Schule sich entwickelt?, waren viele Fragen, auf die die Besucher in angeregten Gesprächen bei drei thematischen Schul rgängen Antworten erhiel ten. Es war sehr schön für uns, viele von Ihnen wieder zusehen. knüpfte sich dann Altes mit Neu sind in diesem Schuljahr erten Lehrer an unserer Schule, die Neuem. Zunächst einmal fei Sie, liebe Ehemalige, das Jubiläum Ihres Vereins. sieben Lehrerinnen in den Fächern Englisch, Ge 7

schichte, Deutsch, Mathema die Gefahren, die von Compu schaft her tik, Sport Sozialwissen bei uns unterrichten. Neu ist auch die Einrichtung einer Projektste in der terspielen oder einem Fernse im ausgehen, hin. Kinderzimmer Jahrgangsstufe 8, die am lan Tradition rief der Gedenktag, die Belastung für die Schüle Moritz von Büren, dem Stifter gen Unterrichtstag helfen soll, rinnen Schüler gering zu halten. durch Innovativ den Ausbau technischen sind wir unserer Ausrüstung. 30 mobile Laptops, die auf ei nem Wagen ergänzen installiert unser sind, Medienange bot ermöglichen den fle xiblen Einsatz des Computers in jedwedem Fachunterricht. Medienkompetenz geht aber schen technischer für uns weit über den prakti Einsatz Möglichkeiten hinaus. Der dienpädagogen Wilfried Brü überzeugende Vortrag des Me ning mit dem Titel Faszination Bildschirm Mit fünf habe ich meine Phantasie an Nintendo verkauft, zu dem die Eltern der Fünft Sechstklässler eingeladen waren, rüttelte wach wies eindringlich auf 8 der zum 350. Todestag von unserer Schule, stattfand, er neut ins Bewusstsein. In ei nem feierlichen Fest gottesdienst, der vom Jesuiten Pater Siebner, Prälat Göbel, Pfarrer Gede Vikar Schwamborn zelebriert sowie von Streicher AG, Bläsern, Schüler Elternchor der Schule wurde, musikalisch gedachten Menschen Bedeutung des gestaltet ca. Jesuiten. seiner 250 Die Stiftung, aus der das Mauritius Gymna sium hervorgegangen ist, der Regierungspräsidentin wurde durch die Anwesenheit Frau Thomann Stahl, des Landrates H. Müller, des Bür germeisters vieler H. Gäste Schwuchow unterstri chen, die Moritz, die auf ihn zurückgehende Kirche Imma

culata die Schule in ihren Ansprachen würdigten ih re Unterstützung für die Zu winnen, da diese erstmals von uns ausgerichtet wird. kunft zusicherten. Mit Innovation beinhaltet die Ein nasium, freuen wir uns sehr richtung eines unserer Schule. kums für die Sozialprakti JgSt. Eine 9 an Woche lang werden alle Schülerinnen Schüler der 9. Klassen sich mit Sorgen Nöten an derer Menschen auseinander setzen, diese unserer Kooperations schule, dem Liebfrauengym über ihren neuen Träger. In der erfolgreichen Tradition der Vergangenheit werden wir auch die Aufgaben der nächs ten Jahre durch gute Koope ration lösen. Menschen Ich wünsche Ihnen viel Freude gegnung mit Ihnen wichtige be des Context. Wenn Sie unterstützen in der Be Eindrücke für ihr weiteres Le ben gewinnen. Eine neue Tradition wurde von beim Lesen der neuen Ausga einmal Lust Zeit haben in der Schule vorbeizuschauen, freuen wir uns auf Sie. unseren Tischtenniscracks ins Ihr winn der deutschen Meister Friedhelm Henke Leben gerufen. Nach dem Ge schaft im Tischtennis sind sie bereits jetzt wieder Kreismeis Schulleiter ter geworden nehmen an den anschließenden Bezirks meisterschaften teil. Wir hof fen, dass sie auch in diesem Jahr die Landesmeisterschaft vor heimischem Publikum ge 9

Gedanken eines Vorsitzenden zum Jahreswechsel Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu damit ist es auch an der Zeit all denjenigen zu danken, die sich in diesem Jahr für den VEM engagiert haben. Wir können sicherlich stolz auf die Arbeit sein, die wir im letzten Jahr ehrenamtlich geleistet ha ben. So haben wir das Jubiläum 20 Jahre VEM sehr sorgfältig vorbereitet, fangreiche CONTEXT wieder zwei um zigartigen herausgegeben, den genverein Ehemaligenschriften MauritiusAbend (mit Prof. Dr. Martin Köckerling) durchgeführt, erstmalig Schüler des Mauritius Gymnasium mit dem Mauritia nerpreis ausgezeichnet nicht zuletzt unsere Ehemaligendatei mit annähernd 4.000 Namen ge pflegt um nur einige Aktionen in den letzten 12 Monaten zu nennen. Wir haben diese Tätigkeiten gern gemacht, Kreis da davon wir im engeren überzeugt sind, dass das alt ehrwürdige Mauri tius Gymnasium mit dieser ein 10 Tradition mit jahrhertealten einem unbedingt Ehemali verzahnt werden sollte denn die meisten unserer Altschüler darauf, diese sind Schule stolz besucht haben zu dürfen dieses wird uns immer wieder in vielen Ge sprächen Schriftwechseln mitgeteilt. Gerade die älteren Jahrgänge, d.h. die 50 60 er Jahrgänge fühlen sich dem Mauritius Gymnasium auf viel fältige Weise kommen verben immer nach Büren zurück. wieder gern Dennoch mussten wir in den

letzten Jahren feststellen, dass befremdend erscheint. Jahrgängen wenige Es wäre schön, wenn diese sen dass selbst ein Wie ven Beispiele nur Einzelfälle sein sich gerade unter den jüngeren nur sehr Mitstreiter im VEM finden las dersehensfest oder der alljährlich stattfindende Abi Ball nur von wenigen besucht wird. Zudem findet sich vereinzelt ei ne Haltung, die an folgenden zwei Beispielen aufgezeigt wer den soll: Beim Abi Ball fragte mich eine Abiturientin, ob es ei ne Schnuppermitgliedschaft gebe drei andere Abiturien ten 2011 traten Ende des Jahres aus dem VEM mit der Begrün dung aus, dass ihnen nicht ge nug für Ihr Geld (immerhin 6,50 ) geboten worden sei. Diese merkwürdige Einstellung hat uns im Vorstand schon sehr nach unserer Meinung negati sollten sich gerade beim MauritiusAbend (mit dem Gast redner Prof. Dr. George von Furstenberg, der eigens aus den USA zu diesem Abend anreist) bei der Mitgliederversamm lung im April möglichst viele junge Mauritianer einfinden. Noch schöner wäre es, wenn sich diese Jahrgänge auch noch stärker aktiv im Verein einbrin gen könnten. Denn ohne das Engagement der jüngeren Ge neration ist auch unser Verein (wie so viele andere) auf Dauer nicht lebensfähig! befremdet, da wir davon über Werner Schmidt ritianer aus Überzeugung sein Hinweis: Es wäre schön, wenn im Sinne von Was bringt mir cherlich an einigen Stellen eine zeugt sind, dass man/frau Mau sollte eine Gegenrechnung der VEM für Vorteile? Oder: Bekomme ich mein eingezahl tes Geld möglichst gewinnbrin gend zurück? höchst es auf diesen Beitrag, der si einseitige Sicht widerspiegelt, Rückmeldungen gibt. Feedback bitte an: vorstand@mauritianer.de 11

15. MauritiusAbend Der Vortrag von Prof. Dr. George v. Fuerstenberg (Abi 1961) steht im Mittelpunkt des 15. Mauritiu sabends 2012 am 16.3.2012. Zu diesem Vortrag, der sicher lich aufgr des Lebenslaufes des nend, Referenten aktuell höchst span interessant sein wird, möchten wir alle ehe maligen Mauritianer schon jetzt sehr herzlich einladen. Eine se parate Einladung erfolgt noch! Biographische Skizze des Referenten des Mauritius Abends 2012 George M. von Furstenberg (Abi 1961) Geboren als Georg v. F. mit Zehn Tage nach dem Abi im knapp 50 km von Büren ent jähriger frisch für volljährig er ü im Zweiten Weltkrieg, fernt, wurde er dann in der bri tischen unvermeidlich Besatzungszeit anglophil erzo gen. Er ging deshalb zwei Jahre in England auf die Schule, ehe er 1958 zum Mauritius Gymna sium kam. 12 März 1961 dampfte er, als 19 klärt, nach Amerika ab werkelte schwitzte, bis er Anfang 1967 sein Doktorat (Ph.D.) in der Volkswirtschaft an der Universität Princeton er rang. Kurz vorher hatte er seine liebe, noch holländische, Gabri

elle geheiratet was später zu flugs hin her zwischen Wa die amerikanische Bürger Hauptsitz der Indiana Universi dem tollen Sohn Philip führte schaft angenommen, wozu man damals die deutsche aufgeben musste. Danach fing das eigentliche Le ben an, wobei sich immer Ar beit auf amerikanischen Regierungsstellen akade mischen Posten abwechselten. So war George von Furstenberg unter anderem 1973 76 beim President s Council of Econo mic Advisers so etwas wie in Deutschland der Sachverständi genrat 1989 90 beim US Außenministerium, gerade als shington Bloomington, dem ty, wo er bis heute Professor ist. Er hat viel gelehrt, geforscht, geschrieben, aber weiß bis heute nicht, warum er seit 2006 in Who s Who in the World aufgeführt wird. Aber so ist es, denn Glück hat er gehabt viele nette Förderer, die einen glauben was, machen, wie schon man damals im mitzugeben ist Mauritius Gymnasium. Unterstützung für ihn als hätte Solche Professor Mensch der eigentliche Auftrag. die deutsche Einigung anstand. Dazwischen lagen 5 Jahre im Forschungsbereich des Interna tionalen Währungsfonds in Wa shington. So ging es öfters 13

20 Jahre VEM Wiedersehenstreffen am 10.9.2011 gehend im Schüler Café sowie im angrenzenden Binnenhofbe reich statt. Unter den Teilneh mern gesellten sich auch zwei Bei bestem Wetter trafen sich Anfang September ca. 200 ehe malige nerinnen Mauritia Mauritianer ihrer größere Gruppen von Mauritia nern, die vor 20 bzw. 25 Jahren ihr Abitur abgelegt hatten. Er an alten Schule, um das 20 jährige stehen Be unseres Vereins zu feiern sich gleich zeitig wieder einmal an der al ten Wirkungs stätte zu treffen. Das Treffen, das vom erweiter ten Vorstandsteam durch per sönliche Einladungen an alle VEM Mitglieder spezielle Ju biläumsjahrgänge Zeitungsartikel sowie bestens lokale vorbe reitet worden war, fand weitest 14 freulich auch, dass zahlreiche ehemalige Kollegen (unter ihnen Herr Dr. Pohlmeier, Herr Otto Herr Köckerling) sowie manche Kolleginnen Kolle gen an diesem Treffen teilnah men.

mer einig, sich waren dass sich man spätestens beim Abi Ball im nächsten Sommer in der Stadthalle Büren wiederse hen wird. Allen, die bei der Organisation Durchführung des Schade nur, dass Treffen angemeldet nicht noch mehr Ehemalige sich zu diesem hatten diejenigen, die dabei waren, wa ren allerdings der Meinung, dass es sich sehr ge lohnt habe, Treffens behilflich waren, möchten wir an dieser Stelle noch einmal unser herzli ches Dankeschön aussprechen. Werner Schmidt die alte Schule bei 2 Führungen, die von Herrn Henke Herrn Drüp pel geleitet wur den, neu dabei erstaunli erforschen zu che Veränderun gen festzustellen. Und die Teilneh 15

Neues aus Schule Kollegium Neues aus Schule Kollegium Seit diesem Schuljahr unter Neue KollegInnen: unserer richtet Tobias Kleinschulte an Schule vertretungs weise das Fach Englisch. Er wurde 1986 in Salzkotten ge boren machte 2006 am Liebfrauengymnasium sein Ab itur. Nach dem Zivildienst stu dierte er die Fächer Englisch, Christian Holtkamp unter richtet seit September 2011 die Fächer Mathematik Sport. Nach seinem Abitur 2004 am Mauritius Gymnasium studierte Spanisch Geschichte für Mathematik Sportwissen Gesamtschulen an der Univer er an der Universität Paderborn schaften absolvierte an schließend sein Referendariat am Städtischen Gymnasium in Delbrück. Mit dem Abschluss das Lehramt an Gymnasien sität Paderborn der Uni versität de les Illes Baleares in Palma de Mallorca. des 2. Staatsexamens im Mai Katrin an seine alte Schule. Seine tungsweise die Fächer Physik 2011 zog es ihn wieder zurück Hobbys sind diverse Sportar ten, insbesondere Fußball Snowboarden. 16 Kloppenburg vertritt seit diesem Schuljahr vertre Chemie. Geboren wurde sie 1983 in Paderborn. Dort be suchte sie das Gymnasium

Sankt Michael machte dort 2002 das Abitur. Daraufhin folgte eine Ausbildung zur In mie. Seitdem gibt sie versität Duisburg Essen mit dem Magisterabschluss im Au gust 2010. Ihre Hobbys sind: Lesen, Reisen, Musik Tiere. Computerkurse an der örtlichen Volkshochschule. An der Uni versität Paderborn absolvierte sie das Lehramtsstudium für die Fächer Physik, Sport Chemie. Privat engagiert sie wurde am sich im Musikverein Henglarn. Julia Riedel 6.5.1983 in Willich am Nieder Regina Vossler ist seit den Sommerferien 2011 mit einer Vertretungsstelle für die Fächer Sport Deutsch an unserer Schule beschäftigt, vorwiegend in der Sek. II. Ihr Abitur absol vierte sie 2002 in Kassel Neues aus Schule Kollegium formatikerin für Medizinoköno rhein geboren. Sie absolvierte ein Auslandsjahr (11. Klasse) in New Mexico (USA), bevor sie 2002 ihr Abitur ablegte. Es folgte das Studium der Anglis tik Geschichte an der Uni 17

begann dort anschließend ihr Geburtstage im 1. Halbjahr 1. Staatsexamen abschloss. Ihr Georg Niesel Neues aus Schule Kollegium Studium, das sie 2008 mit dem Referendariat, das sie am Städt. Gymnasium am Markt in Bünde durchführte, beendete sie mit der Prüfung des 2. Staatsexamens im Mai 2011. Außerdem unterrichtet Andrea König einige Sten Politik Sozialwissenschaften. 2012 86 Jahre (17.1.) Walter Schlootkötter 89 Jahre (25.6.) Re Kollegium Geburtstage im Thomas Breuer 50 Jahre (1.2.) Unseren Glückwusch! herzlichsten Hochzeit: Markus Radde (Fächer: Deutsch Sport) heiratete Verabschiedungen: am Wie bereits in der CONTEXT Nr. 25.11.2011 Gödde in Paderborn. Catherine 39 berichtet, wurde zum Ende Geburt: Studiendirektor Am 5. September wurde Clara des Schuljahres Oberstufenkoordinator Gärtner verabschiedet. 2010/11 Dieter Außerdem ging der Sportlehrer Alexander Bayern zurück. 18 Petker nach Johanna als erstes Kind von Frau Susanne Dortm geboren. Heier in

Abiturentlassfeier 2011 Rede des Schulleiters Liebe Abiturientinnen Abitu rienten, Bravo! Sie haben es geschafft. Sie haben schulisch gesehen die längste Prüfung Ihres Le bens hinter erfolgreich sich sogar von einer dreiköpfigen Prüfungskommission begutach tet, also genau so eine Kom mission, wie man sie zumindest in der Aufstellung aus der Sen dung Deutschland sucht den ge bracht. Sie haben während Qualifikations der phase zwei Jahre lang Punkte das Abitur ben sich für ge sammelt, Sie ha insgesamt Sten Fächern über in 12 drei schrift lich in einem eine halbe Superstar kennt. Sie haben Ihr Sie Beweis gestellt dazu: Herzli Ste mündlich prüfen lassen. haben also (mindestens) 750 lange Prüfungsminuten hin ter sich. Ihre schriftlichen Arbei ten wurden von Wissen Ihr Können unter chen Glückwunsch! mindestens Dass Sie über all dem Ihre gute Ihre mündliche Prüfung wurde wir beim Abisturm sehen konn zwei Fachprüfern korrigiert Laune nicht verloren haben, wie 19

ten, freut mich besonders. den wären als ob Sie ohne Doch, wofür stehen diese 47500 habt hätten. Tatsächlich aber Punkte, die Sie erreicht haben? Sie stehen für Allgemeinbildung. Mit dem Erreichen des Abiturs stehen Sie in der Regel auf dem dung. Gipfel der Allgemeinbil Der anerkannte Erziehungswis senschaftler Wolfgang Klafki de finiert die Allgemeinbildung als... Aneignung der die Menschen gemeinsam angehenden Frage Problemstellungen ihrer ge schichtlichen Gegenwart der sich abzeichnenden Zukunft.... Nach dieser Definition kann an gesichts der bestehenden zu erwartenden Probleme Ihre Bildung gar nicht umfangreich genug sein. Es mag Ihnen manchmal so vor gekommen sein, als ob die zu Lehrer gar keine Probleme ge sollten Sie durch die Herausfor derungen in der Schule auf die späteren Herausforderungen im Leben vorbereitet werden. Ins gesamt hatte die gesamte schulische Bildung nur ein über geordnetes Ziel: Die Prägung Stärkung ihrer eigenen Persönlichkeit. Dieser Bildungs abschnitt ist mit dem heutigen Tage vorbei, ab heute werden Sie sich für irgendwelche Zwe cke weiterbilden. Allgemeinbildung wird in Ihrer Zukunft ein Luxus, der im Be rufsleben später nur noch in der Freizeit möglich sein wird. Sie werden in Zukunft nicht mehr die Möglichkeit haben, ein lite rarisches Werk mit mehr als 300 Seiten, wie z.b. Effi Briest, so zusagen dürfen. dienstlich lesen zu lösenden Probleme während der In dieser Schule haben Sie das von den Lehrerinnen Leh Ihre nun folgende fachspezifi Schulzeit mehr oder weniger rern künstlich geschaffen wor 20 Fament erhalten, auf das Sie sche Bildung gründen können.

Sie sind ab heute berechtigt, mit für sich im Laufe Ihrer Schulzeit gung haben, der ausgewiesenen der Bescheini Allgemeinen schulreife allgemein, ren. unglaubliches Hoch d.h. in allen Fachbereichen zu studie trum. Ein Spek Ab jetzt werden Sie sich gezielt in einem Fachgebiet weiterbil den. So werden Sie später sehr spezielle spannende Fragen untersuchen. Z.B. die chemische Struktur eines EHEC Bakteriums oder den Einfluss der Kondens streifen von Düsenflugzeugen auf das Wetter. Ein übrigens nicht zu vernachlässigender Ef fekt. Bildung im Sinne Klafkis ver langt, dass Sie Ihre besonderen Fähigkeiten Begabungen Ihre Fachbildung stets zum Wohle der Gesellschaft einset zen. Wir brauchen in unserer ein solches Fament gelegt das die Entscheidungen mitprägt. wesentlichen Ihres Lebens Um auf das Beispiel des Erfor schens eines EHEC Bakteriums zurückzukommen: lebenswichtigen In diesem Forschungs gebiet müssen Spezialisten tätig sein, die ihr Fachwissen sicher kompetent einsetzen kön nen. Der Umgang mit den Er gebnissen auch ein ihrer großes tungsbewusstsein Arbeit setzt Verantwor voraus, um weder vorschnell noch zu spät zu agieren. In Ihren eigenen Worten cha rakterisieren Sie Ihre Jahr gangsstufe als: Die Liebsten! Bleiben Sie einfach im christli chen Sinne die Liebsten! Gesellschaft nicht die einseitig Liebe Abiturientinnen Ab den verantwortungsvollen, mit abschließend ein weiteres klei ausgerichtete Bildung, sondern fühlenden, kurz, den am christli chen Menschenbild orientierten Menschen. Wir hoffen, dass Sie iturienten, ich möchte Ihnen nes Beispiel zeigen, an dem vielleicht deutlich wird, wie sehr Ihre eigenen Einstellungen 21

Entscheidungen das Wohl der rienten, IHRE Eltern haben sich ein Zitat des Bildungstheoreti Modell für Ihre spätere Lebens Gesellschaft beeinflussen. Dazu kers Professor Dr. Brunner: Beim Übergang von der Lern gesellschaft sellschaft zur Erziehungsge von dort zur Erziehungsdiktatur ist es kein weiter Weg. Diesen Schritt von der Lernge sellschaft zur Erziehungsgesell schaft haben wir nach Ansicht der Bildungstheoretiker bereits im großen Maße vollzogen. Er beinhaltet, stärkt dass Erziehung müssen, die in Schulen ver übernehmen Elternhäusern nicht mehr geleistet wird. Der Bildungsauftrag der Schulen lei det zwangsläufig darunter. Wenn heute beitskräfte qualifizierte aus dem Ar Ausland herangezogen werden müssen, weil wir es nicht geschafft ha ben, genug Jugendliche im aus reichenden Maße zu qualifizieren, so wurde der Bil dungsauftrag nicht sehr erfolg reich erfüllt. Liebe Abiturientinnen Abitu 22 um Sie gekümmert! Ein gutes planung. Es gibt Untersuchungen, nach denen Einflüsse des Elternhau ses den Bildungsprozess stärker prägen als der Intelligenzquoti ent eines Kindes. Zu diesen Faktoren gehören unter ande rem die Zahl der Bücher im El ternhaus, die Höhe des Taschengeldes die Dauer des Fernsehkonsums. Seien Sie Ihren Eltern Erziehungsbe rechtigten dankbar für jedes Buchgeschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Und da mit meine ich nicht das Spar buch, das Erkenntnissen nach diesen ausgenommen werden muss. Seien Sie dankbar für das geringe Taschengeld für die Beschränkung Ihres Fernsehkonsums auf lehrreiche Sendungen wie die mit der Maus. Lernen Sie an diesem Modell kümmern auch Sie sich um wichtige Beziehungen Menschen in Ihrem Leben. An dieser Stelle möchte ich Ih

nen, liebe Eltern, für die gute tenzen für das Spiel des Lebens danken, ohne die der Bildungs Anforderungen Zusammenarbeit mit der Schule prozess Ihrer Kinder nicht so erfolgreich verlaufen wäre. Ge meinsam haben Schule El ternhaus es hier geschafft, erlangt haben, so dass Sie diese selbstbewusst verantwortungsvoll bewäl tigen werden. selbstbewusste junge Menschen Ich gratuliere Ihnen ganz herz geses Ihr treffend gewähltes Motto Er zu bilden zu erziehen. Ihr Selbstbewusstsein stellten diese z.b. mit dem Mot to des Abisturms unter Beweis: Schlag den Abiturienten! Liebe Abiturientinnen Abitu rienten, Sie sehen, auf Sie kom lich zu Ihrem Abitur! ist bei uns auf allen Wegen ge be Ihnen Sicherheit Ver trauen auf Ihrem persönlichen Weg in die sich abzeichnende Zukunft. men sehr viele, zum Teil jetzt Ich wünsche Ihnen in diesem gen zu. Ich hoffe wünsche te! nicht vorstellbare Anforderun Ihnen, dass Sie in der Schule sozusagen im Sandkasten des Lebens die richtigen Kompe Sinne viel Glück alles Gu Friedhelm Henke Rede des Schülersprechers Liebe Abiturientinnen Abitu im Lehrer, liebe Eltern, liebe Ver Gymnasiums rienten, liebe Lehrerinnen wandte Free der Famili en, Namen aller Schüler Schülerinnen des freue Mauritius ich mich sehr, euch am heutigen Tage zu eurem bestandenen Abitur gra 23

tulieren zu dürfen. Während der Schullaufbahn lernt Ich bin bei euch im Wandel nen der Zeit. Wer kann dieser Jemand, der bei euch ist, sein? Meiner Meinung nach könnte man viele, oft auch nette Perso kennen. Manche bleiben Klassenkameraden andere werden zu Freen. Manche von ihnen lernt man bereits in der Grschule kennen, andere auf der weiterführenden Schule wieder andere erst in der Oberstufe. Egal, wann man sie trifft, Free helfen uns Schulalltag überstehen manchmal zu den zu auch ertragen [ Entschuldigung, liebe sie bei Lehrer ] stehen uns schlechten dieser jemand, liebe Abiturien Noten bei, helfen uns, wenn wir ten oder Gott oder auch ein oder tragen dazu bei, dass der ten, eure Eltern, eure Verwand guter Fre sein. Wilhelm Busch hat einmal über Freschaft gesagt: Es blüht die Wurst nur kurze Zeit, die Freschaft blüht in Ewigkeit. 24 etwas nicht verstanden haben Unterricht noch Sie wichtig wird. sind interessanter für unser Selbstvertrauen für unsere Zukunft.

Das ist das, was ich eigentlich sagen möchte: Unsere Schul free haben uns auf einem Großteil unseres Lebens beglei tet. Denkt an sie, auch wenn ihr jetzt bald verstreut arbeiten, auch wenn es mal nicht so r läuft. Also feiert heute morgen zusammen, trinkt einen verliert euch nicht aus den Au gen. studieren leben werdet. Hal Für euer weiteres Leben wün hin wieder. Sie haben bis samten Schülerschaft viel Glück tet Kontakt besucht euch jetzt eine wichtige Rolle in eu rem Leben gespielt es wäre schade, wenn dies nicht mehr so wäre. Sie werden auch in Zukunft für sche ich euch im Namen der ge viel Erfolg. Dankeschön. Philipp Sondermann (Jg. st. 12) Euch da sein Euch helfen, Abi Videos Ein Rückblick auf ein unvergessliches Erlebnis Werner Niggemann hat von vielen Abi Entlassfeiern DVDs / Video CDs erstellt. So können folgende Beiträge über den VEM bestellt werden: 1992 1995 2004 2006 2010. 1 DVD/Video CD kostet 5, 2 DVDs 7 3 DVDs 10. Das Porto übernimmt der VEM. Bestellungen bitte unter: vorstand@mauritianer.de 25

Die Abiturientia 2011 26

Schülerumfrage Was haltet ihr als Betroffene des Doppelabiturjahrgangs von der Verkürzung der Schulzeit nach G8? David Feldmann (Jgst.12, 9 jäh riges Abitur): auszugleichen, die Abiturzeit verkürzt, aber es wäre besser gewesen, wenn man sich für die Umsetzung dieser Neuerungen mehr Zeit genommen hätte, um bessere Bedingungen in Schule Universität zu schaffen. Juliette Hardes (Jgst.12, 9 jäh riges Abitur): Ich bin bei der Frage geteilter Ich finde, dass das alte System mit neun Jahren Abiturzeit besser war. Ich mache mir Sorgen, dass es mit dem Doppelabiturjahrgang 2013 zu Engpässen bei den Studi Meinung. Es gibt auf jeden Fall einige Vorteile wie zum Beispiel, dass man durch den doppelten Jahrgang viele neue Leute ken nenlernt neue Freschaf enplätzen kommt. Wird dann wirk lich jeder studieren können, der studieren will, oder bekommt man nur über einen möglichst guten NC einen Studienplatz? Der Druck, einen möglichst guten NC zu er reichen, ist deshalb ständig da. Natürlich kann ich verstehen, dass man, um den Fachkräftemangel 27

ten schließt, weil die Kurse mit Änderung wie der Verkürzung sind. Gleichzeitig wird man da ihrer Meinung gefragt worden wä G9 G8 Schülern gemischt durch aber auch häufig von sei nen alten Freen getrennt. Was ich sehr problematisch fin de, ist, dass Schüler, die dem der Abiturzeit die Schüler nach ren bzw. die Schüler als die von der Änderung Betroffenen Möglichkei ten zur Mitsprache gehabt hätten. letzten G9 Jahrgang wie David Jana Danne (Jgst.11, 8 jähriges zwei Stufen zurückgesetzt wer Ich habe mich erst über G8 ge ich zum Beispiel angehören, den müssten, wenn sie sitzen blieben. Denn der Jahrgang unter uns gehört ja schon dem ersten verkürzten Abiturjahr gang an ist deshalb im Un terrichtsstoff genauso weit wie wir. Schüler aus der Jgst.12 würden also, wenn sie sitzen bleiben würden, in die Stufe 10 versetzt. Dazu kommt noch et was anderes, dass ich sehr kri tisch sehe: Wenn Realschüler nach Abschluss der Klasse 10 aufs Gymnasium wechseln wol len, müssen sie im Gymnasium in die Klasse 10 gehen, damit sie die Einführungsstufe in die gym nasiale Oberstufe besuchen. Re alschüler machen also Stufe 10 doppelt. Es wäre fair gewesen, wenn 28 vor einer tiefgreifenden Abitur): freut daran gedacht, dass durch die gemischten Kurse mit den älteren viele neue Kontakte Freschaften entstehen würden. Das hat sich so auch wirklich ergeben, aber gleichzei tig hat der gemeinsame Unter richt mit den älteren dazu geführt, dass wir bei der münd lichen Beteiligung im Unterricht etwas zurückhaltender waren,

weil der Altersunterschied uns rufsstart. Gleichzeitig mache ich hat. Deswegen war es für die spätere am Anfang doch eingeschüchtert Schüchterneren in unserer Stufe anfangs erst etwas schwerer, sich zu trauen, sich im Unter richt zu melden. Das hat sich in mir aber auch Sorgen um die Studienplatzsituation. Dazu kommt, dass wir als erster G8 Jahrgang im Vergleich zu den älteren viel mehr Unter zwischen normalisiert wir arbeiten ohne Probleme in ge mischten Kursen. Was mir auf gefallen ist, ist, dass viele aus unserer Stufe im letzten Schul jahr neben den mündlichen No ten auch bessere schriftliche Noten hatten. Seit der Zusam menlegung mit der Jgst.12 sind in unserer Stufe die schriftlichen richtssten den. Vielleicht liegt das daran, Schule hatten, um inhaltlich auf Noten etwas schlechter gewor dass man jetzt mit viel mehr Schülern verglichen wird als noch nur innerhalb der eigenen Stufe im letzten Schuljahr. Friederike Schweins (Jgst.11, 8 jähriges Abitur) Ich kann meinen Vorrednern bei der Beurteilung von G8 nur zu stimmen. Es gibt zwar schon entscheidende Vorteile wie bei spielsweise einen früheren Be einen sehr hohen Arbeitsaufwand für die dem gleichen Stand mit den äl teren zu sein. Der Druck für uns jüngere war schon wesentlich höher. Insgesamt kann man sa gen, dass wir wahrscheinlich alle das 9 jährige Schulsystem be vorzugt hätten oder uns zumin dest eine langfristigere planvollere Umsetzung der Än derungen gewünscht hätten, so dass der Druck nicht so stark gewesen wäre. 29

Deutsche Schülerakademie 2011 in Torgelow Im Sommer, genauer vom 14. kleines Dorf an der Mecklenbur sam mit etwa hert anderen also 16 Tage irgendwo im Nir bis 30. Juli, nahm ich gemein Schülerinnen Schülern an der Schüler akademie gischen Seenplatte. Wir waren gendwo, ohne Handyempfang, in Torgelow teil. Die Stiftung Bildung & Be gabung anstaltet ver jedes Jahr für ungefähr 1600 Schüler aus Deutschland dem Aus land um die 15 20 Akade mien an Orten über ganz aber umgeben von werschön Jugendliche ihre Talente In bung erwies sich als ideal zur Deutschland verteilt, bei denen teressen eine austauschen verbringen. können unvergessliche Zeit Ich bekam somit die Möglichkeit an der Akademie in Torgelow teilzunehmen. Torgelow ist ein 30 idyllischer Natur. Diese Umge Durchführung der Akademie. Der Grgedanke der Akade mie besteht darin, dass jeder Teilnehmer einen Kurs seiner Wahl besucht dort sein Wissen mit anderen austauscht

vertieft. Ich nahm am Kurs Für diejenigen unter uns, die die Codierungstheorie im Alltag matik Sichere Datenübertragung teil. Wir erarbeiteten in einer Gruppe von etwa 20 Personen die Erweiterung von Daten zur sicheren Übertragung die anschließende Verkleinerung auf die Originallänge. Dazu erlern ten wir mathematische Grla gen der Theorie konnten am Ende nachvollziehen, was mit den Daten einer CD pas siert, wenn diese verkratzt wird. sich noch intensiver mit Mathe beschäftigen wollten, stand der Kurs Die mathemati sche Anatomie des Universums zur Auswahl. Außerdem konnte man Kurse im Bereich der Musik ( Musik Emotion ), Typo grafie ( Der kursive Zwiebelfisch spationierte im Geviert ) Geschichte ( Guerillas Ge neräle ) aussuchen oder als Er kenntnistheoretiker den LMW 28IF besuchen. Kurs 31

Neben der Kursarbeit, die den der kleinen, bis auf den letzten spruch nahm, bekam jeder die sehr eindrucksvolle Atmosphäre größten Teil der Zeit in An Möglichkeit in der Freizeit Kurse, sogenannte KüAs (kursübergrei fende Angebote), anzubieten, um seine Talente mit den ande ren Teilnehmern zu teilen. So entstanden Aktivitäten wie Ita lienisch Schwedisch lernen, Schach spielen, allerlei Sportan gebote Fußball, (Badminton, Volleyball, Turnen, Basketball etc.), Kreativkurse wie Zeichnen vieles mehr. Einen wichtigen Bestandteil ei ner Schülerakademie bildet auch die Musik. Eine musikalische Leitung ist neben den Akade mie Kursleitern die ganze Zeit über anwesend. So besteht die Möglichkeit täglich im Chor zu singen Mitglied des Aka demieorchesters der Band zu werden. Den Abschluss der musikalischen Arbeit bildet ein Konzert am Ende der Akademie. Wir haben es in einem kleinen Dorf in der Nähe von Torgelow veranstaltet. Dort wurde uns in 32 Platz gefüllten Dorfkirche eine geschaffen. Insgesamt wurden die Kurs KüA Zeiten von den regelmäßi gen Mahlzeiten umrahmt, an denen wir jeden Tag aufs Neue von tollen Gerichten überrascht wurden. Außerdem gab es jeden Morgen eine Versammlung, um die Freizeitangebote sonsti ge Ankündigungen zu erledigen. Alles in allem kann man ab schließend festhalten, dass uns bei der Akademie ein abwechs lungsreiches, volles Programm geboten wurde, das in Verbin dung mit den tollen Menschen zu einem einmaligen Erlebnis wurde, das ich nur weiter emp fehlen kann. Judit Schultewolter

Vor 20 Jahren Treffen der Abiturientia 1991 dann waren es doch eifrig genutzt, um in Erinnerun Mauritianer ten noch deutlich über 30 ehemalige der Abiturientia 1991, deren Allgemeine Hoch schulreife sich in diesem Jahr zum zwanzigsten Mal jährte gen zu schwelgen, die aktuells Lebenssituationen zu erörtern oder um einfach ge meinsam zu feiern. die sich am Nachmittag des 2. Letztendlich hatte sich über die ten Wirkungsstätte einfanden. stoff angesammelt, so dass sich Dann konnte es ja losgehen mit Morgensten Juli 2011 pünktlich vor der al dem gemeinsamen Jubeltag. Und wie es sich gehört, wurde die gemeinsame Zeit dann auch paar Jahre so viel Gesprächs die Letzten erst in den frühen trennen sollten. voneinander Eigentlich alles wie gehabt, 33

aber nun der Reihe nach. Beginn gemeinsam an den Tag Der launige Rgang mit dem Lehrer ihr Lehrerzimmer mor Schulleiter Friedhelm Henke durch unsere Schule bildete den optimalen Einstieg in den Tag versetzte den einen oder anderen in Erstaunen. Was hatte sich in der Zwischenzeit nicht alles getan oder was hatte unverändert die letzten Jahr zehnte überstanden, was man von außen konnte. nicht vermuten So erinnerten wir uns gleich zu 34 des 91er Abisturms, an dem die gens im Gewand eines orienta lischen Harems inkl. Bauchtänzerin Wasserpfeife vorgefen hatten. Der heutige Schulleiter kommentierte diese Anekdote augenzwinkernd als sehr vorausschauend, da inzwi schen die Mehrheit des derzeiti gen Lehrerkollegiums aus weiblichen Lehrkräften bestehe. Auffallende Änderungen fanden wir dann im Verlaufe des weite

ren Rgangs nach dem eine bis heute an Anmut kaum Bier insbesondere in den Berei hervorgebracht: Frau Guthoff. zwischenzeitlichen Mauritius zu übertreffende Einige Weinkönigin unserer damaligen Internatsschüler mussten dann, mit einem wehmüti gen Blick in den Teichgar ten, doch das eine oder andere drücken. Tränchen Von ihrer unter alten Heimat, dem Kasten, ist außer einer grünen Fläche nichts mehr außer Erinne rungen übriggeblieben. Spätestens aber in der so genannten Mauritianer chen der ganztäglichen Schüler Stube wurde uns dann doch Selbstlernzentrum) ne hat uns nicht vergessen, betreuung (Schülercafé, Mensa, betreuende vor. Aufgabe Diese hatte schließlich Anfang der 90er Jah re noch das legendäre Ibiza oder unser, in Eigenregie ge führtes, Schülercafé (im Keller) gerne übernommen. Letzteres wurde von uns ursprünglich als Weinkeller zum Anlass eines Schulfestes mit viel Liebe ge staltet hatte damals direkt endlich bewusst: Unsere Pen denn dort entdeckten wir doch tatsächlich unser damaliges Abi T Shirt (in Pink!!!!) als warnen des Mahnmal. In diesem Zu sammenhang sei natürlich die Frage am Rande erlaubt, ob Herr Henke seinen berühmten Physik Pullover noch hat? wohl immer 35

Der weitere Nachmittag die Die diesjährigen Feierlichkeiten wie im Fluge. In der Gaststätte essierten auf dem Ehemaligen Abendsten vergingen nun Zur Schanze hatten wir uns dann bei Buffet hervorra gender Getränkebetreuung viel zu erzählen. Der vorher verein barte Wechsel zum 2011er Abiball musste mehrfach ver setzen sich noch für die Inter Treffen am 10.09.2011 fort oder man sieht sich spätestens in 5 Jahren zum Silbernen Jubilä um der Abiturientia 1991. schoben werden. Trotzdem fan Reger Austausch findet darüber zum Tageswechsel den Weg in statt den doch noch viele Unentwegte die geschmückte Bürener Stadt halle, um sich ein Bild von der Feierkondition der diesjährigen Abiturientia zu machen, das eine oder andere Tänzchen zu wagen sogar noch einige unserer damaligen Gespräche Pauker für vorzufinden. nette Der Rest ist Geschichte oder muss beim nächsten Treffen noch mal genauer rekonstruiert werden. Man kann jedenfalls sicher resü mieren: Schön war s! 36 hinaus in einer Facebook Gruppe (http://de de.face book.com/#!/groups/maurita ner91). Dort sind auch Fotos des Treffens hinterlegt. Arne Hoffmann alle

Abiturjubiläum '71 Im April 1966 eröffnete Mauritius Gymnasium das einen neuen Zweig: das Aufbaugym nasium. 40 Schüler (19 Jungen / 21 neue Mädchen) begannen Schullaufbahn ihre (nachdem sie die Volksschule abgeschlos sen hatten) in der Untertertia. Im Mai 1971 waren es noch 11 Schüler (6 Jungen / 5 Mädchen), die das Abitur machten. 40 Jahre später trafen sich 7 von ihnen (3 waren inzwischen ver storben, 1 Schüler konnte krankheitsbedingt nicht teilneh men) mit ihrem Klassenlehrer Dr. Pohlmeier bei Ackfelds, nachdem sie vorher eine Schul führung mit Paul Szlovik absol viert hatten. Hier wurden viele Erinnerungen ausgetauscht man vereinbarte, sich in 5 Jah ren wieder zu treffen. Engelbert Böhner Klaus Schneider 37

von links nach rechts: Paul Szlovik (ehem. Sportlehrer der Jungen), Gaby Weber, Francis Salmen, Johannes Thiele, Anneliese Ovenhausen, Engelbert Böhner, Marianne Ebertz von unten links nach oben rechts: Harry Schramm, Marianne Peuker, Anneliese Wächter, Francis Düchting, Gaby Weber, Johannes Schulte, Eberhard Böckel, Engelbert Böhner, Gerlinde Scharfen, Klaus Schneider, Johannes Thiele (Aufnahme aus dem Jahr 1 971 ) 38

Oooooh war das schön! So der Kommentar eines der bei. Vielleicht war es auch der lich des 40. Abiturjubiläums des merzeit, Teilnehmer des Treffens anläss Abi Jahrgangs 1971. Obwohl wir wohl einer von weni veränderte Rahmen die Som die weniger alkohol trächtige Tageszeit die Nähe der alten Schule. gen Abiturjahrgängen sind, die Wir trafen uns bereits am späten seit 1971 ein Treffen arrangiert Wirt Martin Friemel sich zu ohne Unterbrechung jedes Jahr haben in der Weihnachtszeit, zuerst im Oberstufen Vereinslo kal Wellen, später im Gasthof Wickel ließ die Begeisterung in den letzten Jahren nach es gab recht intime Treffen mit 3, 4, 5 oder auch` mal nur 2 Teil nehmern. Doch fenbar einen Vormittag im Schülercafé, wo außerdienstlicher Betreuung be reit erklärt hatte. So ein Café hätten wir uns auch gewünscht, obwohl seinerzeit das Café Fin keldei während manchem Mitschüler Schulmessen, Frei sten dem Schwänzen die 40 gab of neuen Impuls, der immerhin 11 von 19 Mitschü lern in die alte Penne Das lockte. hartnäckige Kontaktieren des Organisators Ferdi Ising trug sicher auch dazu 39

ungeliebter Sten Heimat bot. Rauchschwaden, Klammerblues, etwa gleichzeitig mit uns Schüler of pale sowie Una festa sui Schulleiter Friedhelm Henke, der am Mau Mau war, geleitete uns persönlich durch die Schule, de ren Neuerungen vor allem die naturwissenschaftlichen Fachräume uns sehr beein druckten. Nostalgie kam beim Hey Jude A whiter shade prati, Hit der Live Combo, zu der unsere anwesenden Kollegen Dixi Seidi (für Eingeweihte) zählten. Den Abschluss des Jubiläums treffens begingen wir im Café Stil bruch, in dem sich nicht mehr die verfallende Scheune des Haus Büren sche Fonds erkennen lässt. Bei Kaffee dem ein oder anderen Pils klang das Treffen harmonisch aus, Besuch von Räumen auf, die sich wobei bei den meisten die Be Kunstraum teren Treffen zu erkennen war, kaum verändert haben, wie der oder unser letzter Klassenraum, wo jeder versuch te, sich an seine letzte Position zu erinnern. Das Highlight war jedoch der Besuch des Olymps, wo wir in Erinnerung an die le gendären Tanztees schwelgten. 40 reitschaft zur Teilnahme an wei die nach wie vor jährlich, ver mutlich in ähnlichem räumlichen wie jahreszeitlichen stattfinden sollen. Martin Kluthe Rahmen

Von oben links nach unten rechts: Martin Kluthe, Johannes Lackmann (Klinke), Heribert Kayenburg Erwin Nillies, Rainhard Herbst Heinrich Finger, Dirk Meyer, Peter Kleine Andreas Westermeier, Jürgen Seidensticker, Ferdi Ising Aufnahme aus dem Jahr 1 971 41

Unser Suchbild Das Foto zeigt eine Schülergruppe mit dem früheren Internatsleiter Studiendirektor Bruno Bange. Wer kann sich oder andere Personen auf dieser Aufnahme erkennen? Zuschriften bitte an: vem@mauritianer.de oder an die Redaktion von CONTEXT. Die Serie soll fortgesetzt werden. Wir danken Herrn Werner Nigge mann für die Unterstützung bei diesem Projekt. 42

Gedenkveranstaltung zum 350. Todestag Moritz von Büren am 6. November 2011 Am 6. November 2011 wurde gerichts in Speyer. 1632 kehr Moritz von Büren erinnert. Der Mutter in Büren an den 350. Todestag Edelherr wurde am 12. Febru ar 1604 in Büren geboren starb am 7. November 1661 in Oelde. Im Alter von 9 Jahren trat er zusammen mit seiner Mutter vom Protestantismus calvinis tischer Prägung zum katholi schen Glauben über. te er nach dem Tode seiner nach Büren zurück. 1640 vermachte er in seinem Testament seine gesamten Besitzungen den Jesuiten wurde 1644 in den Orden auf genommen. 1661 verstarb Moritz auf Haus Geist in Oelde wurde in der Petrikirche zu Münster begraben. Seine Im Testament hatte er den maßgeblich von den Jesuiten den insbesondere aus Lände Mutter war zu diesem Schritt beeinflusst worden für Mo ritz waren diese für den Rest seines Lebens von zentraler Bedeutung. Nach seiner Aus bildung am Jesuitenkolleg in Paderborn bemühte er sich vorerst vergeblich um die Auf nahme in den Orden, studierte Rechtswissenschaften, ging danach auf mehrjährige Studi enreisen in Frankreich, Spani en Italien wurde 1629 Präsident des Reichskammer Jesuiten zur Auflage gemacht, reien Wäldern bestehen den Besitz die Einkünfte daraus für die Errichtung Unterhaltung einer Schule (damals vor allem für den Or densnachwuchs) sowie einer Kirche (die heutige Jesuiten kirche) zu verwenden. Diese Stiftung lebt noch heute nach wechselvoller Geschichte in Form des Hauses Bürenscher Fonds fort wird als Son dervermögen des Landes 43

Nordrhein Westfalen Bezirksregierung in von der Detmold verwaltet. Wie im Testament festgelegt, wird aus den Ein künften vor allem über den Trägerverein das heutige Mau ritius Gymnasium unterhalten, daneben auch u.a. die Jesui tenkirche. Monsignore Joachim Göbel, Pfarrer Peter Gede Vikar Simon Schwamborn in der restlos gefüllten Jesuitenkirche eine Heilige Messe. Festlich umrahmt wurde diese Messe vom Elternchor des Mauritius Gymnasiums Streich AG Gymnasiums sowie des unter von der Mauritius Leitung Am 6. November 2011 wurde von Lehrer Johannes Friebe. dacht. Um 10.00 Uhr zelebrier ein Empfang statt. In ihren dieses Vermächtnisses ge ten Pater Johannes Siebner SJ, 44 Anschließend fand in der Aula Grußworten erinnerten der

Vorsitzende des Trägervereins, er sehen würde, was aus sei germeister wie die Einkünfte aus sei Herr Reinold Stücke, Herr Bür Schwuchow, Manfred Herr Müller, rungspräsidentin Burkhard Frau Thomann Stahl, Landrat Regie Marianne Schulleiter Friedhelm Henke sowie Herr Josef Köjer von der Moritz von Büren Schule (der ehema ligen Gehörlosenschule) an das Leben Wirken von Moritz von Büren. Unter anderem stellten sie die Frage, was Mo ritz heute sagen würde, wenn nem Vermächtnis geworden ist nem Erbe verwendet werden. Man war einhellig der Meinung, Moritz wäre damit einverstan den. Gleichzeitig wurde seine bis heute andauernde Bedeu tung für das religiöse geistliche Leben in Büren Umgebung herausgestellt. In einer kleinen, in der Aula auf gebauten Ausstellung hatten Schülerinnen Schüler der Moritz von Büren Schule ihres 45

Namensgebers gedacht Bürgerinnen Bürger Bü rens gefragt, was ihnen über die Person des letzten Edelher ren bekannt sei eine Aus wahl der präsentiert. Dietmar Schmidt 46 Antworten

DVD zum Festgottesdienst am 6.November 2011 Werner Niggemann hat zum Festgottesdienst anlässlich des 350. Todestages von Moritz von Büren in der Jesuitenkirche eine DVD er stellt. Diese DVD, die eindrucksvoll die feierlichen Momente herausstreicht, ist für all diejenigen, die an diesem Gottesdienst nicht teilnehmen konnten, zum Preis von nur 5 (+ Portokosten) über den VEM (vem@mauritiander.de) erhältlich. 47

Einweihung einer Erinnerungstafel Internat Moritz von Büren Am 24.09.2011 wurde im Rah Bei dem Internat Moritz von staltung auf dem Gelände des handelte es sich um die direkte men einer öffentlichen Veran Mauritius Gymasiums sein des stv. im Bei Bürgermeisters Christian Bambeck eine zuvor durch Jesuitenpater Pater Lud ger Hillebrand gesegnete Erin nerungstafel des ehemaligen Büren dem Trägerverein Nachfolge des jesuitischen Immakulata Kollegs, dem Jahr 1946 im das seit Dachge schoss des Mauritius Gymnasi ums untergebracht war. Internates Moritz von Büren an Im Jahr 1964 wurde der Neu reicht. Büren Herrn Friedhelm Henke über 48 bau zum Internat Moritz von fertiggestellt, der bis zum Jahr 2004 betrieben wur

de. In den Anfangsjahren des wicklung am Internat. Wir ge Institutionen im Gebäude mit Belegung von maximal 130 In Internats waren noch andere untergebracht. Dazu gehörte die am Ort ansässige Realschu le, die vor der eigentlichen Er richtung des Schulgebäudes ihre ersten Klassen hier unter hen davon aus, dass bei einer ternatsschülern in den 58 Be triebsjahren von 1946 bis 2004 ca. 3.800 Schüler das Internat besucht haben. bringen konnte. Der inzwischen Sicherlich hat das Internat Mo brachte integrative Kindergar dazu geleistet, dass sich Büren im alten Gefängnis unterge ten Don Bosco hatte seinen Ursprung als Gehörlosenkinder garten ebenso in den Räumen des Internats. Sein Umzug fand nach dem Internatsbrand im Jahr 1980 statt. Die Räumlich keiten standen ebenso Mauritius Gymnasium weiterungsflächen zur als dem Er Verfü gung. Darüber hinaus wurden hier VHS Diavorträge abgehal ten. Im Zuge der Umbauarbei ten des Schulzentrums (Haupt Realschule) wurde das Ge bäude zuletzt durch die Stadt als Erweiterungsbau angemie tet. Leider gibt es keine konkreten Zahlen über die Schülerent ritz von Büren seinen Betrag auch heute noch als Schul stadt bezeichnen kann. Doch neben dieser allgemeinen An erkennung ist besonders die christliche Ausbildung Er ziehung von jungen Menschen im Sinne des JesuitenKollegs in Anbindung an die römisch ka tholische Kirche anzumerken. Diese Besonderheit wird durch die Leitung des Internats durch die Jesuiten selbst bis zum Jahr 1981 deutlich unterstrichen. Mit diesem Ansinnen, das bis zur Aufgabe des Internats ver folgt gelebt wurde, wurde die Gruppe der Internatler in ihrer Individualität gestärkt, der Zusammenhalt die Ge meinschaft gefördert, eine Ein 49

heit gebildet nicht zuletzt ein Einverständnis herrscht Werten vermittelt. Internat Moritz von Büren wei ein hohes Maß an inneren Die ehemaligen Internatsschü ler bedanken Weise (mit sich der auf diese Gedenktafel) dafür, dass Ihnen diese Werte vermittlung zuteilwurde! ihr Fortbestand auch ohne das terhin gefördert verfolgt wird. Dr. Franco Bleiber Wir wünschen uns für die Zukunft der Gesellschaft, dass hierin Alte CONTEXT Hefte Mittlerweile liegt das 40. Heft unserer Ehemaligenschrift CONTEXT vor. Eine stolze Sammlung! Beim Ehemaligen Treffen Anfang Sep tember wurden wir gefragt, ob es auch die Möglichkeit gäbe, ältere Hefte zu erwerben. In unserem Archiv haben wir fast alle Hefte noch in mehreren Exemplaren vorrätig. Bitte meldet euch unter vem@mauritianer.de, welche Hefte ihr gerne haben möchtet. Wir hinterlegen euch dann diese kostenfrei im Se kretariat unserer Schule oder senden diese auch gern gegen Erstat tung der Portokosten zu. Werner Schmidt 50

Hochzeiten Sonja tius Gymnasium. Benedikt Wiedemeier (Abi Sonja Fuchs, hat am 13. Au Paderborn im Fachbereich Ma seit dem 13.8.2011 gust 2011 in Bayrischzell stan desamtlich kirchlich Ludwig Fuchs geheiratet. Die kirchliche Eheschließung Pfarrkirche St. fand in Margareth der in Bayrischzell statt. Beide woh nen jetzt in Bayrischzell unweit der österreichischen Grenze. Beruflicher Stand Simon 2006) Werneke schloss sein 2002) promovierte an der Uni schinenbau. Doktorarbeit: keiten Thema seiner Einsatzmöglich bruchmechanischer Konzepte bei der Entwicklung Verbesserung von Rohr produkten Werkstoffen. Christian aus hochfesten Holtkamp (Abi 2004) unterrichtet seit Sept. (Abitur Studium (Wirtschaftsingenieurwesen/ 2011 am Mauritius Gymnasium die Fächer Sport. Mathematik Maschinenbau) an der Universi Kevin Gniosdorz (Abi 2010) als Diplom Wirtschaftsingenieur Universität in Göttingen die Fä tät Paderborn im Oktober 2011 ab. Ab Januar 2012 ist er als Entwicklungsingenieur bei der Benteler Automobiltechnik GmbH angestellt. Regina Brune (Abi 2006) unterrichtet 2011 seit Familienecke (Abi 1995), Niggemann Dezember vertretungsweise einige Sten Mathematik am Mauri studiert an der Georg August cher Geschichte allgemeine Sprachwissenschaften wird durch ein Stipendium der Kon rad Adenauer Stiftung stützt. Christian 2000) Viergutz promovierte im unter (Abi Juni 2011 am Institut für Informatik 51

der Universität Osnabrück. In wurde bereits r 300 Mal in sich mit dem Entwurf von Mo in den USA aufgeführt be Familienecke seiner Dissertation befasste er dellen Algorithmen zur in tegrierten Produktions Transportplanung für Waren acht europäischen Ländern geisterte fast 20.000 junge ältere Zuschauer. mit geringer Haltbarkeit, einem Operations for Parallel Computing im Be Thema aus dem Gebiet des Research. Inzwi schen arbeitet er als Berater im Supply Chain Management für Bayer Business Services in Le verkusen. Martin & Yvonne Löcke (ehem. Hewer, Abi 96) arbeiten seit August 2011 an der Deut schen Schule in Genua. Der Theaterpädagoge, Dra matiker Schau spieler Rumphorst Stephan (Abi 1991) führte zusam men mit Dieter Bolte im Rahmen Wintertheaters des letztmalig Max Moritz haus im Jugend Hardehausen auf. Diese Produktion 52 Tobias Schumacher (Abi 1999) hat im Paderborn Center reich des Hochleistungsrech nens promoviert. Hauptsächlich ging es dabei um die Beschleu nigung Hilfe von Algorithmen sogenannter mit rekonfigu rierbarer Hardware. Der Titel seiner Dissertation Performance Analysis in lautete: Modeling and High Performance Reconfigurable Computing.

Neue Mitglieder Wir freuen uns, die folgenden neuen Mitglieder begrüßen zu können (Stand: 07.12.2011): Agethen, Katharina Hegers, Oliver Mühlenbein, Davy Bieker, Katharina Iserlohe, Hendrik Nübel, Felix Amedick,Lucas Bastian Bleil, Theresa Blum, Maximilian Böddeker, Lena Bonefeld, Lars Büngeler, Lisa Cakir, Ibrahim Clausen, Björn Danne, Fabian Drees, Julia Dyring, Inna Ernst, Sabrina Fastlabend, Annika Fels, Camilla Finke, Stephanie Gärtner, Dieter Gelhart, Ina Götte, Ina Kristin Gotthardt, Lea Greifenhagen, Julia Großbröhmer, Christoph Hadermann, Corinna Hänsel, Leonard Hillebrand, Anna Jakoby, Isabella Jansen, Dieter Jonas, Björn Kaup, Tristan Kaup, Marius Klein, Artjom Kleinschmidt, Daniel Kluthe, Manfred Köhler, Daniel Köhler, Jana Köneke, Julia Kopius, Matthias Korsinski, Anna Kresse, Nadine Kresse, Andreas Lücking, Tamara Mackwitz, Peter Mahendrarajah, Sathurshan Maywald, Annika Menne, Nicolas Meschede, Antonius Meyer, Carolin T. Nolte, Steffen Pekala, Christian Pickart, Maren Reichert, Simon Reinecke, Johannes Riepe, Fabian Rövekamp, Isabel Schäfer, Daniel Schäfer, Linda Schewe, Sven Schmidt, Falko Schmidt,Luisa Steinmeier, Lara Stelzer, Jana Suwelack, Ulrich Unger, Artur Ungerland, Esther Van Olphen, Tim Vaupel, Timo Wegener, Philipp Weitekamp, Hermann Wellen, Joseph Wellen, Sarah Wiehe, Henrik 53

Weihnachtsgedicht Wir verabschieden uns mit folgendem Weihnachtsgedicht in eine möglichst besinnliche Advents Weihnachtszeit: Weihnachtslied Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht vom Tannenwald steigen Düfte hauchen durch die Winterlüfte, kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken, das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken mich lieblich heimatlich verlocken in märchenstille Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält mich wieder, anbetend, staunend muß ich steh n: Es sinkt auf meine Augenlieder ein goldner Kindertraum hernieder, ich fühl s, ein Wer ist gescheh n. Theodor Storm 1817 1888 54

55