Flachmeere, wie die Nordsee oder die Beringsee, sind

Ähnliche Dokumente
Kristallhöhle Kobelwald

Kontinentaldrift Abb. 1

Ökoregionen & Makroökologie

Windrichtung. Innertropische Konvergernz. Äquatorialströme

Themen zu den Klimafolgen

Meere. Begriffe /Definitionen. Hypsographische Kurve der Erdoberfläche

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem

Klima gestern und morgen Einsichten der Klimaforschung

Die deutsche Nordseeküste und der Klimawandel

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft

7. Sedimentationsprozesse im Meer 2

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

DIE KONTINENTALDRIFT

S Primärproduktion >> Watt für Fortgeschrittene Naturschule Wattenmeer

Die Geographie Costa Ricas früher und heute

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie)

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401

Voransicht. Voransicht

Erdsystemmodellierung: Von geodätischen Beobachtungsdaten zum Prozessverständnis

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation

Fossile Energieträger. Teil II. Gashydrate & Kohle

7 PALÄOGEOGRAPHISCHE REKONSTRUKTION DES NORDDEUTSCHEN BECKENS ZUR ZEIT DES MITTLE- REN MUSCHELKALKS

AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem

Die größten Hochwasser im Gebiet der Mulden

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

Besonders augenfällig in der Kiesgrube Maladers sind die einzelnen bunten Steine, in erster Linie grüne und rote.

Prof. Dr. Antje Boetius. Abenteuer Tiefsee. Was wir von extremen Lebensräumen lernen können

Evolution auf Inseln. Teil 1

Übungen zu System Erde: Entwicklung und Dynamik I: Relative Zeitmessung

Curriculum Geographie

14. Österreichischer Klimatag. Herbert Formayer & Robert Goler

Umweltdetektiv für Treibhausgase: CarbonSat-Messkonzept der Uni Bremen erfolgreich getestet

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Klimawandel im Offenland und Wald

die eisbären und der klimawandel

Expedition Erde. Wissenswertes und Spannendes aus den Geowissenschaften. Gerold Wefer Frank Schmieder. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage

Definition: Ursachen der Kleinen Eiszeit:

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort

Die arktische Atmosphäre und Meereis - Das komplexe Zusammenspiel -

Pfiffner Engi Schlunegger Mezger Diamond. Erdwissenschaften. 2. Auflage. basics

Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa

2. Klima. 2.1 Das Stadtklima

CO -Konzentration 2 April 2014

3.11 Einflussgröße: Elementarer Kohlenstoff (EC) und organischer Kohlenstoff

Der Hitzetod der Erde

Der aktuelle Stand der globalen Klimaentwicklung

Ökosystem Flusslandschaft

Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen. Petra Döll

Das Oltner Wetter im März 2011

Biodiversität & Naturschutz. 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen

Als sich Nordsee und Südsee in Schleswig- Holstein trafen LANU richtet Paläontologentagung im Kulturzentrum Salzau aus

7. Sedimentationsprozesse im Meer 2

4. Teil: Die Eifel nach einer kosmischen Katastrophe

DIE NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE IN DER STEIERMARK IN DEN LETZTEN 100 JAHREN Hydrographischer Dienst Steiermark

Die Erde läuft unrund

Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Was isst die Welt. «Welternährung» Science City, ETH Hönggerberg, HCI, 25. März 2012

Szenarien des Klimawandels Was könnte auf uns zukommen. Referat im Rahmen des Seminars Waldbau ohne Kahlschlag Von Achim Göckede

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist

Umweltwissenschaften: Ökologie

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

FACHTHEMA KLIMA Die Klimakatastrophe. Klimaveränderung: Tatsachen und Übertreibungen

Das 1 x 1 der Klimakrise Was sagt die Wissenschaft?

Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg

Modell zur Veranschaulichung der Meeresströmungen. Best.- Nr

Der Klimawandel und seine (möglichen) Auswirkungen auf die Mittelgebirgsregion Westerwald

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde

METEOR-Reise M52/2 (GEMME), Istanbul-Limassol, Vierter Wochenbericht (25. Februar - 3. März 2002)

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa

Die Stellung des Network-Marketing in der BRD

3. REKLIM-Konferenz Klimawandel in Regionen

Klimawandel. Ursachen und Prognose. Thomas Gerersdorfer Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur Wien

Klimawandel und Treibhauseffekt

Prinzipien der Ozeanographie: von Dr. U. Struck, GeoBio-Center an der LMU

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do

Besonders extreme Wetterlagen werden durch Klimawandel am stärksten zunehmen

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015

Zur Veranschaulichung der Größen und Entfernungen ein Beispiel:

Das Klimaphänomen El Niño - Seine Auswirkungen auf die globalen Ernten. Andreas Gau

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

KLIMAFAKTEN. ULRICH BERNER HANSJÖRG STREIF Hrsg.

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Klausur Quartärgeologie SS 2009

Die Drei Temperaturstufen der Globalen Erwärmung

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Klimaänderung und die Schweiz Gesundheit

Feuerungen und Umwelt

3. Aufzählung von Folgen des Gletschersterbens

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends

Landschaft und Erdgeschichte zwischen Rheinberg und Wachtendonk

Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen

Deutscher Wetterdienst GCOS in Deutschland

Konstruktionen von Geographie im Globalen Wandel

Transkript:

Klima und Leben Kurzfristige Krisen in der Erdgeschichte während der letzten 100 Millionen Jahre Was Flachmeerablagerungen berichten von Jochen Kuss, Christian Scheibner, Stefan Höntzsch und Jens Wendler, Bremen Abb. 1: Kreideablagerungen im Wadi Mujib, Zentraljordanien Flachmeere, wie die Nordsee oder die Beringsee, sind küstennahe, bis zu etwa 1.000 Meter tiefe Meere, die im Gegensatz zur Tiefsee noch auf dem Kontinentalsockel liegen. Insbesondere in tropischen Bereichen führt in Flachmeeren eine hohe biologische Produktion zur Bildung von typischen Karbonatsedimenten. Für die Geologie sind diese Ablagerungen von großem Wert, da in ihnen Informationen über die Paläoumwelt gespeichert sind, die mit geochemischen Verfahren ausgelesen werden können. In vielen erdgeschichtlichen Phasen waren Flachmeere sehr viel häufiger als heute, vor allem vor der Vereisung der Polarregionen aufgrund des damals sehr viel höheren Meeresspiegels. So entstanden vielerorts mächtige Karbonatplattformen, die heute in Gebirgszügen zugänglich sind (s. z.b. Abb. 1). In diesen mehrere hundert Meter dicken kalkreichen Schichtpaketen sind sowohl langfristige geologische Prozesse dokumentiert als auch Aufzeichnungen von aus geologischer Sicht kurzfristigen Krisen (mit einer Dauer von bis zu 500.000 Jahren), die oft weitreichende Folgen für die Lebewelt hatten. Die Forschung nach den Ursachen solch kurzfristiger erdgeschichtlicher Krisen weist für die jüngere geologische Vergangenheit auf unterschiedliche Einflussgrößen und Verstärkungseffekte hin. So können z.b. die jüngeren känozoischen Vereisungen durch periodische Änderungen der Erdbahnparameter erklärt werden. Kurzfristige Krisen der älteren geologischen Vergangenheit können z.b. an Massenaussterbeereignissen oder an typischen Meeresbodensedimenten, wie z.b. Schwarzschiefern, erkannt werden. Von besonderem Interesse sind globale Krisen, die weltweit Spuren in Sedimentgesteinen hinterlassen haben. Die ursprünglichen Umweltbedingungen die zur Ablagerung dieser»krisen-sedimente«oder den biologischen Katastrophen geführt haben, sind jedoch oft durch die komplexe Überlagerung verschiedener Einflussgrößen verschleiert. Daher können die Auswirkungen auf die flachmarine Biosphäre nur mit Hilfe hochauflösender Datensätze quantitativ abgeschätzt und mit heutigen Szenarien verglichen werden. Den biologisch-chemischen Veränderungen während der Krisen im Vergleich zu den»normalbedingungen«kommt dabei besondere Bedeutung zu. Diese Veränderungen ermöglichen es, bedeutsame Stressfaktoren herauszufiltern, die beispielsweise zur Reorganisation der Lebensgemeinschaften (Biozönosen) geführt haben. Im Zentrum der hier vorgestellten Beispiele aus den letzten 100 Millionen Jahren (s. Abb. 2) stehen 1) Modifikationen von Plattform-Lebensgemeinschaften vor und nach der globalen Abkühlung an der Grenze Eozän/Oligozän (EOT: Eocene Oligocene Transition), 2) Veränderungen der flachmarinen Biosphäre während und nach dem globalen Temperaturmaximum an der Wende Paläozän/Eozän (PETM: Paleocene Eocene Thermal Maximum) und 3) zyklische sedimentologische und geochemische Variationen auf einer kreidezeitlichen Karbonatplattform während des ozeanischen anoxischen Ereignisses 2 (OAE 2: Oceanic Anoxic Event 2). 298

Expedition Erde 1 Die globale Abkühlung an der Wende Eozän/Oligozän auf Karbonatplattformen Im späten Eozän ist für die höheren Breiten eine schrittweise graduelle Abkühlung nachgewiesen, die das Ende der paläogenen Treibhaus-Zeit einleitet und mit der raschen extremen Abkühlung während des Übergangs vom Eozän zum Oligozän (Eocene Oligocene Transition: EOT) ihr Ende findet (s. Abb. 2). Der Temperatursturz zu Beginn des Oligozäns begünstigte jedoch in einigen tropischen Bereichen des Tethysmeeres die Verbreitung größerer Korallenriffe, die zusammen mit neu entwickelten Großforaminiferen vorkommen, während andere Karbonatplattformen scheinbar wenig bis kaum beeinflusst wurden. Für die EOT ist der globale Wechsel von Treibhaus- zu Eiszeit-Bedingungen z.b. durch einen weltweit markanten Abfall der Sauerstoffisotopengehalte in den mittleren und höheren Breiten der Ozeane dokumentiert und wird mit der beginnenden Vereisung der Antarktis in Bezug gebracht. Während eines Zeitraums von etwa 300.000 Jahren betrug die Abkühlung des Meerwassers in höheren Breiten bis zu 15 C, während für die tropischen Bereiche bisher wenig belastbare Vergleichsdaten vorliegen. Diese uneinheitliche Datenlage bezüglich der Auswirkungen der EOT auf tropische Karbonatplattformen soll mit Hilfe von Vergleichen von Lebensgemeinschaften, basierend auf elf Datensätzen entlang eines Nord-Süd- Transekts im heutigen Mittelmeerraum (43 N bis 20 N, Abb. 3) genauer beleuchtet werden. Tropische Plattformbiozönosen während der EOT Im oberen Eozän (Priabon: Plattformstadium V Abb. 2, 3) werden die meisten Karbonatplattformen von hermatypischen Korallen und Großforaminiferen mit wechselnden Häufigkeiten dominiert, die in fünf Gebieten (1, 4, 5, 8, 10) praktisch unverändert auch im unteren Oligozän (Stadium VI) angetroffen werden. Dies lässt darauf schließen, dass die kurzfristige globale Abkühlung in den tropischen Bereichen nur zu unmerklichen Veränderungen führte. Dieses Ergebnis liefern sowohl Untersuchungen in tektonisch aktiven Bereichen (1, 4, 5) als auch in tektonisch»ruhigen«randbereichen (8, 10). In anderen Abb. 2: Zeitskala der letzten 125 Millionen Jahre mit den wichtigsten globalen Ereignissen (links), der Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenkurve (rechts) für das Paläogen und Neogen mit den genauer untersuchten Intervallen des OAE2, des PETM und der EOT. Die Sauerstoffisotopenkurve spiegelt die Temperaturverteilung der letzten 65 Millionen Jahre wider. tektonisch aktiven Regionen, z.b. den Pyrenäen (2), fällt das Absterben der Plattformen an der Eozän/Oligozän- Grenze mit der verstärkten Zufuhr von sandigem Abtragungsmaterial zusammen, was auf tektonische Ereignisse zurückgeführt wird. Einschränkungen in der Plattformverbreitung und Diversität der Plattformorganismen sind mit Beginn des Oligozän von Griechenland (6) überliefert, wogegen für die Plattformbiozönosen in der Türkei (7) unterschiedliche Angaben zu Veränderungen der Korallen- und Großforaminiferenfaunen während der EOT beschrieben sind. In Tunesien (9) folgen auf Korallen-Großforaminiferen Lebensgemeinschaften des Obereozän Großforaminiferen-dominierte Plattformen ohne Korallen, was auf Änderungen der Nährstoffzufuhr nach der EOT zurückgeführt 299

Klima und Leben Abb. 3: Tropische Karbonatplattformen der Tethys von Nord nach Süd (1 11) während kurzfristiger globaler Krisen: a) PETM (zwischen Stadium II und III) und b) E/O-Übergang (zwischen Stadium V und VI). Die relativen Häufigkeiten der Großforaminiferen (LBF: Large Benthic Foraminifera) und Korallen spiegeln die Plattformkrisen wider. Die SBZ (Shallow Benthic Zonation) repräsentiert die Zeiteinteilung auf den Plattformen (aus Höntzsch et al., 2013). wird. Gänzlich umgekehrte Verhältnisse mit einer Zunahme der Korallenhäufigkeit nach der EOT sind für die nördliche Adriatische Plattform (3) zu verzeichnen. Geringe Auswirkungen globaler Abkühlung auf Flachwasserorganismen in den niederen Breiten Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es während der globalen Abkühlung an der EOT nur wenig spezifische Faunenveränderungen in den Flachmeeren der Tethys gab, die nur untergeordnet (wenn überhaupt) mit den drastischen klimatischen Veränderungen der hohen Breiten in Verbindung gebracht werden können. Im Gegensatz zu den ozeanischen Bereichen der mittleren und höheren Breiten sind die tropischen Karbonatplattformen in den niederen Breiten in dieser Zeit von unterschiedlichen faunistischen Änderungen betroffen, die offensichtlich durch die Überlagerung verschiedener Einflussgrößen entstanden sind. Die für einige Plattformen diskutierten Änderungen der Nährstoffzufuhr während der EOT sind in ihren Auswirkungen auf die Korallen-Großforaminiferen-Biozönosen nicht einheitlich zu belegen. 2 Das Paläozän/Eozän Wärmemaximum (PETM) auf Karbonatplattformen Das frühe Paläogen (65 bis 50 Millionen Jahre vor heute) ist innerhalb des Känozoikums (65 Millionen Jahre bis heute) die Zeitperiode mit der größten langfristigen Erwärmung (Abb. 2), die zusätzlich durch eine kurzfristige Erwärmung (mit einer Dauer von etwa 170.000 Jahren) an der Paläozän/Eozän-Grenze (vor 55,8 Millionen Jahren), dem sogenannten PETM überlagert wird. Das PETM stellt eines der spektakulärsten Beispiele für einen rapiden Klimaumschwung in der Erdgeschichte dar. Parallel zur kurzfristigen Temperaturerhöhung von 4 C bis 5 C in den Tropen bzw. von 8 C bis 10 C in den hohen Breiten wird eine große negative Kohlenstoffisotopenanomalie verzeichnet, die auf eine dramatische Störung im Kohlenstoffkreislauf hinweist. Sie wurde wahrscheinlich 300

Expedition Erde Abb. 4:. Geländefoto der Plattformkalke des PETM-Bereichs im Bir Dakhl (Südgalala/Ägypten) mit den drei Plattformstadien I, II, III und charakteristischen Organismen-Assoziationen im Dünnschliff (Maßstab: 1mm). durch Dissoziation von Methanhydraten aus dem Ozeanboden im Zusammenhang mit der Aufwärmung des Tiefenwassers hervorgerufen und ist sowohl in terrestrischen als auch in marinen Systemen nachweisbar. Plattformsedimente des PETM Nachdem die stratigraphische Korrelation zwischen Flachmeersedimenten und denen des offenen Ozeans während des PETM erst jüngst zufriedenstellend geklärt wurde, konnten die Auswirkungen des Wärmeereignisses auf die Organismen flacher Karbonatplattformen analysiert werden. Aufgrund der hervorragenden Aufschlussverhältnisse (Abb. 4) entlang eines Plattform-Becken- Transekts ist in Ägypten der genaue Verlauf der Ereignisse vor, während und nach dem PETM auf der Plattform überliefert. Unter Einbeziehung weiterer Studien von Indien bis Marokko und von den Alpen bis nach Somalia konnten während dreier Plattformstadien (I III) folgende Organismenvergesellschaftungen identifiziert werden (Abb. 3): I Korallen-Algen Riffe dominieren breitengradunabhängig alle Flachwasserplattformen, II Erkennbar sind breitengradabhängige Trends mit Korallen-Algen-Riffen in mittleren Breiten und einer ersten Phase mit Großforaminiferenbänken (Miscellaneen, Assilinen und Ranikothalien) in den Tropen. III Korallen-Algen-Riffe sind in allen Meeresregionen abwesend. Eine zweite Phase mit Großforaminiferenbänken ist durch Alveolinen und Nummuliten charakterisiert. Zwischen den Plattformstadien II und III liegt das PETM. 301

Klima und Leben in mergelig-tonigen Sedimenten bzw. in veränderten biotischen Zusammensetzungen. Im Fokus der Forschung nach den Ursachen derartiger globaler Krisen stehen die ozeanisch anoxischen Ereignisse (OAE), die Zeiten mit hohen Anreicherungen organischen Materials und niedrigen Sauerstoffgehalten des Tiefenwassers widerspiegeln und die oft als Schwarzschiefersedimente dokumentiert sind. Insbesondere in der Unterkreide wird das»ertrinken«von Karbonatplattformen (als Folge des Aussterbens karbonatproduzierender Organismen) mit den Auswirkungen von OAEs in Verbindung gebracht, wobei klimatische Veränderungen (in Folge stark erhöhter CO 2 - Gehalte) als wichtigste Einflussgröße diskutiert werden. Die Levant Plattform Zentraljordaniens im Cenoman-Turon (OAE 2) Abb. 5: Vier Kalk-Mergel-Zyklen 5. Ordnung (100.000 Jahre) aus dem Wadi Mujib (Zentraljordanien) entsprechend den in Abbildung 6 grün gekennzeichneten Zyklen 1 bis 4. Ursachen für die PETM Plattformkrise Als Ursache für diesen Wechsel in der Organismenzusammensetzung im Flachwasser während des PETM ist das Zusammenspiel langfristiger und kurzfristiger Klima- und Umweltveränderungen anzunehmen. Vergleiche mit heutigen Riffen belegen, dass insbesondere die obere Temperatur-Toleranzgrenze von Korallen durch Ausbleichen und folgendes Absterben dokumentiert wird (sogenannte El-Niño-Ereignisse). Auf die rapide Temperaturerhöhung während des PETM übertragen bedeutet dies, dass sich die guten Wachstumsbedingungen für Korallen im Stadium I zum Stadium II hin verschlechterten. Die mit Beginn des Stadiums III vermehrt auftretenden Großforaminiferenbänke und das gleichzeitige Fehlen der Korallenriffe belegen einen kurzfristigen Temperaturanstieg, der auch durch erhöhte CO 2 -Einträge in die Atmosphäre und das Meer gekennzeichnet war. Der evolutive Wechsel innerhalb der Großforaminiferen, mit vorherrschenden Alveolinen und Nummuliten in Stadium III steht somit in kausalem Zusammenhang mit der raschen Erwärmung während des PETM. 3 Plattformkrisen während der Kreide Während der Kreidezeit lag der Meeresspiegel weltweit deutlich höher als heute. Dies hatte weit ausgedehnte Flachmeere zur Folge, deren Meeresböden heute am Nordrand Afrikas und der arabischen Halbinsel als ausgedehnte Karbonatplattformen die Landschaft prägen (z.b. die Levant Plattform zwischen Ägypten und Syrien). Während verschiedener Zeitabschnitte der Kreide sind Krisen in der Plattformentwicklung überliefert, sichtbar Im Cenoman/Turon-Grenzbereich sind die Auswirkungen eines raschen Meeresspiegelanstiegs und das temporäre»ertrinken«der Levant Plattform während des OAE 2 besonders deutlich an Hand tonig-mergeliger Sedimente Zentraljordaniens zu erkennen (Abb. 5). Zudem belegen erhöhte Gehalte an organischem Kohlenstoff (Schwarzschiefer) eine typische Krisensedimentation. Die OAE 2-Karbonate der Levant Plattform sind durch eine charakteristische Kohlenstoffisotopenkurve sowie zyklische Schwankungen des Karbonatgehalts gekennzeichnet (Abb. 6). Das Einsetzen des OAE 2 ist durch einen sehr markanten Negativausschlag der Kohlenstoffisotopenkurve (94,4 Millionen Jahre) gekennzeichnet, welcher mit einem Impuls verstärkten globalen Vulkanismus in Verbindung gebracht werden kann. Isotopendaten Das OAE 2 umfasst im Bereich der Levant Plattform Zentraljordaniens etwa 25 Meter mächtige Sedimente mit einer breiten positiven Auslenkung der Kohlenstoffisotopenkurve (Abb. 6). Die insgesamt etwa 1,2 Millionen Jahre umfassende Phase ist einerseits durch erhöhte Anteile an organischer Substanz infolge anoxischer Bedingungen gekennzeichnet. Zum anderen sind diese Ablagerungen in mehrere Stadien zu untergliedern, die sehr gut mit dem globalen ozeanischen Signal für diesen Zeitabschnitt vergleichbar sind. Somit liefern korrelierbare Maxima sehr genaue Zeitmarken für die Plattformsedimente Jordaniens und ermöglichen zyklostratigraphische Analysen im Bereich der Cenoman/Turon-Grenze (93,9 Millionen Jahre vor heute). Zyklische Abfolgen Astronomisch gesteuerte Zyklen sind deutlich im Karbonatgehalt der Sedimente erkennbar, zeigen sich aber auch beim Gesamtkohlenstoffgehalt (TOC) und werden auf wechselnde Produktion sowohl von Karbonat als auch von organischer Substanz zurückgeführt. Diese Zyklen 302

Expedition Erde Abb. 6: Schwankungen des Karbonatgehaltes und d 13 C für das OAE 2-Intervall im Wadi Karak mit der kalibrierten Zeitskala des Cenoman-Turon-Grenzbereichs, der innerhalb eines 1,2 Millionen Jahre umfassenden Obliquitätszyklus liegt (rechts). Überlagernd sind kurze (100.000 Jahre - grün) und lange (400.000 Jahre - blau) Exzentrizitätszyklen zu definieren. Für die Sequenzgrenzen CeJo3 TuJo1 gilt: Ce= Cenoman; Tu=Turon; Jo=Jordanien (aus Wendler et al., 2014). bilden als sedimentäre Sequenzen Meeresspiegelschwankungen ab, die infolge von Klimavariabilität durch die Erdbahnparameter Exzentrizität und Obliquität (Achsenschiefe) entstanden sind. Für den Zeitraum um das OAE 2 kann somit eine orbital gesteuerte Zyklenhierarchie als Grundlage für ein astrochronologisches Altersmodell konstruiert werden (Abb. 6). Das OAE 2 umfasst einen 600.000 Jahre langen Zeitabschnitt innerhalb eines 1,2 Millionen Jahre dauernden Obliquitätszyklus, der in drei 400.000 Jahre-Exzentrizitätszyklen (4 6) bzw. zwölf 100.000-Jahre Exzentrizitätszyklen (14 25) unterteilt werden kann. Sehr gut wird für das OAE 2 der Zusammenhang zwischen global gesteuerten Meeresspiegelschwankungen (Obliquität), globalen Kohlenstoffschwankungen und Exzentrizitätszyklen dokumentiert. Die Untersuchungen ozeanischer Krisen in karbonatischen Flachmeerbereichen zeigen, dass mit heutigen Verhältnissen vergleichbare plötzliche Klimaveränderungen in der geologischen Vergangenheit einschneidende Auswirkungen auf die Lebewelt und die Sedimente in flachen tropischen Gewässern hatten. Weiterfühende Literatur Höntzsch, S., C. Scheibner, J. Brock & J. Kuss (2013): Circum-Tethyan carbonate platform evolution during the Palaeogene: the Prebetic platform as a test for climatically controlled facies shifts. Turkish Journ. of earth Sc. 22, 891-918 Katz, M. E. et al. (2005): Biological overprint of the geological carbon cycle. Marine Geology 217, 323-338 Wendler, J. E., Meyers, S.R, Wendler, I. & Kuss, J. (2014): A millionyear-scale astronomical control on Late Cretaceous sea-level. Newsl. on Stratigraphy 47/1, 1-19 Liu, Z. et al. (2009): Global Cooling During the Eocene-Oligocene Climate Transition. Science 27, 1187-1190 Zachos, J. et al. (2001): Trends, rhythms, and aberrations in global climate 65 Ma to present. Science 292, 686-693 Jochen Kuss ist Professor an der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt Geochronologie/Beckenanalyse und führt seit über zwanzig Jahren geologische Feldarbeiten in Nordafrika und der arabischen Halbinsel durch, um die Entstehungsgeschichte von Sedimentbecken und die Prozesse ihre Füllung besser zu verstehen. Er schrieb den Artikel zusammen mit seinen Kollegen Christian Scheibner, Stefan Höntzsch und Jens Wendler. Anschrift: Prof. Dr. Jochen Kuss Fachbereich Geowissenschaften Universität Bremen Klagenfurter Straße, 28359 Bremen E-Mail: kuss@uni-bremen.de 303