Meere. Begriffe /Definitionen. Hypsographische Kurve der Erdoberfläche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meere. Begriffe /Definitionen. Hypsographische Kurve der Erdoberfläche"

Transkript

1 Meere Vorkommen Menge in 10 3 km 2 in Prozent % Salzwasser der Ozeane Eiskappen, Gletscher Grundwasser Bodenfeuchte Seen (Süßwasser) Salzseen Wasser in Biomasse Wasserdampf in Atmosphäre Flüsse ,7 97,58 1,87 0,51 0,01 0,009 0,007 0,004 0,001 0,0001 Begriffe /Definitionen Hypsographische Kurve der Erdoberfläche Ozeanographie (Meereskunde) - Physikalische, chemische, (biologische) Eigenschaften des Meerwassers - Bewegungserscheinungen (Strömung, Wellen, Gezeiten) - Meeresräume (spezielle O.) Ozeanologie (Meeresbiologie) - Lebewesen und Lebensvorgänge in marinen Lebensräumen 1

2 Tiefenbereiche des Meeresbodens Gliederung der Meeresräume Ozeane: Wasserflächen zw. den Kontinentalschollen Randmeere: In die Kontinente vorstoßende Buchten mit guter Verbindung zu den Ozeanen Mittelmeere: Durch Meerengen von den Ozeanen abgesonderte Becken Gliederung der Meeresräume Gliederung der Meeresräume 2

3 Gliederung der Meeresräume Geschichte Meere - Kontinentaldrift Schelfregionen >2000 Schelfregionen Tierarten im europäischen GW Schelf Schelfkante Schelfregion Los Angeles 3

4 Schelfsedimente Kontinentalabhang Reliefbild vom Kontinentalabhang vor Costa Rica. Kontinentalabhang / Kontinentalfuß Tiefseeebenen /-becken 4

5 Tiefseegräben /-rinnen Mittelozeanische Rücken Meeresbodensedimente - Lithogene - Biogene Sedimente - Hydrogene 5

6 Physikalische Eigenschaften Meerwasser Chemische Eigenschaften Meerwasser Chemische Eigenschaften Meerwasser 6

7 Bewegungsvorgänge - Wellen Bewegungsvorgänge - Wellen Bewegungsvorgänge - Gezeiten Anziehungskraft Erde Fliehkraft Erde Anziehungskraft Mond / Sonne Bewegungsvorgänge - Gezeiten 7

8 Bewegungsvorgänge - Gezeiten Küsten = Zone, die sich see- und landwärts entlang einer Küstenlinie eines Meeres erstreckt Küstenlinie: - Linie des mittleren Hochwassers (bei Gezeitenküsten: mittlere Tidehochwasser) Küstenverlauf: - Meeresströmung, Gezeiten, Brandung, eustatische Schwankungen, isostatische & tektonische Prozesse Isostatische Ausgleichsbewegungen Küstenformen Querschnitt - Flach-/Steilküsten Schwankungen des Meeresspiegels - Hebungs-/Senkungsküsten Geologische Struktur -Längs-/Querküsten Verlauf - Ausgleichs-/gebuchtete Küsten 8

9 Flachküste Steilküste Ausgleichsküste 9

10 Schärenküste Fjordküste Ria(s)küste Wattenküste 10

11 Boddenküste Haffküste 11

S Primärproduktion >> Watt für Fortgeschrittene Naturschule Wattenmeer

S Primärproduktion >> Watt für Fortgeschrittene Naturschule Wattenmeer Wie funktioniert Primärproduktion im Meer? Aufgabe 1: Beschäftigen Sie sich mit den Steuerungsfaktoren der marinen Primärproduktion. Es gibt fünf Stationen, die Sie in beliebiger Reihenfolge durchlaufen

Mehr

Teubner Studienbücher der Geographie. D. Kelletat Physische Geographie der Meere und Küsten

Teubner Studienbücher der Geographie. D. Kelletat Physische Geographie der Meere und Küsten Teubner Studienbücher der Geographie D. Kelletat Physische Geographie der Meere und Küsten Teubner Studienbücher der Geographie Herausgegeben von Prof. Dr. Ch. Borchert, Stuttgart Prof. Dr. H. Hagedorn,

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Geografisches Grundwissen 13. Unterwegs in der Welt. zur Vollversion. Die Ozeane. Friedhelm Heitmann

DOWNLOAD VORSCHAU. Geografisches Grundwissen 13. Unterwegs in der Welt. zur Vollversion. Die Ozeane. Friedhelm Heitmann DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen 13 Die Ozeane Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Friedhelm Heitmann Unterwegs in der Welt Materialien für den handlungsorientierten

Mehr

mulingula-praxis Kreislesen

mulingula-praxis Kreislesen Kreislesen Die Nordsee 1 Norwegen Schweden Nordsee Dänemark Deutschland Großbritanien Niederlande Belgien Frankreich Die Nordsee ist ein kleines Meer, das mit dem Atlantischen Ozean verbunden ist. Großbritannien,

Mehr

DIE KONTINENTALDRIFT

DIE KONTINENTALDRIFT DIE KONTINENTALDRIFT Siegfried Fleck 1994, Digitalisierung und Ergänzung von Markus Wurster, 2002-2013 DIE KONTINENTALDRIFT Die großen, zusammenhängenden Landstücke auf der Erde haben die Menschen "Kontinente"

Mehr

Dieter Richter. Allgemeine Geologie. 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE

Dieter Richter. Allgemeine Geologie. 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE Dieter Richter Allgemeine Geologie 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1992 Inhalt Vorwort zur 4. Auflage Einleitung IX XI A. Bau, Physik und Stoff des Erdkörpers

Mehr

Schiller-Gymnasium Hof

Schiller-Gymnasium Hof Küstenformen Fjordküste ein Fjord ist ein vom angestiegenen Meeresspiegel überflutetes Trogtal, das von einem Gletscher der Eiszeit gebildet wurde; es erreicht oft große Wassertiefen und reicht weit ins

Mehr

INHALT PHYSIK. 011 Einleitung

INHALT PHYSIK. 011 Einleitung INHALT 011 Einleitung PHYSIK O Die Wellen 018 Wie Wellen entstehen. 020 Welleneigenschaften 021 Zwei Sorten Meer 022 Du bist aber eine große Welle! 022 Welle auf Welle 024 Wenn die Welle bricht 026 Man

Mehr

6. Sedimentationsprozesse im Meer 1

6. Sedimentationsprozesse im Meer 1 . Sedimentationsprozesse im Meer MOR Meeresspiegel Tiefseebene Tiefseerinne Morphologie des Meeresbodens Tiefenprofil Küste > Tiefsee: oben überhöht, unten im Maßstab - Morphologie und Meeresregionen -

Mehr

Koralleninseln Seminar zur Physischen Geographie: Geographie der Meeren und Küsten Dozent: Dr. P. M. Link

Koralleninseln Seminar zur Physischen Geographie: Geographie der Meeren und Küsten Dozent: Dr. P. M. Link Koralleninseln 63-020 Seminar zur Physischen Geographie: Geographie der Meeren und Küsten Dozent: Dr. P. M. Link Marlen Kempe Soziologie B.o.A Geographie NF Abb.1: www.malediven-online.com 1. Was sind

Mehr

WOVON DIE REDE IST 10

WOVON DIE REDE IST 10 WOVON DIE REDE IST 10 1 Wie groß sind die Ozeane? 12 2 Woher kommt das ganze Wasser? 13 3 Wie alt sind die Ozeane? 13 4 Wie salzig sind die Ozeane? 17 5 Warum ist Meerwasser salzig? 18 6 Wie tief sind

Mehr

1 Einführung ШИ^Ш^ШЕ^^^^^^^^^ШШ^Ш^^Ш^^^^ШШЕ^^^ШШ

1 Einführung ШИ^Ш^ШЕ^^^^^^^^^ШШ^Ш^^Ш^^^^ШШЕ^^^ШШ 1 Einführung ШИ^Ш^ШЕ^^^^^^^^^ШШ^Ш^^Ш^^^^ШШЕ^^^ШШ 1.1 Biologische Meereskunde - Meeresökologie - Meeresbiologie... 1 1.1.1 Schwerpunkte 1 1.1.2 Einordnung in das hierarchische Modell der Natur 3 1.2 Beobachtung,

Mehr

Einstieg: Fasszination. Meeresbiologie

Einstieg: Fasszination. Meeresbiologie - Film Home Einstieg: Fasszination - Film Aliens der Tiefe Meeresbiologie Aufgabe: Macht euch während der Lektion eigene Notizen, warum für euch Meeresbiologie faszinierend ist und über Gründe, warum man

Mehr

LEKTION 3 DAS WASSER

LEKTION 3 DAS WASSER LEKTION 3 DAS WASSER 1. WO FINDEN WIR WASSER? Das Wasser der Erde bedeckt 71% der Oberfläche. Es gibt zwei Arten: Salzwasser: finden wir in Meeren und Ozeanen(97% des gesamten Wassers) Süsswasser: finden

Mehr

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km.

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km. Kruste Plummer and Mc Gearey 1991 archaischer Kraton Orogen Kruste ca. 7 km bis 60 km ca. 30 km Mantellithosphäre Krustenwurzel Moho (keine mechan. Entkopplung) ithosphärenwurzel LVZ 100-200 km (mechan.

Mehr

"Die Zukunft des Ozeans Vom Entdecken zum Handeln

Die Zukunft des Ozeans Vom Entdecken zum Handeln Den Ozean verstehen heißt die Zukunft gestalten "Die Zukunft des Ozeans Vom Entdecken zum Handeln Prof. Dr. Martin Visbeck Sprecher des Kieler Exzellenzclusters Prof. Dr. Martin Visbeck, GEOMAR Helmholtz

Mehr

Biologische Meereskunde

Biologische Meereskunde Ulrich Sommer Biologische Meereskunde 2. iiberarbeitete Auflage Mit 138 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einfuhrung ^^/^^^^^^^^i^^g^^gg/^^^^g^^^g^^ggg^ 1.1 Biologische Meereskunde - Meeresokologie

Mehr

Allgemeine Geologie. Teil 14 Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi

Allgemeine Geologie. Teil 14 Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Allgemeine Geologie Teil 14 Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Sedimentationsbereiche See Wüste Gletscher Fluß Strand Schelf Schelf Watt Kontinentalhang Kontinentalhang Delta Tiefsee Tiefsee Umgezeichnet

Mehr

Geographie Europa thematisch 2

Geographie Europa thematisch 2 DIE GEZEITEN Aufgabe: Setzte die Stichwörter, welche im Kasten zu finden sind, sinngemäss in den Text ein. Mondes / Ebbe / kreisförmigen / Fliehkräfte / Nordsee / Zeitunterschied / Hafenzeit / Hochwasser

Mehr

Thermokarst. Gliederung / Termine. Sauerstoffgehalt im Wasser in Abhängigkeit der Temp.

Thermokarst. Gliederung / Termine. Sauerstoffgehalt im Wasser in Abhängigkeit der Temp. Gliederung / Termine 1. Globaler Wasserkreislauf 2. Landschaftswasserhaushalt 3. Fließgewässer I 4. Abfluss in Ökozonen I 5. Abfluss in Ökozonen II 6. Fließgewässer II 7. Fließgewässer III, Stillgewässer

Mehr

WS13 Spezielle Hydrogeologie I

WS13 Spezielle Hydrogeologie I WS13 Spezielle Hydrogeologie I dienstags : Strömungsmodellierung freitags: physiko-chemische Aspekte des Stofftransportes Prof. Sabine Attinger, Prof. Kai-Uwe Totsche Universität Jena Der globale Wasserkreislauf

Mehr

Grundwissen Geographie 5. Jahrgangsstufe. 1. Orientierung

Grundwissen Geographie 5. Jahrgangsstufe. 1. Orientierung Grundwissen Geographie 5. Jahrgangsstufe 1. Orientierung Äquator Erdteil (Kontinent) Geographische Lage: a) geographische Breite b) geographische Länge Globus Gradnetz Höhe: a) absolute Höhe b) relative

Mehr

Wie die Klimaänderungen global das Wasser umverteilen

Wie die Klimaänderungen global das Wasser umverteilen Wie die Klimaänderungen global das Wasser umverteilen Hartmut Graßl Max Planck Institut für Meteorologie, Hamburg Vortrag bei dem Niedersächsischen Gewässerforum 2015 Hildesheim, 8. Juli 2015 KLIMA Einflussfaktoren

Mehr

Biologische Meereskunde

Biologische Meereskunde Ulrich Sommer Biologische Meereskunde Mit 150 Abbildungen und 16 Farbtafeln Springer 1 Einleitung 11 Biologische Meereskunde Meeresökologie Meeresbiologie 1 111 Schwerpunkte 1 112 Einordnung in das hierarchische

Mehr

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Inhalt und Einsatz im Unterricht Inhalt und Einsatz im Unterricht "Meere & Ozeane I Nord- und Ostsee" (Geographie Sek. I, Kl. 5-6) Dieses Film-Lernpaket behandelt das Unterrichtsthema Meere & Ozeane I Nord- und Ostsee für die Klassen

Mehr

Kontinentaldrift Abb. 1

Kontinentaldrift Abb. 1 Kontinentaldrift Ausgehend von der Beobachtung, dass die Formen der Kontinentalränder Afrikas und Südamerikas fast perfekt zusammenpassen, entwickelte Alfred Wegener zu Beginn des 20. Jahrhunderts die

Mehr

Inhalt. 1 Geographie der Meere und Küsten Gliederung, Gestaltung und Potential der Meeresräume Küsten und Küstenformung 84

Inhalt. 1 Geographie der Meere und Küsten Gliederung, Gestaltung und Potential der Meeresräume Küsten und Küstenformung 84 Inhalt 1 Geographie der Meere und Küsten 15 1.1 Wissensehaftsgesehichtlicher Überblick 15 1.2 Aufgabenfeld und Abgrenzung des Gegenstandes 19 1.3 Stellung im Rahmen der Nachbarwissenschaften 20 2 Gliederung,

Mehr

M Wissensschatz von A Z

M Wissensschatz von A Z M Wissensschatz wie von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN eer Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff: S. 2, 6, 11o, 14, 20, 21, 22, 25ul, 25ur, 27u,

Mehr

Wetter- und Meereskunde für Seefahrer

Wetter- und Meereskunde für Seefahrer Wetter- und Meereskunde für Seefahrer Von J. Krauß Direktor der Seefahrtschule in Stettin-Grabow und Dr. H. Meldau J.ehrer an der Seefahrtschule in Bremen Zugleich zweite Auflage von J. Krauß, Grundzüge

Mehr

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Unter dem Begriff Klima verstehen wir die Gesamtheit der typischen Witterungsabläufe an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Region über

Mehr

Einführung in die Hydrogeographie/-sphäre/Ozeanographie

Einführung in die Hydrogeographie/-sphäre/Ozeanographie Wintersemester 2007/2008 Einführung in die Hydrogeographie/-sphäre/Ozeanographie Fr. 12.00 Uhr Bork, Berkhoff Gliederung / Termine 2. Landschaftswasserhaushalt 3. Fließgewässer I 4. Abfluss in Ökozonen

Mehr

Themenfelder zum Klimawandel

Themenfelder zum Klimawandel Themenfelder zum Klimawandel Verändert der Mensch das Klima oder die Sonne? Was sind Ursachen von Klimaänderungen? Wie sieht eine Erwärmung durch die Sonne aus? Wie sieht das Muster der Erwärmung durch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geografie der Meere. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geografie der Meere. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geografie der Meere Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann Heitmann Friedhelm Geografie

Mehr

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Geographie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2016/17

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Geographie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2016/17 Kern- und Schulcurriculum für das Fach Geographie Klasse 5/6 Stand Schuljahr 06/7 Geographie: Curriculum zum Bildungsplan 06, Klassen 5 und 6 Erläuterungen: Σ: Summe aus Kerncurriculum K und Schulcurriculum

Mehr

Sedimentäre Ablagerungsräume

Sedimentäre Ablagerungsräume Sedimentäre Ablagerungsräume Alluviale Systeme Seen Wüsten Glaziale Systeme Deltas/ Ästuare Skinner & Porter 1989 Deltas und Ästuare Küsten karb.-evap. Systeme Schelf / Schelfmeere Ozeane / Tiefsee Different

Mehr

Ausgleichs- und Nehrungsküsten

Ausgleichs- und Nehrungsküsten Universität Hamburg Institut für Geographie Wintersemester 2014/2015 Physische Geographie A: Geographie der Meere und Küsten P. Michael Link Ausgleichs- und Nehrungsküsten Wilhelm Meister 6647700 1 Aufbau

Mehr

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie)

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil 8 Vorlesung 4.11 22.11. 2004 Mo - Do 9.15 10.00 Sedimentation Sedimentationsbereiche See Wüste Gletscher Fluß Strand Schelf Schelf Watt Kontinentalhang

Mehr

Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Dynamik der Biosphäre Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2005/2006 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://portal.pik-potsdam.de/members/cramer -> "Teaching" Heute...

Mehr

Archipel. Strand. Land- und Gewässerformen

Archipel. Strand. Land- und Gewässerformen Land- und Gewässerformen Die Karten zeigen dir einzelne Land- und Gewässerformen. Ordne die Texte den richtigen Karten zu. Kontrolliere anschließend selbstständig. Du kannst ein eigenes Heft zu den Landschaftsformen

Mehr

Atome sind die Grundbausteine aller Materie. Sie bestehen aus Protonen, Neutronen

Atome sind die Grundbausteine aller Materie. Sie bestehen aus Protonen, Neutronen Atome Atome sind die Grundbausteine aller Materie. Sie bestehen aus Protonen, Neutronen und Elektronen. Ihr Durchmesser beträgt ungefähr ein Zehntel Milliardstel Meter. Bändererz Sehr altes Sedimentgestein,

Mehr

Prinzipien der Ozeanographie: von Dr. U. Struck, GeoBio-Center an der LMU

Prinzipien der Ozeanographie: von Dr. U. Struck, GeoBio-Center an der LMU Prinzipien der Ozeanographie: von Dr. U. Struck, GeoBio-Center an der LMU (u.struck@lrz.uni-muenchen.de) Was sind Meeresströmungen und was treibt sie an? In den Ozeanen sind die Oberflächenströme hauptsächlich

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Dynamik der Biosphäre Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" Heute: Christoph Müller http://www.pik-potsdam.de/members/cramer ->

Mehr

Teil 3: Geologische Evolution Die unwirtliche Erde

Teil 3: Geologische Evolution Die unwirtliche Erde Erde1a Teil 3: Geologische Evolution Die unwirtliche Erde Entstehung der Erde Erde1 Die Erde ist vor 4,6 Mrd. Jahren, aus einer kosmischen Wolke aus Gas, Staub und Gesteinsbrocken entstanden und durch

Mehr

Wetter-und Meereskunde ffir Seefahrer

Wetter-und Meereskunde ffir Seefahrer Wetter-und Meereskunde ffir Seefahrer Von J. Krann Direktor der Seefahrtschule in Stettin-Grabow und Dr. H. Meldan I,ehrer an der Seefahrtschule in Bremen Zugleich zweite Auflage von J. Kr a u B, Grundzuge

Mehr

Lehrende Strömungsmodellierung

Lehrende Strömungsmodellierung WS08 Spezielle Hydrogeologie I dienstags : Strömungsmodellierung freitags: physiko-chemische Aspekte des Stofftransportes Prof. Sabine Attinger, Prof. Kai-Uwe Totsche Universität Jena Folie 1 Lehrende

Mehr

Schalenbau der Erde. Abb. 4: Hypsographische Kurve (eigener Entwurf) Aufbau der Erde

Schalenbau der Erde. Abb. 4: Hypsographische Kurve (eigener Entwurf) Aufbau der Erde Schalenbau der Erde m +10 000 +8000 +6000 +4 000 Hochgebirge 3 % +000 0 Meeresspiegel -000-4000 Tiefseeebenen 41 % -6000-8000 -10 000-1000 0 10 0 30 40 50 60 70 80 90 100% 0 100 0 0 300 400 500 Mio.km

Mehr

Themen in TERRA Vermittelte Kompetenzen* Grundbegriffe Methoden Mein Unterrichtsplan. Was ist Geographie? (S.6/7) A1 Einführungskapitel

Themen in TERRA Vermittelte Kompetenzen* Grundbegriffe Methoden Mein Unterrichtsplan. Was ist Geographie? (S.6/7) A1 Einführungskapitel Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Hamburg 5/6 Schule: 978-3-12-104029-4 Lehrer: Klasse 5 oder 6: Orientierung 1. Geographie dein neues Fach (S.4-7) Was ist Geographie? (S.6/7) A1 Einführungskapitel

Mehr

spielerischer Einstieg ins Thema, Wissensstand der TN testen, Wasservorkommen verstehen

spielerischer Einstieg ins Thema, Wissensstand der TN testen, Wasservorkommen verstehen Name ABC Quiz Wasserverteilung Ziel spielerischer Einstieg ins Thema, Wissensstand der TN testen, Wasservorkommen verstehen Material Quizfragen (s. u.) 3 große Schilder mit A, B und C Visualisierung Verteilung

Mehr

Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem

Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem Max Camenzind Bildungszentrum HD 2015/2016 www.lsw.uni-heidelberg.de/users/mcamenzi Klima betrifft uns alle! Klima ist Physik & heute messbar Der Umweltwächter

Mehr

Ökoregionen & Makroökologie

Ökoregionen & Makroökologie Ökoregionen & Makroökologie 2. Meere und Brackgewässer 2.1 Grundlagen Einige Kenngrößen Fläche: 361,1 Mio. km², entspr. 70,8 % der Erdoberfläche Volumen: 1375 Mrd. km², entspr. 90 % der Biosphäre gesamte

Mehr

Zoologie mariner Organismen, Elba, Italien Einführung

Zoologie mariner Organismen, Elba, Italien Einführung Zoologie mariner Organismen, Elba, Italien Einführung Lukas Schärer 24.4.2007 Blockkurs Marine Zoologie SS 07 1 Zusammenfassung! Ozeanographie! Meeresbiologie! Lebensräume! Meereszoologie! Grundbaupläne

Mehr

Salz und Natur Lehrerinformation

Salz und Natur Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Salz ist ein Naturprodukt und stammt ursprünglich aus dem Meer. Überall ist Salz zu finden und für alle Lebewesen ist es von Bedeutung. Die SuS lernen dazu im

Mehr

Bildungsplan 2016 Geographie Johann Vanotti Gymnasium

Bildungsplan 2016 Geographie Johann Vanotti Gymnasium KC SC Std. ca. Inhalt/Thema Inhaltsbezogene Kompetenzen Teilsystem K L A S S E 5 17 Die Erde/Orientierung 3.1.1. Teilsystem Erdoberfläche 3.1.1.1 Grundlagen der Orientierung Die SUS können (1) die Bewegung

Mehr

Lebensraum - Wasser. Die Bedeutung der Hydrosphäre für das Leben auf der Erde.

Lebensraum - Wasser. Die Bedeutung der Hydrosphäre für das Leben auf der Erde. Lebensraum - Wasser Die Bedeutung der Hydrosphäre für das Leben auf der Erde. How inappropriate to call this planet Earth when clearly it is Ocean Arthur C. Clarke Inhalt Grundbaustein des Lebens Vorkommen

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Dynamik der Biosphäre Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2006/2007 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Heute... Biosphäre

Mehr

Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg

Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg Seyd litz 5/6 GEOGRAFIE Berlin/Brandenburg Sehroedel 1 Unsere Erde Der Blaue Planet Orientierung im Nahraum Unsere Erde................................................. 8 Die Erde im Weltall 10 Die Erde

Mehr

2.1 Kieselalgen & Plankton Was ist das?

2.1 Kieselalgen & Plankton Was ist das? 2 KIESELALGEN & PLANKTON 2.1 Kieselalgen & Plankton Was ist das? Phänomene aus der Meeresbiologie 1 Cappuccino-Coast Der Schaum, der hier die Küste bedeckt, erinnert an aufgeschlagene Milch auf dem Kaffee.

Mehr

Titel: Themenkreis Wasser

Titel: Themenkreis Wasser Titel: Themenkreis Wasser 1 Kurzbeschreibung: In dieser Unterrichtseinheit werden Möglichkeiten aufgezeigt, chemische und physikalische Eigenschaften des Wassers im naturwissenschaftlichen Unterricht zu

Mehr

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden Unsere Erde Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe Kapitel 1 zum Bereich Die Erde erkunden Seite Thema 10/11 Unsere Erde ein Planet im Sonnensystem 12/13 Menschen erforschen die Erde 14/15 Das

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Vorträge und Workshops

Vorträge und Workshops Referenten, Vorträge und Workshops am 12.10.2016 Prof. Dr. Martin Visbeck Martin Visbeck ist Professor für physikalische Ozeanographie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Sprecher des

Mehr

BIS ZUM LETZTEN TROPFEN

BIS ZUM LETZTEN TROPFEN Heiko Aschoff BIS ZUM LETZTEN TROPFEN Wasser das Investment der Zukunft FinanzBuch Verlag Elixier des Lebens 1.1 1.1 Elixier des Lebens Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht die Welt mit ihren vielfältigen

Mehr

Professur Radiochemie Sommersemester 2009

Professur Radiochemie Sommersemester 2009 Professur Radiochemie Sommersemester 2009 Vorlesung: Umweltchemie Gliederung: 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0.2 Definition Umweltchemie 1 Entstehung der Umwelt 1.1 Bildung der Elemente 1.2 Aufbau der

Mehr

Titel der Lehrveranstaltung Geogr. Teilbereich Art der Lehrveranstaltung Autor Küste I & II Geomorphologie Vorlesungsblock Dr. Michael Streifinger Institut/ Hochschule LMU München Kontakt Michael.Streifinger@geographie.uni-muenchen.de

Mehr

Lösungen Station 1 Orientieren an der Küste

Lösungen Station 1 Orientieren an der Küste Lösungen Station 1 Orientieren an der Küste Nordsee Ostsee Randmeer breite Verbindung zum Weltmeer Binnenmeer fast völlig von Land umschlossen stark salziges Wasser weniger salziges Wasser Ebbe und Flut

Mehr

Namen: Rund um die Gezeiten: Wie entstehen Ebbe und Flut? Was kann bei einer Sturmflut passieren? Wie wird versucht, Sylt zu erhalten?

Namen: Rund um die Gezeiten: Wie entstehen Ebbe und Flut? Was kann bei einer Sturmflut passieren? Wie wird versucht, Sylt zu erhalten? GEZEITEN-TOUR Erlebniszentrum Namen: 1) 2) 3) Rund um die Gezeiten: Lösungen Wie entstehen Ebbe und Flut? Was kann bei einer Sturmflut passieren? Wie wird versucht, Sylt zu erhalten? Wie überstehen Tiere

Mehr

Plattentektonik. Den Aufbau der Erde kennt ihr jetzt schon, trotzdem noch einmal das Wichtigste im Überblick:

Plattentektonik. Den Aufbau der Erde kennt ihr jetzt schon, trotzdem noch einmal das Wichtigste im Überblick: Plattentektonik Aufbau der Erde Den Aufbau der Erde kennt ihr jetzt schon, trotzdem noch einmal das Wichtigste im Überblick: Abb. 1: Schichten nach chemischer Zusammensetzung: 1 Erdkruste, 2 Erdmantel,

Mehr

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf. Klimarisiken Klimaelemente Klimafaktoren Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf Definitionen Wetter Witterung Klima 1 Abb. 1 Temperaturprofil der

Mehr

Schneeball-Erde. Vereisungen im Proterozoikum. Paläogeographie der Vereisungen.

Schneeball-Erde. Vereisungen im Proterozoikum. Paläogeographie der Vereisungen. Schneeball-Erde Vereisungen im Proterozoikum http://www.snowballearth.org/index.html Vereisungen im jüngeren j Proterozoikum Paläogeographie der Vereisungen 2-44 starke Vereisungen im jüngeren j Neoproterozoikum

Mehr

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ 1812 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2018. október 15. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA Hinweise zur Verbesserung Wenn eine Aufgabe in der

Mehr

Physics of Lakes. Inhalt. 1. Introduction. Der Globale Hydrologische Kreislauf. Der hydrologische Kreislauf. Hydrologische Grundeinheit: Einzugsgebiet

Physics of Lakes. Inhalt. 1. Introduction. Der Globale Hydrologische Kreislauf. Der hydrologische Kreislauf. Hydrologische Grundeinheit: Einzugsgebiet Inhalt Physics of Lakes 1. Introduction W. Aeschbach-Hertig Der globale hydrologische Kreislauf Kompartimente, hydrologische Wasserbilanz Wasserressourcen und ihre (Über-) Nutzung Globale Wasserverteilung

Mehr

Aufgabe 1: Ordne die Namen der nordafrikanischen Staaten mit Pfeilen richtig zu.

Aufgabe 1: Ordne die Namen der nordafrikanischen Staaten mit Pfeilen richtig zu. Arbeitsblatt: Nordafrika Ordne die Namen der nordafrikanischen Staaten mit Pfeilen richtig zu. Marokko Westsahara Tunesien Algerien Ägypten Libyen Sudan Trage hinter die Begriffe in der Tabelle die richtigen

Mehr

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften www.icbm.de/pmbio Mikrobiologische Grundlagen - Rolle der Mikroorganismen in der Natur - Beispiel Meer - Biogeochemie, Mikrobielle Ökologie, Umweltmikrobiologie

Mehr

Das Meer. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 17.

Das Meer. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 17. www.wasistwas.de nd Band 17 Das Meer SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Urlaub am Meer Hurra! Endlich haben die Sommerferien begonnen. Lisa ist mit ihrem kleinen Bruder

Mehr

Infoblatt Begriffe und Entstehung der Gezeiten

Infoblatt Begriffe und Entstehung der Gezeiten Infoblatt Begriffe und Entstehung der Gezeiten Grundbegriffe des Gezeitenablaufs (Klett) Informationen zur Entstehung von Ebbe und Flut Gezeitenbegriffe im Überblick Bezugspunkt aller Beobachtungen und

Mehr

Rund um die Gezeiten

Rund um die Gezeiten Rund um die Gezeiten Um diese Themen geht es heute: Wie entstehen Ebbe und Flut? Was kann bei einer Sturmflut passieren? Wie wird versucht Sylt zu erhalten? Wie überstehen Tiere Ebbe und Flut? Dachterrasse

Mehr

6-10 LEBENSRAUM BLAUER PLANET SACH INFORMATION GRUNDWASSER QUELLEN

6-10 LEBENSRAUM BLAUER PLANET SACH INFORMATION GRUNDWASSER QUELLEN SACH INFORMATION In ihren Anfängen war die Erde ein glühender Gesteinsball. Als unser Planet langsam abkühlte und sich eine dünne Kruste bildete, kühlte auch der heiße Wasserdampf ab. Er fiel als Regen

Mehr

Hoch- und Niedrigwasser im täglichen Rhythmus der Gezeiten sind in der Tideelbe ein gewohntes und das Leben am Fluss bestimmendes Element.

Hoch- und Niedrigwasser im täglichen Rhythmus der Gezeiten sind in der Tideelbe ein gewohntes und das Leben am Fluss bestimmendes Element. Pegel Zollenspieker Das Wasser bringt uns Wohlstand, aber auch Gefahr. Zur Mehrung des Wohlstandes und zur Einschränkung der Gefahr, versuchen wir schon Jahrhunderte lang unsere Fähigkeit zur Wasserkontrolle

Mehr

Wasser: Wert und Leben. W. Hödl Universität Wien

Wasser: Wert und Leben. W. Hödl Universität Wien Wasser: Wert und Leben W. Hödl Universität Wien Der Blaue Planet 71 % der Erdoberfläche ist mit H 2 O bedeckt bei gleichmäßiger Verteilung auf der Erdoberfläche: 2716 m tiefe Wasserschicht in der Atmosphäre

Mehr

Fachliche Beratung Douglas Palmer. Tall Tree Ltd Redaktion Rob Colson, Joe Fullman, Jon Richards Gestaltung Ed Simkins

Fachliche Beratung Douglas Palmer. Tall Tree Ltd Redaktion Rob Colson, Joe Fullman, Jon Richards Gestaltung Ed Simkins London, New York, Melbourne, München und Delhi DK Delhi Projektbetreuung Rashmi Rajan Bildredaktion Nishesh Batnagar, Govind Mittal, Pooja Pipil, Romi Chakraborty Lektorat Samira Sood Redaktion Neha Chaudhary

Mehr

Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden

Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden Der Schüler kann:. Anstrich: Küstenformen und ihre Dynamik sowie die damit zusammenhängenden

Mehr

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort Inhalt Vorwort Der blaue Planet und seine Geozonen... 1 1 Atmosphärische Grundlagen... 1 1.1 Die Erdatmosphäre Bedeutung, Aufbau, Zusammensetzung... 1 1.2 Globale Beleuchtungsverhältnisse, Strahlungs-

Mehr

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind.

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind. Kreislauf 13/24 Manche Quellen sind sehr klein: Es rinnt nur ein schmales Rinnsal daraus hervor. Aus manchen Quellen aber sprudelt ein richtiger Bach. Immer wieder fließen kleinere Bäche in den Bach, er

Mehr

Hier kannst du das Grundwissen der 5. Jahrgangsstufe als PDF downloaden

Hier kannst du das Grundwissen der 5. Jahrgangsstufe als PDF downloaden Grundwissen Geographie Jahrgangsstufe 5 Anleitung Klicke auf die Balken mit den Grundwissensbegriffen, um die Beschreibungen aufzuklappen oder wieder zu schließen! So kannst du dein Grundwissen selbstständig

Mehr

Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen

Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen Hans R. Thierstein, D-ERDW, ETH & UniZ (thierstein@erdw.ethz.ch) Übersicht Planet Erde - ein Sonderfall Natürliche Quellen und

Mehr

1. Wochenbereicht der Forschungsfahrt Nr. M69/2 des FS METEOR 31. August bis 4 September 2006

1. Wochenbereicht der Forschungsfahrt Nr. M69/2 des FS METEOR 31. August bis 4 September 2006 1. Wochenbereicht der Forschungsfahrt Nr. M69/2 des FS METEOR 31. August bis 4 September 2006 Am Donnerstag den 31. August 2006 hat die METEOR gegen 15 Uhr den spanischen Hafen von Cartagena verlassen

Mehr

Abwasser 31, Verschmutzung. Badeschwamm 28. Erweitertes Stichwortverzeichnis. Links zu neuen Themen

Abwasser 31, Verschmutzung. Badeschwamm 28. Erweitertes Stichwortverzeichnis. Links zu neuen Themen Erweitertes Stichwortverzeichnis Links zu neuen Themen Abwasser 31, Verschmutzung Aiwasowski, Iwan K. (russischer Maler) Farbe Algen 12, 14, 18, 29, 31, Plankton Amerika, Entdeckung von 25, Kolumbus Ammonit

Mehr

SS / Regionale Ozeanographie

SS / Regionale Ozeanographie SS 2014 63-716 / 63-717 Regionale Ozeanographie Detlef Quadfasel detlef.quadfasel@zmaw.de ZMAW 2. Stock http://www.ifm.zmaw.de/de/mitarbeiter/prof-dr-detlef-quadfasel/teaching Ziel der LV: Die antreibenden

Mehr

PAS I. Inhalt 3. Sitzung. Physik Aquatischer Systeme I. 3. Dichteschichtung ( ) ( ) Salzgehalt und Dichte

PAS I. Inhalt 3. Sitzung. Physik Aquatischer Systeme I. 3. Dichteschichtung ( ) ( ) Salzgehalt und Dichte PAS I Physik Aquatischer Systeme I 3. Dichteschichtung Inhalt 3. Sitzung Kap. 1. Physikalische Eigenschaften des Wassers 1.6 Gelöste Stoffe, Dichte, und elektrische Leitfähigkeit Dichte als Funktion des

Mehr

DOWNLOAD. Einfach & klar: Die Erde von außen. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Einfach & klar: Die Erde von außen. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Andreas Griese Oliver Schneider Einfach & klar: Die Erde von außen Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Andreas Griese, Oliver Schneider Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9)

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9) Stand: 24.11.2015 Inhaltsübersicht: Jahrgang 6 Orientierung auf der Erde Erkundung des Nahraums Topographische Grundkenntnisse Deutschlands

Mehr

Wolfsburg,

Wolfsburg, Wolfsburg, 17.6.2010 Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser, denn Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück. Thales von Milet- griech. Philosoph (ca. 625-547 vor Chr.) In das Abwasser kehrt alles

Mehr

Der Meeresspiegelanstieg an der deutschen Nordseeküste

Der Meeresspiegelanstieg an der deutschen Nordseeküste Semesterthema Klimawandel Der Meeresspiegelanstieg an der deutschen Nordseeküste Abbildung eins: Die Elbterrassen in Otterndorf bei Sturmflut. Quelle: Niclas Roese. 2017/2018, Seminar bei Frau Gellert.

Mehr

TERRA Gymnasium Sachsen 5

TERRA Gymnasium Sachsen 5 Stoffverteilungsplan TERRA Gymnasium Sachsen 5 Die Stoffverteilung basiert auf den im Lehrplan ausgewiesenen Zeitrichtwerten. Diese sind entsprechend den spezifischen Bedingungen an der Schule sowie den

Mehr

Klima-Vortragsreihe Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten an

Klima-Vortragsreihe Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten an Klima-Vortragsreihe 2009 2010 Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten an der Nordseeküste Dokumentation zum Vortrag Referent: Prof. Dr. Hans von Storch Institut für Küstenforschung am GKSS (Großforschungszentrum

Mehr

Spezielle Hydrogeologie I Wintersemester 2014 / 2015

Spezielle Hydrogeologie I Wintersemester 2014 / 2015 Spezielle Hydrogeologie I Wintersemester 2014 / 2015 dienstags: Strömungsmodellierung freitags: physiko-chemische Aspekte des Stofftransportes Prof. Sabine Attinger, Prof. Kai-Uwe Totsche Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Ökologie 103 Abbildungen 52 Tabellen basics Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis 100* «HS- S>J.S(;HC LAN'f.:tS- UND \ Vorwort 8 1 Was ist Ökologie? 10 1.1 Teilgebiete der Ökologie 10 1.2 Geschichte

Mehr

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Der CO 2- Kreislauf wird behandelt und die Beeinflussung des Menschen erarbeitet. Die Schülerberichte (Aufgabe 3) dienen als Grundlage zur Diskussion im Plenum. Ziel

Mehr

Wetter- und Meereskunde für Seefahrer

Wetter- und Meereskunde für Seefahrer Krauß-Meldau Wetter- und Meereskunde für Seefahrer Dritte neu bearbeitete Auflage Von Joseph Krauß und Dr. WaHer Stein Mit 76 Abbildungen und 3 zum Teil farbigen Tafeln Springer-Verlag Berlin / Göttingen

Mehr