BEST-Projekt Textilveredlung an der Wiese GmbH. Ergebnisbericht Textilveredlungsindustrie

Ähnliche Dokumente
BEST-Projekt Auto Kabel Hausen GmbH. Ergebnisbericht Automobilzulieferer. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

BEST-Projekt Behr GmbH. Ergebnisbericht Holzverarbeitende Industrie. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

BEST-Projekt Sauter GmbH. Ergebnisbericht Holzverarbeitende Industrie. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

BEST-Projekt Wiedenmann GmbH. Ergebnisbericht Maschinenbau. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Workshopreihe von LUBW und IHK: Energieeffizienz konkret Kosten senken in KMU DR. GABRIEL STRIEGEL, REFERAT 31 - UMWELTTECHNOLOGIE

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Best-Projekt Firma KRIWAN GmbH. L Ergebnisbericht Elektronik

BEST-Projekt WMS-engineering GmbH. Ergebnisbericht Allgemeiner Maschinenbau. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

BEST-Projekt GARDENA Manufacturing GmbH. Ergebnisbericht Metallverarbeitung. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

3. PIUS-Länderkonferenz. workshop Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen - Ressourceneffizienz bei der Produktentwicklung

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. BEST-Projekt Hahl Filaments GmbH. Ergebnisbericht Kunststoffverarbeitung 1

Fachtagung Hessen-Umwelttech 2008

Deutsche Telekom - Designing the Future Konkrete Umsetzung von Effizienzsteigerungen

KMU-innovativ. DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Effizienz-Agentur NRW für mehr Ressourceneffizienz

Technik, die sich auszahlt. Effiziente Energiedienstleistungen für Ihre Immobilien. Bosch Energy and Building Solutions

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

Roadmap für eine nachhaltige Intralogistik

Ziele und Schwerpunkte des EFRE in Brandenburg

Mehr Rendite durch Materialeffizienzsteigerung die Antwort auf die Kostenschere

Stand: Juni ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b Germering 1. Umweltmanagement

Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz d Angebote des VDI ZRE - Beispiele aus der Praxis

ÖKOPROFIT Köln Umweltschutz mit Gewinn. ÖKOPROFIT Köln. Umweltschutz mit Gewinn

Verbesserung der Materialeffizienz

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Auftaktveranstaltung: Energie-Scouts Niederrhein. Mittwoch, 28. September 2016

Energiewende im Mittelstand

Energieeffizienz in der Industrie

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem

Energieeffizienzworkshop

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement

Erfahrungsbericht aus der Praxis Ressourcenschonung durch Kreislaufführung in der Textilveredlung

SWK Beleuchtungs-Contracting

Volkswagen Werk Emden

Energie- und Stoffstrommanagement - Ein Werkzeug zur Prozessoptimierung und Kostensenkung

Klicken bearbeiten. Materialeffizienz Titelmasterformat durch. Fördermöglichkeiten für KMUs

Wolfgang Eichhammer Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe

Innovation und Umwelt WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie

Intelligente Energiekonzepte

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

UNITED AGAINST WASTE e. V. Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Mediengespräch

Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v.

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

1. Wassereffizienz im Betrieb

Herausforderung für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz am Beispiel. LEIPA (Papierindustrie)

Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie für die Teilnahme am Wettbewerb Deutscher Materialeffizienz-Preis 2010

Erfolgsfaktor Energiemanagement. Produktivität steigern mit System

Gemeinsam nachhaltig handeln ein Gewinn für alle.

Ressourceneffizienz.

Das Projekt Nachhaltige Wasserkreisläufe des Competence Pool Weihenstephan, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Energieeffizienztechnologien in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen

Unabhängigkeit und Transparenz Lösungen nach Maß

Plauen, im Oktober Fördermitteltelegramm+++

BEWERTUNG UND VISUALISIERUNG DER ÖKO- EFFIZIENZ VON PRODUKTIONSSYSTEMEN

Energieaudit nach DIN EN Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen

Was bringen die bekannten Managementsysteme um eine höhere Ressourceneffizienz zu erzielen?

6. Movano-Verbundtreffen Gera,

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

DER KLIMASCHUTZ-PLANER EIN BILANZIERUNGSINSTRUMENT

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS.

Ihr Energieverbauch analysieren für eine bessere Kontrolle

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt

Optimierung von Rechenzentren

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung

18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer

Industriedienstleistungen denn Produktivität hat Priorität. DB Services. Systemdienstleistung DB. Zukunft bewegen.

Energieoptimierte Produktion

LED-UMRÜSTUNG Ihre Lösung für professionelle Energieeinsparung

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe

Stand der abfallpolitischen Diskussion

Gewerblicher Umweltschutz

Gebäude-Check und Vorort-Begehung für. Kita Amersfoorter Straße. Bremen

ERFAHRUNGSBERICHT AUS DEM LEEN NETZWERK RHEIN MAIN

cdaeyk[`mlremfl]jf]`e]f

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie. Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Druckluft- und Gasnetze

64. Fachtagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) Erfahrungsbericht zur ressourcenschonenden

NBank Engagement für Niedersachsen. Sebastian Diedrich, Stadthagen

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Effizienz-Agentur NRW für mehr Ressourceneffizienz

EU- und NRW-Förderangebote für Klimaschutz und Umweltwirtschaft Wettbewerbe und Projektaufrufe

Beratungsprogramm für KMUs zur rentablen Verbesserung der Materialeffizienz go-effizient

Nachhaltigkeit der Schweizer Eierund Geflügelfleischproduktion

BHKW trifft PV trifft Stromspeicher. 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie

Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik. People feel better in Colt conditions

Wiens Kläranlage wird zum Öko-Kraftwerk

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff.

Beratung / Beratungsbericht Anforderungen

Gemeinsam für eine integrierte Lösung

... die richtige Shop Beleuchtung macht den Unterschied!

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Herausforderung Ressourceneffizienz Lösungen für Unternehmen. 18. Juni Matthias Köppel Leiter Geschäftsfeld Innovation und Umwelt

Transkript:

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg BEST-Projekt Textilveredlung an der Wiese GmbH Ergebnisbericht Textilveredlungsindustrie

Impressum Herausgeber LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe www.lubw.baden-wuerttemberg.de BEARBEITUNG LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Referat 31 Umwelttechnologie Dr. Gabriel Striegel, Sabine Hellgardt, Karl-Heinz Röhm EnviroTex GmbH, 86153 Augsburg STAND Oktober 2005 HERSTELLUNG Orel & Unger, 70178 Stuttgart BILDNACHWEIS Titelbild: digitalvision Bilder Inhalt: Textilveredlung an der Wiese GmbH

Das LUBW-Programm BEST Mit dem Programm BEST (Betriebliches Energie- und Stoffstrommanagement) unterstützt die LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden- Württemberg kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Steigerung der Ressourceneffizienz im Unternehmen. Dabei gehen wirtschaftliche und umweltpolitische Ziele Hand in Hand. Materialkosten senken In einem effizienteren Einsatz von Material liegen enorme Potenziale zur Kostensenkung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Während die Personalkosten im verarbeitenden Gewerbe in den letzten Jahren kontinuierlich reduziert wurden, werden die Kostensenkungspotenziale beim Materialeinsatz noch nicht ausreichend genutzt. Mit innovativen Technologien und Managementmethoden lassen sich die Materialkosten in KMU in der Regel deutlich senken. Mit Methoden des Betrieblichen Energie- und Stoffstrommanagements (BEST) werden Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Produktionsprozesse systematisch zu optimieren. Durch Kostensenkungen und durch höhere Produktionsund Qualitätssicherheit wird die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen gestärkt. Die Umweltauswirkungen werden durch eine bessere Ausnutzung der eingesetzten Ressourcen sowie durch eine Verminderung der Emissionen und des Abfallaufkommens reduziert. Die Entwicklung und der Einsatz innovativer Umwelttechnik in Baden-Württemberg werden gefördert. Unterstützung von KMU Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg. Unterstützt werden Dienstleistungen durch Dritte (Beratungsbüros), die der Steigerung der Ressourceneffizienz im Unternehmen dienen. Ressourcenverbrauch reduzieren Die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs ist eine der großen Herausforderungen auf dem Weg zu einer dauerhaft umweltgerechten, nachhaltigen Entwicklung. Zahlreiche erfolgreiche Projekte zeigen, dass erhebliche Steigerungen der Ressourceneffizienz in KMU möglich sind durch: Weitere Praxisbeispiele, Teilnahmebedingungen und Details zur finanziellen Unterstützung finden Sie auf den Internetseiten der LUBW unter Betrieblicher Umweltschutz im Bereich Stoffstrom-Management. www.lubw.baden-wuerttemberg.de Verminderung der Materialverluste Optimierung der Produktionsprozesse und betrieblicher Abläufe Optimales Recycling von Stoffströmen Entwicklung innovativer Prozesse Bessere Auslastung von Geräten, Anlagen und Spezialmaschinen Zusammenarbeit mit IHK Zusätzlich zu Einzelprojekten bietet die LUBW in Zusammenarbeit mit regionalen Industrie- und Handelskammern (IHK) in Baden-Württemberg Konvoi-Projekte und Beratungsprogramme an. In gemeinsamen Workshops werden Betriebe an das Thema herangeführt und individuell vor Ort bei der Umsetzung im Betrieb unterstützt.

Darstellung des Unternehmens Textilveredlung an der Wiese GmbH Schopfheimer Str. 27 D-79541 Lörrach Anzahl Beschäftigte: 140 Jahresumsatz: 11 Mio Euro Konzernzugehörigkeit: keine Branchenzugehörigkeit: Textilveredlungsindustrie Kurze Beschreibung der Firma Die Textilveredlung an der Wiese veredelt im Auftrag gewebte Textilien, vorrangig aus Naturfasern, aber auch in Mischungen mit Synthetics. Zum Artikelprogramm zählen verklebbare Wäscheinlagen, Bekleidungstextilien (z.b. Afrikadamaste, Hemden- und Blusenstoffe), Heimtex-Artikel (Bett- und Tischwäsche) und Technische Textilien (z.b. sterilisierbare OP-Wäsche, sterilisierbar Bespannstoffe für Pressen bis zu Segelflugzeugen, Filtertücher). Streng ökologisch basierte Ausrüstverfahren sind eine der Spezialitäten. Aber auch technologisch und chemisch anspruchsvolle Verfahren werden beherrscht. Die Textilveredlung an der Wiese bietet ihren Kunden einen kompletten Service von der Einlagerung der Rohware bis zum Versand der Fertigware. Die Warenendkontrolle und entsprechende Qualitätsprüfungen gehören ebenfalls zum Service.

PRODUktionsprozesse Überwiegend (zu ca. 90 %) wird Baumwollware veredelt. Die Rohware wird zunächst vorbehandelt um sie für den Veredlungsprozess vorzubereiten. Dabei erfolgt unter anderem eine Erhöhung des Weißgrades der Rohbaumwolle durch einen chlorfreien Bleichprozess. Die Behandlung mit Alkali (Mercerisation) erhöht den Glanz und die Farbtiefe der Ware. Nach der Vorbehandlung erfolgt der Färbeprozess sowie die chemische und mechanische Appretur. Durch die Appretur werden Effekte wie Glanz, Weichgriff, Wasser- und Schmutzabweisung oder Knitterfreiheit erzielt. Der Großteil der Ware verlässt als Weißware das Werk, ein geringerer Anteil der Ware wird gefärbt. Die Wäscheinlagen erhalten eine Puderpunkt- oder Streubeschichtung, die es ermöglicht, dass die Produkte bei der Konfektion aufgebügelt werden können. Beschreibung des Vorhabens Die Ist-Aufnahme zur Energie- und Stoffstromanalyse bei der Textilveredlung an der Wiese GmbH berücksichtigte im Wesentlichen den anlagenbezogenen Frischwasserbedarf Warmwasser- und Heißwasserbedarf Dampfverbrauch Stromverbrauch und Gasverbrauch. vorhabensziele Im Rahmen des Kostendrucks dem deutsche Textilveredlungsbetriebe derzeit ausgesetzt sind, sollten auf Basis der Ist-Analyse der Energie- und Stoffströme die Hauptverbrauchsstellen ermittelt und das Potenzial für finanzielle Einsparmaßnahmen im Bereich des Energie-und Wasserverbrauchs aufgezeigt werden.

Untersuchungsmethode Die Bestandsaufnahme erfolgte anhand von Daten und Plänen, die von der Textilveredlung an der Wiese bereitgestellt wurden. Zudem erfolgten Messungen durch die Textilveredlung an der Wiese und Betriebsbegehungen. Zum Teil wurden auch Erfahrungswerte herangezogen und bei Anlagenherstellern Daten nachgefragt. Von allen wesentlichen Aggregaten wurde der Verbrauch an Frisch-, Warm- und Heißwasser ermittelt. Zudem wurde der Dampf-, Strom- und Gasverbrauch den einzelnen Maschinen zugeordnet. Nach Sichtung und Auswertung der anlagenbezogenen Verbrauchssituation erfolgten Vorschläge für mögliche Optimierungsmaßnahmen mit einer ersten Abschätzung des Einsparpotenzials und der technisch/wirtschaftlichen Machbarkeit Vorschläge für mögliche Detailuntersuchungen mit gehobener Aussicht auf ein erhebliches Einsparpotenzial Ergebnisse Im Wesentlichen wurden die folgenden Empfehlungen/ Optimierungsmaßnahmen ausgesprochen Der hohe Frischwasserverbrauch an einer Färbeapparatgruppe muss, wenn sich die rechnerische Abschätzung bestätigt, durch Maßnahmen wie Verkürzung der Spülzeiten, Reduzierung der Durchflussmenge, Ausweichen auf andere Aggregate vermindert werden (Einsparpotenzial wenn der Wasserbedarf an dieser Apparategruppe um 10 % reduziert wird: ca. 3.200 Euro/a) Die Rückführung von Kühlwasser aus mehreren Anlagen sollte realisiert werden (Einsparpotenzial ca. 8.800 Euro/a) Die Rückführung des Kühlwassers aus der Natronlauge-Rückgewinnung erscheint machbar und lohnend (Einsparpotenzial ca. 19.000 Euro/a) Eine Überprüfung des Wirkungsgrades der maschineninternen Wärmetauscher über Temperaturmessungen im Input- und Outputstrom der Wärmetauscher soll aufzeigen, ob die Effizienz der Wärmetauscher ausreichend ist Die Installation einer Abluftwärmerückgewinnung an den Spannrahmen (Luft/Wasser-Wärmetauscher) hätte ein Einsparpotenzial von über 20.000 Euro/a Durch die Reduzierung des Luft/Waren-Verhältnisses an den Spannrahmen ergibt sich ein Einsparpotenzial von mindestens 15.000 Euro/a Frischwasserverbrauch Spezifischer Gasverbrauch

Die Installation einer Wärmerückgewinnung für die Kesselhausabluft hätte eine Amortisationszeit von ca. 2 Jahren (Kosteneinsparung bei Kesselhausabluft Wärmerückgewinnung an einem Dampfkessel): ca. 26.000 Euro) Bei Realisierung aller angesprochenen Maßnahmen ergibt sich eine Einsparung an Frischwasser von ca. 30.000 m 3 /a. Der Erdgasverbrauch könnte um ca. 6 % gesenkt werden. Dies entspricht einer CO 2 -Reduzierung von über 700 t /a. Die Umsetzung aller empfohlenen Maßnahmen würde einer finanziellen Einsparung von über 90.000 Euro pro Jahr gleichkommen. Spezifischer Wasserverbrauch in 2005 Fazit des Unternehmens In der Textilveredlungsindustrie sind, besonders im Lohnveredlungsbereich, neben den Personalkosten die Energiekosten und Hilfsmittelkosten die größten Kostenblöcke. Die Entwicklung der Strom- und Gaspreise in den letzten Jahren ist dramatisch und bedingt ein dringendes Handeln wenn eine Verlagerung der Produktion ins Ausland nicht in Frage kommt. Für die Produktion der TVadW heißt dies, zunächst mal die Stoffströme in dem Betrieb zu beschreiben und die Massen entweder aus entsprechender Dokumentation zu entnehmen, zu messen oder zu schätzen. Da es sich bei der TVadW um ein in vielen Jahrzenten gewachsenes Unternehmen handelt, ist der Maschinenpark eine Mischung aus vollautomatisch gesteuerten High-Tech Maschinen und alten Maschinen mit manueller Steuerung die bis zu 50 Jahre alt sein können. Dies erschwert die Messung der Stoffströme. Anhand der durch Fa. Envirotex gemachten Untersuchungen können nun die Stoffströme genau benannt werden und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden um hier eine Optimierung vorzunehmen und damit eine Kostenreduzierung zu erzielen. Der Kosten-/ Nutzeneffekt von diesem Projekt kann als optimal bezeichnet werden. Axel Köppe (Geschäftsleitung)

LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Postfach 10 01 63 76231 Karlsruhe Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de