Mit der 7-Segment-Anzeige wird der Betriebszustand des MOVIDRIVE und im Fehlerfall ein Fehler- bzw. Warncode angezeigt.

Ähnliche Dokumente
12 Service Störungsinformation. Service Störungsinformation GEFAHR! Fehlerspeicher

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Protokoll Versuch ASM-1 Prof. Dr. J.-P. Kärst, Dipl.-Ing. H. Böhmer Seite 1

7,5 PS 125 PS (200/400V)

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

Avery Dennison AP 5.4 Gen II / AP 5.6 Firmwareupdate USB Stick / SD Karte

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme Gateway anschließen

PV-Cam Viewer für IP Cam. App Store/Play Store Installation Schnellanleitung

HAUPTUHR BHU. Bedienungsanleitung

Wie kann ich mit Windows 10 eine automatische Datensicherung einrichten?

Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300

Bedienungsanleitung MiniDV (V3)

ODD-TV². ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB

Kurzanleitung AquantaGet

Ändern von Druckereinstellungen 1

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Bei der permanenten Inventur werden die Lagerbestände dauerhaft über das gesamte Jahr gepflegt (keine zeitpunktbezogene Inventur).

Kinderschutzsoftware fragfinn-kss

Vorgehensweise Firmware-Update

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion

TWIN-CENTER 6802 TWIN-CONTROL 6822

4. Installation und Betrieb

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6

Anleitung Version 1.1 Deutsch

FAQ Häufig gestellte Fragen SL650

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks.

Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking

RESISTRON. Austausch RES-2xx/RES-420. Austauschanleitung. Vergleich RES-210 (-211, -220, -221) / RES-420. Abmessungen.

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

MODI UND ANZEIGEN KOMPASS ZEIT. Zeit. Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr. Himmelsrichtungen Kursverfolgung.

Programmliste bearbeiten

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick

UFS 924 Deutsch BEDIENUNGS- ANLEITUNG TEIL 3

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

Wenn Sie in der Betriebsart Parametrieren einen Nocken einer Zeit-schaltuhr betrachten, dann sieht das zum Beispiel so aus:

Inventuranweisung dataposc

SQUASH Multisport-Konsole CKN

Anpassen BS-Explorer

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Satellitenanzeige. Bestellnummer

Bedienungsanleitung ELFEi Bosch Tuning Tool - Für Pedelec s mit Bosch Classic Line Motor -

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 7.x

MEMO_MINUTES. Update der grandma2 via USB. Paderborn, Kontakt:

Arabische Ornamente in OpenOffice bearbeiten

G-Info Lizenzmanager

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

24 Volt TBOS 9V. Impulsgesteuerte Magnetspule

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X

Bedienungsanleitung V5.0. Secyourit GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, München, Deutschland Tel Fax

Kurzbedienungsanleitung

GIR/GIA-Konfigurationsprogramm

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0)

Bedienung Escort Temperaturlogger

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

FAQ Häufig gestellte Fragen SL560

I+ME ACTIA GmbH Tel.: / Fax.: / FAQ Probleme aus dem Feld

SIENNA Professional Bedienungsanleitung V5.0

Tipps zum VDE Vorschriftenwerk 9

Datenblatt ST710-KXMV.101H. Temperaturanzeige. Bestellnummer: Anschaltplan. Produktbeschreibung

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

Montageanleitung. Steuer- und Fernbedien-Software PSW Deutsch. Grundig SAT Syst ms

Avery Dennison 64-Bit Serie Generation 3 Firmwareupdate CF Karte / USB Stick / SD Karte

Kurz-Anleitung Zeitstudienablauf - IpasMobil / IPASWIN-ZEIT. Leitfaden

FAQ Häufig gestellte Fragen SL660

Process Control Software PCS Version 3.02 Bedienungsanleitung

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Das Steuerpult - Eine Kurzübersicht Produktivität im Fokus

Häufig gestellte Fragen

AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung Deutsch

BPS-Steuerung. Steuerung für den pneumatischen Schrittmotor der Serie BPS. Gerätebeschreibung. Hinweis:

Werkzeugleisten anpassen

Mach 4 INSTALLATION. Mach4 Fräsen. Seite 01. CNC-Steuerung.com. Installation Mach4 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt

BIO-SETUP UND SICHERHEIT

TERMINAL-ZUSATZEINSTELLUNGEN. +++ INGENICO ict INGENICO ict

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO

Bedienungsanleitung

Handbuch für die Termindatenbank

Frilo.Document.Designer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Software Service. Inhaltsverzeichnis

Einstellanleitung ELEKTRONISCHER FUNKMOTOR SOMFY OXIMO IO

Recom Bedienungsanleitung

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Transkript:

Betriebsanzeigen Betrieb. Betriebsanzeigen -Segment- Anzeige Mit der -Segment-Anzeige wird der Betriebszustand des MOVIDRIVE und im Fehlerfall ein Fehler- bzw. Warncode angezeigt. -Segment-Anzeige Gerätestatus Bedeutung (High-Byte im Statuswort ) 0 0 -V-Betrieb (Umrichter nicht bereit) Reglersperre aktiv Keine Freigabe Stillstandsstrom Freigabe n-regelung M-Regelung Halteregelung Werkseinstellung Endschalter angefahren A Technologieoption c Referenzfahrt IPOS plus d Fangen E Geber einmessen F Fehleranzeige (blinkend) H - Handbetrieb t Umrichter wartet auf Daten U "Sicherer Halt" aktiv (blinkender Punkt) - IPOS plus -Programm läuft blinkende Anzeige - STOPP über DBG 0B... - RAM defekt WARNUNG! Falsche Interpretation der Anzeige U = " Sicherer Halt" aktiv. Tod oder schwere Körperverletzungen. Die Anzeige U = "Sicherer Halt" aktiv ist nicht sicherheitsgerichtet und darf nicht sicherheitstechnisch weiter verwendet werden! 0 Systemhandbuch Antriebsumrichter MOVIDRIVE MDX0B/B

Hinweismeldungen Bediengerät DBG0B Grundanzeigen: 0.00rpm 0.000Amp Anzeige bei X: (DIØØ "/") = "0". 0.00rpm 0.000Amp KEINE FREIGABE Anzeige bei X: (DIØØ "/") = "" und nicht freigegebenem Umrichter ("FREIGABE/STOPP" = "0"). 0.00rpm 0.0Amp FREIGABE (VFC) Anzeige bei freigegebenem Umrichter. HINWEIS : WERT ZU GROSS Hinweismeldung (DEL)=Quit FEHLER INBETRIEBNAHME Fehleranzeige. Hinweismeldungen Hinweismeldungen am DBG0B (ca. s lang) oder im MOVITOOLS /SHELL (quittierbare Meldung): Nr. Text DBG0B/SHELL Beschreibung ILLEGALER INDEX Über Schnittstelle angesprochener Index ist nicht vorhanden. Es wurde versucht, eine nicht implementierte Funktion auszuführen. NICHT IMPLEMENT. Es wurde ein falscher Kommunikationsdienst angewählt. Handbetrieb über unzulässige Schnittstelle (z.b. Feldbus) angewählt. WERT NUR LESBAR Es wurde versucht, einen nur lesbaren Wert zu verändern. PARAM. GESPERRT Parametersperre P 0 = "EIN", Parameter kann nicht verändert werden. SETUP AKTIV Es wurde versucht, während laufender Werkseinstellung Parameter zu verändern. WERT ZU GROSS Es wurde versucht, einen zu großen Wert einzugeben. WERT ZU KLEIN Es wurde versucht, einen zu kleinen Wert einzugeben. NOTW. KARTE FEHLT Die für die angewählte Funktion notwendige Optionskarte fehlt. NUR ÜBER ST Handbetrieb muss über X:ST/ST (RS) beendet werden. NUR TERMINAL Handbetrieb muss über TERMINAL (DBG0B oder UWSB) beendet werden. KEIN ZUGRIFF Zugriff auf gewählten Parameter verweigert. REG. SPERRE FEHLT Für die angewählte Funktion Klemme DIØØ "/Reglersperre" = "0" setzen. WERT UNZULÄSSIG Es wurde versucht, einen unzulässigen Wert einzugeben. PARAM. NICHT GESP. UMRICHTER FREIGEGEBEN Überlauf EEPROM-Puffer z.b. durch zyklische Schreibzugriffe. Parameter wird nicht NETZ-AUS-sicher im EEPROM gespeichert. Der zu ändernde Parameter kann nur im Zustand "" eingestellt werden. Es wurde versucht, im freigegebenen Betrieb in den Handbetrieb zu wechseln. Systemhandbuch Antriebsumrichter MOVIDRIVE MDX0B/B

Funktionen des Bediengerätes DBG0B. Funktionen des Bediengerätes DBG0B Tastenbelegung DBG0B Kopierfunktion des DBG0B [] [] [] [] [] [] [] [] Taste STOP Stopp [] Taste Pfeil auf, ein Menüpunkt nach oben [] Taste RUN Start [] Taste, Eingabe bestätigen [] Taste Kontextmenü aktivieren [] Taste Pfeil ab, ein Menüpunkt nach unten [] Taste Dezimalkomma [] Taste +/- Vorzeichenwechsel [] Taste 0... Ziffern 0... [] Taste Menüwechsel [] Taste Sprache auswählen [] Taste DEL Letzte Eingabe löschen [] [] [] [] [] 00AXX Mit dem Bediengerät DBG0B können komplette Parametersätze von einem MOVIDRIVE auf andere MOVIDRIVE -Geräte kopiert werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Wählen Sie im Kontextmenü den Menüpunkt "KOPIEREN IN DBG" an. Bestätigen Sie mit der -Taste. Stecken Sie nach dem Kopiervorgang das Bediengerät auf den anderen Umrichter. Wählen Sie im Kontextmenü den Menüpunkt "KOPIEREN IN MDX" an. Bestätigen Sie mit der -Taste. 0 Systemhandbuch Antriebsumrichter MOVIDRIVE MDX0B/B

Funktionen des Bediengerätes DBG0B Parameter-Modus Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Parameter im Parameter-Modus einzustellen:. Aktivieren Sie das Kontextmenü durch Drücken der -Taste. Der Menüpunkt "PARAMETER-MODUS" steht an erster Stelle. PARAMETER-MODUS VARIABLEN-MODUS GRUNDANZEIGE. Starten Sie durch Drücken der -Taste den PARAMETER- MODUS. Es erscheint der erste Anzeige-Parameter P000 "DREHZAHL". Wählen Sie mit der -Taste oder der - Taste die Parameterhauptgruppen 0 bis aus. P 000 DREHZAHL upm +0.0. Wählen Sie mit der -Taste oder der -Taste die gewünschte Parameterhauptgruppe aus. Der blinkende Cursor steht unter der Zahl der Parameterhauptgruppe. P.. SOLLWERTE/ INTEGRATOREN. Aktivieren Sie in der gewünschten Parameterhauptgruppe durch Drücken der -Taste die Auswahl der Parameteruntergruppe. Der blinkende Cursor geht eine Stelle nach rechts. P.. SOLLWERTE/ INTEGRATOREN. Wählen Sie mit der -Taste oder der -Taste die gewünschte Parameteruntergruppe aus. Der blinkende Cursor steht unter der Zahl der Parameteruntergruppe. \. DREHZAHL- RAMPEN. Aktivieren Sie in der gewünschten Parameteruntergruppe durch Drücken der -Taste die Parameterauswahl. Der blinkende Cursor geht eine Stelle nach rechts. \. DREHZAHL- RAMPEN. Wählen Sie mit der -Taste oder der -Taste den gewünschten Parameter an. Der blinkende Cursor steht unter der. Ziffer der Parameternummer.. Drücken Sie die -Taste, um den Einstellmodus für den angewählten Parameter zu aktivieren. Der Cursor steht unter dem Parameterwert.. Stellen Sie mit der -Taste oder der -Taste den gewünschten Parameterwert ein.. Bestätigen Sie mit der -Taste die Einstellung und verlassen Sie mit der -Taste den Einstellmodus wieder. Der blinkende Cursor steht wieder unter der. Ziffer der Parameternummer.. Wählen Sie mit der -Taste oder der -Taste einen anderen Parameter aus oder wechseln Sie mit der DEL -Taste wieder in das Menü der Parameteruntergruppen.. Wählen Sie mit der -Taste oder der -Taste eine andere Parameteruntergruppe aus oder wechseln Sie mit der DEL - Taste wieder in das Menü der Parameterhauptgruppen.. Kehren Sie mit der -Taste in das Kontextmenü zurück. \ s T AUF LINKS +0. \ s T AUF LINKS +0._ \ s T AUF LINKS +0.0_ \ s T AUF LINKS +0.0 \. DREHZAHL- RAMPEN P.. SOLLWERTE/ INTEGRATOREN PARAMETER-MODUS VARIABLEN-MODUS GRUNDANZEIGE Systemhandbuch Antriebsumrichter MOVIDRIVE MDX0B/B

Funktionen des Bediengerätes DBG0B Variablen-Modus Anwendermenü Parameter zum Anwendermenü hinzufügen Parameter aus dem Anwendermenü löschen Aufwachparameter Im Variablen-Modus werden Variablen H... angezeigt. So erreichen Sie den Variablen- Modus: "VARIABLEN-MODUS" aus und bestätigen mit der -Taste. Sie befinden sich im Variablen-Modus. Mit der -Taste kann die Variable editiert werden. Das Bediengerät DBG0B verfügt ab Werk über ein Anwendermenü mit den am häufigsten gebrauchten Parametern. Die Parameter des Anwendermenüs werden im Display mit "\" vor der Parameternummer dargestellt ( Kap. "Komplette Parameterliste"). Sie können Parameter hinzufügen oder löschen. Insgesamt können maximal 0 Parametereinträge gespeichert werden. Die Parameter werden in der Reihenfolge angezeigt, wie sie im Umrichter abgespeichert wurden. Es erfolgt keine automatische Sortierung der Parameter. "ANWENDERMENUE" aus und bestätigen mit der -Taste. Sie befinden sich im Anwendermenü. Gehen Sie in dieser Reihenfolge vor um Parameter zum Anwendermenü hinzuzufügen: "PARAMETER-MODUS" aus. Wählen Sie den gewünschten Parameter aus und bestätigen Sie mit der -Taste. Kehren Sie mit der -Taste ins Kontexmenü zurück. Wählen Sie im Kontextmenü den Menüpunkt "Pxxx HINZUFUEG" aus. Unter "xxx" steht jetzt der zuvor ausgewählte Parameter. Bestätigen Sie mit der -Taste. Der ausgewählte Parameter wird im Anwendermenü gespeichert. Gehen Sie in dieser Reihenfolge vor um Parameter aus dem Anwendermenü zu löschen: "ANWENDERMENUE" aus. Wählen Sie den Parameter aus, der gelöscht werden soll. Bestätigen Sie mit der - Taste. Kehren Sie mit der -Taste ins Kontexmenü zurück. Wählen Sie im Kontextmenü den Menüpunkt "Pxxx ENTFERNEN" aus. Unter "xxx" steht jetzt der zuvor ausgewählte Parameter. Bestätigen Sie mit der -Taste. Der ausgewählte Parameter wird aus dem Anwendermenü gelöscht. Der Aufwachparameter wird nach Einschalten des Gerätes im Display des DBG0B angezeigt. Nach Auslieferung (Werkseinstellung) ist der Aufwachparameter die Grundanzeige. Sie können den Aufwachparameter individuell einstellen. Mögliche Aufwachparameter sind: Parameter ( Parameter-Modus) Parameter aus dem Anwendermenü ( Anwendermenü) H-Variable ( Variablen-Modus) Grundanzeige 0 Systemhandbuch Antriebsumrichter MOVIDRIVE MDX0B/B

Speicherkarte Um einen Aufwachparameter zu speichern, gehen Sie so vor: Wählen Sie zuerst im Parameter-Modus den gewünschten Parameter aus Wählen Sie anschließend im Kontextmenü den Menüpunkt "XXXX AUFWACHPA." aus. Unter "XXXX" steht der ausgewählte Aufwachparameter. Bestätigen Sie mit der -Taste. IPOS plus Zur Programmierung von IPOS plus ist MOVITOOLS notwendig. Mit dem Bediengerät DBG0B können nur die IPOS plus -Variablen (H ) editiert oder geändert werden. Das IPOS plus -Programm wird beim Speichern auch auf dem Bediengerät DBG0B abgelegt und beim Kopieren des Parametersatzes auf ein anders MOVIDRIVE -Gerät mit übernommen. Mit dem Parameter P kann das IPOS plus -Programm vom Bediengerät DBG0B aus gestartet und gestoppt werden.. Speicherkarte Die steckbare Speicherkarte ist im Grundgerät eingebaut. Auf der Speicherkarte sind die Gerätedaten gespeichert und immer aktuell. Muss ein Gerät gewechselt werden, kann durch einfaches Umstecken der Speicherkarte die Anlage ohne PC und Datenbackup in kürzester Zeit wieder in Betrieb genommen werden. Es dürfen beliebig viele Optionskarten eingebaut sein. Bild : Speicherkarte MDX0B/B AXX Hinweise beim Tausch der Speicherkarte Die Speicherkarte dürfen Sie nur im ausgeschalteten Zustand des MOVIDRIVE B stecken. Die Speicherkarte des Ursprungsgerätes dürfen Sie in einen neuen Umrichter einbauen. Folgende Kombinationen sind zulässig: Ursprungsgerät MOVIDRIVE MDX0B/B... Neuer Umrichter MOVIDRIVE MDX0B/B... 00 00 oder 0T 0T 0T Im neuen Umrichter müssen die gleichen Optionen eingebaut sein wie im Ursprungsgerät. Ist dies nicht der Fall, wird die Fehlermeldung " HW-Konfiguration" (Hardwarekonfiguration) angezeigt. Den Fehler können Sie im Kontextmenü durch Aufrufen des Menüpunktes "AUSLIEFERUNGSZU." (P0 Werkseinstellung) beheben. Das Gerät wird dadurch wieder in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Anschließend ist eine Neu-Inbetriebnahme notwendig. Systemhandbuch Antriebsumrichter MOVIDRIVE MDX0B/B

Speicherkarte Zählerstände der Option DRSB und Daten der Optionen DH..B und DCS..B werden nicht auf der Speicherkarte gesichert. Beim Tausch der Speicherkarte müssen Sie die Optionskarten DRSB, DH..B und DCS..B des Ursprungsgeräts in den neuen Umrichter einbauen. Falls als Ursprungsgerät ein MOVIDRIVE B Baugröße 0 mit der Option DHPB verwendet wird, muss im Ersatzgerät eine neue Option DHPB mit dem vorher gesicherten Konfigurationsdatensatz (Dateiname.sewcopy) bespielt werden. Wird ein Absolutwertgeber als Motor- oder Streckengeber eingesetzt, müssen Sie nach einem Gerätetausch den Geber referenzieren. 0 Systemhandbuch Antriebsumrichter MOVIDRIVE MDX0B/B