20. Frühlings-Ferienpass April 2017

Ähnliche Dokumente
OberstufenFrühlings-Ferienpass 2016

Frühlings-Ferienpass Mai 2016

OberstufenFrühlings-Ferienpass 2015

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Freifächer Schuljahr 2016/17

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

August bis September 2016

Erlebnis- und Sportwoche Juni

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Rheiderland- Herbstferienprogramm

Ostersport - Woche April

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Nr: 1 Bahn Schiff - Wandern

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Kräuterlehrgang 2017/18

Freizeitangebote Peine

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Montag 8. August 2016 bis Samstag 13. August 2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Trampolinturnen ; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

schule Freizeitkurse

Übersicht über unsere Angebote

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Für Schulkinder mit und ohne Behinderungen aus Graubünden

VGB insieme Rorschach KURSPROGRAMM 2016

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom um 09:51 Uhr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Herbstferienprogramm 201 6

Allgemeine Informationen:

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße Köln Tel: 0221 /

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Ferienprogramm Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

aus- und weiterbildung

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM KURSBEGINN: WOCHE VOM (12 Einheiten / Kurs)

3. Berndorfer Ferienkalender

PROGRAMM. KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN für Menschen mit individuellem Lerntempo. März 2016 bis Juli Verein TAfIE Projekt FreiRaum

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Wie lernen möglich ist

Wahlkurse für Konfirmand/innen Januar-Februar 2016

Ateliertage vom August 2012

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Weiterbildungsprogramm Mai 2015 April 2016

Mädchen für Technik-Camp - Dein Abenteuer für die Ferien

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

15:00-16:30 in der Schule

Dorf und Fahrweid. Freizeitprogramm Frühjahr/Sommer 2008

Kursname Beschreibung Eventuelle Kurskosten und benötigtes Material

TCE Junioren Tenniswoche April 2014

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

der Katholischen Jugend Unkel

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

Einfach mal vorbeischauen!

Anhang 4: Interessencheckliste

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

DU BIST MIR NICHT EGAL

Sommerferien-Programm 2016 für Kinder und Jugendliche der Stadt Emmendingen

EIN-ZICK-ART-ICH. Die 23. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom Programmheft Sarstedt

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Sommer Ferienprogramm. Gemeinde Monzernheim 2014

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Sommerferienprogramm 2015

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Magazin N 2 August - Oktober 2016

Fußballtraining. Jugendwachtag

Hauptstrasse 28 T Postfach 139 F Utzenstorf info@utzenstorf.ch. Gemeinde Utzenstorf Ferienspass

D Sport - Spiel - Kreatives

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

März Unkostenbeitrag: pro Tag 12,- EUR. Anmeldeschluss für alle Aktionen ist der Die Anmeldungen sind im Lollipop abzugeben.

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Transkript:

Postfach 8102 Oberengstringen info@evo-oberengstringen.ch www.evo-oberengstringen.ch Backen Ballett Basteln und Gestalten Biken Bingo Blumengesteck Capoeira Comic Zeichnen Fischen Flieger bauen Flughafenführung Förster im Wald Fotografieren Glasfusing Glitzerbäumli Go-Kart Graffiti Schriften Graffiti sprayen Karate Kinder-Kino Knete selbst herstellen Kochen Kristalle und ihr Geheimnis Krüterhäxli Kunsthaus Zürich Limmatauen-Exkursion Luftgewehr schiessen Nail-Design Pilates für Kinder Poker-Abend Polizeibesuch Pré-Ballett Ran an die Bücher Reiten Schach Schwingen Skateboarden Smoothies mixen Speckstein Spital Limmattal Squash Tennis Tischtennis Zaubern mit Umberto Zooübernachtung Jubiläumsanlass 20 Jahre Frühlingsferienpass Freitag, 21. April, ab 18.00 Uhr Zentrumssaal Oberengstringen Die andere Art Frühlingsferien zu gestalten. Wir wünschen viel Spass! 20. Frühlings-Ferienpass 2017 18. 22. April 2017

EVO - Frühlings-Ferienpass 2017 Übersicht Datum Kurszeit Kursnr. Kursbez. Ort ab Jahr / Klasse Kurszeit Kursnr. Kursbez. Ort ab Jahr / Klasse Montag 17.04.2017 Dienstag 08.30-09.00 84.0 Squash I Tenniscenter Träff, OE 2. + 3. Klasse 18.04.2017 09.00-09.30 84.1 Squash II Tenniscenter Träff, OE 4. + 5. Klasse 09.00-11.30 85.0 Speckstein I Atelier Lilo Fässler ab 2. Klasse 09.30-11.00 41.0 Glasfusing I Töpferraum GSH 1. - 4. Klasse 10.00-10.30 84.2 Squash III Tenniscenter Träff, OE 6. Klasse + OS 10.00-12.00 14.0 Ran an die Bücher! Bibliothek OE 1. -3. Klasse 10.00-12.00 91.0 Tischtennis Grosse Turnhalle Brunewi 4. - 6. Klasse Mittwoch 09.00-10.00 74.0 Pré-Ballett Tenniscenter Träff, OE KG - 1. Klasse 19.04.2017 09.00-11.00 13.0 Basteln und Gestalten Pinselstrich im Altersheim KG 09.00-11.30 85.1 Speckstein II Atelier Lilo Fässler KG - 1. Klasse 09.00-11.30 68.0 Nail-Design JZ, Oberengstringen 5. + 6. Klasse 09.00-12.30 56.1 Kochen 2 - Gemüsepi Pausenplatz GSH 2. - 3. Klasse 09.30-11.00 41.2 Glasfusing III Töpferraum GSH 1. - 4. Klasse 10.00-11.00 73.0 Pilates für Kinder Heimstrasse 10, 8953 Die 4. - 6. Klasse 10.00-11.00 12.0 Ballett Tenniscenter Träff, OE 2. - 6. Klasse 10.00-12.00 58.0 Luftgewehr schiessen Schiessplatz Hönggerber 3. - 6. Klasse Donnerstag 09.00-12.00 21.0 Comic Zeichnen Schulzimmer RG 4. Klasse - OS 20.04.2017 09.00-12.30 56.4 Kochen 4 - Nudeln Pausenplatz GSH 4. - 6. Klasse 09.30-11.30 39.0 Fotografieren Teil 1 Foto Hangartner, Zürcher 4. - 6. Klasse 09.30-12.00 37.0 Flughafenführung Flughafen Kloten 6. Klasse - OS 09.30-13.00 38.1 Förster im Wald Wald 2. - 5. Klasse 09.30-13.00 38.0 Förster im Wald Wald KG - 1. Klasse 10.00-12.15 55.0 Kunsthaus Zürich Kunsthaus Zürich 1. - 3. Klasse Freitag 08.30-12.15 59.0 Limmatauen-Exkursio Limmatauen 3. - 6. Klasse 21.04.2017 09.00-11.00 54.0 Krüterhäxli Küche GSH 1. - 3. Klasse 09.00-11.00 13.1 Basteln und Gestalten Pinselstrich im Altersheim 2. KG + 1. Kl. 09.30-11.30 76.0 Polizeibesuch Polizeiposten Urdorf 5.- 6. Klasse 10.00-11.00 90.0 Tennis I (Anfänger) Tenniscenter Träff, OE 2. KG - 1. Klasse 10.30-17.00 15.0 Biken Wald 6. Klasse - OS 11.00-12.00 90.1 Tennis II (Anfänger) Tenniscenter Träff, OE 1. - 2. Klasse 12.00-13.00 90.2 Tennis III (Anfänger) Tenniscenter Träff, OE 2. - 3. Klasse Samstag 08.00-12.00 31.0 Fischen Fischerhaus, Unterengstri 5. Klasse - OS 22.04.2017 09.30-12.00 32.0 Flieger bauen Teil 1 JZ, Oberengstringen 4. - 6. Klasse 10.00-12.00 83.0 Skateboarden Freestyle Halle Bändlistr. 1. - 6. Klasse 13.00-15.00 42.0 Glitzerbäumli Schulhaus Rebberg, Betr 1. + 2. Klasse 13.30-17.00 56.0 Kochen 1 - Nudeln Pausenplatz GSH 2. - 4. Klasse 14.00-15.15 11.0 Backen I Beck Meuli KG - 1. Klasse 14.00-15.30 41.1 Glasfusing II Töpferraum GSH 1. - 4. Klasse 14.00-16.00 78.0 Reiten I Pferdesportanlage Dietiko 4. - 6. Klasse 15.30-16.45 11.1 Backen II Beck Meuli KG - 1. Klasse 16.00-17.00 51.0 Karate Schnupperkurs Dojo, Hönggerstr. 36, Unt 2. KG - 1. Klasse 19.00-10.00 98.0 Zooübernachtung Zoo Zürich über Nacht 4. - 6. Klasse 13.30-15.30 58.1 Luftgewehr schiessen Schiessplatz Hönggerber 3. - 6. Klasse 13.30-16.15 97.0 Zaubern mit Umberto Singsaal Allmend 1. Klasse - OS 13.30-17.00 56.3 Kochen 3 - Gemüsepi Pausenplatz GSH KG + 1. Klasse 14.00-15.00 16.0 Blumengesteck I Gartencenter Hoffmann,U 1. + 2. Klasse 14.00-15.30 43.0 Go-Kart I Kart-Bahn, Spreitenbach 5. + 6. Klasse 14.00-16.30 45.0 Graffiti Schriften Atelier Lilo Fässler 4. - 6. Klasse 15.00-16.00 16.1 Blumengesteck II Gartencenter Hoffmann,U 3. + 4. Klasse 15.30-17.30 58.2 Luftgewehr schiessen Schiessplatz Hönggerber 3. - 6. Klasse 16.00-17.00 51.1 Karate Schnupperkurs Dojo, Hönggerstr. 36, Unt 2. - 6. Klasse 16.00-17.00 16.2 Blumengesteck III Gartencenter Hoffmann,U 5. + 6. Klasse 17.30-19.00 50.0 Kinder-Kino I Singsaal Allmend ab Kindergarten 19.30-21.00 50.1 Kinder-Kino II Singsaal Allmend ab 3. Klasse 13.30-14.30 39.1 Fotografieren Teil 2 Foto Hangartner, Zürcher 4. - 6. Klasse 13.30-17.00 56.5 Kochen 5 - Nudeln Pausenplatz GSH KG + 1. Klasse 14.00-15.00 20.0 Capoeira I Turnhalle Rebberg 2. KG - 4. Kl. 14.00-16.00 78.1 Reiten II Pferdesportanlage Dietiko 1. - 3. Klasse 15.00-16.00 20.1 Capoeira II Turnhalle Rebberg 5. Klasse - OS 17.30-19.30 82.0 Schach Schulzimmer RG 2. - 6. Klasse 19.00-21.00 75.0 Poker-Abend JZ, Oberengstringen 6. Klasse - OS 13.00-17.00 46.0 Graffiti sprayen im Hof JZ, Oberengstringen 6. Klasse - OS 13.30-15.30 81.0 Schwingen I TH im Moos, Zürcherstr. 3. - 5. Klasse 14.00-15.00 52.0 Knete selbst herstelle Töpferraum GSH KG 14.00-15.30 77.0 Smoothies mixen Küche GSH 3. - 6. Klasse 14.00-16.00 87.0 Spital Limmattal Spital Limmattal 1. - 4. Klasse 15.30-17.30 81.1 Schwingen II TH im Moos, Zürcherstr. 6. Klasse - OS 16.00-17.30 53.0 Kristalle und ihr Gehei Töpferraum GSH 4. - 6. Klasse 18.00-22.00 88.0 Bingo & Pasta-Plausc Zentrumssaal Oberengstr KG - Erwachsene 14.00-16.00 32.1 Flieger bauen Teil 2 JZ, Oberengstringen 4. - 6. Klasse

Programm 11.0 Backen I Gönner: Beck Meuli Zeit: 14.00-15.15 Kursort: Beck Meuli Leitung: Patrizia Gioffreda Teilnehmer: min. 8 max. 12 Alter: KG - 1. Klasse Mitnehmen: Schürze und saubere Schuhe Rundgang durch die Bäckerei. Brotteig verarbeiten, z.b. Tierli formen. Lass dich überraschen. 11.1 Backen II Gönner: Beck Meuli Zeit: 15.30-16.45 Kursort: Beck Meuli Leitung: Patrizia Gioffreda 12.0 Ballett Teilnehmer: min. 8 max. 12 Alter: KG - 1. Klasse Mitnehmen: Schürze und saubere Schuhe Rundgang durch die Bäckerei. Brotteig verarbeiten, z.b. Tierli formen. Lass dich überraschen. Zeit: 10.00-11.00 Leitung: Monika Bräm Teilnehmer: min. 4 max. 12 Alter: 2. - 6. Klasse Mitnehmen: Turntäppli oder -söckli, Leggins & Gymnastikdress Erlebe die Freude am Tanzen, übe Ballettpositionen mit Armen und Beinen. Schwebe und springe im Takt mit der Musik, übe an der Ballettstange. 13.0 Basteln und Gestalten I Zeit: 09.00-11.00 Kursort: Pinselstrich im Altersheim Weiningen Leitung: Nina Mologni Kosten: Fr. 15.00 Alter: KG Mitnehmen: Kindersitz Treffpunkt: 08.45 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca. 11.15 Parkplatz altes Schulhaus, OE Basteln, malen, kleben und etwas nach Hause nehmen, der Znüni darf auch nicht fehlen. 13.1 Basteln und Gestalten II Zeit: 09.00-11.00 Kursort: Pinselstrich im Altersheim Weiningen Leitung: Nina Mologni Treffpunkt: 08.45 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca. 11.15 Parkplatz altes Schulhaus, OE Siehe Basteln und Gestalten I Kosten: Fr. 15.00 Alter: 2. KG + 1. Kl. Mitnehmen: Kindersitz 14.0 Ran an die Bücher! Zeit: 10.00-12.00 Kursort: Bibliothek OE Leitung: Kathrin Amrein Teilnehmer: min. 8 max. 16 Kosten: Fr. 5.00 Alter: 1. -3. Klasse Mitnehmen: Wasserflasche Ran an die Bücher! Geschichten hören & mit Büchern spielen und basteln. 15.0 Biken Zeit: 10.30-17.00 Kursort: Wald Leitung: Roger Kobi Treffpunkt: 10.30 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca. 17.00 Parkplatz altes Schulhaus, OE Teilnehmer: min. 3 max. 8 Kosten: Fr. 10.00 Alter: 6. Klasse - OS Mitnehmen: Helm obligatorisch, Riegel, Getränkefl., etc. Biken auf Single-Trails. Wir behalten uns vor, bei Mängeln am Velo das Kind nicht mitzunehmen. Kleiner Zmittag inklusive. Durchführung nur bei trockener Witterung. 16.0 Blumengesteck I Gönner: Gartencenter Hoffmann Teilnehmer: min. 4 max. 10 Zeit: 14.00-15.00 Kursort: Gartencenter Hoffmann,UE Kosten: Fr. 12.00 Alter: 1. + 2. Klasse Leitung: Olivia Hoffmann Besichtigung der Gärtnerei. Kreiere dein eigenes Gesteck und nimm es mit nach Hause. 16.1 Blumengesteck II Gönner: Gartencenter Hoffmann Teilnehmer: min. 4 max. 10 Zeit: 15.00-16.00 Kursort: Gartencenter Hoffmann,UE Kosten: Fr. 12.00 Alter: 3. + 4. Klasse Leitung: Olivia Hoffmann Siehe Blumengesteck I 16.2 Blumengesteck III Gönner: Gartencenter Hoffmann Teilnehmer: min. 4 max. 10 Zeit: 16.00-17.00 Kursort: Gartencenter Hoffmann,UE Kosten: Fr. 12.00 Alter: 5. + 6. Klasse Leitung: Olivia Hoffmann Siehe Blumengesteck I Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 1 VON 14 Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 2 VON 14

20.0 Capoeira I Gönner: www.vivartecapoeira.ch Zeit: 14.00-15.00 Kursort: Turnhalle Rebberg Leitung: Mestre Moreno Teilnehmer: min. 10 max. 20 Alter: 2. KG - 4. Kl. Mitnehmen: Bequeme Sportkleidung, Wasserflasche 32.1 Flieger bauen Teil 2 Datum: Samstag, 22. April 2017 Zeit: 14.00-16.00 Kursort: JZ, Oberengstringen Leitung: Christian Stebler Teilnehmer: min. 3 max. 6 Kosten: Capoeira beinhaltet Musik und Bewegung. Es stärkt das Selbstvertrauen und ist pure Lebensfreude. Teil 2 kann nur zusammmen mit Teil 1 gebucht werden. 20.1 Capoeira II Gönner: www.vivartecapoeira.ch Teilnehmer: min. 10 max. 20 Zeit: 15.00-16.00 Kursort: Turnhalle Rebberg Alter: 5. Klasse - OS Leitung: Mestre Moreno Mitnehmen: Bequeme Sportkleidung, Wasserflasche Siehe Capoeira I 37.0 Flughafenführung Zeit: 09.30-12.00 Kursort: Flughafen Kloten Leitung: Martin Kelemen Teilnehmer: min. 10 max. 20 Kosten: Fr. 15.00 Alter: 6. Klasse - OS Treffpunkt: 08.30 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca. 13.00 Parkplatz altes Schulhaus, OE Erlebe den Flughafen Zürich hautnah - zu Fuss und bei einer Rundfahrt. 21.0 Comic Zeichnen Zeit: 09.00-12.00 Kursort: Schulzimmer RG Leitung: Jonas Brühwiler Teilnehmer: min. 10 max. 14 Kosten: Fr. 26.00 Alter: 4. Klasse - OS Mitnehmen: schwarzer Fineliner, Farbstifte Lerne mit Unterstützung eines Profis, deine eigene Comicfigur zu zeichnen. 31.0 Fischen Gönner: www.fvkf.ch Datum: Samstag, 22. April 2017 Teilnehmer: min. 5 max. 10 Zeit: 08.00-12.00 Kursort: Fischerhaus, Unterengstringen Alter: 5. Klasse - OS Leitung: Nino Vonburg Mitnehmen: Fischerrute falls vorh., Znüni, evt. Wurst Petri heil! Grundbegriffe des Fischens erlernen und selber einmal ausprobieren. Kind muss schwimmen können (Schwimmbad 25 Meter). 32.0 Flieger bauen Teil 1 Datum: Samstag, 22. April 2017 Zeit: 09.30-12.00 Kursort: JZ, Oberengstringen Leitung: Christian Stebler Teilnehmer: min. 3 max. 6 Kosten: Fr. 20.00 Baue unter Anleitung deinen eigenen, professionellen Wurfgleiter. 38.0 Förster im Wald Zeit: 09.30-13.00 Kursort: Wald Leitung: Peter Rieser Teilnehmer: min. 6 max. 16 Alter: KG - 1. Klasse Mitnehmen: Wurst und Brot zum Grillieren, Getränk Treffpunkt: Armbrustschützenhaus, OE Mind. eine erw. Person muss dich begleiten! Rückkehr: Erwachsener muss begleiten, Wurst mitnehmen! Du wirst viel Aufregendes aus dem Alltag eines Försters kennenlernen und am Mittag grillieren wir gemeinsam Würste am Spiess. Sackmesser darf mitgenommen werden. 38.1 Förster im Wald Zeit: 09.30-13.00 Kursort: Wald Leitung: Peter Rieser Treffpunkt: Armbrustschützenhaus, OE Teilnehmer: min. 6 max. 16 Alter: 2. - 5. Klasse Mitnehmen: Wurst und Brot zum Grillieren, Getränk Siehe Förster im Wald I. Wäre schön, wenn du mit deinen Eltern dabei bist. Witterungsentsprechende Kleidung! 39.0 Fotografieren Teil 1 Zeit: 09.30-11.30 Kursort: Foto Hangartner, Zürcherstrasse 104 Leitung: Harry Hangartner Treffpunkt: 09.30 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca. 12.30 Parkplatz altes Schulhaus, OE Teilnehmer: min. 6 max. 12 Kosten: Fr. 20.00 Mitnehmen: funktionstüchtige Kamera, wenn möglich digital Wir gehen ins Kloster Fahr und fotografieren dort. Am Nachmittag werden wir die Fotos entwickeln. Achtung - Akku aufladen und leere Speicherkarte ohne Bilder. Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 3 VON 14 Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 4 VON 14

39.1 Fotografieren Teil 2 Zeit: 13.30-14.30 Kursort: Foto Hangartner, Zürcherstrasse 104 Leitung: Harry Hangartner Treffpunkt: im Fotostudio Hangartner Teil 2 kann nur zusammmen mit Teil 1 gebucht werden. Teilnehmer: min. 6 max. 12 Kosten: Fr. 0.00 43.0 Go-Kart I Zeit: 14.00-15.30 Kursort: Kart-Bahn, Spreitenbach Leitung: Martina Mozolova Treffpunkt: 13.30 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca. 16.00 Parkplatz altes Schulhaus, OE Teilnehmer: min. 8 max. 16 Kosten: Fr. 33.00 Alter: 5. + 6. Klasse Mitnehmen: Kindersitz, wenn unter 12 J. oder <150 cm Einmal wie "Vettel" über die Piste rasen... Mindestgrösse 130 cm. 41.0 Glasfusing I Gönner: www.kunstundso.ch Zeit: 09.30-11.00 Kursort: Töpferraum GSH Leitung: Raymond Chevalley Teilnehmer: min. 10 max. 12 Kosten: Fr. 20.00 Alter: 1. - 4. Klasse Unter Anl. dekorieren wir Glasrohlinge (zb Herzen, Fische, Schmetterlinge, Drachen, Autos) mit bunten Glasscherben und gestalten kleine Kunstwerke zum Aufhängen. 45.0 Graffiti Schriften Zeit: 14.00-16.30 Kursort: Atelier Lilo Fässler Leitung: Lilo Fässler Treffpunkt: Brunnhaldenstr. 40 Lerne coole Graffiti-Schriften malen. Teilnehmer: min. 10 max. 4 Kosten: Fr. 12.00 41.1 Glasfusing II Gönner: www.kunstundso.ch Zeit: 14.00-15.30 Kursort: Töpferraum GSH Leitung: Raymond Chevalley Teilnehmer: min. 10 max. 12 Kosten: Fr. 20.00 Alter: 1. - 4. Klasse 46.0 Graffiti sprayen im Hof JZ Zeit: 13.00-17.00 Kursort: JZ, Oberengstringen Leitung: Larry (Jugendarbeiterin Gemeinde OE Teilnehmer: min. 2 max. 10 Alter: 6. Klasse - OS Mitnehmen: Kleider, die schmutzig werden dürfen. Siehe Kurs Glasfusing I Hilf mit, den Innenhof des JZ mit neuen Graffitis cool zu gestalten! 41.2 Glasfusing III Gönner: www.kunstundso.ch Zeit: 09.30-11.00 Kursort: Töpferraum GSH Leitung: Raymond Chevalley Siehe Kurs Glasfusing I Teilnehmer: min. 10 max. 12 Kosten: Fr. 20.00 Alter: 1. - 4. Klasse 50.0 Kinder-Kino I Zeit: 17.30-19.00 Kursort: Singsaal Allmend Leitung: Elternverein OE Treffpunkt: Türöffnung ab 17.15 Uhr Teilnehmer: min. 20 max. 100 Kosten: Fr. 0.00 Alter: ab Kindergarten Mitnehmen: Bei Bedarf Sitzkissen, Begleitung willkommen. ZAMBEZIA. Beschreibung des Films siehe sep. Ausschreibung. Zusätzliche spontane Kinobesucher sind willkommen. 42.0 Glitzerbäumli Zeit: 13.00-15.00 Kursort: Schulhaus Rebberg, Betreuungszimm Leitung: Regina Rösner Teilnehmer: min. 5 max. 10 Kosten: Fr. 5.00 Alter: 1. + 2. Klasse Wir basteln uns einen fantasievollen Glitzerbaum zum Aufstellen. 50.1 Kinder-Kino II Zeit: 19.30-21.00 Kursort: Singsaal Allmend Leitung: Elternverein OE Treffpunkt: Türöffnung ab 19.15 Uhr Teilnehmer: min. 20 max. 100 Kosten: Fr. 0.00 Alter: ab 3. Klasse Mitnehmen: Bei Bedarf Sitzkissen Elliot der Drache. Beschreibung des Films siehe sep. Ausschreibung. Zusätzliche spontane Kinobesucher sind willkommen. Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 5 VON 14 Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 6 VON 14

51.0 Karate Schnupperkurs I Gönner: TAIDOKAI Martial Arts Zeit: 16.00-17.00 Kursort: Dojo, Hönggerstr. 36, Unterengstringe Leitung: Pierre Feldmann Teilnehmer: min. 1 max. 14 Alter: 2. KG - 1. Klasse Mitnehmen: Turnkleider Einführung in den japanischen Kampfkunstsport in der Karateschule Taidokai. 51.1 Karate Schnupperkurs II Gönner: TAIDOKAI Martial Arts Zeit: 16.00-17.00 Kursort: Dojo, Hönggerstr. 36, Unterengstringe Leitung: Pierre Feldmann Teilnehmer: min. 1 max. 14 Alter: 2. - 6. Klasse Mitnehmen: Turnkleider 55.0 Kunsthaus Zürich Gönner: Jubiläumsangebot Teilnehmer: min. 6 max. 15 Zeit: 10.00-12.15 Kursort: Kunsthaus Zürich Kosten: Fr. 10.00 Alter: 1. - 3. Klasse Leitung: Sibylle Burla Treffpunkt: 09.15 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca. 13.00 Parkplatz altes Schulhaus, OE Frühlingsgrün in der Natur - tauche bei einem Rundgang durchs Kunsthaus in eine üppige Farbenwelt ein und male anschliessend im Atelier dein eigenes Kunstwerk. 56.0 Kochen 1 - Nudeln Gönner: www.slowmobil.ch Zeit: 13.30-17.00 Kursort: Pausenplatz GSH Leitung: Alter: 2. - 4. Klasse Mitnehmen: Hunger. Geschlossene Schuhe. Siehe Karate Schnupperkurs I Im Slow Mobil können Kinder gemeinsam erleben und lernen, wie aus natürlichen, heimischen Zutaten schmackhafte und gesunde Speisen entstehen. 52.0 Knete selbst herstellen 56.1 Kochen 2 - Gemüsepizza Zeit: 14.00-15.00 Kursort: Töpferraum GSH Leitung: Ina Schmidt Teilnehmer: min. 4 max. 10 Kosten: Fr. 10.00 Alter: KG Zeit: 09.00-12.30 Kursort: Pausenplatz GSH Leitung: Alter: 2. - 3. Klasse Mitnehmen: Hunger. Geschlossene Schuhe. Stelle deine eigene Knete her und färbe sie mit Rotkohlsaft. Siehe Kurs Kochen 1 53.0 Kristalle und ihr Geheimnis 56.3 Kochen 3 - Gemüsepizza Zeit: 16.00-17.30 Kursort: Töpferraum GSH Leitung: Ina Schmidt Teilnehmer: min. 4 max. 14 Kosten: Fr. 18.00 Zeit: 13.30-17.00 Kursort: Pausenplatz GSH Leitung: Alter: KG + 1. Klasse Mitnehmen: Hunger. Geschlossene Schuhe. Kristalle - Was passiert im Wärmekissen? Das findet man bei deren Herstellung am besten heraus. Siehe Kurs Kochen 1 54.0 Krüterhäxli 56.4 Kochen 4 - Nudeln Zeit: 09.00-11.00 Kursort: Küche GSH Leitung: Kiwi Piovesan Teilnehmer: min. 6 max. 12 Alter: 1. - 3. Klasse Zeit: 09.00-12.30 Kursort: Pausenplatz GSH Leitung: Mitnehmen: Hunger. Geschlossene Schuhe. Wir stellen farbige, duftende Badebomben her und mixen ein feines Kräutersalz. Siehe Kurs Kochen 1 Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 7 VON 14 Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 8 VON 14

56.5 Kochen 5 - Nudeln 68.0 Nail-Design Zeit: 13.30-17.00 Kursort: Pausenplatz GSH Leitung: Alter: KG + 1. Klasse Mitnehmen: Hunger. Geschlossene Schuhe. Zeit: 09.00-11.30 Kursort: JZ, Oberengstringen Leitung: Isabelle Vogt Kosten: Fr. 10.00 Alter: 5. + 6. Klasse Siehe Kurs Kochen 1 Verschönere deine Fingernägel und probiere verschiedene Farben, Materialien und Techniken aus. 58.0 Luftgewehr schiessen I Gönner: Pfenninger Stahl AG Zeit: 10.00-12.00 Kursort: Schiessplatz Hönggerberg Leitung: Bruno Niederer Treffpunkt: 09.40 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca. 12.20 Parkplatz altes Schulhaus, OE Kosten: Fr. 6.00 Alter: 3. - 6. Klasse Mitnehmen: Kindersitz, wenn unter 12 J. oder <150 cm Du wirst von einem Fachmann ins Luftgewehr schiessen eingeführt. 58.1 Luftgewehr schiessen II Gönner: Pfenninger Stahl AG Zeit: 13.30-15.30 Kursort: Schiessplatz Hönggerberg Kosten: Fr. 6.00 Alter: 3. - 6. Klasse Leitung: Bruno Niederer Mitnehmen: Kindersitz, wenn unter 12 J. oder Treffpunkt: 13.10 Parkplatz altes Schulhaus, OE <150 cm Rückkehr: ca. 15.50 Parkplatz altes Schulhaus, OE Siehe Luftgewehr schiessen I 73.0 Pilates für Kinder Gönner: www.voyagestudio.ch Teilnehmer: min. 4 max. 6 Zeit: 10.00-11.00 Kursort: Heimstrasse 10, 8953 Dietikon Leitung: Sylvia Wyss Klemperer Mitnehmen: Sportkleidung & Socken Treffpunkt: 9.45 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca. 11.15 Parkplatz altes Schulhaus, OE Schau Dir ein Pilatesstudio von Innen an und probiere die kleinen wie auch grossen Geräte selber aus. 74.0 Pré-Ballett Zeit: 09.00-10.00 Leitung: Monika Bräm Teilnehmer: min. 4 max. 12 Alter: KG - 1. Klasse Mitnehmen: Turntäppli oder -söckli, Leggins & Gymnastikdress Tanze luftig wie ein Schwan oder bodenständig wie Volkstänzer am Königshof. Mache erste Tanzerfahrungen und setze die gehörte Musik mit dem Körper um. 58.2 Luftgewehr schiessen III Gönner: Pfenninger Stahl AG Zeit: 15.30-17.30 Kursort: Schiessplatz Hönggerberg Kosten: Fr. 6.00 Alter: 3. - 6. Klasse Leitung: Bruno Niederer Mitnehmen: Kindersitz, wenn unter 12 J. oder Treffpunkt: 15.10 Parkplatz altes Schulhaus, OE <150 cm Rückkehr: ca. 17.50 Parkplatz altes Schulhaus, OE Siehe Luftgewehr schiessen I 59.0 Limmatauen-Exkursion Zeit: 08.30-12.15 Kursort: Limmatauen Leitung: Beatrice Kindler Teilnehmer: min. 8 max. 25 Alter: 3. - 6. Klasse Mitnehmen: Znüni und Gummistiefel Treffpunkt: 8.30 vor Sportanlage Brunewiis, OE Rückkehr: ca. 12.15 vor Sportanlage Brunewiis, OE Wir erforschen die Limmatauen und deren Revitalisierung auf dem Steg und mit Kescher. 75.0 Poker-Abend Zeit: 19.00-21.00 Kursort: JZ, Oberengstringen Leitung: Sandra Jenny Teilnehmer: min. 6 max. 12 Kosten: Fr. 5.00 Alter: 6. Klasse - OS Wir pokern ohne Einsatz von Bargeld um die Preise. Zocken, jöggelen und Billard. Worauf ihr gerade Lust habt. 76.0 Polizeibesuch Zeit: 09.30-11.30 Kursort: Polizeiposten Urdorf Leitung: KAPO ZH, Verkehrszug Urdorf Teilnehmer: min. 10 max. 15 Kosten: Fr. 5.00 Alter: 5.- 6. Klasse Treffpunkt: 9.10 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca. 11.45 Parkplatz altes Schulhaus, OE Es wird dir ein Einblick in die Arbeit eines Kantonspolizisten in Urdorf gewährt. Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 9 VON 14 Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 10 VON 14

77.0 Smoothies mixen 82.0 Schach Zeit: 14.00-15.30 Kursort: Küche GSH Leitung: Kiwi Piovesan Teilnehmer: min. 6 max. 12 Kosten: Fr. 5.00 Alter: 3. - 6. Klasse Zeit: 17.30-19.30 Kursort: Schulzimmer RG Leitung: Johannes Steckner Teilnehmer: min. 1 max. 8 Kosten: Fr. 5.00 Alter: 2. - 6. Klasse Lerne leckere und gesunde Smoothies mixen. Schach ist ein faszinierendes Brettspiel. Lass dir die Spielregeln erklären und übe dich im Spiel der Könige. 78.0 Reiten I Zeit: 14.00-16.00 Kursort: Pferdesportanlage Dietikon Leitung: Martin H. Richner Treffpunkt: 13.40 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca. 16.20 Parkplatz altes Schulhaus, OE Teilnehmer: min. 8 max. 10 Mitnehmen: Kindersitz, wenn unter 12 J. oder <150 cm Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Gewinne einen ersten Einblick, was es für den Umgang mit Pf. alles braucht. Gutes Schuhwerk mit kl. Absatz von Vorteil. 78.1 Reiten II Zeit: 14.00-16.00 Kursort: Pferdesportanlage Dietikon Leitung: Martin H. Richner Treffpunkt: 13.40 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca. 16.20 Parkplatz altes Schulhaus, OE Siehe Reiten I Teilnehmer: min. 8 max. 10 Alter: 1. - 3. Klasse Mitnehmen: Kindersitz, wenn unter 12 J. oder <150 cm 83.0 Skateboarden Datum: Samstag, 22. April 2017 Zeit: 10.00-12.00 Kursort: Freestyle Halle Bändlistr. 74, Zürich Leitung: Carlos Venegas Teilnehmer: min. 6 max. 10 Kosten: Fr. 15.00 Alter: 1. - 6. Klasse Mitnehmen: Trinkflasche und flache Schuhe Treffpunkt: 9.30 beim Gasibrüggli mit Velo und Helm Rückkehr: ca. 12.30 beim Gasibrüggli Ein professioneller Coach lehrt dich richtig Street-Skateboarden. Wenn du ein eigenes Skateboard besitzt, nimm es mit. 84.0 Squash I Zeit: 08.30-09.00 Leitung: Frau Tanner Teilnehmer: min. 2 max. 6 Alter: 2. + 3. Klasse Mitnehmen: Hallenturnschuhe helle Sohle, Getränk Ein Ball, eine Wand und zwei Personen. Squash für Anfänger. Das kleine 1x1. 81.0 Schwingen I Zeit: 13.30-15.30 Kursort: TH im Moos, Zürcherstr. 78, Schlieren Leitung: Adrian Gübeli Treffpunkt: 13.10 beim Gasibrüggli mit Velo und Helm Rückkehr: ca. 16.00 beim Gasibrüggli Schnuppere unter kundiger Leitung im Schwingsport. Teilnehmer: min. 6 max. 20 Alter: 3. - 5. Klasse 84.1 Squash II Zeit: 09.00-09.30 Leitung: Frau Tanner Siehe Squash I Teilnehmer: min. 2 max. 6 Alter: 4. + 5. Klasse Mitnehmen: Hallenturnschuhe helle Sohle, Getränk 81.1 Schwingen II Zeit: 15.30-17.30 Kursort: TH im Moos, Zürcherstr. 78, Schlieren Leitung: Adrian Gübeli Treffpunkt: 15.10 beim Gasibrüggli mit Velo und Helm Rückkehr: ca. 18.00 beim Gasibrüggli Siehe Schwingen I Teilnehmer: min. 6 max. 20 Alter: 6. Klasse - OS 84.2 Squash III Zeit: 10.00-10.30 Leitung: Frau Tanner Siehe Squash I Teilnehmer: min. 2 max. 6 Alter: 6. Klasse + OS Mitnehmen: Hallenturnschuhe helle Sohle, Getränk Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 11 VON 14 Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 12 VON 14

85.0 Speckstein I Zeit: 09.00-11.30 Kursort: Atelier Lilo Fässler Leitung: Lilo Fässler Treffpunkt: Brunnhaldenstr. 40 Teilnehmer: min. 10 max. 20 Kosten: Fr. 18.00 Alter: ab 2. Klasse Wer mit Speckstein arbeiten will, muss nicht Bildhauer sein. Für den Kurs brauchen wir lediglich Zeit und ein wenig Fantasie. 90.1 Tennis II (Anfänger) Gönner: Play Tennis Teilnehmer: min. 4 max. 6 Zeit: 11.00-12.00 Alter: 1. - 2. Klasse Leitung: Pascal Schwarb Mitnehmen: Turnkleider, Hallenturnschuhe, evtl. eig. Racket Siehe Tennis I 85.1 Speckstein II Zeit: 09.00-11.30 Kursort: Atelier Lilo Fässler Leitung: Lilo Fässler Treffpunkt: Brunnhaldenstr. 40 Siehe Speckstein I Teilnehmer: min. 10 max. 20 Kosten: Fr. 18.00 Alter: KG - 1. Klasse 90.2 Tennis III (Anfänger) Gönner: Play Tennis Teilnehmer: min. 4 max. 6 Zeit: 12.00-13.00 Alter: 2. - 3. Klasse Leitung: Pascal Schwarb Mitnehmen: Turnkleider, Hallenturnschuhe, evtl. eig. Racket Siehe Tennis I 87.0 Spital Limmattal Teilnehmer: min. 8 max. 20 Zeit: 14.00-16.00 Kursort: Spital Limmattal Alter: 1. - 4. Klasse Leitung: Frau Linda Gamper Treffpunkt: 13.30 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca. 16.30 Parkplatz altes Schulhaus, OE Bekomme einen Einblick in die Arbeit des Spitals und nimm daran teil. 88.0 Bingo & Pasta-Plausch Zeit: 18.00-22.00 Kursort: Zentrumssaal Oberengstringen Leitung: OK Bingo EVO Teilnehmer: min. 20 max. 99 Kosten: Fr. 10.00 Alter: KG - Erwachsene Pastaplausch und anschliessendes Bingo. Siehe sep. Ausschreibung. 90.0 Tennis I (Anfänger) Gönner: Play Tennis Zeit: 10.00-11.00 Leitung: Pascal Schwarb Teilnehmer: min. 4 max. 6 Alter: 2. KG - 1. Klasse Mitnehmen: Turnkleider, Hallenturnschuhe, evtl. eig. Racket Erste Einführung in das klassische Spiel mit Racket und Ball. Vorhand, Rückhand - alles will gelernt und geübt sein. Der Spass kommt nicht zu kurz. 91.0 Tischtennis Zeit: 10.00-12.00 Kursort: Grosse Turnhalle Brunewiis Leitung: noch offen Mitnehmen: Hallenturnschuhe, bequeme Kleidung Du erhälst Tipps, die du mit anderen üben kannst. Danach wird ein Plauschturnier gespielt. 97.0 Zaubern mit Umberto Teilnehmer: min. 10 max. 35 Zeit: 13.30-16.15 Kursort: Singsaal Allmend Kosten: Fr. 35.00 Alter: 1. Klasse - OS Leitung: René Schenkel Rückkehr: Umberto zeigt vor Ende des Kurses seine neue Zaubershow für alle Eltern und Begleitpersonen. Lerne Zaubern mit dem Profizauberkünstler UMBERTO. Du erhälst vier professionelle Zauberrequisiten. 98.0 Zooübernachtung Gönner: Jubiläumsangebot Teilnehmer: min. 19 max. 30 Zeit: 19.00-10.00 Kursort: Zoo Zürich über Nacht Kosten: Fr. 50.00 Leitung: Frau Jasmine Zimmermann Mitnehmen: Schlafsack, Trainer, Treffpunkt: 19.00 Parkplatz altes Schulhaus, OE Waschutensilien, Sackgeld Rückkehr: ca. 10.00 Parkplatz altes Schulhaus, OE Was machen Tiere, wenn die Menschen am Abend den Zoo verlassen? Eine spannendene Nacht erwartet uns. Kl. Snack abends und Frühstück inkl. Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 13 VON 14 Dienstag, 7. Februar 2017 SEITE 14 VON 14

50.0 Kinder-Kino I Mittwoch, 19. April 2017 17.30 ca. 18.50 Uhr Türöffnung 17.15h Spieldauer ca. 80 Minuten Zambezia Mit den Stimmen von Kaya Yanar und Paul Panzer Willkommen in Zambezia dem fantastischen Vogelparadies in Afrika! Vor der überwältigenden Kulisse des Zambezi River Valley erzählt Zambezia die Geschichte über den Mut eines Einzelnen und die Stärke einer grossen Gemeinschaft. Mit seinen farbenfrohen Bildern, den detailverliebten, einzigartigen Charakteren und den rhythmischen Trommeln Afrikas ist Zambezia ein wunderschöner Filmspass für die ganze Familie! Ein kleiner Held. Ein grosses Abenteuer! Der kleine Falke Kai lebt beschützt durch seinen Vater in der Ödnis Afrikas. Doch Kai ist jung und möchte nichts lieber, als aufregende Abenteuer erleben. Als er von der sagenhaften Stadt Zambezia erfährt, die am Rande eines majestätischen Wasserfalls tief im Herzen Afrikas liegt, gibt es für den Falken kein Halten mehr. Gegen den Willen seines Vaters macht er sich auf den Weg, um sich den heldenhaften Hurricane- Fliegern anzuschliessen. Auf der Suche nach Kai wird sein Vater jedoch von der bösen Leguanechse Budzo gefangen genommen, der einen Angriff auf Zambezia plant. Kai muss sich der Gefahr stellen und beweisen, dass er nicht nur ein Mitglied der Hurricane-Flieger ist, sondern vielmehr ein Mitglied der grossen Vogelfamilie Zambezias, die es nur gemeinsam schaffen kann, Budzos Plan zu vereiteln. 50.1 Kinder-Kino II Mittwoch, 19. April 2017 19.30 ca. 21.00 Uhr Türöffnung 19.15h Spieldauer ca. 99 Minuten Elliot, der Drache Mit Bryce Dallas Howard, Oakes Fegley, Wes Bentley, Karl Urban und Robert Redford Ein wunderbares Disney- Abenteuer über die Macht der Freundschaft mit Oscar-Preisträger Robert Redford ( Der Pferdeflüsterer ) und Bryce Dallas Howard ( Jurassic World ). Seit Jahren erfreut Holzschnitzer Mr. Meacham die Kinder aus der Nachbarschaft mit Geschichten über einen Drachen, der in den Wäldern leben soll. Für seine Tochter Grace, Försterin in der Umgebung, waren diese Geschichten immer Legenden, bis sie den zehnjährigen Pete kennenlernt. Er hat weder Familie noch ein Zuhause und behauptet, zusammen mit einem Drachen namens Elliot in den Wäldern zu leben... 88.0 Bingo Freitag, 21. April 2017 18.30 ca. 22.00 Uhr Türöffnung 18.00h Im Zentrumssaal Oberengstringen Jubiläumsanlass 20 Jahre Frühlingsferienpass Bingo und Pasta-Plausch für die ganze Familie Anmeldung: siehe Progamm Kurs Nr. 88.0 Vorschulkinder: gratis Kinder KG bis 6. Klasse Fr. 10.00 Erwachsene Fr. 15.00 für 1 Bingokarte und Pasta-Plausch Zusätzliche Billette und Bingokarten können an der Abendkasse gekauft werden sowie auch Kuchen und Getränke.

Wir benötigen Ihre Hilfe! Würden Sie einen Kurs begleiten? Bitte tragen Sie sich in der Liste ein und sende Sie diese mit der Anmeldung Ihres Kindes an uns. Ihr Einsatz wird der Kursbestätigung beigelegt. Herzlichen Dank! Nr. / Kurs Tag Zeit Mithilfe Name / Telefon / Mitfahrplätze PW* 78.0 Reiten I Di, 18. April 14.00-16.00 Fahrer/Begleiter 98.0 Zooübernachtung Di, 18. April 19.00-10.00 Begleiter 13.0 Basteln und Gestalten I Mi, 19. April 9.00-11.00 Fahrer 73.0 Pilates für Kinder Mi, 19. April 10.00-11.00 Fahrer 58.0 Luftgewehr schiessen I Mi, 19. April 10.00-12.00 Fahrer 58.1 Luftgewehr schiessen II Mi, 19. April 13.30-15.30 Fahrer 43.0 Go-Kart I Mi, 19. April 14.00-15.30 Fahrer/Begleiter 58.2 Luftgewehr schiessen III Mi, 19. April 15.30-17.30 Fahrer 37.0 Flughafenführung Do, 20. April 9.30-12.00 Fahrer/Begleiter 55.0 Kunsthaus Zürich Do, 20. April 10.00-12.15 Fahrer/Begleiter 78.1 Reiten II Do, 20. April 14.00-16.00 Fahrer/Begleiter 13.1 Basteln und Gestalten II Fr, 21. April 9.00-11.00 Fahrer 76.0 Polizeibesuch Fr, 21. April 9.30-11.30 Fahrer/Begleiter 81.0 Schwingen I Fr, 21. April 13.30-15.30 Begleiter m. Velo 87.0 Spital Limmattal Fr, 21. April 14.00-16.00 Begleiter 81.1 Schwingen II Fr, 21. April 15.30-17.30 Begleiter m. Velo 83.0 Skateboarden Sa, 22. April 10.00-12.00 Begleiter m. Velo * Bitte Anzahl Mitfahrplätze im PW angeben (ohne Fahrer).

Unsere Gönner Dank der Unterstützung vieler Partner ist es auch dieses Jahr möglich, die Kurse unseres Frühlingsferienpasses wieder zu günstigen Preisen anzubieten. Unser herzlicher Dank geht an: Politische Gemeinde Oberengstringen Katholische Kirchgemeinde Oberengstringen Reformierte Kirchgemeinde Oberengstringen Elternverein Oberengstringen Beck Automation AG, Oberengstringen Beutter Küchen AG, Unterengstringen Bürgi Haustechnik AG, Oberengstringen Coop Genossenschaft, Basel Elektro A. Bender, Oberengstringen Esslinger AG, Zürich Facasa GmbH, Oberengstringen Forstwirtschaft Werner Leuzinger, Oberengstringen Gebr. E. + S. Beffa, Restaurants, Zürich Jean s Weinladen, Oberengstringen Lorenz Davitti Engineering + Immobilien, O engstringen Migros Genossenschaft, Kulturprozent, Zürich Pfenninger Stahl AG, Spreitenbach Pneushop Sergio Pallaoro, Schlieren Praxis für Osteopathie, Silvia Moser, Oberengstringen Saphir Design, Regina Pfenninger, Oberengstringen Solenthaler AG, Schreinerei, Oberengstringen Wegmann Jürg, med. Masseur, Weiningen Weibel Martin, Malergeschäft, Oberengstringen Atelier F. Schweitzer Beck Meuli, Michael Bode Gioffreda Bibliothek Oberengstringen, Kathrin Amrein Feldschützen Oberengstringen, Bruno Niederer Fischerverein Kloster Fahr, Nino Vonburg Flughafen Zürich AG, Martin Kelemen Foto Hangartner Freestyle Halle ZH, Carlos Venegas Gartencenter Hoffmann AG, Olivia Hoffmann Jugend4OE, Sandra Jenny KAPO ZH, Verkehrszug Urdorf Kart-Bahn Spreitenbach, Martina Mozolova Kunsthaus Zürich, Sibylle Burla Kunst+So, Raymond Chevalley Natur- und Vogelschutzverein, Eduard Meier Pferdesportanlage Dietikon, Martin Richner Play Tennis, Pascal Schwarb Schwingclub Glatt- und Limmattal, Adrian Gübeli Slow Mobil.ch Spital Limmattal, Linda Gamper Taidokai Martial Arts, Pierre Feldmann Tenniscenter Träff, Frau Tanner Umberto s Magic Zylinder, René Schenkel Zoo Zürich, Jasmine Zimmermann Bräm Monika Brühwiler Jonas Fässler Lilo Fleisch Claudia Flühmann Mirjam Kobi Roger Mestre Moreno Mologni Nina Piovesan Kiwi Rieser Peter Rösner Regina Schmidt Ina Stebler Christian Steckner Johannes Vogt Isabelle Wyss Sylvia FFP-Team: Beatrix Fabris, Mirjam Flühmann, Regina Pfenninger, Kiwi Piovesan, Andrea Probst, Regina Rösner, Silke Stebler, Isabelle Vogt

EVO-Frühlingsferienpass 2017 Anmeldungen: Anmeldeschluss: 10. März 2017 Bestätigung: Abmeldungen: Unfallversicherung: Die Anmeldung ist verbindlich. Wer sich für mehr als einen Kurs anmeldet, soll dies in der Reihenfolge der Prioritäten tun. Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist beschränkt. Bei überbuchten Kursen haben EVO-Mitglieder Vorrang. Wir behalten uns vor, Kurse wegen mangelnder Teilnehmerzahl zu annullieren, sind aber bemüht, dass jedes Kind einen Kurs besuchen kann. Nach Erhalt der Anmeldung erhältst du eine Bestätigung deiner Anlässe (Anfang April 2017). Die Kurskosten sind innert 10 Tagen zu bezahlen. Abmeldungen bitte an Regina Pfenninger. Aus organisatorischen Gründen (Raummiete, Reservationen, etc.) kann bei Abmeldung keine Rückerstattung der Kurskosten erfolgen. Wir bitten um Verständnis. Ist Sache der Teilnehmer. Der EVO übernimmt keine Haftung. Wenn nicht anders vermerkt, ist der Treffpunkt in Oberengstringen. Vergünstigung für EVO-Mitglieder erhalten eine Vergünstigung EVO-Mitglieder: von 30% pro Kind und Anlass. Anmeldetalon zusammen mit einem adressierten und frankierten Antwort-Couvert senden an: Regina Pfenninger Kirchweg 56 8102 Oberengstringen Telefondienst vor dem Frühlingsferienpass zwischen 18.00 20.00h Telefondienst während dem Frühlingsferienpass von 08.00 19.00h Natel: 077 441 92 12 Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden, dass allfällige Fotos Ihres Kindes z.b. auf der EVO-Homepage oder im Limmattaler publiziert werden. Anmeldung EVO-Frühlingsferienpass 2017 Name:... Vorname:... Adresse:... Jahrgang und Klasse:... Telefon:... Email:... Wir sind EVO-Mitglied: ja nein Wir werden Mitglied. Bitte senden Sie uns EVO-Unterlagen: Ich möchte teilnehmen an: z.b.: Kurs Nr. 11.0 Backen I ja 1. Priorität Kurs Nr.:... 2. Priorität Kurs Nr.:... 3. Priorität Kurs Nr.:... 4. Priorität Kurs Nr.:... 5. Priorität Kurs Nr.:... 6. Priorität Kurs Nr.:... Kurs Nr. 50.0 Kinder-Kino I: Anzahl Kinder/Erw.: /... Kurs Nr. 50.1 Kinder-Kino II: Anzahl Kinder/Erw.: /... Kurs Nr. 88.0 Bingo-Abend: Anzahl Erw./Kinder:... /... Wir backen einen Kuchen für den Bingo-Abend. Datum:... Unterschrift Eltern:... Unterschrift SchülerIn:...