Gemäss den Kenntnissen des SBFI gibt es drei Bereiche, in denen die soziale Arbeit reglementiert ist.

Ähnliche Dokumente
IVSE-Rahmenrichtlinien zu den Qualitätsanforderungen

Tierschutz. Reglementierung der Berufe im Bereich

Interkantonale Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen. Änderung vom 24. Oktober 2013/21. November

M e r k b l a t t. Die Befugnis zur Aufnahme oder Ausübung eines reglementierten Berufs für Absolventen einer Hochschulausbildung wird erteilt für:

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Verordnung zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO)

Höhere Fachschule für Kindererziehung. Kanton St. Gallen

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

mit Ergänzungen des Kantons Bern vom 1. Januar 2013

Erläuterungen zur Verordnung über die Psychologieberufe (Psychologieberufeverordnung, PsyV) 1. Ausgangslage

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat)

s Freizügigkeitsabkommen. Weiterführung sowie Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien

(Formulierung gemäss den IVSE-Rahmenrichtlinien vom 1. Januar 2008 zu den Qualitätsanforderungen)

ENTWURF WIENER LANDTAG

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität

egovernment Projekt «Sypres»

Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen

Verordnung über die Anerkennung kantonaler Fachhochschuldiplome im Gesundheitswesen

Anhang. Besoldungsreglement Anerkennung Diplome. gültig ab Schuljahr 2015/16

Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne. Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Bildungsgang Bank und Finanz HF

Neue Wege zu höheren Zielen.

Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)

háêåüéåê~í=çéë=h~åíçåë=wωêáåü ^åíê~ö=ìåç=_éêáåüí=

vom 1. August 2013 (Fachkräftevereinbarung für Kindertagesstätten) Zwischen dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das

Psychotherapie: Anerkennung ausländischer Berufs- bzw. Studienqualifikationen

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer

ENTWURF Erläuterungen zur Verordnung über die Psychologieberufe (Psychologieberufeverordnung, PsyBV) 1. Ausgangslage

Anerkennung deutscher Diplome im Bereich Heil- und Sonderpädagogik

mit Ergänzungen des Kantons Bern vom 11. April 2011

Frühkindliche Bildung

Gesetz über den Beruf des pharmazeutischtechnischen

Richtlinien für die Erteilung einer Bewilligung für die selbständige Berufsausübung in Psychotherapie

Anerkennung ausländischer Diplome in Pflege auf Diplom-Niveau Höhere Fachschule

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Kanton St. Gallen

Verordnung des UVEK über die Ausweise für bestimmte Personalkategorien der Flugsicherungsdienste

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein!

Richtlinien Zulassung zur Eidgenössischen Prüfung der Medizinischen Masseure und Masseurinnen OdAmm

Private englischsprachige Hotel-Fachschulen mit ausländischen Studierenden Schulen, die keine eidgenössisch anerkannten Ausbildungsabschlüsse abgeben.

Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG)

Bundesgesetz über die Patentanwältinnen und Patentanwälte

Fragen-und-Antworten-Katalog zur Einführung von dritten Kräften in niedersächsischen Krippengruppen

EUROPÄISCHE KOMMISSION GD Binnenmarkt. Brüssel, den 9 Januar 2007 MARKT/C/3/6925/2004-2

Schweizerischer Gewerbeverband sgv Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle arti e mestieri usam

Sofern unter Bemerkungen nichts anderes angegeben ist, betrifft die Zulassung das erste Studiensemester.

Verordnung über die nichtärztliche Psychotherapie * (Psychotherapeutenverordnung)

Studienordnung für Pädagogisch-therapeutische Berufe. Beschluss des Hochschulrates vom 22. September 2005

Nicht barrierefrei was gilt es bei der Einstellung zu beachten?

Interkantonale Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen

Anerkennung. ausländischer Diplome in Pflege. auf Diplom-Niveau Höhere Fachschule

Dok A.HF.030 (HFBF 503) Dat Vers 3.0 Status Definitiv Klass öffentlich

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Aktuelle bildungspolitische Herausforderungen. M. Dell Ambrogio, Staatssekretär

Ausbildungsanforderungen für die Pferdehaltung

Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen 2013

Höhere Fachschule für Kindererziehung

Kostenübernahme von grenzüberschreitenden Behandlungen. die rechtliche Situation in der Schweiz

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Ärztin oder Arzt

Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen. Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT

Aus- und Weiterbildung von Betreuungs- und Leitungspersonen in der familienergänzenden Kinderbetreuung des Kantons Zug

Verordnung über die Gebühren an der Hochschule Luzern, FH Zentralschweiz (Gebührenverordnung-HSLU)

Zuständiges Gericht oder Verwaltungsbehörde. Kantonale, öffentliche Liste gemäss Art. 28 BGFA

Vereinbarung

über die Aufnahme in die Grundausbildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

Gleichwertigkeit von Qualifikationen für Qualitätssicherungsstufen (QSS)

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Reglement über die Zulassung zu den Bachelorstudiengängen der HES-SO. Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz,

ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule St.Gallen*

Bundesgesetz über Beiträge an die Aufwendungen der Kantone für Stipendien und Studiendarlehen

4853 Beschluss des Kantonsrates zum Postulat KR-Nr. 391/2009 betreffend Validierung von Bildungsleistungen auf Tertiärstufe B im Gesundheitsbereich

Verordnung. vom 22. Mai 2002 (Stand am 1. Januar 2017)

Richtlinien über die Bewilligung von Kinderkrippen (Krippenrichtlinien)

HFSV-relevante Elemente in der Leistungsvereinbarung Höhere Fachschulen (Stand nach der Projektgruppensitzung vom )

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Psychotherapie im Kanton Basel-Stadt

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz. Zuständiges Departement

Sonderpädagogik (Universität Zürich) Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik (Universität Freiburg)

Berufsbildung am ZHSF. Berufsbildung am ZHSF. Prof. Dr. Christoph Städeli

Anrechnung von Bildungsleistungen und Berufsabschluss für Erwachsene. Reto Trachsel, 15. Juni 2015

Art. 3 * Öffentliche Ausbildungsgänge der Sekundarstufe I

Reglement über die Anerkennung der Abschlüsse von Zusatzausbildungen für den Lehrberuf

Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen/ Gesetzliche Erteilungsverbote 5,10,11

Erläuterungen zum vorliegenden Gesuchformular entnehmen Sie bitte dem Merkblatt.

Bundesgesetz über Beiträge an die Aufwendungen der Kantone für Stipendien und Studiendarlehen

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich

Anmeldebogen. Sozialversicherungsnummer :. Nachname :... Vorname(n) :... Adresse : N... Briefkasten... PLZ :... Wohnort:...

über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

A. Allgemeine Bestimmungen 2

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Stellungnahme zur Verordnung über den nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) für Abschlüsse der Berufsbildung (Vorentwurf vom Februar 2012)

Gesamte Rechtsvorschrift für EWR-Psychologengesetz, Fassung vom

Leistungsvereinbarung

Voraussetzungen, Weg und Rolle zur Expertin, zum Experte für die Lehrabschlussprüfung Fachfrau/Fachmann Betreuung

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Berufsqualifikationen EU/EFTA Reglementierung der Berufe im Bereich Soziale Arbeit Datum: September 2016 Einleitung Gemäss dem Freizügigkeitsabkommen (FZA 1 ) können Berufsleute aus der EU ihre Qualifikationen anerkennen lassen, wenn der Beruf, für den sie in ihrem Herkunftsland qualifiziert sind, in der Schweiz reglementiert ist. Diese Notiz erläutert die Reglementierung der Schweiz im oben erwähnten Bereich. Zur Reglementierung des Berufs gehören sämtliche Ausbildungsanforderungen zur Ausübung der entsprechenden Tätigkeit: Der Zugang zum Beruf ist nur über eine spezifische Ausbildung möglich, die mit Bezug zum schweizerischen Bildungssystem definiert wird. Für ausländische Berufsleute ist die Ausübung einer reglementierten Tätigkeit erst nach Anerkennung ihrer Qualifikationen möglich. Inhaberinnen und Inhaber ausländischer Berufsqualifikationen, die eine andere Tätigkeit als die in der vorliegenden Notiz aufgeführten ausüben wollen, können dies frei tun, ohne ihre Qualifikationen anerkennen zu lassen (nicht reglementierte Berufe). In diesem Fall hängen die Möglichkeiten, eine Stelle zu finden oder bei einer selbstständigen Tätigkeit Aufträge zu erhalten, vom Arbeitsmarkt ab. Die Besonderheiten des Verfahrens für die Dienstleistungserbringung (im Gegensatz zur dauerhaften Niederlassung in der Schweiz) sind am Ende dieser Notiz beschrieben. I. Gesetzesgrundlagen im Bereich soziale Arbeit Ziel dieser Notiz ist es, die schweizerischen Vorschriften zur Ausübung von Berufen im Bereich der sozialen Arbeit zu erläutern. Andere Bereiche wie frühkindliche Bildung, Sonderpädagogik, Psychomotorik und Logopädie sind nicht davon betroffen. Gemäss den Kenntnissen des SBFI gibt es drei Bereiche, in denen die soziale Arbeit reglementiert ist. 1 Erziehungseinrichtungen Auf Bundesebene ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (Erziehungseinrichtungen) über qualifiziertes Personal verfügen müssen, um Bundesbeiträge zu erhalten: Mindestens drei Viertel des erzieherisch tätigen Personals müssen eine anerkannte 1 Abkommen vom 21. Juni 1999 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit, SR 0.142.112.681. Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Einsteinstrasse 2, 3003 Bern meldestelle@sbfi.admin.ch www.sbfi.admin.ch

Ausbildung haben. 2 Dies bedeutet, dass ein Viertel des Personals ohne entsprechende Qualifikation oder mit einem nicht anerkannten ausländischen Diplom eingestellt werden kann. In diesem Fall entscheidet die Einrichtung über die zu vergebenden Stellen, die nicht der Qualifikationspflicht unterstehen. Folgende Ausbildungen werden anerkannt 3 : a. begonnene berufsbegleitende oder abgeschlossene Ausbildung in sozialer Arbeit (Sozialpädagogik, Sozialarbeit, soziokulturelle Animation) an einer höheren Fachschule oder einer Fachhochschule; b. für die Aufgabe in der Erziehungseinrichtung geeignete abgeschlossene universitäre Ausbildung oder eine gleichwertige Ausbildung mit einer berufsfeldspezifischen Tätigkeit nach Studienabschluss von mindestens sechs Monaten im stationären Bereich als Erzieherin oder Erzieher. In den Richtlinien 4 des Bundesamts für Justiz sind die verlangten Titel genauer beschrieben. So ist namentlich ein Diplom einer HF (höhere Fachschule) oder einer FH (Fachhochschule) in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder soziokultureller Animation erforderlich. Absolventinnen und Absolventen einer geeigneten Ausbildung in Nachbargebieten der sozialen Arbeit (Sonderpädagogik, Pädagogik, Psychologie, Soziologie) mit einem Lizenziat, Bachelor oder Master werden nach sechsmonatiger Berufserfahrung als Erzieherin oder Erzieher im stationären Bereich anerkannt. 2 Arbeit in sozialen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Nach interkantonalem Recht 5 müssen soziale Einrichtungen, die Personen mit speziellen Betreuungsbedürfnissen aufnehmen, über einen bestimmten Anteil an qualifiziertem Personal verfügen. 6 Dementsprechend kann ein Teil des Personals ohne anerkannten Abschluss oder mit einem nicht anerkannten ausländischen Diplom eingestellt werden. In diesem Fall entscheidet die Einrichtung über die zu vergebenden Stellen, die nicht der Qualifikationspflicht unterstehen. Die interkantonale Vereinbarung sieht verschiedene Kategorien von Einrichtungen vor, die jeweils mit spezifischen Anforderungen an die Berufsqualifikationen einhergehen: - Bereich A: stationäre Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. In diesem Bereich müssen mindestens zwei Drittel des erzieherisch und beraterisch tätigen Personals über eine abgeschlossene Ausbildung in sozialer Arbeit (Sozialpädagogik, Sozialarbeit, soziokulturelle Animation beziehungsweise Pädagogik oder Psychologie) an einer höheren Fachschule (HF), einer Fachhochschule (FH) oder einer kantonalen Universität verfügen. - Bereich B: Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen. Hier gibt es zwei Unterkategorien: In den Werkstätten verfügt mindestens die Hälfte der Betreuungspersonen über einen eidgenössisch anerkannten Ausbildungsabschluss im Sozial- oder Gesundheitsbereich oder einen interkantonal anerkannten Ausbildungsabschluss im Betreuungsbereich oder über eine Weiterbildung in diesen Bereichen. In Wohnheimen und anderen betreuten kollektiven Wohnformen sowie in Tagesstätten verfügt mindestens die Hälfte der Betreuungspersonen über einen eidgenössisch 2 Art. 1 Abs. 2 Bst. f der Verordnung über die Leistungen des Bundes für den Straf- und Massnahmenvollzug (LSMV, SR 341.1). 3 Art. 3 LSMV. 4 Beitragsrichtlinien vom 1. Januar 2012, verfügbar unter www.bj.admin.ch. 5 Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen vom 13. Dezember 2002 (IVSE, verfügbar unter www.ivse.ch). 6 Siehe IVSE-Rahmenrichtlinie zu den Qualitätsanforderungen vom 1. Dezember 2005. 2/6

anerkannten Ausbildungsabschluss im Sozial- oder Gesundheitsbereich oder einen interkantonal anerkannten Abschluss im Betreuungsbereich. Für diesen Bereich wird das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) Fachfrau/Fachmann Betreuung oder das EFZ Fachfrau/Fachmann Gesundheit verlangt 7. - Bereich C: In diesem Bereich werden keine Bedingungen an die Berufsqualifikationen der Sozialarbeiterinnen und -arbeiter gestellt. - Bereich D: Die Vereinbarung verweist hier auf die kantonalen Bestimmungen, die nach den Kenntnissen des SBFI keine Kriterien für die Berufsqualifikationen vorsehen. 3 Tagesstrukturen für die frühkindliche Betreuung Mehrere kantonale Gesetzgebungen verlangen von Personen, die in der Kindertagesbetreuung (in vorund ausserschulischen Einrichtungen oder in Tagesfamilien) tätig sind, bestimmte Berufsqualifikationen. Im Kanton Waadt 8 beispielsweise muss das Betreuungspersonal in vorschulischen Kindertagesstätten einen der folgenden Abschlüsse besitzen: - HF-Diplom Kindererzieher/in - FH-Diplom in sozialer Arbeit - EFZ Fachfrau/Fachmann Betreuung - Für Kinder über vier Jahre ein von der zuständigen kantonalen Behörde oder der Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) anerkanntes Lehrdiplom für die Vorschulstufe Die Direktorin oder der Direktor muss über ein HF- oder ein FH-Diplom sowie nach dem Abschluss mindestens vier Jahre Berufserfahrung im erzieherischen Bereich verfügen und eine spezifische, vom Kanton Waadt anerkannte Ausbildung absolvieren. Im Kanton Genf 9 müssen Tagesstrukturen für die Kinderbetreuung qualifiziertes Personal einstellen, um die Qualität der erzieherischen Betreuung sicherzustellen. Die Aufteilung des Personals zur Kinderbetreuung muss wie folgt aussehen: - 60% Kindererzieher/innen HF und - 40% Fachfrauen/Fachmänner Betreuung EFZ. Personen, die die direkte pädagogische Leitung einer Kindertagesstätte mit erweitertem Leistungsangebot 10 innehaben, müssen einen höheren Berufsbildungsabschluss oder einen Hochschulabschluss im Bereich Früherziehung, pädagogische Psychologie, soziale Arbeit oder Gesundheit besitzen und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, zwei davon in einer Kindertagesstätte. Personen, die die direkte pädagogische Leitung einer Struktur mit eingeschränktem Leistungsangebot 11 innehaben, müssen über einen tertiären Berufsabschluss verfügen, der als gleichwertig zum im Kanton 7 Interpretationshilfe der SKV IVSE zu den Qualifikationsanforderungen an das Fachpersonal in Einrichtungen für erwachsene Personen, verfügbar unter www.ivse.ch. 8 Loi sur l accueil de jour des enfants (LAJE, RS/VD 211.22) und Directives pour l accueil de jour des enfants, verfügbar unter www.vd.ch/oaje. 9 Loi sur les structures d'accueil de la petite enfance et sur l'accueil familial de jour, RS/GE J 6 29, und Règlement sur les structures d'accueil de la petite enfance et sur l'accueil familial de jour, RS/GE J 6 29.01. 10 Als erweitertes Leistungsangebot gelten Angebote mit wöchentlichen Betreuungszeiten von mindestens 45 Stunden mit Mittagessen und Jahresöffnungszeiten von mindestens 45 Wochen (Art. 14 Abs. 1 des kantonalen Reglements). 11 Als Strukturen mit eingeschränktem Leistungsangebot gelten Einrichtungen, die die drei in Fussnote 10 erwähnten Voraussetzungen nicht erfüllen. 3/6

Genf vergebenen Diplom Kleinkindererzieherin bzw. Kleinkindererzieher anerkannt ist, ergänzt durch mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer Einrichtung für Kleinkinder. Für die Betreuung in Tagesfamilien werden zudem Kurzausbildungen im Umfang von rund 20 Stunden vorausgesetzt. Im Kanton Zürich 12 werden in Kinderkrippen Kinder bis ins Kindergartenalter aufgenommen. Kinderhorte hingegen nehmen Kinder ab diesem Alter und bis 12 Jahre auf. Die Krippen 13 bestehen aus Gruppen mit höchstens 11 Kindern. Für jede Gruppe muss mindestens eine ausgebildete Betreuungsperson anwesend sein. Je nach Anzahl, Alter und Profil der Kinder ist manchmal eine zweite ausgebildete Person nötig. Als ausgebildet gelten Personen mit folgenden Diplomen: - Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinderbetreuung - Kindererzieherin/Kindererzieher HF Andere Diplome werden anerkannt, es muss jedoch zusätzlich zum Ausbildungsabschluss ausreichendes Fachwissen und Berufserfahrung vorgewiesen werden. Dies betrifft namentlich folgende Ausbildungen: - Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ mit anderer Fachrichtung als Kinderbetreuung - Hochschulabschluss in Pädagogik - Pflegefachpersonen - Psychologin/Psychologe mit Schwerpunkt Kind und Jugend - Hochschulabschluss in Sonderpädagogik, Logopädie oder Psychomotorik - Sozialagogin/Sozialagoge EFZ - Hochschulabschluss in Sozialarbeit - FH- oder HF-Abschluss in Sozialpädagogik - FH-Abschluss in soziokultureller Animation Die Leitung der Einrichtung muss ausserdem über Fachwissen in Personal- und Betriebsführung verfügen. Akzeptiert wird hier insbesondere die eidgenössische Berufsprüfung Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen. Ein Hort 14 umfasst in der Regel höchstens 22 Plätze. Es muss immer eine ausgebildete Betreuungsperson anwesend sein. Diese besitzt eine der folgenden Ausbildungen: - Sozialarbeiter/in FH - Heimleiter/in HF - Sozialpädagogin/-pädagoge FH oder HF - Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design (Zürcher Hochschule der Künste) - Lehrer/in mit anerkanntem Fähigkeitszeugnis/Lehrdiplom - Kindergärtner/in mit anerkanntem Diplom - Hortner/in mit anerkanntem Diplom - Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ und alle als gleichwertig anerkannten Titel, z.b. Kleinkindererzieher/in oder Sozialagogin/Sozialagoge usw. Darüber hinaus sind auch alle in den Krippenrichtlinien erwähnten Ausbildungen gültig. 12 Verordnung über die Bewilligungen im Bereich der ausserfamiliären Betreuung, LS/Z 852.23. 13 Richtlinien über die Bewilligung von Kinderkrippen, verfügbar unter www.ajb.zh.ch. 14 Richtlinien über die Bewilligung von Kinderhorten, verfügbar unter www.ajb.zh.ch. 4/6

Der Kanton Bern reglementiert die Leitung von Kindertagesstätten. 15 Dafür werden ein EFZ Fachfrau oder Fachmann Fachrichtung Kinderbetreuung und Berufserfahrung im Bereich Kinderbetreuung verlangt. Das Personal muss über eine Ausbildung als Fachfrau oder Fachmann Betreuung mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (Fachrichtung Kinderbetreuung) oder eine andere gleichwertige Ausbildung verfügen. Betreuungspersonen ohne pädagogische oder sozialpädagogische Ausbildung müssen über Erfahrung und Grundkompetenzen im Umgang mit Kindern verfügen. Im Kanton Tessin werden die Qualität und der Betrieb von Krippen mit dem Legge sul sostegno alle attività delle famiglie e di protezione dei minorenni (Legge per le famiglie 16 ) und der entsprechenden Verordnung (Regolamento della Legge per le famiglie 17 ) sichergestellt. Die Leiterinnen und Leiter müssen gemäss Artikel 15 PAVO für ihre Aufgabe geeignet sein und über einen Tertiärabschluss im pädagogischen oder sozialen Bereich verfügen oder eine Ausbildung im Gesundheitsbereich mit einer Spezialisierung auf Kleinkinder abgeschlossen haben. Sie müssen ausserdem eine Berufserfahrung im erzieherischen Bereich von mindestens zwei Jahren in den vergangenen fünf Jahren vorweisen, ein Jahr davon in der Kinderbetreuung. Bei Krippen mit eingeschränkten Leistungen (Schliessung während der Mahlzeiten, auf eine bestimmte Altersgruppe ausgerichtetes Angebot, beschränkte Anzahl betreute Kinder) kann die Leitung von einer Person mit einem Berufsabschluss auf Sekundarstufe II im pädagogischen oder sozialen Bereich oder im Gesundheitsbereich mit einer Spezialisierung auf Kleinkinder übernommen werden. Eine von drei Mitarbeitenden im Betreuungsteam muss einen Berufsabschluss auf Sekundarstufe II im pädagogischen oder sozialen Bereich oder im Gesundheitsbereich mit einer Spezialisierung auf Kleinkinder besitzen. Andere Kantone sehen ähnliche Bedingungen vor. Weitere Auskünfte sind auf den Internetseiten der verschiedenen für den Kinderschutz zuständigen kantonalen Behörden zu finden. 18 II. Besonderheiten für EU-/EFTA-Bürgerinnen und -Bürger im Falle einer Dienstleistungserbringung in der Schweiz Grundsatz Gemäss dem FZA haben rechtmässig in der EU/EFTA niedergelassene Berufsleute die Möglichkeit, in der Schweiz eine Dienstleistung zu erbringen, ohne sich dauerhaft niederlassen zu müssen. In solchen Fällen ist die Dauer der Dienstleistungserbringung auf 90 Tage pro Kalenderjahr beschränkt. Ist der Beruf, den sie ausüben möchten, reglementiert, können sie ein beschleunigtes Verfahren zur Nachprüfung der Berufsqualifikationen durchlaufen, das durch die Richtlinie 2005/36/EG 19 und das 15 Verordnung über die Angebote zur sozialen Integration (ASIV, SR/BE 860.113). 16 SR/TI 6.4.2.1. 17 SR/TI 6.4.2.1.1. 18 Der Kanton Graubünden beispielsweise schreibt Qualitätsrichtlinien für Kinderkrippen vor: www.dvs.gr.ch > Institutionen > Dienststellen > Sozialamt > Familie, Kinder, Jugendliche > Kinderbetreuung > Bewilligung/Aufsicht; auch der Kanton Freiburg hat Richtlinien erlassen: http://www.fr.ch/sej/de/pub/familienexterne/ausserschulische_betreuung/dokumentation.htm; der Kanton Luzern sieht nicht verbindliche Richtlinien vor: https://kinderbetreuung.lu.ch/angebotstypen/at_kita/qualitaetskriterien. 19 Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen, Abl. L 255 vom 30.09.2005, S. 22, geltende Version gemäss dem Freizügigkeitsabkommen und der revidierten EFTA-Konvention. 5/6

BGMD 20 geregelt ist. Für die Dienstleistungserbringung ist zwingend eine vorgängige Meldung beim SBFI 21 notwendig. Weitere Pflichten Dienstleistungserbringerinnen und -erbringer müssen sich in jedem Fall zusätzlich beim Staatssekretariat für Migration anmelden (www.sem.admin.ch > Meldeverfahren Schweiz EU/EFTA) und das Meldeverfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit durchlaufen: https://meweb.admin.ch/meldeverfahren. Diese Pflicht gilt auch für nicht reglementierte Tätigkeiten. Wer gilt als Dienstleistungserbringerin oder Dienstleistungserbringer? Eine Dienstleistung ist eine selbstständige bzw. nicht an einen Arbeitsvertrag mit einem Schweizer Arbeitgeber gebundene Erwerbstätigkeit von begrenzter Dauer (höchstens 90 Arbeitstage pro Kalenderjahr), die von einer in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder der EFTA niedergelassenen Person in der Schweiz gegen Entgelt ausgeübt wird. Für weiterführende Informationen ist auf der Internetseite des SBFI eine detaillierte Notiz zum Begriff der Dienstleistungserbringung verfügbar. Für Personen, die nicht als Dienstleistungserbringerinnen oder -erbringer gemäss FZA gelten, ist das beschleunigte Verfahren zur Nachprüfung der Berufsqualifikationen nicht anwendbar. Sie müssen ihre Qualifikationen gemäss Titel III der Richtlinie 2005/36/EG anerkennen lassen und sich dazu an die dafür zuständige Behörde wenden. 20 Bundesgesetz vom 14. Dezember 2012 über die Meldepflicht und die Nachprüfung der Berufsqualifikationen von Dienstleistungserbringerinnen und -erbringern in reglementierten Berufen, SR 935.01. 21 www.sbfi.admin.ch/meldepflicht. 6/6