Abnahmeprotokoll gemäß 5 Abs. 1 Nr. 2 der Binnenschifffahrt-Sportbootvermietungsverordnung für. am Sportboot

Ähnliche Dokumente
Name und Adresse des Unternehmers: 1. Betriebsstätte des Unternehmers: 1. o.g. Angaben sind am Sportboot angebracht:

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

BinSch-SportbootVermV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Binnenschifffahrt Sportbootvermietungsverordnung


Der Internationale Bootsschein (IBS) ist ein in ganz Europa anerkanntes Bootsdokument.

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

SeeSpbootV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Informationen zur Zulassung von. Vergnügungsfahrzeugen

E-Kennzeichen. Das E-Kennzeichen wird nur auf Antrag zugeteilt!

Ordnungsbehördliche Verordnung über das Vermieten von Kleinfahrzeugen auf der Ruhr (Mietboot-VO Ruhr) vom 01. Dezember 2009

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

KARTEN FÜR DIE SPORTSCHIFFFAHRT EDITION MARITIM

Schadenanzeige Yacht-Kasko Vertragsnummer:

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Bestimmungen für Boote

Musterkaufvertrag für Gebrauchtboote

EU-Deklaration. Ein Thema für f r jeden Bootseigner!

Zehnte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von Sportbooten GPSGV)

Antrag zur Bootsregistrierung

Jugendlizenz B1. Jugendlizenz-Fragebogen Nr. 4 Nr. Frage Antwort Pkt 1 Wer überwacht die Einhaltung der Vorschriften auf dem Wasser?

Abnahmebefund für Heizungsanlagen gemäß 27 LHG-VO 2000

Flaggendokumente und Messbriefe für Wa s s e r s p o rt f a h rz e u g e

Zulassungsfreie Fahrzeuge mit amtlichen Kennzeichen

BGG/GUV-G 969. Prüfbescheinigung über die sicherheitstechnische Prüfung von Getränkeschankanlagen. Grundsatz. April 2012

Allianz Autowelt Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

TEILEGUTACHTEN Nr CP-GBM-01 (Zusammenfassung 01)

Jahrgang 1994 Ausgegeben am 8. Juli Stück

Name und Anschrift des Betreibers (Strahlenschutzverantwortliche/r)

Anmeldung von Barmitteln nach der Verordnung (EG) Nr. 1889/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005

Prüfprotokoll über die Abnahmeprüfung gem. 11 Tiroler Gas- Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2013 (TGHK-G 2013) Behörde:

Antrag auf Steuerentlastung für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft 2011

Ausführungsgesetz zu dem Übereinkommen vom 9. September 1996 über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt

Ausschreibung für die Fahrtenwettbewerbe 2015

BIANCA Commander 31 Liegeplatz POREC/Kroatien

Antrag auf Verlängerung der Gültigkeit einer Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D und DE

Checkliste ADR gültig bis Transport von Lithium-Ionen-Batterien nach ADR 2009

Technische Normen für Sportboote, unvollständige Sportboote und Bauteile

AUSRÜSTUNGSLISTE. für die Watt- oder Tagesfahrt (Fahrtbereich 1)

Bussgeldtabelle Gefahrgutverstösse K.E. vom 27/04/2007 mit Erratum von Januar 2008 gültig ab

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung für den Gelegenheitsverkehr mit Kraftfahrzeugen

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln

Aufnahmebogen in Unfallsachen

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen

Präsidium der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen

Mit dem E Kennzeichen versehene Fahrzeuge dürfen soweit die Straßenverkehrsbehörden entsprechende Regelungen erlassen haben

Antrag auf Erteilung. Hiermit beantrage ich, dem Unternehmen. Nummer Nummer

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Übersicht Kapitel Theoriekurs

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

Hinweise zum Formular

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr

Verordnung über die Eignung und Befähigung zum Führen von Sportbooten auf den Seeschifffahrtsstraßen (Sportbootführerscheinverordnung - See)

Antrags-Nr. : 423 / No. of Applikation: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Federal Maritime and Hydrographic Agency

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Landratsamt Bamberg Führerscheinstelle

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr

Benötigte Unterlagen für die Beantragung einer Ausnahmegenehmigung von der Umweltzone

Brandschutznachweis nach 11 Bauvorlageverordnung 2008 als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung

Antrags-Nr. : 423 / No. of Applikation: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Federal Maritime and Hydrographic Agency

Einweisung und Übernahme

Anlage 3. (zu 6 Absatz 6 und 7) Umstellung von Fahrerlaubnissen alten Rechts und Umtausch von Führerscheinen nach. bisherigen Mustern

MOTORBOOT - BAVARIA SPORT 38

Merkblatt für einen Antrag auf Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung

Luftfahrt-Bundesamt. JAR-P Geräte-Kennblatt ( 4 LuftVZO) Deckblatt Index Nr. 1 vom 25. August Kennblatt Nr /105.

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. - -Verteiler U 1 -

Motorboot Informationen Gardasee

... Titel, Name Vorname - nur Rufname lt. Geburtsurkunde Geburtsort (Gemeinde, Land)

Weitere Kernpunkte der neuen EU-Führerscheinregelung:

Verordnung über die Schiffssicherheit in der Binnenschifffahrt (Binnenschiffsuntersuchungsordnung - BinSchUO)

SolarCheck für Campingplätze

Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis 30. Juni

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren

Gesamtanzahl aller Wasserfahrzeuge 59970

Amtl. Sportbootführerschein - Binnen (SBF-Binnen) Ausbildung in Theorie und Praxis im RUDER- UND KANUCLUB Wörth e.v.

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE (DIN EN 62446), Anhang A

A N T R A G. auf Erteilung einer Genehmigung für einen Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Sportbootführerschein See

Bewertungsgutachten Maschinen

Checkliste Lagergeräte und Stapelhilfsmittel

Antrag auf Steuerentlastung für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft 2010

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

IHRE KREUZER-ABTEILUNG DES DSV. Haben wir Ihr. Interesse geweckt? Dann scrollen Sie gerne bis zur letzten Seite

Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses für Ärzte - Hamburg -

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 ; Angebotsschreiben

C3-03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe. C3 03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe Aufgabenkarte 2

(Fahrtschreiber- und Kontrollgeräte- Schulungsrichtlinie)

die in Absatz vorgeschriebene Schiffsstoffliste;.

Merkblatt. Seetagebücher und Reiseplanung. in der Sportschifffahrt

Zum Antrag auf eine Landeszuwendung der Denkmalpflege in Niedersachsen

Ballenpresse MACPRESSE mit Förderband. Typ MAC 101 / 91. Baujahr Presskraft 48 t. Antriebsleistung 15 kw

Angaben zu gewerblichen Anlagen Anlage 8

KRONENBURGER SEE BESUCHER UND BENUTZERORDNUNG

Deutschland Ein Wassersportland

Antrag auf Erteilung der Genehmigung für einen Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Transkript:

Anlage 2 (zu 5 Abs. 1 Nr. 2) Abnahmeprotokoll gemäß 5 Abs. 1 Nr. 2 der Binnenschifffahrt-Sportbootvermietungsverordnung für Sportboote (Zutreffende Zeilen oder Kästchen sind auszufüllen; es bedeuten: 0 = nein, 1 = ja, 2 = s. Bemerkungen) Abgenommen wurde das Sportboot: Amtliches Kennzeichen 1 am Sportboot - vorhanden Amtlich anerkanntes Kennzeichen 2 am Sportboot - beantragt - vorhanden Name und Anschrift des Unternehmens: 1. - Fahrtgebiet: I. Angaben über das Sportboot 1. Allgemeine Angaben - Fahrzeugart (Zutreffendes bitte ankreuzen): Motorboot Motorjacht Motorsegler Motorkatamaran Wassermotorrad Segelboot Segeljolle Segeljacht Segelkatamaran Segeltrimaran Ruderboot Faltboot Schlauchboot Paddelboot Kajak Kanu Kanadier Tretboot Ruderjolle Angelkahn Wasserfahrrad Kajütboot Luftkissenfahrzeug Sonstiges - Hersteller: - Fabrikat (Type): 3. - Werftbau: - Eigenbau: 1 Amtliche Kennzeichen sind: Die von den Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern (WSÄ) erteilten Kennzeichen, die Binnenschiffsregisternummer (gefolgt von dem Kennbuchstaben B) mit Namen und Heimat- oder Registerort, Funkrufzeichen (einschl. Unterscheidungssignal), Seeschiffsregisternummer (mit Schiffsnamen und Heimathafen) oder IMO-Nummer, die Nummer des Flaggenzertifikats (gefolgt von dem Kennbuchstaben F), das Vermietungskennzeichen und die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur anerkannten, nach landesrechtlichen Vorschriften zugeteilten amtlichen Kennzeichen. 2 Amtlich anerkannte Kennzeichen sind: Die Nummer des Internationalen Bootsscheines (IBS), gefolgt von dem Kennbuchstaben M, S oder A: bei DMYV (M), DSV (S) oder ADAC (A).

- 2-2. Angaben über den Schiffskörper - Baujahr: 3. - Länge über Alles: m - Länge (Rumpflänge): m 3. - Breite über Alles (B): m 3. - maximaler Tiefgang (T): m 3. - Hauptbaustoff: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Holz Holz/GFK Stahl Eisen Aluminium Hypalon Trevira GFK Mischgewebe Gummi Polyäthylen Sonstiger - fest angebrachte Bau- / Serien-Nummer oder Bootsidentifizierungsnummer: 3. 3. Angaben über den Antriebsmotor (weitere Motoren auf anliegendem Blatt) - Einbaumotor: 1. Motor 2. Motor mit 2 Schrauben (Duoprop) mit 2 Schrauben (Duoprop) mit 1 Strahlpumpe mit 1 Strahlpumpe mit 2 Strahlpumpen mit 2 Strahlpumpen mit 1 Luftschraube mit 1 Luftschraube mit 2 Luftschrauben mit 2 Luftschrauben Motornummer: - Außenbordmotor: 1. Motor 2. Motor mit 2 Schrauben (Duoprop) mit 2 Schrauben (Duoprop) Motornummer: - Fabrikat (Hersteller und Typ): - Baujahr: 4. - Antriebsleistung: kw - Kraftstoff: Diesel Benzin Sonstiger - Elektroantrieb: - Solarantrieb:

- 3 - II. Schiffskörper und Ausrüstung (Sportboote mit und ohne Antriebsmaschine) 1. Schiffskörper Schiffskörper in ausreichendem Zustand: Besichtigt wurde - Außenhaut - Schotte: - Deck: - Aufbauten: - erforderlicher Restauftrieb nachgewiesen (nur Sportboote ohne CE-Kennzeichnung): 2. Lenzeinrichtungen 2.1 Motorlenzpumpe - funktionstüchtig: 2.2 Handlenzpumpe - funktionstüchtig: 3. Ankerausrüstung 3.1 Anker - Art der Anker: - Anker in ausreichendem Zustand: - Ankerkette/-leine in ausreichendem Zustand: 3.2 Schleppleine - Länge: m - Schleppleine in ausreichendem Zustand: 4. tragbare Feuerlöscher Feuerlöschtyp: 4.1 Anzahl: 4.2 Füllgewicht: 4.3 Letztes Prüfdatum: 4.4 an geeigneter Stelle

- 4-5. Erforderliche Ausrüstung (nur bei Sportbooten mit Antriebsmaschine( 5.1 zugelassene Signalleuchten vorhanden 5.2 Sichtzeichen (Kegel) 5.3 funktionstüchtiges Schallsignalgerät vorhanden 5.4 Rettungsmittel - Art: 5.5 Reservepaddel 5.6 Bootshaken 5.7 Leinen - Art: 5.8 Fender 5.9 Verbandkasten 6. 6. Heizgeräte mit flüssigen Brennstoffen - Heizgeräte mit flüssigen Brennstoffen vorhanden: - Baumusterprüfbescheinigungen oder gleichwertige Bescheinigung liegt vor: Ausgestellt von: 7. Flüssiggasanlagen - Flüssiggasanlagen vorhanden: - Prüfbescheinigung nach DVGW-Arbeitsblatt G 608 liegt vor: Prüfungszeugnis-Nr.: III. Antriebsanlage 1. Maschineneinrichtung 1.1 Antriebsanlage funktionstüchtig: 1.2 Brennstoffsystem - Anzahl der Tanks: - dicht: - in betriebssicherem Zustand: 1.3 Abgassystem in betriebssicherem Zustand:

- 5-2. E-Anlage 2.1 Batterie: - in ausreichendem Zustand: - ordnungsgemäß aufgestellt: - ausreichende Belüftung: - Gesamtkapazität: 2.2 Verteilernetz in gutem Zustand: 2.3 Alle Verbraucher funktionstüchtig - Signalleuchten: - Schallsignalgerät: - übrige Verbraucher: IV. Ergebnis 1. Das Sportboot ist zum Zeitpunkt der Untersuchung fahrtauglich: 2. Auflagen erforderlich: 3. Festsetzung der Mindestbesatzung erforderlich 4. Zugelassene Personenzahl: Bemerkungen (betr. Auflagen, Mindestbesatzung): Das Abnahmeprotokoll ist gültig bis Die Abnahme erfolgte durch: Ort und Datum Stempel Unterschrift