Erfahrungen mit dem Handel von grünen Zertifikaten



Ähnliche Dokumente
Das Renewables Energy Certifikat System RECS

Vergleich von Ökostrom-Labels/Zertifikaten

AIB Association of Issuing Bodies. Ursula Lackner

Das Herkunftsnachweisregister Hintergrund und Ziel eines neuen Akteurs

Die Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts

Ökostrombezug als Komponente der Energiewende. Stellenwert und Herausforderung

watergreen FAQs für Anbieter

Nutzen für Verbraucher und Umwelt. Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg

Bericht. über Herkunftsnachweise gemäß Artikel 5 Abs. 3 der Richtlinie 2004/8/EG KWK Richtlinie

Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Was ist Ökostrom? Kriterien zur Bewertung

ECUADOR Der kleine Andenstaat mit großem Potential

Potenziale der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

9. BürgerEnergie-Treff. Ökostromangebote

Greenpeace Energy und die Energiewende

Strompreise: Effekte des EEG auf die Preisbildung an der Börse (Preisbildung an der Börse und Effekte auf das EEG?) Dr. Sven Bode

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Güterverkehr in Österreich

Marktregeln für den Ausbau von Erneuerbaren Energien im Stromsektor

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz

Grüner Strom Label e.v. Erfahrungen eines Labels für Ökostrom

Checklist SessionManagement

Christof Timpe: Präsentation zum Thema

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

Anhang zum Altersübergangs-Report

Thermodynamik Primärenergie

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

Presseinformation. GRÜNSTROMWERK: Solarer Grünstrom direkt vom Produzenten

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Ökostrom zum Tchibo Tarif Fair. Einfach. Zertifiziert.

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

Copyright 2014 All rights reserved. Primärauktionen an der European Energy Exchange Marktzugänge für Anlagenbetreiber

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Ökostrom zum Tchibo Tarif Fair. Einfach. Zertifiziert.

Vortrag STAHL Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

24,6% 16,8% 34,6% 13,5% 37,7%

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Grüne Zertifikate und ADEV-Ökostrom

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft!

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien Ein Projekt der klima offensive Augsburg

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht

ECM für Güterwagen die Behördensicht

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Zertifikate Eine Möglichkeit der Produktdifferenzierung (und Einstieg in ökologische Stromerzeugung)?

23. Windenergietage. Spreewind. The New Normal - Direktvermarktung im Fokus. Christine Lauber Vattenfall Energy Trading GmbH.

CHECK24 Ökostrom. Informationen zum Thema nachhaltiger Ökostrom. 09. Mai 2011

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske / ÜNB

Das Verbraucherportal Verivox legt eine strengere Definition zu Grunde und rät dazu, bei der Wahl eines Ökostrom-Tarifs auf zwei Dinge zu achten:

WPD Präsentationsmaster

Ablauf. Aktivitäten. Kurzdarstellung Präferenzen. Nutzen. Aufwand. Risiken & Nebenwirkungen. Diskussion. Einzelberater

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Fair-Fairer-Hamburg? Impulsvortrag zur Podiumsdiskussion

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Haupthandelsströme Erdöl

Energiewende ist Teamarbeit: Produktion, Handel und Versorgung mit sauberem Strom aus einer Hand. Greenpeace Energy eg. Rheine, 4.

Markt Ökostrom? Juni 2014

Erneuerbare Energien versus Atomkraft: Ein Vergleich der Förderanreize

Schwunghafter Zertifikatehandel Etikettenschwindel

Energierelevante EU-Förderungen. Johannes Becker Duisburg, 9. Dezember 2015

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb?

Qualitätskriterien für Ökostrom

Märkte für Flexibilität Geschäftsmodelle neu denken. DENA Energieeffizienzkonferenz 16./17. Nov

VERBUND Am Strom der Zukunft

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland

Kriterien der EU für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung von Strom

Kosten durch Fehlprognosen. Serafin von Roon Energiewetterkonferenz Berlin, 17. September 2013

Vattenfall Energiepartner für ein nachhaltig wachsendes Hamburg. Januar 2010

Merit-Order - Preisbildung an der Strombörse -

Gemeinsamer Auslandpreisvergleich Folgerungen der Interpharma

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Erneuerbare Energien spielen eine Schlüsselrolle in einer Strategie für: Warum ERENE?

Primärenergiebedarf (PEV) Deutschland

Europäische Initiativen für lokale Energieunternehmen

Intelligente Energie Europa

Heuschrecken oder Honigbienen Unternehmensfinanzierung durch Finanzinvestoren

gws Private Carbon Trading als Instrument des Klimaschutzes von Prof. Dr. Bernd Meyer Universität Osnabrück und GWS mbh

Microsoft Office 365 Domainbestätigung

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder

EU Energieverbrauchsetikett Erfahrungen des Handels

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

Import und Export von Gebrauchtfahrzeugen in Europa

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

EU - Geflügelmarkt. Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt. Wolfgang Christ

Transkript:

Erfahrungen mit dem Handel von grünen Zertifikaten Die Testphase des Renewable Energy Certificate Systems (RECS) Dr. Helmuth-M. Groscurth Koordinator Emissionshandel Vattenfall Europe AG h.groscurth@hew.de

Das neue Unternehmen Vattenfall Europe AG Kunden: ca. 3 Millionen Kraftwerkspark: 16 GW el 8 GW th Übertragungsnetz: 12.000 km Stromverkauf: Wärmeverkauf: > 60 TWh > 15 TWh CO 2 -Emissionen: CO 2 -Minderungen seit 1990: > 70 Mio. t/a 60 Mio. t/a 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 2

Förderung erneuerbarer Energien heute künftig Einspeisevergütung nach "EEG" hohe Planungssicherheit administrierte Preise markt-konforme Förderung erforderlich stärkere Konkurrenz der (markt-nahen) erneuerbaren Energien untereinander Harmonisierung innerhalb der EU 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 3

Die Idee Zertifikate-Markt Geld Umweltnutzen Strom Strom-Markt 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 4

Die Umsetzung: RECS RECS = Ziel R enewable E nergy C ertificate S ystem Aufbau der Infrastruktur für eine europaweiten Handel mit grünen Zertifikaten www.recs.org 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 5

Die Umsetzung: RECS - eine Erfolgsstory Start 1999 Treffen in Arnheim als Folge des EU-Projektes REALM rund 10 Teilnehmer 1999 / 2000 regelmäßige Treffen mit wachsender Teilnehmerzahl 2001 / 2002 Testphase EU-Projekt zuletzt 170 Mitglieder 15 Staaten in Europa 2003 Professionalisierung 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 6

RECS-Struktur WG CMO Interface Chair: Mike Sandford WG Trust & Confidence Chair: [Markus Weber] WG Articles & Rules Chair: Bert Pheifer WG Basic Commitment Chair: Jan Vorrink WG Green Labelling Chair: [vacant] WG Accession Countries Chair: Claes Hedenstrom WG Demand Side Chair: Marianne Waage Fougner WG Climate Change Chair: Jussi Nykanen AIB General meeting RECS International General meeting Secretari at Secretary General: Phil Moody AIB Board President: Pier Luigi Parcu Vice President / Treasurer: Dietmar Preinstorfer Chair: Bjarne Crone Mortensen Task Forces RECS International Board Chair: Marianne Osterkorn Vice-Chair: José Luis PastorTreasurer: Seb Walhain Secretari at Secretary General: Peter Niermeijer Agents Issuing Bodies 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 7 General meeting General meeting Market players RECS RECS National International teams International (AT BE/LU CH DE DK ES FI FR IT NL NO PT SE - Sl UK/IE)

Association of Issuing Bodies (AIB) internationale "Association" nach belgischem Recht verantwortlich für Regeln und Infrastruktur Basic Commitments Domain Protocols Central Monitoring Office unabhängig von den Markteilnehmern garantiert die Integrität des Systems in Deutschland Öko-Institut (Regeln) Energiestiftung Schleswig-Holstein (wiss. Beratung) DIN CERTCO (CMO) TÜVs (Registrierung der Anlagen) 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 8

RECS International "Association" nach belgischem Recht Organisation der Marktteilnehmer vertritt Interessen der Marktteilnehmer gegenüber AIB Verbreitung der Idee wirbt für die Idee des Zertifikatehandels gegenüber der Politik 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 9

RECS Deutschland e.v. im Februar gegründet Mitglieder große EVU: e.on, RWE, VE kleine EVU: Naturenergie, EWE,... vertritt deutsche Mitglieder bei RECS International organisiert Zertifikate-Ausgabe und -Verwaltung in Deutschland Issuing Body: Öko-Institut N.N. 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 10

RECS Testphase 2001-2002 Ziele Funktionsfähigkeit des Systems voll funktionsfähig: Zertifikate ausgestellt, gehandelt und entwertet Robustheit / Fehlertoleranz auch unter dem Druck wesentlich höherer Umsätze als geplant voll funktionsfähig Transparenz Zertifikate-Lebensweg kann vollständig nachverfolgt werden Anerkennung durch niederländische Regierung akzeptable Kosten < 0,5 c /kwh 0,1 c /kwh erreichbar 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 11

Lebensweg eines Zertifikates Registrierung der Anlage Meldung der Zählerstände Ausstellung der Zertifikate Eintrag im Konto beim CMO Handel Registrierung des Handels beim CMO Verkauf an letzten Nutzer Entwertung z.b. für grünen Strom 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 12

Verbreitung von RECS 16 Länder in Europa EU (außer Griechenland) Schweiz Norwegen > 170 Mitglieder im informellen System bis Ende 2002 bereits wieder > 90 Mitglieder bei RECS International hohe Aufmerksamkeit bei Regierungen "Governmental Meetings" bei RECS-Treffen Unterstützung durch die EU-Kommission EU-Projekt mit rund 400.000 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 13

Ergebnisse der Testphase 14.000.000 Zertifikate ausgestellt (14 TWh) 5.000.000 Zertifikate entwertet (5 TWh) 800.000 Zertifikate gehandelt 5.000 Zertifikate exportiert begrenzt durch Verfügbarkeit der Software Aufteilung 52% Wasserkraft 43% Biomasse 1% Wind 3% Müll (in D ausgeschlossen) 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 14

Wozu RECS heute? Freiwillige Märkte Märkte mit Zertifikate-Systemen Märkte mit Einspeise-Tarifen 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 15

Wozu RECS heute? Freiwillige Märkte Getrieben von Nachfrage durch Kunden Beispiel: HEWs Verkauf von grünem Strom an Stadt Hamburg begrenzter, aber interessanter Markt keine Restriktionen durch Regierungen zur Zeit noch beschränkt durch beschränkte CMO-CMO-Verbindung Märkte mit Zertifikate-Systemen Märkte mit Einspeise-Tarifen 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 16

Beispiel: Vermarktung von grünem Strom HEW liefert der Stadt Hamburg 10% des Strombezuges als Grünen Strom Einkauf 30.000 Zertifikate zu je 1 MWh Windkraft aus Frankreich Biomasse aus Schweden kleine Wasserkraft aus Frankreich und Schweden Qualität Anlagen nach 1.1.2000 in Betrieb keine staatliche Unterstützung 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 17

Wozu RECS heute? Freiwillige Märkte Märkte mit Zertifikate-Systemen Installiert oder geplant in NL, UK, S, B, AT RECS kann Infrastruktur stellen induzierte Nachfrage treibt Markt für Zertifikate Probleme Anerkennung ausländischer Zertifikate Reziprozität Definition "erneuerbare Energien" Fluß von öffentlichen Mitteln ins Ausland CO 2 Märkte mit Einspeise-Tarifen 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 18

Wozu RECS heute? Freiwillige Märkte Märkte mit Zertifikate-Systemen Märkte mit Einspeise-Tarifen Installiert oder geplant in D, F, ES, DK, AT Widerspricht scheinbar der Idee des Zertifikatehandels Preis-getrieben statt Nachfrage-getrieben Probleme nicht kompatibel mit liberalisierten Energiemärkten behindern Markt für grüne Produkte RECS könnte als "Herkunftsnachweis" dienen 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 19

Vom der Einspeisevergütung zum Zertifikatehandel Start: Einspeisevergütung 1. Schritt: Zertifikate als Herkunftsnachweis hilft, Doppelzählungen zu vermeiden 2. Schritt: Zertifikate als Bonus für erneuerbare Energien physikalischer Strom wird auf dem Markt gehandelt 3. Schritt: Trennung Bonus "erneuerbare Energie" und Bonus "CO 2 " Ziel: unabhängige, europa-weite Märkte für Umweltnutzen von erneuerbaren Energien Emissionsrechte für Treibhausgase Strom... (Gas,...) 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 20

Zu guter Letzt...... für mehr Informationen www.recs.org 27.3.2003 Dr. Helmuth -M. Groscurth / RECS 21