Rudi Völler redet Tacheles (EXMARaLDA-DIDA) Speakertable. GD Sex: m Languages used: GER Comment: Sportschaumoderator. GN Sex: m. WH Sex: m.

Ähnliche Dokumente
Rudi Völler redet Tacheles (EXMARaLDA-HIAT) Speakertable

hab gesagt (.) ne beziehung geht nur wenn du wirklich n vernünftiges (.) geregeltes leben lebst =hat sie das bis dahin nich? hmm ich mein wenn man

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Transkript zu Kap. 6.5

Transkript eines Abzockanrufs, angeblich von der Bezirksstaatsanwaltschaft

Teilnehmerin 1 : Sie ist genau sozusagen mittig dargestellt und zwar...man kann natürlich den Kopf sehen...dekoltee...

Otfried, darf ich etwas fragen: Habt ihr in Selzach immer solchen schlechten Handyempfang? Auf meinem Smartphone sind nur zwei von vier Streifen hell.

Das Märchen von der verkauften Zeit

Track 1 Sirenengeheul

Spielzeit Besetzung Seite 1

Schön, dass du da bist. Wir haben uns sehr auf dich gefreut. Komm rein!

Key words: strategy, cooperation, confrontation, language means, reality show.

Die Rache des Schuldknechts

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin

Hast ganz toll gespielt. Klasse. Hast ganz toll gespielt. Na, was denn? War doch prima.

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

Superwoman!, rufe ich. Was? Es ist Andrea. Oh, sorry. Ich dachte, es wäre Kerstin. Ah. Sie klingt komisch. Was ist los?, frage ich vorsichtig.

Transkript Fahrraddiebstahl

Jojo sucht das Glück - 2

Das Inserat oder: Große Ansprüche

Transkriptionen Interaktionspassage D: religiöse Feiertage

Transkription Interaktionspassage A: Kirchensteuer auf Gehaltszettel

Übergänge für Kinder und Jugendliche in Hilfen zur Erziehung aus pädagogischer Sicht

Spielen und Gestalten

schlecht benehmen, werde ich mich nicht weiter mit Ihnen befassen. Wie bitte? Das habe ich nie getan? Natürlich nicht, Sie gefallen mir nicht.

begabt?! Predigt zur Konfirmation 2011 (Burkhard von Dörnberg)

(2) wann könntet=er denn frühestens los [genau ja. ha dr zweinzwanzigste oder dreinzwanzigste. (zustimmend Claudia [v]

Sketch zu den Zeugnissen

Prof. Dr. Klaus Wolf. WS 2009/ Veranstaltung

Die Prinzessin und die Erbse

Weihnachten ist immer!

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Predigt zu Apostelgeschichte 3, 1-10 / Reihe IV / 26. August 2012 / Stephanus-Kirche Borchen (mit Konfi-Camp-Teamern)

Komm Hinters Licht engl.: Wanda & Marlene Dialogliste deutsch

AUFNAHMEPRÜFUNG 2016 Deutsch

Warum Üben großer Mist ist

Sommer mit Summer. von Alaska online unter: Möglich gemacht durch

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen?

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

Prof. Dr. Klaus Wolf. Universität Siegen

Transkription Interaktionspassage E1: Religiöse Probleme: Kopftücher an der Schule

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Die mechanischen Löwen Stücke Übersetzt aus dem Serbokroatischen von Ilma Rakusa, Peter Urban

Die tote Hand Seite 1 DIE TOTE HAND. Kriminalsatire

Ich habe nicht aufgeräumt. Mein Zimmer ist das totale Chaos. Hoffentlich liegen meine

Brüder Presnjakow. (Originaltitel: Hungaricum) Aus dem Russischen von Olga Radetzkaja. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

II. Prüfungsteil Hörverstehen

verplemperst du kein Geld mehr

Kinder psychisch erkrankter Eltern

Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette

Eine Runde Kölsch oder wie Lisa zu früh ins "Früh" kam

Feuerteufel in Sicht (allgemeines Landschafts-Bühnenbild ohne Bildwechsel)

Gelingensfaktoren für eine fachlich angemessene Nutzung von Jugendfreizeiteinrichtungen im ländlichen Raum

Wally der. Warzenschreck

Im Land der Dämmerung

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Transkription des Interviews I a: Tims Perspektive auf sein Leben

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.

Was wünscht er sich denn zum Geburtstag? AM: Anna Mutter PM: Peters Mutter

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Erkläre mir Weihnachten

Der Rauchmelder. Du, Kasper, hast du vorhin die Feuerwehrsirene gehört? Wo die wohl hingefahren sind?

Ein großes Missverständnis

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 6: Ehrlichkeit

K: nee es is heiß hier M: ist heiß (-)

Olja Muchina TANJA TANJA. (Tanja-Tanja) 14 Lieder über die Seltsamkeiten der Liebe. Aus dem Russischen von Marina Dalügge

Falldarstellung (narratives Interview)

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Interview I: Ceylan Biografischer Abriss Postskriptum

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen

Schule ist einfach märchenhaft

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

LETZTE ZAHL Vollgruppe Deutsch & PC-1.A1B

Schwimmen und Sinken Sachunterricht in der 3. Klasse mit dem Material der Klassenkiste

Der private Brief. Transformationen eines Goethe Briefes

Komm, Mumbro! Wir überraschen den König und schmücken die Höhle! Damit. Da!. Aber warum denn? Der König hat doch nicht Geburtstag.

Diskursrealisationen massenmedial, online und teilnahmeorientiert

Theaterskript. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Burgaltendorf

Das Osterlamm. Ein Osterspiel von Rachel Wittlinger, 2005

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

Predigt über Lk 9,57-62 Vorwärts leben!

Oh! Oh! Zinell, ich glaube, diesmal hat der König einen schwierigen Auftrag für uns!

FU: Ich fand drei ganz gut. Ich hätte vier auch gut gefunden, aber drei fand ich auch gut. B: Mmh. Was hätte anders sein müssen, um vier zu haben?

Die Geschichte von Jonas und Simon. Vorlesegeschichte für die Vierte Klasse mit Folien für den Overheadprojektor

Barszene - High Key. von. Benjamin Beckmann Lenny Doan Dimitrios Maggiras

Caillou Magische Weihnachtszeit

Theaterskript. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Burgaltendorf

Der seltsame Besuch. Weber, A.: Kriminell gut lesen, 2. Klasse. Auer Verlag GmbH Donauwörth

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Teil 3. Programmanus. Keine Panik! /Musik/ Folge 7: Der Anruf. Personen: Nina, Anne, Leo

Weihnachtsmann oder Christkind? Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Transkript:

Rudi Völler redet Tacheles (EXMARaLDA-DIDA) Project Name: Mediendiskurs Referenced file: rudi.avi Transcription Convention: DIDA Author: Wilfried Schütte Speakertable GD Languages used: GER Comment: Sportschaumoderator Vorname: Gerhard Name: Delling Funktion: Moderator GN Vorname: Günter Name: Netzer Funktion: Experte WH Vorname: Waldemar Name: Hartmann Funktion: Moderator RV Vorname: Rudi Name: Völler Funktion: Gesprächsgast

[77] [78] [79] [80] nv nich mehr hören immer nach jedem spiel und dann iss=es wie/ ich kann=s mich nur 84 [256.] wiederholen- * die geschichte mit diesem tiefpunkt und no"ch mal tiefer- * natü"rlich wir haben heute- * und da hat der sebastian kegel wir ham/ * ge/ recht wir haben heut 85 [262.] beim tabe"llenführer gespielt wir haben null null gespielt das ist sicherlich nicht in HÄLT DIE LINE HAND AN DIE BRUST [81] 86 [265.] 87 [266.] ordnung das is n tick zu wenig <für unsere ansprüche > * wir sind nv HÄLT DIE LINE HAND HÖHER AN DIE BRUST [82] 88 [269.] 89 [272.] vizeweltmeister das muss n bisschen meh"r kommen * aber diesen schei"ß * der [83] [84] [85] [86] da immer gela"bert wird * da sollten sich alle mal wirklich mal gedanken ob es- * ob 90 [275.] wir in der zukunft so wei"termachen können- * immer diese dies diese geschichte 91 [277.3] 92 [279.6] alles in in den dre"ck ziehen alles runter zu ziehen- * das ist das allerle"tzte- * und ich 93 [282.] rudi * darf lass mir das nicht mehr so lange gefallen >das sag ich euch ganz ehrlich < [87] 94 [283.] 95 [284.] 96 [284.] ich zu dem spiel heute noch mal men okay ** äh: * da is ne >ja gerne < [88] isländische ma"nnschaft * >äh< * die meisten spieler * spielen in england in der

[89] 97 [293.] zwei"ten äh * division- * sind da auch nicht sta"mmspieler wir müssten doch [90] eigentlich von der positio"n her die wir haben- * von den bese"tzungen die wir hier [91] 98 [300.] haben- ** die mannschaft klar behe"rrschen * das ham wir ni"cht * ach wieso [92] müssen wir denn die mannschaften klar behe"rrschen- * wieso wir spielen doch- * die [93] 99 [304.]100 [304.3] 101 [304.6] 102 [305.] ja ja- isländer sind tabe"llenführer das weißt du waldi oder ni"ch- * sind sie [94] 103 [306.] 104 [307.] 105 [308.6] 106 [310.3] ri"chtig haben viel- tabellenführer oder ni"ch- ja a"lso- * und da müssen wir den gegner auswärts [95] 107 [312.] nee ich hab ge klar behe"rrschen- * wo/ in welcher welt le"ben wir/ lebt ihr denn alle- [96] 108 [313.] 109 [314.] 110 [314.] dacht in der einzelnen position wenn ich eins zu eins vergleiche ich hab doch ich hab doch die mannschaft nei:"n ich hab doch die mann [97] 111 [315.] 112 [324.3] 113 [325.4] ja schaft ich hab doch die mannschaft kritisiert ist doch ganz klar (das war) doch heute [98] 114 [326.6] 115 [327.7] ja nicht in ordnung- * da war zu wenig lau"fbereitschaft und mittwoch werden nur die [99] [100] 116 [328.8] leute spielen * die sich wirklich * hundertprozentig den arsch aufreißen * aber min/ ihr müsst doch mal von euerm hohen ro"ss runterzuko/ ru"nter kommen * was ihr

[101] 117 [329.2] 118 [329.6] euch immer alle ei"nbildet was I/ wir alles was fürn fu"?ball wir in deutschland [102] [103] 119 [330.] 120 [332.3] spielen müssen- * ihr habt doch früher der günter * was die früher fürn schei"ß 121 [334.6] gespielt haben * da konntste doch früher ga"r nicht hingegangen die haben doch [104] 122 [337.] also- * ich komm noch mal zu/ auf dies zurück ich sta"ndfußball gespielt früher- ** [105] schau mir das auch das spiel a"n und wir sind uns ja meistens in der beurteilung [106] 123 [342.] dieser spiele auch ei"nig äh * >i/< ich * kann jetzt nicht verstehen warum die schä"rfe [107] 124 [346.] 125 [346.6] reinkommt warum die (ich) ja die schärfe bringt ih"r doch rein- müssen wir uns denn alles gefa"llen [108] 126 [347.3] 127 [348.] 128 [350.] 129 [351.1] 130 [352.2] ja i/ ich hab doch keine schä"rfe jetzt herein gebracht ganz ehrlich also LACHT la sen- ja du" nich- du sitzt hier [109] 131 [353.3] 132 [354.4] 133 [355.5] 134 [356.6] LACHANSATZ locker bequem hier auf deinem stuhl hast drei weizenbier getrunken * [110] 135 [358.3] 136 [360.] LACHT LACHT= LACHT * also in island gibt es kein wei"zenbier zu >und< bist schön locker [111] 137 [363.3] meinem äh äh muss ich ganz ehrlich sagen * äh >ähm< ich bin auch kein [112] weizenbiertrinker ich weiß auch nicht ob wir jetzt * mit dem stil wei"termachen

[113] 138 [366.6] wollen * äh * du ha"st das ja gesagt jetzt si"nn=mer nämlich schon da * wo wir [114] waren * >äh< warum so"lln wir nicht zu dem du kommen zuw/ wo wir schon lange [115] 139 [370.] si"nd * äh am mittwoch müssen die" da sein * die sich * den a"rsch aufreißen [116] *1,5* sitzen die auf der ba"nk oder sind die schon heute auf dem feld gewe"sen * [117] 140 [378.] und warum haben sie=s heu"te nicht gemacht * >ja es ist natürlich auch n< ge"gner