Für Anspruchsvolle. Majestic 24. Maße: Preis:

Ähnliche Dokumente
10l12

J 88 Der Wochenendsportler

Se g. denen die Segeleigenschaften an erster Stelle stehen. Und das gilt auch für die neue J 111. D-Seiten_26-31_J :19 Uhr Seite 26

Zu verkaufen Leisure 17

D-Seiten-26-31_J :49 Uhr Seite 26. Schnell und wohn

Seascape 27 Segelt wie der Teufel

Auszüge aus den Ausgaben 13 und 14 / 2009 der Zeitschrift Yacht Europas größtes Segelmagazin

Lasertrimm. Kurse Kreuz, Halbwind bis Raumschots, Vorwind

Trimm beim Yngling. Yngling hat eine fraktionierte Takelung mit Drucksaling Dh. Mast wird durch die Wanten gehalten, nicht durch den Achterstag

Technisch aufwändig Technisch kann das Boot ebenfalls in allen Punkten überzeugen. Der Designer es ist der als Technischer Di- 42 IBN 08.

Fahrbericht J 70. Sportgerät J 70. Maße: Lüa 6,98 m, Breite 2,25 m Gewicht ca. 795 kg. Preis ab. ca , CHF inkl. MwSt. und Segel IBN 09.

Presseinformation Suisse Nautic 2015 in Bern

Viko S 22 Viko-Yachten standen für Michael Krieg axel BöhM

Es gibt sie noch, die kleinen, feinen

bevor im letzten Jahr das Nachfolgemodell, die OZEAN 760, auf den Markt

Ganz schön schl. Clarc 33

X-37. Maße. Preis: Lüa 11,36 m, Breite 3,48 m, Tiefgang 1,98 m, Gewicht ca kg; Segelfläche ca. 85 m 2

Trimmmöglichkeiten beim Optimist:

Alles, was der Mensch zum

D_Seiten_74-79_Heinrich :44 Uhr Seite 2. Heinrich 11 m Classic. Für schöne Segel


Biehl 8.8. Klassische Eleganz & Moderne Performance

Die aus der Reih. Aus tralien und auf Booten bei einer mehrjährigen Weltumsegelung

TRIMMANLEITUNG HAPPY CAT EVOLUTION & NEO. Mit diesen einfachen Segeltipps können Sie die Leistung Ihres HAPPY CATs spürbar steigern.

Baltic Windsport Stadthafen 71, Rostock Tel.: autorisierter Händler in Deutschland. GER 2601 zu verkaufen BALTIC WINDSPORT

Boote. Die Linien verraten schon, dass die neue Winner segeln kann. Foto: Oliver Schmidt

Gediegenes Tourenboot

Renn-Elep. First 36.7

die Yacht ohne Grenzen

9 C 3 Bft 2 sonnig. Text Michael Krieg Fotos Michael Krieg, Richard Moore, Silke Springer, Importeur, Werft

1140-er Gegen den Zeitgeist

Viel Höhe, klasse Speed 43. Maße. Preis: ab Euro ohne MwSt.

Elan Impression 50 Sportlicher Komfort-Cruiser der Extra-Klasse

DARTSAILER 38. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

eco 825 Mk W 48 IBN 5/2004

Allgemeine Informationen über Masten, stehendes und laufendes Gut

Einfacher Segeltrimm, Segeltipps und Bedienung GRABNER HAPPY CAT EVOLUTION

Darüber hinaus Verstärkungen lokal im Bug-, Kiel- und Motorbereich.

Theoriekurs Jollensegeln 2 1. Theorie des Segelns 2 2. Praxis des Segelns 3. Prüfungsfragen 4. Knoten 2

Star. Trimmanleitung. Einführung

PR deutsch. Michael Tobler, Besitzer

Interboot 2012 PRESSEMAPPE Odin-Die Hybrid-Yacht

Frische Brise. aus Polen

Aussteller zünden zum Jubiläum ein Feuerwerk an Premieren

Klassenvorschriften. Klassenvorschriften für die Lis-Jollen Klasse. 1. Allgemeine Bestimmungen. 2. Hersteller, Baulizenzen

GFK-Klassiker Jantar 26 Race. Rasende Kiste

G2, Schönheit, Geschwindigkeit & Komfort. Reines Segeln

Segeln mit Spi Auf einem Yngling

Funktion geht vor. Die Flanken des Kajütaufbaus sind nach innen abgestuft. Damit lässt sich vorn die Genua noch enger schoten.

Leisure 23. FRAU NACHBARIN, die liebenswert-robuste Leisure 23. (englisch, sprich: läscher )

DARTSAILER 27. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Eine Kursänderung vom Wind weg. Das Gegenteil davon ist anluven.

D-Seiten_34-39_Delphia :40 Uhr Seite 34. Nur nicht hudeln

ONE DESIGN. pure sailing!

Als Spinnaker oder kurz auch Spi bezeichnet man ein besonders großes, bauchig geschnittenes Vorsegel aus leichtem Tuch.

Die Randmeer sportliches und modernes Design. Überraschend anders

Mitte der Fünfziger Jahre. Shark 24. Ausgereift

Wie trimme ich meine Europe-Jolle?

Die neue Generation der Vorwindsegel: Komfort - Sicherheit - Performance

Hallberg Rassy 35 Rasmus Klassiker für die Familie

Das DYAS Rigg Grundeinstellung - Überblick

Sympathy 600. Handlicher kleiner Kreuzer. Von uns gesegelt

G2, Schönheit, Geschwindigkeit & Komfort. Reines Segeln

Die schwedische Werft Enter. Enter 360. Wendig

DAS RIGG RICHTIG EINSTELLEN

gerhard j. tersch 2010 segeltraining gerhard j. tersch skipper und weltumsegler mobil: 0043 (0) mail:

Von Flensburg zum Ankerplatz Holnis / Bockholm

Ich (der neue Leser) zahle per: Bankeinzug (nur mit deutscher Bankverbindung möglich) Name / Sitz des Geldinstitutes. VISA Card MASTERCARD Gültig bis:

Boesch 620 Acapulco de Luxe Electric Power 100 Kw

Handbuch Gruben Gipsy Star - Orion (Liegeplatz am Möhnesee)

Regattasegel für alle Klassen NORTH SAILS In Zusammenarbeit mit North Sails -San Diego, USA

Neustart abgeschlossen: Mit der Bavaria

RWN Yacht und Holzmanufaktur Klassische Segelyachten vom Niederrhein.


Schneller Segeln! Vom einfachen Manöver zur optimalen Crewarbeit für r mehr Erfolg

Mit viel Zucker YACHT 23/2004

oder Wohnung auf dem Wasser!

1 MOB Bergesystem. Auf dem hier verwendeten Schiff ist ein Bullenstander fest angebaut. Zur Erklärung der Bilder wird zuerst der Bulle beschrieben.

D_Seiten_44-49 hallberg :56 Uhr Seite 2. Darf s ein. Hallberg Rassy 37. bisschen mehr sein?

Auf welchem Bootstyp wollen Sie lernen?

der Suche nach dem besten Kompromiss zwischen Komfort, Leistung und Preis konkurrieren die Bewerber mit Alleinstellungsmerkmalen

Delphia 31 Schnittiges Allroundtalent

SWAN 48 / Oy Nautor AB Finland

Et venibh ex exerill uptat. Ut vel utat. Ut iureet augait alit lore commodolore tat, volobortis nummod euipit et la feugait wisim

Punktbsp.: Frage 25 A: vvvvvv B: xxxxxx C: wwww D: yyyyyy B: richtige Antwort wurde angekreuzt. 4 Pkt möglich, 4 Pkt. erhalten

HANSE 430 Performance / Hanse Yachts Greifswald

Pazifik 28. Mit der Pazifik 28 - oder

Übersetzung des schwedischen Handbuches zur c55 mit ergänzenden Tipps

Kornati Cup - Business Cup - Int. Öst. Hochsee-Staatsmeisterschaft - Offshore Challenge. Segelevents

J-80 Trimm und Manöver Stand:

yacht-test LA 28 Der Kleinkreuzer LA 28 unter dem 65-Quadratmeter- Gennaker auf der Müritz

FURLER FÜR ASYMMETRISCHE SPINNAKER

biehl 8.8 YACHT-test Daysailer mit beachtlichem Segelpotenzial und schicker Retro-Optik ein Konzept abseits des Massenmarkts

test Minicats 23 C 1-5 Bft bis 0,5 leicht bewölkt Die Kats aus dem Kofferraum oder: Ab 14 Uhr wird s zweistellig. Text und Fotos Hans Mühlbauer

Third Element Wind Water Walls

GFK Vollsandwichbauweise mit Doppelboden. Alu-Glasfaser Mast in 3 Teile teilbar, 1 Trapez

Glas 13m Mahagoni Einzelstück

SWEDE 41 Profil. Copyright 2014 Classic Swedish Yachts

segelboote Text und Fotos: Roland Duller

SEGEL Stellung 1/9. Hoch am Wind Am Wind Halber Wind Raumer Wind Vor dem Wind

Transkript:

D_Seiten_36-41 majestic neu 02.10.2006 16:38 Uhr Seite 36 Für Anspruchsvolle Majestic 24 Maße: Lüa 7,28 m, Breite 2,48 m, Tiefgang 0,26/1,83 m, Gewicht 825 kg, Segelfläche 30 Quadratmeter Preis: ab 16 990, Euro Von Michael Häßler Wir haben die Majestic bei schönsten drei Beaufort auf dem Untersee gesegelt. Da ging richtig die Post ab. Unter dem riesigen Gennaker verfolgte uns die eigene Heckwelle permanent mit ein bis zwei Metern Abstand. Die anschließende Kreuz erschien dagegen richtig langsam, obwohl das Boot dabei im Bereich seiner Rumpfgeschwindigkeit lief. Dass der kleine Hubkieler an der Kreuz gleitet, wäre dann doch etwas viel verlangt. Die Stärken der Majestic liegen also eindeutig bei Raumschotskursen, was nicht heißt, dass das Boot an der Kreuz nicht laufen würde. Die beeindruckenden Raumwindeigenschaften kommen vom geringen Gewicht, der üppigen Segelfläche und den flachen Unterwasserlinien. Das Boot fühlt sich deswegen mehr wie eine Jolle an als wie ein Kielboot. Auf entsprechenden Körpereinsatz muss sich die Crew einstellen. 36 IBN 10.2006

D_Seiten_36-41 majestic neu 04.10.2006 11:13 Uhr Seite 37 Fahrbericht Majestic 24 Dass aus Polen nicht nur sechseinhalb Meter lange, kugelförmige Raumwunder für die sechsköpfige Familie plus Gästen kommen, beweisen unsere östlichen Nachbarn seit einiger Zeit mit diversen heißen Rennflundern. Die Majestic 24 ist so ein Renner, der, wie viele andere polnische Boote auch, vom Reißbrett Andrzej Skrzats kommt. Die Ausreitgurte sind nicht umsonst im Cockpit montiert. Die bequem abgerundete Rumpf-Deck-Verbindung verhindert, dass einem dabei die Beine abfaulen. Das Cockpit ist insgesamt ergonomisch gestaltet. Das Rigg Es stellt sich die Frage, wie die Verhältnisse bei Starkwind aussehen. Ob Boot und Besatzung auch dann noch in der Lage sind, die Kräfte des mächtigen Gennakers und des ausgestellten Großsegels zu kontrollieren. Auf alle Fälle ist dabei Erfahrung gefragt. Die Trimmeinrichtungen sind, wie auch bei anderen Booten dieses Konzepts, aufs Wesentliche reduziert. Für ausreichend Vorstagspannung sorgen die Oberwanten in Verbindung mit der Talje am Fockfall. Die Mastkurve, und damit die Großsegeltiefe, wird darüber hinaus vom Achterstag unterstützt. Das Großsegel ist durchgelattet und mit extremer Achterlieksüberrundung ausgeführt. Deshalb wäre ein Traveller bei stär- IBN 10.2006 37

D_Seiten_36-41 majestic neu 02.10.2006 16:39 Uhr Seite 38 1 1. Das geräumige Cockpit bietet ausreichend Arbeitsraum für eine vierköpfige Crew. 2. Die große Klappe im Cockpitboden der Majestic nimmt Festmacher, Fender, Anker oder andere Utensilien auf. 2 3. Nicht ideal ist die Verstagung. Alle drei Wantenspanner sind auf dem inneren Pütting befestigt. Dadurch werden die Lasten nicht sauber eingeleitet und es treten Biegekräfte auf. 4. Der riesige Gennaker hängt am unverstagten Masttopp. Um diesen auch bei mehr Wind zu fahren, braucht man eine aufmerksame und routinierte Crew die ordentlich hinlangen kann. 3 4 38 IBN 10.2006

D_Seiten_36-41 majestic neu 02.10.2006 16:40 Uhr Seite 39 Fahrbericht Majestic 24 ten abgestagt. Es erfordert sauberen Trimm, den Masten mit seinen langen, unverstagten Bereichen in einer gleichmäßigen Biegekurve zu halten. Speziell der Zug des Gennakers am unverstagten Masttopp erfordert eine erfahrene und eingespielte Crew, um rechtzeitig Dampf abzulassen. Die Decksausrüstung ist ergonomisch angeordnet, wenngleich bei manchen Klemmen der Zugwinkel noch optimiert werden sollte. Das ist bei Regattabooten aber im allgemeinen Sache der Crew. Jede Mannschaft favorisiert etwas andere Manöverabläufe und wird deshalb die Ausrüstung auch etwas anders anordnen. Die Beschläge stammen von verschiedenen Herstellern und sind sinnvoll ausgewählt. Die Wanten können während des Segelns nicht verstellt werden. Dafür besitzt das Boot eine kräftige Vorkerem Wind wünschenswert. Die Auftriebskräfte eines solchen Segels werden nämlich weniger durch die Mastbiegung als vielmehr über die Vertikalverwindung abgeregelt. Ein Traveller könnte nach Luv gefahren werden, um bei relativ geringem Schotzug das gewaltige Großsegel zu twisten und im oberen Bereich in den Wind zu stellen. Mit der Schot in der Mitte lässt sich das nicht realisieren. Das Segel steht entweder voll oder es killt. Der Spielraum dazwischen ist gering. Die Majestic wird in Polen seit längerem als Einheitsklasse gesegelt und sollte über die Kinderkrankheiten hinausgewachsen sein. Allerdings setzte Sigi Junghans, der Händler am Bodensee, noch eins obendrauf. Die Segelflächen der polnischen Standardgarderobe hat er noch einmal deutlich vergrößert. Das bedeutet Adrenalin für diejenigen, die das Boot unter Kontrolle halten können. Andererseits verzeiht ein solchermaßen dimensioniertes Rigg aber keine Fehler und die auftretenden Kräfte sind enorm. Während der Testfahrten legte sogar Eigner Junghans einen astreinen Sonnenschuss aufs Parkett. Die Majestic ist ein Regattaboot, das das Zeug hat, zumindest bei wenig Wind ganz vorne in der Ausgleichsregatta mitfahren zu können. Allerdings ist es in einem ORC-Sportboot-Feld besser aufgehoben als bei Yardstickregatten. Bau und Bauausführung Der Rumpf besteht im Prinzip aus drei Bauteilen. Der Schale, dem Deck und der Innenschale. Schale und Deck sind als Sandwichkonstruktion aus Polyester, Glas und einer Innenlage aus 12 mm Airex-Schaum gebaut. Der Rumpf hinterließ insgesamt einen stabilen und steifen Eindruck. Die GFK-Verarbeitung wirkte fachlich korrekt ausgeführt. Die Innenschale übernimmt die Aufgaben der Verbände. Sie leitet die Rigglasten großflächig in den Rumpf ein und steift die Schale aus. Die Seitenkräfte des Kielkastens werden ebenfalls von der Innenschale aufgenommen, die den Schwertkasten umschließt. Diese ist geschlossen, mit Inspektionsluken versehen und lobenswerterweise nicht ausgeschäumt. Dadurch kann Feuchtigkeit, die sich zwangsläufig immer zwischen GFK-Bauteilen sammelt, entweichen. Der Innenballast ist einlaminiert. Das Steckschwert besteht ebenfalls aus Polyester und Glas und besitzt einen Bleikern, der den Gewichtsschwerpunkt nach unten verlagert. Es wird mit Hilfe einer Talje an einer Stütze hochgezogen. Das Boot ist vom Germanischen Lloyd nach CE zertifiziert und für die Kategorie C, Binnengewässer und Küstennah zugelassen. Technik und Ausrüstung Das Rigg ist mit einem gepfeilten Salingpaar und mit Ober-, Unter- und Babywan- Boots- An- und Verkauf Gebraucht- und Neuboote Dehler 36 CWS, Bj. 89, Segelfl. 60 m 2, 11x3,50 m, mit LP Sunbeam 23 mit Trailer IBN 10.2006 39

D_Seiten_36-41 majestic neu 02.10.2006 16:40 Uhr Seite 40 stagtalje, um das Vorsegel flach zu ziehen. Die Oberwanten besitzen ein eigenes Pütting, das außen an der Rumpf-Deck-Verbindung angeschlagen ist. Diese Lösung sei aber nicht ideal, sagt Sigi Junghans. Er fahre deshalb die Oberwanten auf dem selben Pütting wie die Unterund Babywanten. Darauf ist aber etwas zu wenig Platz und die Kraftlinien werden nicht auf direktem Weg eingeleitet. Das muss noch optimiert werden. Der Gennakerbaum kann um ein paar Grad seitlich geschwenkt werden. Das verbessert die Leistung bei tiefen Kursen. Unter Deck Dass die Majestic 24 kein Raumwunder sein kann, ist klar. Trotzdem überrascht der Raum unter Deck. Zwei Hundekojen und eine Doppelkoje im Vorschiff bieten vier Personen Platz zum schlafen. Die Außenhaut ist gegen Schwitzwasser mit einer textilen Verkleidung versehen. Das Deck ist mit Topcoat gestrichen. Unter den Kojen sind Stauwannen eingelassen. Weiterer Stauraum findet sich unter dem Cockpitboden und in den Schwalbennestern. Anker, Festmacher, Fender und andere Ausrüstungsgegenstände lassen sich im Achterschiff stauen, wohin man durch eine große Klappe im Cockpitboden gelangt. Kosten Der Preis von 16 990 Euro ist sehr interessant. Dafür bekommt man ein segelfertig ausgestattetes Boot. Der Gennaker mit entsprechender Ausrüstung schlägt zusätzlich mit knapp 3000 Euro zu Buche. Dazu kommt ein Osmoseschutz und Antifouling für 437 Euro sowie die Transportkosten. Die Segel aus Pentex-Mylar, mit denen das Boot ausgerüstet war, kosten einen Zuschlag von 1384 Euro. Ob sich bei dieser Bootsgröße umsetzbare Vorteile gegenüber Dacron ergeben, muss bezweifelt werden. Die polnischen Standardsegel haben wir nicht gesehen und können sie nicht beurteilen. 1 2 1. Unter Deck geht es erstaunlich gemütlich zu. Das von unten unverkleidete Kajütdach neigt aber zur Schwitzwasserbildung bei tieferen Temperaturen. 2. Der Hubkiel wird mit einer Talje an der Führung aus Edelstahlrohr hochgezogen. Vor dem Niedergang sind alle relevanten Trimmleinen montiert. 3. Eine großzügige Koje für eine Person. Zwei Personen sollten sich gut verstehen, wenn sie dort nächtigen. Der Gennakerbaum kann zur Seite geschwenkt werden. Fotos: mh 40 IBN 10.2006

D_Seiten_36-41 majestic neu 02.10.2006 16:40 Uhr Seite 41 Fahrbericht Majestic 24 Technische Daten 7,28 m Länge über alles 6,53 m Wasserlinie 2,48 m Breite 0,26 m/ 1,83 m Tiefgang ca. 825 Kilogramm Gewicht 240 Kilogramm Innenballast 75 Kilogramm Kielgewicht 20 Quadratmeter Großsegel 10 Quadratmeter Fock 40 Quadratmeter Gennaker 4 Kojen 16.990 Euro Preis mit Standardbesegelung Extras: Gennaker mit Ausrüstung (2948, Euro), Großsegel und Fock aus Pentex (1392, Euro), Epoxibeschichtung und Antifouling (437, Euro). Konstrukteur: Andrzej Skrzat Werft: Sasanka Yacht, Polen Vertrieb: International Boat Trading, Himmernstr. 16, 78343 Gaienhofen, Tel 07735/ 97011, Mobil 0170/ 2409118, mail: sigiesail@t-online www.boat-trade.de Stärken und Schwächen + solide GFK-Verarbeitung + Segeleigenschaften bei leichtem / mäßigem Wind + sinnvolle Beschlagsausstattung + Hubkiel + gutes Preis- / Leistungsverhältnis kein Traveller bei Starkwind schwierig zu kontrollierendes Rigg zu kurze Ausreitgurte 3 Fazit Die Majestic 24 ist ein Regattaboot für ambitionierte Segler, die einfach und preisgünstig sportlich segeln wollen. Die Segeleigenschaften und das Leistungspotenzial bei Leicht- und Mittelwind sind hervorragend. Wie gut sich das Boot bei Starkwind handhaben lässt, muss sich zeigen. Wir haben, an der Kreuz, einen Traveller vermisst, auf den Sigi Junghans aber bewusst verzichten möchte. Eventuell könnte auch eine Hahnepot, wie in Jollenmanier, die Trimmbarkeit des Großsegels verbessern. In der von uns gesegelten Version scheint jedenfalls bei etwa vier Beaufort die Grenze erreicht, unter der das Boot noch ungerefft kontrolliert und sicher gesegelt werden kann. Die Majestic eignet sich nicht nur als reine Rennmaschine. Das zeichnet sie vor Mitbewerbern aus. Sie kann auch als Freizeitboot für Jollenumsteiger eingesetzt werden. Voraussetzung ist ordentlich Gewicht auf der Kante. Der Wohnkomfort ist mit dem eines kleinen Jollenkreuzers zu vergleichen. Unter Deck sind vier Kojen vorhanden, das reicht aber gerade zum Schlafen. Einen Urlaubstörn sollte man daher nicht mit mehr als zwei erwachsenen Personen planen. Eine Cockpitpersenning erweitert den Lebensraum. Der Preis ist interessant. Dafür bekommt man eine gute Bootssubstanz, an der man noch das eine oder andere Detail nach persönlichen Vorlieben optimieren kann. IBN 10.2006 41