Öffentliche CIP-Pools an der Universität Regensburg



Ähnliche Dokumente
Systemvoraussetzungen

Installationsanleitung

Systemvoraussetzungen

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Allgemeine Informationen Slides2Go Stand April 2015

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

Demopaket FDFsolutions für Windows, Version 1.73, Voraussetzungen & Installation. (Stand )

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

1. Zugriff auf das Lonza Netzwerk von ihrem privaten PC oder von einem Internet Café

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen

Schriftgut- und Informationsverwaltung. Anleitung BürgerTOP

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Anleitung. Download und Installation von Office365

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Benutzerhandbuch für Debian Server mit SAMBA. Rolf Stettler Daniel Tejido Manuel Lässer

Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010

Installationshilfe VisKalk V5

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

Beruflichen Schule in Nidda

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Outlook Vorlagen/Templates

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Arbeiten mit MozBackup

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

SANDBOXIE konfigurieren

Verwendung des Terminalservers der MUG

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Adressen der BA Leipzig

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Installation Linux agorum core Version 6.4.5

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM

Der NCP-Client kann sowohl für den Wireless LAN-Zugang als auch für den VPN-Dienst der BTU Cottbus genutzt werden.

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Installationsanleitung für. SugarCRM Open Source. Windows Einzelplatz

Anleitung: Webspace-Einrichtung

FAQ Häufig gestellte Fragen

Technische Informationen. Fabasoft Cloud

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Computer Algebra Plan der Vorlesung. erstes Drittel: linux, emacs, L A TEX zweites Drittel: Sage als Taschenrechner letztes Drittel: Python für Sage

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

C++ mit Eclipse & GCC unter Windows

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

VDW Statistik Portal Häufig gestellte Fragen. Version 1.2 ( Katharina Düngfelder & Markus A. Litters) Vorwort

Perceptive Document Composition

Software Zugang. IT-Kompakt. Rechenzentrum RheinAhrCampus. Remagen. Zugang zum Terminalserver über

VENTA KVM mit Office Schnittstelle

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

BitDefender Client Security Kurzanleitung

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

Datenbanken auf Sybase SQL-Anywhere

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Alle Jahre wieder... Eckard Brandt. Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen Eckard Brandt Gruppe Systemtechnik

NFC EXPRESS Benutzerhandbuch

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von (gültig ab Version 45.xx.xx)

Installationshinweise BEFU 2014

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

INSTALLATION OFFICE 2013

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Anleitung Hosted Exchange

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Mac OS X G4 Prozessor 450 MHz (G5- oder Intelprozessor empfohlen) 512 MB RAM. zusätzliche Anforderungen Online-Version

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung.

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

IBM SPSS Statistics Version 22. Konfigurieren von Technologie für behindertengerechte Bedienung

neu aufsetzen. Daten sichern... 2 Was man nach dem "Aufsetzen" unbedingt braucht!... 5

Transkript:

Öffentliche CIP-Pools an der Universität Regensburg http://www.uni-regensburg.de/edv/kurs_info/brf09510/cip/cip2008.html http://www.uni-regensburg.de/edv/kurs_info/brf09510/cip/cip2008.pdf 10. November 2008

KAPITEL 1 Allgemeines 1. Stand 2008 Im laufenden Jahr (2008) wurden bisher zwei Aktualisierungen der gesamten CIP-Pool-Software durchgeführt. Weitere Erneuerungen sind vom Rechenzentrum unter dem Stichwort "Cip-Pool der Zukunft" geplant. Wir möchten bei dieser Gelegenheit unseren CIP-Pool-Nutzern die bisher durchgeführten Änderungen vorstellen und dabei auch die Ausstattungen der CIP-Pools vorstellen. Alle diejenigen, die unsere Rechner- und Softwareausstattung kennenlernen oder besser als bisher nutzen wollen, sind herzlich eingeladen. Bei dieser Gelegenheit besteht überdies die Möglichkeit, auch den geplanten "CIP-Pool der Zukunft" zu diskutieren und eigene Vorstellungen und Ideen einzubringen. Konkret werden folgende Themen angesprochen: 1. Start der Rechner unter Windows, Rechte der Benutzer (Administrator-Rechte), Installation der Software 2. Allgemeine, auf Wunsch auch detailliertere Übersicht über die vorhandene, installierte und nutzbare Software. Bei nicht klickstartbarer Software die Frage, wie sie aktiviert werden kann. 3. Übersicht über die Nutzung zentraler Geräte von den CIP-Pools aus (Zentrale Server, SSH, Drucker,...) 4. Möglichkeiten der verfügbaren Linux-Pools (debian-package, symbolische und numerische Mathematik, Compiler, Fortran- und C-Bibliotheken) 2. Start der Rechner Das BIOS der öffentlichen Rechner ist passwortgeschützt. Der Rechner fragt beim Start nach dem gewünschten Betriebssystem (Linux, MS-DOS, abschalten, Windows XP full). Das gewünschte Betriebssystem wird von einem zentralen Server geladen. 3

KAPITEL 2 Windows 1. Start von Windows 5

KAPITEL 3 Installierte und verfügbare Software unter Windows Die meisten der folgenden Softwareprodukte sind sofort verfügbar. Einige sind mit dem Stichwort NAL gekennzeichnet. Sie werden beim Klick erst von einem Netzserver installiert. In diesem Fall müssen Sie beim ersten Start kurz warten. Eine Softwareübersicht finden Sie unter http://www.uni-regensburg.de/einrichtungen/rz/benutzer/allgemein/pcsi/alpha/index.phtml 1.1. Microsoft Office. 1. Informationsbearbeitung (Information Worker Software) Microsoft Office 2003 (Word, Excel, Access, InfoPath, PowerPoint, Publisher, Tools) Desktop, Start/Programme/Microsoft Office Microsoft Office 2007 (Word, Excel, Access, InfoPath, Outlook, PowerPoint, Publisher, Tools) mit pdf-addin und odf-addin. Desktop, Start/Programme/Microsoft Office 2008 1.2. TEX. MiKTeX 2.7 cmd.exe: latex datei.tex http://miktex.org/ 1.3. Notepad++ v4.9.2. Freeware, Open-source Text-Editor Desktop, Start/Programme/ http://notepad-plus.sourceforge.net/de/site.htm 2. Multi-Media-Entwicklung (Media Development Software) 2.1. Adobe Design Premium CS3. Acrobat 8 Professional, Bridge, Device Central, Dreamweaver, Extend Script, Extension Manager, Flash Professional, Illustrator, InDesign, LiveCycle, Photoshop, Stock Photos Desktop, Start/Programme/Adobe Design Premium CS3 2.2. CorelDraw Graphics Suite X3. Bitstream Font Navigator, Capture, Photo-Paint, CorelDraw, Duplexing Wizard, SB Profiler Desktop, Start/Programme/CorelDraw Graphics Suite X3 2.3. Nero 6. CD-Brenner Desktop, Start/Programme/ 7

8 3. INSTALLIERTE UND VERFüGBARE SOFTWARE UNTER WINDOWS 3. Software-Entwicklung (Product Engineering Software) 3.1. Microsoft Visual Studio Professional. Microsoft Visual Studio 2005 (Tools) Microsoft Visual Studio 2008 (Visual Studio, Dokumentation, Tools, Remote Tools) C++-Compiler, C#-Compiler, VB8-Compiler; kein C-Compiler Beim ersten Start wird die Umgebung nachkonfiguriert (Dauer ca 1 Minute) Desktop, Start/Programme/Microsoft Visual Studio 3.2. Gnu Compiler Collection (DJGPP). DJGPP 2.03; GCC 4.1.2 (gcc, gpp - C++, gfortran, gnatmake - ADA) cmd.exe: djgpp2/gcc -v http://www.delorie.com/djgpp/ 3.3. Dev-C++ 4.9.9.2. Entwicklungsumgebung für C/C++ Start/Programme/Bloodshed Dev C++/Dev-C++ gcc Version 3.4.2 http://www.bloodshed.net/devcpp.html 3.4. Java SE (Sun). Java SE JDK 1.4.1_01 (javac, java, appletviewer) cmd.exe: sunjava2/java -version/javac http://java.sun.com/javase/index.jsp 3.5. Compiler und Interpreter. Perl, PHP, Python,... Planung: Intel C/C++/Fortran mit imsl 3.6. Libraries. nag, lapack, dislin,... (derzeit nicht vorhanden: imsl, libplot,... ) 4. Analytische Dienste (Analytical Software) 4.1. SPSS 16.0. 4.2. Maple 11. Desktop, Start/Programme/Maple 11 Netware Client/Maple 11 4.3. Matlab. Desktop, Start/Programme/MATLAB/R2007b/MATLAB R2007b 4.4. R. Rechnungen und graphische Darstellungen aus der Statistik Desktop (NAL (muss nachinstalliert werden)); http://www.r-project.org/

5. WEB- UND MEDIEN-DARSTELLUNG (CONTENT ACCESS SOFTWARE) 9 5. Web- und Medien-Darstellung (Content Access Software) 5.1. Microsoft Windows Internet Explorer. Browser 5.2. Firefox 2. Browser 5.3. Microsoft Windows Mail (Outlook Express). email 5.4. Pegasus Mail. email 5.5. Microsoft Outlook 2007. Groupware (Kollaborativsoftware) 5.6. Groupwise 7. Groupware (Kollaborativsoftware) 5.7. Adobe Acrobat Reader 8.1.2. Darstellung von pdf-dateien http://www.adobe.com/de/products/acrobat/ 5.8. IrfanView 4.1. Freeware Bilddarstellungsprogramm 5.9. XnView. Freeware Bilddarstellungsprogramm 5.10. Ghostscript 8.60. Darstellungsprogramm für Postscriptdateien 5.11. GSView 4.9. Darstellungsprogramm für Postscriptdateien 5.12. Realplayer 11 Gold. 5.13. Windows Media Player 11. 5.14. Apple Quicktime Player 7.41. 5.15. Adobe Flash Player 9.0.124.0. Darstellung von Web-Präsentationen im Shockwave-Flash-Format 5.16. Microsoft Silverlight. Browser-Plugin zur Darstellung von Web-Präsentationen mit Silverlight 5.17. Cyberlink Power DVD 7. DVD-Wiedergabe

10 3. INSTALLIERTE UND VERFüGBARE SOFTWARE UNTER WINDOWS 6. Unterhaltung (Entertainment Software) 6.1. Spiele. Microsoftspiele (Minesweeper,... ) 7. Enterprise Software 7.1. SAP GUI 4. GUI für SAP R/3 NAL (muss nachinstalliert werden) 8. Diverses 8.1. Citavi. Datenbankgestützte Literaturverwaltung und Wissensorganisation http://www.citavi.com/ 8.2. 7.zip. Open-Source Datei-Archive und Datei-Kompression 8.3. SSH. SSH Secure Shell Client Verbindung zu anderen Intranet-Rechnern

KAPITEL 4 Zusätzliche spezielle Software unter Windows im neuen CIP-Pool RZ2 Dieser spezielle CIP-Pool dient hauptsächlich der Multi-Media-Enwicklung und verfügt vor allem über Software aus diesem Bereich. 1.1. Scannen. 1. Multi-Media-Entwicklung (Media Development Software) 1.1.1. WIA-Unterstützung für HP Scanjet G4050. 1.1.2. WIA- und TWAIN-Unterstützung für HP Scanjet 5590. 1.1.3. WIA- und TWAIN-Unterstützung für Canon 8800F. 1.1.4. WIA- und TWAIN-Unterstützung für Plustek OpticFilm 7500i. 1.1.5. Silverfast AI 6.6 für diese Scanner. 1.2. Bild-Organisation und Bearbeitung. 1.2.1. ACDsee 2 Professional. 1.3. Videoschnitt. 1.3.1. Adobe Premiere Elements. Videoschnitt 1.3.2. DivX 6.8. Codec-Ausstattung und Player 1.3.3. Windows Media Encoder 9. 1.3.4. Microsoft Photostory 3. Bild-Video-Konversion 1.3.5. Microsoft Powerpoint Producer 2007. Konversion von ppt-, Video- und anderen Dateien in Webseiteformat Tool Tool 1.3.6. Microsoft Expression Encoder 2. 1.3.7. Haali Media Splitter (mkv mp4 ts ps). 1.3.8. Microsoft Graph View. 1.3.9. GSpot. 1.4. Audio. 1.4.1. Audacity. Ton: Bearbeitung, Aufnahme und Schnitt 1.4.2. AVS Audio Converter. 1.4.3. AVS Audio Editor. 11

12 4. ZUSäTZLICHE SPEZIELLE SOFTWARE UNTER WINDOWS IM NEUEN CIP-POOL RZ2 1.4.4. AVS Audio Recorder. 1.4.5. AC3 Filter. 1.5. Video. 1.5.1. AVS Video Converter 6. 1.5.2. AVS Video Editor. 1.5.3. AVS Capture Wizard. 1.5.4. AVS Video Remaker. 1.5.5. AVS DV to DVD. 1.5.6. AVS Video to GO, Blackberry, ipod, Archos, PSP. 1.5.7. AVS Video to Xbox, Playstation. 1.5.8. Free Video Dub. 1.6. CD/DVD. 1.6.1. ULead Power Tools 2. DVD-Power-Tool Autorensystem 1.6.2. Nero 8.3 Professional. (übrige CIP-Pools: Version 6) 1.6.3. AVS DVD Autoring. 1.6.4. AVS DVD Copy. 1.6.5. AVS DVD Player. 2. Ausbildung (Educational Software) 2.1. Hot Potatoes 6. 2.2. exelearning. 2.3. InterWriteLearning.

KAPITEL 5 Linux 1. Verwendete Linux-Distribution Mit wenigen Ausnahmen ist derzeit die stabile Version von packages.debian.org (Name etch) installiert. In der nächsten Version wird ein sinnvoller Ausschnitt der derzeit als Distribution "testing" bezeichneten Version verfügbar sein (Name lenny). siehe http://www.debian.org/distrib/packages Wer spezielle Softwareprodukte benötigt, kann sich mit Herrn Rückner (Tel. +49 941 943 4876) in Verbindung setzen. Eine Liste der Debian-Packages kann mit dem Kommando dpkg -l erstellt werden. Sie muss mit geeignetem grep noch verkleinert werden. (Beispiele: dpkg -l grep ^ii grep -v "lib", dpkg -l awk {print $2} grep -vi ^x ) 2. Cip-Pools mit Linux Es gibt 2 spezielle CIP-Pools ausschließlich für Linux-Benutzung (PHY 1.1.02, CH 22.0.84). In allen anderen CIP-Pools können Sie wahlweise statt Windows auch das Betriebssystem Linux starten. Der Linux-Account ist derselbe achtstellige Account wie der NDS-Account. Er besteht aus drei Buchstaben und fünf Ziffern. Die NDS-Zusätze entfallen. Das Passwort ist ebenfalls dasselbe wie bei NDS. Beispiel: NDS-Account von Josephine Mutzenbacher:.muj31415.5.stud.uni-regensburg.de; Linux-Account: muj31415 In den bormalen CIP-Pools werden angelegte Dateien in einem Homeverzeichnis gespeichert, das nach dem Ausloggen wieder verlorengeht. So ist keine permanente Datenhaltung möglich. Um das zu vermeiden, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung: Wenn Sie Ihr Samba-Passwort gleich Ihrem NDS- Passwort eintragen, wird Ihr NDS-Laufwerk (Laufwerk G:) als Linux-Homeverzeichnis verwendet. Ihre Dateien bleiben permanent erhalten und können sogar unter Windows verwendet werden. Wer regelmäßig mit Linux arbeiten will, benötigt ein eigenes Linux-Homeverzeichnis, das bei Herrn Wolfgang Pulina (Tel. +49 941 943 4879) beantragt werden muß. Dieses Verzeichnis wird unter Linux dann immer als persönliches Homeverzeichnis verwendet. In den zwei Linux-Cip-Pools ist dieses Verzeichnis Voraussetzung zur Benutzung. Anmerkung: mkdir /tmp/vz; mountg.py /tmp/vz; montiert Laufwerk G: ohne Samba. Das ist auch mit K: möglich. siehe http://www.uni-regensburg.de/e/r/benutzer/speziell/linux/erstschritte/01685_de.phtml 3. Boot von Linux Bootdauer ohne Betriebssystemwahl und Passworteingabe am Beispiel von CIP-Pool RZ1: Ereignis Windows Linux Bios und Rembo laden 0:25 0:25 Betriebssystem bis Passworteingabe 2:00 1:10 Betriebssystem komplett arbeitsbereit 3:00 1:25 13

14 5. LINUX 4. Installierte Linux-Software Die Linuxsoftware finden Sie unter zehn Stichworten (Bildung, Büro, Debian, Entwicklung, Graphik, Internet, Spiele, Systemwerkzeuge, Unterhaltungsmedien, Zubehör) nach dem Start des Betriebssystems Software-Übersicht und -Vergleich mit Windows: Typ Windows Linux Desktop und Shell Windows, cmd.exe gnome, KDE, icewm (spartanisch) Office MS-Office OpenOffice, koffice, abiword Bildbearbeitung Photoshop gimp CorelDraw inkspace Datenbank SQL Server, Jet (Frontend: Access) MySQL Tabellenkalkulation Excel gnumeric email Groupwise Groupwise, thunderbird, pine Browser Firefox Iceweasel Seamonkey Iceape Algebra Maple Maple Mathematica Matematica Matlab Matlab R R

KAPITEL 6 Installierte Software unter Linux 1. Informationsbearbeitung (Information Worker Software) 1.1. Open Office. Büro/OpenOffice 1.2. TEX. shell tetex 1.3. Nedit. 2. Multi-Media-Entwicklung (Media Development Software) 2.1. gimp. 2.2. inkspace. 3. Software-Entwicklung (Product Engineering Software) 3.1. Gnu Compiler Collection. 3.2. Java SE (Sun). Java 6 (derzeit nur JRE, Eclipse als IDE) 4. Analytische Dienste (Analytical Software) 4.1. Maple 11. 4.2. Matlab. 4.3. Matematica. 4.4. R. Rechnungen und graphische Darstellungen aus der Statistik http://www.r-project.org/ 5. Web- und Medien-Darstellung (Content Access Software) 5.1. Iceweasel. Browser (entspricht Firefox) 5.2. Iceape. Browser (entspricht Seamonkey) 5.3. Groupwise. 15

16 6. INSTALLIERTE SOFTWARE UNTER LINUX 5.4. Adobe Acrobat Reader 6. 5.5. gqview. Bilddarstellungsprogramm (Die Bilddarstellungsprogramme sind bei verschiedenen Shells verschieden) 5.6. XnView. Bilddarstellungsprogramm (Die Bilddarstellungsprogramme sind bei verschiedenen Shells verschieden) 5.7. GV. Darstellungsprogramm für Postscriptdateien 5.8. Realplayer. 6. Diverses 6.1. SSH. SSH Secure Shell Client Verbindung zu anderen Intranetrechnern

Inhalt 17

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Allgemeines 3 1. Stand 2008 3 2. Start der Rechner 3 Kapitel 2. Windows 5 1. Start von Windows 5 Kapitel 3. Installierte und verfügbare Software unter Windows 7 1. Informationsbearbeitung (Information Worker Software) 7 2. Multi-Media-Entwicklung (Media Development Software) 7 3. Software-Entwicklung (Product Engineering Software) 8 4. Analytische Dienste (Analytical Software) 8 5. Web- und Medien-Darstellung (Content Access Software) 9 6. Unterhaltung (Entertainment Software) 10 7. Enterprise Software 10 8. Diverses 10 Kapitel 4. Zusätzliche spezielle Software unter Windows im neuen CIP-Pool RZ2 11 1. Multi-Media-Entwicklung (Media Development Software) 11 2. Ausbildung (Educational Software) 12 Kapitel 5. Linux 13 1. Verwendete Linux-Distribution 13 2. Cip-Pools mit Linux 13 3. Boot von Linux 13 4. Installierte Linux-Software 14 Kapitel 6. Installierte Software unter Linux 15 1. Informationsbearbeitung (Information Worker Software) 15 2. Multi-Media-Entwicklung (Media Development Software) 15 3. Software-Entwicklung (Product Engineering Software) 15 4. Analytische Dienste (Analytical Software) 15 5. Web- und Medien-Darstellung (Content Access Software) 15 6. Diverses 16 Inhalt 17 19