Lösungen zu Geschichte und Geschehen, Arbeitsheft 2 (443022)

Ähnliche Dokumente
Kalender der französischen Revolution

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg

Ca. Zeitenstrahl. durch die Geschichte. Roger Duvoisin

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5

Sachkompetenz Urteilskompetenz. Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart, Band 2

Der Wiener Kongress 1814/15

Geschichte Frankreichs

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Anschließend: Auf Napoleons Liebespfaden

Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe Kern- und Schulcurriculum Geschichte Kl. 8

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig

1 Die Europäisierung der Welt

Fragenkatalog Neuzeit um 1500

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 7)

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 8

Gymnasium Johanneum. Schuleigener Arbeitsplan Geschichte. Schuljahrgänge 7 und 8

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites

Inhaltsverzeichnis. Der autokratische Gendarm: Russland von Katharina II., der Großen, bis zu Nikolaus I. Edgar Hösch 12

2. Der Dreißigjährige Krieg:

Reformationstag Martin Luther

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Das 2. Deutsche Kaiserreich Von Bismarck gegründet?

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

Fürstenstaat oder Bürgernation

Geschichte - betrifft uns

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Danzig 1 Gulden D7 Kogge, Wappen 1923 vz Ag 44,99. Danzig 1/2 Gulden D6 Schiff 1923 vz Ag 39,99. Danzig 1/2 Gulden D14 Wappen 1932 f.

Download Ursula Lassert

Download. Damals bei den Römern: Zeitleiste. Damals bei den Römern. Schwerpunkt Römisches Reich. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Flugblatt Frankreich Flugblatt Frankreich Hier ruht ganz Frankreich. Robespierre. Verfassungen von 1791 und 1793

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen

Grafiken zur Projektion

Erkennen von Herrschaftssymbolen. möglich: Herausbildung des Hof- und Amtsadels. Der König im Zentrum (Sonnenkönig)

Katholisch - Evangelisch. Wie kam es zur trennung der beiden kirchen? Welche Folgen sind bis heute wirksam? Stufe 8 Schuljahr 2016/17

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 8)

Numisbriefe Bund

Die Reise in die Vergangenheit. Von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolf gang Birkenfeld. Bearbeitet von: Dr. Uwe Lagatz - Cathrin Schreier - Uta Usener

Die Epoche des Barock

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das 19. Jahrhundert - Das müssen Schüler in der Oberstufe wissen

Schule: Lehrer: Parlament Absolutismus. Intendant. Merkantilismus, merkantilistisch Manufaktur Aufklärung

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe Thüringen

Inhalt. USA - Auf einen Blick 11. Vor der Reise 13. Wirtschaft 15. Tips und Hinweise für den Aufenthalt 20

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe

Geschichte der Demokratie

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7

Amerikanische und Französische Revolution

Locke und Montesquieu Was haben die zwei Europäer mit der amerikanische Revolution zu tun?

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10

Martin Luther: Ich gehe meinen Weg!

Bestellschein Kauf-DVD. Kauf-DVDs für das Fach: Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erfinder- & Entdecker-Kartei. Das komplette Material finden Sie hier:

Industrielle Revolution, Freihandel und Kanonenbootdiplomatie im 19.Jhd.

Ladeplan eines englischen Sklaventransportschiffes (spätes 18. Jahrhundert).

Ernst Klett Schulbuchverlag

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Industrialisierung des Wirtschaftslebens

Inhalt. Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773)

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien

Vom Sturm auf die Bastille bis zur Erklärung der Menschenrechte die Französische Revolution VORSCHAU

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 8

Wiederholung: Personen und Persönlichkeiten aus dem Geschichtsunterricht der 8. Klasse mit Bild- und Karikaturenanalyse

Die Französische Revolution

Historiker Staatswissenschaftler

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft

Vermutung: Woher kommt der Begriff Absolutismus?

BEREICH 2: DIE WELT: KRIEGE, KRISEN, HUNGERSNOT

Sklaverei in den USA (Informationstext)

Kabale und Liebe. von Friedrich Schiller

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

5 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. Prof. Dr. Hubert Wolf

Download Ursula Lassert

2.8 Staat und Politik

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Oktober 2014

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Hinweise zur Arbeit mit dem Material Grundlagen. Erfindungen.

ich freue mich sehr darüber, heute Abend beim Iftar, beim Fastenmahl Gast der drei muslimischen Gemeinden unserer Stadt zu sein.

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

4. UNTERRICHTSTUNDE: DIE LANDSCHAFTEN DER USA

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das moderne Bayern. Noch viele weitere Reformen sorgten dafür, dass Bayern politisch gesehen zu einem der fortschrittlichsten Staaten Europas wurde.

Staat und Politik

Grundsatzpapier. Evangelisch Kirche sein. 500 Jahre Reformation

KIDOH-Quiz zum Allgemeinwissen. 1. Welches dieser Tiere kann fliegen? c) Adler

Geschichte an Stationen. Geschichte an Stationen 7-8 Inklusion. Eine neue Lehre 7 / Victoria Hertje. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Unterschiedliche Geschichtsbilder und den Umgang mit verschiedenen Quellen kennen lernen Aktualität der Vergangenheit erfassen

Transkript:

Lösungen zu Geschichte und Geschehen, Arbeitsheft 2 (443022) S. 6 Europa trifft Asien Marco Polos Reise Akkon Täbriz ca. 1400 km Täbriz Hormus ca. 1900 km Hormus Balch ca. 1700 km Balch Faizabad ca. 320 km Faizabad Kashgar ca. 650 km Kashgar Hotan ca. 480 km Hotan Dunhuang ca. 1500 km Dunhuang Yumen ca. 400 km Yumen Beijing ca. 1900 km S. 8/9 Jerusalem Die heilige Stadt Bilder S. 8 linke Spalte oben: Grabeskirche linke Spalte unten: Felsendom rechte Spalte oben: Al-Aksa-Moschee rechte Spalte unten: Goldenes Tor Bilder S. 9 linke Spalte oben: Grab Davids linke Spalte unten: Garten Gethsemane rechte Spalte oben: Klagemauer rechte Spalte unten: Grab Marias, der Mutter Jesu S. 10 Christentum und Islam Silbenrätsel 1. Mohammed 2. Konstantinopel 3. Jerusalem 4. Venedig 5. Sizilien 6. Alhambra 7. Koran 8. Reconquista 9. Marienburg 10. Al Andalus 11. Johanniter 12. Akkon 13. Saladin S. 11 Gutenbergs Bibelschrift Johannes Gutenberg erfand den Druck mit beweglichen Lettern. Nikolaus Kopernikus entwarf das heliozentrische Weltbild: Die Erde ist eine Kugel, bewegt sich um die feststehende Sonne und dreht sich um ihre eigene Achse. S. 12/13 Ein erschröcklich geschicht Vom Tewfel Wer wird angeklagt? Magd Was wird vorgeworfen? Unzucht mit dem Teufel Wie lautete die Strafe? Verbrennen auf dem Scheiterhaufen

Was sollte nach Meinung des Verfassers Steffan Hamer die Lehre sein? Leben in rechtem Glauben und tätiger Liebe S. 14 Kolonialisierung und die Entstehung von Weltsprachen

S. 15 Die Reformation Ein Kreuzwortpuzzle T Z U O P W M F H J L S G S L B M N G L K N S E R D T D B K Ä B S Q J L D H Z G U M I Y Q Ü B W G C S A W A F A W A R T B U R G T I L E D U L Q N D I E L H U I T B N T X C K G Ä R A S N J A P F I C M F T Y X V S W E R F G N B N Z E W Q T E J K N B Ö T Q W L B L J C A L V I N I S M U S F H O I V A X B W G K W B K A D R L N L R V M S Y Q L Ö R U E S P H G N R T M E C S N O W F O H R T D V P O E R S Z J K Ö J E V A N G E L I U M I W A S P G O F V C B M L A F G N P O Burg, auf der sich Luther in der Zeit seiner Ächtung versteckt hielt Stadt, in welcher der Reichstag tagte, auf dem Luther sich verteidigen musste Sündenerlass gegen Geld oder andere Leistungen, von Luther und den Reformatoren besonders kritisiert Stadt, in der Martin Luther lehrte und seine 95 Thesen verfasste Radikale Reformationsbewegung, vor allem in den Niederlanden einflussreich Luthers theologische Basis für seine Thesen, die als Anstoß für eine wissenschaftliche Diskussion gedacht waren Radikaler Schweizer Reformator Stadt, in der 1555 ein Religionsfrieden zwischen Katholiken und Lutheranern geschlossen wurde Wartburg Worms Ablass Wittenberg Calvinismus Evangelium Zwingli Augsburg S. 17 Französischer Einfluss auf die deutsche Sprache Buchstabensalat e m r A e Armee t e L n u t a n Leutnant v a ö M n e r Manöver t r o F n Front l o r a P e Parole n a I v d i l e Invalide m A r l a Alarm z e r x e n e i r e exerzieren n e c h a v e r e i n e revanchieren t e t e k i E t Etikette l a K i v e r a Kavalier d ö m o K e i Komödie s e s u K l i Kulisse t a t l e B l Ballett

t i V e s i s a P h e r k e n A t o d e r ü m e i s a n e l a l i K e n a m i p n l o K e t m r e i z a s e p n t E g a e f o S a o B r ü s a e V r o t r t P ä s o m ü K t t a t e w K a r t e t e l o T i s u C o n i Visite Phrase Anekdote amüsieren Kanaille Kompliment spazieren Etage Sofa Büro Vase Porträt Kostüm Krawatte Toilette Cousin S. 18/19 Ein Schloss-Würfelspiel Welcher Satz kennzeichnet bis heute den Absolutismus? b) L etat c est moi! Wie lautete das Motto der Aufklärer? c) Sapere aude Wie nannte man König Ludwig XIV a) Sonnenkönig Welchen Beinamen gab man dem preußischen König Friedrich II.? c) der Große In welche drei Stände wurde die französische Gesellschaft geteilt? a) Klerus Adel Bürger und Bauern Wie nannte man die Wirtschaftsform des Absolutismus? b) Merkantilismus Wer sagte: Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit? a) Immanuel Kant Welches heute noch verbreitete Nahrungsmittel führte Friedrich II in Preußen ein? b) Kartoffel Wie nannten sich die Protestanten, die vor der Unterdrückung durch Ludwig XIV aus Frankreich flohen? c) Hugenotten In welcher Stadt baute Friedrich II. von Preußen seine königliche Residenz? b) Potsdam S. 20 Die Vereinigten Staaten von Amerika entstehen ein Flaggenrätsel 1. Finde die Staaten heraus und trage sie in die Karte ein. Massachusetts New Hampshire New York Rhode Island

Connecticut Pennsylvania New Jersey Delaware Maryland Virginia North Carolina South Carolina Georgia S. 22/23 Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung Wörter in der Reihenfolge der Leerstellen gleich Rechten Freiheit Gewalt Volkes Regierung Großbritannien Tyrannei britische Gesetzgebung gemeinschaftlichen Feinde Freunde Repräsentanten Amerika Richter guten Leute freie und unabhängige Pflicht Teuerergebenheit aufgehoben Staaten Krieg Frieden Handlung unabhängigen göttlichen S. 24 Bilder der Revolution 1 Ballhausschwur 20.06.1789 S. 25 links unten 2 Sturm auf die Bastille 14.07.1789 S. 25 rechts unten 3 Hinrichtung Ludwig XVI. 21.01.1793 S. 24 rechts unten 4 Dritter Stand (Karikatur zur frz. Revolution) S. 25 rechts oben 5 Abschaffung der Feudalrechte 4./5.08.1789 S. 24 links unten 6 Die Marseillaise 1792 S. 24 rechts oben 7 Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 26.08.1789 S. 25 links oben S. 26 Eine neue Zeitrechnung Der Revolutionskalender 1. Vendémiaire = Weinlese Brumaire = Nebel Frimaire = gefrierender Nebel

Nivôse = Schnee Pluviôse = Regen Ventôse = Wind Germinal = Keim; Spross Floréal = Blume Prairial = Wiese Messidor = Ernte Thermidor = warm Fructidor = (Feld-)Frucht 3. Frimaire und Nivôse 4. 22.09.1792 Abschaffung der Monarchie S. 29 Die Vereinheitlichung von Währung, Maßen und Gewichten Großherzogtum Baden Transportgewicht = 6400 bad. Loth Strecke = 72,67 bad. Meilen Königreich Hannover Transportgewicht = 213,8 hann. Pfund Strecke = 21,56 hann. Meilen Königreich Preußen Transportgewicht = 200 preuß. Pfund oder 25.600 Quentchen Eisenerz Strecke = 37,7 preuß. Meilen oder 904.800 rhein. Fuß Großherzogtum Oldenburg Transportgewicht = 208,17 Oldenb. Handelspfund Strecke = 18,21 Oldenb. Meilen S. 34/35 Chronologie der Erfindungen S. 34 Dampfschiff Glühlampe von Edison Röntgenstrahlen (de Jouffroy d Abbans, 1783) (Thomas Edison, 1880) (W. C. Röntgen, 1895) Zapfsäule Lokomotive Narkose mit Äther (um 1920, Benzin um 1890) (Richard Trevithik, 1804) (W. T. Green Morton, 1846) Röhrenempfänger (Radio) Elektromotor Spinnmaschine Jenny (um 1916) (1834) (James Hargreaves, 1767) S. 35 Charles Darwin Schreibmaschine Luftschiff Zeppelin ( Entstehung der Arten, 1859) (Karl Drais, 1821) (Ferdinand v. Zeppelin, 1900) Telefon von Bell Alfred Nobel Dampfmaschine (Alexander G. Bell, 1876) (Dynamit, 1867) (Thomas Newcomen, 1712) Heißluftballon Motorflugzeug der Wrights Patent-Motorwagen Nr. 1 (Brüder Montgolfier, 1783) (Brüder Wright, 1903) (Carl Benz, 1886)

S. 36 Wir richten uns ein: Die Epoche des Biedermeier S. 37 Proklamation Erzherzog Johanns als Reichsverweser Deutsche! Reichsverweser Centralgewalt Deutsche! Freiheit entzogen Verfassungswerk Vaterlandsliebe Deutsche! Prüfungen Wohlstand einig, frei und mächtig Freiheit Ordnung verbrecherischen Gesetze Bürger Deutsche! Friedens Pflicht Heer S. 40 Die Kaiserliche Botschaft zum Krankenversicherungsgesetz Wir Wilhelm von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen

etc. etc. etc. thun kund und fügen hiermit zu wissen: Wir haben den im vorigen Reichstag kundgegebenen Wünschen entsprechend, dem früheren Brauche entgegen, den Reichstag noch im laufenden Jahre berufen, um seine Thätigkeit zunächst für die Feststellung des Reichshaushalts-Etats in Anspruch zu nehmen der Entwurf wird dem Reichstage unverzüglich zugehen. 5 Säulen der Sozialversicherung: Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen-, Pflegeversicherung 1881 Beginn mit Invaliden-, Unfall-, Krankenversicherung S. 44/45 Zeitgeist um 1900 zeitgenössische Antworten: 1. Jahrhundert der Erfindungen 2. Lord Joseph Lister, George Stephenson (etwa gleiche Zahl von Antworten) 3. Fürst Otto von Bismarck 4. Johann Wolfgang von Goethe 5. Adolph von Menzel 6. Reinhold Begas 7. Richard Wagner 8. Napoleon I. 9. Kaiser Wilhelm I. 10. Königin Luise, Königin Viktoria, Berta von Suttner (etwa gleiche Zahl von Antworten) 11. Die Abschaffung der Sklaverei 12. Napoleon I. 13. Die Eisenbahn 14. Der Krieg von 1870/71 und die Folgen 15. Weltfrieden, Sozialismus, lenkbares Luftschiff (etwa gleiche Zahl von Antworten)