DIE VERZAUBERTEN PRINZESSINNEN. Theaterstück von. Claudia Kumpfe

Ähnliche Dokumente
Texte für junge Spieler Claudia Kumpfe Der verzauberte Prinz Ein Märchen. Königreich, sondern eine Heimat.

IN DER ENGELBÄCKEREI. kleines Theaterstück zu Weihnachten von. Claudia Kumpfe

IM HEXENWALD. Theaterstück mit Liedern von. Claudia Kumpfe. Es liegt auch eine Fassung mit Liedern vor

HÄNSEL UND GRETEL - L E S E P R O B E - Dramatisierung des Grimm`schen Märchens. von Claudia Kumpfe

LILLIS BRUDER IST EIN HELD

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann]

Der Räuber auf dem Mars

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Kasperli als Rotkäppchen

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Schule ist einfach märchenhaft

Plötzlich wird alles anders

Hatschi, das Weihnachtskamel

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Schule ist echt cool

Gretl und der Nikolaus

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Andrea Behnke. für Kinder von. Geschichten für die. 3-8 Jahren. Puppenbühne

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Wenn der Löwe schläft...

6 Kein Geld, keine Klamotten

Der Auftrag der Engel

Das Geheimnis der Prinzessin im blauen Schloss

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Die Prinzessin und die Erbse

Markus 14,1-15,47. Leichte Sprache

Die fliegende Schule der ENGELCHEN

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört

Müller zeigt, dass er arm ist, indem er die Taschen aus den Hosen holt und ein Gesicht zieht. Müller und König begrüßen sich.

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Lösegeld für den Weihnachtsmann

Der gestiefelte Kater

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd :52:49

Caillou Magische Weihnachtszeit

Maria und Joseph im Sommer

Brüderchen und Schwesterchen

Abenteuer im Zauberwald

Track 1 Sirenengeheul

Die Engel, die nicht singen wollten

2

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Was wirklich vorm Schultheater geschah... oder. Hokus Pokus Zauberei, haarscharf am Chaos nur vorbei...

Der magische Garten. theaterboerse.de. Susanne Voigt LESEPROBE. Ein Theaterstück für den Grundschulbereich

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Der Fischer und seine Frau

Der Weihnachtsdrache

Das vergnügte Komma. Rudolf Gigler Stubenberg am See 191 Austria.

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Krippenspiele. für die Kindermette

1. Kapitel über das Wichtigste auf der Welt

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Tierische Redewendungen einfach erklärt

Die unendliche Geschichte

Ein Wunschhund für Oskar

Wie sieht das Christkind aus?

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

Der Schulausflug. oder. Wo bleibt bloß der Bus? Ein kleiner Sketch für bis zu 14 Kinder und einen Erwachsenen

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

2.3 Das Märchen in 10 Kapiteln

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Rumpelstilzchen. Hinweis: Informationen und Preise zu den abgebildeten Artikeln finden Sie in unserem Online-Shop unter

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Der Räuber, der seinen Dings verlor

!" # $" % &&! ' ( ' #) (#'

Feuerteufel in Sicht (allgemeines Landschafts-Bühnenbild ohne Bildwechsel)

Erkläre mir Weihnachten

Wie der Hase zu den bunten Eiern kam

Märchenautor. Schreibtipps. Textbausteine

Der Hobbit- dein Schicksal in Mittelerde 5-

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche

Charlotte Habersack VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Unverkäufliche Leseprobe. Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten

Dracula und die kleine Fledermaus. Eine Geschichte von Lotte Bröker

Jetzt lachte der freche Valaner doch tatsächlich über ihn, und dabei wollte er nur freundlich sein und ihn warnen. Jannis presste die Lippen

Manuel Schöbel. Lulatsch will aber

Das Weihnachtsgeschenk

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Weihnachtsfest im Winterwald

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Ein Märchen von Kai Haferkamp

Harry Potter Lovestory Stein der Weisen

Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah.

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

Märchen Dialog (Luiza)

Transkript:

DIE VERZAUBERTEN PRINZESSINNEN Theaterstück von Claudia Kumpfe L e s e p r o b e Bei den Leseproben bekommen Sie ca. 60 % des gesamten Stückes. Hierbei fehlt nicht einfach der hintere Teil, sondern Sie bekommen einen Querschnitt durch das Stück, um einen möglichst guten Gesamteindruck zu gewinnen.

Aufführungsrecht 1. Für Schulen und Kindergärten Mit dem Kauf eines Theaterstückes haben Sie das Recht erworben, das Theaterstück aufzuführen. Dieses Recht ist begrenzt auf zwei Aufführungen. Weitere Aufführungen (auch später und mit anderen Gruppen) sind tantiemenpflichtig. Bitte melden Sie sich dann! 2. Für Amateurgruppen (freie, kirchliche und sonstige) Mit dem Kauf eines Theaterstückes haben Sie das Recht erworben, das Theaterstück aufzuführen. Hierbei ist die Premiere tantiemenfrei. Für alle weiteren Aufführungen sind jeweils 10 % der Einnahmen (Eintrittsgelder oder Spenden) an die Autorin zu zahlen, bzw. eine, je nach Theaterstück festgelegte Mindesthöhe zwischen 10 und 45 /mit Musik bis 60. Auf der Internetseite www.theaterstuecke-online.de finden Sie den genauen Preis für Ihr gewünschtes Theaterstück. Den Aufführungsmeldebogen erhalten Sie per mail. 3. Für professionelle Bühnen gilt ein anderes Aufführungsrecht. Sprechen Sie mich bitte an! 4. Vervielfältigungen der Texte und der Musik dürfen nur für den eigenen Bedarf gemacht werden. - Die Weitergabe an andere ist nicht gestattet. Das Aufführungsrecht gilt immer nur für eine Aufführungsserie derselben Inszenierung. Jede weitere Inszenierung mit anderen Gruppen muss der Autorin gemeldet werden und wird mit dem Grundpreis wieder neu in Rechnung gestellt. Diese Bestimmungen schützen mein geistiges Eigentum und meine Arbeit. Ich würde mich sehr freuen, wen den Sie das respektieren und achten. Die Autorin behält sich alle Rechte, auch die der Übersetzung, Verfilmung, Rundfunkübertragung, Fernsehsendung sowie aller anderen Medien, vor. Kontakt zur Autorin Claudia Kumpfe Gottfried-Eschmann-Weg 104 42327 Wuppertal Tel. 0202-735233 info@claudia-kumpfe.de www.theaterstuecke-online.de www.claudia-kumpfe.de 2

Kurzinfo Am königlichen Schloss ist alles in Ordnung. Die drei Töchter von König und Königin sind ausgesprochen fröhliche, glückliche Prinzessinnen, die gerne draußen spielen. Aber eines Tages hören die beiden immer schlecht gelaunten Zauberer deren Lachen, und wenn sie etwas nicht ausstehen können, dann sind es lachende, fröhliche Menschen. Ihr schlauer feuerspuckender Drache kommt auf die Idee, sie doch einfach zu verzaubern. Und so geschieht es, dass aus den immer fröhlichen Mädchen drei meckernde, heulende und nörgelnde werden - sehr zum Leidwesen ihrer Eltern und der Diener. Denn das ist kaum auszuhalten. Um herauszubekommen, wie diese Wandlung geschehen konnte, wird den beiden Dienern befohlen, sich auf den Weg durch den gefährlichen Zauberwald zu machen, um die Fee zu befragen. Und die weiß tatsächlich Rat. Spieldauer: ca. 40 min Bühne: 2 Throne und Sitzmöglichkeit für die Prinzessinnen feurige Ecke für die Zauberer mit Kessel und Zauberbuch duftig-zarte Ecke für die Fee Rollen: König Königin Dienerin1 Dienerin2 Prinzessin1 Prinzessin2 Prinzessin3 schlecht gelaunter Zauberer 1 schlecht gelaunter Zauberer 2 Drache Fee mutiges Mädchen Doppelrollen möglich. Auch kann man am Schluss mit einem Diener auskommen. Bei Klassensatz: viele Bäume und wilde Tiere Besetzung: 10-13 Sprechrollen bis ganze Klasse Bei Bedarf können auch noch ein Diener oder ein Zauberer mehr mitspielen oder ein zweiter Drache, eine zweite Fee, aber auch eine Prinzessin weniger. Anzahl der Spieler/innen: 10 bis Schulklasse Alter der Spieler/-innen: 1. Klasse bis Jugendliche, Erwachsene spielen für Kinder Mehrgenerationen 3

DIE VERZAUBERTEN PRINZESSINNEN Szenenübersicht (Die Szenenangaben der Leseprobe stimmen mit dem Kompletttext überein die Seitenangaben stimmen nur für die Leseprobe.) Einleitung... 5 1. SZENE - Die Zauberer kommen... 5 2. SZENE - Bei den Zauberern... 7 3. SZENE - Beim Schloss... 10 4. SZENE - Die Verzauberung... 12 5. SZENE - Was nun?... 13 6. SZENE - Gang durch den Wald... 15 7. SZENE - Bei der Fee... 15 8. SZENE - Gang durch den Wald... 15 9. SZENE - Im königlichen Schloss... 16 10. SZENE - Auf dem Dorfplatz... 17 11. SZENE - Warten auf Prinzen... 17 12. SZENE - Gang durch den Wald... 17 13. SZENE - Bei den Zauberern... 17 14. SZENE - Gang durch den Wald... 17 15. SZENE - Die Zauberer bemerken den Diebstahl... 18 16. SZENE - Bei der Fee... 18 17. SZENE - Gang durch den Wald... 18 18. SZENE - Im Schloss... 19 4

EINLEITUNG Prinzessinnen: Diener: Es war einmal eine königliche Familie. Die bestand aus einer reizenden Königin - Das bin ich! Und einem König,... (stellt sich dazu) Einem MÄCHTIGEN König! Einem MÄCHTIGEN König das ist ER... und immer fröhlichen Prinzessinnen, die den ganzen Tag spielten, umhersprangen und lachten. (stellen sich dazu und lachen) Das sind wir! Natürlich hatten wir auch Diener. Die waren den ganzen Tag für uns da und erfüllten uns alle unsere Wünsche. (von hinten sie bleiben an den Thronen stehen, klagend) Und das konnte manchmal auch ganz schön anstrengend sein! Aber sie waren zufrieden und so lebten wir alle glücklich zusammen, bis... ja, bis etwas geschah, mit dem niemand gerechnet hatte. Pssst. WAS?! Nicht alles verraten! Ich will doch gar nichts verraten! Dann ist ja gut! Können wir dann anfangen? Ja, natürlich! Gut! Prinzessinnen: Gut! :-) Gut! (Sie setzen sich auf ihre Throne.) 1. SZENE - DIE ZAUBERER KOMMEN Dürfen wir draußen im Hofgarten spielen? Bitte! Bitte! Aber ja, meine Kinder, geht nur! Diener! Geht mit ihnen und passt auf, dass ihnen nichts passiert! (mit Verbeugung) Jawohl, Herr König. (Alle gehen.) (Prinzessinnen spielen fröhlich und laut lachend, Diener passen auf. Die Zauberer machen sich auf den Weg, in Begleitung ihres Drachens, hören sie das Lachen.) 5

Oh, da ist es schon wieder, dieses grauenhaft, schreckliche... schrecklich grauenhafte... Zauberer 1 & 2: (voller Abscheu) LACHEN der Menschen! Es ist unerträglich! Nicht auszuhalten! (Sie sind am königlichen Garten angekommen und umschleichen ihn.) Oh ich hasse Menschen! Und ich hasse ihr Lachen! Und wenn sie so ekelhaft glücklich sind! Und ganz besonders hasse ich diese ewig lachenden, ekelhaft glücklichen Prinzessinnen! Das werden wir ändern! Ja!... Aber wie? (Feuerspuckend) Sch... das Zauberbuch! (ungehalten) Was ist mit dem Zauberbuch? Sch... Ich sage nur Verzaubern. Was? Wir sollen unser Zauberbuch verzaubern?! Sch..., aber nein, sch... (zum Drachen) Rede nicht so einen Unsinn! Sag uns lieber, wie wir diese ekelhaft glücklichen Prinzessinnen abstellen können! Sch... das Zauberbuch, sch... Zauberer 2 & Ach halt die Klappe, du gehst mir auf die Nerven mit deinem ewigen Sch...! (ist schnell weggesprungen, empört sich jetzt) Pass doch auf! Du brennst mir meinen guten Zauberhut und meine schönen Haare an! (fasst sich eitel in die wenig schönen Haare) (skeptisch und amüsiert zueinander) Schöne Haare ;-)! Also was ist nun mit dem Zauberbuch?! Ihr sollt in eurem Zauberbuch nachschauen nach einem Zauber! (zum Publikum) Meine Güte, können Zweibeiner dumm sein. Warum sagt er das denn nicht gleich? Gar nicht so dumm, der Kleine! (Reaktion des Drachen) Komm, lass uns gehen und nachschauen! (ab) Ja! Und dann hat s ein Ende mit der blöden Lacherei! (ab) 6

(zum Publikum) Was würden die ohne mich bloß machen? (ab) (Derweil am königlichen Schloss) Diener! (kommen gelaufen, verbeugen sich vor dem König oder halten die Hände hinter die Ohren und lauschen, was er sagt.) Herr König? Bringt die Prinzessinnen herein! Jawohl Herr König. (mit Verbeugung) Werte Prinzessinnen, Sie mögen hereinkommen. Hereinkommen. Black 2. SZENE - BEI DEN ZAUBERERN (Zauberer schlagen in ihrer Hütte im Buch nach.) (Blättert) Wie man Katzen in Frösche verwandelt. Nein! Sch... Wie man Hasen in Schlangen verwandelt. Nein! Sch... Zauberer 2 & (ist schnell weggesprungen, empört sich jetzt) Pass doch auf! Du brennst mir meinen guten Zauberhut und meine schönen Haare an! (fasst sich eitel in die wenig schönen Haare) (skeptisch und amüsiert zueinander) Schöne Haare;-)! Blödes Zauberbuch! Zeig uns lieber, wie man eine Prinzessin in ein Schwein verwandelt! (lacht böse erfreut) Hahahaha, in ein Schwein, ja, in ein kleines, fettes, grunzendes Schwein (grunzt) Das wäre gut! Ha! Da! Prinzessinnen!... (liest) Wie man fröhliche Prinzessinnen in traurige verwandelt mh, ja. Klingt gar nicht so schlecht. Gar nicht so schlecht! Wer traurig ist, lacht nicht! Nein, ist er schlau! Sch... (Zauberer müssen in Deckung gehen.) Wenn du jetzt nicht augenblicklich aufpasst, hole ich einen Eimer Wasser! 7

(erschrocken und ängstlich) Oh nein, nein, schon gut, nicht nötig, ich... ich passe auf. Ganz sicher! (hat ein anderes Rezept gefunden) Wer traurig ist, der lacht nicht, gut.... Aber!... Wer schlecht gelaunt ist, der lacht nicht UND geht allen anderen auf die Nerven (große Schadenfreude daran) (hat es mal wieder nicht verstanden) Äh ahja... Hier! (zeigt auf das Rezept) Wie man fröhliche Prinzessinnen in schlecht gelaunte verzaubert! Das ist doch noch viel besser!... Mecker, mecker... nörgel, nörgel Nöl, nöl (beide lachen böse) (lacht und spuckt dabei mächtig Feuer) Sch hahaha sch... Ah! (packt sich in die Haare, nimmt den Eimer und will ihn auf den Drachen kippen. Der haut schreiend ab, der Zauberer wütend hinterher. - Hier kann man ein witziges Verstecken, Entdecken, Weglaufen und Nachlaufen machen) Ich habe dich gewarnt! (Er findet den Drachen schließlich nicht mehr.) Wo ist er?! Lass ihn doch! Lies lieber das Rezept vor! (wütend) Meine schönen Haare! (liest schließlich, immer noch ärgerlich, das Rezept vor) Blubberbrause. Man braucht Hühnerblut. Haben wir noch im Schrank! (Er läuft und holt es.) Sechs haarige Spinnenbeine und ein Schlangenei, aha... Bin gleich wieder da! (ab) Krötenschleim (entdeckt den halbversteckten Drachen) Den holst du! Oh nein, bitte nicht! Wird s bald! (maulend) Geh ja schon. (hat seine Sachen in den Topf gegeben und rührt um. Der Drache wirft schnell seinen ekligen Krötenschleim hinein und geht wieder, damit er nicht noch etwas holen muss.) Aber das blubbert ja überhaupt nicht! Das blubbert nicht? (schaut auch in den Topf.) Mh, stimmt. Blubbert nicht! Haben wir was vergessen? (schaut nochmal ins Buch) Ah... Und zwei mächtige Drachenpupse, damit die Brause zu blubbern beginnt. Los, Drache! Herkommen! Wir brauchen zwei mächtige Pupse! Und streng dich bloß an! Also bitte! Ich werde doch nicht hier in aller Öffentlichkeit...! Das geht zu weit! Wenn das so weitergeht, kannst du dir gleich in aller Öffentlichkeit eine neue Bleibe suchen! Also los jetzt, zier dich nicht so! 8

Aber ihr müsst weggucken! (Sie drehen sich maulend um.) (Er will gerade pupsen, da unterbricht er sich.) Und weghören! Oh ja! Ist gut jetzt! (Sie halten sich die Ohren zu und drehen sich wieder um) Fertig??! (Drache hat inzwischen zweimal kräftig hineingepupst Po zum Publikum, sodass er das Geräusch mit dem Mund machen kann.) (angewidert) Baaaah, das stinkt! Ekelhaft! Widerlich! Entschuldigung... (Es ist ihm sehr peinlich.) Nach Himbeere (beide absolut angewidert) Dass Menschen so etwas mögen! Himbeere!... So, jetzt aber der Zauberspruch! Patzanaratza, patzanarei! Aus Hühnerblut und Schlangenei aus Krötenschleim und Spinnenbein soll ein Zaubertrank nun sein. Patzanaratza, patzanaracht! Nehmt euch in acht! Der Zaubertrank wird machen, dass die Prinzessinnen nie mehr lachen! Patzanaratza patzanarölen, immer nur meckern und nölen! Patzanaratza, patzanaracht Es sei vollbracht! So, jetzt noch drei schöne Becher für die Prinzessinnen! (Er holt sie.) Und dann kann s losgehen. (Geht schon los.) Halt! Wir müssen uns doch noch verkleiden, sonst erkennen sie uns. Drache! (Drache weiß Bescheid und holt Mäntel (beide Trenchcoats), Sonnenbrillen und Hüte. Ah, stimmt (er kommt zurück) (Zauberer ziehen ihre Umhänge aus, die Zauberhüte ab und Mäntel, Brillen und Hüte auf. Sehen jetzt sehr cool aus.) Und los! (Er geht.) Halt! Was machen wir mit unseren Zauberstäben? Sie werden uns verraten! Jedes Kind erkennt doch Zauberstäbe! (Kommt wieder zurück) Na dann lassen wir sie eben hier! (Legt den Zauberstab hin und geht wieder.) 9

Hierlassen?! Bist du verrückt? Viel zu gefährlich! Hast du vergessen, was passiert, wenn jemand unsere Stäbe wegnimmt? (schadenfroh zum Publikum) Dann ist`s vorbei mit Zauberei! ;-) Nein, nein, ich weiß ja also nehmen wir sie eben doch mit! (Kommt wieder zurück, nimmt seinen Zauberstab.) Ah, ich weiß! Der Drache wird auf sie aufpassen, während wir zu den Prinzessinnen gehen! (bewundernd) Du hast immer so gute Ideen! (sehr stolz) Tja, das habe ich wohl! (Geht vor, Zauberer 2 geht nun das erste Mal nicht) So, und nun komm endlich, ehe es dunkel wird und die Prinzessinnen schlafen gehen. Bis morgen früh hält sich dieses stinkende Geblubber bestimmt nicht! (Sie ziehen los, der Drache bleibt.) (zum Publikum) Und ich kann wieder hierbleiben und aufpassen. Immer, wenn`s spannend wird!... sch Black 3. SZENE - BEIM SCHLOSS Bitte! :-) Bitte! :-) Dürfen wir draußen im Hofgarten spielen? Aber ja, mein Kinder, geht nur! Diener! Geht mit ihnen und passt auf, dass ihnen nichts passiert! Jawohl, Herr König. (Alle gehen in den Schlossgarten. Prinzessinnen spielen fröhlich lachend. Zauberer kommen kurz vor dem Schlossgarten an.) Verdammt, die Diener sind wieder dabei! Sie werden uns nicht zu ihnen lassen! (derweil drinnen) Ich habe Hunger! (hält sich seinen ohnehin schon dicken Bauch) Hunger? Schon wieder? Ich denke, die Diener sollten das Essen richten, was meinst du? Aber die Diener sind doch gerade erst mit den Prinzessinnen in den Garten gegangen! Ja. Und nun kommen sie eben wieder herein. Ich habe Hunger! Und wenn der König Hunger hat,... 10

(Unterbricht ihn und leiert seinen Satz zu Ende, den er anscheinend oft sagt.) Dann hat der König Hunger! (Sie ruft.) Diener! (Die Diener kommen herein, verbeugen sich) Frau Königin? Sie sind alleine! :-) Die Becher! Ja, warte, wo hab ich denn jetzt (Sie sind in seinen Manteltaschen verkeilt, nervöse Hektik) (schimpft) Beeil dich! Ihr bereitet das Abendessen. (verbeugend) Das Abendessen. Jetzt schon? (aufgebracht) Der König hat Hunger! (seufzend) Und wenn der König Hunger hat, (laut) Dann hat der König Hunger!! (verbeugend) Dann hat der König Hunger. (Inzwischen hat Zauberer2 die Becher fast draußen.) So, schnell jetzt! Und die Prinzessinnen? Die Prinzessinnen? Sind nun alleine im Garten. (erschrocken) Alleine im Garten?! Reinholen! Alle drei! Hopp hopp! Alle drei! Hopp hopp! Hopp hopp. (verbeugen sich und ab) (geht auf die drei Prinzessinnen zu) Halloooooo, schöne Prin... (Beide Zauberer verstecken sich schnell, als sie die Diener kommen sehen.) (verbeugt sich) Sie möchten bitte hereinkommen. (verbeugt sich) Hereinkommen. Was? Schon? Aber wir sind doch gerade erst herausgegangen! Der König hat Hunger. Und wenn der König Hunger hat,... Prinzessinnen: dann hat der König Hunger! (Alle gehen rein) 11

Oh nein! Jetzt sind sie alle weg!! Was machen wir jetzt mit der guten Brause? Jetzt war alles umsonst! Das bist alles DU schuld, weil du ewig gebraucht hast, bis du die Becher aus deinen Manteltaschen hattest! (entschuldigend) Sie hatten sich verkeilt 4. SZENE - DIE VERZAUBERUNG Prinzessinnen: (Laut lachende Prinzessinnen kommen wieder heraus, als die Zauberer schon ein Stück weg sind.) Ah! (stupst Zauberer2 in die Seite) Aua! Da sind sie wieder! Wo? Wer? Na da! Die Prinzessinnen! Ah! J Wunderbar! Jetzt aber schnell! (Er schubst Zauberer2 nach vorne, beide gehen hin) Halloooooo, schöne Prinzessinnen! J Ihr habt aber schön gespielt.:-) Wie haben euer reizendes Lachen gehört. Ja, und ihr habt ja auch so schön gespielt, nicht? Davon wird man sicher durstig, nicht? Ja! J Da haben wir etwas ganz Besonderes für euch! Eine Himbeer-Blubber- Brause Für jede von euch haben wir ein schönes Gläschen davon... Wir dürfen aber nichts von Fremden annehmen! Ach, lass es uns doch nehmen, es riecht so lecker und blubbert so schön! Aber Papa hat gesagt, wir dürfen von Fremden nichts annehmen! Ach, Papa, Papa, ihr seid Feiglinge! Ich nehme die leckere Brause! Na gut, dann nehme ich sie auch... Na gut, ich auch! (trinken, zittern heftig und fallen um.) Hahaha, jetzt ist es aus mit der Lacherei! Für immer! 12

Vorbei mit Fröhlichsein! Ab heute wir gemeckert genörgelt und genölt! (Böse lachend beide zusammen ab) 5. SZENE - WAS NUN? Frau Königin, das Essen ist fertig. Der Tisch ist gedeckt. Ja, worauf wartet ihr dann? Geht hinaus und holt die Prinzessinnen herein. (Die Diener gehen hinaus und bekommen einen großen Schrecken beim Anblick der wie tot liegenden Prinzessinnen.) Ach du lieber Himmel, was ist mit ihnen?! Sind sie tot? Ja, das... Ich weiß nicht. Komm, wir schütteln sie mal! (Sie schütteln sie.) Ich glaube, sie sind tot. Ich glaube auch. (Sie laufen aufgeregt hinein.) Herr König, Frau Königin, ihre Töchter sind... Ihre Töchter sind tot! Aaaaaaah (fällt in Ohnmacht) Ach du lieber Himmel, meine Königin, aufwachen! (Er fächert ihr Luft zu.) Aufwachen! (Sie wacht wieder auf) Oh nein, wie schrecklich, stell dir vor, ich habe gerade geträumt, dass die Diener gesagt hätten, unsere Töchter seien tot! Ja, das haben wir ja auch gesagt! Aaaaaaah (fällt in Ohnmacht) Ach du lieber Himmel, meine Königin, aufwachen! (Er fächert ihr Luft zu.) Aufwachen! (wacht wieder auf) Oh wie schrecklich, stell dir vor, ich habe gerade geträumt, dass die Diener gesagt hätten, unsere Töchter seien tot! (hält ihr den Mund zu) Schrecklich, ja, ein ganz schrecklicher Traum. Ich werde mal kurz mit den Dienern in den Garten gehen. Bitte?... So habe ich unsere Töchter noch nie erlebt! 13

Prinzessinnen: Ich auch nicht. Ich habe schlechte Laune! Ich habe sehr schlechte Laune! Ich habe SAU schlechte Laune! (König und Königin sind erschrocken von dieser Ausdrucksweise.) Merkwürdig sehr merkwürdig (beide schleichen um sie herum, die Diener hinterher.) Was?! Was ist?! Was soll das?! Möchtet ihr vielleicht ein Eis? Zu kalt! Ah! Möchtet ihr Pizza? :-) Prinzessinnen: Prinzessinnen: Königin & Prinzessinnen: Prinzessinnen: Königin & Zu warm! Möchtet ihr möchtet ihr vielleicht Fernsehen? Langweilig! Langweilig?! Möchtet ihr Schokolade? Zu süß! Möchtet ihr Computer spielen? Langweilig! Langweilig?! (Sie sind ratlos.) Diener! Singt ihnen ein Schlaflied! Das ist ja nicht auszuhalten. (singen) Schlaft Prinzessinnen schlaft, euer Vater ist ein Schaf! WAS bin ich??? Hühühühü Hütet die Schaf! Das will ich wohl gemeint haben! Eure Mutter ist ein Zickelein! WAS bin ich? Hühühü Hütet die Zickelein! Das will ich wohl gemeint haben! Schlaft Prinzessinnen schlaft 14

(Prinzessinnen sind eingeschlafen.) Was machen wir denn jetzt? Ich habe keine Ahnung, aber diese Nölerei muss ein Ende haben. Und diese schlechte Laune! Die ist ja nicht auszuhalten! (Alle gehen hin und her, grübelnd, denkend...) Ich hätte da vielleicht eine Idee! Ja, was?! Tief im Wald, da lebt eine Fee. Ja, und?! Stimmt! Die hat so eine Kugel, damit kann sie alles sehen, was geschehen ist. Vielleicht... (strahlend, begeistert) Sieht sie auch, was unseren Prinzessinnen zugestoßen ist. Ja, wundervoll! Gut! Dann geht ihr beide zu der Fee! Wir? Durch den dunklen Zauberwald? Niemals! Viel zu gefährlich! Was? Zu gefährlich? Ich sag euch, was gefährlich ist! Krrrrrrrrk (Handbewegung Kopf ab) DAS ist gefährlich! Und das passiert euch, wenn ihr nicht augenblicklich zur Fee geht! Habt ihr verstanden? (kleinlaut) Verstanden. (Die Diener gehen leise grummelnd ab.) Black 6. SZENE - GANG DURCH DEN WALD (Wenn viele Kinder mitspielen sollen, dann wird der Gang durch den Wald gespielt. Viele Kinder sind die Bäume, die sich leicht bewegen, andere sind heulende Wölfe, vorbeifliegende Vögel oder Fledermäuse, etc. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, auch kostüm-, bühnenbild-, und lichttechnisch kann man sich hier entfalten) 7. SZENE - BEI DER FEE 15

8. SZENE - GANG DURCH DEN WALD 9. SZENE - IM KÖNIGLICHEN SCHLOSS (Beide Diener sprechen laut und wild gestikulierend durcheinander und erzählen die Geschichte von der Fee und dem gruseligen Wald. Während sie reden, versuchen König und Königin ihnen immer wieder zu zeigen (mit Finger vor dem Mund und Deuten auf die schlafenden Prinzessinnen), dass sie leise erzählen sollen, um die Prinzessinnen nicht zu wecken. Die wachen aber gerade auf.) Aha. Und dann soll der Prinz zum Lohn eine unserer Töchter heiraten. Verstehe. Wie im Märchen. Das war schon immer so. Allerdings gibt es drei! Welche sollen wir ihm geben? Was? Einen Prinzen heiraten? Ich auf keinen Fall! Ich erst recht nicht. Ich schon mal gar nicht. Was sollen wir mit einem Prinzen?! Ein Prinz ist langweilig! Gähnend langweilig! Und völlig überflüssig! Prinzen heiraten Prinzessinnen, wenn sie sie gerettet haben! Das war schon immer so! (zu Prinzessin1) Du musst ihn heiraten. Du bist die Älteste! (zu Prinzessin3) So ein Unsinn! Warum soll ich ihn denn heiraten, nur, weil ich die Älteste bin? Die Jüngsten sind doch immer die Besonderen! Dann eben du! (Zeigt auf Prinzessin 2) So ein Unsinn! Die Mittleren müssen nie einen heiraten! Es gibt gar keine Märchen, wo das so ist! Hört auf zu streiten, es heiratet keine den Prinzen! Was?! Das war immer so! Dann ist es jetzt wohl mal an der Zeit, dass sich das ändert! Meine Töchter dürfen selber bestimmen, ob sie heiraten und wenn sie heiraten, wen sie heiraten! Was? Ob... wenn wen? Ob überhaupt. 16

Und wenn,... dann wen! Hä?. Ähhhhh Und was soll er dann zum Lohn bekommen?! Mich jedenfalls nicht! Mich auch nicht! Mich schon mal ganz bestimmt nicht! Zum Lohn wird diesmal nicht geheiratet! Zum Lohn em... gibst du ihm halt ein Stück von deinem Königreich! Was? Ich soll ihm ein Stück von meinem guten Königreich geben?! Niemals! Sollen wir ewig weiter meckern?! Und ewig weiter schlechte Laune haben? Und ewig weiter heulen? (Alle drei heulen.) (rauft sich entnervt die Haare) Oh nein! Alles, nur das nicht! Also, Diener! Ihr habt es gehört! Geht ins Dorf und seht zu, dass sich mutige Prinzen bei uns im Schloss einfinden! Wer die Prinzessinnen rettet, bekommt ein Stück vom Königreich. Ein kleines! Ein großes!! Black 10. SZENE - AUF DEM DORFPLATZ 11. SZENE - WARTEN AUF PRINZEN 12. SZENE - GANG DURCH DEN WALD 13. SZENE - BEI DEN ZAUBERERN 17

14. SZENE - GANG DURCH DEN WALD 15. SZENE - DIE ZAUBERER BEMERKEN DEN DIEBSTAHL 16. SZENE - BEI DER FEE 17. SZENE - GANG DURCH DEN WALD Zauberer 1 & 2: Und noch ein letztes Mal durch den Zauberwald. Danach gehe ich nie wieder hier lang. Komme was wolle... (unheimliche Bewegungen und Geräusche stören wieder die Unterhaltung) (Die Zauberer nähern sich der Gruppe, die sie erst nicht bemerkt hat. Das Mädchen lacht gerade.) Da! Ein kleines Mädchen! Ein ekelhaft glückliches kleines Mädchen! Hatten wir doch richtig gerochen! (Sie schleichen sich bedrohlich heran.) (erschrocken und voller Angst) Da! Die Zauberer! Die hat unsere Stäbe gestohlen! Los! (sie rennen) Abhauen! (Sie laufen, die Zauberer laufen kurz hinterher, fast holen sie sie ein, da bekommen sie einen Schwächeanfall - der Zauber der Fee beginnt zu wirken.) Oh, wie wird mir? Mir wird ganz schummerig. Mir wird ganz mummerig. Mir wird ganz flau. Seh alles grau. Kann nicht mehr geh n. Kann nicht mehr steh n. (Sie sacken leicht in die Knie.) Wird alles schwer. Ich kann nicht mehr... (Sie sinken nieder und sind tot) 18

(Die Gruppe nähert sich vorsichtig. Mutiges Mädchen voran.) Mutiges Mädchen: Sie sind tot. Jetzt werden sich hoffentlich alle Flüche auflösen. Meinst du, sie haben noch mehr Menschen verzaubert? Nicht nur unsere Prinzessinnen? Mutiges Mädchen: Ganz sicher! Die Zauberer haben doch alle gehasst, die fröhlich oder glücklich waren. Warum denn? Mutiges Mädchen: Wahrscheinlich, weil sie selber immer schlechte Laune hatten. Black 18. SZENE - IM SCHLOSS (Die Gruppe kommt im Schloss an.) Oh, da sind sie! Und? Hast du es geschafft? (enttäuscht) Sie hat die Zauberstäbe nicht! (meckernd) Haben wir ja gleich gesagt! (meckernd) Ein kleines Mädchen soll uns retten! (meckernd) Lächerlich! Wo sind die Zauberstäbe? Hat es nicht geklappt? Mutiges Mädchen: Alles erledigt. Sie sind schon von der Fee entzaubert worden. Und was heißt das? Mutiges Mädchen: Na, dass Ihre Prinzessinnen wieder lachen können, natürlich! (Alle gucken zu den wieder streitenden Mädchen) Königin & Prinzessin 2 & 3: Prinzssein2: Aha! Besser, es wäre mal ein Prinz gekommen, der hätte das wenigstens geschafft, aber ihr wolltet ja keinen heiraten! Du wolltest ja selber keinen heiraten! Dabei bist du die Älteste! Diener! Schlaflied! Ach lass uns doch in Ruhe mit deinem blöden Schlaflied! Ach du immer mit deinem Blöden: Du bist die Älteste!! Du bist doch schließlich die Jüngste! Ach, lass mich doch in Ruhe, du! Lass mich doch selber in Ruhe, du! (zu Prinzessin2&3, als würde sie sie plötzlich erkennen) Liebe Schwestern! 19

Prinzessin1&2: (zu Prinzessin1 und 3) Wie schön, dass wir zusammen sind! (zu Prinzessin1 und 2) Wie lieb ich euch habe! Wir dich auch! :-) (Alle umarmen sich und lachen und springen) Ein Wunder! (Er tupft sich die Tränen aus den Augen.) Königin & Und so hatten wir fortan 4 Töchter, die tobten, spielten und manchmal so sehr lachten, dass wir uns die Ohren zuhalten mussten. (Sie tun es.) Aber kein noch so lautes Lachen kann so schlimm sein wie Nörgeln, Meckern und Heulen. Nein, so schlimm kann selbst das lauteste Lachen nicht sein! Sag ich doch! Sag ich auch! (Sie gucken sich an, strahlend zum Publikum.) Sagen wir beide! J (Und evtl. ein Kuss, den der König hinter seinem Umhang verstecken kann - aber dann muss man ihn hören!) :-) ENDE 20