Journal der Kunsthochschule für Medien Köln N o fabeln und fehler

Ähnliche Dokumente
QR-Codes: Offline goes Online.

Die richtige Auflösung von Digitalbildern für die Beamerprojektion. Vorwort

Social Media in der Konfirmanden arbeit. Projektstelle Social Media / Christoph Breit

Seite 1. Barcode FAQ s

Im Original veränderbare Word-Dateien

1. Erreichbarkeit der R+F App Login News... 3

mobile TAGGING Der QR-Code Q R - C o d e *QR Code is registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in JAPAN and other countries.

Eingabegeräte Eine Arbeit von Claude Martin Informatik, MM 1A Arlesheim, der 10. Januar 2001

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

Das Tablet mit Android 6.x. Kommunikation & Organisation Fotos, Videos & Medien. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Juli 2016 ISBN

REMOTEWORDS 2015 REMOTEWORDS

Multimedia-Anwendungen

Ausstellungslaufzeit: 14. August bis 27. September

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. phil. habil.

Speicherkonzepte von Pixel- und Vektorgrafik

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

Die OnlineFiliale der Sparkasse Nürnberg: persönliche Beratung über viele Kanäle und innovative Spielwiese für Neues

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

STEINBEIS ALS COMPUTERGRAFIKEN ZUM STEINBEIS-TAG 2011 VON PROF. ALFRED LUTZ SATELLIT DER TECHNOLOGIE

Der Rumpf. Titel Seite 3

(Bildende) Kunst. Sachgebiete der Bildnerischen Erziehung. Bildende Kunst / Visuelle Medien / Umweltgestaltung und Alltagsästhetik

Print-to-Web. Schriftenreihe Fortschrittsberichte der HdM, Nummer 11, Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Thaler

PROFIL-DESIGN LEICHT GEMACHT

Strichcodes oder BQ-Codes mit Zint selbst erzeugen bzw. auslesen:

. TYPO3-Plug-in u:cris

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Von der Virtuellen Bücherei Wien auf den E-Book-Reader

Foto und Grafik. Arbeitsheft für den Informatikunterricht. Fotos, Pixel und Vektoren sowie Bildbearbeitung am PC. Name. ... Klasse ...

GINETEX GERMANY DIE PFLEGESYMBOLE APP GINETEX GOES FUTURE EIN KLICK ZUM DOWN- LOAD: PFLEGESYMBOLE APP UND QR-CODE GENERATOR

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica

Druckinspektion Scanner-Bar

RW#10 / Was bleibt ist die Zukunft / Zeche Lohberg Dinslaken, Germany, Words: Tanja Dückers, updated on Google Earth 2011

RailMaster Neues mit Version 7.00.p27.07 zum

Die Kunst des Auswählens Abstrakte Malerei

Kurze Geschichte der Cámara Oscura

Einführung in den myapp2go Admin Bereich

Diebstahl Markierung

Öffentliche Karten werden mit mobilen Geräten nahtlos verbunden. Einführung

Gedächtnis. Extern gewonnene Informationen werden in drei Stufen verarbeitet:

Dein persönlichstes Geschenk

LOGO HANDBUCH Definition der grundlegenden Verwendung des Logos BIKE COMPANY

High Definition Geräte Anspruch und Wirklichkeit

WAS VERKAUFT IM B2B? SCHNELLE, ÜBERZEUGENDE INFORMATIONSVERMITTLUNG! B2B VIDEOMARKETING

Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Kapitel 5. Kapitel 5 Fehlererkennende Codes

für Nokia 3720 classic Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 22 Kapiteln auf 15 Seiten.

The Augmented Reality Company

Interaktive Verpackungen

Labor für Videotechnik

Eine Kassette endlose Möglichkeiten DESIGNED FOR CHANGE

Datenerfassung. Daten = Datenerfassung - Datenspeicherung. Text, Zahlen Wissen Bewegung Klang, Form, Farbe, Helligkeit,...

Station 2 - Hintergrundwissen und Anleitung

RailMaster Neues mit Version 7.00.p29.01 zum

MDE-Scanner für Apple ios Geräte

Benutzerhilfe Video Identifizierung mittels Smartphone. Durchgeführt und bereitgestellt von

Hauptstadt. Ganz nah. Aktionen 2015

Panomera die Bilddarstellung

Aktuelle Planungen und Perspektiven

Medien, Formen und Erwartungen. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2011/12 PD Dr. phil. habil.

»Bevor ich das Internet nutzte, war ich eine alte Frau« Titel Pleno Soziales Netzwerk für Senioren

lex-art-webkat.de IMPRESSUM MARION SCHMITZ Konkrete Kunst Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Titelabb.

EINLEITUNG. 1 Pixel Bild ist 8 Pixel hoch. Bild ist 8 Pixel breit

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Die Dunkle Kammer. Workshoppräsentation. Von der Camera Obscura ins digitale Zeitalter

Hauptfunktionen der Teamwire-App

SCHUBKRAFT IS AN IDEA MADE REAL TO MAKE REAL OTHER IDEAS AND CREATE A POSITIVE IMPACT ON SOCIETY. THAT IS WHAT SCHUBKRAFT IS ALL ABOUT.

Das Tablet mit Android 4.x. Markus Krimm 2. Ausgabe, März Kommunikation & Organisation, Fotos, Videos & Medien

MULTICHANNEL IN SOZIALEN NETZWERKEN

7 Beziehungen im Raum

1. Installieren Sie VR-SecureGo auf dem Gerät, auf dem Sie die App nutzen möchten.

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Im sozialen Netzwerk abholen - Mitarbeitersuche im Internet

BILDER, SCANNEN UND BEARBEITEN

Filme Filmbeginn. 1 Der Film läuft für einen Moment bevor der Filmtitel eingeblendet wird. 3


Wie Sie SMS-Nachrichten für mobile Recruting, Webinare

Eleganter 55 Curved LCD-TV mit 4K-Auflösung ab sofort im MEDIONshop

Die Arbeit des Druckers ist ein Teil des Fundamentes, auf dem die neue Welt aufgerichtet wird.

Kompression und Datenformate. Grundlagen der Bildspeicherung, Kompressionsverfahren, Datenformate

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Inkin theoffice. herzlich. willkommen. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Red Bull Hangar-7. Red Bull Hangar-7

Design Manual Stand Februar Die Nordsee GmbH

Grundlagen der Augmented Reality

KARTOGRAFISCHE VISUALISIERUNGEN AUF DEM TAKTILEN HYPERGLOBE BACHELORARBEIT. Christian Peier Geomatik und Planung ETH Zürich

Inhaltsverzeichnis. Schritt für Schritt zur eigenen Bildergalerie

Labor für Technische Akustik

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Scanner / Filmredigitalisierung Heidelberg Nexscan F4200 Copy Dot High- End Scanner

Die Grundlagen der Gestaltung Die Perspektive


Time Drifts Cologne II von Philipp Geist 15/16. Januar 2017 jeweils von Uhr

Schmuckstücke mit Nano-Chips - Unterm Mikroskop die Welt

22 Schritte zum Spiribox-Beitrag

RECOGNITION ProductInfo

Mobile Tagging in der KulTourStadt Gotha

World Wide Web Homepage DSL LAN Website Online-Community Hyperlink Webserver Chatroom

Im Auto wie zu Hause. lte (long term evolution)

Fairtrade-Code. Richtlinien zur Teilnahme am Fairtrade-Code und zur Kennzeichnung auf Produkten

Transkript:

Journal der Kunsthochschule für Medien Köln N o 2 01 2015 fabeln und fehler

Inhalt 2 3 Achim Mohné, Uta Kopp: White Ground Black Square 3 Sabine Rollberg: Wie die Luft zum Atmen oder Demokratie braucht Dokumentarfilm 10 Michael Erlhoff: Zu Formen von Protest: Hongkong als Perspektive 12 CMUK: weekly 16 Hans Ulrich Reck: Gut war sie die europäische Idee der Universität 20 Laurentia Genske, Robin Humboldt: Am Kölnberg 24 Dieuwke Boersma: Please Bounce 28 Christian Sievers: Back up religiously 30

White Ground Black Square 1.059 Quadrate, 48 x 48 cm QR-Code: 23 x 23 = 529 Quadrate Schrift: 23 x 23 = 529 Quadrate + 1 Quadrat Achim Mohné, Uta Kopp 4 5 Als Kasimir Malewitsch 1915 sein Schwarzes Quadrat auf weißem Grund malte das streng genommen gar kein Quadrat ist, da zwei Seiten nicht parallel und zwei weitere Seiten nicht gleich lang sind, ahnte er sicher nicht, welche Bedeutung die geometrische Form auch hundert Jahre später noch haben würde. Als Pixel, als kleinste Einheit eines digitalen Bildes und Grundbaustein aller visuellen Digitalität, ist es Teil unseres alltäglichen Lebens geworden: am Computerbildschirm, im projizierten Video, als ausgedrucktes Foto oder auf dem Kamera-Chip. Auch das im optisch-mechanischen Film noch amorphe Filmkorn wird im digitalen Bildprozess durch den elektronischen Chip in quadratisch eingeteilte Felder verwandelt, die als Abtastflächen funktionieren. Malewitsch war nicht an Funktionalität interessiert, ganz im Gegenteil wollte er die Malerei und somit die gesamte Bildkunst von ihrer darstellenden Funktion erlösen. Sein Schwarzes Quadrat stellte eine bis dahin unerreichte Reduktion dar. Bilder dienten ihm nicht mehr als Anweisungen oder Illustrationen, so wie es die religiösen Bilder des Mittelalters taten. Malewitschs Abstraktion wurde zur radikalen Bildverweigerung, indem er, nur scheinbar paradox, die Bilder mit einem Bild bekämpfte. Das schwarze Quadrat ist zu einer Ikone des Ikonoklasmus geworden. Malewitsch gab dem Horror Vacui nach und setzte das schwarze Quadrat auf die grundierte, weiße Leinwand. Er füllte die Leere mit Leere. Nachdem das suprematistische Einzel-Quadrat 1915 die Geburt der selbstreferentiellen Kunst und damit eine prototypische konzeptuelle Verschiebung aller bisherigen Kunst einleitete, was auch kunstgeschichtlich jahrzehntelang nachhallte, ist das Quadrat drei Generationen später zum nahezu unsichtbar in der Masse verschwindenden digitalen Handlanger degradiert worden. Jedes der täglich in kaum schätzbaren Mengen erzeugten Picts baut sich aus Abermillionen von Quadraten auf und das nicht nur schwarz auf weiß, sondern in unzähligen Farbvariationen. Allein die momentane Bildschirmauflösung eines Laptops von 2.880 x 1.800 Pixeln summiert sich zu 4.104.000 Bildpunkten. Der Chip einer aktuellen Smartphone-Kamera bringt fünf Millionen Pixel auf nur wenigen Quadratmillimetern unter. Myriaden von Malewitschs, die jede Millisekunde blitzartig auftauchen. Auch digitale Schrift besteht aus Quadraten. Das Softwareprogramm OCR (Optical Character Recognition) erkennt die Bilder als Buchstaben, scannt Texte, die nicht digital vorliegen, und transferiert diese Buchstaben- Bilder wieder in digitale Codes. Die von REMOTEWORDS verwendete Schrift hat sich diese Konstruktion der Pixelschrift zu eigen gemacht und sie analog transferiert. Um die überdimensionalen Buchstaben richtig darstellen zu können, werden die Pixel extrem vergrößert und vor Ort in ein Raster übertragen. Konzeptuell gesehen gleicht dadurch das auf dem Dach angebrachte Raster einem REMOTEWORDS (Achim Mohné, Uta Kopp) ist ein künstlerisches Langzeitprojekt, das auf den Traditionen der Land Art aufbauend Nachrichten verbreitet. Die Nachrichten sind der Betrachtung aus der Luft und dem Weltall vorbehalten und vor Ort nicht einsehbar. Durch virtuelle Globen wie Google Earth werden sie jedoch weltweit verbreitet. Die Botschaften werden in Form großer Buchstaben dauerhaft auf den Dächern angebracht. Der Ort und die Nachricht stellen konzeptuell eine semantische Einheit her. REMOTEWORDS wurde 2007 gegründet und hat bisher 25 Nachrichten auf drei Kontinenten angebracht. Diese wurden von REMOTEWORDS in Zusammenarbeit mit Schriftstellern, Wissenschaftlern, Kunsthistorikern und anderen Autoren für die jeweilige Institution oder einen bestimmten Ort entwickelt.

mikroskopischen Blick auf die Oberfläche eines Computermonitors. Der Blick aus der digitalen Vogelperspektive, auf Google Earth zum Beispiel, macht die reale Einschreibung in die Stadtlandschaft als virtuelles Bild sichtbar. REMO- TEWORDS verbindet Land Art in der Tradition der fast zweitausend Jahre alten Geoglyphen oder Erdlinien von Nazca mit digitalen Formen der Kommunikation und versucht eine Neubetrachtung künstlerischen Agierens unter heutigen globalen Voraussetzungen medialen Sehens. in Form unzähliger Quadrate als Bild zurückgeführt. Bei der Anbringung des QR-Codes auf dem Dach der KHM wurde diese Abtastung performativ erfahrbar: 23 Reihen mit je 23 Quadraten, jedes 48 x 48 cm, 529 Quadrate gesamt, mussten mit weiß oder schwarz gekennzeichnet werden, in linearer Abfolge von oben links nach unten rechts. Die Mitarbeiter wurden dazu wie ein riesiger menschlicher Drucker instruiert, Reihe für Reihe das vorgegebene Bild aufzubauen. Weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, schwarz, schwarz, White Ground Black Square ist von Malewitschs Titel schwarz, schwarz, schwarz, schwarz, schwarz, weiß, 6 abgeleitet. Für REMOTEWORDS stellt die Erdoberfläche weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, schwarz, schwarz, 7 und ihre Städte, die Freiflächen in Form von Dächern schwarz, schwarz, schwarz, schwarz, schwarz, weiß, oder Plätzen beherbergen, den white ground dar. Die weiß, schwarz, weiß, schwarz, schwarz, schwarz, weiß, virtuellen Globen sind ein neues Medium, in das sich schwarz, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, REMOTEWORDS parasitär einschleicht und die es subversiv schwarz, weiß, schwarz, schwarz, schwarz, schwarz, nutzt. Die digitale globale Vermittlung der Freiflä- weiß, weiß chen wird zum konstitutiven Faktor in Bild und Schrift zusammengeführt. Denn nur über das virtuelle Medium Somit ist der Code gleichermaßen Bild, Malerei, aber kann das Scannen, das Auslesen der angebrachten auch, apparativ erkannt, codierter Text, der zudem eine Botschaft erfolgen: Schrift und Sprache erscheinen als referentielle Funktion erfüllt: Das als Mobile Tagging Bild der Erde von oben auf den Satellitenbildern. Ein bekannte Verfahren erlaubt hier eine Verlinkung auf die Novum bei dieser Umsetzung aus der Serie REMOTE- Website der KHM. WORDS auf dem Dach der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) ist der Einsatz eines Ikon. Der QR-Code Wie alle REMOTEWORDS schläft auch dieser Code, bis er aus 23 x 23 (529) Quadraten ist nicht nur ein Verweis von den Satelliten entdeckt wird und dann bei Google, auf Malewitsch, sondern auch auf das Logo der KHM, Apple, Bing und anderen Navigationssystemen seine das zu deren Gründung vor 25 Jahren von dem Designer Funktion erfüllt. Uwe Lösch entwickelt wurde. Die Pixelung einer Seite des Malewitsch-Quadrats steht hier symbolisch für die digitale Erweiterung der Künste. Der QR-Code ist wie alle Strich- und Barcodes entwickelt worden, um Prozesse der Wirtschaft und des Konsums effizienter zu machen. Er ersetzt den handgeschriebenen Preis, später die Etikettierung des einzelnen Produkts. Der Laserstrahl liest schneller als die Kassiererin eintippen kann, Preise können innerhalb von Sekunden geändert werden und müssen nicht aufwändig neu etikettiert werden. Der QR-Code ist aber auch eine Analogie für die Funktionsweise digitaler optischer Darstellungen. Das auf den Chip projizierte und in einen linearen Text verwandelte Bild wird beim Ausdruck eines Fotos wieder Achim Mohné, Uta Kopp http://www.remotewords.net

8 9 Bitte scannen Sie das Luftbild mit ihrem QR-Code-Reader.