BLK-Workshop Neue Studiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar

Ähnliche Dokumente
an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Studium und Beruf geht das? Erfahrungen der Hochschule Osnabrück Dr. Christiane Kühne

Satzung der Fachhochschule

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Gemeinsam Zukunft gestalten.

Bildung für ältere Erwachsene in Sachsen-Anhalt und die Herausforderungen an die Hochschulen

Studieren ohne Abitur als erfolgreiches

Boom beim Studieren ohne Abitur Analysen und Hintergründe. Dr. Sigrun Nickel Tagung von CHE und Stifterverband Essen

Qualität dualer Studiengänge. Einführung

Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen

Vertikale Durchlässigkeit in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen

Satzung der Fachhochschule

Hochschule dual. Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw.

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

Studentische Vielfalt nutzen. Eine Herausforderung für die Hochschulen

Zur Situation der SeniorInnen Universitäten in Deutschland

Zukünftige (Aus-)Bildungsperspektiven für die Luftfahrttechnologie

Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.v. (DGT) Halle 12, Stand 102, Counter 14

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung

FACHBEREICHSTAG BAUINGENIEURWESEN

Digitale Medien in der Bildung im Wandel

Fachforum Duale Studiengänge an Hochschulen

Duales Studium in Deutschland

DGB-Tag der Berufsbildung, Workshop 6. Duales Studium , Hotel Leonardo Royal, Berlin

Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016

Amtliche Bekanntmachung

Entwicklungen an deutschen Hochschulen

Gutes kann noch besser werden! Das Duale Studium an der Hochschule München. Referentin Duales Studium, Sonja Baumer

Sprungbrett Die Ludwigshafener Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung

Internet: Facebook:

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016

Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund

Demografischer Wandel und die Herausforderungen an die Berufsausbildung: Innovationen in einem vereinten europäischen Bildungsraum

Herzlich Willkommen. Jürgen Fries Direktionsleiter

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird.

Veröffentlichungen (Stand )

Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden

Informations- und Beratungsangebote für nicht-traditionelle Studieninteressierte: Niedersachsen im bundesweiten Vergleich Ulf Banscherus

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich

S t u d i e n o r d n u n g

Tag der Mechatronik September 2008 am CAMPUS 02, Graz

Duales Studium Hessen

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

Weiterbildungsstudium Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung. Master of Engineering. TAS : Technische Akademie Südwest e.v.

AuditChallenge Konzept

Fachbezogene Vermittlung von Informationskompetenz. Perspektiven und Erwartungen der Sozial- und Verhaltenswissenschaften

Zugang zum berufsbegleitenden Masterstudium an der Universität Rostock: Konzept und Realität

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration

Herzlich willkommen!

Im Dickicht der Hochschulsteuerung: Rahmenbedingungen für mehr Durchlässigkeit zwischen Studium und Beruf

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement

Bachelor und Master Quo vadis? Die Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, International Business und

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Duales Studium Holztechnik & Biberacher Modell

Vorträge 12:00 Uhr Gymnasium Wesermünde 15. November 2016

1. Nachtrag zur ZIELVEREINBARUNG

Bachelor-Ausbildung. Matthias Metzger Leiter Personal F&E Reifen. Hannover 13. November 2008

Mit Studierenden die. Studieren, wo es am schönsten ist

Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig Haus der Energie Grimma OT Großbothen

Prof. Dr. Michael Kerres

Ergebnisse der Umfrage Struktur der Fachbereiche/ Fakultäten

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes. Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung

FAQs FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Das E-Learning Programm der EU

Betriebliche Mobilitätsberatung Das Beratungsnetzwerk der Kammern

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Prof. Dr. habil. Ralf Isenmann Nachhaltiges Zukunftsmanagement Fakultät Betriebswirtschaft Beauftragter der HM für BNE

Die Virtuelle Fachhochschule (VFH) Prof. Dr.-Ing. Rolf Granow

4. Arabisch-Deutsches Bildungsforum am 28. November 2012 in Berlin Rede S. E. Prof. Dr. Ossama Abdulmajed Ali Shobokshi

CHE Hochschulranking 2012

'Medizinische Dokumentation' der GMDS

Von der Weiterbildung zur Hochschule

Interkultureller betrieblicher Gesundheitsmanager

des Fachbereiches Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck

Neue Entwicklungen in der bibliothekarischen Hochschulausbildung - Bachelor und Master

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT

Duales Bachelor-Studium. Sozialversicherung mit dem Schwerpunkt Unfallversicherung

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Die Berufsberatung im BiZ

Verwaltungsinformatik. Studiengang ab Wintersemester 2017 an der Hochschule Hannover

Kooperative Wirtschaftsförderung aus Sicht der Handwerkskammer

Kompetenznetzwerk für Unternehmen

TH Wildau Duale Ausbildung

Innovationsförderung in Niedersachsen - ein Überblick

19. internationale Sommeruniversität für Frauen in der Informatik. an der Universität Bremen. Sponsoring Informationen.

MENSCH TECHNIK UMWELT

Zusatzinformationen zum Artikel Welcome tot he Jungle Lehrerausbildung in den Fachrichtungen Gesundheit und Pflege: Frank Arens

ÖKOPROFIT Köln Umweltschutz mit Gewinn. ÖKOPROFIT Köln. Umweltschutz mit Gewinn

Workshop Bildungsberatung / Guidance (NA-BiBB) Bonn Thomas Jäger Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA)

Logo. Bildungsportal Thüringen: Das Forum für Akademische Weiterbildung der Thüringer Hochschulen

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master

Transkript:

BLK-Workshop Neue Studiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar Am 05. Dezember 2002 fand im Haus der Europäischen Urbanistik an der Bauhaus- Universität Weimar ein Workshop zum Förderprogramm Neue Studiengänge der Bund- Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) statt. Das Weiterbildende Studium Wasser und Umwelt war mit einem Projekt in dieses Förderprogramm integriert und wurde auch mit der Vorbereitung und Organisation der Tagung betraut. Anliegen der Tagung war eine Bestandsaufnahme der Entwicklung der unterschiedlichen, im Programm vertretenen Modellversuche und ein Erfahrungsaustausch zwischen den etwa 40 anwesenden Projektvertretern, Hochschulmitarbeitern und Mitarbeitern der betreffenden Bundes- und Länderministerien. Zur Intention des Förderprogramms Neue Studiengänge der BLK und des Workshops : Die Leistungs- und Marktfähigkeit deutscher Hochschulen ist heute in zunehmenden Maße abhängig von deren Vermögen, ihr Angebotsspektrum nachfrageorientiert und in Kooperation untereinander sowie mit Praxispartnern flexibel zu gestalten. Hierzu gibt es unterschiedliche Modellprojekte, die sich im BLK-Programm Neue Studiengänge wiederfinden. Dabei geht es vor allem darum, vorhandene regionale und spezifische Bildungsressourcen durch effiziente und effektive Nutzung sowie durch Verknüpfung mit Erfahrungsträgern aus der Praxis zur Schaffung von innovativen neuen Ausund Weiterbildungsprofilen zu nutzen. Um dem Grundanliegen der Modellversuchsförderung, der Dokumentation und Verbreitung von Erfahrungen und Ergebnissen, gerecht zu werden, hatte die Projektgruppe Innovationen im Bildungswesen der BLK im Frühjahr 2002 beschlossen, einen Workshop zum Programm Neue Studiengänge im Dezember 2002 durchzuführen, also zu einem Zeitpunkt, bei dem alle Projektbeteiligten über die studienwirksame Umsetzung zumindest von wesentlichen Teilen ihrer Projekte und den dabei gemachten Erfahrungen berichten können Der Kreis der Teilnehmenden ermöglichte es, den Stand der Modellversuchsentwicklung aus unterschiedlichen Lösungsansätzen heraus fachkundig zu dokumentieren und zu diskutieren. Damit hat die Tagung zum Förderprogramm Neue Studiengänge nicht nur Möglichkeit zum regen Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen Akteuren in diesem Bereich des Bildungswesens gegeben, sondern auch einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Angebotserweiterung und Modernisierung der deutschen Hochschullandschaft geleistet. Die Begrüßung der Teilnehmer erfolgte durch den Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Herrn Prof. Dr. phil. Walter Bauer-Wabnegg. Er verwies in seiner kurzen Ansprache auf den hohen Anspruch der Modellversuchsförderung durch die Bund-Länder-Kommission und bekräftigte das Bestreben der Bauhaus-Universität Weimar, auf den sich dynamisch entwickelnden Bildungsmarkt mit zeitgemäßen und innovativen Angeboten zu reagieren. Hierzu nannte er neben dem Weiterbildenden Studium Wasser und Umwelt weitere Beispiele wie die Angebote der Bauhaus Weiterbildungs-Akademie Weimar e.v. sowie den Knoten Weimar als Internationaler Transferstelle für Umwelttechnologien GmbH.

In der darauffolgenden Rede von Frau Dr. Monika Schidorowitz als Vertreterin des BMBF wurde noch einmal die Ausgangssituation und Intention der seit Mitte der 90er Jahre laufenden Förderung Neue Studiengänge sowie ein allgemeiner Überblick zum aktuellen Stand der Modellversuchsentwicklung dargelegt. Im Weiteren wurden die Projekte in thematisch gegliederten Blöcken vorgestellt, beginnend mit den sogenannten Dualen Studiengängen über Bachelor- und Masterstudiengänge an Fachhochschulen und Universitäten bis hin zu Weiterbildungsstudiengängen. Dies waren im einzelnen: Dualer Studiengang Telematik / Technische Fachhochschule Wildau, Dualer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im Handwerk / Fachhochschule Osnabrück, Dualer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Fachhochschule Stralsund, Bachelorstudiengang Journalistik / Fachhochschule Hannover, Bachelorstudiengang Medizinalfachberufe / Fachhochschule Hildesheim, Masterstudiengang Wasser und Umwelt / Bauhaus-Universität Weimar, Masterstudiengang Kultur und Management / Technische Universität Dresden, Masterstudiengang Wissensmanagement / Technische Universität Chemnitz, Studiengang Cultural Engineering / Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Studiengang Gemeinwesenökonomie / Evang. Fachhochschule Hamburg, Zusatzstudiengang Theaterpädagogik / Fachhochschule Osnabrück, Auf Grund des begrenzten zeitlichen Rahmens erfolgte die Vorstellung in unterschiedlichen Präsentationsformen wie Vortrag, Statement und Diskussion. Eine gute Informationsgrundlage hierfür war der vor der Tagung editierte Tagungsband, den alle Teilnehmer zu Beginn

mit ihrer Tagungsmappe erhielten. Bei Interesse sind Exemplare über die AG Wasser und Umwelt, Stephan Jörchel, Tel.: 4252 zu erhalten. Von einigem Interesse waren vor allem die dualen Studiengänge, bei denen zum Teil die qualifizierte Berufsausbildung als Studienzugangsvoraussetzung ausreicht und die in enger Kooperation mit der Wirtschaft praxisnahe und stark nachgefragte Studiengänge mit einem Berufsabschluss und einem akademischen Abschluss anbieten. Dabei wurde vor allem die Möglichkeit, ohne Hochschulreife einen akademischen Abschluss zu erwerben, von den Studierenden als sehr attraktiv empfunden. Ein Modell, an dem in anderen Bundesländern wie Niedersachsen intensiv gearbeitet wird.

Nach einer kurzen Vorstellung der Ausgangssituation und Entwicklung des Weiterbildenden Studiums Wasser und Umwelt an der Bauhaus-Universität Weimar durch Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Hack konnte Dr.-Ing. Hans-Werner Frenzel im Rahmen des Erfahrungsberichts auf eine erfolgreiche Einbeziehung neuer Medien zur Inhaltsvermittlung über eine Lernplattform mit Online-Betreuung verweisen. Die hohe Professionalität der Studienmaterialherstellung und Fernstudiendurchführung wurde vom Publikum mit großem Interesse verfolgt. Die Diskussionszeit zu den einzelnen Präsentationen reichte für eine ausführliche Erörterung kaum aus, in den Pausen wurden viele Gespräche engagiert weitergeführt.

Von vielen Workshop-Teilnehmern wurde der Veranstaltungsort als sehr gelungen bezeichnet, an dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an die Unterstützung durch die Bereiche Veranstaltungsmanagement und Urbanistik. Nähere Informationen zu Inhalten und Ergebnissen der Tagung erhalten Sie unter: http://www.uni-weimar.de/bauing/wbbau, sowie unter Tel. 03643-58 42 52 bzw. e-mailadresse: stephan.joerchel@bauing.uni-weimar.de Dipl.-Ing. Stephan Jörchel, MA AG Weiterbildendes Studium Wasser und Umwelt Institut für Wasserwesen Bauhaus-Universität Weimar