Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung. Neue Erkenntnisse beim Verlegen von Rollrasen

Ähnliche Dokumente
Praxiserfahrungen mit Zelikat

Wie weit gehen wir, um Bodenverdichtungen auf zu brechen?

Von Allergie bis Zelikat

Waldboden. Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier!

Pflanz en und ihre ph-vorlieben

Vertikutieren richtig gemacht

Mehr Gartentipps für den März

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Inhalt. Kompost das Multitalent Empfehlungen zur Kompostdüngung im Hausgarten Weitere aid-medien... 23

Rasen anlegen in 6 Schritten

Rollrasen in GalaBau+Sport - Einsatz und Besonderheiten

Pflegetipps rund um den Rasen

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

Strapazier-Rasen LJ 100 Strapazier-Rasen LJ 200 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 10 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 25 Premium-Rasen»Schatten u

Anwendungsempfehlungen

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

"Der Garten - Fritz" (TM) und Team... schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

I N H A LT. Boden Bodenpflege Kompostierung Literatur Düngung Adressen aid-medien Bestellseite...

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich.

Bienenweide. Hast du schon gewusst...?

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

ANWENDUNGEN VON KANNE BIO FERMENTGETREIDE FLÜSSIG UND KANNE BIO BROTTRUNK FÜR PFLANZEN

Entsiegeln, versickern, begrünen ACO Self Rasenwabe

ALLGEMEINE LÖSUNG DES 12-KUGEL-PROBLEMS. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1

EnergieSchlange Nutze den Garten wie eine eigene Ölquelle

Soilmod Handbuch zur Norgeholm 2015

MINERALISCHE UND ORGANISCHE RASENDÜNGER SOWIE BODENHILFSSTOFFE FÜR DIE AUSGEWOGENE PFLANZENERNÄHRUNG.

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

weniger Arbeit + mehr Ertrag

Die Boden-Wende selber machen UN-Jahr des Bodens

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege

dansand fugensand D A N S A N D Produktinformationen zum patentierten Fugenmaterial für Betonpflasterflächen N a t ü r l i c h. O h n e U n k ra u t

PHV GRAVEL MAT KIESSTABILISIERUNG

HEKURA Häufige Fragen

Wirkung von AKRA, ein deskriptiver Vergleich

Effektive Mikroorganismen im Frühling

Jugend Forscht Schüler experimentieren Mit welchen Düngemitteln wächst Kresse am besten?

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Die Arbeit des Regenwurms im Boden

Kokos- & Jutegewebe. Erosionsschutzmatten

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bestimmung des Humusgehaltes

I feel goo o d! Wissenschaftliche Grundlagen für klares Wasser. in tropischen Süßwasseraquarien

Angebot: Fußballplätze & Stadionpflege. Nachhaltige und effiziente Bodenbearbeitung mit dem aqua-terra Topchanger

Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung).

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich...

Kompost- Ratgeber. Info-Telefon: 07641/

Teil 1 - Mittels Wasserauszug die Bodenfruchtbarkeit selbst überprüfen! (nach Univ. Lek. DI Unterfrauner)

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen.

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit

Tun Sie ihrem Garten etwas Gutes!

Biologie-Projekt. Saurer Regen ATHENE SAKELLARIOU HEIMBERGER HOLGER INA. -Team LANGLOTZ DANIEL VOLLBRECHT

Werkstatt- und BeschäftigungsZentren. Leistungsangebot. Garten-und Landschaftsbau. Hochbeet

Selber Kompost machen

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Wie kommt das rohe Ei in die Flasche?

Die Natur kennt keine Abfälle...

Der ph-wert misst die freien Wasserstoffionen in einer Lösung und kann durch Zugabe von Säuren oder Laugen verändert werden

EUROPOMICE. Bimsgestein - Vulkangestein Vulcasoil - Vulcamix - Vulcaterra Vulcaflor - Vulcapark - Vulcagarden. un vulcano di idee...

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März

Das Interreg Projekt Biochar Climate saving soils

Was ist Kompost? Der Komposthaufen. kompostiert werden? Der Kompostplatz. Was kann. Um den Vorgang des E man den luftdurchlässiger

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst!

Verlegeanleitung. Komponenten

Riesenwuchs auf verrotteten Halmen von Scirpus lacustris L.

zur einfachen und schnellen Kompostierung

Wie funktioniert Humusaufbau

VORWORT. Sehr geehrte Leser!

Rasenfreund Für einen starken Auftritt!

Pflanzenkohleverkauf. Pflanzenkohle Pur

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Kommunalbedarf Sicherheit für unsere Kleinen

Pflastersteine aus Edelstahl[V4A]

Hochbeet anlegen in 5 Schritten

Pflanzgruben für Bäume erstellen

ROLLRASEN VON UFA-SAMEN UNKOMPLIZIERT SCHNELL PROFESSIONELL. BESTE QUALITÄT Hausrasen, Sportrasen, Schattenrasen, Trockenrasen, Golfrasen

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Preisliste Verkauf. Erdmischungen Kompost

Hohe Rapserträge wurzeln tief wie kann ich die Wurzelentwicklung durch Bodenbearbeitung und Bestandesführung gezielt fördern?

Kalkung. Stand:

Boden ist nicht nur eine lockere Verwitterungsschicht der äußeren Erdkruste, sondern ein hochkomplexes, lebendiges System.

Öko McBrix Olimp Horse Pellets

Stadt Luzern. öko-forum. Stichwort. Torf. öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz Luzern.

Stadionrasen Sonderpflege im Winter

Schälstärke: ca. 2 cm Gewicht: je nach Witterung kg/m 2 Verpackung: Europaletten im Tausch

Gartendüngungen Dirk Krebs, Düngerseminar 12. und

Grüne, befestigte Nutzflächen. Parkplätze Außenanlagen Wege und Zufahrten Parkanlagen. Flächenbefestigung mit fertig begrüntem Rasengitter

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

Elektrisch ableitfähige Fußbodensysteme

Wie sauer ist der Boden?

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Die Versorgung Brandenburger Böden mit Grundnährstoffen Kalkversorgung

«Wellness im Rasen» Hauert - Aus Liebe zur Natur, seit Gründung 1663, 12. Generation Hauert. Produktion im Berner Seeland

Städtische Bäume: Pflege und Kontrolle

Transkript:

Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung Dipl.- agr.- Ing. Thomas Eisel Straße der OdF 38 06774 Mühlbeck Tel. 03493/ 5 68 57 Fax 03493/ 51 05 49 Funk 0173/ 3 77 58 56 e-mail Gala.Eisel@t-online.de homepage: www.gala-eisel.de Mühlbeck, den 28. 05. 2007 oder wie bringe ich Stabilität in die Anwachsphase von Rollrasen 1. Voraussetzungen Auf dem Gelände des Verfassers befand sich eine Rasenfläche, die durch eine Reihe durchaus üblicher Behandlungsschritte, wie Kalken des Bodens mit Mg Mergel und Streuen von Kali Düngesalz schwer geschädigt worden ist. Eine Rasendeckung von ca. 40 % überlies die Oberhand den Unkräutern, wie Sauerampfer, Löwenzahn, Wiesengrundfeste, Mohn und Platterbsen. Für eine Sportund Spielplatzfläche wertvolle Gräser, wie ausdauerndes Weidelgras und Wiesenrispe waren fast vollständig verschwunden. Dafür breitete sich immer mehr der tolerante Blauschwingel aus. (Bild 1). Bild 1: geschädigter Rasen im Urzustand Was war im Boden passiert? Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung Seite 1

Im lehmigen Sandboden hatte die Kalkung 2000 eine Reihe von Spurenelementen festgelegt. Die 2 Jahre später folgende Kalidüngung mit Patentkali brachte mit der Chloridionen Komponente den Rasen aus dem Gleichgewicht. Sommertrockenheit und Winterkahlfrostkälten konnte so auch das mit dem Patentkali gegebene Kali kein Vorteil abgewinnen. Auf den Fehlstellen bildete sich bei feuchter Witterung ein Schmierfilm, der aus Pektinen und Schleimstoffen ungenügend versorgter Cyanobakterien bestand. Trotz einer Zelikatanwendung im Jahr 2002 ging das Bodenleben weiter zurück, der Besatz an Regen- und Tauwürmern war gering. Der Boden war fest. Das Zelikat hatte sich auf dem leichten und bedürftigen Boden schnell aufgelöst und durch die Vorschädigung war die Erst - Dosis zu gering. Die preiswerteste und zugleich genaueste Messung des ph Wert des Bodens ist im feuchtem Zustand mit nicht blutenden ph Indikatorstäbchen Spezialindikator ph 4.0 7.0 von MERCK möglich. Diese sind in Apotheken erhältlich. Damit wurde der ph Wert des Bodens in allen Phasen kontrolliert. Der für eine Rasenfläche optimale ph Wert liegt zwischen 6.0 und 6.5. Der im Urzustand gemessene ph Wert der geschädigten Fläche lag bei 5.0. Ein ph Wert von 5.0 ist keine Seltenheit, sondern eher die Regel, wie aus Messungen in vielen räumlich getrennten Rasenflächen festgestellt worden ist. Wo ist die reichliche Kalkdüngung von vor 7 Jahren hin? Es kann eindeutig festgestellt werden, dass eine Kalkung auf dem Rasen mehr Schaden verursacht, als Nutzen. In vergleichbaren Flächen wurden bei einer Verlegung von Rollrasen mit Zelikat-P sehr gute Erfahrungen gemacht, da es hierbei zu keiner Zeit zu Anwachsproblemen der Rasensoden gekommen ist. Bei gleichzeitiger kontrollierter Nachpflege von Zelikat-P und zum Teil auch Zelikat-L sind stabile und belastbare Rasenflächen entstanden (siehe auch Erfahrungen mit Zelikat Th. Eisel). Ziel dieser Neuanlage von Rollrasen sollte das Kenntlichmachen von Problemen und Hinweise für die Beseitigung geben 2. Herstellung der Fläche Bild 2: Fläche im Urzustand, Rot umrandete Fläche wird saniert Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung Seite 2

Zuerst wurde die alte Rasennarbe in einer Stärke von ca. 5 cm abgehoben. An den Tagen vom 8. 11. Mai hatte es 26 mm Niederschlag gegeben, d. h. dass der Boden ca. 25 cm angefeuchtet sein dürfte. Beim Abheben der Rasensode wurden jedoch unmittelbar unter der Oberfläche trockene Linsen festgestellt (Bild 3). Bild 3: Trockenlinsen im Boden Dies deckt sich auch mit Erfahrungen auf dem Sportplatz Raguhn, bei dem nach einer Regengabe von 25 mm Niederschlag in 7 cm Tiefe staubtrockener Boden vorgefunden wurde. Der Niederschlag kann von den Pektinen aufgenommen werden bis zu einem Vielfachen und den darrunterliegendem Boden versiegeln. Das in den Pektinen aufgenommene Wasser ist nur zu einem geringen Prozentsatz von den Rasenkulturen nutzbar. Auch auf der Fläche des Verfassers wurde ein nur ungenügendes Wurzelwachstum festgestellt. Zeichen für die Vitalität sind spargelchremfabene Wurzeln, die hier kaum gefunden wurden (Bild 4). Bild 4: viele alte Wurzeln zeigen Inaktivität des Rasen Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung Seite 3

Die bisher einzig bekannte Methode der Auflösung der Pektine und Schleimstoffe bei zugleich Verbesserung der Sorbtions- und Drainagefähigkeit des Bodens besteht in einer ausreichenden Anwendung mit Zelikat-P. Dies beweisen im Kindergarten Mühlbeck höchstbelastete Rasenflächen unter Bäumen. Durch eine intensive Zelikatanwendung wurde nicht nur die Nährstoffversorgung verbessert, sondern auch die Drainagefähigkeit des Bodens. Regenwasser erhalten auch die tiefer gelegenen Wurzeln. Nach dem Abheben der Rasenfläche wurden 200 g Zelikat-P gestreut. Im Bild 5 wird das Streubild von 200 g/ m² gezeigt, im Bild 6 ist das Detail mit einem Gliedermaßstab von 20 cm zu sehen. Bild 6: Detail Streubild Bild 5: Streubild Zelikat-P, 200 g/ m² Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung Seite 4

Kakaoschalen, die sich im Boden sehr gut zersetzen und dabei eine große Bandbreite von Nährstoffen, auch im Spurenelement Bereich, freisetzen, dienen einer mittelfristigen Nährstoffversorgung, vor allem auch durch dem Anteil der kleinen Fraktion beim Start. Sie wurden in einer Stärke von ca. 5 mm oder 5 8 l/ m² aufgetragen. Kakaoschalen, in der Fraktion von 0 18 mm erhältlich (auch in anderen Fraktionen), - lockert den Boden und speichern das Wasser - fördert das Bodenleben, schafft Humus und trägt zur Bodenfruchtbarkeit bei - ist organische Dünung (NPK und Spurenelemente) - ist ein preiswerter, organischer Dünger Bild 7: CACOA, Bodenverbesserung mit Kakaoschalen 0/ 18 mm Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung Seite 5

In der Behandlungsfläche standen nur begrenzte Mengen Kakaoschalen zur Verfügung, dies konnte jedoch mit selbst produziertem Kompost kompensiert werden. Der Kompost wird seit Jahren mit Zelikat-P angesetzt und hat dadurch nicht nur eine ausgezeichnete Rotte, es wurden durch die Mitwirkung von Zelikat-P - geschredderte Äste (giftig durch hohe Phenolgehalte) - Eichen und Wallnusslaub (hohe Gerbstoffgehalte) - Apfelsinen- und Graipfruitschalen mit Wachs - ligninhaltige Pflanzenteile komplikationslos kompostiert, Kerntemperaturen von bis zu 78 C erreicht und einen mehrfach bestätigtem ph Wert von 7.0 erreicht. Von diesem Kompost wurden ca. 20 l/ m² eingesetzt (Bild 8). Bild 8: Kompost Nach dem Einfräsen aller Bestandteile wurde durch Walzen die Standfestigkeit und das Feinplanum hergestellt. Auf der Fläche wurde erneut der ph Wert gemessen. Nach Einarbeiten aller Materialien hat sich ein ph Wert von 5.5 eingestellt. Dieser wird noch nicht als ausreichen eingestuft, gilt aber bereits als Verbesserung der Ur- Zustandes. Es hat sich als sehr positiv bei der Herstellung vorangegangener Rollrasenflächen gezeigt, wenn auf das Feinplanum unmittelbar vor dem Belegen des Rollrasen die Fläche mit Zelikat-P abgestreut wird. Dies - entgiftet zusätzlich den unmittelbar neu zu durchwurzelnden Boden, - baut Bodenverdichtungen ab - regt das Bodenleben (macroskopisch und mikroskopisch) an - versorgt die Wurzeln durch Auflösen des Zelikat mit Nährstoffen, aber auch durch die positive Stimulation der Cyanobakterien, die die Pflanzen mit Stickstoff versorgen. Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung Seite 6

Der verwendete Rollrasen war in seiner Trägerschicht stark lehmig. Bei dem Verlegen von Rollrasen ist das Wässern äußerst wichtig. Bei der lehmhaltigen Trägerschicht kann es unter Zugabe von Wasser sehr leicht passieren, dass die Neubildung der Wurzeln unter eingeschränkte Diffusion von Sauerstoff, Kohlendioxid und weiteren Gasen kommt, welches den Anwuchserfolg in Frage stellen könnte. Tatsächlich kommt es nicht selten vor, dass Rollrasen auch nach längerer Zeit nicht anwächst. Daher wurde die Zelikatgabe (und auf Grund des noch niedrigen ph Wertes des Bodens) auf 100 g/ m² gewählt. Bei optimalen Böden kann diese Dosis auf 20 50 g verringert werden. Danach wurde der Rollrasen verlegt (Bild 9). Bild 9: Verlegen des Rollrasen Um die Lehmschicht des Rollrasenträgers aufzulösen und ihn luftdurchlässig zu machen, wurden noch einmal 100 g Zelikat-P aufgestreut. Diese wurden mit dem Gießwasser in den Rasen eingespült. Das anschließende Walzen sorgt dafür, dass sich Unterboden und Rasensode mit einander verbinden. Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung Seite 7

3. Anwachsphase Bereits nach 4 Tagen waren 10 mm lange Wurzelspitzen nachzuweisen (Bild 10). Bild 10: nach 4 Tagen 10 mm Wurzelspitzen Bei mehreren Kontrollen wurde immer wieder festgestellt, dass Bodenlebewesen die Zelikatanwendung als äußerst angenehm empfinden. In der Schicht unmittelbar unter den Rasensoden wurden Regenwürmer festgestellt, die die Diffusion- und Drainagewirkung unterstützen (Bild 11). Bild 11: Regenwürmer unter den Rasensoden im Einsatz Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung Seite 8

Da dem Verfasser nur Gartenbautechnik für den leichten Einsatz zur Verfügung stand, konnten nicht alle 60 m² am 12. Mai gelegt werden, sondern nur etwa 45 m². Die restlichen Rollen wurden am Tage danach verlegt. Einen Tag länger auf der Rolle zeigten am Anfang doch ihre Spuren die Fläche setzte sich bis ca. 10 Tage danach von der Hauptfläche ab. Danach hatten sich beide Flächen angeglichen und setzten sich von der restlichen Rasenfläche ab. Bemerkenswert ist, dass die neue Rasenfläche mit Zelikat einen ganz anderen, aber gesünderen Farbton aufweist. Das Foto wurde 24 Tage nach der Verlegung gemacht. Der Rasen war stabil angewachsen, bereits nach einer Woche war ein Anheben der Rasensoden nicht mehr möglich. Bild 12 zeigt deutlich die Trennlinien von alter Rasenfläche und neuem Rollrasen. Bild 12: Rollrasenfläche nach 24 Tagen Die Erfahrungen mit Zelikat zeigen, dass das Material mit dem Wasser sich in nicht unbeträchtlichem Maße horizontal bewegen kann. Dies sollte bei Hanglagen Berücksichtung finden. Interessant bei dieser Anlage war die Tatsache, dass der Boden die Bedürftigkeit von Zelikat deutlich zeigt. Eine ph Wert - Messung nach 24 Tagen zeigt in der Mitte der Fläche 6.1 der optimale ph Wert ist erreicht, das auch im Pflanzenwachstum dokumentiert wird. Der Randbereich zeigt nicht das so optimale Wachstum, da durch die Horizontalbewegung des Wassers und des Zelikat ein Verdünnungseffekt eintritt. Dies wird um so deutlicher, da im Randbereich nur ein ph Wert zwischen 5.5 5.8 gemessen wird. Diese Abweichung wurde zunächst visuell festgestellt (Bild 13) und Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung Seite 9

danach mit ph Indikator gemessen. Es verdeutlicht, wie wichtig das Einstellen eines für das Rasenwachstum optimaler ph Bereich ist. In der Fläche hat sich der Unterschied vollständig verwachsen (Bild 14). Bild 13: der Randbereich wächst nicht so gut an Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung Seite 10

Bild 14: die Verlegung mit einem Tag Unterschied hat sich überwachsen 4. Zusammenfassung Die Erläuterungen sollen darstellen, wie wichtig das Einstellen des ph Wert für die Verlegung des Rollrasens ist. Aus den Erfahrungen des Verfassers mit der Anwendung von Zelikat-P bei der Verlegung von Rollrasen über 4 Jahren wurde festgestellt, dass eine Verwendung von Zelikat: - Anwachsen von Rollrasen stabilisiert - das Wurzelwachstum forciert - das Bodenleben aktiviert - die Scherfestigkeit des Rasen verbessert - die Gesundheit positiv beeinflusst - und Rollrasen bereits nach 3 Wochen volle Belastbarkeit aufweist. Dies ist um so wichtiger, wenn intensiv genutzte Rasenflächen, wie Sport- und Spielplätze schnell genutzt und belastbar sein sollen. Analog gelten diese Verhältnisse natürlich auch für Rasenansaaten, deren Auflauffreudigkeit durch den Schadstoffabbau positiv beeinflusst werden. Dipl.- agr.- Ing. Thomas Eisel Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung Seite 11