SPB/OrCAD EDA-Software



Ähnliche Dokumente
SPB EDA-Software. Version 16.2 FlexLM. Installationsanleitung auf Windows Betriebssystemen Systemanforderungen

SPB/OrCAD EDA-Software

SPB/OrCAD EDA-Software

OrCAD EDA-Software. Version 16.0 FlexLM. Installationsanleitung auf Windows Betriebssystemen

NX Standardinstallation

Allegro/OrCAD EDA-Software

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Anleitung Captain Logfex 2013

Installation Hardlockserver-Dongle

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

IBM SPSS Statistics für Windows-Installationsanweisungen (Netzwerklizenz)

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

prodent systems GmbH & Co. KG, Goethering 56, Offenbach Installationsanleitung von prox log Oktober 2011 Seite 1 / 13

Übertragung von ArcGIS Desktop 10.1 Concurrent Use Lizenzen auf zwei oder mehr Lizenzmanager (Juni 2013)

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15. Inhaltsverzeichnis

Installationsanleitungen

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

Lizenzmanager Installation. Release: VISI 21 Autor: Christian Dallaserra Datum: Update: Simon Schmitt Datum:

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

TachiFox 2. Detaillierte Installationsanleitung

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Internet online Update (Internet Explorer)

Installationshandbuch

Installationsanleitung INFOPOST

unter runtergeladen werden.

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Installationsanleitung TimeControl Allgemeine Hinweise Installationsanleitung TimeControl Allgemeine Hinweise Systemvoraussetzungen

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

LPT1 Anschluss mit PCMCIA Karte

5004H104 Ed. 03. Installationsanweisungen für die Software AKO-5004

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Installationsanleitung

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Installationsvoraussetzungen

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

Wibu Hardlock Installation

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

GeODin 7 Installationsanleitung

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf herunter:

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Für Windows 7 Stand:

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

Update Huawei USB Modem E220 auf Firmware (HSDPA 7.2)

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Verwendung des Terminalservers der MUG

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

Software-Update LENUS TV-Geräte

Installation OMNIKEY 3121 USB

ISK 200 Treiberinstallation

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

Der NCP-Client kann sowohl für den Wireless LAN-Zugang als auch für den VPN-Dienst der BTU Cottbus genutzt werden.

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Node Locked Lizenzierung für Solid Edge V19 bis ST3

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Microsoft Update Windows Update

Software-Schutz Client Aktivierung

Smap3D PDM 10. Installation. Stand-Alone-Migration-Analyzer

Mein eigener Homeserver mit Ubuntu LTS

Schritt-Schritt-Anleitung zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und VMware Player

Rillsoft Project - Installation der Software

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting

SAPGUI-Installation. Windows Bit-Edition auf x64 (AMD) und Intel EM64T (nur die Editionen

Anleitung zur Installation des AP-Manager-II

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Installation im Netzwerk

Das Registrierungs- und Autorisierungsbüro von Autodesk schickt Ihnen die Lizenzdatei im Textformat per .

PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Problembehebung LiveUpdate

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand:

TrekStor - ebook-reader TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

zur WinIBW Version 2.3

Installationsanleitung

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Transkript:

Systemanforderungen SPB/OrCAD EDA-Software Version 16.3 FlexLM Installationsanleitung auf Windows Betriebssystemen Betriebssystem: Windows 2008 Server, Windows 2003 Server, alle Service Packs (32 bit ); Windows XP Professional; Windows Vista (32 und 64 bit) außer Home Basic Hinweis: Windows 2000, Windows XP Home Edition, Windows NT Betriebssystem (Version 4.0 und ältere) werden von Cadence SPB und OrCAD Produkten nicht unterstützt Hardware: Intel IA-32 kompatible (incl. Intel P4 EMT und AMD Opteron TM ); 1.2 GHz Minimum; 2.4 GHz oder mehr ist zu empfehlen Hinweis: IPF Chip wird von Cadence SPB Produkten nicht unterstützt DVD-ROM Laufwerk Netzwerkkarte (falls MAC/Ethernet Lizenzierung) Maus mit drei Tasten Minimum (funktionell) 1GB RAM 10GB Festplatte Virtueller Speicher sollte mindestens doppelt so groß wie RAM sein 1024x768 Auflösung mit 64,000 Farben Empfohlen (oder besser) 2GB RAM 50GB Festplatte Virtueller Speicher sollte mindestens doppelt groß wie RAM sein 1280x1024 Farbe Qualität 32 Bit Grafik Das Release SPB/OrCAD 16.3 enthält FlexLM-LicenseManager Vers. 10.8.6.0. Falls Sie die Version 10.8.6.0 oder höhere schon haben, brauchen Sie den LicenseManager nicht zu installieren. Falls der LicenseManager älter als 10.8.5.0 ist, müssen Sie zuerst den alten deinstallieren und dann neuen LicenseManager installieren. Eine Überinstallation ist nicht zu empfehlen. Falls Sie Ihre Lizenz über einen Lizenzserver im Netzwerk ansprechen, muss der LicenseManager nicht lokal installiert werden. Wenn Sie 16.3 Release als Demo-Version verwenden, müssen Sie nur die entsprechenden Produkte, den LicenseManager aber nicht installieren. Die neue Version wird wie bisher auf FlexLM Dongle (Parallel: 8-xxx (nicht unterstützt von Windows Vista) und USB: 9-xxx), sowie MAC/Ethernet Adressen lizenziert. WICHTIG: virtuelle Server werden nicht unterstützt Für die neue Version 16.3 benötigen Sie ein neues Lizenzfile, womit nach wie vor auch die alte Version verwendet werden kann. Mit der Funktion Cadence SPB Switch Release können Sie zwischen alten und neuen Versionen umschalten. Für die Installation sollten Sie Admin-Rechte haben. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der PDF-Datei pcbinstall.pdf auf dem ersten Installations-Datensatz.

Als generelle Regel gilt, dass das Installationsverzeichnis von SPB/OrCAD bzw. Cadence Programmen keine Leerzeichen, Umlaute (ä, ö, ü), sowie Sonderzeichen enthalten darf. Leerzeichen und Umlaute können zu Problemen beim Ausführen einiger Programme bzw. Programmteile führen. Diese Regel gilt ebenso für Projektverzeichnisse und Dateinamen. Wenn erforderlich kann zur Hervorhebung der Unterstrich "_" verwendet werden. Unter http://www.flowcad.de/knowhow-installationfaq.pdf finden Sie unsere FAQs zur Beantwortung Ihrer Fragen bei Problemen. Installationsablauf Schnellübersicht 1 Eingangsdialogfenster... 2 2 Installation mit Dongle... 3 3 Installation des LicenseManagers (FlexLM)... 4 4 Produktinstallation SPB/OrCAD 16.3... 12 5 Lizenzfile manuell anpassen... 20 6 Client Installation (Programminstallation auf einem File-Server)... 21 1 Eingangsdialogfenster Sie sollten vier Datensätze oder eine DVD für die Installationen haben. Öffnen Sie Base_SPB16.30.000_wint_1of4 (ersten Datensatz) und klicken Sie setup.exe im Root Verzeichnis Ein Eingangsdialogfenster wird erscheinen. 2

2 Installation mit Dongle Vor der SW-Installation sollten Sie den Dongle am License Server anstecken, damit ein sicheres Erkennen des angesteckten Dongles während der Installation gewährleistet ist. Der Dongle Treiber wird automatisch während der Installation des LicenseManagers installiert. Es könnte passieren, dass der Dongle Treiber auf einer Windows XP SP3 32-Bit Maschine nicht sauber installiert werden kann. Außerdem könnte der Dongle nicht erkannt werden, falls sich der Rechner vorher im Standby-Modus befand. Um diese Probleme zu lösen, installieren Sie bitte CDS_FLEXId_Dongle_Driver_Installer.exe für eine Windows XP SP3 32-Bit Maschine. Der entsprechende Patch-Treiber befindet sich im Installationsverzeichnis des neu installierten LicenseManagers (z.b. C:\Cadence\LicenseManager\flexid). Wenn Sie einen USB Dongle haben, sollten Sie FLEXid 9 Drivers wie folgt selektieren: Achtung: Ein Parallelport-Dongle 8-xxx wird von Windows Vista nicht unterstützt. Hinweis: Falls der Dongle Treiber nicht erfolgreich installiert wurde, können Sie den aktuellen Dongle Treiber HASP4_driver_setup.zip unter http://www.aladdin.com/support/hasp/hasp4/enduser.aspx herunterladen und neu installieren. 3

3 Installation des LicenseManagers (FlexLM) Im Eingansdialogfenster klicken Sie License Manager > Ein Cadence License Manager InstallShield Wizard wird erscheinen. Klick Next > Wählen Sie I accept the terms of the license agreement, klick Next > 4

Hier können Sie den Installationsordner zuordnen, dann klicken Sie Next > Klick Next > 5

Klick Install Der Installationsvorgang beginnt. 6

Hier sollten Sie den Pfad des Lizenzfiles zuweisen. Klick Browse Finden Sie das Lizenzfile. Klick Öffnen Klick Next > 7

Die Einträge für Port Number und Host Name werden vom System in der Regel automatisch vorgenommen. Der Host Name ist der Name des PC's (siehe auch Systemeigenschaften > Computername), auf welchem der LicenseManager gerade installiert wird. Klick Next> Mit "Finish" beenden Sie die Installation des LicenseManagers. 8

In der Regel ist der Rechner neu zu starten. Hinweis: Falls der FlexLM älter als 10.8.5.0 ist, muss als erstes der alte FlexLM deinstalliert werden. Danach installieren Sie den aktuellen FlexLM (z.b. auf dieser DVD 10.8.6.0). Beide Versionen können nicht parallel laufen, auch eine Überinstallation ist nicht zu empfehlen. Mit dem neuen FlexLM und dem neuen Lizenzfile können die älteren Softwareversionen von SPB bzw. OrCAD weiter betrieben werden. Überprüfung der FlexLM-Installation Die erfolgte Installation des LicenseManagers 10.8.6.0 und dessen Einstellungen können durch "Start > Programme > Cadence > License Manager > LM Tools" überprüft werden. Über System Settings können Sie prüfen, ob die MAC/Ethernet Adresse bzw. der Dongle (FLEXID) erkannt wurden. 9

Über Server Diags und Perform Diagnostics können Sie ohne weiteren Eintrag prüfen, ob die in Ihrem Lizenzfile vorhandenen Lizenzen ausgecheckt werden können. Über Start/Stop/Reread können Sie die Lizenzserverfunktion testen. Falls der Lizenzserver irgendwie unterbrochen ist, können Sie Stop Server und danach Start Server klicken, damit der LicenseManager wieder funktionsfähig ist. 10

Über Config Services können Sie definieren, ob der Lizenzserver automatisch bei jedem Start des PC's mitgestartet wird. - Start Server at Power Up - Use Services Unter Verwendung der abgebildeten Darstellung erfolgt der Start des LicenseManagers über das Windows interne Programm Dienste (Services in engl. Ausführung). Wenn Sie View Log klicken, wird das Logfile in einem anderen Fenster erscheinen. Eventuelle Fehler, die wichtig für Debug sind, werden im Logfile protokolliert. 11

4 Produktinstallation SPB/OrCAD 16.3 Falls Sie die Produkt-Installation auf dem gleichen Rechner durchführen wollen, auf dem bereits der LicenseManager installiert wurde, Sie aber die Installation unterbrochen haben, starten Sie die Installation erneut, und installieren Sie jetzt die Produkte. Hinweis: Die Produkt-Installation kann durchaus auf einem anderen Rechner erfolgen, als auf dem LizenzServer. Klick Product Installation > Es wird empfohlen sämtliche Viren Scanner vor der Installation zu deaktivieren, da die Installation hierdurch unterbrochen werden kann. Klick "Next >" 12

Wählen Sie I accept the terms of the license agreement, klick Next > Hier wird das Controllfile eingetragen, das Sie von FlowCAD bzw. Cadence erhalten haben (Beispiel: LizenzNr.XXXXX.controfile.txt). Dadurch werden die von Ihnen erworbenen Produkte automatisch in nachfolgender Liste selektiert. Sie können diese Zeile auch frei lassen, und die Auswahl manuell vornehmen. Klick Next > 13

Geben Sie Ihr Standardarbeitsverzeichnis an, in welches das Programm installiert werden soll. Dieses wird in den Verknüpfungen der Ikons und der Programmaufrufe verwendet. Klick Next > Markieren Sie die von Ihnen erworbenen Produkte in dem nachfolgenden Menü manuell, falls Sie den Controlfile nicht angegeben haben. Gleichzeitig werden in dem darunter liegenden Feld der durch die Installation benötigte Speicherplatz sowie der noch freie Speicherplatz auf der ausgewählten Partition angezeigt. 14

Klick Next > Falls Sie DE CIS bzw. OrCAD Capture CIS haben, können Sie hier PCB Editor footprint viewer als der erforderliche Footprint Viewer definieren. Klick Next > 15

Nachfolgendes Menü erlaubt die Angabe des Pfades der Bibliothek der zu verwendenden PCB Footprints. In Abhängigkeit der im vorherigen Fenster gewählten Option (PCB Editor footprint viewer) wird der Default Pfad der von Cadence mitgelieferten PCB Footprints automatisch eingetragen. Sie können natürlich auch eigene Bibliothekspfade angeben, falls bereits vorhanden. Klick Next > Klick Next > 16

Dies ist eine Zusammenfassung der Produkte die von Ihnen zur Installation ausgewählt wurden. Klick Next > Soweit ist es bereit, um die gewünschten Produkte zu installieren. Klick Install > 17

Hinweis: Die Installation kann je nach Produktanzahl und vorhandener Hardware einige Zeit (bis zu 45 min) in Anspruch nehmen. Nach einer bestimmten Zeit werden Sie aufgefordert, den 2. Datensatz und eventuell den 3. Datensatz vorzubereiten. Falls Sie DVD haben, wird der Installationsvorgang automatisch durchlaufen. Sie können den License Path für die Produkte anpassen. Klick Next klick Finish 18

Klick Finish, um den Prozess der Produktinstallation zu beenden. Wenn Sie Libraries für AMS Simulator installieren möchten, klicken Sie HDL-AMS Library. Diese Installation kann ein bisschen länger dauern. Ansonsten klick Exit >, und den Installationsvorgang zu beenden. Um die Installation vollständig abzuschließen muss der Rechner unbedingt neu gestartet werden. 19

5 Lizenzfile manuell anpassen Da das Lizenzfile ein ganz normaler ASCII File ist, können Sie dies mit einem Texteditor öffnen und bezüglich Server Name und Pfadangaben Ihrem System manuell anpassen und anschließend das Text File als z.b. license.dat abspeichern. Bitte achten Sie darauf, dass beim Abspeichern des geänderten Lizenzfiles der Inhalt nur unformatiert als Textfile abgespeichert wird, und dass keine Zeilenumbrüche durch z.b. E-Mail Übertragung entstanden sind, da der Lizenzfile ansonsten nicht mehr funktionsfähig ist. Im Folgenden ein kleiner Auszug aus einem solchen Lizenzfile: Die Zeilen mit # sind Kommentarzeilen. Die 1. Zeile mit SERVER enthält den Namen des Rechners, auf welchen diese Lizenz läuft, und die MAC/Ethernet-Adresse des Rechners bzw. Dongle-Nummer, worauf die Lizenz generiert wurde. Hier müssen Sie den Eintrag CADENCE_SERVER durch den Namen Ihres Rechners, auf welchem diese Lizenz und der betreffende Lizenzmanager laufen (z.b.: flowcad-df918ea ) ersetzen. Die 2. Zeile mit DAEMON kennzeichnet den Pfad, auf welchem der Vendor Daemon sich auf Ihrem Lizenz Server befindet. Die Zeilen mit FEATURE zeigen die frei geschalteten Produkte, die Sie erworben haben. Sollten Sie während der Installation des Lizenzmanagers nicht das gültige Lizenzfile zur Hand gehabt haben, dann müssen Sie die oben genannten zwei Zeilen in Ihrem gültigen Lizenzfile manuell anpassen. 20

6 Client Installation (Programminstallation auf einem File-Server) In 16.3 hat sich der Installationsmechanismus für die File-Server-Installation geändert. Jeder Rechner, auf dem SPB/OrCAD Produkte installiert sind, kann als File-Server dienen. Für den File-Server gibt es keine besondere Installation mehr. Sie müssen nur die Client-Installation durchführen. Mehr detaillierte Informationen und Hinweise finden Sie im Installation Guide, ab Seite 19. Support Für weitergehende Informationen verweisen wir auf die PDF-Datei pcbinstall.pdf auf den ersten Installations-Datensatz / Installations-DVD. Sie finden das Dokument z.b. unter SPB16.30.000_wint.Base\Disk1\documents im Installations-Datensatz. FlowCAD steht Ihnen natürlich jederzeit für weitere Auskunft gerne zur Verfügung. Hotline: E-Mail: support@flowcad.de Telefon: +49 (89) 4563-7777 Kunden, die einen gültigen Wartungsvertrag haben, können auch online einen Support-Call unter http://www.flowcad.de/supportcall.php eröffnen. Senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe bei der Installation benötigen. Ihr FlowCAD Team 21