Aktuelle Vorhaben der Trianel GmbH zur Realisierung von Wasserspeicherkraftwerken

Ähnliche Dokumente
Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG stellt sich vor

Windkraftoptionen eines Stadtwerkekonsortiums für den ländlichen Raum

Trianel Windkraftwerk Borkum 7. MCCC

BDEW smart renewables 2015 Lösungen für die Energiewende: gemeinsam den Rollentausch voranbringen. - Workshop Kooperation II -

Ökonomische Rahmenbedingungen aus Unternehmensperspektive

PROJEKTENTWICKLUNG. Wasserspeicherkraftwerke Deutschland

Schwache Kennzahlen trotzdem Investment Grade

Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG

Europas verzweifelte Suche nach Rezepten gegen den Blackout Teil II: Steilpass oder Offside für die Schweiz?

Pumpspeicherwerk Jochberg/Walchensee. Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG

Dr. Florian Steinke, Dr. Clemens Hoffmann April 2011 Copyright Siemens AG All rights reserved.

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Dezentrale Energiewende

Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien Politische Weichenstellungen für bessere Stromnetze und Fördersysteme

Strom im Wärmemarkt. Was hat sich durch die erneuerbaren Energien verändert? Serafin von Roon, FfE Hannover Messe, 10. April 2014

Stromspeicher in der Energiewende

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt

ElCom-Forum 2014 Die Bedeutung des internationalen Handels für den Schweizer Markt Axpo AG

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

2.1a Akt. spez. Okt. 13: Besondere Ausgleichsregel im EEG

EEG 2016 Was bedeutet dies für Stadtwerke, Kommunen und Energiegenossenschaften? Thesenreferat von Dr. René Mono 100 prozent erneuerbar stiftung

Droht Deutschland eine Stromlücke?

Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix

ÖWAV-Konferenz Speicher-/ Pumpspeicherkraftwerke Einbindung österreichischer Pumpspeicher in den europäischen Strommarkt: Das Netz als Flaschenhals?

Stromspeicher in der Energiewende

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

WASSERKRAFTFORUM 23. APRIL 2015, LANDSHUT. Bayerischer Bauindustrieverband e.v.

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Potenzialstudie zu Pumpspeicherstandorten in Baden-Württemberg und energiewirtschaftliche Implikationen

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Flexibilisierung der Stromnachfrage Entscheidender Baustein der Energiewende

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

Hans Auer, Günther Körbler, Alexandra Juranitsch, Reinhard Haas

Direktvermarktung. So macht es die EnBW»

23. Windenergietage. Spreewind. The New Normal - Direktvermarktung im Fokus. Christine Lauber Vattenfall Energy Trading GmbH.

NETZENTWICKLUNGSPLAN 2015 SZENARIORAHMEN. Dr. Maike Stark, Amprion GmbH

Bedarf an Reservekraftwerken für die Energiewende

PSW Blautal Einschätzungen des Öko-Instituts

21.April Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

Einsatz von Speichern im Strommarkt

Anforderungen an den zukünftigen konventionellen Kraftwerkspark als Partner der Erneuerbaren

Optimierung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung durch Erneuerbare Energien

Wirtschaftlichkeitsanalyse von neuen Kraftwerksprojekten

Trianel Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser

Grundlagen des Energiehandels

Bürgerbeteiligungskonzept der Städtische Werke AG, Kassel Kaya Kinkel Wiesbaden

Synergie ist Energie.

Was wäre, wenn ein flächendeckender Rollout von Solar- Speicher-Systemen stattfände?

Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers

dena Jahreskonferenz Power to Gas 2014

Deutschlandweite Standortbestimmung für Wasserspeicherkraftwerke mit Methoden der Reliefanalyse

Energiewende. Historischer Wendepunkt für den ländlichen Raum

Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden bei der Windenergienutzung

Flexibilisierung der Regelleistungsmärkte in Deutschland - Kosteneinsparungspotenziale durch Erneuerbare Energien

Das virtuelle Kraftwerk der Stadtwerke München

Die Energiewende: Herausforderungen und Einsparpotenziale

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Börsenhandel von Erneuerbaren Energien Dr. Wolfram Vogel

Energiewende im Ganzen denken

Marktprämienmodell Der Weg in die Direktvermarktung und Regelenergie

Die Rolle der Windenergie in der Energiewende: Chancen und Herausforderungen

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

ANALYSE DER EPEX-GEBOTSKURVEN

Trianel Wasserspeicherkraftwerke Deutschland

Direktvermarktung und Überschusseinspeisung Barnabas Kittlaus Stadtwerke München. PV-Betreiberkonferenz

Darstellung der Kraftwerks-Bau-Vorhaben am Beispiel des Steinkohlekraftwerks Krefeld-Uerdingen Aufzeigen von Problemen in verschiedenen Bereichen

Energiewende geht nur mit neuen Netzen!

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen.

Erweiterung der Pumpspeicherkapazitäten in NRW

Wie kann die Energiebeschaffung für kommunale Stadtwerke von der Energiewende profitieren?

Anforderungen an den Kraftwerkspark der Zukunft

MARKT- UND SYSTEMINTEGRATION DER ERNEUERBAREN. Aktuelle und zukünftige Innovationen im Rahmen der Direktvermarktung München, 23.

Direktvermarktung 2.0 Digitalisierung der Energiewende. Emanuel Bregulla. Spreewindtage Potsdam, 13.November 2014

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

Horizontale Kooperation von Stadtwerken in verschiedenen Geschäftsfeldern

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Wie gelingt die Energiewende? Welche Technologien brauchen wir?»

19.Februar Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung

Die eigene Sonne zuhause Markus Brehler

Energieszenarien und Integration fluktuierender Erzeugung

Praxisbeispiel: Der Gemeinschaftswindpark. Energiegenossenschaft und Energiedienstleister gehen einen gemeinsamen Weg

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Ja. Individuelle Beratung und Strategien. Premium

Thüringer Fernwasserversorgung

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell

EEG Novelle Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und finanzielle Auswirkungen

Versorgungssicherheit werden die Märkte unterschätzt?

Bedeutung von Energiespeicher für den Strommarkt

Nicht ohne fossile Energieträger

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

Kurzbericht. Marktprämienmodelle im Vergleich

Energiewende gemeinsam gestalten TRIANEL PROJEKTGESELLSCHAFT ONSHORE WINDKRAFTWERKE

Die Bedeutung Virtueller Kraftwerke für eine erfolgreiche Energiewende

Stakeholder-Workshop Erste Ansätze für ein Ausschreibungsdesign für Windenergie auf See

Transkript:

www.trianel.com Aktuelle Vorhaben der Trianel GmbH zur Realisierung von Wasserspeicherkraftwerken Pumpspeicherwerke in NRW. Perspektiven für die Region? Dr. Markus Hakes, 28.Januar 2014 Essen Trianel GmbH

Agenda Agenda + Die Trianel GmbH stellt sich vor + Märkte und Chancen + Projekte der Trianel + Ausblick Trianel GmbH 2

Die Trianel GmbH stellt sich vor Gemeinsam ist man stärker Vorteile durch die Beteiligung an einer Kooperation + Nutzung von Skalenvorteilen + Ungehinderter Zugang zu Know-how + Pooling von Risikokapital / Verteilung möglicher Risiken auf viele Schultern + Zugriff auf Fachexperten zur Lösung möglicher Fragen oder Probleme + Bündelung von politischen und wirtschaftlichen Interessen + Nutzung der Trianel als verlängerte Werkbank für die Entwicklung eigener Lösungen + Zugang zu strategischen Optionen + Rendite Trianel GmbH 3

Unsere Gesellschafter Das kommunale Netzwerk der Trianel GmbH Stand: September 2013 Trianel GmbH 4

Konventionell Erneuerbar Projektübersicht In Planung In Bau In Betrieb Trianel Windpark Borkum II Trianel Windpark Borkum Trianel Onshore Windkraftwerke Trianel Windpark Eisleben Trianel Wasserspeicherkraftwerke Trianel Gasspeicher Epe Trianel Gasund Dampfturbinenkraftwerk Krefeld Trianel Gasund Dampfturbinenkraftwerk Hamm Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Oberrhein Trianel Kohlekraftwerk Lünen Trianel GmbH 5

Agenda Agenda + Die Trianel GmbH stellt sich vor + Märkte und Chancen + Projekte der Trianel + Ausblick Trianel GmbH 6

Märkte und Chancen Art der Präsentation Agenda Erwartung 2013 Ist-Leistung 2009 bis 2012 BMU Leitstudie 2007: 2020: 10 GW Trianel GmbH 7

Märkte und Chancen Entwicklung des Effekts der Photovoltaik auf den Spotpreis + Effekt 1: Deutlicher Preisverfall in den Mittagsstunden Quelle: Epex Spot / Eigene Darstellung + Effekt 2: Niedrigeres Preisniveau über alle Stunden Trianel GmbH 8

Märkte und Chancen Auch in 40 Jahren werden konventionelle Kraftwerke noch über 60 Prozent der gesicherten Leistung stellen + Bis 2050 können 80% des Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien gedeckt werden, aber: Abschätzung der installierten Leistung des konventionellen Kraftwerkspark in Deutschland + dena: Konventionelle Kraftwerke auch 2050 noch in großem Umfang nötig + Weniger als 40 Prozent der gesicherten Leistung können durch Erneuerbare, Speicher und Importe gestellt werden In der Zeit von 2020 bis 2050 müssen erhebliche Mengen an gesicherten Kapazitäten an Netz Besonders flexible Gas- und GuD- Kraftwerke werden zur Flankierung des Ausbaus erneuerbarer Energien benötigt Quelle: dena (2012): Integration der erneuerbaren Energien in den deutsch-europäischen Strommarkt, S. 78 Trianel GmbH 9

Märkte und Chancen In 40 Jahren werden konventionelle Kraftwerke aber weniger als 20 Prozent der Energiemengen erzeugen + Die Erzeugungsmengen der konventionellen Kraftwerke nehmen deutlich ab. Abschätzung der erzeugten Strommengen des Kraftwerkspark in Deutschland + Die Verfügbarkeit der Kraftwerke zur Stabilisierung der Versorgung ist damit deutlich eingeschränkt. Wasserspeicherkraftwerke müssen nun die Rolle eines Scharniers zwischen Erneuerbaren und konventionellen Kraftwerken erfüllen und die Startverzögerung der konventionellen Erzeugung puffern. Quelle: dena (2012): Integration der erneuerbaren Energien in den deutsch-europäischen Strommarkt, S. 78 Trianel GmbH 10

Zeit Netz Erzeugung Planung Märkte Märkte und Chancen Art der Präsentation Agenda Überblick aus Marktsicht Regelenergiemarkt Intradaymarkt Spotmarkt Terminmarkt Regelenergievermarktung KW-Einsatzplanung - Kurzfrist - KW-Einsatz-/Revisionsplanung - Mittel- / Langfrist - Primärregelleistung Sekundärregelleistung Kraftwerksreserve Tagesfahrplan Wochen fahrplan Minutenreserve Intradayfahrplan Monatsfahrplan Jahresfahrplan Mittelzeitdynamik (Quasi)stationär Fahrpläne Quelle: Prof Bretschneider, Fraunhofer ISOB Trianel GmbH 11

Märkte und Chancen Art der Präsentation Agenda Quelle: Monitoringbericht 2012 BNetzA Trianel GmbH 12

Märkte und Chancen Art der Präsentation Agenda Bedeutung des Viertelstundenmarktes Beispieldaten vom 7. März 2012 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 8 0 8-9 Uhr 10-11 Uhr 12-13 Uhr 14-15 Uhr 16-17 Uhr Stundenpreise Viertelstunden Quelle: EPEX Spot // März 2012 Deutliche Preisunterschiede bei den Viertelstunden innerhalb einer Stunde Preisstruktur korreliert stark mit der Photovoltaikeinspeisung Trianel GmbH 13

Märkte und Chancen Art der Präsentation Agenda Energiewirtschaftlicher Einsatz eines Wasserspeicherkraftwerks am Beispiel der Rurtalsperre im Herbst 2012 700 525 350 175 0-175 -350-525 -700 700 525 350 175 0-175 -350-525 -700 17.02.2014 Trianel GmbH 14

Speicherroadmap Entwicklung Flexibilitätsoptionen entlang des Zubaus EE Notwendigkeit von Wasserspeicherkraftwerken Quelle: Bericht Arbeitsgruppe 3 Interaktion des BMU Stand Oktober 2012 15

Agenda Agenda + Die Trianel GmbH stellt sich vor + Märkte und Chancen + Projekte der Trianel + Ausblick Trianel GmbH 16

Art Projekte der Präsentation der Trianel: Agenda Wasserspeicherkraftwerk Nethe Nethe 390 MW Oberbecken Unterbecken Trianel GmbH 17

Art Projekte der Präsentation der Trianel: Agenda Wasserspeicherkraftwerk Nethe Oberbecken Kenndaten Oberbecken: Oberer Betriebswasserspiegel Unterer Betriebswasserspiegel Dammoberkante Beckensohle (Höhe) Gesamtaufstandsfläche Wasseroberfläche Beckensohle (Fläche) 343 mnn 320 mnn 345 mnn 317 mnn 35 ha 22 ha 14 ha Betriebsvolumen 4,2 Mio m³ Volumen Totraum 0,5 Mio m³ Geländeabtrag 2,9 Mio m³ Geländeauftrag 1,2 Mio m³ Verbindungsstollen Durchfluss Q Mittlere Fallhöhe Dauer Vollastbetrieb Leistung 195 m³/s 223 m 6 h 390 MW Schachtkrafthaus Unterbecken Kenndaten Unterbecken: Oberer Betriebswasserspiegel Unterer Betriebswasserspiegel 113 mnn 103 mnn Dammoberkante Beckensohle (Höhe) 115 mnn 102 mnn Gesamtaufstandsfläche Wasseroberfläche Beckensohle (Fläche) 57 ha 46 ha 35 ha Betriebsvolumen 4,2 Mio m³ Volumen Totraum 0,5 Mio m³ Geländeabtrag 0,5 Mio m³ Geländeauftrag 1,3 Mio m³ Trianel GmbH 18

Projekte der Trianel: Wasserspeicherkraftwerk Nethe 9.11.2013 Aktion Dammvisualisierung 17. Februar 2014 Trianel GmbH 19

Projekte der Trianel: Wasserspeicherkraftwerk Nethe 9.11.2013 Aktion Dammvisualisierung 17. Februar 2014 Trianel GmbH 20

Projekte der Trianel: Wasserspeicherkraftwerk Nethe 9.11.2013 Aktion Dammvisualisierung 17. Februar 2014 Trianel GmbH 21

Projekte der Trianel: Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser Art der Präsentation Agenda TS Schmalwasser Oberbecken am Rennsteig mit Talsperre Schmalwasser (Kreis Gotha) als Unterbecken Trianel GmbH 22

Projekte der Trianel: Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser Art der Präsentation Agenda Gräfenhain Ohrdruf Kenndaten Fallhöhe ca. 300 m Betriebsvolumen ca. 10 Mio. m 3 Dauer Vollastbetrieb ca. 6 Stunden Leistung ca. 1070 MW Tambach- Dietharz Unterbecken Talsperre Schmalwasser Kreis Gotha Unterschönau Kreis Schmalkalden- Meiningen Oberschönau Luisenthal Trianel GmbH 23

Projekte der Trianel Art der Präsentation Agenda Weitere Vorgehensweise Genehmigungsverfahren (Beginn ab 2015): + Je nach Standort sind zwischen 2 und 4 Jahren für die Erstellung der Unterlagen und die Durchführung der Verfahren anzusetzen. Ausführungsplanung / Vergabe: + Etwa 1 Jahr, d.h. die Entscheidung für den Bau fällt je nach Standort 2017 bis 2019. Bauliche Umsetzung: + Die Bauzeit wird je nach Standort mit 5-6 Jahren angesetzt. D.h. eine Inbetriebnahme der Anlage kann je nach Standort zwischen 2022 und 2025 erfolgen. Trianel GmbH 24 24

Agenda Agenda + Die Trianel GmbH stellt sich vor + Märkte und Chancen + Projekte der Trianel + Ausblick Trianel GmbH 25

Entwicklungszyklus in Jahren Märkte und Chancen Refinanzierungszyklen verschiedener Wirtschaftszweige 20+ 16 Transportsysteme 12 Pharmazie Kommunikationssysteme 8 4 0 0 Öl und Gas Flugzeuge Chemie Autos, Computer Hotels Einzelhandel, Entertainment Finanzdienstleistungen 4 8 12 16 20+ Energiewirtschaft Quelle: National Academy of Engineering (1992): Time Horizons and Technology Investments, eigene Recherche/Darstellung Amortisationsdauer in Jahren + Extrem hohe Kapitalintensität der Energiewirtschaft + Lange Amortisationsdauern im Branchenvergleich (15-30 Jahre) + Zunehmend geringere Sicherheit durch regulative Risiken 26. September2013 Trianel GmbH 26

Art der Präsentation Agenda Die drei Erfolgsfaktoren zeitgemäßer Projektentwicklung Erfolgreiche Projektentwicklung hängt an drei Faktoren Wirtschaftlichkeit Genehmigungsfähigkeit Gesellschaftliche Akzeptanz Dabei korrelieren die Faktoren miteinander. Eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz beschleunigt das Genehmigungsverfahren und verbessert die Wirtschaftlichkeit. Trianel GmbH 27

Art der Präsentation Agenda Akzeptanz erfordert ganzheitlichen Kommunikationsansatz Sämtliche Stakeholder sind einzubeziehen Politik Behörden Betroffene als Gruppen und Individuen Ehrenamtlicher Naturschutz Bürger Schon der Widerstand einzelner Entscheidungsträger kann das gesamte Projekt gefährden. Die Koalition unterschiedlicher Entscheidungsträger gegen ein Projekt potenziert das Risiko. Das traditionelle Kehren der Treppe von oben wird ergänzt durch komplementäres Kehren von unten. Trianel GmbH 28

Die Trianel Vision Wofür wir uns begeistern Stadtwerke gestalten die Energiewende. Wir sind das führende Netzwerk von Stadtwerken in Europa. Wir stehen für Unabhängigkeit und neue Wege. Im Wettbewerb bieten wir unseren Partnern Kompetenz in Erzeugung, Handel und Vertrieb. Wir bündeln Aktivitäten und gestalten Energiemärkte. So unterstützen wir Stadtwerke darin, eigenständig zu bleiben. + Wir sind Trianel. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Dr. Markus Hakes Leiter Wasserspeicherkraftwerke M. Hakes@trianel.com +49 241 41320-269 17. Februar 2014 Trianel GmbH 29