3. Jahresbericht der Stv. Zuchtleiterin Angela Hromadko Frau Hromadko stellt ihren Jahresbericht vor. (Siehe Anlage 2)

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht 2016 Bereich Zucht

Bayerischer Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.v.

Lebende Equiden pro Kanton/ Equidés vivants par canton / Equini viventi per cantone Jahr / an / anno: 2015 Monat / mois / mese: 4

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Dart-Liga Schwaben e.v.

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.v.

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

16 Personen siehe Anwesenheitsliste davon 14 Mitglieder. Frau Ender, Frau Baumgart kommt ca. 19:30 Uhr, Frau Theel kommt ca.

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

DAAD-Freundeskreis e.v.

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V.

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v.

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Nächste Mitgliederversammlung:

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

Satzung für den Gewerbeverein Ginsheim-Gustavsburg e.v.

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll Stammesversammlung

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE

Satzung des Vereins zur Erhaltung des Altwürttemberger Pferdes e.v.

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Stadt Immenstadt im Allgäu. Sportbeirat. Geschäftsordnung

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA)

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung

Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v.

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Satzung des Bezirksverbandes Hessen-Süddeutschland im Hannoveraner Verband e.v.

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Satzung des Kreisjugendringes Main-Taunus e. V. (KJR)

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade

V e r e i n s s a t z u n g

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Satzung des Fördervereins des BSZ Kamenz, Hohe Str. 4, Kamenz

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Satzung Vereins EL21

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf. SV-Satzung des HHBK

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Transkript:

!!!"#$%&$'#$% Protokoll Mitgliederversammlung des Verbandes der Züchter der Spezialpferderassen Bayern e.v. zugleich Rasseversammlung Friesen, Criollo, Tinker und sonstige Spezialpferderassen des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde u. Spezialpferderassen e.v. am 23.1.21 in Weichering Anwesende: s. Liste (s. Anlage 1) - Stimmberechtigte bei MV vom Verband der Spezialrassen: 28 (Quorum erreicht, da Vorstand und mind. weitere Stimmberechtigte anwesend sind.) - Stimmberechtigte RV So. Spezialrassen vom : 23 (Quorum nicht erreicht, es hätten mindestens 3 Züchter und die Zuchtleitung sein müssen Ersatzsitzung) - Stimmberechtigte RV Criollo vom : 5 (Quorum erreicht, da mehr als 4 Züchter und Zuchtleitung anwesend ist.) Protokoll: Melanie Günther Beginn: 11. Uhr Ende: 14.3 Uhr 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit (Sollte keine Beschlussfähigkeit festgestellt werden, erfolgt sofort eine erneute Mitgliederversammlung, gem. 15.4 unserer Satzung, die dann beschlussfähig ist.) Dr. Heck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzungen. Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Züchter der Spezialpferderassen in Bayern e. V (28 Stimmberechtigte sind anwesend) ist beschlussfähig. Die Beschlussfähigkeit der Rasseversammlung Criollo des ist ebenfalls gegeben (5 Stimmberechtigte sind anwesend). Anmerkung Angela Hromadko: Zu den Rasseversammlungen Friesen und Tinker wurde zwar noch eingeladen, aber diese können in Zukunft leider nicht mehr einberufen werden, da die in der Satzung verankerte Mindestanzahl von mind. jeweils 4 Züchtern nicht mehr gegeben ist. Somit schließt Frau Hromadko diese Sitzungen. Die Rassen Friesen und Tinker werden somit unter sonstige Spezialrassen geführt. Die Rasseversammlung Sonstige Spezialrassen ist leider nicht beschlussfähig und Frau Hromadko schließt diese und beruft sodann die Folgeversammlung gem. Satzung ein. Diese ist somit dann beschlussfähig. 2. Jahresbericht des Vorstandes Frau Dr. Heck berichtet von den Veranstaltungen 215. Die Teilnahme von Spezialpferderassen war eher rückläufig. Die Internetseite der Spezialrassen soll wieder aktiviert werden, diesbezüglich bemühen sich die entsprechenden Personen schon. Dr. Heck begrüßt Frau Eikermann ganz herzlich und bedankt sich bei der Geschäftstelle für die gute Zusammenarbeit. Des Weiteren gibt sie einen kurzen Überblick über die Tagesordnung. 3. Jahresbericht der Stv. Zuchtleiterin Angela Hromadko Frau Hromadko stellt ihren Jahresbericht vor. (Siehe Anlage 2)

Geplante Zuchtbuchordnungsänderungen (s. auch Bericht Frau Hromadko) : - Belgian Draft Horse: räumlicher Tätigkeitsbereich soll auf Deutschland ausgeweitet werden - Prämienhengstregelung bei Rassen, die höhere Eintragungsnoten haben, muss überarbeitet werden z. B. PoA, Noriker. Als Beispiel dort 7,8 anstatt 7,5 zur Grenze des Prämienhengstes setzen analog zu Friesenpferd - Redaktionelle Änderungen und Anpassungen an die Anforderungen der ZVO - Redaktionelle Änderungen innerhalb der Zuchtprogramme - Anpassung der Zuchtprogramme an die Ursprungszuchtbücher oder an die ZVO - Leonharder: Anpassung der Veredlerbestimmungen - Criollo: Einbau Schema aus Ursprungsland, Regelung der Aufnahmebestimmungen (Preparatorio), Einführung der TSP Ranchriding und Cutting als LP-Ersatz - Paso-Pferd: Anerkennung von Berber und Caballo Marismeno als Veredlerrasse - Kiger Mustang: Einrichtung eines Vorbuches für Pferde mit Foundblood, Einbau des Passus für Importpferde (KMA-Nummer) - Percheron: Hengste nicht mehr eintragungsfähig in das HBI und HBII, wenn diese homozygot positiv auf PSSM getestet sind. Nur noch Eintragung in den Anhang möglich. In dem ZP soll eine Empfehlung zur Testung der Stuten und Fohlen gegeben werden - Connemara: Zulassung von Blue Eyed Creams nach Änderung im Ursprungsland - Warlander: Pinto als Veredler mit aufnehmen - Deutsche Reitponys: Für 3- u. 4-jährige besteht folgende Überlegung: Innerhalb der AGS-Verbände sol bei Besichtung eines guten Ponys aus einem anderem Verband eine Empfehlung an den Verband gegeben werden, dass diese Ponys geeignet sind auf dem DKB-Bundeschampionat zu starten. - Leistungsprüfung: Höherwertige TSP-Ergebnisse sollen adäquat angerechnet werden. (Zur Abstimmung sind alle Mitglieder des berechtigt, extra Stimmkarte) Abstimmung: einstimmig beschlossen 4. Vorstellung der Jahresrechnung für 215 und des Kostenvoranschlages für 21 Jahresabschluss 215: Einahmen 3.32, - Steuern, Versicherungen, Beiträge 52, - Werbe- u. Reisekosten 378,2 - Verschiedene Kosten 2.21,48 Gewinn 73,32 Die Vorstandschaft wurde im Ausschuss nach Antrag entlastet. Kostenvoranschlag 21: Verwaltungskosten 7, Umlage DV für ZLF 1.12, Reisekosten 4, Ausschüttung Fohlenprämien 3, Körungen und Landesschau 4, Zuchtschau Zeller mit Kaltblut/alle Rassen 5, Körkatalog Zuschuss 15, Ausgaben gesamt 3.42, Einahmen ca. 3.32, 5. Geplante Vorhaben und Termine 21 Siehe Kostenvoranschlag für 21. Termine siehe Bericht Frau Hromadko TOP 3.

. Neuwahlen des gesamten Vorstandes und der Rassesprecher (bzw. Rasseabgeordneten) Dr. Heck bedankt sich bei Wolfgang Kühn für seine jahrelange Tätigkeit als Vorstand. Er stellt sich als Wahlleiter zur Verfügung. Herr Kühn fragt die Versammlung ob, die Wahlen offen oder geheim abgehalten werden sollen. Abstimmung: einstimmig für eine offene Wahl Neuwahl der Vorstandschaft des Verbandes der Züchter der Spezialpferderassen in Bayern e. V. (Alle Mitglieder des Verbandes der Züchter der Spezialpferderassen in Bayern sind stimmberechtigt) Vorschlag für 1. Vorsitzenden: Dr. Ute Heck Frau Dr. Heck stellt sich zur Wahl. Abstimmung: Dafür 27, Enthaltung 1, Dagegen, Dr. Ute Heck nimmt die Wahl an. Vorschlag 2. Vorsitzenden: Frau Töpfer-Gebert, Frau Töpfer-Gebert stellt sich zur Wahl. Abstimmung: Dafür 27, Enthaltung 1, Dagegen, Frau Töpfer-Gebert nimmt die Wahl an. Vorschlag 3. Vorsitzenden: Herrn Franco Schau, Herr Schau stellt sich zur Wahl. Abstimmung: Dafür 27, Enthaltung 1, Dagegen, Herr Schau nimmt die Wahl an. Neuwahl der Rassesprecher im Verband der Züchter der Spezialpferderassen in Bayern e. V. gem. 1, 1b in Verbindung mit 12: Herr Kühn verliest die entsprechen. Achal Tekkiner: Vorschlag Rassesprecher: Dorothea Gebert, Stv. Hendrik Fiegel Frau Gebert und Herr Fiegel stellen sich zur Wahl Frau Gebert und Herr Fiegel nehmen die Wahl an. American Baskhir Curly Horse: Vorschlag Rassesprecher Susanne Heid, Stv. Antje Elzer Frau Heid und Frau Elzer stellen sich zur Wahl. Frau Heid und Frau Elzer nehmen die Wahl an. Appaloosa: Vorschlag Rassesprecher Andrea Höhnl Frau Höhnl stellt sich zur Wahl. Frau Höhnl nimmt die Wahl an. Ardenner und Belgian Draft Horse: Vorschlag Rassesprecher Franco Schau Herr Schau stellt sich zur Wahl Herr Schau nimmt die Wahl an. Criollo: Vorschlag Rassesprecher Ina Zeller und Sabine Burger, Stv. Gabi Schürmann Frau Zeller, Frau Burger und Frau Schürmann stellen sich zur Wahl Frau Zeller, Frau Burger und Frau Schürmann nehmen die Wahl an.

Freiberger: Vorschlag Rassesprecher Anja Link, Stv. Stephan Link-Schleicher Frau Link und Herr Link-Schleicher stellen sich zur Wahl. Frau Link und Herr Link-Schleicher nehmen die Wahl an. Friesen: Vorschlag Rassesprecher Silvia Rehm-Gröber, Stv. Karl Garg Frau Rehm-Gröber und Herr Garg stellen sich zur Wahl. Frau Rehm-Gröber und Herr Garg nehmen die Wahl an. Gidran: Vorschlag Rassesprecher Katja Ritterbusch Frau Ritterbusch stellt sich zur Wahl Frau Ritterbusch nimmt die Wahl an. Huzule: Vorschlag Rassesprecher Ingrid Hanke, Stv. Klaus Schaaf Frau Hanke (schriftliches Einverständnis) und Herr Schaaf stellen sich zur Wahl Frau Hanke und Herr Schaaf nehmen die Wahl an. Kabardiner: Vorchlag Rassesprecher Tobias Knoll Herr Knoll stellt sich zur Wahl (schriftliches Einverständnis) Herr Knoll nimmt die Wahl an. Kiger Mustang: Vorschlag Rassesprecher Sandra Auer Frau Auer stellt sich zur Wahl Frau Auer nimmt die Wahl an. Konik: Vorschlag Rassesprecher Ingrid Hanke Frau Hanke stellt sich zur Wahl (schriftliches Einverständnis) Frau Hanke nimmt die Wahl an. Leutstettener: Vorschlag Rassesprecher Irmgard Neumaier, Stv. Julia Enz Frau Neumair und Frau Enz stellen sich zur Wahl Frau Neumair und Frau Enz nehmen die Wahl an. Missouri Foxtrotter: Vorschlag Rassesprecher Susanne Heid Frau Heid stellt sich zur Wahl Frau Heid nimmt die Wahl an. Paso-Rassen: Vorschlag Rassesprecher Dr. K. C. Otte, Martina Heimler Herr Dr. Otte und Frau Heimler stellen sich zur Wahl Herr Dr. Otte und Frau Heimler nehmen die Wahl an. Percheron: Vorschlag Rassesprecher Jennifer Lang, Stv. Michael Konopasek Frau Lang und Herr Konopasek stellen sich zur Wahl Frau Lang und Herr Konopasek nehmen die Wahl an.

Shire Horse: Vorschlag Rassesprecher Kai Kriebel Herr Kriebel stellt sich zur Wahl. Herr Kriebel nimmt die Wahl an. Tinker: Vorschlag Rassesprecher Andrea Zeller, Stv. Heike Lauger Frau Zeller und Frau Lauger stellen sich zur Wahl Frau Zeller und Frau Lauger nehmen die Wahl an. Warlander: Vorschlag Rassesprecher Alexandra Green Frau Green stellt sich zur Wahl Frau Green nimmt die Wahl an. Sollten in den nächsten Mitgliederversammlungen Mitglieder mit weiteren Rassen anwesend sein, können noch entsprechend weitere Rassesprecher gewählt werden. 7. Neuwahlen der Delegierten des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V. Herr Schau beantrag eine extra Kaltblutrasseversammlung abzuhalten. Dies wird von allen anwesenden und der Stv. Zuchtleitung Frau Hromadko befürwortet und muss somit gem. 2 Nr. 5 der Satzung des noch dem Ausschuss zur Genehmigung vorgetragen werden. Vorbehaltlich der Genehmigung im Ausschuss des wird folgendes gewählt: Rasseversammlung Kaltblutrassen: (Stimmberechtigt sind alle anwesenden Züchter von Kaltblutrassen, im Einzelnen Percheron, Ardenner, Belgian Draft Horse, Shire Horse, Freiberger, die Mitglied im sind) 54 Züchter von Kaltblutrassen im Mitglied, deshalb dürfen insgesamt 3 Delegierte (inkl. Rassesprecher und Stellvertreter) gewählt werden. Kaltblutrassen: Vorschlag Rassesprecher Jennifer Lang Stv. Anja Link Delegierter: Franco Schau Frau Lang, Frau Link und Herr Schau stellen sich zur Wahl Frau Lang, Frau Link und Herr Schau nehmen die Wahl an. Dieser Personenkreis bildet auch den Rassebeirat für Kaltblutrassen. Gem. 9 Absatz. 1.1 b) 4) der ZBO ist der jeweilige Rasseabgeordnete bzw. sein Stellvertreter auch Mitglied in der Bewertungskommission der Hengste! Rasseversammlung Criollo: 4 Züchter von Criollos im Mitglied, deshalb dürfen insgesamt 2 Delegierte (inkl. Rassesprecher und Stellvertreter) gewählt werden. (Stimmberechtigt sind alle Züchter von Criollos, die Mitglied im sind) Criollo: Vorschlag Rassesprecher Gabi Schürmann, Stv. Ina Zeller Frau Schürmann und Frau Zeller stellen sich zur Wahl. Frau Schürmann und Frau Zeller nehmen die Wahl an.

Dieser Personenkreis bildet auch den Rassebeirat für Criollo. Gem. 9 Absatz. 1.1 b) 4) der ZBO ist der jeweilige Rasseabgeordnete bzw. sein Stellvertreter auch Mitglied in der Bewertungskommission der Hengste! Rasseversammlung Sonstige Spezialrassen: 3 Züchter von Sonstigen Spezialrassen (Zusammenschluss derjenigen, die weniger als 4 Züchter einer Rasse haben) im Mitglied, deshalb dürfen insgesamt 15 Delegierte (inkl. Rassesprecher und Stellvertreter) gewählt werden. (Stimmberechtigt sind alle anwesenden Züchter, die Züchter einer sonstigen Spezialrasse sind und Mitglied im sind) So. Spezialrassen: Vorschlag Rasseabgeordneter Sabine Töpfer-Gebert Stv. Susanne Heid Delegierte: 1 Katja Ritterbusch 2 Sandra Auer 3 Alexandra Green 4 Dorothea Gebert 5 Dr K. C. Otte Irmgard Neumair 7 Andrea Zeller 8 Ingrid Hanke 9 Silvia Rehm-Gröber 1 Heike Lauger 11 Andrea Höhnl 12 Tobias Knoll 13 --- (Es steht keine weitere Person zur Verfügung) Dieser Personenkreis bildet auch den Rassebeirat für Sonstige Spezialrassen. Gem. 9 Absatz. 1.1 b) 4) der ZBO ist der jeweilige Rasseabgeordnete bzw. sein Stellvertreter auch Mitglied in der Bewertungskommission der Hengste! 8. Auszahlung der Fohlenprämien 215 an ausschließlich anwesende Mitglieder des Verbandes der Züchter von Spezialpferderassen in Bayern e. V. Fohlenprämien werden lt. Liste von Frau Hromadko ausbezahlt. 9. Wünsche und Anträge (schriftliche Anträge bitte an die Geschäftstelle bis 8.1.21) Keine Wünsche und/oder Anträge eingegangen. 1. Sonstiges Info: Der Ausschuss hat folgende Ehrenmitgliedschaften beschlossen: Wolfgang Kühlechner, Wolfgang Kühn, Gabi Schürmann und Dr. K. C. Otte Bestätigung des Protokoll der Rasseversammlung 215: einstimmig beschlossen Terminvorschlag für die Ausschusssitzung im Herbst 18./19.11.21 in Unteremmendorf. Dr. Ute Heck bedankt sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und wünscht eine gute Heimreise. gez. Dr. Ute Heck gez. M. Günther 1. Vorsitzende Protokollführung Anlage 1: Anwesenheitsliste Anlage 2: Bericht von der Stv. Zuchtleitung A. Hromadko Anlage 3: Übersicht der gewählten Personen mit Amt

#!&!'%()*+! )*"),!()*+!!" # $ %! " # $ %" &&'! '('!! #!! '%-#!./()*+.1 +! '! '+'!! (' + %", $ -- +. + --! '++ -- / 1'2 3 45 ) *,., $! ' $! '! '& 7 +& '- 5'%"" 5& 5 5 54$& 5'+ 5' 5'8 5 + + 9% & : $& $& $& $" ;,%& *&' '! ' 3 8 %" %" 7 '-. 5' -%!2**(()*+3*4(( -%!)*)*()*53*(7 -% " )*)*()*53*22 89 77 8": * +) & --! "# $!!! #%! #& $! $ 1

;%%2**( 1 > > > 1 1 @$ : > 1> 1 &/2**(()*+ *! ' >!-( 7 + ) +!-+' %" >., > & 5'%"" > $ ' 1 $ ' > 5'("+ $& &/2**(()*+ *! ' >!-(!-+' 7 + ) + > %" >., & > 5'%"" $ ' > 1 $ ' 5'("+ $& ;%%%2**( /%! * %! 1 > 1 @$ : 1> > >> > > @$ : %! %! 1 > 1 > 1 1!! 1, 1! 1 > % 9 *7 *! *%! )%! %! %! - > %-% - 1 /; > @ *)*! %! %! % % A %. % % 1 %!,, - 1 /-B! % (2!! %! %! %8 % > > C! 1!99D!. 251%1*7! 2

1 1 1 > > 1 1 1 1!.. AB' C% % % C C C%- E#% ;B,;, C! F C - - - $" " > " /!. @ C, @ >' "! > > C %,!!.. AB' " G ;9 %%. 8G9! % C,H -!! % % > C 8 >& E#% >!@% >I >@ C //,%, > C > J K!!99D / C / C -. C,% C,% >% %355)! (, +*(!L/ML77+:NM "**(> DL(*::NM(*)D L4*)(NM*)DL27**NM *D(24!3*429L5***NM "*7> DL**:N1*+*:NM4) DL(77N1*)+NM:5D L5)*4N14+(5NM*!9L2::NM %!93*4:L((4(NM ;!()*+L! M ;!()*41()*+L! M (, +*(!L/ML77+:NM "**(> DL(*::NM(*)D L4*)(NM*)DL27**NM " $& (+ > DL((2(NM+)DL(2:*NM *+DL7:NM 57)> D L5(+NM*()DL+7*4NM: DL45:4NM > 1 1 3 25!9 1 3 3 22)!9 1 25!9 ;%%()*+L! M +%O; 3 +%O3 Fund/ Vater Rasse Reg Bew Prä GoPrä Typ Gebäude KdG Bew E Endnote E Fund/ Typ Gebäude Vater Rasse Reg Bew Prä GoPrä KdG Bew Endnote > Utaou de L Arnel 2 2 8,75 8,5 7 8,75 8,35 Utaou de L Arnel 2 2 8,75 8,5 7 8,75 8,35 > > Prince of Lisberg 2 2 1 1 8,5 7,75 7,5 8,25 8,5 Santee Prestige 4 4 2 2 8,13 8,13 7,5 8,13 8 Bambou du Mont 3 3 1 2 7,83 7,83 7,7 8,17 7,93 Ferro las Piedritas 2 2 1 1 8,5 8 7 8 7,9 Prince of Lisberg 2 2 1 1 8,5 7,75 7,5 8,25 8,5 Ferro las Piedritas 2 2 1 1 8,5 8 7 8 7,9 Eragon 2 2 1 1 8,5 7,75 7 8 7,85 PVFP El Destino 2 2 2 8,5 7,75 7,25 7,5 7,7 3 Negro Nostalgioso 8 8 2 8,43 7,9 7,38 8 7,9 3

+%O>D 3 Vater Rasse Reg Bew Prä GoPrä Typ F Gebäude Fund/ KdG Bew Endnote Utaou de L Arnel 2 2 8,75 8,5 7 8,75 8,35 Santee Prestige 4 4 2 2 8,13 8,13 7,5 8,13 8 Ferro las Piedritas 2 2 1 1 8,5 8 7 8 7,9 Chiaroscuro de Castillo 2 2 1 1 7,75 8 7 8 7,85 Bambou du Mont 3 3 1 2 7,83 7,83 7,7 8,17 7,93 +%O 1!3 F Fund/ Vater Rasse Reg Bew Prä GoPrä Typ Gebäude KdG Bew Endnote Bambou du Mont 3 3 1 2 7,83 7,83 7,7 8,17 7,93 Prince of Lisberg 2 2 1 1 8,5 7,75 7,5 8,25 8,5 Santee Prestige 4 4 2 2 8,13 8,13 7,5 8,13 8 Negro Nostalgioso 8 8 2 8,43 7,9 7,38 8 7,9 Erode 2 2 2 8,25 7,5 7,25 7,75 7,8 +%O9%%3 Fund/ FBew Endnote Vater Rasse Reg Bew Prä GoPrä Typ Gebäude KdG Utaou de L Arnel 2 2 8,75 8,5 7 8,75 8,35 Prince of Lisberg 2 2 1 1 8,5 7,75 7,5 8,25 8,5 Bambou du Mont 3 3 1 2 7,83 7,83 7,7 8,17 7,93 Santee 4 4 2 2 8,13 8,13 7,5 8,13 8 Prestige Ferro las Piedritas 2 2 1 1 8,5 8 7 8 7,9 Negro Nostalgioso 8 8 2 8,43 7,9 7,38 8 7,9 Chiaroscuro de Castillo 2 2 1 1 7,75 8 7 8 7,85 PVFP El Destino 2 2 2 8,5 7,75 7,25 7,5 7,7 Eragon 2 2 1 1 8,5 7,75 7 8 7,85 Kapoho del Cardo 2 2 2 8 7,5 7 8 7,7!!&%LM ()*5 ()*5 $ $!!9 ()*5! " $!%#! C;B " %, 9!3*7).(+)()*5 %3())()*5 ()*5" $'% E!L3(*)(()*5!M 9! %% L! -#!M! -'%! / #! '%!L):*).)*)'M,!3*()5()*5!!3(4)7()*5# /L!M,()*53)**.*)**()*5! -!!"+#.!9 "E!9 # #%% 2*)*()*5 >!D ()*5 ()*5!! %D %!!"%!%%,!%%!%3):)2()*5!!!%% (2)4. (4)4()*5 9 E! % "'! P % >#! % L!2.()*+M 3%##% '%% %3 @-D()*+ 8%"%! # E! % '%%##Q % 8 3D! D%!8! %99 LM D%%/!'! ;%%!# 9 C 7: 7+> D!% % LM P % % % $ 4

>!%D % >!%D % >!%D % / P %!!% %!% G%!#! $ 3% $ % +;!G% /%%!% LM;#!% /! % %,.; %" - $ $;!%$!# ; # L-.CM '%!! %%D!% 9!%"-% C!;%%!%'%! ;!%%!%%9 %"; +!P % G%! 7 $ /! @ #. "&D!%! '!% R%%3! >. $D!%%% $ ;!% $ %%9 %%! '!9%.;% DB%!9 5

Anlage 3 Übersicht der gewählten Personen mit Amt Mitgliederversammlung des Verbandes der Züchter der Spezialpferderassen in Bayern e. V. am 23.1.21 in Weichering: Amt Name 1. Vorsitzender Dr. Ute Heck 2. Vorsitzender Sabine Töpfer- Gebert 3. Vorsitzender Franco Schau Rasse Amt Name Tätig im Achal Tekkiner Rassesprecher Dorothea Gebert Ausschuss Stellvertreter Hendrik Fiegel ggf. Ausschuss American Baskhir Rassesprecher Susanne Heid Ausschuss Curly Horse Stellvertreter Antje Elzer ggf. Ausschuss Appaloosa Rassesprecher Andrea Höhnl Ausschuss Ardenner u. Beligan Rassesprecher Franco Schau Ausschuss Draft Horse Criollo * 1. Rassesprecher Ina Zeller Ausschuss 2. Rassesprecher Sabine Burger Ausschuss Stellvertreter Gabi Schürmann ggf. Ausschuss Freiberger Rassesprecher Anja Link Ausschuss Stellvertreter Stephan Link- ggf. Ausschuss Schleicher Friesen Rassesprecher Silvia Rehm-Gröber Ausschuss Stellvertreter Karl Garg ggf. Ausschuss Gidran Rassesprecher Dr. Katja Ritterbusch Ausschuss Huzule Rassesprecher Ingrid Hanke Ausschuss Stellvertreter Klaus Schaaf ggf. Ausschuss Kabardiner Rassesprecher Tobias Knoll Ausschuss Kiger Mustang Rassesprecher Sandra Auer Ausschuss Konik Rassesprecher Ingird Hanke Ausschuss Leutstettener Pferd Rassesprecher Irmgard Neumaier Ausschuss Stellvertreter Julia Enz ggf. Ausschuss Missouri Foxtrotter Rassesprecher Susanne Heid Ausschuss Paso-Rassen Rassesprecher Dr. K. C. Otte Ausschuss Stellvertreter Martina Heimler ggf. Ausschuss Percheron Rassesprecher Jennifer Lang Ausschuss Stellvertreter Michael Konopasek ggf. Ausschuss Shire Horse Rassesprecher Kai Kriebel Ausschuss Tinker Rassesprecher Andrea Zeller Ausschuss Stellvertreter Heike Lauger ggf. Ausschuss Warlander Rassesprecher Alexandra Green Ausschuss Der Ausschuss des Verbandes der Züchter der Spezialpferderassen in Bayern e. V. besteht aus dem Vorstand und den gewählten Rassesprechern gem. 12 Nr. 1 der Satzung. * Criollo: Gem. 12 Nr. 2 2 Rassesprecher im Ausschuss, da mehr als 1 Züchter Mitglied im Verband sind.

!!!"#$%&$'#$% Rasseversammlung Kaltblutrassen des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V. (54 Züchter von Kaltblutrassen im, deshalb dürfen gem. 21 Nr. 1 drei Delegierte gewählt werden) Kaltblutrassen Amt Name Tätig in 1 Rassesprecher u. Delegierter 2 Stellvertreter u. Delegierter 3 Delegierter Jennifer Lang Ausschuss u. Anja Link Franco Schau ggf. Ausschuss, Rasseversammlung Criollo des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V. (4 Criollo Züchter im, deshalb dürfen gem. 21 Nr. 1 zwei Delegierte gewählt werden) Criollo Amt Name Tätig in 1 Rassesprecher u. Delegierter 2 Stellvertreter u. Delegierter Gabi Schürmann Ausschuss u. Ina Zeller ggf. Ausschuss,

Rasseversammlung Sonstige Spezialrassen des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V. (3 Züchter von sonstigen Spezialrassen im, deshalb dürfen gem. 21 Nr. 1 fünfzehn Delegierte gewählt werden) Sonstige Amt Name Tätig in Spezialrasen 1 Rassesprecher u. Delegierter Sabine Töpfer- Gebert 2 Stellvertreter u. Susanne Heid Delegierter Ausschuss u. ggf. Ausschuss, 3 Delegierter Dr. Katja Ritterbusch 4 Delegierter Sandra Auer 5 Delegierter Alexandra Green Delegierter Dorothea Gebert 7 Delegierter Dr. K. C. Otte 8 Delegierter Irmgard Neumair 9 Delegierter Andrea Zeller 1 Delegierter Ingrid Hanke 11 Delegierter Silvia Rehm- Gröber 12 Delegierter Heike Lauger 13 Delegierter Andrea Höhnl 14 Delegierter Tobias Knoll 15 --- --- --- Der Ausschuss des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V. () besteht gem. 14 der Satzung aus: - den Rasseabgeordneten gem. 21 Punkt 3 Satzung (stellvertretend ein Delegierter der Rasseversammlung) Die des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V. besteht gem. 1 der Satzung aus: - den in den Rasseversammlung gewählten Delegierten