Studiengangsregelung. der TER)



Ähnliche Dokumente
Antrag auf Aktivierung des weiterbildenden Masterstudiengangs der Grundstufe

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK

Departement N. Z-SO-N Anhang MSc Facility Management STGJ15. gültig für die Studienjahrgänge mit Start ab genehmigt am 30.8.


Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Master of Science Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management

Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science

Master of Science Business Administration

Masterstudium General Management

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Allgemeine Informationen für die Master-Studiengänge Information Management und International Finances & Entrepreneurship

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom )

39 Bachelorstudiengang International Business Management

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Business Project Sommersemester 2009

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft

39 Bachelorstudiengang International Business Management

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Unternehmensweite IT Architekturen

Financial Management. master

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang

Informationen zur Seminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für das SoSe 2015

Cloud Architektur Workshop

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU

EEX Kundeninformation

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

ISO Reference Model

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Lehrangebot am Institut für Marketing

Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts

Studieren probieren 2015

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

University of Reading Henley Business School

«Zukunft Bildung Schweiz»

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master of Business Administration in Business Development

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

18. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Finance MSc der Donau- Universität Krems

Joint Master Programm Global Business

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Engineering & EXPERT ADVICE

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Universal Discovery 10.x, Jython Adapter

Informationen zur Profilgruppenwahl

Nach Bestehen der studienbegleitenden Prüfungen und der Abschlussprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.

Process Management Office Process Management as a Service

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

ISO Reference Model

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

A Studienablaufplan insgesamt

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Modul Strategic Management (PGM-07)

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Die neue DevOps Foundation Zertifizierung. Webinar , Alex Lichtenberger, Glenfis

Studieren probieren 2015

Studienstarts in Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Studium Generale an der Hochschule Aalen

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

2., erweiterte Auflage Haufe-Verlag , erweiterte Auflage, Hogrefe 06/2005. Handbuch Personalentwicklung/September 2004

Im Abseits der Netze Dezentrale Energieversorgung in Entwicklungsländern Bonn /

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Impuls-Studie Enterprise Mobility

Vom Versprechen zur Wirkung

Informationsveranstaltung für zukünftige Masterstudierende Master of Science in Business Administration

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin

Pressemitteilung & Einladung

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

ITIL & TOGAF die Doppelspitze für IT Governance

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

Studium und Beruf unter einem Hut.

Transkript:

Antrag auf Aktivieru ung des weiterbildenden Masterstudiengangs der Grundstufe Studiengangsregelung des Universitären Masterstudienganges der Grundstufe in HOSPITA ALITY MANAGEMENT - EMHM (EXECUTIVE MAST TER) Akademisches Jahr 2014/15 Ein Projekt in Zusammenarbeit mit: Cornell University School of Hotel Administration Falkensteiner Michaeler Tourism Group

Bezeichnung Bezeichnung in englischer Sprache (zum Zweck der Verwendung in allen Printmedien, unabhängig von der Sprache): Master 1st level in Hospitality EMHM (Executive Master) Bezeichnung in italienischer Sprache: Master universitario di primo livello in Hospitality - EMHM Bezeichnung in deutscher Sprache: Weiterbildender Masterstudiengang der Grundstufe (Executive Master) in Hospitality - EMHM Fakultät Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Zusammenarbeit mit der Cornell University School of Hotel Administration und der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG). Das Diplom wird von der Freien Universität Bozen vergeben. Sitz der Lehrveranstaltungen: Bruneck Studiengangsrat - Prof. Dr. Oswin Maurer (Direktor) Freie Universität Bozen - Prof. Dr. Teresio Poggio Freie Universität Bozen - Annette Hopfensperger - Falkensteiner Michaeler Tourism Group - Vertreter der FMGT Falkensteiner Michaeler Tourism Group mit beratender Stimme - Dr. Hugo Götsch Freie Universität Bozen, Verwaltungskoordinator Sitz Bruneck mit beratender Stimme Der Studiengangsrat kann ein Board ernennen, dem er bestimmte Kompetenzen delegieren kann. Bedarf Bedarfsanalyse (siehe Anhang A) Bildungsziele und Berufsaussichten Der weiterbildende Masterstudiengang der Grundstufe (Executive Master) in Hospitality (EMHM) ist ein post-universitäres Masterprogramm und ist speziell für Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs im Bereich Hospitality- und Hotelmanagement konzipiert. Er richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Unternehmen und Organisationen. Neben der Möglichkeit, bereits bestehende fähigkeiten weiter zu entwickeln, können sich hier Berufstätige mit akademischer Erstausbildung solide Grundkenntnisse im und im Hospitalitysektor aneignen, die sie für Führungspositionen in allen Hospitalitybereichen und im touristischen Sektor im Allgemeinen benötigen. Den Teilnehmern/innen bietet der EMHM: - eine qualitativ hochwertige und international anerkannte postuniversitäre Ausbildung; - einen intensiven Austausch von Wissen, Erfahrungen, Fähigkeiten und Kompetenzen zwischen Akademikern/innen, Fachexperten/innen und Teilnehmern/innen am Programm. Den Kern dieses Austauschprozesses bilden neueste Methoden und Theorien und deren Anwendung und Umsetzung; - eine Basis für das Entstehen von neuem Wissen und Innovation, Kompetenzen und Fähigkeiten, die in einer lokal, regional und international agierenden Tourismusbranche benötigt werden; - eine Verbesserung von Strategien und Praxisansätzen im Geschäftsalltag und somit der die Konkurrenzfähigkeit einer Branche, die mit Hinblick auf Distributions- und Kommunikationskanäle, Vermittler und Agenturen sowie Distributions- und Kommunikationsstrategien einem dem schnellen und radikalen Wechsel von Angebot und Nachfrage unterliegt. 2

Bildungsziele Die Teilnehmer/innen erarbeiten sich einen Gesamtüberblick in theorie und praxis der Tourismusbranche. Sie lernen, diese in realen Situationen anzuwenden und sich mit aktuellen und zukünftigen Themen auseinanderzusetzen, vor allem um mit Hilfe dieses neuen Wissens Unternehmensstrategien verbessern und Leistungen steigern zu können. Der Master unterstützt nicht nur die Entwicklung von strategischen und operativen Fähigkeiten und Wissen, sondern auch die der Persönlichkeit der Teilnehmer/innen. Der Master bietet darüber hinaus eine hervorragende Basis für den Aufbau eines persönlichen Netzwerkes, in dem sich Kollegen, Fakultätsmitglieder und Studierende Wissen und Erfahrungen austauschen können. Der EMHM setzt sich zum Ziel: - zusätzliches Wissen in Unternehmens- und strategien im operativen und strategischen Bereich zu vermitteln; - den Teilnehmern/innen fundiertes Wissen über die aktuellen und wachsenden ökonomischen und sozialen Entwicklungen und deren Einflüsse auf ein Unternehmen, dessen Leistung und Zukunftsfähigkeit, zu geben; - Fähigkeiten im strategischen und der Unternehmensführung zu vermitteln, mit Einbezug einer internationalen Perspektive und von Best-Practice-Ansätzen; - bereichsübergreifende kompetenzen zu fördern; - neueste Ansätze in der Unternehmensführung zu geben, mit einem besonderen Fokus auf Instrumenten, die Theorie und Praxis miteinander verknüpfen; - Schlüsselkompetenzen gezielt zu stärken, die für die interkulturelle Arbeit und zur Förderung der Organisationskultur erforderlich sind; - theoriebasierte Lösungen für konkrete Fälle operativ einsetzbare Instrumente anzubieten, die direkt im Arbeitsumfeld angewandt werden können; - durch den Austausch von Praxiserfahrungen und Arbeitsinstrumenten, Erfahrungs- und Ideenaustausch mit Dozenten/innen, Branchenfachkräften und anderen Teilnehmern/innen proaktives Handeln, Integration und Teamgeist zu fördern; - einen Überblick über Branchen und Unternehmensstrategien zu vermitteln, damit die Teilnehmer/innen zeitgemäße und branchengerechte Führungs- und kompetenzen entwickeln können; - die akademische Erstausbildung der Teilnehmer/innen mit speziellem Fachwissen im bereich zu ergänzen und sowohl individuelle Karrieremöglichkeiten als auch die Führung und Leistung von Unternehmen zu verbessern. Beruf und Karriere Das Programm ist so angelegt, dass es die Bedürfnisse von Unternehmen und Fachkräften und die Anforderungen der Tourismus- und Gastwirtschaftsbranche miteinander verknüpft. Die Absolventen/innen verfügen über exzellente Kenntnisse im, in Markt- und Industrieforschung sowie in Unternehmensführung. Sie sind bestens auf die Ansprüche der Tourismus- und Gastwirtschaftsbranche vorbereitet. Der EMHM qualifiziert seine Absolventen/innen für: - Positionen im strategischen (Unternehmensplanung, -führung, Controlling), u.a. als Geschäftsführer, Vorstandsvorsitzende, leitende Angestellte, Direktoren von Hotels und Tourismusorganisationen, etc.; - Positionen im Führungsmanagement (Geschäfts- und Arbeitsplanung, Führung und Controlling) u.a. als Finanzleiter/in, Marketingleiter/in, Leiter/in der Buchhaltung, etc; - Führungspositionen im operativen (Durchführen von operativen Aufgaben in Verbindung mit den Bereichen Planung, Führung und Controlling), u.a. als Rezeptionsmanager, Bereichsmanager Essen und Trinken (Food and Beverage), Gäste- und Kundenbetreuung (Resident Manager, etc.); - neue Positionen in kleineren und mittleren Tourismus- und Gastgewerbeunternehmen u.a. als leitende Geschäftsführer, Betriebsdirektoren; - Charakteristische Sektoren für diese Positionen sind die Finanz- und Risikokapitalindustrie, Zulieferindustrie, Freizeitresorts, Skiareale; - Positionen außerhalb des Tourismus- und Gastwirtschaftssektors. 3

Das Programm bietet seinen Absolventen/innen neben spezifischen Kenntnissen in Unternehmensführung auch eine qualifizierte Ausbildung, wie sie in anderen Dienstleistungssektoren gefordert ist. Aufbau, Ablauf und Inhalt Dauer Zwei akademische Jahre (4 Semester) berufsbegleitend Beginn: April 2015 Abschluss: März 2017 Unterrichtssprache Die offizielle Unterrichtssprache ist Englisch. Die Prüfungen finden in englischer Sprache statt. Ergänzungskurse und deren Prüfungen können auch in deutscher und italienischer Sprache angeboten werden. Kreditpunkte (KP) Kreditpunkte insgesamt: 60 (folglich 1.500 Stunden). Davon: - 50 KP für bestandene Prüfungen im Rahmen von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Workshops, Diskussionsrunden) im Ausmaß von 500 Stunden, hinzu kommen die Stunden für Selbststudium und Vorbereitung (750 Stunden); - 10 KP für die Abschlussarbeit und deren Diskussion (250 Stunden). Aufbau Das Programm gliedert sich in didaktische Einheiten, die in Module unterteilt sind: 8 Module (Prüfungen) zu je 5 Kreditpunkten 2 Module (Prüfungen) zu je 3 Kreditpunkten 2 Module (Prüfungen) zu je 2 Kreditpunkten sowie die Abschlussarbeit zu 10 Kreditpunkten, mit einer Gesamtanzahl von 60 Kreditpunkten, verteilt auf 24 Monate. Alle 12 vorgesehenen Module sind Pflichtfächer. Evtl. zusätzlich angebotene Ergänzungskurse können die Module zu 2 bzw. 3 Kreditpunkten ersetzen. Die Vorlesungen teilen sich auf 4 Semester auf. Anwesenheit Die regulären Teilnehmer/innen müssen mit einer Anwesenheit von insgesamt 60 Tagen (aufgeteilt auf 2 Jahre) rechnen. Diese Zeitspanne beinhaltet die Vorlesungen, Prüfungen, Abschlussprüfung und Besprechungstermine für die Abschlussarbeit. Insgesamt acht Wochen (von Montag bis Freitag) verteilt auf je zwei Wochen Veranstaltungen pro Semester, mit je 5 Kreditpunkten pro Modul. Insgesamt vier Wochen (von Montag bis Donnerstag) für Module zu je zwei bzw. drei Kreditpunkten und für Modulprüfungen. bis zu zwei Tage für Besprechungstermine der Abschlussarbeit einen Tag für die Abschlussprüfung und die Präsentation der Abschlussarbeit Inhaltliche Schwerpunkte Das Studium gliedert sich in fünf Kompetenzbereiche: Bereich 1 - Organizational and Human Resource Bereich 2 Strategic and Marketing Bereich 3 - Financial Bereich 4 - Decision, Risk and Operations Bereich 5 - Special Topics in Hospitality Jede/r Studierende wählt aus den ersten vier Kompetenzbereichen eine Spezialisierung, die ihren/seinen Neigungen entspricht. Der gewählte Kompetenzbereich ist Gegenstand einer intensiven Prüfung, das Thema der Abschlussarbeit wird ebenfalls im gewählten Kompetenzbereich vergeben. 4

Lehrveranstaltungen Erstes Studienjahr (36 KP) 2 Kompetenzbereiche, 4 Wochenmodule zu 5 KP und 2 Wochenendmodule zu je 3 KP mit insgesamt 6 Prüfungen Wissenschaftlic h-disziplinärer Bereich SECS-P/08 Kompetenzbereich Module* KP Semester** Strategic and Marketing Marketing 5 3 SECS-P/08 Strategic Hospitality 5 3 SECS-P/08 Special Topics in Hospitality Marketing 3 3 : Digital Marketing of Services Assessment SECS-P/07 Financial Managerial Cost Accounting for Hospitality Enterprises SECS-P/07 Financial Analysis and Planning for Hospitality Enterprises SECS-P/07 Special Topics in Financial Analysis and Planning for Hospitality Enterprises: Advanced Revenue Assessment 5 4 5 4 3 4 Zweites Studienjahr (24 KP) 2 Kompetenzbereiche, 4 Wochenmodule zu 5 KP und 2 Wochenendmodule zu je 2 KP, 1 Abschlussarbeit/Präsentation zu 10 KP mit insgesamt 7 Prüfungen Wissenschaftlic h-disziplinärer Bereich SECS-P/10 SECS-P/10 SECS-P/10 MAT/09 Kompetenzbereich Module* KP Semester** Organizational Behavior and Human Resource Decision, Risk and Operations Organizational structures and behavior 5 1 Building the Human Capital Base: Essential Human-Resources Practices for Managers Special Topics in Hospitality Organizational and HR : Succession Planning Assessment Quantitative Methods for Operations Analysis in the Hospitality Industry 5 1 2 1 5 2 ING-IND/35 Hotel Revenue 5 2 SECS-P08 Special Topics in Analysis for the Hospitality 2 2 Industry: Food and Beverage Assessment Thesis/Project Thesis projects will entail identifying, defining, analyzing, modeling and solving a problem within the organization of the student s employer. These projects will be required to involve a reasonable amount of theoretical thinking and reasoning, and the final results will be presented to the management and peers of the student s organization. Thesis discussion and final exam 10 2-4 * NB: Die Reihenfolge der Kurse ändert sich nach jedem Masterzyklus. ** NB: Weitere Spezialisierungsthemen (Special Topics) werden nach Möglichkeit angeboten und können von den Studierenden als Ersatz für in der Tabelle angeführte Spezialisierungsthemen (Special Topics) gewählt werden. Studieninhalte der Lehrveranstaltungen 5

Erstes Studienjahr OBLIGATORISCHE MODULE Fach Bildungsziel Kurze Zusammenfassung des Inhaltes SMM 1 Marketing (5 Units, Unibz) To understand the main factors that determine the success of an organization s marketing planning and implementation and how it fits into an organization s overall strategy and to acquire the knowledge and capability to conceptualize, design, implement and manage a marketing plan for hospitality enterprises. This course covers the theories and conceptual frameworks that draw on customer, competitor, and core-capability analyses in marketing planning and implementation, and addresses the process through which organizations analyze, plan, implement, and control programs to develop and maintain beneficial exchanges with target markets and customers, with a focus on problem solving and decision making related to product and service development, pricing, advertising and promotion within the hospitality sector. SMM 2 Strategic Hospitality (5 Units, Cornell) SMM 3 Special Topics in Hospitality Marketing : Digital Marketing of Services (3 Units Unibz) To become aware of the major considerations that go into the formulation and implementation of a service organization s business strategy, the major approaches to strategy formulation, the benefits and liabilities of each, and how to design and implement an organization s strategy so as to accommodate the organization s goals and objectives, strengths and weaknesses in its. It is a further goal of course to develop a mastery of the analytical tools used to perform analyses of the industry and competitors. To provide students an understanding of the internet as a marketing tool and the nature and types of digital marketing and their potential for helping hospitality organizations achieve their strategic, business and marketing goals by employing digital technologies to reach, engage, and deliver value to their customers. The course builds on SSM 1 examines the total hospitality enterprise, the industry, and the competitive environment in which it operates, and how, in light of the enterprise s mission, goals and objectives it can seek to realize them through its choice of offerings, countering competitors strategies and actions in the markets, and how to place its offerings to its market given organizational, competitive, resource and operational realities. The course will also cover the analytical tools used to perform analyses of the industry and competitors, focusing on how firms formulate, implement, and evaluate strategies. All of the topics are presented in the context of how hospitality firms formulate, implement, and evaluate strategies. This course combines a high level marketing strategy view of digital marketing and the challenges it poses and opportunities it offers with a practical approach using exercises and projects to learn and use the tools and techniques of digital marketers, including the web, mobile devices and technologies, email, apps, social media, and user generated content. The course will explore the Internet as a source of product information, a public relations, marketing and advertising medium, a customer relationship management tool, and a customer service channel. Internet marketing and issues such as: social media, behavioral targeting, and privacy tracking and accountability, (incl. click fraud, etc.) channels of online marketing, from search, to email, to banner ads, to blogs, etc. self-service and community based support, incl. open source and user generated content The course will first develop a strategic framework for planning and analyzing digital marketing strategies and how they fit into the organization s overall marketing strategy. Then students will develop a working knowledge of the tools and processes for creating, managing, and executing digital marketing plans. The course will cover the range of digital advertising and marketing channels as well as new and emerging channels and developments that focus on strategies and metrics for success, measurement and optimization techniques and goal setting. Students will gain practical experience in usage of channels such as: Search Optimization and Marketing Display Banners and Beyond Email Design and Deployment Social Networks, Media, and Content Mobile and Emerging Mobile Web, Gaming, and beyond FM 1 To develop students familiarity with, This course is an introduction to financial, managerial and cost accounting that 6

Managerial Cost Accounting for Hospitality Enterprises (5 Units Unibz) FM 2 Financial Analysis and Planning for Hospitality Enterprises (5 Units Cornell) FM 3 Special Topics in Financial Analysis and Planning for Hospitality Enterprises: Advanced Revenue (2 Units Unibz) and understanding of, the main methods of financial, managerial, and cost accounting, and the purpose of each as the foundation of, and in preparation for, financial analysis and planning as covered in FM 2. The main goal of the course is to develop an understanding of the financial impact of managerial decisions, to know how to differentiate decisions that increase the value of a firm, and know how to properly evaluate investment and financing decisions. To develop students familiarity with, and understanding of, yield management and the main drivers of revenue in the hospitality industry and how to strategically and proactively manage those drivers to the best advantage of the enterprise. lays the groundwork for FM 2. It addresses the role of accounting in the planning and implementation of the enterprise s deployment of its capital resources in support of its business goals and operational requirements. It addresses the basic methods for measuring, monitoring and reporting the enterprises assets and liabilities in a manner that relates to and facilitates the achievements of the enterprise s goals and objectives. Topics include: establishing the basic accounting structure in a hospitality enterprise how to define a relevant chart of accounts financial auditing transaction analysis development and analysis of balance sheets development and analysis of income statements development and analysis of statements of cash flows development and analysis of statement of stockholder s equity the construction and interpretation of basic financial ratios This course provides students with a broad understanding of managerial finance and develops the skills required for using accounting and cash flow information for financial planning, capital structure decisions, and capital budgeting evaluation. Topics covered include: applications of time value of money discounting techniques valuation of cash flows from projects evaluation of capital expenditures estimation of cost of capital bond and stock valuation portfolio theory asset-pricing models capital-structure and budgeting decisions risk analysis for capital budgeting cost of capital raising capital in the public markets The course builds on topics in financial and managerial accounting covered in FM 1 and emphasizes valuation skills as a means to bring together the cost of capital, financing, and operating issues faced by a firm. This course helps students learn how to apply the principles of yield management effectively. Focus is on the integration of yield management techniques with information technology, internal management issues, and external marketing concerns with emphasis placed on several high-impact drivers for maximizing revenue: forecasting and availability controls pricing and distribution channel management overbooking and group management non-traditional revenue management applications Emphasis is on the role of strategy in effective revenue management and the practical application of tools and techniques in the hospitality setting. Zweites Studienjahr OBLIGATORISCHE MODULE Fach Bildungsziel Kurze Zusammenfassung des Inhaltes OBHR 1 To make students aware of and How individuals, groups, and organizations interact within a complex understand how an organizational business environment and the tradeoffs and optimizations of different Organizational structures and structure and conduct affects its organizational structures and assignment of key tasks and behavior performance and what the role of responsibilities. Then the course additionally addresses the basics of how (5 units, Unibz) senior and operational management is in guiding and organizing the business. to manage people in the workplace. 7

OBHR 2 Essential Human-Resources Practices for Managers (5 units, Cornell) OBHR 3 Special Topics in Hospitality Organizational and HR : Succession Planning (2 Units, Unibz) DROM 1 Quantitative Methods for Operations Analysis in the Hospitality Industry (5 units, Unibz) Goals To develop a theoretic understanding of people and organizations, as well as practical tools for accomplishing personal and organizational goals in the hospitality industry including the most important issues of human resource management. To develop students awareness of the situations that give rise to management succession, and develop the skills and ability to anticipate and prepare for such successions and to manage the succession process without disruption to the organization s business or strategic goals. The goal of this course is to develop managers ability to formulate operational decision problems in a manner that renders them relevant and analyzable and to develop students analytic skills and understandings necessary for making decisions using quantitative data and for communicating the results of their analyses in a clear manner. Content - This course builds on OBHR 1, emphasizing issues in the hospitality industry, the course explores the strategies, policies, procedures, and systems required to: attract, select, develop, compensate and retain quality employees so as to create alignment and congruence within the HR function and improve human resource systems and practices that maintain organizational efficiency and support growth and quality. individual differences conflict management problem-solving power and influence motivation and leadership coaching and counseling group processes This course addresses the major causes of management succession including changes in ownership or management team, retirements, scheduled and unscheduled employee departures, employee advancement, organizational growth or restructuring, and evolutions in the industry structure. Specific topics include: how to anticipate or predict succession occurrences human resource role in succession planning identifying, cultivating and nurturing new leaders threats to business goals and objectives accruing from successions how to manage the threats created by anticipated and unanticipated successions involving employees in the succession process Students learn how to define and gather data relevant for strategic planning and operations, evaluate the quality of data, graphically represent data, and apply some fundamental statistical methodologies. Both stochastic and deterministic decision models will be addressed. Topics include: elementary probability decision analysis and models modeling of operational activities and systems forecasting make or buy decisions investment problems inventory planning waiting line behavior and queuing systems statistical process control techniques process analysis and design quantitative tools for project management DROM 2 Hotel Revenue (5 Units, Cornell) Participants will develop a strategic understanding of revenue management and learn how to apply revenue management to their hotel 8 These topics are addressed from the perspective of solving problems and making decisions within the hospitality industry are designed to serve as a foundation for DROM 2. This course will promote the understanding and application of revenuemanagement theory and methods to achieve maximum profits in hotels with a primary focus on techniques to manage and increase yieldable and transient room revenues. It will also address key issues relating to the management of group business. Topics include: Necessary conditions and information for revenue management Forecasting Rate and availability controls Overbooking Groups Pricing Markets and OTAs Performance Measurement Marketing and management implications of revenue management implementation

DROM 3 Special Topics in Analysis for the Hospitality Industry: Food and Beverage (3 Units, Unibz) Insgesamt To provide hospitality professionals with an understanding of the factors that determine success in the food and beverage operations of hospitality enterprises and how to realize the factors that will lead to success in their enterprises. This module on the management of food and beverage operations emphasizes the relationships between strategic and operational choices and their financial consequences for food and beverage operations. The course explores the key reasons that a food and beverage operation is successful and why some are unsuccessful and others successful as measured on a broad range of success criteria. It explores the cost and benefits of front of house and back of house operational options as well as broader F&B strategic choices. The course seeks to develop your understanding of labor, technology, and economic issues, as well as issues having to do with the competition and with consumer attitudes and how these challenges are effectively met. It also includes discussions of strategies for managing trends and fads in the foodservice industry, how to discover the opportunities and risks associated with incorporating these trends and fads, The course identifies major challenges facing foodservice operators, such as changing lifestyles and demographics and labor market issues, and look at ways those challenges are being met today. All these issues are covered with a reference to how it affects an organization s bottom line. 9

DIDAKTISCHER KALENDER (Änderungen vorbehalten) Competency Area Courses CPU Semester Offered by Time period Strategic and Marketing Marketing 5 1 UNIBZ 2 nd week in April Strategic Hospitality 5 1 Cornell 4 th week in May First day: Module Exam Special Topics in Hospitality Marketing : Digital Marketing of Services 3 1 UNIBZ 4 th week in September Financial Managerial Cost Accounting for Hospitality Enterprises Financial Analysis and Planning for Hospitality Enterprises First day: Module Exam Special Topics in Financial Analysis and Planning for Hospitality Enterprises: Advanced Revenue 5 2 UNIBZ 4 th week in October 5 2 Cornell 1 st week in December 3 2 UNIBZ 3 rd week in January Organizational Behavior and Human Resource Organizational structures and behavior 5 3 UNIBZ 2nd week in April Building the Human Capital Base: Essential Human-Resources Practices for Managers First day: Module Exam Special Topics in Hospitality Organizational and HR : Succession Planning 5 3 Cornell 4th week in May 2 3 UNIBZ 4th week in September Decision, Risk and Operations Quantitative Methods for Operations Analysis in the Hospitality Industry 5 4 UNIBZ 4th week in October Hotel Revenue 5 4 Cornell 1st week in December Thesis/Project First day: Module Exam Special Topics in Hospitality Industry : Food and Beverage Thesis projects will entail identifying, defining, analyzing, modeling and solving a problem within the organization of the student s employer. These projects will be required to involve a reasonable amount theoretical thinking and reasoning, and the final results will be presented to the management and peers within the student s organization. Final exams and thesis discussion 2 4 UNIBZ 3rd week in January 10 2-4 UNIBZ 2 nd week in March 10

Studienplätze und Zulassungsvoraussetzungen a) Studienplätze Es werden höchstens 25 reguläre Teilnehmer zugelassen. Das Programm findet nach vorheriger Immatrikulation von mindestens 6 (sechs) regulären Teilnehmern/innen der 16 (sechzehn) der Freien Universität Bozen zur Verfügung stehenden Studienplätze statt. 9 Studienplätze sind Studierenden der FMTG vorbehalten, die direkt von der FMTG zugewiesen werden. Die Teilnehmer/innen, die die für die FMTG- Falkensteiner Michaeler Tourism Group reservierten Plätze in Anspruch nehmen, müssen die unter Buchstabe b) Zulassungsvoraussetzungen festgelegten Erfordernisse aufweisen, deren Besitz von der FUB direkt überprüft wird. Teilnehmer/innen für einzelne Module (außerordentliche Teilnehmer): Es werden bis zu 20 außerordentlichen Teilnehmern/innen pro Modul zugelassen. b) Zulassungsvoraussetzungen 1. Zum weiterbildenden Master der Grundstufe zugelassen sind Personen im Besitz eines Bachelors oder Laureats jeglicher Art (mindestens dreijährig mit 180 KP). Absolventen/innen des weiterbildenden Masters der Grundstufe schließen mit einem Master universitario di I livello in Hospitality ab. 2. Zu einzelnen Modulen des Programms können auch Freiberufler/innen, Unternehmer/innen oder Mitarbeiter/innen aus Betrieben teilnehmen, die über keinen Bachelor- oder Laureatsabschluss verfügen, jedoch ein hohes Potential und eine Berufserfahrung als Führungskräfte von mindestens 3 Jahren nachweisen. Diese Teilnehmer/innen erhalten eine Teilnahmebestätigung für die jeweiligen Module, die sie erfolgreich absolviert haben. Bei der Absolvierung aller Module sowie Diskussion der Abschlussarbeit erhalten diese hingegen ein Abschlusszertifikat mit der Bezeichnung: Universitary Certificate in Hospitality Universitärer Zertifikatslehrgang in Hospitality Certificato universitario in Hospitality. Es werden gute Kenntnisse der englischen Sprache vorausgesetzt (Niveau B2). NB: In Italien ist es nicht erlaubt, gleichzeitig an mehreren Universitäten oder in mehreren Studiengängen derselben Universität zu studieren. Zulassung von Kandidaten mit ausländischem Studientitel Am Programm können auch Abgänger/innen ausländischer Universitäten teilnehmen, sofern die Kommission für das Auswahlverfahren ihren ausländischen Studienabschluss als gleichwertig erachtet. Die Feststellung und das Ergebnis dieser Gleichwertigkeitsprüfung hat nur für das Zulassungsverfahren zu diesem Programm Rechtsgültigkeit. Im Ausland ansässige Nicht-EU-Bürger müssen den Antrag auf Zulassung/Teilnahme am Programm bzw. an einzelnen Modulen des Programms mit den vorgeschriebenen Unterlagen bei der zuständigen diplomatischen Vertretung Italiens vor Ort abgeben, welche die Unterlagen innerhalb der im Studienmanifest festgelegten Frist an die Universität weiterleitet. 11

Bewerbung und Auswahlverfahren a) Bewerbung Die Fälligkeiten und Modalitäten der Bewerbung sowie die für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen sind im Studienmanifest beschrieben. Das Bewerbungsverfahren beginnt am 1. September 2014 und endet am 19. Dezember 2014. b) Auswahlverfahren Die Kommission für das Auswahlverfahren überprüft und bewertet die Bewerbungsgesuche und erstellt eine Rangordnung (sofern die Anzahl der Bewerber/innen höher ist als die von der Ausschreibung vorgesehenen Studienplätze). Die Bewertung erfolgt an Hand der folgenden Kriterien: - 40% berufliche Laufbahn - 30% Abschlussnote des Universitätsstudiums; - 20% Fachausbildungen, Fachkurse etc. - 10% Spracheniveau Englisch (vom Sprachenzentrum der Freien Universität Bozen anerkanntes Sprachzertifikat auf Niveau B2 oder höher siehe www.unibz.it. Für Kandidaten/innen ohne Sprachnachweis ist ein Telefoninterview verbindlich vorgesehen. Punkte für das Auswahlverfahren können jedoch über ein Telefoninterview nicht erlangt werden). Die Rangordnung wird voraussichtlich am 21. Jänner 2015 veröffentlicht. Zugelassene Kandidaten/innen können sich bis spätestens 19. Februar 2015, 12.00 Uhr im Sekretariat in Bruneck immatrikulieren. Abschlussprüfung Voraussetzungen für den Erhalt des Akademischen Titels Die Voraussetzungen für den Erhalt des Akademischen Titels sind: - mindestens 70% Anwesenheit bei Vorlesungen, Übungen und Seminaren; - das Bestehen der Erfolgsprüfungen; - die Diskussion der Abschlussarbeit; - das Bestehen der Abschlussprüfung. Prüfungskommission Die Prüfungskommission, welche die Modul-Tests und die Abschlussprüfung durchführt, besteht aus zwei Mitgliedern, welche auf Vorschlag des Studiengangsrates vom Dekan ernannt werden. Diese Kommission hat auch die Aufgabe, im Rahmen der Abschlussprüfung folgende Aspekte zu bewerten: Kontrolle der 70% Anwesenheit bei Vorlesungen, Übungen und Seminaren; Testergebnisse Abschlussprüfung (Abschlussarbeit und Präsentation) Die Bewertung der Kommission wird dem Kandidaten/der Kandidatin mitgeteilt und dem Sekretariat der Freien Universität in Bruneck übermittelt. Dem Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung muss der/die Studierende die Bestätigung über die Beantwortung des AlmaLaurea Fragebogens beilegen. 12

Teilnahme an einzelnen Modulen Jedes Modul des Programms kann von max. 20 außerordentlichen Teilnehmern/innen als berufliche Weiterbildung besucht werden. Hierfür bedarf es keines Auswahlverfahrens. Die Plätze werden nach der zeitlichen Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen ( first come first served Prinzip ) vergeben. Die außerordentlichen Teilnehmer/innen dürfen am jeweiligen Modul teilnehmen und erhalten bei Erreichung von mind. 70% Anwesenheit der vorgesehenen Stunden für dieses Modul eine Teilnahmebestätigung. Außerordentliche Teilnehmer ohne Bachelor- oder Laureatsabschluss dürfen Modulprüfungen ablegen, sowie einen Abschlussarbeit verfassen und vorstellen, erhalten dafür aber keine Kreditpunkte. Bei der Absolvierung aller Module sowie Vorstellung der Abschlussarbeit erhalten diese hingegen ein Abschlusszertifikat mit der Bezeichnung: Universitary Certificate in Hospitality Universitärer Zertifikatslehrgang in Hospitality Certificato universitario in Hospitality. Die Teilnahmegebühren für einzelne Module sind im Studienmanifest des weiterbildenden Masters der Grundstufe in Hospitality angegeben. Finanzierungsmöglichkeiten des Masters für Studierende und Firmen Das Land Südtirol unterstützt Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern im Tourismus (L.G. Nr. 4 vom 13.2.1997). Informationen findet man auf der Webseite: http://www.provinz.bz.it/tourismus http://www.provinz.bz.it/tourismus/downloads/2011/anwendungsrichtlinien.pdf Unterstützende Einrichtungen und Unternehmen FMTG - Falkensteiner Michaeler Tourism Group Hoteliers- und Gastwirteverband Südtirol (HGV) 13