Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs. Romanistik Italienisch

Ähnliche Dokumente
Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs. Romanistik Italienisch

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Italienisch

Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Spanisch

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs. Romanistik Spanisch

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs Romanistik

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs Romanistik

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Sprachkompetenz 2. Fremdsprache (2. FS)

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Modulhandbuch für den Studiengang. Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II - Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (LS1+2) -

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Portugiesisch. Modulhandbuch

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Tschechisch I. TSC M 01 Basismodul Sprachausbildung 1. und (nur Magister) oder TSC M 05 Basismodul Literaturwissenschaft

Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Griechische Philologie

Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft)

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

D I E N S T B L A T T

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien]

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

D I E N S T B L A T T

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

Französisch. Modulhandbuch

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis.

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Kultur

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Siehe spezielle Ordnung für den Bachelor Studiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften; Geschichte

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/ITALIENISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

Modulhandbuch Master Romanistik Französisch

Modulhandbuch. Russisch Bachelor of Education

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

RUS - LA - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II 4 5

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/ITALIENISCH, HF - GRUNDSTUDIUM

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Studienordnung für das Hauptfach und Nebenfach Romanistik im 2-Fächer- Bachelor-Studiengang

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

POL - M Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

Kommentiertes Modulhandbuch. Bachelor of Arts English Studies

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

TSC - M 01. Summe aus dem Pflichtbereich 10 12

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Revidierte Studiengänge. Romanistik. ab SS 2016

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

Inhaltsverzeichnis Nr. 1 S. 1

Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Lehramt Gymnasium Englisch

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Romanistik (Französisch/Spanisch)

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym

Modulhandbuch. des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs im Fach. Geschichte

Rumänisch. Modulhandbuch

Studienordnung für das Hauptfach und Nebenfach Interkulturelle Kommunikation im 2-Fächer-Master-Studiengang Vom 9. Februar 2012

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Studienordnung für das Teilfach Romanistik im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Transkript:

: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs Romanistik Italienisch Hauptfach/Nebenfach Fassung vom Oktober 2016 auf Grundlage der Prüfungs- und Studienordnung vom 28. April 2016

Seite Übersicht über die Studienpunkte im BA Romanistik Italienisch 2 Hauptfach Übersicht über die Studienphasen 3 Modulbeschreibungen 4 Sprachpraxis (Mündliche und schriftliche Kommunikation 1-3) 4 Basismodul Sprachwissenschaft 7 Basismodul Literaturwissenschaft 8 Basismodul Kulturwissenschaft 9 Interdisziplinäres Aufbaumodul 10 Interdisziplinäres Vertiefungsmodul 12 Praktikum 13 Nebenfach Übersicht über die Studienphasen 14 Modulbeschreibungen 15 Sprachpraxis (Mündliche und schriftliche Kommunikation 1-3) 15 Basismodul Sprachwissenschaft 18 Basismodul Literaturwissenschaft 19 Basismodul Kulturwissenschaft 20 Interdisziplinäres Aufbaumodul 21 Praktikum 22 Idealtypische Studienverlaufspläne 23 1

Übersicht über die Studienpunkte (Credit Points) Im BA Romanistik Italienisch BA Romanistik Italienisch: Hauptfach (93 CP) 24 CP Sprachpraxis 51 CP Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft 8 CP berufspraktische Studienanteile 10 CP Bachelorarbeit BA Romanistik Italienisch: Nebenfach (63 CP) 24 CP Sprachpraxis 31 CP Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft 8 CP berufspraktische Studienanteile Abkürzungen in diesem Modulhandbuch BA = Bachelor CP = Credit Points ECTS = European Credit Transfer System HF = Hauptfach HS = Hauptseminar LV = Lehrveranstaltungen NF = Nebenfach P = Praktikum PS = Proseminar SS = Sommersemester SWS = Semesterwochenstunden (Unterrichtszeit/Woche) Ü = Übung VL = Vorlesung WS = Wintersemester (b) = benotet (u) = unbenotet 2

BA Romanistik Italienisch: Hauptfach (93 CP) Übersicht über die Studienphasen Modul SWS CP/ ECTS Basisstudium Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 Italienisch 6 9 Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 Italienisch 6 9 Basismodul Einführung in die Sprachwissenschaft Italienisch 4 7 Basismodul Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch 4 7 4 7 Aufbaustudium Mündliche und schriftliche Kommunikation 3 Italienisch 4 6 Studienphase Vertiefungsstudium Aufbaumodul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch Vertiefungsmodul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch 6 15 6 15 Praktikum 6 Wochen Berufspraktikum in Italien 8 Bachelor-Arbeit 10 BA HF gesamt 93 CP 3

Modulbeschreibungen im Hauptfach BA Romanistik Italienisch Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 Italienisch BA I MSK 1 1-4 jährlich 1 Sem. 6 9 Dr. Tatiana Bisanti Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Hauptfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Übung: einsemestriger Sprachkurs Italienisch (6 SWS, 9 CP), siehe 1 Klausur (90 Minuten, benotet) 270 h, davon 90 h Präsenzzeiten, 90 h Vor- und Nachbereitung, 90 h Selbststudium und Prüfungsvorbereitung Die ergibt sich aus der Note der Klausur. Die Klausur muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Die zu erwerbende Sprachkompetenz in Bezug auf die vier Grundfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) und in Bezug auf grammatisches Grundwissen/-können (Morphologie/Verbsystem, usw.) entspricht dem Niveau A2/B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Einführung in die Grundlagen der akustischen und artikulatorischen Phonetik, praktische Phonetik: Ausspracheschulung, Aussprachekorrektur; Einführung in die Morphologie und Syntax der italienischen Sprache; Rezeptionstraining auf der Basis von authentischen Hörtexten/Hörseh-Texten; gelenkte Diskussion; themengebundenes Sprechen; konversationelle Strukturen, selbständige schriftliche Textproduktion. Sprachliche Voraussetzungen für Modul BA I MSK 1: Basiskenntnisse der italienischen Sprache entsprechend Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Für Studierende ohne Italienisch-Vorkenntnisse besteht die Möglichkeit, im 1. Fachsemester einen Grundkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse (6 SWS) zu belegen und das Modul BA I MSK 1 im 2. Fachsemester zu absolvieren. Das Modul ist jedoch spätestens bis zum Ende des 4. Fachsemesters zu absolvieren. Die Unterrichtssprache ist Italienisch. Die Anmeldung erfolgt webbasiert. Der Kurs findet an mehreren Tagen in Blöcken von jeweils 2 SWS statt. 4

Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 Italienisch BA I MSK 2 2-5 jährlich 1-2 Sem. 6 9 Dr. Tatiana Bisanti Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Hauptfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Übung: Mündliche Kommunikation I (2 SWS, 3 CP) 1 Übung: Grammatik I (2 SWS, 3 CP) 1 Übung: Textredaktion I (2 SWS, 3 CP) Mündliche Kommunikation I: mündliche Prüfung (15 Minuten, benotet) Grammatik I: Klausur (90 Minuten, benotet) Textredaktion I: Klausur (90 Minuten, benotet) Mündliche Kommunikation I: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30h Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung Grammatik I: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30h Vor- und Textredaktion I: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30h Vor- und Die errechnet sich, nach CP gewichtet, aus den Noten der beiden Klausuren und der mündlichen Prüfung. Jede Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Die zu erwerbende Sprachkompetenz in Bezug auf die vier Grundfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) und in Bezug auf grammatisches Grundwissen/-können (Gebrauch der Modi; Zeitensystem, usw.) entspricht dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). In den Übungen Mündliche Kommunikation I und Textredaktion I werden die mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in der italienischen Sprache vertieft, der Wortschatz erweitert und die grammatikalische Korrektheit des Ausdrucks verbessert. In der Grammatikübung werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der italienischen Grammatik vertieft behandelt. Die Unterrichtssprache ist Italienisch. Die in BA I MSK 1 zu erwerbenden Kompetenzen werden erwartet. 5

Mündliche und schriftliche Kommunikation 3 Italienisch BA I MSK 3 3-6 jährlich 1-2 Sem. 4 6 Dr. Tatiana Bisanti Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Hauptfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Übung: Übersetzung Italienisch-Deutsch (2 SWS, 3 CP) 1 Übung: Übersetzung Deutsch-Italienisch (2 SWS, 3 CP) Modulklausur (120 Minuten, benotet) Übersetzung Italienisch-Deutsch: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Klausurvorbereitung Übersetzung Deutsch-Italienisch: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Klausurvorbereitung Die ergibt sich aus der Note der Modulklausur. Die Klausur muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. : Fähigkeit zur Übertragung sprachlicher Strukturen der Muttersprache in adäquate Entsprechungen des Italienischen; Fähigkeit zur Übertragung italienischsprachiger lexikalischer, idiomatischer und struktureller Einheiten in die Muttersprache. Zu erreichendes Niveau: Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Übersetzung von literarischen Texten/Sachtexten aus dem Deutschen ins Italienische und aus dem Italienischen ins Deutsche; Training des schriftsprachlichen Ausdrucks. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Italienisch. Die in BA I MSK 2 zu erwerbenden Kompetenzen werden erwartet. Es wird empfohlen, die beiden Übungen des Moduls BA I MSK 3 im selben Semester zu belegen, da die beiden Teile der Modulklausur nicht gesplittet abgelegt werden können. 6

Basismodul Einführung in die Sprachwissenschaft Italienisch BA I SW 1-3 jährlich 1-2 Sem. 4 7 Prof. Dr. Wolfgang Schweickard Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Hauptfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Vorlesung: Einführung in die Sprachwissenschaft Italienisch (2 SWS, 3 CP) 1 Proseminar: Grundlagen der Sprachwissenschaft Italienisch (2 SWS, 4 CP) 1 Modulklausur (90 Minuten, benotet) Vorlesung: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Proseminar: 120 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 60 h Vor- und Die ergibt sich aus der Note der Modulklausur. Die Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Kenntnisse der Terminologie und der Methodik der italienischen Sprachwissenschaft, Kenntnis der sprachlichen Strukturebenen, der Methoden und Techniken ihrer Analyse, Begreifen der Historizität der Sprache, Kenntnis der wesentlichen sprachhistorischen Fakten, Kenntnis der grundlegenden Fachliteratur. Erwerb von Präsentations- und Recherchekenntnissen. Die Vorlesung vermittelt Grundkenntnisse der allgemeinen und italienischen Sprachwissenschaft (Wissenschaftsgeschichte, sprachwissenschaftliche Teildisziplinen). Die Gegenstandsbereiche werden am Beispiel verschiedener romanischer Sprachen, insbesondere des Italienischen, veranschaulicht. Das Proseminar führt in Grundbegriffe, Methoden und Teildisziplinen der allgemeinen und der italienischen Sprachwissenschaft ein und vermittelt Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie Präsentations- und Recherchetechniken. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Italienisch. Es wird empfohlen, die Vorlesung und das Proseminar des Moduls BA I SW im selben Semester zu belegen, da die beiden Teile der Modulklausur nicht gesplittet abgelegt werden können. 7

Basismodul Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch BA I LW 1-3 jährlich 1-2 Sem. 4 7 Prof. Dr. Susanne Kleinert, Dr. Tatiana Bisanti Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Hauptfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Vorlesung: Einführung in die Literatur Italiens (2 SWS, 3 CP) 1 Proseminar: Grundlagen der Literaturwissenschaft Italienisch (2 SWS, 4 CP) 1 Modulklausur (90 Minuten, benotet) Vorlesung: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Proseminar: 120 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 60 h Vor- und Die ergibt sich aus der Note der Modulklausur. Die Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Kenntnisse der grundlegenden Gegenstände, Fragestellungen, Terminologie, Theorien und Methodik der Literaturwissenschaft. Grundlegende Kenntnisse über Epochen und zentrale Werke der Literatur Italiens. Erwerb von Fertigkeiten zur eigenständigen Textanalyse. Kenntnis der grundlegenden Fachliteratur. Erwerb von Präsentations- und Recherchekenntnissen. In der Vorlesung werden Grundbegriffe und Grundfragen wie z.b. Gattungs- und Epocheneinteilung behandelt und Überblickskenntnisse zu größeren Gebieten der Literaturgeschichte Italiens vermittelt. Das Proseminar führt in Grundbegriffe, Methoden, Grundfragen und gebiete der italienischen Literaturwissenschaft ein und vermittelt Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Einführung in Präsentations- und Recherchetechniken. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Italienisch. Es wird empfohlen, die Vorlesung und das Proseminar des Moduls BA I LW im selben Semester zu belegen, da die beiden Teile der Modulklausur nicht gesplittet abgelegt werden können. 8

Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch BA I KW 2-4 jährlich 1-2 Sem. 4 7 Dr. Tatiana Bisanti Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Hauptfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Übung: Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch (2 SWS, 3 CP), 1 Proseminar: Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch (2 SWS, 4 CP) Modulklausur (120 Minuten, benotet) Übung: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Proseminar: 120 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 60 h Vor- und Die ergibt sich aus der Note der Modulklausur. Die Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Kenntnisse grundlegender Fragestellungen, Terminologien und Theorien der Kulturwissenschaft. Grundlegende Kenntnisse der italienischen Kultur und Landeskunde. Erwerb von Fähigkeiten zur eigenständigen Textanalyse, von Präsentations- und Recherchekompetenzen. Die Übung bietet eine Einführung in wesentliche Fragestellungen, Terminologien und Theorien der Kulturwissenschaft. Neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit Fragen nach kultureller Identität werden grundlegende Aspekte der italienischen Geschichte und Gegenwart vermittelt. Das Proseminar behandelt vertiefend Fragestellungen und Gegenstandsbereiche der Kulturwissenschaft und führt in ausgewählte Bereiche der italienischen Kultur ein. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Italienisch. Es wird empfohlen, die Übung und das Proseminar des Moduls BA I KW im selben Semester zu belegen, da die beiden Teile der Modulklausur nicht gesplittet abgelegt werden können. 9

Interdisziplinäres Aufbaumodul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch BA I SLK 1 3-5 jährlich 2 Sem. 6 15 Dr. Tatiana Bisanti Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Hauptfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Proseminar: Sprachwissenschaft Italienisch (2 SWS, 5 CP) 1 Proseminar Literaturwissenschaft Italienisch (2 SWS, 5 CP) 1 Proseminar Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch (2 SWS, 5 CP) Proseminar Sprachwissenschaft: Hausarbeit (ca. 30.000 Zeichen = ca. 15 Seiten, benotet, 5 CP) Proseminar Literaturwissenschaft : Hausarbeit (ca. 30.000 Zeichen = ca. 15 Seiten, benotet, 5 CP) Proseminar Kulturwissenschaft/Landeskunde: Hausarbeit (ca. 30.000 Zeichen = ca. 15 Seiten, benotet, 5 CP) Proseminar Sprachwissenschaft: 150 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 60 h Vor- und Nachbereitung, 60 h Hausarbeiterstellung Proseminar Literaturwissenschaft: 150 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 60 h Vor- und Nachbereitung, 60 h Hausarbeiterstellung Proseminar Kulturwissenschaft/Landeskunde: 150 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 60 h Vor- und Nachbereitung, 60 h Hausarbeiterstellung Die errechnet sich aus den Noten der Hausarbeiten. Jede Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Hinführung zur selbständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und Themen anhand eines ausgewählten Gebietes der Literatur, der Sprache oder der Kultur Italiens. Grundlegende Fertigkeiten in der Textanalyse, Kenntnisse der zentralen Werke der italienischen Literatur. Grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit sprachwissenschaftlichen Fragestellungen. Vertrautheit mit zentralen Werken der sprachwissenschaftlichen Fachliteratur. Vertrautheit mit zentralen Fragestellungen der Kultur- und Medienwissenschaft. Proseminar Sprachwissenschaft: Vertiefung eines oder mehrerer Bereiche der synchronen oder diachronen Sprachwissenschaft. Hinführung zur selbstständigen Behandlung sprachwissenschaftlicher Fragestellungen. Proseminar Literaturwissenschaft: Vertiefte Behandlung wichtiger Repräsentanten der italienischen Literatur; exemplarische Auseinandersetzung mit Aspekten der Literatur Italiens (zentrale Werke, Epochen, literarische Motive, Gattungen usw.). Proseminar Kulturwissenschaft: Vertiefung ausgewählter Aspekte der Kultur, Medien, Geschichte und Gegenwart Italiens; Fragestellungen und Gegenstandsbereiche der Kultur- und Medienwissenschaft; Auseinandersetzung mit Kulturtheorien. 10

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Italienisch. Es wird erwartet, dass die Studierenden an den vorgeschalteten Basismodulen ( Einführung in die Sprachwissenschaft Italienisch, Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch, Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch ) teilgenommen haben. 11

Interdisziplinäres Vertiefungsmodul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch BA I SLK 2 4-6 jährlich 2 Sem. 6 15 Prof. Dr. Wolfgang Schweickard, Prof. Dr. Susanne Kleinert, Dr. Tatiana Bisanti Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Hauptfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Proseminar: Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft Italienisch (2 SWS, 4 CP) 1 Proseminar: Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft Italienisch (2SWS, 4 CP) 1 Hauptseminar: Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft Italienisch (2 SWS, 7 CP) 1 Hausarbeit (ca. 40.000 Zeichen = ca. 20 Seiten, benotet, 7 CP), die im Anschluss an das Hauptseminar zu verfassen ist (siehe ") Proseminar: 120 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 90 h Vor- und Nachbereitung Proseminar: 120 h, davon 30 Präsenzzeiten, 90 h Vor- und Nachbereitung Hauptseminar: 210 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 90 h Vor- und Nachbereitung, 90 h Hausarbeiterstellung Die ergibt sich aus der Note der Hausarbeit. Die Hausarbeit muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Erweiterung der Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen aus ausgewählten Teilbereichen der italienischen Sprach-, Literatur- und/oder Kulturwissenschaft. Sicherheit im Umgang mit der Terminologie und den Methoden des Faches. Befähigung zur wissenschaftlichen Bearbeitung eines Themas aus der Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft als Grundvoraussetzung zur Erstellung einer Bachelor-Arbeit. Souveräner Umgang mit Präsentationstechniken, Kommunikationsfähigkeit. Hinführung zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der synchronen und der diachronen Sprachwissenschaft. Exemplarische, forschungsbezogene Vertiefung der Kenntnisse der Literatur, des Films und der Kultur Italiens (zentrale Werke, Epochen, literarische Motive, Gattungen, usw.), ggf. auch des geschichtlichen und kulturellen Kontextes der behandelten Werke. Die Kenntnisse der e der Basismodule BA I SW, BA I LW, BA I KW und des Aufbaumoduls BA I SLK 1 werden erwartet. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Italienisch. Die Hausarbeit wird im Rahmen des Hauptseminars geschrieben und von der/dem dafür verantwortlichen Dozentin/Dozenten betreut. Diese/r verlangt einen schriftlichen Beleg über die in den Proseminaren erbrachten Studienleistungen. 12

Praktikum BA I P 1-6 halbjährlich 1-2 Sem. 6 Wochen 8 Lalita de Souza Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Hauptfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Berufspraktikum von 6 Wochen in Italien oder in einem italienischsprachigen Gebiet. 1 Praktikumsbericht (ca. 15.000 Zeichen = ca. 8-10 Seiten, unbenotet) 240 h Praktikum und Praktikumsbericht bestanden/nicht bestanden Vermittlung eines Einblicks in Arbeitsabläufe, Unternehmenskultur und berufliche Kommunikationsabläufe in der jeweiligen Arbeitswelt und auch in der Alltagskultur Italiens oder eines italienischsprachigen Gebiets. e Das Praktikum ist in Italien oder in einem italienischsprachigen Gebiet zu absolvieren. Empfohlen werden die Bereiche Kulturinstitutionen, Tourismus, Verlagswesen, Kammern und Verbände sowie international tätige Wirtschaftsunternehmen und Betriebe. Als Praktikumsnachweis gelten: ein Praktikumsvertrag, ein Arbeitszeugnis oder entsprechende Unterlagen. Zur Validierung des Praktikums ist ein Bericht im Umfang von ca. 8-10 Seiten zu verfassen und beim Modulverantwortlichen einzureichen. Hinweise zur Erstellung des Praktikumsberichts sind auf einem Merkblatt zusammengefasst, das auf der Homepage des Studienganges einzusehen ist. 13

Nebenfach BA Romanistik Italienisch (= 63 CP) Übersicht über die Studienphasen Studienphase Modul SWS CP/ ECTS Basisstudium Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 Italienisch 6 9 Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 Italienisch 6 9 Basismodul Einführung in die Sprachwissenschaft Italienisch 4 7 Basismodul Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch 4 7 Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch 4 7 Aufbau- und Vertiefungsstudium Mündliche und schriftliche Kommunikation 3 Italienisch 4 6 Aufbaumodul Sprach- und Literaturwissenschaft - Italienisch 4 10 Praktikum 6 Wochen Berufspraktikum in Italien BA NF Italienisch 8 63 CP 14

Modulbeschreibungen im Nebenfach BA Romanistik Italienisch Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 Italienisch BA I MSK 1 1-4 jährlich 1 Sem. 6 9 Lehrveranstaltungen/SWS Dr. Tatiana Bisanti Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Nebenfach 1 Übung: einsemestriger Sprachkurs Italienisch (6 SWS, 9 CP), siehe 1 Klausur (90 Minuten, benotet) 270 h, davon 90 h Präsenzzeiten, 90 h Vor- und Nachbereitung, 90 h Selbststudium und Prüfungsvorbereitung Die ergibt sich aus der Note der Klausur. Die Klausur muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Die zu erwerbende Sprachkompetenz in Bezug auf die vier Grundfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) und in Bezug auf grammatisches Grundwissen/-können (Morphologie/Verbsystem, usw.) entspricht dem Niveau A2/B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Einführung in die Grundlagen der akustischen und artikulatorischen Phonetik, praktische Phonetik: Ausspracheschulung, Aussprachekorrektur; Einführung in die Morphologie und Syntax der italienischen Sprache; Rezeptionstraining auf der Basis von authentischen Hörtexten/Hörseh-Texten; gelenkte Diskussion; themengebundenes Sprechen; konversationelle Strukturen, selbständige schriftliche Textproduktion. Sprachliche Voraussetzungen für Modul BA I MSK 1: Basiskenntnisse der italienischen Sprache entsprechend Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Für Studierende ohne Italienisch-Vorkenntnisse besteht die Möglichkeit, im 1. Fachsemester einen Grundkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse (6 SWS) zu belegen und das Modul BA I MSK 1 im 2. Fachsemester zu absolvieren. Das Modul ist jedoch spätestens bis zum Ende des 4. Fachsemesters zu absolvieren. Die Unterrichtssprache ist Italienisch. Die Anmeldung erfolgt webbasiert. Der Kurs findet an mehreren Tagen in Blöcken von jeweils 2 SWS statt. 15

Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 Italienisch BA I MSK 2 2-5 jährlich 1-2 Sem. 6 9 Dr. Tatiana Bisanti Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Nebenfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Übung: Mündliche Kommunikation I (2 SWS, 3 CP) 1 Übung: Grammatik I (2 SWS, 3 CP) 1 Übung: Textredaktion I (2 SWS, 3 CP) Mündliche Kommunikation I: mündliche Prüfung (15 Minuten, benotet) Grammatik I: Klausur (90 Minuten, benotet) Textredaktion I: Klausur (90 Minuten, benotet) Mündliche Kommunikation I: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30h Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung Grammatik I: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30h Vor- und Textredaktion I: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Die errechnet sich, nach CP gewichtet, aus den Noten der beiden Klausuren und der mündlichen Prüfung. Jede Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Die zu erwerbende Sprachkompetenz in Bezug auf die vier Grundfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) und in Bezug auf grammatisches Grundwissen/-können (Gebrauch der Modi; Zeitensystem, usw.) entspricht dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). In den Übungen Mündliche Kommunikation I und Textredaktion I werden die mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in der italienischen Sprache vertieft, der Wortschatz erweitert und die grammatikalische Korrektheit des Ausdrucks verbessert. In der Grammatikübung werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der italienischen Grammatik vertieft behandelt. Die Unterrichtssprache ist Italienisch. Die in BA I MSK 1 zu erwerbenden Kompetenzen werden erwartet. 16

Mündliche und schriftliche Kommunikation 3 Italienisch BA I MSK 3 3-6 jährlich 1-2 Sem. 4 6 Dr. Tatiana Bisanti Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Nebenfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Übung: Übersetzung Italienisch-Deutsch (2 SWS, 3 CP) 1 Übung: Übersetzung Deutsch-Italienisch (2 SWS, 3 CP) Modulklausur (120 Minuten, benotet) Übersetzung Italienisch-Deutsch: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Klausurvorbereitung Übersetzung Deutsch-Italienisch: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Klausurvorbereitung Die ergibt sich aus der Note der Modulklausur. Die Klausur muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. : Fähigkeit zur Übertragung sprachlicher Strukturen der Muttersprache in adäquate Entsprechungen des Italienischen; Fähigkeit zur Übertragung italienischsprachiger lexikalischer, idiomatischer und struktureller Einheiten in die Muttersprache. Zu erreichendes Niveau: Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Übersetzung von literarischen Texten/Sachtexten aus dem Deutschen ins Italienische und aus dem Italienischen ins Deutsche; Training des schriftsprachlichen Ausdrucks. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Italienisch. Die in BA I MSK 2 zu erwerbenden Kompetenzen werden erwartet. Es wird empfohlen, die beiden Übungen des Moduls BA I MSK 3 im selben Semester zu belegen, da die beiden Teile der Modulklausur nicht gesplittet abgelegt werden können. 17

Basismodul Einführung in die Sprachwissenschaft Italienisch BA I SW 1-4 jährlich 1-2 Sem. 4 7 Prof. Dr. Wolfgang Schweickard Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Nebenfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Vorlesung: Einführung in die Sprachwissenschaft Italienisch (2 SWS, 3 CP) 1 Proseminar: Grundlagen der Sprachwissenschaft Italienisch (2 SWS, 4 CP) Modulklausur (90 Minuten, benotet) Vorlesung: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Proseminar: 120 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 60 h Vor- und Die ergibt sich aus der Note der Modulklausur. Die Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Kenntnisse der Terminologie und der Methodik der italienischen Sprachwissenschaft, Kenntnis der sprachlichen Strukturebenen, der Methoden und Techniken ihrer Analyse, Begreifen der Historizität der Sprache, Kenntnis der wesentlichen sprachhistorischen Fakten, Kenntnis der grundlegenden Fachliteratur. Erwerb von Präsentations- und Recherchekenntnissen. Die Vorlesung vermittelt Grundkenntnisse der allgemeinen und der italienischen Sprachwissenschaft (Wissenschaftsgeschichte, sprachwissenschaftliche Teildisziplinen). Die Gegenstandsbereiche werden am Beispiel verschiedener romanischer Sprachen, insbesondere des Italienischen, veranschaulicht. Das Proseminar führt in Grundbegriffe, Methoden und Teildisziplinen der allgemeinen und der italienischen Sprachwissenschaft ein und vermittelt Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie Präsentations- und Recherchetechniken. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Italienisch. Es wird empfohlen, die Vorlesung und das Proseminar des Moduls BA I SW im selben Semester zu belegen, da die beiden Teile der Modulklausur nicht gesplittet abgelegt werden können. 18

Basismodul Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch BA I LW 1-4 jährlich 1-2 Sem. 4 7 Prof. Dr. Susanne Kleinert, Dr. Tatiana Bisanti Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Nebenfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Vorlesung: Einführung in die Literatur Italiens (2 SWS, 3 CP) 1 Proseminar: Grundlagen der Literaturwissenschaft Italienisch (2 SWS, 4 CP) Modulklausur (90 Minuten, benotet) Vorlesung: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Proseminar: 120 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 60 h Vor- und Die ergibt sich aus der Note der Modulklausur. Die Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Kenntnisse der grundlegenden Gegenstände, Fragestellungen, Terminologie, Theorien und Methodik der Literaturwissenschaft. Grundlegende Kenntnisse über Epochen und zentrale Werke der Literatur Italiens. Erwerb von Fertigkeiten zur eigenständigen Textanalyse. Kenntnis der grundlegenden Fachliteratur. Erwerb von Präsentations- und Recherchekenntnissen. In der Vorlesung werden Grundbegriffe und Grundfragen wie z.b. Gattungs- und Epocheneinteilung behandelt und Überblickskenntnisse zu größeren Gebieten der Literaturgeschichte Italiens vermittelt. Das Proseminar führt in Grundbegriffe, Methoden, Grundfragen und -gebiete der italienischen Literaturwissenschaft ein und vermittelt Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Einführung in Präsentations- und Recherchetechniken. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Italienisch. Es wird empfohlen, die Vorlesung und das Proseminar des Moduls BA I LW im selben Semester zu belegen, da die beiden Teile der Modulklausur nicht gesplittet abgelegt werden können. 19

Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch BA I KW 2-4 jährlich 1-2 Sem. 4 7 Dr. Tatiana Bisanti Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Nebenfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Übung: Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch (2 SWS, 3 CP) 1 Proseminar: Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch (2 SWS, 4 CP) Modulklausur (120 Minuten, benotet) Übung: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Proseminar: 120 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 60 h Vor- und Die ergibt sich aus der Note der Modulklausur. Die Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Kenntnisse grundlegender Fragestellungen, Terminologien und Theorien der Kulturwissenschaft. Grundlegende Kenntnisse der italienischen Kultur und Landeskunde. Erwerb von Fähigkeiten zur eigenständigen Textanalyse, von Präsentations- und Recherchekompetenzen. Die Übung bietet eine Einführung in wesentliche Fragestellungen, Terminologien und Theorien der Kulturwissenschaft. Neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit Fragen nach kultureller Identität werden grundlegende Aspekte der italienischen Geschichte und Gegenwart vermittelt. Das Proseminar behandelt vertiefend Fragestellungen und Gegenstandsbereiche der Kulturwissenschaft und führt in ausgewählte Bereiche der italienischen Kultur ein. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Italienisch. Es wird empfohlen, die Übung und das Proseminar des Moduls BA I KW im selben Semester zu belegen, da die beiden Teile der Modulklausur nicht gesplittet abgelegt werden können. 20

Interdisziplinäres Aufbaumodul Sprach- und Literaturwissenschaft Italienisch BA I SLK 4-6 jährlich 2 Sem. 4 10 Lehrveranstaltungen/SWS Dr. Tatiana Bisanti Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Nebenfach 1 Proseminar: Sprachwissenschaft Italienisch (2 SWS, 5 CP); 1 Proseminar: Literaturwissenschaft Italienisch (2 SWS, 5 CP) Proseminar Sprachwissenschaft: Hausarbeit (ca. 30.000 Zeichen = ca. 15 Seiten, benotet) Proseminar Literaturwissenschaft : Hausarbeit (ca. 30.000 Zeichen = ca. 15 Seiten, benotet) Proseminar Sprachwissenschaft: 150 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 60 h Vor- und Nachbereitung, 60 h Hausarbeiterstellung Proseminar Literaturwissenschaft: 150 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 60 h Vor- und Nachbereitung, 60 h Hausarbeiterstellung Die errechnet sich aus den Noten der Hausarbeiten. Jede Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Hinführung zur selbständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und Themen anhand eines ausgewählten Gebietes der Literatur oder der Sprache Italiens. Grundlegende Fertigkeiten in der Textanalyse, Kenntnisse der zentralen Werke der italienischen Literatur. Grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit sprachwissenschaftlichen Fragestellungen. Vertrautheit mit zentralen Werken der sprachwissenschaftlichen Fachliteratur. Proseminar Sprachwissenschaft: Vertiefung eines oder mehrerer Bereiche der synchronen oder diachronen Sprachwissenschaft. Hinführung zur selbstständigen Behandlung sprachwissenschaftlicher Fragestellungen. Proseminar Literaturwissenschaft: Vertiefte Behandlung wichtiger Repräsentanten der italienischen Literatur; exemplarische Auseinandersetzung mit Aspekten der Literatur Italiens (zentrale Werke, Epochen, literarische Motive, Gattungen usw.). Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Italienisch. Es wird erwartet, dass die Studierenden an den vorgeschalteten Basismodulen ( Einführung in die Sprachwissenschaft Italienisch, Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch ) teilgenommen haben. 21

Praktikum BA I P 1-6 halbjährlich 1-2 Sem. 6 Wochen 8 Lalita de Souza Pflichtmodul für BA Romanistik Italienisch Nebenfach Lehrveranstaltungen/SWS 1 Berufspraktikum von 6 Wochen in Italien oder in einem italienischsprachigen Gebiet. 1 Praktikumsbericht (ca. 15.000 Zeichen = ca. 8-10 Seiten, unbenotet) 240 h Praktikum und Praktikumsbericht bestanden/nicht bestanden Vermittlung eines Einblicks in Arbeitsabläufe, Unternehmenskultur und berufliche Kommunikationsabläufe in der jeweiligen Arbeitswelt und auch in der Alltagskultur Italiens oder eines italienischsprachigen Gebiets. e Das Praktikum ist in Italien oder in einem italienischsprachigen Gebiet zu absolvieren. Empfohlen werden die Bereiche Kulturinstitutionen, Tourismus, Verlagswesen, Kammern und Verbände sowie international tätige Wirtschaftsunternehmen und Betriebe. Als Praktikumsnachweis gelten: ein Praktikumsvertrag, ein Arbeitszeugnis oder entsprechende Unterlagen. Zur Validierung des Praktikums ist ein Bericht im Umfang von ca. 8-10 Seiten zu verfassen und beim Modulverantwortlichen einzureichen. Hinweise zur Erstellung des Praktikumsberichts sind auf einem Merkblatt zusammengefasst, das auf der Homepage des Studienganges einzusehen ist. 22

Philosophische Fakultät Idealtypischer Studienverlaufsplan Bachelor-Hauptfach Italienisch (für Studierende mit Vorkenntnissen) Dieser Verlaufsplan zeigt eine Möglichkeit, die Module anzuordnen, er ist nicht verpflichtend. Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. MSK 1 Italienisch 9 CP (6 SWS) Ü (9 CP) Basismodul Einführung in die Sprachwissenschaft Italienisch 7 CP (4 SWS) Basismodul Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch 7 CP (4 SWS) MSK 2 Italienisch 9 CP (6 SWS) VL (3 CP) VL (3 CP) MK1 (3 CP) GR1 (3 CP) TR1 (3 CP) Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch 7 CP (4 SWS) Aufbaumodul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch 15 CP (6 SWS) MSK 3 Italienisch 6 CP (4 SWS) Ü (3 CP) PS LW (5 CP) PS SW (5 CP) PS KW (5 CP) I-D (3 CP) D-I (3 CP) Praktikum 8 CP (6 Wochen) P (8 CP) Vertiefungsmodul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch 15 CP (6 SWS) SWS 10 8 8 6 4 + 6 Wochen 4 HS (7 CP) CP 16 13 15 11 17 11 23

Philosophische Fakultät Idealtypischer Studienverlaufsplan Bachelor-Hauptfach Italienisch (für Studierende ohne Vorkenntnisse) Dieser Verlaufsplan zeigt eine Möglichkeit, die Module anzuordnen, er ist nicht verpflichtend. Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Grundkurs für Anfänger Italienisch (6 SWS) Ü MSK 1 Italienisch 9 CP (6 SWS) Ü (9 CP) Basismodul Einführung in die Sprachwissenschaft Italienisch 7 CP (4 SWS) Basismodul Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch 7 CP (4 SWS) MSK 2 Italienisch 9 CP (6 SWS) Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch 7 CP (4 SWS) Aufbaumodul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch 15 CP (6 SWS) MSK 3 Italienisch 6 CP (4 SWS) VL (3 CP) VL (3 CP) MK1 (3 CP) GR1 (3 CP) TR1 (3 CP) Ü (3 CP) PS LW (5 CP) PS SW (5 CP) PS KW (5 CP) I-D (3 CP) D-I (3 CP) Praktikum 8 CP (6 Wochen) P (8 CP) Vertiefungsmodul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch 15 CP (6 SWS) SWS 10 10 8 10 4 + 6 Wochen 4 HS (7 CP) CP 7 16 14 18 17 11 24

Philosophische Fakultät Idealtypischer Studienverlaufsplan Bachelor-Nebenfach Italienisch (für Studierende mit Vorkenntnissen) Dieser Verlaufsplan zeigt eine Möglichkeit, die Module anzuordnen, er ist nicht verpflichtend. Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. MSK 1 Italienisch 9 CP (6 SWS) Ü (9 CP) Basismodul Einführung in die Sprachwissenschaft Italienisch 7 CP (4 SWS) Basismodul Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch 7 CP (4 SWS) MSK 2 Italienisch 9 CP (6 SWS) VL (3 CP) VL (3 CP) MK1 (3 CP) GR1 (3 CP) TR1 (3 CP) Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch 7 CP (4 SWS) Praktikum 8 CP (6 Wochen) Ü (3 CP) P (8 CP) MSK 3 Italienisch 6 CP (4 SWS) I-D (3 CP) D-I (3 CP) Aufbaumodul Sprach- und Literaturwissenschaft Italienisch 10 CP (4 SWS) PS LW (5 CP) SWS 10 6 4 4 + 6 Wochen 6 2 PS SW (5 CP) CP 16 10 6 15 11 5 25

Philosophische Fakultät Idealtypischer Studienverlaufsplan Bachelor-Nebenfach Italienisch (für Studierende ohne Vorkenntnisse) Dieser Verlaufsplan zeigt eine Möglichkeit, die Module anzuordnen, er ist nicht verpflichtend. Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Grundkurs für Anfänger Italienisch (6 SWS) Ü MSK 1 Italienisch 9 CP (6 SWS) Ü (9 CP) Basismodul Einführung in die Sprachwissenschaft Italienisch 7 CP (4 SWS) Basismodul Einführung in die Literaturwissenschaft Italienisch 7 CP (4 SWS) MSK 2 Italienisch 9 CP (6 SWS) Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde Italienisch 7 CP (4 SWS) Praktikum 8 CP (6 Wochen) VL (3 CP) VL (3 CP) MK1 (3 CP) GR1 (3 CP) TR1 (3 CP) Ü (3 CP) P (8 CP) MSK 3 Italienisch 6 CP (4 SWS) I-D (3 CP) D-I (3 CP) Aufbaumodul Sprach- und PS LW (5 CP) PS SW (5 CP) Literaturwissenschaft Italienisch 10 CP (4 SWS) SWS 10 10 6 4 + 6 Wochen 6 2 CP 7 16 9 15 11 5 26