Bodenaustauschverfahren

Ähnliche Dokumente
2. TASK Symposium am 30. Juni 01. Juli 2010 in Leipzig

Bauen im Grundwasser. Anforderungen an Planung und Ausführung von Bauwerken im Grundwasser. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Lars Mauermann

Es war einmal. eine Badeanstalt (Foto etwa 1931) und die wurde zu einem Sanierungsfall der ukon Umweltkonzepte

Grundwasserabsenkung versus wasserdichte Baugrube -Theorie und Praxis -

Das Werksgelände der BASF Grenzach GmbH - eine Betrachtung aus Altlastensicht

Neubau einer Lagerhalle Los 5 Erdarbeiten, Transport und Entsorgung

Referenzliste Altlasten-/Schadstoffsanierung:

Antrag. Kreisverwaltung Unna Fachbereich Natur und Umwelt Sachgebiet Wasser und Boden Platanenallee Unna DER LANDRAT

Leseprobe zum Download

Gängige Gründungselemente im Überblick Dipl.-Ing. F. F. Eißfeldt

Die Untergrundsanierung des früheren französischen Militärtanklagers in Rastatt- Wintersdorf ist erfolgreich abgeschlossen

Bauen im Grundwasser. Herstellung wasserdichter Baugruben im Schlitzwandverfahren , Idstein

Flüssigboden. Mai 2011, Leipzig. PROV Produktions und Vertriebsgesellschaft mbh Johan-Gutenberg-Straße Eilenburg

Aushubtechniken bei der Sanierung von hot-spot-bereichen in der gesättigten Bodenzone

Einbauanleitung ENREGIS Spiralkollektoren

Kostenvergleichsrechnung als Entscheidungshilfe zum Einsatz von geschlossener und offener. Kanal- und Leitungsbau. Vorstandsvorsitzender GSTT, Berlin

Informationsabend zur Altlastensanierung Jarrestraße 52-58

Flüssigboden. Waiblinger Betonforum Krieger Beton-Technologiezentrum. Ralf Lieber

Wassergewinnungsanlagen zur Flurabstandsregulierung: Planung-Bau-Service

In-Situ-Sanierung des ehemaligen Werksgeländes der Chemiefabrik Baerlocher in München. In-Situ-Sanierung des ehemaligen Werksgeländes der

73 Untergrundabdichtung

Nasse Keller in Neuburg Ursachen - Lösungsansätze

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim Erfahrungsaustausch zu Fördermaßnahmen im Altlastenbereich

Revitalisierung und städtebauliche Umgestaltung alter Hafenreviere in Bremerhaven

Bodenmanagement bei Baumaßnahmen - Rechtliche Rahmenbedingungen. Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga


Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden

Geothermische Anwendungen für die Gebäudeklimatisierung

Ökologische Systemanalyse- Teil 1: SFA Materialbewirtschaftung am Beispiel des Neubaus Stadion Letzigrund

Schlanke Pfahlsysteme im märkischen Sand. Vorteile gegenüber fördernden Systemen

OED Office des eaux et des déchets

Baugrube Sinterbrunnen Salzgitter Flachstahl Planung und Ausführung Ingenieurservice Grundbau GmbH

Überschnittene Großlochbohrung als Bodenaustauschverfahren bei der Sanierung ökologischer Altlasten

Hydrogeologische Beurteilung von Erdwärmesonden. Anforderungen an Erdwärmesonden

SANIERTE CHEMISCHE REINIGUNG MIT HOHER GRUNDWASSER-LHKW-BELASTUNG IM NACHSORGEMONITORING AKZ:

Sanierung Altlast O76 Kokerei Linz

Entwicklungen und Potentiale der Oberflächennahen. Geothermie

Neubau U5 Los 1 Berlin


Das Geothermieprojekt der Überlandwerk Groß-Gerau GmbH

Wasserwirtschaft Stadtentwässerung Erschließung Landschaftsplanung Umweltkommunikation

Erfahrungen und Anmerkungen zur Praxis der automatischen Abdichtungsüberwachung in Baden-Württemberg

Inhaltsverzeichnis VII

Baugrundmodelle für Stahlspundwände

Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt

Änderungen zu ATV DIN 18300

Vorstellung der Maßnahmenpakete A, D und E. - Gemeinderatssitzung -

Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals bei Münster: Bau der Umfahrungsstrecke für die Kanalbrücke über die Ems. Dipl.-Ing.

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und Erkundungsarbeiten in kontaminierten Bereichen - Altlasten

Präsentation. Sanierung einer LCKW-Verunreinigung in einem Wohngebiet mittels in-situ-chemischer Oxidation (ISCO) Dipl.-Geol.

- Produktmanager - Fachberater Außendienst Geschäftsbereich Tiefbau-

Seismische Untersuchungen

Enhanced Geothermal Response Test (EGRT): Erfahrungen aus der Praxis und Vergleiche mit dem klassischen Thermal Response Test (TRT)

Neubau Niedrigwasserschleuse Magdeburg

Informationsveranstaltung zum geplanten Wasserschutzgebiet Schwarzenbek Mai 2017

Genehmigungspraxis aus Sicht einer Unteren Wasserbehörde, hier: UWB Frankfurt am Main

Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt

Neubau Moabiter Werder Berlin

Ausbau Burchardkai Liegeplatz 3 + 4

ANGEBOTS- RATGEBER HILFESTELLUNG UND CHECKLISTE ZU IHREM BAUVORHABEN.

Grundhochwasser -Ursache?! Wie kann ich mich schützen?

fach - Fachdienst Umwelt und Straße Niedersachsenstr Diepholz. Angaben zum Antragsteller. Name, Vorname/Firma. Straße, Haus-Nr.

und Grundstücksaufbereitung

FÜR EINE WASSERRECHTLICHE BEWILLIGUNG ODER KONZESSION NACH 53 und 54 GWBA. für

1. Beispiel : Arbeitsanweisung Ansprache Grundwasserverhältnisse bei Bohrungen im Lockergestein

Technische Richtlinie

Anträge zur Gewässerbenutzung

Ermittlung des zu erwartenden höchsten Grundwasserstandes in Berlin

Al t l a s t S T 2 3 Al p e n t e e r

ALVF Ehemalige Tankanlage Kraftwagenbetriebsstelle, Tunnelstraße Pforzheim

Voruntersuchungen. zur in situ Sanierung der Altlast W26. Kontakt: Björn Tobias Bogolte Ölalarm:

Baumaßnahme Tollerort Rückbau

Die Stadtverordneten- Versammlung hat am folgende Satzung beschlossen:

Dipl.-Ing. H.-H. Fanger. Dipl.-Ing. U. Schubert. City Tunnel Leipzig. Los A und Los C Südlicher und nördlicher Auftauchbereich INGENIEURBÜRO FANGER

Die Kostenberechnung erfolgte auf der Grundlage der DIN sowie dem Preisregionalfaktor 2012.

Konzeption zur Verkehrsführung während der Bauzeit

Voruntersuchungen. zur in situ Sanierung der Altlast W26. Kontakt: Björn Tobias Bogolte Ölalarm:

Ausführungsvarianten von Baugrundverbesserungen

Grosstechnische Schliessung von Stoffkreisläufen in der Bau- und Recyclingindustrie. Patric Van der Haegen Bereichsleiter Entwicklung

Datum: Umweltamt Bearb: Fr.Risch/Hr. Rosenhahn. Untere Wasserbehörde - AZ: /

Organ des ITVA. Kombinierte In-situ-Sanierung mit ambitionierten Zielen. Revitalisierung und städtebauliche. Hafenreviere in Bremerhaven

SÄCHSISCHE WEGEDECKEN

Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Hessen

Muster - Leistungsbeschreibung Orientierende Untersuchungen von Standorten ehemaliger Chemischer Reinigungen in Schleswig-Holstein

Deutsches Umweltrecht in der Altlastensanierung

GEOLOGISCHES BÜRO DR. BEHRINGER

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2011/2012. am

Beispiele von Ausschreibungstexten für Grabenverbauarbeiten Randgestützte Systeme

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen

Kreative geotechnische Lösungen für die Sanierung der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister im Zwinger

Behördeninterner Arbeitsbehelf zu Bodenaushub B O D E N A U S H U B

Gefährdet die Notfallvorsorge die Rückholung?

Informationsveranstaltung zur Altlastenausweisung der Altablagerung Pochergraben

THERMOCEM. Natürlich gut der Verfüllbaustoff mit überragender Wärmeleitfähigkeit

Wintersemester 2011/2012

Praxiserfahrungen mit tiefenorientierter Grundwasserbeprobung

Ausbau von Grundwassermessstellen

Satzung der Ortsgemeinde Weisenheim am Sand zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach den 135 a c Baugesetzbuch vom

RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden e.v. RAL -GZ 507

Kostenerstattungssatzung Satzung der Stadt Monheim am Rhein zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a bis 135 c BauGB

Transkript:

Infotag Altlasten 2012 Infotag Altlasten 2012 ATLANTIC Hotel Universum Bremen 19. April 2012 Bodenaustauschverfahren bei der Altlastensanierung Dipl. Geol. Jürgen Wiemann Bodenaustauschverfahren bei der Altlastensanierung

Infotag Altlasten 2012 Infotag Altlasten 2012 ATLANTIC Hotel Universum Bremen 19. April 2012 Inhalt h l Vorstellung der Bodenaustauschverfahren mit Diskussion der Vor und Nachteile Abschließender Vergleich der Bodenaustauschverfahren mit Betrachtung des finanziellen Rahmens mit Betrachtung des finanziellen Rahmens Bodenaustauschverfahren bei der Altlastensanierung

Bodenaustauschverfahren h mit

Beispiele unterschiedlicher Kontaminationen

Quelle: www.brueckner grundbau.de grundbaude Schematischer Ablauf einer Großbohrung

Rückbau unterirdischer Bausubstanz

Herstellung einer Aufstandsfläche für das Bohrgerät ggf. Voraushub in offener, geböschter Baugrube

Abteufen von überschnittenen Bohrungen mit Großbohrgerät Durchmesser: ca. 1,0 m bis 1,8 m, in Einzelfällen bis 3,3 m Bohrtiefen bis 15 m /20 m /30 m

Aufgeben einer Wasserauflast bei Grundbruchgefahr

Direkte Übergabe des kontaminierten i t Aushubmaterials in die Radladerschaufel

Entwässerung des Aushubmaterials auf einer mit Asphalt abgedichteten Fläche

Verladung des Aushubs in flüssigkeitsdichte Container Abtransport der Aushubmaterialien

Verfüllung des Bohrloches mit geeignetem Sandmaterial Infotag Altlasten 2012

Vorteile der Infotag Altlasten 2012 Infotag Altlasten 2012 ATLANTIC Hotel Universum Bremen 19. April 2012 mnn mnn GW Offene Baugrube Offene Baugrube relativ große Tiefen ohne erreichbar Aushub bei hohen Grundwasserständen möglich ohne Grundwasserhaltung in der Regel vibrationsarm Bodenaustauschverfahren bei der Altlastensanierung

Nachteile der Mehrmassen durch Bohrüberschneidung von ca. 20 % (Auswirkung auf Bohrmeter, Aushubmassen, Wiederverfüllung, Entsorgung, Zit Zeitrahmen) nicht vibrationsfrei keine Verdichtung während der Bodenaustauscharbeiten möglich, allenfalls nachträglich, z.b. mittels Rütteldruckverfahren oder Hochfrequenzrüttler

Voraussetzung: kontaminierter Standort Infotag Altlasten 2012

ggf. Voraushub in offener, geböschter Baugrube

Herstellung einer Aufstandsfläche für den Seilbagger

Einbringen der mittels Hochfrequenzrüttler Durchmesser: ca. 1,5 m Längen: ca. 5 m bis 7 m Austauschtiefen entsprechend den Wabenlängen

Aushub mittels Schalengreifer ggf. Abpumpen des kontaminierten Grundwassers direkt aus der Stahlwabe, Ableitung über Wasserreinigungsanlage i

Wiederverfüllung der Stahlwaben mit Füllsand im Bereich von ausgehobenen Auelehm Weichschichten Einbau einer Barriereschicht aus bentonithaltigen Tonpellets

Herstellung eines Planums

Vorteile der GW Kosten ca. 30 40 % günstiger als Großbohrverfahren auf Grund überschneidungsfreiem Arbeiten Aushub bei hohen Grundwasserständen möglich ohne Grundwasserhaltung Verdichtung des Füllsandes durch die Vibration beim Ziehen der Waben

Nachteile der mögliche Zwickelbildung durch Verkanten der Waben Rammfähiger Untergrund ohne Hindernisse geringere g Tiefen erreichbar Vibrationen beim Eindringen u. Ziehen der Waben

Vorteile Nachteile Vergleichsweise kostengünstig Geringer technischer Aufwand Evtl. Wasserhaltung notwendig bei hohen GW Ständen verhältnismäßig großer Platzbedarf auf Grund der Böschungsherstellung Größere Tiefen nur bei entsprechend großer Fläche erreichbar

DIN 4124

Negativbeispiel

Vorteile Nachteile Tiefer Aushub auch auf begrenzter Fläche möglich keine Böschungsherstellung notwendig vergleichsweise kostenintensiv hoher technischer Aufwand bei hohen GW Ständen ist eine Grundwasserhaltung erforderlich

Kostenübersicht Verfahren Kosten je m³ ca. 70 120 ca. 40 60 ca. 3 5 ggf. zzgl. Wasserhaltung (je m²) In Abhängigkeit des Verbaus ca. 60 350 je m²

Abschließender Vergleich Verfahren Tiefen Vibration Verdichtung Kosten +++ +++ +++ + +++ +++ + +++ Offene Baugrube Grundwasser Platzbedarf + +++ +++ +++ + ++ +++

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!