Inhalt. Vorwort... 11

Ähnliche Dokumente
Urban-Taschenbücher 616. Die Normannen. Erobern - Herrschen - Integrieren. Bearbeitet von Alheydis Plassmann

00 Die Normannen (Plassmann).book Seite 1 Donnerstag, 3. April :01 17 Band 616

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

Aufbruch und Gestaltung Deutschland

Hubert Houben Die Normannen. Unverkäufliche Leseprobe. 128 Seiten, Paperback ISBN:

Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz

Inhalt. Einleitung. Geschichte Schottlands vor der Entstehung einer schottischen Nation (Die ersten Jahre)

Jochen von Fircks. Normannenschiffe HINSTORFF

Geschichte der Christenheit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Handbuch der Geschichte Europas - Band 2. Hans-Werner Goetz. Europa im frühen Mittelalter Karten. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Handbuch der Geschichte Europas - Band 5. Günter Vogler. Europas Aufbruch in die Neuzeit Karten. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Karl-Friedrich Krieger. Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. Zweite, aktualisierte Auflage. Verlag W.

Herrschaftliche Grablege und lokaler Heiligenkult

Dominik Waßenhoven 1066 Englands Eroberung durch die Normannen

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der

Geschichte in fünf Der Dri4e Kreuzzug

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen II. Herkunft und Ansehen der Karolinger

Ziele und Lehrplan ABI-BAC: Fach Geschichte Anlage 2.1

Prof. Dr. Zey, Claudia Vorlesung: Europa im 11. Jahrhundert

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

BERNHARD MAIER DIE KELTEN IHRE GESCHICHTE VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUR GEGENWART VERLAG C.H.BECK

Geschichte und Geschehen Ausgabe B für Baden-Württemberg

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE

Geschichte Spaniens. Walther L. Bernecker Horst Pietschmann. Verlag W. Kohlhammer. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

Klasse 4ct / 4i Referate

DER HERRSCHER ALS LÖWE

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert

Geschichte in fünf Der Erste Kreuzzug

Geschichte Österreichs

Olaf B. Reader Kaiser Friedrich II. Unverkäufliche Leseprobe. 128 Seiten, Paperback ISBN:

Geschichte Spaniens im Mittelalter

Geschichte des jüdischen Volkes

Geschichte Spaniens im Mittelalter

HEINER HAAN GOTTFRIED NIEDHART. Geschichte Englands. vom 16. bis zum 18. Jahrhundert VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Erschienen: 1995 im Verlag Pustet Regensburg ISBN: Seitenzahl: 304 Sprache(n): Deutsch

Musa Muhammad Omar Herrschaft und Armut in Äthiopien

Otto (Ernst Wilhelm) Cartellieri ( ; Philologe und Historiker; Professor in Heidelberg ) Nachlass Signatur: Heid. Hs

GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK

Dreizehntes Jahrhundert

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

Die Geschichte. Jrlecklenburgs. Wolf Karge, Ernst Münch, Hartmut Schmied. Hinstorff

Emma Marriott GROSSBRITANNIEN. Alles, was du wirklich wissen musst. Aus dem Englischen von Matthias Schulz. Anaconda

Claus Ahrens. Die frühen Holzkirchen Europas

Inhalt. und Frankreich in Krieg und Frieden ( ) und die französische Krone am Vorabend des Hundertjährigen Krieges. 7 Einleitung.

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

Geschichte Spaniens. Walther L. Bernecker Horst Pietschmann. ,. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Ernst Klett Schulbuchverlag

Margit Reiter. Die österreichische Linke und Israel nach der Shoah. STUDIEN o, Innsbruck-Wien-München-Bozen

Die Geschichte der Jagd

Geschichte betrifft uns

Karl Otmar v. Aretin. Das Alte Reich Band 3: Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus ( ) Klett-Cotta

Gewaltbegrenzung? Friedensethik? bei den Zisterziensern Bernhard von Clairvaux, Aelred von Rievaulx und Isaak von Stella

Herrschaft von Gottes Gnade

Separatismus und Regionalismus: Tendenzen in der Europäischen Union. Dipl. Jur., Dipl. Pol. Birgit Schmitz-Lenders HERZLICH WILLKOMMEN!

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Die Differenzierung des Englischen in nationale Varianten

Frieden von Konstanz 1183: Liga wurde von Kaiser Friedrich I. anerkannt, die Städte anerkannten kaiserliche Rechte

Joachim Ehlers Der Hundertjährige Krieg

Königsabsetzung im deutschen Mittelalter

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

Europa von der Spaltung zur Einigung

Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury,

Inhaltsverzeichnis Seite. Vorwort 1. I. Teil: Palästina und Transjordanien bis

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7

Einführungsphase (EF) Grundkurs

III. Gregor der Große ( ) und die Kirche der Merowingerzeit

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE

Albert Hourani DIE GESCHICHTE DER ARABISCHEN VÖLKER

Bohemund von Tarent. Herausragende Persönlichkeit bei der Schlacht um Antiochia oder ein Heerführer unter vielen?

Theoretiker der Politik

angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich

Geschichte Europas

Die preußische Rangerhöhung

Deutsche Biographie Onlinefassung

Allianzenbildung und konsensuale Herrschaftspraxis der Kapetinger im Hochmittelalter

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6

Geschichte und Theorie

Wissensbasis Schottland und Unabhängigkeit:

VOM WANDERVOLK ZUR GROSSMACHT

Zeiten und Menschen Stoffverteilungsplan für Geschichte SI (Gymnasien/Realschulen) in Rheinland-Pfalz

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN )

DIE KÖNIGINNEN DER NORMANNEN Die»Urmutter«Europas - Matilda von Flandern (* um 1031; 1083) Frau Williams I. (.* um 1025; 1087)

Abba Eban: Dies ist mein Volk

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

DIE TOP 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN IM GROSSEN TURM VON DOVER CASTLE

Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993

Sachkompetenz Urteilskompetenz. Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart, Band 2

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich

Die Geschichte der Sklaverei

Transkript:

Inhalt Vorwort... 1 Die Wikinger vor dem Hintergrund der skandinavischen Kultur... 17 Voraussetzungen in Skandinavien... 17 Bezeichnung und Wahrnehmung... 21 Motive für die Raubzüge... 24 2 Normanneneinfälle im christlichen Europa: Die britischen Inseln (793 1035)... 27 Situation in den angelsächsischen Reichen... 27 Verlauf der Raubzüge... 29 Abwehrmaßnahmen... 31 Taktikwechsel unter Alfred dem Großen... 33 Entstehung des Danelag... 39 Auswirkungen auf die angelsächsischen Reiche... 45 Wiederaufleben der Überfälle im 10. Jahrhundert... 47 Zusammenbruch des englischen Königtums und Eroberung Englands durch Sven Gabelbart... 51 Die Herrschaft Knuts des Großen... 54 Exkurs: Irland... 57 3 Normanneneinfälle im christlichen Europa: Frankenreich (810 9)... 59 Situation im Frankenreich um 800... 59 Verlauf der Überfälle... 61 5

Abwehrmaßnahmen... 61 Auswirkungen auf das Frankenreich... 65 Exkurs: Die Normannen im Osten... 67 4 Gründung und Etablierung der Normandie (9 1066)... 71 Taktikwechsel der fränkischen Herrscher?... 71 Gründung des normannischen Herzogtums... 74 Krisen in der zweiten und dritten Generation... 78 Etablierung unter Richard I. und Richard II... 81 Kontinuität oder Wandel?... 84 Krise in der Minderjährigkeit Wilhelms des Bastard... 88 Stärkung der Herrschaft unter Wilhelm dem Bastard... 92 Die Normandie als französisches Fürstentum... 97 5 Anfänge der Normannen in Süditalien (ca. 1015 12)... 104 Situation in Süditalien... 104 Normannische Abenteurer auf dem Weg in den Süden... 107 Die Hauteville... 0 Robert Guiscard... 2 Graf Roger und die Gründung Siziliens... 5 Sizilien und das Papsttum... 8 Sizilien und Byzanz... 9 Bohemund von Tarent und der erste Kreuzzug... 122 Die Normannen in Süditalien bis zu Roger II.... 124 6 Etablierung des Königreichs Sizilien unter Roger II. (12 54)... 129 Das normannisch-sizilische Reich im Verbund der europäischen Reiche... 129 Festigung der Herrschaft im Inneren, Einigung Süditaliens... 131 Bündnis mit dem Papsttum... 133 Vom Parvenü zum fortschrittlichsten Reich... 139 6

7 Sizilien unter den letzten normannischen Herrschern bis zu den Staufern (54 89)... 142 Wilhelm I. der Böse... 142 Wilhelm II. der Gute... 146 Nachfolgekrise und Tankred de Hauteville... 150 Unio regni ad imperium... 152 Normannisches Reich?... 154 8 Die normannische Eroberung Englands 1066... 160 Nachfolgesituation beim Tode Eduards des Bekenners... 160 Die norwegische Invasion 1066... 164 Die Schlacht von Hastings... 165 Perspektiven der normannischen Eroberung... 171 9 England und die Normandie unter den normannischen Königen von Wilhelm dem Eroberer bis zu Stephan von Blois (1066 54)... 179 Anfängliche Krisen der Herrschaft Wilhelms I... 179 Festigung und Umstrukturierung der Königsherrschaft... 181 Die Zusammenarbeit mit der Kirche... 186 Die Nachfolgeregelung... 189 Wilhelm II. Rufus... 193 Auseinandersetzung um die Normandie... 195 Wilhelm Rufus und Anselm von Canterbury... 196 Heinrich I. und die Wiedervereinigung mit der Normandie... 201 Zentralisierung des Königtums... 204 Konflikt mit der Kirche... 208 Aussöhnung von Normannen und Engländern... 2 Nachfolgeproblematik... 213 Stephan von Blois und die sogenannte Anarchie... 216 Adlige Aufstände und Schwierigkeiten bei der Durchsetzung der Königsautorität... 221 Ausklang des Bürgerkrieges... 224 7

10 England und die Normandie unter den frühen Anjou-Plantagenets bis zum Verlust der Normandie 1204... 228 Anknüpfung an Heinrich I.... 229 Höhepunkt der Macht... 231 Die Becket-Krise... 235 Die innerfamiliäre Krise und die Aussöhnung mit der Kirche... 243 Der Aufstand Richards und Tod Heinrichs II... 248 Bilanz von Heinrichs Herrschaft... 251 Richard I. und der dritte Kreuzzug... 254 Gefangenschaft und Herrschaftskrise... 261 Richard I. und das angiovinische Imperium... 263 Die Nachfolge Johann Ohnelands... 265 Konzentration auf England... 272 Endgültiger Verlust der kontinentalen Besitzungen... 276 Widerstand der Barone und Magna Carta... 279 Bestandsaufnahme des englischen Königreiches um 1200... 283 Ausgreifen der Anglo-Normannen auf Wales, Schottland und Irland (ab 1066 ca. 1200)... 289 Situation am Celtic Fringe... 289 Die Entstehung der Walisischen Mark und der Pura Wallia... 294 Versuch der Eroberung unter Johann Ohneland und Behauptung der regionalen Fürsten... 297 Normannisierung des schottischen Königtums unter Malcolm und David... 299 Ausgreifen der walisischen Markgrafen auf Irland... 303 Einbeziehung der irischen Eroberungen in das englische Königreich... 306 Auswirkungen der Eroberung Irlands... 307 8

12 Der Mythos der Normannen im Mittelalter und heute... 309 Normannische Identität?... 309 Das Bild der Wikinger und Normannen heute... 312 Die Rolle der Normannen für heutige Identitäten... 313 Zeittafel... 315 Anmerkungen... 320 Quellen- und Literaturverzeichnis... 323 Ortsregister... 352 Personenregister... 354 Karten Karte 1: Die Ausdehnung der normannischen Besitzungen im 12. Jahrhundert... 13 Karte 2: Wikingerüberfälle in Westeuropa (793-865)... 30 Karte 3: England und Danelag... 40 Karte 4: Italien... 106 Karte 5: Das anglo-normannische Reich und seine Nachbarn... 182 Karte 6: Angiovinisches Reich... 232 Stammtafeln Tafel 1: Die Normannenherzöge... 348 Tafel 2: Die Anjou-Plantagenets... 349 Tafel 3: Das Haus Hautville... 350 9