Tätigkeitsbericht der Schlichtungsstelle Bausparen des Verbandes der Privaten Bausparkassen e. V. für das Jahr

Ähnliche Dokumente
Ombudsverfahren der privaten Bausparkassen

Ombudsverfahren der privaten Bausparkassen

S Finanzgruppe Deutscher Sparkassenund Giroverband. Die Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung

Die Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank

(Schlichtungsstellen-Verfahrensordnung) Präambel

S a t z u n g. Die in der Bundesrechtsanwaltskammer zusammengeschlossenen Rechtsanwaltskammern

55 Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Das Ombudsmannverfahren

Schlichtungsordnung gemäß 18 Absatz 2 Satz 3 Postgesetz (SchliO-Post)

Ablehnungsgründe für das Verfahren

Verfahrensordnung des Ombudsmanns der privaten Banken. Präambel

Verfahrensordnung Schlichtungsstelle Energie e. V.

Verfahrensordnung Schlichtungsstelle Energie e. V.

BdB-Info. Ombudsmannverfahren der privaten Banken

S Finanzgruppe Deutscher Sparkassenund Giroverband. Die Schlichtungsstelle

Stock Aders + Partner

Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank Tätigkeitsbericht 2014

Verfahrensordnung. Der Ombudsmann der privaten Banken

Verfahrensordnung. Der Ombudsmann der privaten Banken

Satzung der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz

Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank Tätigkeitsbericht 2015

Verfahrensordnung für das Gütestelleverfahren im Sinne des 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO

außergerichtliche Streitschlichtungssysteme im Bereich der Finanzwirtschaft Empfehlungen der Verbraucherkommission Bayern

Gemeinsame Schlichtungsstelle der Österreichischen Kreditwirtschaft

Ab : Neue Informationspflichten für (Online-)Händler

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle

Bearbeitungsentgelt-Klauseln in Darlehensverträgen - Möglichkeit von Bearbeitungsentgelten auch im Unternehmerinteresse-

Verfahrensordnung für die Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands

Verfahrensordnung der Ombudsstelle für Sachwerte und Investmentvermögen (e.v.)

LG Aachen, Urteil vom , AZ 10 O 404/14. Tenor

Der Ombudsmann wird nicht in allen Fällen tätig. Das Schlichtungsverfahren kann nicht in Anspruch genommen werden, wenn zum Beispiel:

Liste der Verbraucherschlichtungsstellen

- Q&A - Online-Schlichtung und alternative Streitbeilegung

gem. Beschluss des Präsidiums in seiner Sitzung am 22. November 2016

Landgericht Hannover Urteil vom O 354/14

S Finanzgruppe Deutscher Sparkassenund Giroverband. Die Schlichtungsstelle

Tätigkeitsbericht der Schlichtungsstelle Luftverkehr beim Bundesamt für Justiz für das Jahr 2016

söp_ Bericht Schlichtungsanträge: Falleingänge

Zuständigkeit Die Schlichtungsstelle des Amtes für Volkswirtschaft kann nur angerufen werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

Änderung der Satzung der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft

Bearbeitungsgebühr für Kreditvertrag: So holen Sie sich Ihr Geld von der Bank zurück

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Mai in dem Rechtsstreit

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Liste der Verbraucherschlichtungsstellen

Liste der Verbraucherschlichtungsstellen

WoBindG 10, 11 Abs. 3; BGB 307 Abs. 1, 542, 561, 573

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VIII ZR 317/13. vom. 18. März in dem Rechtsstreit

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg 5 hat die Klage abgewiesen.

EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom Az.: 23 WF 0475/11

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

1) Schlichter im Bankenbereich. Kunden von Sparkassen im Rheinland:

Liste der Verbraucherschlichtungsstellen

INFOBLATT INFORMATIONSPFLICHTEN DES UN- TERNEHMERS ZUR VERBRAUCHER- STREITSCHLICHTUNG. Dr. Henning Gandesbergen, Sankt Augustin, 4.

- Fassung gemäß Beschluss des Vorstandes des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e. V. vom

Schiedsordnung für das Deutsche Rote Kreuz

S C H L I C H T U N G S O R D N U N G

DER OMBUDSMANN DER PRIVATEN BANKEN

Liste der Verbraucherschlichtungsstellen

Tätigkeitsbericht Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Teil 5 Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Vorzeitige Ablösung von Vorschaltdarlehen bei Bausparverträgen

DNotI. Dokumentnummer: 8zr264_12 letzte Aktualisierung: BGH, VIII ZR 264/12. BGB 556 Abs. 3, 199 Abs. 1 Nr.

Musterbriefe Kreditbearbeitungsgebühren

Außergerichtliche Reaktionsmöglichkeiten der Geschädigten auf ein medizinisches Gutachten der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners

zur verbindlichen Bestellung eines fabrikneuen Kraftfahrzeugs/Anhängers

Verfahrensordnung der Ombudsstelle des Verbandes unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.v. (VuV)

Verfahrensordnung. Version Aufgabe der Schlichtungsstelle

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZR 93/14. vom. 29. Januar in dem Rechtsstreit

AG1. Davon (insgesamt) in: Zeilen- Nr. Anhängige Verfahren JA = Jahresanfang JE = Jahresende. 1 Urteilsverfahren. davon durch: darunter:

entsprechende ausdrückliche Verweisung enthält, steht dem nach Sinn und Zweck der Hemmungsregelung nicht entgegen.

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Verfahrensordnung der Gütestelle der Bauinnung München, Westendstraße 179, München vom Zuständigkeit

Beschluss: Gründe: LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG. 4 Ta 173/13 1 Ca 722/13 (Arbeitsgericht Bayreuth - Kammer Hof -) Datum:

Tätigkeitsbericht Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 177/11 (6) Chemnitz, Ca 7065/09 ArbG Bautzen, Außenkammern Görlitz B E S C H L U S S

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

Eckpunkte für eine Schlichtungsordnung im Bereich der digitalen Wirtschaft

Praxis Recht. Ab Februar 2017: Neue Informationspflicht über Verbraucherschlichtung. Stand: Dezember Verbraucherschlichtung

Verfahrensordnung der Gemeinsamen Schlichtungsstelle der Österreichischen Kreditwirtschaft. Organisation

Schlichtungsvereinbarung

Wichtige neue Entscheidung

1.) Zuständiges Gericht ist gem. 767 Abs. 1, 802 ZPO das Prozessgericht des ersten Rechtszuges.

Liste der Verbraucherschlichtungsstellen

Inhaltsübersicht. Auszubildende - Schlichtungsverfahren

Schlichtungsstelle für kaufmännische Streitigkeiten Region Südwestsachsen

Antrag auf Durchführung eines Schlichtungsverfahrens

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Aktenzeichen: 11 W 368/02. Leitsatz:

Verordnung zu den Kosten im Zivil- und Strafprozess (Zivil- und Strafprozesskostenverordnung) Bemessung der Gerichtskosten

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Liste der Verbraucherschlichtungsstellen. gemäß 33 Absatz 1 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG)

Informationen zum Güterichterverfahren

LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG BESCHLUSS. in dem Beschlussverfahren. Verfahrensbevollmächtigte: g e g e n. - weitere Beteiligte -

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Transkript:

Tätigkeitsbericht der Schlichtungsstelle Bausparen des Verbandes der Privaten Bausparkassen e. V. für das Jahr 2016 1 Angaben nach 4 Abs. 1 der Verordnung über Informations- und Berichtspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBInfoV) unter Berücksichtigung der Finanzschlichtungsstellenverordnung (FinSV) 1. Statistische Angaben a) Anzahl der im Jahr 2016 eingegangenen Beschwerden: 1221 Betroffene Sachgebiete untergliedert nach Bausparvertrag und Darlehensvertrag Bausparvertrag: Abschlussgebühr (Erhebung und Erstattung): 18 Bausparsumme (insbesondere überhöhte Bausparsumme): 12 Beratung (in Bezug auf Abschluss, Tarifwechsel etc.): 61 Gebühren (Erhebung von Gebühren, Entgelten, Auslagen etc.): 22 Kündigung (nach 488 Abs. 3 BGB und 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB): 572 Sparbeiträge (Annahme von Regelsparbeiträgen und Sonderzahlungen): 40 Vertragsänderungen (Erhöhung der Bausparsumme, Vertragsübertragungen etc.): 20 Verzinsung/Gewährung sonstiger tarifliche Vergünstigungen (z. B. Bonuszins): 131 Sonstiges (Gewährung von staatlichen Förderungen etc.): 64 Summe: 940 Darlehensvertrag: Beratung (in Bezug auf Erstfinanzierung / Umfinanzierung etc.): 19 Darlehensgewährung (vor allem Ablehnung des Darlehensantrags): 14 Darlehensrückzahlung (insbesondere Ablösung von Vorfinanzierungsdarlehen): 73 Gebühren (Erhebung der Darlehensgebühr, Beleihungswertermittlungsgebühr, etc.): 83 Sicherheiten (Austausch, Freigabe, Erteilung der Löschungsbewilligung etc.): 12 Verzinsung (Darlehenszins): 3 Verzug (Zahlungsschwierigkeiten, Kündigung, Zwangsvollstreckung, etc.): 7 Vorfälligkeitsentschädigung (auch Nichtabnahmeentschädigung): 29 Sonstiges (z. B. Sondertilgungen, Vertragsänderungen, SCHUFA, etc.): 41 Summe: 281 Summe gesamt: 1221 1 Da dieser Tätigkeitsbericht nach 20 Satz 2 der Finanzschlichtungsstellenverordnung bereits bis zum 1. Februar 2017 auf der Website der Schlichtungsstelle zu veröffentlichen ist, kann dieser noch keinen vollständigen Überblick über das Berichtsjahr geben. Er gibt daher den Stand vom 31. Januar 2017 wieder.

2 b) Anteil der nach 2 der Ombudsmann-Verfahrensordnung abgelehnten Verfahren 2 : Bezogen auf die 1221 eingereichten Beschwerden konnte das Verfahren in 240 Fällen, d. h. in 19,7 %, nicht stattfinden, da der Durchführung des Verfahrens einer der in 2 Abs. 2 der Verfahrensordnung genannten Gründe entgegenstand 3. Am häufigsten kam dabei der in 2 Abs. 2 d) der Verfahrensordnung genannte Ablehnungsgrund zum Tragen, wonach das Schlichtungsverfahren nicht stattfindet, wenn der Schlichtungsspruch die Entscheidung über eine in der höchstrichterlichen Rechtsprechung noch nicht entschiedene Grundsatzfrage erfordert. Dies war im Jahr 2016 u. a. bei folgenden Sachverhalten der Fall: Kündigung eines Bausparvertrages zehn Jahre nach dem erstmaligen Eintritt der Zuteilungsreife nach 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB, Erhebung einer Beleihungswertermittlungsgebühr, von Wertermittlungskosten oder Objektschätzkosten, Erhebung von Kontogebühren bei Bausparverträgen, Erhebung einer Darlehensgebühr bei Bausparverträgen. Im Hinblick auf den zuletzt genannten Sachverhalt hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 8. November 2016 (XI ZR 552/15) entschieden, dass eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Bestimmung über die Erhebung einer Darlehensgebühr in Bausparverträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmern unwirksam ist. Mit Bekanntwerden des Termins zur mündlichen Verhandlung durch den BGH wurde von diesem Ablehnungsgrund keinen Gebrauch mehr gemacht, da eine Entscheidung durch den BGH über diese Grundsatzfrage absehbar war. Nachdem am 8. November 2016 die Entscheidung ergangen ist, entscheiden die Ombudsleute bei Bedarf wieder über diesen Sachverhalt. Darüber hinaus haben die Ombudsleute in einer Reihe von Fällen nicht in der Sache entschieden, wenn der Anspruch bei Anrufung des Ombudsmanns bereits verjährt war und sich die Bausparkasse auf den Eintritt der Verjährung berufen hat ( 2 Abs. 2 c) der Verfahrensordnung). Von untergeordneter Bedeutung waren hingegen die in 2 Abs. 2 a) und 2 Abs. 2 e) der Verfahrensordnung genannten Ablehnungsgründe. So findet das Verfahren auch dann nicht statt, wenn der Beschwerdegegenstand bereits vor Gericht anhängig ist, in der Vergangenheit anhängig war, von dem Beschwerdeführer während des Schlichtungsverfahrens anhängig gemacht wird oder wenn in der gleichen Angelegenheit bereits ein Schlichtungsverfahren in Anspruch genommen, die Streitigkeit durch einen außergerichtlichen Vergleich beigelegt oder ein Antrag auf Prozesskostenhilfe wegen offensichtlicher Unbegründetheit des Begehrens abgewiesen worden ist ( 2 Abs. 2 a) der Verfahrensordnung) oder die Klärung des Sachverhalts eine Beweisaufnahme erfordert ( 2 Abs. 2 e) der Verfahrensordnung). 2 Da für alle bis zum 31. Dezember 2016 bei der Schlichtungsstelle eingegangen Vorgänge die Ombudsmann- Verfahrensordnung für die außergerichtliche Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zwischen privaten Bausparkassen und ihren Kunden vom 18. Mai 2001 maßgeblich ist, kann in diesem Tätigkeitsbericht nur über die in dieser Verfahrensordnung enthaltenen Ablehnungsgründe und die Häufigkeit ihres Auftretens Bericht erstattet werden. 3 Eine Angabe, in wie vielen Fällen welcher Ablehnungsgrund zum Tragen kam, wird ab dem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017 erfolgen.

3 Gar nicht zur Anwendung gelangt ist 2 Abs. 2 b) der Verfahrensordnung, wonach die Durchführung des Verfahrens ausgeschlossen ist, wenn von dem Beschwerdeführer Strafanzeige wegen des Beschwerdegegenstandes erstattet worden ist oder während des Schlichtungsverfahrens erstattet wird. c) Anteil der nach 21 Abs. 2 VSBG ergebnislos gebliebenen Verfahren 4 bzw. bisheriger Ausgang der Verfahren Von den 1221 erfassten Beschwerden sind zum 31. Januar 2017 insgesamt 621 Vorgänge abgeschlossen, d. h. 51 % der Verfahren. Diese auf den ersten Blick relativ niedrige Quote lässt sich zunächst dadurch erklären, dass das Jahr 2016 noch durch die Abarbeitung der im Jahr 2014 insgesamt 8.028 und im Jahr 2015 insgesamt 4.232 eingegangenen Beschwerden bestimmt war. Zurückzuführen war dieser regelrechte Ansturm auf die Schlichtungsstelle auf die Urteile des Bundesgerichtshofs vom 28. Oktober 2014 (Az. XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14) zur Verjährung von Rückforderungsansprüchen von unwirksamen Bearbeitungsentgelten. Diesen Urteilen waren zwei Urteile vom 13. Mai 2014 (Az. XI ZR 170/13 und XI ZR 405/12) vorausgegangen, mit denen der Bundesgerichtshof entschieden hatte, dass eine Bestimmung über ein Bearbeitungsentgelt in einem Darlehensvertrag zwischen einem Kreditinstitut und einem Verbraucher als Allgemeine Geschäftsbedingung der richterlichen Inhaltskontrolle unterliegt und im Verkehr mit Verbrauchern unwirksam ist. Im Oktober entschied er sodann, dass die kenntnisabhängige Verjährungsfrist des 199 Abs. 1 BGB für Rückforderungsansprüche wegen unwirksam vereinbarten Bearbeitungsentgelten in Verbraucherdarlehensverträgen erst mit dem Schluss des Jahres 2011 zu laufen begann und es einzelnen Darlehensnehmern zuvor nicht zumutbar war, Klage auf Rückforderung der Bearbeitungsentgelte zu erheben. Verbrauchern wurde es dadurch ermöglicht, auch entsprechende Bearbeitungsentgelte zurückzufordern, die in den Jahren 2004 bis 2011 erhoben wurden. Die Veröffentlichung dieser Urteile wurde durch eine beispiellos breit angelegte Aufklärungsund Medienkampagne verbrauchernaher Stellen begleitet. Die zum Teil undifferenzierte Berichterstattung in den Medien hat sodann dazu geführt, dass sich nicht nur Kunden der Bausparkassen mit berechtigten Ansprüchen an die Schlichtungsstelle des Verbandes gewendet haben, sondern diese vielfach auch die Erstattung von höchstrichterlich anerkannten Gebühren wie etwa der Abschlussgebühr, in einem bislang ungekannten Ausmaß gefordert haben. Insgesamt betrug das Beschwerdeaufkommen im Jahr 2014 damit mehr als das Zehnfache der vorausgegangenen Jahre. Auch das Jahr 2015 zeichnete sich mit insgesamt 4.232 Beschwerden durch einen weiterhin überdurchschnittlich hohen Eingang an Beschwerden aus. Der Schwerpunkt dieser Beschwerden lag mit rund 2.600 Beschwerden bei der Kündigung von Bausparverträgen. Ansprüche auf Gebührenerstattungen wurden in rund 1.050 Verfahren geltend gemacht. Die Vorgänge der Jahre 2014 und 2015 konnten bis auf wenige Ausnahmen im Verlauf des Jahres 2016 zum Abschluss gebracht werden. 4 Da die für alle bis zum 31. Dezember 2016 bei der Schlichtungsstelle eingegangen Vorgänge geltende Verfahrensordnung den Erlass eines Schlichtungsspruchs und nicht den Erlass eines Schlichtungsvorschlags vorsieht, werden als ergebnislos gebliebene Verfahren die Verfahren angesehen, bei denen der Beschwerdeführer sein Anliegen aus unterschiedlichen Gründen nicht weiter verfolgt hat. Im Übrigen soll an dieser Stelle insgesamt über den Ausgang der bisher abgeschlossenen Verfahren berichtet werden.

4 Allerdings gingen auch zum Jahresende 2016 noch einmal mehr Vorgänge als im Verlauf des Jahres ein, da viele Beschwerdeführer das Verfahren erneut nutzten, um durch die Einleitung eines Verfahrens die Hemmung der Verjährung ihrer Ansprüche, insbesondere in Bezug auf die Erstattung der Darlehensgebühr herbeizuführen. Hier hatte der Bundesgerichtshof - wie zuvor ausgeführt mit Urteil vom 8. November 2016 (XI ZR 552/15) entschieden, dass eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Bestimmung über die Erhebung einer Darlehensgebühr in Bausparverträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmern unwirksam ist (s. o.). Die Veröffentlichung dieser Entscheidung und Wiedergabe in der Presse hat dazu geführt, dass im November und Dezember überdurchschnittlich viele Vorgänge bei der Schlichtungsstelle eingingen, die naturgemäß Ende Januar noch nicht abgeschlossen sein können. Zusammenfassend betrachtet, stellt sich der Ausgang der Verfahren aus dem Jahr 2016 per 31. Januar 2017 wie folgt dar: Von den 621 abgeschlossenen Vorgängen konnte in 240 Fällen das Verfahren nicht stattfinden, da der Durchführung des Verfahrens einer der in 2 Abs. 2 der Verfahrensordnung genannten Gründe entgegenstand (s. o. unter 1 b). Weitere 277 Vorgänge konnten im Vorfeld einer Entscheidung durch die Ombudsleute abgeschlossen werden. Hierbei halfen die Bausparkassen den Beschwerden In 67 Fällen ab und boten den Beschwerdeführern in 56 weiteren Fällen einen Vergleich an. In 154 Fällen nahmen die Beschwerdeführer aus überwiegend nicht bekannten Gründen von der weiteren Verfolgung ihres Anliegens Abstand. Diese 154 Fälle werden als ergebnislos betrachtet. 104 Vorgänge wurden durch eine Sachentscheidung der Ombudsleute beendet. Dabei gingen 77 Vorgänge zugunsten der Bausparkassen und 18 zugunsten der Beschwerdeführer aus. In 9 Fällen unterbreiteten die Ombudsleute einen Vergleichsvorschlag. d) Durchschnittliche Dauer der Verfahren Die durchschnittliche Verfahrensdauer vom Eingang der Beschwerde bis zur Beendigung hat im Jahr 2016 etwa vier Monate betragen. e) Anteil der Fälle, in denen sich die Parteien an das Ergebnis des Verfahrens gehalten haben 5 Nach der für alle bis zum 31. Dezember 2016 bei der Schlichtungsstelle eingegangen Vorgänge geltenden Verfahrensordnung ist die Bausparkasse an einen Schlichtungsspruch gebunden, sofern der Beschwerdegegenstand den jeweils nach dem Gerichtsverfassungsgesetz maßgeblichen Höchstbetrag für vermögensrechtliche Klagen vor den Amtsgerichten (derzeit 5.000 EURO) nicht übersteigt. In diesen Fällen ist die Anrufung der ordentlichen Gerichte für die Bausparkasse ausgeschlossen. Dem Beschwerdeführer steht der Weg zu den ordentlichen Gerichten offen. 5 Eine konkrete Aussage hierzu kann nicht getroffen werden, da die für alle bis zum 31. Dezember 2016 bei der Schlichtungsstelle eingegangen Vorgänge geltende Verfahrensordnung den Erlass eines Schlichtungsspruchs und nicht den Erlass eines Schlichtungsvorschlags vorsieht.

5 f) Anteil der grenzübergreifenden Streitigkeiten Grenzübergreifende Streitigkeiten sind im Jahr 2016 nicht aufgetreten. 2. Angaben zu Problemstellungen, die systematisch bedingt sind oder signifikant häufig auftraten und Anlass für Anträge auf Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens waren Wie bereits aufgezeigt, betrafen 572 der 1221 eingereichten Beschwerden die Kündigung eines Bausparvertrages durch eine Bausparkasse. Bei der Frage nach der Rechtmäßigkeit einer durch eine Bausparkasse ausgesprochene Kündigung eines Bausparvertrages handelt es sich um eine Fragestellung, die bereits seit mehreren Jahren Gegenstand des Schlichtungsverfahrens und zahlreicher Gerichtsverfahren ist. Während die Kündigung eines vollbesparten, d. h. eines bis zur Bausparsumme oder darüber hinaus besparten Bausparvertrages nach 488 Abs. 3 BGB in der Regel von der Rechtsprechung als wirksam angesehen wird, ist die Frage der Rechtmäßigkeit der Kündigung eines nicht vollbesparten, aber mehr als zehn Jahre zuteilungsreifen Bausparvertrages nach 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB umstritten. Der Bundesgerichtshof wird sich mit der zuletzt genannten Frage am 21. Februar 2017 auseinandersetzen und diese voraussichtlich klären. Bis dahin werden die noch offenen Verfahren, die diese Frage zum Gegenstand haben, ausgesetzt, d.h. die Schlichter werden erst nach Vorliegen einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs abschließend wieder über die Verfahren entscheiden können. 3. Empfehlungen zur Vermeidung oder zur Beilegung von häufig auftretenden Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern, sofern aufgrund der Tätigkeit hierzu Erkenntnisse vorliegen Empfehlungen zur Vermeidung oder zur Beilegung von häufig auftretenden Streitigkeiten können keine gegeben werden. Da viele Streitfragen aber bereits im direkten Kontakt mit dem Unternehmen geklärt werden können, ist generell zu empfehlen, sich zunächst mit einer Fragestellung an das betreffende Unternehmen zu wenden. 4. Hinweise auf etwaige strukturelle Hindernisse für die Beilegung von Streitigkeiten Etwaige strukturelle Hindernisse für die Beilegung von Streitigkeiten sind nicht bekannt. Insbesondere existieren im Bereich der Finanz- und Versicherungswirtschaft seit Jahren bewährte und gut funktionierende Schlichtungsstellen. 5. Angaben zur Zusammenarbeit mit anderen Verbraucherschlichtungsstellen in Netzwerken zur Beilegung grenzübergreifender Streitigkeiten Die Schlichtungsstelle ist bereits seit Jahren Mitglied des europäischen Netzwerks der Schlichtungsstellen für Finanzdienstleistungen (Financial Dispute Resolution Network - FIN- NET). Das FIN-NET wurde auf Initiative der Europäischen Kommission geschaffen und

6 erleichtert Verbrauchern den Zugang zu außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren bei grenzüberschreitenden Streitfällen. Weitere Informationen zum FIN-NET können der Website der Europäischen Kommission zum FIN-NET (http://ec.europa.eu/internal_market/fin-net/index_de.htm) entnommen werden. Zudem hat die Schlichtungsstelle mit ihrem Antrag auf Anerkennung als Verbraucherschlichtungsstelle auch die Aufnahme in die der von der Europäischen Kommission geführten Liste der in Europa anerkannten Verbraucherschlichtungsstellen beantragt.