SONDERKATALOG. Seminare für Betriebsräte

Ähnliche Dokumente
Kostenübernahme des Arbeitgebers

Mein Nutzen Die Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten und durchführen

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

BR Wahlvorstandsschulung mit Laptop

BR1 Betriebsverfassungsrecht 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I Chronologische Darstellung einer Betriebsratswahl 13

BR4 Betriebsverfassungsrecht 4

ibbs Wahl der Schwerbehindertenvertretung Besondere Funktionsträger Seminarinhalt Seminargebühr 460,00 zzgl. MwSt. und Hotelkosten Inhouse- Seminar

Fit für den Start. Seminare für Wahlvorstände und Betriebsräte. AfA SEMINARE GMBH ARBEITSRECHT FÜR ARBEITNEHMER

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

Erfolgreiche Kommunikation und Gesprächsführung

VERTRAUEN IST GUT BETRIEBSRAT IST BESSER BETRIEBSRATSWAHLEN. Wahlleitfaden

ibbs Die Arbeit im Arbeitsschutzausschuss Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Seminargebühr* ab 790,00 zzgl. MwSt.

Grundlagenseminar für Personalräte LPersVG Sachsen-Anhalt und aktuelle Rechtsprechung

Ideenmanagement: Betriebliches Vorschlagswesen

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Anmeldung bitte bis: 30. September 2017 (besser früher wegen begrenzter freier Zimmer)

AR Arbeitsrecht Auffrischung für Betriebsräte

Betriebsratswahl 2014

AR1 Arbeitsrecht 1 für Betriebsräte

Schulungen für Wahlvorstände zur Betriebsratswahl 2014 in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Mitarbeiter führen und motivieren

Betriebsratswahl 2018 Wichtige Rechtsprechung Fehler vermeiden

Terminplan für die Betriebsratswahl normales Wahlverfahren

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

ibbs Die Aufgaben der JAV in Unternehmen und Konzern Rechte und Pflichten - Zusammenarbeit mit GBR und KBR Besondere Funktionsträger

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

ibbs Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

TR08 Moderatorenworkshop

Bestens vorbereitet mit unseren >> WAHLVORSTANDSSCHULUNGEN DICH

ÖPNV-Marktforschung Teil II

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

ibbs Gesundheit - Prävention und Arbeitsschutz Wie Sie als Betriebsrat Einfluss nehmen können! Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

ibbs Die Arbeit im Konzernbetriebsrat Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Inhouse- Seminar

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

Intensivseminar. ZEDAL international für Fortgeschrittene. Seminarart Praxisseminar

Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung im ÖPNV Bereich

ibbs Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ansatzpunkte für den familienfreundlichen Betrieb Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

Betriebsratswahlen Normales Wahlverfahren Vereinfachtes Wahlverfahren Inhouse-Seminare

Betriebsratswahlen Wahlvorstandsschulungen

Die Durchführung der Betriebsratswahl

Mein Nutzen. Betriebsverfassungsrecht Teil I INFO NEU SEHR GUT. Starter-Set inklusive Tablet-PC

PC Excel für Betriebsräte

ibbs Konfliktlösung in der Arbeitswelt Werkzeuge für die Bewältigung von Problemen am Arbeitsplatz Kommunikation und Organisation

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Schon angemeldet? Nutzen Sie jetzt die Seminare zur BR-Wahl! Sichern Sie sich Ihren Seminarplatz und das große Wahlhilfepaket!

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

ibbs Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrates Kommunikation und Organisation Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Inhouse- Seminar

2.590,00. ibbs. Der SBV- Führerschein Mit System zum erfolgreichen Schwerbehindertenvertreter. Besondere Funktionsträger.

ibbs Vergütung von AT-Beschäftigten Ihre Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat. Spezialseminare Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

Fachgespräch der Hans-Böckler-Stiftung

Basistraining Projektmanagement

Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände

Mein Vorteil: Vor der Betriebsratswahl 2018: Gehen Sie auf Nummer sicher mit unseren Wahlseminaren.

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Grundlagen Vertragsrecht

Der JAV - Führerschein Mit System zur erfolgreichen Jugend- und Auszubildendenvertretung

ibbs Haftungsrisiken und Geheimhaltungspflichten So vermeiden Sie Haftungsrisiken und sind sicher im Umgang mit der Geheimhaltung Grundlagenseminare

ibbs EDV und Mitbestimmung Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt Seminargebühr* ab 890,00 zzgl. MwSt.

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Die Betriebsversammlung

Aufgaben des Wahlvorstands für die Betriebsratswahl Schulungstermine 2013/2014

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Rechte, Pflichten sowie Kündigung im Krankheitsfall

Berlin, Brandenburg, Frankfurt/M., Hamburg, Hessen, Köln, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig - Holstein

Befristete Arbeitsverträge Eine Chance für den Arbeitgeber

Die Arbeit der Jugend- und Auszubildenenvertretung (JAV) Seminar für Mitglieder von JAVen gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Betriebsratswahl 2010

Mitarbeiter führen und motivieren

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Grundlagen... 5

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

Seminar Betriebsrat und Mitbestimmung bei der Arbeitszeitgestaltung

ibbs Personalplanung im Betrieb - Nicht ohne den BR! Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Seminarinhalt

ibbs Wirtschaftsausschuss Teil 4 Professionelles Management des Wirtschaftsausschusses Besondere Funktionsträger Nutzen Sie Ihren Vorteil!

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

MITBESTIMMUNG! Mitbestimmen Aber richtig! (BR III) vom 2. bis 6. März 2015 in Hamburg

Wahl2018. die 37 wichtigsten Musterschreiben für den Wahlvorstand. Betriebsrat. Informationen für eine. Erfolgreiche Betriebsratwahl

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

ibbs Schicht- und Dienstplangestaltung im Betrieb Praxiswissen für Betriebsräte Spezialseminare

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar The World s Leading Metrology Software

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

Betriebsratswahlen. Die vier Wahlphasen. Damit alles stimmt.

TR01 Methodik der FMEA

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht

Grundschulung für Mitglieder von Betriebsräten und anderen Interessenvertretungen im Geltungsbereich des BetrVG

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Die Durchführung der Betriebsratswahl

In diesem Rhetoriktraining lernen Sie für die Praxis, wie Sie die Verhandlungspartner ohne Druck beeinflussen können!

Thüringer Landesamt für Statistik

Transkript:

SONDERKATALOG Seminare für Betriebsräte

Liebe Wahlvorstandsmitglieder und Betriebsratsmitglieder, für Ihre rechtzeitige Vorbereitung auf die bevorstehende Betriebsratswahl 2010 möchten wir Sie über unsere Seminare zur Betriebsratswahl 2010 informieren. Unsere Referenten sind praxiserfahrene hochspezialisierte Juristen (Arbeitsrichter, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Rechtsanwälte), die in unseren Seminaren Ihnen das notwendige Wahl Know-How vermitteln. Im Vordergrund steht dabei, dass Sie nicht gelangweilt werden weder mit überfl üssigem Detailwissen noch durch trockene Paragraphenreiterei. Wir erläutern Ihnen die rechtlichen Strukturen verständlich, praxisorientiert und lebendig. Sie haben die Wahl zwischen einem 3-Tages-Seminar BR Wahl KOMPAKT ( 199,00 netto) und einem 4-Tages-Seminar BR Wahl INTENSIV ( 299,00 netto) an attraktiven Orten in ganz Deutschland. Die Seminare behandeln schwerpunktmäßig das normale Wahlverfahren, bei Bedarf aber auch das vereinfachte. Mit der Teilnahme an einem Wahlseminar erwerben Sie automatisch das Nutzungsrecht unserer Wahlsoftware, die Sie dabei unterstützt, die Betriebsratswahl 2010 rechtssicher und problemlos durchführen zu können. Wichtige Aufgaben liegen vor Ihnen. Profi tieren Sie von unserer Kompetenz. Mit einem herzlichen Glück-auf aus dem Ruhrgebiet Ihr Dr. Wolfgang Ehrle Geschäftsführer ProDidakt GmbH

Finden Sie das richtige Wahlverfahren bis 50 Mitarbeiter von 51 bis 100 Mitarbeiter ab 101 Mitarbeiter zwingend Wahlmöglichkeit nach Vereinbarung mit dem Arbeitgeber zwingend vereinfachtes Wahlverfahren normales Wahlverfahren Der ProDidakt Tipp: Wählen Sie das normale Wahlverfahren! Kostenloser Rückrufservice Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Sollten die Fragen rechtlich komplizierter werden, leiten wir diese auch gerne an einen unserer Referenten weiter. Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice unter www.wal-br.de Email: info@prodidakt.de Kostenlose Hotline: 0800. 25 26 000

Seminarinhalte zum Download: www.wal-br.de Betriebsratswahl 2010 Grundlagen für Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl - Normales und vereinfachtes Wahlverfahren - Zielgruppe Wahlvorstandsmitglieder Ersatzmitglieder Wahlvorstand Betriebsräte Ersatzmitglieder Betriebsrat Seminarinhalt Bestellung des Wahlvorstands Aufgaben und Pfl ichten des Wahlvorstands Rechtsstellung Wahlschutz und Wahlkosten Wahlverfahren gemeinsame Wahl Mehrheitswahl und Verhältniswahl Einreichung der Kandidatenlisten/ Wahlvorschläge Personenwahl oder Listenwahl Einreichung von Wahlvorschlägen; Unterstützungsunterschriften Widerspruch gegen die Kandidatenlisten Prüfung und Aushang Ihr Nutzen: Spezialwissen zum vereinfachten Wahlverfahren Anwendbarkeit des vereinfachten Wahlverfahrens Unterschiede zum normalen Wahlverfahren Zeitpunkt und Ablauf der Wahl Erstellen der Wählerlisten Wahlberechtigung und Wählbarkeit Mindestsitze für das Minderheitengeschlecht Arbeitnehmer; Leiharbeitnehmer Abgrenzung zu den leitenden Angestellten Erlass des Wahlausschreibens Inhalt, Zeitpunkt des Erlasses und Bekanntmachung Berichtigung und Neuerlass einzuhaltende Fristen Wahlhandlung Wahlgrundsätze, Wahllokal und Öffnungszeiten Spezielle Wahlmöglichkeiten und Überwachung der Wahl Ermittlung des Wahlergebnisses Nach der Betriebsratswahl öffentliche Stimmenauszählung Bekanntgabe des Wahlergebnisses Wahlniederschrift Einberufung des neuen Betriebsrats Anfechtung der Betriebsratswahl Frist Berechtigung zur Anfechtung Optimale Vorbereitung auf die Betriebsratswahl Fristen und Formalien sicher im Griff haben Betriebsrat rechtssicher in den Sattel setzen Email: info@prodidakt.de Kostenlose Hotline: 0800. 25 26 000

Unsere Seminare zur BR Wahl 2009 2010 Monat Datum KW Ort Seminartitel Seminarnummer 05.-07. Okt 09 41 Berlin BR Wahl KOMPAKT 09-411-BWK Oktober 05.-07. Okt 09 41 Oberhausen BR Wahl KOMPAKT 09-412-BWK 26.-28. Okt 09 44 Dresden BR Wahl KOMPAKT 09-441-BWK 26.-28. Okt 09 44 Hürth bei Köln BR Wahl KOMPAKT 09-442-BWK 16.-18. Nov 09 47 Bad Homburg BR Wahl KOMPAKT 09-471-BWK November 16.-18. Nov 09 47 Goslar BR Wahl KOMPAKT 09-472-BWK 24.-27. Nov 09 48 Bernkastel-Kues BR Wahl INTENSIV 09-481-BWI 24.-27. Nov 09 48 Willingen BR Wahl INTENSIV 09-482-BWI Dezember 09.-11. Dez 09 50 München BR Wahl KOMPAKT 09-501-BWK 09.-11. Dez 09 50 Waldeck am See BR Wahl KOMPAKT 09-502-BWK 11.-13. Jan 10 2 Ahrensburg BR Wahl KOMPAKT 10-021-BWK 11.-13. Jan 10 2 Künzell / Fulda BR Wahl KOMPAKT 10-022-BWK 13.-15. Jan 10 2 Hannover BR Wahl KOMPAKT 10-023-BWK Januar 25.-27. Jan 10 4 Oberhausen BR Wahl KOMPAKT 10-041-BWK 25.-27. Jan 10 4 Potsdam BR Wahl KOMPAKT 10-042-BWK 27.-29. Jan 10 4 Hürth bei Köln BR Wahl KOMPAKT 10-043-BWK 27.-29. Jan 10 4 Waldeck am See BR Wahl KOMPAKT 10-044-BWK 09.-12. Feb 10 6 Bingen (Rhein) BR Wahl INTENSIV 10-061-BWI 09.-12. Feb 10 6 Bochum BR Wahl INTENSIV 10-062-BWI 09.-12. Feb 10 6 Hannover BR Wahl INTENSIV 10-063-BWI Februar 22.-24. Feb 10 8 Bad Honnef BR Wahl KOMPAKT 10-081-BWK 22.-24. Feb 10 8 Leipzig BR Wahl KOMPAKT 10-082-BWK 24.-26. Feb 10 8 Berlin BR Wahl KOMPAKT 10-083-BWK 24.-26. Feb 10 8 Höhr-Grenzhausen BR Wahl KOMPAKT 10-084-BWK

Seminare auch in Ihrer Nähe NORDRHEIN- SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN BREMEN HAMBURG NIEDERSACHSEN BERLIN SACHSEN- ANHALT BRANDENBURG

THÜRINGEN SACHSEN HESSEN RHEINLAND- PFALZ SAARLAND BAYERN BADEN- WÜRTTEMBERG N N

Wir bieten Ihnen zur Auswahl: BR Wahl KOMPAKT 3 Tage 199,00 oder BR Wahl INTENSIV 4 Tage 299,00 Eine Seminarteilnahme ist für Wahlvorstandsmitglieder erforderlich (BAG: 07.06.84 AP Nr. 5, 10 zu 10 BetrVG) und der Arbeitgeber hat die Kosten gemäß 20 Abs. 3 ivm. 37 Abs. 6 BetrVG zu tragen. So melde ich mich an: 1. Schritt: Beschlussfassung des Betriebsrates / Wahlvorstandes und Mitteilung an den Arbeitgeber Muster unter: www.wal-br.de 2. Schritt: Anmeldeformular ausfüllen, unterschreiben und per Fax übersenden an: ProDidakt GmbH Telefax: 0800. 25 26 001 (kostenlos) 3. Schritt: Unmittelbar nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung und eine Kostenübernahmeerklärung für den Arbeitgeber, die Sie bitte ausfüllen lassen und uns auch per Fax zusenden. Selbstverständlich steht Ihnen das ProDidakt Team bei Rückfragen unter Tel. 0800. 25 26 000 (kostenlos) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Betriebsratswahl 2010 Top-Referenten Unsere erfahrenen Referenten bereiten Sie perfekt auf Ihre Betriebsratswahl vor. Praxiserfahrene Arbeitsrichter, Fachanwälte für Arbeitsrecht und Rechtsanwälte leiten die Seminare. Wahlsoftware Mit dieser speziellen Software können Sie Ihre persönlichen Wahlunterlagen erstellen, Fristen berechnen und nach der Stimmabgabe das korrekte Wahlergebnis ermitteln. Kostenlos zu jedem Seminar Seminarunterlagen Ein umfassender Leitfaden sowie zahlreiche Musterformulare und Checklisten erleichtern Ihnen die Vorbereitung und Durchführung der Wahl. Kostenloser Rückrufservice Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice unter: www.wal-br.de Wir unterstützen Sie auch telefonisch: 0800. 25 26 000 Online Information Viele nützliche Tipps und Hinweise fi nden Sie rechtzeitig zur Wahl auf unserer Homepage www.wal-br.de Wahlformulare und Wahlkalender Detaillierte Vorlagen für alle Schreiben und Aushänge. Alles auf einen Blick. Schritt für Schritt durchs Wahlverfahren.

Unsere Referenzen (Auswahl) Jürgen Stockmann Tönsmeier Entsorgung, Porta Westfalica GBR-Vorsitzender, freigestellter BR-Vorsitzender Ostwestfalen Wer sich rechtzeitig mit der Betriebsratswahl beschäftigt und diese gewissenhaft vorbereitet, wird auf mögliche Fehlerquellen schnell reagieren können. Es ist erfahrungsgemäß zwingend geboten, das entsprechende Wahlseminar zu besuchen. ProDidakt gewährleistet hier auch höchste Qualität zum unschlagbaren Preis. Dort werden alle Stolperfallen, Formalien und Fristen klar und verständlich erläutert. Bei der anstehenden BR-Wahl kann uns dann nichts mehr passieren. Astrid Bosinger Betriebsratsvorsitzende, Real-Warenhäuser, Pfungstadt Das stark formalisierte Wahlverfahren ist alle vier Jahre wieder eine große Herausforderung, die man mithilfe eines Seminars bei ProDidakt am besten meistern kann. Die Formulare, Handlungshilfen und auch die Wahlsoftware sind Bestandteil des Seminars und ermöglichen, die Wahl rechtssicher durchzuführen und eine Wahlanfechtung zu verhindern, mit der Gefahr, dass eine betriebsratslose Zeit entsteht. Mike Frankmann Heidelberger Straßen und Bergbahn AG (HSB), Heidelberg, Betriebsratsvorsitzender, stv. Aufsichtsratsvorsitzender HSB, stv. GBR-Vorsitzender Rhein-Neckar Verkehrsgesellschaft, Aufsichtsratsmitglied Rhein-Neckar Verkehrsgesellschaft In Zeiten der Wirtschaftskrise müssen auch wir als Betriebsräte unbedingt auf die Kosten achten. Das bedeutet aber bei ProDidakt nicht, dass man auf die Qualität verzichten muss. Die Seminare von ProDidakt bieten alle ein grandioses Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ist auch bei den Wahlseminaren wieder so. 199 Euro für ein Kompaktseminar mit Software und allen Formularen und Handlungshilfen bei TOP-Referenten! Einfach eine Klasse für sich.

Unsere Referenten Jörg Hoffmann Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Sozialrecht Mediator, Bochum Holger Theißen Rechtsanwalt und Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht Justitiar bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Sitz in Wuppertal, Düsseldorf und Köln Michael "Eddi" Röcken Rechtsanwalt Inhaber der Rechtsanwaltskanzlei Röcken, Bonn Frank Hirtes Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Mediator, Bochum

Besonderer Service: InHaus Gerne stellen wir ein InHaus-Seminar für Sie zusammen genau abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse speziell für Ihr Gremium zu Ihrem Wunschtermin. Wir organisieren Ihnen gerne auch einen Tagungsraum in Ihrer Nähe. Die exakte Themen- und Terminabsprache erfolgt direkt mit dem Fachreferenten. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie an (kostenlose Hotline 0 800. 25 26 000) oder schicken Sie uns eine Email info@prodidakt.de Wir fertigen nach Maß!

AGBs 1. Seminaranmeldung Die verbindliche Seminaranmeldung erfolgt durch Übermittlung des ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulars entweder per Fax (kostenlos: 0800-2526001) oder auf dem Postweg. Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Zwei Wochen vor Beginn des Seminars erhalten Sie Ihre persönlichen Seminarunterlagen mit Detailinformationen, wie z.b. Hotelinformationen, Wegbeschreibung etc. Die Teilnehmerzahl bei den Seminaren ist begrenzt. Gerne reservieren wir Ihnen schon vorab einen Platz. Rufen Sie uns einfach unter der kostenlosen Hotline 0800. 25 26 000 an oder schreiben uns eine Email (info@prodidakt.de). 2. Anmeldestornierung /Seminarabsage Sollten Sie gezwungen sein, Ihr bereits gebuchtes Seminar wieder zu stornieren, bitten wir um eine umgehende Benachrichtigung. Durch die Stornierung bis 4 Wochen (s. Anmeldung) vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten. Bei Nichterscheinen zum Seminar ohne vorherige Stornierung werden die vollen Seminarkosten und die Hotelkostenpauschale in Rechnung gestellt. Statt einer Stornierung besteht die Möglichkeit, einen Ersatz- Teilnehmer zu benennen, wodurch eventuelle Stornokosten vermieden werden. Wird die Veranstaltung aus zwingenden Gründen von ProDidakt abgesagt, bekommen Sie die Teilnahmekosten selbstverständlich erstattet. Darüber hinaus gehende Ansprüche sind ausgeschlossen. 3. Teilnahmekosten Unsere Teilnahmekosten (Seminarkosten + Hotelkostenpauschale) verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer und sind nach Rechnungsstellung, die kurz vor Beginn des Seminars erfolgt, sofort und ohne Abzug fällig. In den Seminarkosten sind die Planung und Durchführung des Seminars enthalten. Ebenfalls enthalten ist die Betreuung vor Ort sowie entsprechende Begleitmaterialien. Bei Teilnahme von mehreren Personen aus dem selben Gremium des selben Unternehmens am selben Seminar gewähren wir entsprechend des Anmeldeformulars einen Preisnachlass (nicht bei Sonderseminaren zur BR-Wahl). In der Hotelkostenpauschale sind die Kosten für Verpfl egung und/oder Übernachtung im Hotel enthalten. Einzelheiten hierzu ergeben sich aus der nachfolgenden Leistungsbeschreibung. 4. Hotelreservierung / Leistungen Die Buchung des Hotes für alle Teilnehmer im Tagungshotel erfolgt über die PD Reise GbR. Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpfl ichtet, neben den Seminargebühren auch die Kosten für Anfahrt und Hotel nebst Verpfl egung zu tragen. Weiterhin können Sie Sonderwünsche (wie Raucher-/Nichtraucherzimmer, Vegetarier, Allergiker) angeben. Die PD Reise GbR behält sich vor, den Tagungsort bzw. das Tagungshotel zu verlegen. a) Teilnahme an Seminaren inkl. Übernachtung im Tagungshotel Die Übernachtungskosten und die Tagungspauschale decken folgende Kosten der Vollpension ab: Die Übernachtung mit Frühstück, Mittagessen Pausensnacks (vormittags/nachmittags), Tagungsgetränke und das Abendessen. Zum Mittagessen und zum Abendessen ist jeweils ein Softgetränk enthalten. Der letzte Seminartag endet mit dem Mittagessen (auf Wunsch: Lunchpaket). b) Teilnahme an Seminaren ohne Übernachtung im Tagungshotel Sollten Sie nicht im Hotel übernachten, sind in der Tagungspauschale das Mittagessen inkl. 1 Softgetränk, die Tagungsgetränke sowie die Pausensnacks (vormittags/nachmittags) enthalten. Der letzte Seminartag endet mit dem Mittagessen (auf Wunsch: Lunchpaket). 5. Haftung Die Teilnahme am Seminar erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Während der Seminarzeiten sind die Teilnehmer über den jeweiligen Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert. In der seminarfreien Zeit und während der Aktivitäten im Rahmen des Begleitprogramms besteht dieser Versicherungsschutz nicht. Die Haftung von ProDidakt beschränkt sich dann auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für die Inhalte der Vorträge und Seminarskripte sind die Referenten verantwortlich. 6. Seminarinhalte /-zeiten Die Seminarinhalte ergeben sich aus den Angaben im Prospekt und im Internet. Die Seminarzeiten sowie der sonstige Ablauf des Seminars ergeben sich aus den persönlichen Seminarunterlagen. ProDidakt behält sich vor, notwendige inhaltliche und/oder organisatorische Änderungen vor oder während der Seminarveranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter des Seminars nicht wesentlich ändern. Im Bedarfsfall ist ProDidakt berechtigt, den zunächst vorgesehenen Referenten durch gleichqualifi zierte Personen zu ersetzen. ProDidakt behält sich vor, die Seminarzeiten zu ändern und insbesondere am letzten Seminartag die Dauer zu verkürzen, sofern die Unterrichtszeit im Vorfeld bereits erbracht wurde. 7. Gerichtsstand Veranstalter Gerichtsstand aus dem Vertragsverhältnis ist Bochum. Veranstalter/Vertragspartner ist die ProDidakt GmbH Gabelsberger Str. 58 44789 Bochum 8. Datenschutz Die freiwilligen Angaben werden von ProDidakt ausschließlich für die Seminarabwicklung und für Informationszwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie keine Informationen wünschen und von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten. dsb@prodidakt.de 9. Nutzungsrechtwahlsoftware Mit der Seminarteilnahme erhält jeder Teilnehmer kostenlos das (zeitlich begrenzte) Nutzungsrecht zur Durchführung der regelmäßigen Betriebsratswahl gemäß 13 Abs.1 BetrVG im Jahr 2010.

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.wal-br.de ProDidakt GmbH Gabelsberger Str. 58 44789 Bochum Tel.: 0800. 25 26 000 kostenlos Fax: 0800. 25 26 001 kostenlos www.wal-br.de info@prodidakt.de

... Bitte kopieren... ProDidakt GmbH Gabelsberger Str. 58 44789 Bochum Telefon: 0800 / 25 26 000 (kostenlos) Telefax: 0800 / 25 26 001 (kostenlos) www.wal-br.de info@prodidakt.de ANMELDUNG Ich melde mich für folgende Betriebsratswahl Seminare an gemäß 37 Abs. 6 BetrVG BR Wahl KOMPAKT (3 Tage) zum Sonderpreis von 199,00 Montag bis Mittwoch ODER Mittwoch bis Freitag Seminar Beginn: 14.00 Uhr Seminar Ende: 14.00 Uhr (nach dem Mittagessen) BR Wahl INTENSIV (4 Tage) zum Sonderpreis von 299,00 Dienstag bis Freitag Seminar Beginn: 14.00 Uhr Seminar Ende: 14.00 Uhr (nach dem Mittagessen) Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen bitte teilen Sie uns Ihre Sonderwünsche mit: Vegetarier Allergiker Sonstiges Bitte unbedingt ausfüllen Angaben zum Betrieb: Mein Betrieb hat mehr als 50 zwischen 50 und 100 mehr als 101 Mitarbeiter. Firmenadresse Datum Unterschrift Antwortfax: 0800. 25 26 001 (kostenlos) Seminar-Nr.: Seminar Ort: Seminar Datum: vom 20 bis 20 Firma Name/Vorname Straße PLZ / Ort Telefon Telefax E-Mail Wohnadresse Straße PLZ / Ort Telefon Telefax E-Mail www.wal-br.de Ich buche das Seminar wie folgt: ohne Übernachtung ( 49,00 pro Tag Tagungspauschale) mit Übernachtung (2 Ü) (pro Übernachtung 89,00 und 49,00 pro Tag Tagungspauschale) Ich buche das Seminar wie folgt: ohne Übernachtung ( 49,00 pro Tag Tagungspauschale) mit Übernachtung (2 Ü) (pro Übernachtung 89,00 und 49,00 pro Tag Tagungspauschale) Mit dieser Anmeldung erfolgt die Reservierung Ihres Einzelzimmers (Ausnahme: Tagesgast). Die Teilnahmekosten (Seminarkosten- und Hotelkostenpauschale) werden spätestens zu Seminarbeginn fällig. Gebührenfreie Stonierungen bis 4 Wochen vor Seminarbeginn möglich. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt.. Es gelten die AGBs der ProDidakt GmbH unter www.prodidakt.de