MUSIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6

Ähnliche Dokumente
Berufsfeld Pädagogik Musik II

MUSIK (Profil Pädagogik)

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Musische Fächer / Sport CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Musik und Theater 1/5. 1.

LEHRPLAN MUSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren

Noten- und Pausenwerte, binäre und ternäre Taktarten. Musikgeschichtliche Bezüge von Lerninhalten

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Lehrplan für das Grundlagenfach Musik

Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik

Kantonsschule Ausserschwyz. Musik. Kantonsschule Ausserschwyz 261

Grundkenntnisse Grundfertigkeiten Grundhaltungen. Die Schülerinnen und Schüler können

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Semester total Anzahl Lektionen

Musik. Sich musikalisch ausdrücken

LEHRPLAN MUSIK KURZZEITGYMNASIUM

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Modulbeschreibung Bachelor-Master-Studiengang Sek I

Gymnasium Wildeshausen

Lichteneck. Prüfungsrelevante Theorie Inhalte D-Seminare. April Sehr geehrte/r Jugendleiter/in,

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Fach: Musik Klasse 5

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen

ist deshalb in besonderem Masse für die Zusammenarbeit mit anderen Fächern geeignet.

MUSIK (Profil Musik)

Kerncurriculum im Fach Musik

Musik lernen nach Noten

Musik Grundlagenfach Schwerpunktfach Ergänzungsfach

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Funktion der Musik in einer anderen Kultur Singen (einstimmig, Kanons) sängerische Atmung, gute Artikulation

Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre

LEHRPLAN MUSIK LANGZEITGYMNASIUM

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen. Anfänger I

Musik Lehrplan für das Schwerpunktfach

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

ROMANISCH ZWEITE LANDESSPRACHE

ÜBERTRITTSPRÜFUNG Inhalt UNTERSTUFE

Fachcurriculum. Musik Klassen 5 und 6

Schulcurriculum. für die Klassenstufen 1 bis 4. für das Fach Musik

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme

Kantonsschule Seetal LZG Lehrplan Musik

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur)

Fortbildung zum neuen Bildungsplan Musik

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2* Semester 2 2 2* 2 1+1

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Semestrierter Lehrplan der neuen Oberstufe (NOST) MUSIKERZIEHUNG

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK

Kerncurriculum Musik für G 8 Klassen 5 10 am ASG Laichingen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Praktische Musiklehre

Der Musikunterricht soll die Jugendlichen animieren, am musikalischen Leben ihrer Region teilzunehmen.

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MUSIK (PROFILFACH) GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10 PROFILFACH MUSIK BILDUNGSPLAN GYMNASIUM

Anforderungen im Fachbereich Musik für die Aufnahmeprüfung an die PHZH

Musik/Rhythmik (Wahlpflichtfach) 1

Arbeit mit Rhythmus-Patterns

BA-Nebenfach Musikpädagogik

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

1. Allgemeine Bildungsziele. 3. Grobziele und Inhalte. 3.1 Zyklus 1 (GYM1 / GYM2) 3.2 Zyklus 2 (GYM3 / GYM4) 4. Fachdidaktische Grundsätze

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Voransicht. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. von Florian Buschendorff, Berlin

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

SCHWERPUNKTFACH MUSIK

E (Basiskurs) D1 D2 D3

TEIL III. Klasse 5 und 6

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand:

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse

SCHWERPUNKTFACH MUSIK

Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU

die Lehrperson nach thematischen vorstrukturiert erarbeiten wir uns eine Sing-

C U R R I C U L U M M U S I K für den Jahrgang 5 ( Stand: November 2009)

3 Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I. Inhaltsverzeichnis

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2 UND D3 IN DER SPIELLEUTEMUSIK

Gymnasium Damme. Schulinterner Lehrplan Musik (vorläufig bis zum Erscheinen der Kerncurricula voraussichtlich 2011)

BA-Nebenfach Musikpädagogik

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen

Die neue Harmonielehre

Musiktheorie Kurs U II

INHALT KAPITEL THEMA SEITE CD-NR.

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016)

Profilbeschreibung musisch-kulturelles Profil

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

Musik Lehrplan für das Grundlagenfach

PRÜFUNGSRICHTLINIE. für die Mitglieder des Blasmusikverbandes Thüringen e. V. Für die Leistungsstufe D1.

Individuelle Gestaltungsspielräume

Chorleiterausbildung ZSJV

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Curriculum für die Sekundarstufe I. Fach Musik. Schuljahr 2005/2006 Ergänzt 2008

1. Semester 2 2 2* 2. Semester 2 2 2*

Transkript:

MUSIK 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 2 2 2 2* 2* / 2** 2** Schwerpunktfach 4*** 4*** 4*** Ergänzungsfach 3*** 3*** Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach 2 2 * Entweder Bildnerisches Gestalten oder Musik (GLF) ** Schülerinnen und Schüler, die Bildnerisches Gestalten im Schwerpunkt (G4) oder Ergänzungsfach (G5) belegen *** Zusätzlich Instrumental- oder Gesangsunterricht (0.75 Lektionen) obligatorisch und Teilnahme in einer Grossformation (Chor, Kadettenmusik, Orchester; 2 Lektionen) empfohlen 2 Didaktische Hinweise Grobziele und Stoffinhalte sind so aufgeführt, dass durch Repetitionen und kontinuierliche Steigerung der Schwierigkeiten ein systematisches Vorwärtskommen gewährleistet ist (Lernspirale). Die Grundfertigkeit des Notenlesens wird kontinuierlich gefördert und soll die Schülerinnen und Schüler schliesslich ein Stück weit befähigen, Musik nach Noten zu lesen, zu interpretieren, selber zu skizzieren und auch mittels Datenverarbeitung darzustellen. Ein solides musikalisches Grundwissen soll den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich einerseits in musikgeschichtlichen Aspekten selbst zu orientieren und andererseits auch aktuelle Ereignisse stilistisch, zeitlich und geographisch einordnen zu können. Exkursionen und Konzertbesuche als eine wichtige musikalische Arbeitsform mit didaktischen, methodischen und sozialen Zielen sollen so oft wie möglich realisiert werden. Erweiterte Lernformen wie Projektunterricht, Plan- und Rollenspiele, Leitprogramme usw. stellen nicht nur attraktive Unterrichtsgestaltungen dar, sondern sie sind auch ihres interdisziplinären Ansatzes wegen für die Ausbildung 1

junger Menschen (Teamfähigkeit) besonders wertvoll. Projektwochen dienen dazu, Spezialthemen aus den verschiedensten Bereichen der Musikwelt eingehender und vertiefter zu behandeln. Der Stoff des Grundlagenfaches soll vorab praktisch musikalisch erarbeitet und geübt werden. Der Stoff des Ergänzungsfaches soll vorwiegend praktisch musikalisch erarbeitet und geübt werden. Theoretische Grundkenntnisse werden anhand praktischer Beispiele erworben. Eine Zusammenarbeit mit dem erstrebenswert. Instrumental- oder Gesangsunterricht ist Im Schwerpunktfach wird der gesamte Stoff, nebst der praktischen Arbeit, auch aus theoretischer Sicht behandelt. Es soll die Möglichkeit geboten werden, individuell bevorzugte Themen auswählen und damit vertieft angehen zu können. 2

3 Grobziele, Stoffprogramm und Querverweise 3.1 Grundlagenfach Grundlagenfach 1./2. Klasse Puls/Metrum empfinden, hören, wiedergeben, beibehalten, verändern, erfinden, improvisieren Körper-, Rhythmusinstrumente, Bewegung Takt erleben und bewusst damit umgehen Strukturierung des Metrums Alle Sprachen: Metrik Rhythmus erleben und bewusst damit umgehen Geräusch/Ton/Klang erkennen, unterscheiden, nachahmen, verändern, erfinden, improvisieren Musik und Bewegung verbinden Melodische Schulung kontinuierlich ausbauen Stimmbildung: stimmliche Veranlagungen und Fertigkeiten fördern und ausbauen Instrumentenkunde betreiben Harmonische Schulung betreiben Noten- und Pausenwerte (Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehntel, Punktierte, Triolen) Rhythmusbausteine Stimme und Instrumente Bewegen - Tanzen - Gestalten Bewegungsqualitäten, tradierte und neue Tänze Systematisches Erarbeiten des Tonraumes Atem - Körper - Stimme Verschiedene Instrumente kennen lernen Klassenmusizieren Lied und Form (Spannung - Entspannung), Begleitung, Bewegung/Tanz, Sprache, Kultur/Geschichte, Melodien und Lieder vortragen Sport: Tanz Alle Sprachen: Sprechtechnik Naturwissenschaften: Atmung, Kehlkopf 3

Grundlagenfach 1./2. Klasse Allgemeine Musiklehre behandeln Hören als zentralen Kern der Musik erleben und üben Notenschrift, singen und lesen von Halb- und Ganztonschritten Verschiedene Hörarten (unbewusstes und emotionales Hören, aktives und analytisches Zuhören) Toleranter Umgang mit verschiedenartiger Musik Bildnerisches Gestalten: Schriften (Zeichen und Klang/Laut, Buchstabenschrift, Piktogramm) Naturwissenschaften: Gehör Grundlagenfach 3. Klasse Puls/Metrum empfinden, hören, wiedergeben, beibehalten, verändern, erfinden, improvisieren Takt erleben und bewusst damit umgehen Rhythmus erleben und bewusst damit umgehen Musik und Bewegung verbinden Melodische Schulung kontinuierlich ausbauen Stimmbildung: stimmliche Veranlagungen und Fertigkeiten fördern und ausbauen Körper-, Rhythmusinstrumente, Bewegung Strukturierung des Metrums, Zweier-, Dreier-, Vierer-, Sechsertakt, zusammengesetzte Taktarten Noten- und Pausenwerte (Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehntel, Punktierte, Triolen) Rhythmusbausteine Bewegen - Tanzen - Gestalten Bewegungsqualitäten, tradierte und neue Tänze Systematisches Erarbeiten des Tonraumes Atem - Körper - Stimme Alle Sprachen: Metrik Sport: Tanz Biologie: Atmung, Kehlkopf Alle Sprachen: Sprechtechnik 4

Grundlagenfach 3. Klasse Allgemeine Musiklehre, Harmonische Schulung betreiben Hören als zentralen Kern der Musik erleben und üben Lied und Form (Spannung - Entspannung), Lied und Begleitung, Bewegung/Tanz, Sprache Lied und Kultur/Geschichte Melodien und Lieder gemeinsam und auch alleine vortragen, Klassenmusizieren Allgemeine Musiklehre, Notenschrift, Grobbestimmung von Intervallen, Quintenzirkel Verschiedene Hörarten (unbewusstes und emotionales Hören, aktives und analytisches Zuhören) Toleranter Umgang mit verschiedenartiger Musik Musik als Kunst erleben und erfahren Physiologie des Hörens (Hörschäden) Alle Sprachen: Liedtexte Geschichte: historische Hintergründe musikalischer Epochen Biologie: Hören in der Tierwelt Grundlagenfach 4. Klasse Puls/Metrum empfinden, hören, wiedergeben, beibehalten, verändern, erfinden, improvisieren Takt erleben und bewusst damit umgehen Rhythmus erleben und bewusst damit umgehen Körper-, Rhythmusinstrumente, Bewegung Strukturierung des Metrums, Zweier-, Dreier-, Vierer-, Sechsertakt Noten- und Pausenwerte (Synkopen, Haltebogen) Alle Sprachen: Metrik 5

Grundlagenfach 4. Klasse Musik und Bewegung verbinden Melodische Schulung kontinuierlich ausbauen Stimmbildung: stimmliche Veranlagungen und Fertigkeiten fördern und ausbauen Instrumente kennen lernen Allgemeine Musiklehre, Harmonische Schulung betreiben Überblick über Epochen schaffen Bewegen - Tanzen - Gestalten Bewegungsqualitäten, tradierte und neue Tänze Systematische Arbeit im Tonraum Atem - Körper - Stimme Verschiedene Instrumente Lied und Form (Spannung - Entspannung) Lied und Begleitung, Bewegung/Tanz, Sprache Lied und Kultur/Geschichte, Melodien und Lieder gemeinsam und auch alleine vortragen, Klassenmusizieren Musikalische Sachverhalte sprachlich angemessen wiedergeben, Dreiklänge: Alle mit Umkehrungen lesen und schreiben, Dur- und Molldreiklängen in der Grundstellung singen (Pop/Rockbezeichnungen) Tonleitern (Dur, Moll) singen, lesen und schreiben Porträts/Biographien von Komponisten Werkbetrachtungen (geschichtlich, formal, thematisch, instrumental) Sport: Tanz Alle Sprachen: Sprechtechnik Alle Sprachen: Liedtexte Alle Sprachen: Sprach- und Literaturgeschichte Bildnerisches Gestalten: Kunstgeschichte 6

Grundlagenfach 5. Klasse Puls/Metrum empfinden, hören, wiedergeben, beibehalten, verändern, erfinden, improvisieren Takt und Rhythmus erleben und bewusst damit umgehen Körper-, Rhythmusinstrumente, Bewegung Strukturierung des Metrums, zusammengesetzte Taktarten, Taktwechsel, Polyrhythmik, Synkope Alle Sprachen: Metrik Musik und Bewegung verbinden Bewegen Gestalten, Bewegungsqualitäten Sport: Tanz Melodische Schulung kontinuierlich ausbauen Stimmbildung: stimmliche Veranlagungen und Fertigkeiten fördern und ausbauen Allgemeine Musiklehre, Harmonische Schulung betreiben Werke vorstellen Einzel- oder Partnerarbeit verfassen Systematische Arbeit im Tonraum Atem - Körper - Stimme Lied und Form (Spannung - Entspannung) Lied und Begleitung, Bewegung/Tanz, Sprache Lied und Kultur/Geschichte Motiv, Thema, Periode, Satz, einfache Liedform, Melodien und Lieder gemeinsam und auch alleine vortragen, Klassenmusizieren Anwendung der Kadenz, Dominantseptakkord Werkbetrachtungen (geschichtlich, formal, thematisch, instrumental) Verfassen und präsentieren einer Arbeit zu einem selbst gewählten musikalischen Thema Sprachen: Sprechtechnik Sprachen: Liedtexte 7

Grundlagenfach 6. Klasse Puls/Metrum empfinden, hören, wiedergeben, beibehalten, verändern, erfinden, improvisieren Takt und Rhythmus erleben und bewusst damit umgehen Körper-, Rhythmusinstrumente, Bewegung Strukturierung des Metrums, zusammengesetzte Taktarten, Taktwechsel, Polyrhythmik, Synkope Alle Sprachen: Metrik Musik und Bewegung verbinden Bewegen Gestalten, Bewegungsqualitäten Sport: Tanz Klangfarben differenzieren Melodische Schulung kontinuierlich ausbauen Stimmbildung: stimmliche Veranlagungen und Fertigkeiten fördern und ausbauen Allgemeine Musiklehre, Harmonische Schulung betreiben Werke vorstellen Instrumentation, Orchestrierung Systematische Arbeit im Tonraum Atem - Körper - Stimme Lied und Form (Spannung - Entspannung) Lied und Begleitung, Bewegung/Tanz, Sprache Lied und Kultur/ Geschichte Motiv, Thema, Periode, Satz, einfache Liedform, Klassenmusizieren Repetition und Vertiefung des Stoffes der Klassen 3-5 Werkbetrachtungen (geschichtlich, formal, thematisch, instrumental) Alle Sprachen: Sprechtechnik Alle Sprachen: Liedtexte 8

3.2 Schwerpunktfach Schwerpunktfach 4. Klasse Rhythmische und melodische Fertigkeiten systematisch schulen Allgemeine Musiklehre und Harmonielehre betreiben, Grundlage der Analyse einführen Werkbetrachtungen betreiben Gehörbildung aufbauen Klassenmusizieren, Improvisation, mit Tönen spielen Chorische Stimmbildung in Kleingruppen pflegen Musik und Bewegung verbinden Lieder, Rhythmische Übungen, Blattsingen Notenschrift, absolute und relative Notennamen, Notenschlüssel, Oktaveinteilung, Dynamik, Artikulationen, Tonsysteme, Dur, Moll, Quintenzirkel, Intervalle, Dreiklänge Formenlehre (Motiv, Motivveränderungen) Komponistenporträts, Musikgeschichte, Instrumentenkunde Dur - Moll, Intervalle, Klangfarben, Rhythmen Motiv, Hauptstufen, Kadenz, einfache Schemen, Orffʼsches Instrumentarium, Individuelle Instrumente Atmung, Haltung, Resonanzarbeit, Vokalausgleich, Registerausgleich, Stimmsitz/-führung Lied und Form (Spannung - Entspannung), Lied und Begleitung, Bewegung/Tanz, Sprache, Lied und Kultur/Geschichte, Melodien und Lieder gemeinsam und alleine vortragen, Klassenmusizieren Bewegen - Tanzen - Gestalten Sprachen 9

Schwerpunktfach 5. Klasse Rhythmische und melodische Fertigkeiten systematisch schulen Allgemeine Musiklehre und Harmonielehre ausbauen Musikgeschichte/Werkkunde betreiben Gehörbildung ausbauen Klassenmusizieren und Improvisation fortsetzen Musik und Technik Chorische Stimmbildung in Kleingruppen pflegen und Probetechnik einführen Lieder, Rhythmische Übungen, Blattsingen weiterführen Vierklänge, Stufe, Stellung, Lage, einfache Kadenz Formenlehre (Thema, Reihungsformen, kleine und grosse Liedformen, Entwicklungs-, Sonatensatzform), Instrumentenkunde, Übersicht über die Hauptepochen mit entsprechenden Tonbeispielen, Gebrauchsmusik Melodie, Dreiklänge, Dominantseptakkord, Kadenz, Klangfarben, Rhythmen Motiv, Thema, Pentatonik, Dreiklang, Hauptstufen, Kadenz, einfache Schemen, Orffʼsches Instrumentarium, individuelle Instrumente Einführung in Computerprogramme Atmung, Haltung, Resonanzarbeit, Vokalausgleich, Registerausgleich, Stimmsitz/-führung, Dirigierformen, Arbeit mit Gruppen Lied und Form (Spannung - Entspannung), Lied und Begleitung, Bewegung/Tanz, Sprache, Lied und Kultur/Geschichte, Melodien und Lieder gemeinsam und alleine vortragen, Klassenmusizieren 10

Schwerpunktfach 5. Klasse Musik und Bewegung verbinden Elemente des Tanzes, Bewegen - Tanzen - Gestalten, Bewegungsqualitäten Schwerpunktfach 6. Klasse Rhythmische und melodische Fertigkeiten systematisch schulen Musiklehre und Harmonielehre ausbauen Musikgeschichte/Werkkunde betreiben Gehörbildung ausbauen Klassenmusizieren, Improvisation Musik und Technik Lieder, Rhythmische Übungen, Blattsingen weiterführen, Chorsätze Vierklänge, Stufen, Stellung, Lage, Kadenz, Liedbegleitung, Bluestonleiter Formenlehre (Grossformen), Instrumentenkunde, Übersicht über die Hauptepochen mit entsprechenden Tonbeispielen, Gebrauchsmusik, Komponistenbilder Melodie, Dreiklang, Dominantseptakkord, erweiterte Kadenz, Klangfarben, Rhythmen Motiv, Thema, Pentatonik, Vierklang, Haupt- und Nebenstufen, Kadenz, erweiterte Schemen, Orffʼsches Instrumentarium, individuelle Instrumente Einsatz von Musikprogrammen Geschichte, Bildnerisches Gestalten, Kulturgeschichte 11

Schwerpunktfach 6. Klasse Chorische Stimmbildung in Kleingruppen pflegen und Probetechnik weiterführen Musik und Bewegung verbinden Atmung, Haltung, Resonanzarbeit, Vokalausgleich, Registerausgleich, Stimmsitz/-führung, Dirigierformen, Arbeit mit Gruppen Lied und Form (Spannung - Entspannung), Lied und Begleitung, Bewegung/Tanz, Sprache, Lied und Kultur/Geschichte, Melodien und Lieder gemeinsam und alleine vortragen, Klassenmusizieren Tanzimprovisation, Bewegungsqualitäten 12

3.3 Ergänzungsfach Ergänzungsfach 5. Klasse Rhythmische und melodische Fertigkeiten systematisch schulen Allgemeine Musiklehre, Harmonische Schulung betreiben Werkbetrachtungen betreiben Gehörbildung aufbauen und systematisch üben Klassenmusizieren, Improvisation fortsetzen Stimmbildung: stimmliche Veranlagungen und Fertigkeiten fördern und ausbauen Lieder, Rhythmische Übungen, Blattsingen Anwendung der Kadenz, Dominantseptakkord Formenlehre (Motiv, Motivveränderungen) Komponistenporträts, Musikgeschichte, Instrumentenkunde, Rhythmus, Pentatonik, Dur - Moll, Intervalle, Dreiklänge Motiv, Hauptstufen, Kadenz, einfache Schemen, Orffʼsches Instrumentarium, Individuelle Instrumente Atem - Körper - Stimme Lied und Form (Spannung - Entspannung) Lied und Begleitung, Bewegung/Tanz, Sprache Lied und Kultur/Geschichte Motiv, Thema, Periode, Satz, einfache Liedform, Melodien und Lieder gemeinsam und auch alleine vortragen Sprachen: Sprechtechnik Sprachen: Liedtexte Musik und Bewegung verbinden Bewegen Gestalten, Bewegungsqualitäten Sport: Tanz 13

Ergänzungsfach 5. Klasse Sich während einer gewissen Zeit eingehender mit einem bestimmten Thema aus den verschiedensten Bereichen der Musikwelt beschäftigen (Schwerpunktsarbeit) Zum Beispiel: Der Tod und das Mädchen; Musik im Zirkus; Charlie Parker; Polka, Schottisch, Walzer, Mazurka; Rap; Harddisc-Recording Alle Sprachen: Liedtexte Ergänzungsfach 6. Klasse Rhythmische und melodische Fertigkeiten systematisch schulen Allgemeine Musiklehre, Harmonische Schulung betreiben Werkbetrachtungen betreiben Gehörbildung ausbauen und systematisch üben Klassenmusizieren, Improvisation Lieder, Rhythmische Übungen, Blattsingen Anwendung der erweiterten Kadenz, Dominantseptakkord, Liedbegleitungen Formenlehre (Motiv, Motivveränderungen) Komponistenporträts, Musikgeschichte, Instrumentenkunde, Rhythmus, Pentatonik, Dur - Moll, Intervalle, Dreiklänge, Vierklänge Motiv, Hauptstufen, Kadenz, erweiterte Schemen, Orffʼsches Instrumentarium, Individuelle Instrumente 14

Ergänzungsfach 6. Klasse Stimmbildung: stimmliche Veranlagungen und Fertigkeiten fördern und ausbauen Atem - Körper - Stimme Lied und Form (Spannung - Entspannung) Lied und Begleitung, Bewegung/Tanz, Sprache Lied und Kultur/Geschichte Motiv, Thema, Periode, Satz, einfache Liedform, Melodien und Lieder gemeinsam und auch alleine vortragen Sprachen: Sprechtechnik Sprachen: Liedtexte Musik und Bewegung verbinden Bewegen Gestalten, Bewegungsqualitäten Sport: Tanz Sich während einer gewissen Zeit eingehender mit einem bestimmten Thema aus den verschiedensten Bereichen der Musikwelt beschäftigen Zum Beispiel: Musik und Werbung, Filmmusik, das musikalische Leben in Chur Alle Sprachen: Liedtexte 15