Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Ähnliche Dokumente
Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Ausgabe Dezember 2008

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Elternbrief Fasching 2014

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Kindergartenblättle aktuell

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Stoffsammlung Bewältigen lebenspraktischer Anforderungen

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Kindergartenblättle aktuell

Kitapost aus dem Regenbogenland Januar 2015

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita Dezember 2016

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss.

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Februar. Wichtige Information zum Ferienplan! Unser diesjähriger Schulfasching findet am Freitag, den 10. Februar 2017, statt!

Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

JAHRESPLAN 2017 / 2018

Schmetterling, du kleines Ding

In den nächsten Wochen bis Fasching lautet unser Thema: Wir feiern Fasching

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Auswertung Elternbefragung 2017 Kindergarten St. Rupert

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Elternbrief /2013

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Liebe Eltern! Elisabeth und Elfi begrüßen euch recht herzlich im neuen Kindergartenjahr.

Jahresplanung Kita St. Nikolaus Kindergartenjahr 2016/17

Kita Bremer Straße in Harburg

Terminübersicht f Themen im Überblick: Ferien 2015/16 2. Ferien 2015/16 Fasching: Di , ab Uhr geschlossen

Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel /

Jahresplanung 2017 / 2018 Kindergarten Krippe

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Wintermonate. Bäume im Winter

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Haushaltsbuch Jänner 2013

Oktoberpost und St. Martin

Die Maus will keine Maus mehr sein

-Gruppe - Doris Rohringer

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut.

Federseezwerge Zwergenpost. Februar bis April 2014

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick:

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Wangerooge Fahrplan 2016

Zeitung des Kindergartens

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Januar Februar 2013

Sternsingeraktion 2018

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Grundschule Schönningstedt t

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Der Waldkindergarten

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Ein Tag im Kindergarten

Winterferienprogramm 2017

Transkript:

Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v. Ausgabe Dez 10- Feb 2011

Liebe Eltern, Die ersten Monate dieses Kindergartenjahres liegen bereits hinter uns, alle neuen Kinder haben sich gut eingelebt und alle alten Kinder haben mit Freude ihre neue Rolle als Vorschul (I oder II) kind übernommen. Die Kinder sind fleißig dabei zu singen und zu basteln, um dem meist grauen Wetter etwas entgegensetzen zu können. Und natürlich hält die kalte Jahreszeit uns nicht davon ab, in den Garten bzw. zum Wandern zu gehen! Schließlich hat der Winter auch viel mehr zu bieten als nur Festedas Spielen und Toben draußen, der ganze Schneespaß und viele Anregungen zum Experimentieren. Das alles wollen wir uns nicht entgehen lassen. Wie heißt es so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur ungeeignete Kleidung. Deshalb ist es sehr wichtig, dass alle Kinder auch wirklich wetterfeste warme Kleidung dabei haben. Kontrollieren Sie bitte auch immer wieder mal die Wechselwäsche, denn manchen Kindern kann man fast schon beim Wachsen zuschauen. Falls Sie kleinere Geschwisterkinder haben, die noch nicht in den Kindergarten gehen, möchten wir Sie an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass man sich bereits ab Ende Januar 2011 für das Kindergartenjahr 2011/12 anmelden kann. Die Stadt Augsburg bittet darum, dass das Anmeldeverfahren möglichst bis Ende März abgeschlossen wird, damit Kinder, die keinen Platz bekommen haben, besser und schneller in anderen Einrichtungen unterkommen können. Sollten Sie also bei uns einen Platz benötigen, wäre es toll, wenn Sie sich rechtzeitig bei Frau Spannagel melden, da wir in den letzten Jahren immer mehr Anmeldungen als Plätze haben. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass wir bei der Vergabe von Plätzen immer auf die Altersstruktur und auf die interkulturelle Mischung achten. Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß und Freude beim Lesen dieser Ausgabe unserer Kindergartenzeitung! Ihr Kita- Team PS: Elternbeiräte im Kindergartenjahr2010/11: Fr. Araman (Vorsitzende), Fr. Ljevo (Stellv. Vorsitzende.), Fr. Schury, Fr. Esgin, Fr. Abbas, Fr. Bauer, Fr. Catano vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir haben gewonnen! Initiative von Mehr Zeit für Kinder e.v. stattet die Kinderwelt Augsburg mit Spielen aus Wir freuen uns außerordentlich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Kinderwelt Augsburg eine von 500 "KiTa-Spielothek"-Ausstattungen mit insgesamt 19 Produkten der Firmen Bruder, Learning Curve, Playmobil, Ravensburger und Schleich im Wert von 900 gewonnen hat!!! Unser Kindergarten hat sich am Aufruf der Initiative beteiligt und ein Konzept zum Einsatz der KiTa-Spielothek erarbeitet. Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern sowie zum pädagogischen Konzept der Einrichtung bildeten dabei die Basis. Insgesamt können sich in diesem Jahr 500 Kindergärten und Kindertagesstätten aus Bayern, Baden-Württemberg und Hamburg über eine KiTa-Spielothek-Ausstattung freuen. Die Spielothek enthält Spiele, die erfahrene Pädagogen und Wissenschaftler des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL), Ulm, getestet und hinsichtlich der Kompetenzbildung von Kindergartenkindern für gut befunden haben. Diese sollen sowohl innerhalb der Kinderwelt, als auch zum Mitnehmen nach Hause zur Verfügung stehen. So können unsere Kinder ihre Lieblingsspiele nicht nur gemeinsam mit den Freunden, sondern auch innerhalb der Familie spielen. Zudem haben Sie, liebe Eltern, die Möglichkeit, gezielt solche Spiele auszuleihen, die bestimmte Kompetenzen bei ihrem Kind fördern können. Wie Sie die Spiele ausleihen können, erfahren Sie am Elternnachmittag am 03.02.2011. Und dies ist nur eine kleine Auswahl der Spielothek-Spiele!!

Fest der Stille Auch in diesem Jahr wollen wir in der Kinderwelt unser interkulturelles Fest der Stille feiern und zwar die Sonnengruppe am Mittwoch, den 15.Dez um 15:30 und die Regenbogengruppe am Donnerstag, den 16. Dez um 15:30 Liebe Eltern, auch dieses Jahr gilt im Interesse der Kinder: bitte lassen Sie alle Fotohandys, Videokameras u. ä. während des Festes in Ihren Taschen. Natürlich ist es uns bewusst, dass Sie alle wahnsinnig stolz auf Ihre Kinder sind zu Recht- und diese schönen Momente gerne mit der Kamera einfangen wollen. Manchmal kann dies aber auch sehr stören und eine Veranstaltung durcheinander bringen, wenn alle Eltern auf der Suche nach dem schönsten Foto gar nicht mehr der Darstellung der Kinder folgen können. Und das ist sowohl für die Kinder als auch für das Personal sehr schade, da sich alle immer viel Mühe geben, um für Sie ein tolles Fest zu zaubern. Darüber hinaus bitten wir um pünktliches Erscheinen! Nichts stört ein Fest der Stille mehr, als wenn ständig die Tür aufgeht und Stühle gerückt werden müssen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Bilderbuchkino: Auch in diesem Kindergartenjahr hatten wir bereits wieder Besuch von SchülerInnen der Roten Tor- Schule, diesmal war es die Klasse 2a, die in den Genuss einer türkischdeutschen Bildergeschichte kamen. An dieser Stelle möchten wir nochmals allen engagierten Mamas danken, die unseren Kindern bereits in ihrer Muttersprache vorgelesen haben. Ohne Ihre Hilfe wäre diese beliebte Veranstaltung nicht möglich! Weitere Fotos unter www.kinderwelt-augsburg.de -> Besonderheiten-> zweisprachiges Bilderbuchkino

Spendenaktion für die Kinder der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber Auch wenn unser interkulturelles Lichterfest aufgrund des Regens nur in kleinem Rahmen gefeiert werden konnte, blieb das Rahmenthema natürlich trotzdem hochaktuell: das Teilen, welches zentrales Element sowohl beim St.Martins- als auch beim Opferfest ist. Auch unsere Kinder haben sich entschlossen zu teilen- und zwar ihr eigenes Spielzeug! Doch wer sollte diese Spende erhalten? Gemeinsam mit den Kindern haben wir überlegt, dass es nicht nur arme Kinder in fernen Ländern gibt, die sich nicht so ein tolles Spielzeug leisten können, sondern auch hier bei uns in Deutschland, genauer gesagt in der direkten Nachbarschaft. Und so viel die Entscheidung auf die Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber der Regierung von Schwaben in der Schülestraße. Über so viel Engagement und Nächstenliebe sind wir immer noch hocherfreut und hoffen, dass sich die Kinder des Übergangswohnheims noch lange an ihren Geschenken erfreuen können. Interkulturelle Kleingruppen: Unsere Kinder waren auch in den vergangenen Herbstferien wieder unterwegs, um sich gegenseitig zu besuchen und etwas über die kulturellen Hintergründe ihrer Kindergartenfreunde zu erfahren. An dieser Stelle vielen Dank an Fr. Preteni, die den Kindern wertvolle und schöne Stunden geschenkt hat.

Aktuelles aus den Gruppen: In den Wintermonaten werden die Tage kürzer und früher wird es dunkel. Öfters müssen wir auch tagsüber das Licht brennen lassen. Aber wo wohnt das Licht? Wie erleben wir es? Das wollen wir mit unseren Kindern der Regenbogengruppe im Rahmen des Themas Vom Zauber des Lichts herausfinden. Es geht uns darum, verschiedene Lichtquellen kennen zu lernen (Sonne, Sterne, Kerze, Taschenlampe...), damit zu experimentieren (z. B Schattentheater zu spielen), aber auch darum, die Erfahrung zu sammeln, dass wir füreinander auch Licht sein können. Als Höhepunkt werden wir auch zusammen mit den Eltern unser Fest der Stille feiern. In der Sonnengruppe haben wir seit Kurzem eine große, bunte Jahres- Zeitenuhr, mit der wir nun fleißig die vier Jahreszeiten und auch alle Monate üben. Unser nächster Schwerpunkt wird das Thema Gefühle. Dabei lernen wir unsere Gefühle und die Gefühle der Anderen besser kennen. Kaum sind die Winterferien vorbei, werden wir uns mit großen Schritten unserem nächsten Thema widmen: Fasching! Diesmal haben sich die Kinder für das Thema Dschungel entschieden. Natürlich wollen wir uns nicht einfach nur passend dazu verkleiden. Wir wollen auch erfahren was Dschungel ist, welche Pflanzen dort wachsen und welche Tiere da wohnen. Das Erfahrene wird spielerisch umgesetzt (Rollen,- Handpuppenspiele, Theater..) und durch die Geschichten, Lieder, Reime ergänzt. Aktuelles aus der Vorschule: Komm mit ins Zahlenland Eine spielerische Entdeckungsreise in die Welt Mathematik, die mit Zahlengeschichten, Zahlenspielen und Zahlenliedern das Lernen spannend, lustig und interessant macht. Mathematik, Musik und Sprache werden zu Werkzeugen, die unseren Kindern helfen, sich die Welt anzueignen. So lernen Kinder die Menge zu ordnen, Zahlen und Formen zu erkennen und sie zu benennen.

Bastelidee: kleiner Wichtel Materialien: Kiefernzapfen Roter und hautfarbener Tonkarton Wackelaugen Watte Pfeifenstopfer Anleitung: Nehmen Sie den hautfarbenen Tonkarton und lassen Sie Ihr Kind einen Kreis für den Kopf ausschneiden. Am besten geht dies, indem Sie sich ein Glas als Vorlage nehmen. Dann kleben Sie die Wackelaugen auf den Kopf (alternativ können Sie die Augen auch einfach aufmalen). Nun wird aus dem roten Tonkarton ein Dreieck für die Wichtelmütze ausgeschnitten. Als nächstes kleben Sie dem Wichtel einen Bart und den Mützenbesatz aus Watte auf. Als Körper verwenden Sie den Kiefernzapfen. Diesen kleben Sie an den Kopf des Wichtels. Jetzt braucht Ihr Wichtel noch Arme. Dafür nehmen Sie den Pfeifenstopfer, schneiden ihn durch und kleben die Hälften an den Kiefernzapfen..

Termine bis Ende Februar 2010: Datum Zeit was findet wo statt? mit wem? 01.Dez 9:00 Müttertreff mit Frühstück Alle Mamas, Fr. Jahn Mi 03.Dez Fr 09.Dez Do 10.12+ 17.12 15+16. Dez 10:00 9:00 10:00 15:00 Nikolausfeier Elternbeiratsitzung im Müttertreff Weihnachtsbacken vor der Moritzkirche Interkulturelles Fest der Stille in den Gruppen Alle Kinder Elternbeirat, Fr. Spannagel Fr. Jahn Vorschulkinder Alle Eltern, Kinder 22.Dez Mi 8:30 Weihnachtsbasar in der Kinderwelt Alle Eltern, Kinder 12.Jan Mi 9:00 Müttertreff Alle Mamas, Fr. Jahn 19. Jan. Mi 16:30 Tag der Offen Tür in der Kinderwelt Interessierte Eltern mit ihren Kindern 27. Jan. Do 16:30 Elternnachmittag zum Thema Sprachförderung Alle Eltern, Team Sprachberaterin Fr. Landau 02.Feb Mi 9:00 Müttertreff Alle Mamas, Fr. Jahn 10.Feb. Do 15:00 Spielenachmittag, Einweihung der Kita-Spielothek Alle Eltern, Kinder 07.März Mo 09:00 Faschingsfeier in den Gruppen Alle Kinder 08.März Di Ganzer Tag Geschlossen wg. Konzepttag Team, Fr. Landau (Sprachberaterin) Ferien vom 24. Dezember bis einschließlich 07. Januar! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

Kinderwelt Augsburg Interkulturelle Kindertagesstätte des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v. Baumgartnerstr.2 86161 Augsburg Tel: 0821-56759010 Fax: 0821-56759011 info@kinderwelt-augsburg.de www.kinderwelt-augsburg.de V.i.S.d.P. Sonja Jahn, Dipl.Soz.päd.