Unterwegs mit Jesus, die Emmauserfahrung

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ausgabe 46. Februar/März 2016

Gemeindebrief. Herzlichen Glückwunsch! Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ausgabe 47. April/Mai 2016

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Die Auferstehung Jesu

Gemeindebrief Februar / März 2015

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Auf dem Weg nach Emmaus

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Brannte uns nicht das Herz?

Gemeindebrief. Gemeinde Osterburg Oktober Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Juni bis August 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt für euch. Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden.

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

INFO-Brief. Korps Rheineck

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein!

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T

St. Paulus - Gemeindebrief

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch,

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Christliches Symbol -> Brot

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Ablauf und Gebete der Messfeier

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Der Weg nach Emmaus (Lk 24, 13-35) - ein Kinder - Evangelienmusical für den Ostermontag- Musik: Michael Schmoll

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Ein großer Tag für Schuster Martin

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Königstettner Pfarrnachrichten

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Projektwoche

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Advents- und Weihnachtstermine

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Andacht auf der Gemeinschaftsgrabstätte Begrüßung. Lied: Wach auf mein Herz, Namen aller Beigesetzten. Gebet:

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Wie Saulus zum Paulus wurde

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Transkript:

Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden Gemeindebrief April/Mai 2015 Unterwegs mit Jesus, die Emmauserfahrung Ausgabe 41

Ihr Partner für Neubau und energetische Altbausanierung. Direkt Beratungstermin machen: 05053 99997-90 VerbundWerk Südheide GmbH Am Gehäge 8 29328 Müden/Örtze Tel. 05053 99997-90 info@verbundwerk-suedheide.de

Andacht Unterwegs mit Jesus, die Emmauserfahrung Mit wem seid ihr denn zur Zeit unterwegs? Wer begleitet euch auf euren Wegen, in euren Gedanken? Wen lasst ihr hineinschauen in eure Empfindungen, in Ängste und Sorgen, in Freuden und Hoffnungen? Oft fühlen wir uns ja ziemlich allein gelassen auf unserem Weg, besonders, wenn es uns nicht so gut geht, wenn wir traurig sind oder mutlos, wenn alles grau in grau wirkt und die frohen, erfüllten Zeiten sich sehr weit weg anfühlen. Die Bibel erzählt von zwei Jüngern, die auf dem Weg nach Hause in ihr Dorf Emmaus waren. Sie hatten eine große Zeit erlebt, sie hatten den Lehrer ihres Lebens gefunden, er hatte ihnen einen Sinn, einen Lebensinhalt und eine Ausrichtung gegeben, drei Jahre waren sie mit ihm gezogen, aber nun hatten sie ihn grausam ermordet. Er war jämmerlich am Kreuz gestorben und mit ihm alle ihre Hoffnungen und ihre Ausblicke, wohin sollten sie denn nun gehen? Was blieb ihnen als der Weg zurück? Zurück in ihren Alltag, zu ihren Eltern, wo sie herkamen, dorthin, wo sie vom Leben geträumt hatten. Sie meinten, es bei Jesus gefunden zu haben, aber jetzt war alles zusammen gebrochen und alles war vorbei. War all das nur ein kurzer Spuk gewesen, ein Strohfeuer, das nun nur noch Asche hinterlassen hatte? Unterwegs gesellte sich ein Fremder zu ihnen und fragte sie ziemlich neugierig, wie es ihnen ginge er schien der einzige, der nicht davon gehört hatte, jeder sprach schließlich von dieser Hinrichtung. Von dem Meister, dem Heiler, der sogar die Toten aufgeweckt hatte, den sie nun umgebracht hatten, Schluss, Ende, aus. Und als sie ankamen in Emmaus und vor ihrer Haustüre standen, da hatten sie ihm alles erzählt, da hatten sie ihm all ihr Elend, ihre zerschlagenen Hoffnungen und ihre Trauer ausgebreitet irgendwie fühlten sie sich nun leichter, er hatte sehr aufmerksam zugehört, dieser Fremde und nun war ihnen danach, ihn einzuladen weit konnte er sowieso nicht mehr kommen, es war schon Abend. Und so nötigten sie ihn zum Abendessen zu bleiben. Er willigte ein und als sie beim Essen saßen und er das Brot brach, da erkannten sie ihn Jesus war die ganze Zeit mit ihnen unterwegs gewesen, ihm hatten sie ihr Herz ausgeschüttet, er hatte ihnen zugehört. Er war da und er lebte! Er war so lebendig, wie sie, ja noch viel mehr. Er hatte ihnen neuen Mut gegeben, allein dadurch, dass er mit ihnen war. Er hatte den Tod überwunden, er war auferstanden. Ich kenne das auch, wenn es mir schlecht geht und ich traurig bin, dann kann ich Gott nicht erkennen, dann meine ich, allein unterwegs zu sein von allen guten Geistern verlassen. Aber irgendwann ist es soweit, dann kann ich meist im Rückblick erkennen, dass er ganz nahe war, dass ich nicht alleine war und wie er mir unterwegs geholfen hat, mein Leid zu überwinden. Das wünsche ich euch in dieser Passions- und Osterzeit, die Begegnung und die Begleitung des Auferstandenen. Er ist uns nahe, auch wenn wir nichts von ihm erkennen oder wahrnehmen. Ihr/Euer Pastor Rudolf Blümcke

Rückblick Bäckertüten zum Reformationsfest Erinnern Sie sich an die tolle Gestaltung der Bäckertüten in der Bäckerei Hoffmann zum Reformationsfest? Haben Sie vielleicht auch teilgenommen an der Verlosung und haben so eine Bäckertüte bei uns abgegeben mit ihrer Adresse. Wenn das so ist und sie noch nichts von uns gehört haben, dann haben sie leider nicht gewonnen, denn die Gewinner haben noch im letzten Jahr ihre Preise erhalten. Für die Verteilung von Lutherbroten und Frühstücksgutscheinen in der Bäckerei Hoffmann bin ich von Müden über Unterlüß nach Neu Lutterloh und Hermannsburg gefahren, um den freudigen Gewinnern ihre Preise persönlich zu überreichen. (Ich war ehrlich gesagt froh, dass unsere Pfadfinder, die am 14.12.2014 im Gottesdienst die Gewinner gezogen haben, nicht die Berliner Adressen erwischt haben, die ich unter den Bäckertüten gesehen habe!) Besonders freuen können sich natürlich die beiden Gewinner des Hauptpreises, der Wartburgfahrt. Wir gratulieren heute noch einmal ganz herzlich Willi Schlicht und Lothar Schubart, die die Reise im Juli mit uns zur Wartburg gewonnen haben. Das war eine große Freude, diese Preise zu überreichen und ein Dank geht natürlich auch noch einmal an Karl Michael Hoffmann, der immer wieder originelle Ideen hat, um die Kirche zu unterstützen. Pastor Rudi Blümcke

Rückblick Als musikalisch total aufeinander abgestimmt präsentierten sich die sechs Sänger des Ensembles. Ob sie im Chor sangen oder als Solisten, mit lautmalerischem Hintergrund durch den Rest der Gruppe, es war beeindruckend. Es war ja nicht der erst Auf- Konzert Harmonie am 21. Februar 2015 tritt von ihnen in Faßberg, und es ist immer wieder ein Genuss, dieser Bandbreite von tiefem Bass bis zu höchsten Tenor-Tönen zuzuhören. So empfanden es die ca. 200 Besucher des Konzertes. Die Lieder rührten an die Seele und lockten so manche Träne hervor. Soldatenheim Faßberg Hotel Festsaal Gesellschaftsräume Tagungen Wir sind für Sie da. Montag Ruhetag Dienstag bis Samstag ab 17:00 Uhr Große Horststraße 20 Sonntags und an Feiertagen ab 11:30 Uhr 29328 Faßberg Mittagstisch 0 50 55 477 sowie nach Vereinbarung 0 50 55 15 56 sh-fassberg@eas-bonn.de Internet: www.soldatenheim-fassberg.de

Rückblick Gemeindefahrt nach Hannoversch Münden Dieser wohlbekannte Spruch war das erste, das wir nach dem Aussteigen aus dem Bus am Zusammenfluss von Werra und Fulda sahen. Stadtführerin und Kirchenvorsteherin Frau Schweinehage wartete schon auf uns und uns erwartete für den Tag eine 1A-Gästebetreuung! Sie führte uns über die überdachte Fußgängerbrücke in die schöne, kleine Fachwerkstadt und erklärte humorvoll und kompetent deren Aufbau und Geschichte. Immer wieder begegnet man der Geschichte des Dr. Eisenbart, eines der berühmtesten Wanderärzte der Barockzeit. Im ganzen deutschen Sprachraum war er unterwegs und kurierte Augenleiden, Zahnschmerzen und Nierensteine; ein umstrittener Operateur, der mit Hilfe von Komödianten die Leute anlockte. Im Rathaus begrüßte uns der Bürgermeister der Stadt und gab einen kurzen Überblick über die wirtschaftliche Situation Hann. Mündens. Dann durfte Pastor Blümcke noch einmal die Kirchentür der St. Blasius-Kirche aufschließen. Hier wartete schon Kirchenmusikdirektor Renneberg an seiner großen Orgel auf uns. Wir durften eine Kostprobe seines außerordentlichen Orgelspiels erleben. Hans-Heinrich Sander begleitete ihn mit seiner Trompete zu 2 Chorälen, die zum Mitsingen einluden. Beim Mittagessen im Ratskeller stellte uns der Wirt seine Kunst des Bierbrauens vor. Nach einem kurzen Gang durch die Stadt ging es mit dem Bus zum Gemeindezentrum, das Herr Blümcke mit aufgebaut hat. Hier bewirtete man uns nach einem ausgesprochen herzlichen Empfang mit einer üppigen Kaffeetafel. Nach einer Andacht im Kreise der Gemeindemitglieder, gehalten von Pastor Risse, dem Nachfolger von Pastor Blümcke, ging es am späten Nachmittag wieder mit dem Bus gen Heimat.

Rückblick Auf dem Tanzwerder am Weserstein Vor dem Schloß Lukas Gemeindezentrum zum Kaffeetrinken Schleuse in der Werra Im Ratsbrauhaus

Rückblick Große Töpfe und Deutschunterricht- Helfen kann jede(r)! Am Dienstag den 3. März 2015 platzte der große Saal im Faßberger Gemeindehaus aus allen Nähten. Über 100 Interessierte waren der Einladung zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Flüchtlinge in der Faßberger Gemeinde gefolgt. Nach einer kurzen Einführung von Pastor Rudi Blümcke zu den Inhalten dieser Veranstaltung, legten Kerstin Barsch und Carsten Bessler gleich mit einer Vielzahl an Informationen und Fakten los. Genaue Schilderungen zu den Lebensumständen der Flüchtlinge in Faßberg wechselten sich mit wissenswerten Details über die bürokratischen Vorschriften ab. Nach einer kurzen Feedback-Runde berichteten dann Annegret Albers und Barbara Jürges aus Bispingen von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Betreuung von Flüchtlingen. Sehr genau und hautnah schilderten die beiden, wie sie die Flüchtlinge in ihrer Gemeinde unterstützen und was dabei alles so geschehen kann. Anhand ihrer Erlebnisse kam es dann zu einem sehr interessierten und motivierten Austausch zwischen den Besuchern. Vielen Fragen wurden gestellt, die konkret und mit viel Sachverstand sowohl von den Familienbüro-Mitarbeitenden als auch von den beiden Ehrenamtlichen beantwortet wurden. Auch aus den Zuschauerreihen kamen wertvolle Anregungen und auch einige Erfahrungsberichte im Umgang mit der Situation der Flüchtlinge. Am Ende der Veranstaltung wurde eine Liste herum gegeben, in die sich Interessierten eintragen konnten, die bereit sind und Freude daran haben, ihre Zeit in die Arbeit mit Flüchtlingen zu investieren. Diese Liste reichte dann am Ende der Veranstaltung gar nicht mehr aus Wenn Sie an diesem Abend nicht dabei sein konnten und Interesse haben, die Flüchtlinge ehrenamtlich zu betreuen, dann melden Sie sich gerne bei Kerstin Barsch oder Carsten Bessler im Familienbüro.

Rückblick Weltgebetstag von den Bahamas Begreift Ihr meine Liebe? Die Bahamas dabei denkt man an Strand, Meer, Sonne, Surfen aber wo liegen sie eigentlich genau? Was für Menschen leben dort? Sie bestehen aus rund 700 Inseln, von denen 30 bewohnt sind. Zu den Bahamas zählen auch über 2000 Korallenriffe, die sich über 800 Kilometer zwischen der Südostküste Floridas und nordöstlich von Kuba erstrecken. Neun von zehn Einwohnern haben afrikanische Wurzeln. Der größte Anteil der Bevölkerung gehört christlichen Glaubensgemeinschaften an, nur 4% sind anderen Glaubens bzw. nicht-religiös. Auch in diesem Jahr konnten wir den Weltgebetstag in einem ökumenisch zusammengesetzten Kreis vorbereiten. Grundlage des Gottesdienstes war die Bibelstelle aus dem Johannes-Evangelium, in dem Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht und sie dann fragt: Begreift Ihr, was ich für euch getan habe? So begegneten den Gottesdienstbesuchern schon beim Eintritt in die Kirche Fußabdrücke auf dem Boden und am Ende durfte jeder sich einen Käsefuß, gebacken von Bäcker Hoffmann, mitnehmen. Das Büffet im Anschluss an den Gottesdienst war wieder reichhaltig bestückt mit Gerichten nach Rezepten von den Bahamas: Rindfleisch-Curry, Bohnen mit Reis, Maispudding, Rumkuchen, Bahama-Mama und vieles mehr.

St. Laurentius-Stifung Sankt Laurentius in Silber Auf einer Seite die Ansicht der Müdener Kirche, die andere Seite des zertifizierten Silbertalers schmückt der heilige Laurentius. Ein stilvolles und wertvolles Andenken an Müden und seine Kirche ist gegen eine Spende in Höhe von mindestens 15 in den Kirchenbüros in Faßberg und Müden und im Verkehrsbüro erhältlich. Der Erlös kommt in vollem Umfang der St.-Laurentius-Stiftung zugute. Kuratoriums-Vorsitzender beim Frauenring Faßberg Zum ersten gemeinsamen Frühstück im neuen Jahr hatte der Frauenring Faßberg Dirk Bachmann als Referenten eingeladen. Herr Bachmann stellte die Stiftung vor, erläuterte die Überlegungen, die zur Gründung führten und die Grundsätze, nach denen mit Zustiftungen und Spenden verfahren wird. Er berichtete von den vielen Veranstaltungen, die bisher durchgeführt wurden, um Gelder zu sammeln. Nicht müde wird er mit seinen Hinweisen, dass die Ausschüttung der Stiftungserlöse seit der Zusammenlegung der Kirchengemeinden Müden und Faßberg in gleicher Weise zugute kommt. Das Stiftungs-Kuratorium dankt dem Frauenring ganz herzlich für die spontanen Spenden, die die Besucherinnen Herrn Bachmann überreichten. Stiftungsschafe des Monats:

Kinder Gruppenleitergrundkurs im Januar Die Zeugnisferien Ende Januar bildeten wieder den zeitlichen Rahmen für einen Gruppenleitergrundkurs für Jugendliche aus dem Kirchenkreis Soltau. Im Naturfreundehaus Hannover ließen sich insgesamt 65 Jugendliche in Gruppen- und Spielpädagogik, Psychologie, Rechtsfragen und vielen weiteren Themen von den Diakonen des Kirchenkreises schulen. Wir freuen uns, dass auch aus unserer Gemeinde 7 Jugendliche daran teilgenommen haben: Inka Dening, Denise Wollny, Pia Hornbostel, Marie Hemme, Dominque Bouma, Maximilian Cichon und Torge Petersen. Kinderbibeltage fröhlichen Vormittag rund um die Auferstehung Jesu miteinander feiern. Alle Kinder ab sechs Jahren sind herzlich eingeladen. Herzliche Einladung zum Kinderbibeltag in den Osterferien. Am Dienstag, 31. März 2015 wollen wir uns von 10 bis 13 Uhr im Gemeindehaus in Müden treffen und mit den Kindern den Familiengottesdienst am Ostermontag, 06. April 2015 vorbereiten. Natürlich dürfen auch gerne Kinder kommen, die am Ostermontag verhindert sind. Wir wollen einen Herzliche Einladung auch zum Kinderbibeltag am 30. Mai 2015 von 10 bis 13 Uhr im Gemeindehaus in Müden. Jesus hat viele wunderschöne Geschichten erzählt. Ein paar dieser Geschichten wollen wir heute erzählend, spielend und bastelnd kennen lernen. Anmeldungen für beide Kibitage bitte an s_lange1@gmx.de oder 05052-9750406

Terminübersicht Gemeindehaus Faßberg Montag 15:00-16:00 Uhr Seniorengymnastik Frau Kemsies Tel. 05055-5467 17:30-19:00 Uhr Seniorengymnastik und Tanz Gudrun Bachmann Tel. 05053-1493 Dienstag 17:00-18:30 Uhr Pfadfinder Wölfe Jutta Bogmaier 10-11 Jahre Tel. 05055-8380 jutta@bogmaier.de Mittwoch 17:00-18:30 Uhr Pfadfinder Eichhörnchen Jutta Bogmaier s.o. 6-10 Jahre 19:00-20:30 Uhr Trommelgruppe Drums of joy Annette Albert Tel. 05055-5548 chorleiterin@googlemail.com Donnerstag 17:00-18:30 Uhr Pfadfinder Waschbären Jutta Bogmaier s.o. 13-14 Jahre 17:30-19:00 Uhr Pfadfinder Erdmännchen Jutta Bogmaier s.o. 11-13 Jahre 19:00-20:30 Uhr Gospelchor Voices of joy Annette Albert s.o.

Terminübersicht Gemeindehaus Müden Montag 14:30-16:00 Uhr Seniorengymnastik und Tanz Gudrun Bachmann Tel. 05053-1493 letzter Montag im Monat 20:00 Uhr Frauengruppe mittendrin Christiane Sander Tel. 05053-1319 Dienstag 09:30-11:00 Uhr Krabbelgruppe De lütten Müüs Kathrin Springhorn Tel. 01739107041 15:45-16:45 Uhr Kinderchor Sigrid Lange Tel. 05052-9750406 s_lange1@gmx.de Mittwoch 15:00 Uhr kleiner Treff (offene Kaffeerunde) 19:00-20:30 Uhr Singkreis Bettina Nickel Tel. 05053-619 nickelmueden@aol.com Donnerstag 19:00-20:30 Uhr Posaunenchor Hans-Heinrich Sander Tel. 05053-1319 H-H.Sander@t-online.de jeden 3. Donnerstag im Monat Männergruppe jedermann Malcolm Chamberlain 19:30 Uhr Tel. 05053-1204 o.9039080 malcolm.chamberlain@gmx.net www.foto-heitmann.de - Der Fotograf - www.foto-heitmann.de Portraitfotos für den Liebling Passfotos gleich zum Mitnehmen Großes Angebot an Bilderrahmen Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 14.00-19.00 Uhr, oder nach Termin Claus Heitmann - Hauptstraße 12-29328 Müden/Ö. - 0 50 53 900 700 www.foto-heitmann.de - Der Fotograf - www.foto-heitmann.de

Michael-Kindertagesstätte Kirche mit der Michaelkita Auch 2015 findet wieder eine Kinderbibelwoche in der Evangelischen Michael Kita statt. Vom 20.-23. April 2015 wollen wir unter dem Thema Jona Ein Prophet geht baden! wieder mit den Kindern singen, Geschichten hören, spielen und basteln. Abschluss und Höhepunkt der Woche bildet ein Abschlussgottesdienst in der Michaelkirche am 23. April 2015 um 11 Uhr. Zu diesem Gottesdienst sind Eltern, Großeltern, Paten und die ganze Gemeinde herzlich willkommen!

Konfirmanden Vorstellungsgottesdienst Gott lädt uns ein so lautete das Thema des Vorstellungsgottesdienstes in diesem Jahr. Hinter diesem Thema verbarg sich die große Einladung Gottes an die Menschen, ihn ernst zu nehmen und sich nicht vor ihm zu verschließen. Eine Gruppe der Konfirmanden schrieb dazu ein Theaterstück übersetzt in unsere Zeit: Ein Mädchen lädt Freundinnen zu einem Fest ein. Aber als das Fest starten soll sagen alle ab. Enttäuscht wendet sie sich an andere Menschen und lädt diese ein. So kann das Fest doch noch stattfinden. Gottes Einladung gilt allen, aber wir dürfen selber entscheiden ob wir sie annehmen oder nicht. Das Theaterstück über die Fußwaschung, wo Jesus sich dienend um seine Jünger kümmert, zeigte uns Jesu Liebe zu den Menschen. Als Christen sollen wir seinem Vorbild folgen und uns nicht zu schade sein anderen zu dienen und ihnen zu helfen. Wen würde Gott heute einladen? Wen lädt die christliche Gemeinde zum Abendmahl ein? Auch dazu machten sich die Konfirmanden ihre Gedanken und schrieben ein Theaterstück wo Obdachloser, Inhaftierter und Kranke zum Abendmahl eingeladen wurden. Durch eine Zeitmaschine gelangten Jesu Jünger in unsere Zeit und unterhielten sich mit den Konfis über die Bedeutung des Abendmahls. Anschließend feierten wir gemeinsam das Abendmahl. Ein rundum gelungener Gottesdienst den die Posaunen durch ihre Musik bereicherten. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Gottesdienstes beigetragen haben.

Konfirmanden Konfirmation am 12. April 2015 um 10.00 Uhr in der St. Laurentiuskirche Müden/Örtze Cassier Junkereit Marquardt Sabath Schindler Steensma Thiele Wienecke Winterhoff Ahrens Ahrens Dahl Ebeling Makiolczyk Mann Mückenheim Rietkerken von der Ohe Vorbach Julian Nils Paul Otto Jan-Mathis Fabian Davy Tom Jonas Leon Badia Lisa Nele Lea Alina Fabienne Lisa Lea Maria Anneke Monique Grace Zu Ihrer Familienfeier oder Ihrem Jubiläum bieten wir Ihnen in unseren Gasträumen den passenden Rahmen und Sie erhalten von uns ein Angebot für ein Menü oder Buffet. Ihren besonderen Tag können Sie bei uns in einem kleinen Kreis oder mit bis zu 70 Personen feiern. Gerne führen wir Ihre Veranstaltung bis 45 Personen in unserer Eventscheune "Pferdestall" durch. Wir freuen uns, Sie individuell beraten zu dürfen. Ihre Familie Dickow Landhotel Bauernwald Alte Dorfstraße 8 29328 Faßberg-Müden/Örtze Telefon (0 50 53) 98 990 Telefax ( 0 50 53) 15 56 www.bauernwald.de info@landhotel-bauernwald.de

Konfirmanden Konfirmation am 19. April 2015 um 10.00 Uhr in der Michaelkirche Faßberg Cremer Bunke Hellmann Hicks Schröder Schultis Steiner Wallon Behra Behrent Beinert Bönsch Bönsch Bredehöft Bubke Bürgel Egbert Haas Pingel Rausch Sadewasser Wolzik Leon Sascha Devin Niklas Lucas Tobias Luka Florian Steven Svea Hanna, Marie Julia Anna-Celina Laura-Denise Alexandra Sophie Lene-Ronja Solveig Swaantje Ayline Viviane Leony Janina Angelina Für das tägliche Leben im Glauben Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottes reichen Segen! Das Evangelische Gesangbuch Für den Gebrauch im Gottesdienst, als Nachschlagewerk und zur Inspirationn Über 500 Lieder und Gesänge im Stammteil, zusätzlich 125 Lieder im Regionalteil, Ablauf und Erklärung der Gottesdienste, Bekenntnisse, gemeinsame Gebete, liturgische Gesänge, Psalm gebete, Dichter und Komponisten. In zahlreichen hochwertigen Einbandarten lieferbar. Neu! Das Gesangbuch mit Wechselcover! Geschenk- Tipp: Zur Konf irmation Ausgaben für Niedersachsen, Bremen und Oldenburg Erhältlich in jeder Buchhandlung.

Aktuelles Der 84te Psalm ist in meiner Bibel überschrieben mit dem Wort: Freude am Hause Gottes Und dann schwärmt der Psalmbeter: Wie lieb sind mir deine Wohnungen, Herr Zebaoth! Ein Tag in deinen Vorhöfen ist besser, als sonst tausend. Das klingt für uns vielleicht ein wenig fremd, sind doch unsere Kirchen für viele von uns vor allem Zeichen einer vergangenen Kultur. Aber diese Erfahrung, dass der Dienst im Hause des Herren, in einer Kirche dem Menschen gut tut, dass er eine Beziehung bekommt zu so einem ehrwürdigen Gebäude, ja, dass er einen Stolz und eine Hochachtung erlebt gegenüber so einem Haus, in dem schon so viele Generationen von Menschen gebetet, gehofft und geglaubt haben, dass sie sich Gott irgendwie näher fühlen in so einer Kirche, das gibt es auch heute. Wenn wir unseren Küster Malcom Chamberlain bei seiner Arbeit beobachten oder wenn wir an einer Führung teilnehmen, wenn er über die Geschichte unserer St. Laurentiuskirche erzählt, dann ist das Glänzen in seinen Augen nicht zu übersehen. Diese Kirche kann Menschen begeistern. Und für diesen Dienst am Hause des Herren suchen wir einen geeigneten Menschen, der oder die Herrn Chamberlain an seinen freien Tagen oder während seines Urlaubs vertreten kann. Interessentinnen oder Interessenten wenden sich bitte direkt an Herrn Chamberlain oder an Pastor Blümcke.

Aktuelles Geschichte von persönlichem Dank und großen Füßen Unsere Zugehörigkeit zur Müdener Gemeinde ist noch recht jung aber durch ganz besondere und schöne Erfahrungen gewachsen. Der christliche Glaube war stets wesentlicher Inhalt unseres Lebens ohne das über Jahrzehnte die Kirche als Institution eine Bedeutung hatte. Bis wir Herrn Pastor Weber vom Stephansstift in Hannover kennenlernten, der uns vor Augen führte, wie Kirche von starken Persönlichkeiten prägend und überzeugend getragen werden kann. So haben wir uns dann 2004 nach 33 Ehejahren von ihm kirchlich trauen lassen und dazu die Müdener Kirche in unserer Nachbarschaft ausgesucht. Herr Chamberlain und Herr Gebhardt waren dort unsere ersten Ansprechpartner und gaben uns sofort das Gefühl, dass es eine besondere Gemeinde sein muss wenn so nette Menschen zu ihr gehören! Und dann haben wir Pastor Christian Berndt kennengelernt, so dass sich für uns ohne Frage als Konsequenz die Umpfarrung für mich und letztendlich auch der Wechsel meines Mannes von der katholischen zur evangelischen Kirche ergaben. Die Begegnungen und Erfahrungen der folgenden Jahre waren prägend: vielfältig, fröhlich und trostreich sowohl in den Gottesdiensten und im Gemeindeleben als auch bei unserer Rubinhochzeit und bei der Trauerfeier für meine Mutter. Den Weggang von Pastor Berndt empfand ich deswegen als ganz persönliche Erschütterung und war unruhig darüber, wie es wohl weiter gehen und wer in diese großen Fußstapfen treten sollte. Und ich muss sagen, dass die folgende Zeit dann eine wunderbare Erfahrung für mich bedeutete. Denn alle hauptberuflichen und ehrenamtlichen Glieder dieser mittlerweile ja zusammengewachsenen Gemeinde haben die Schäfchen so sicher, unbeirrt, einsatzfreudig und überzeugend durch die lange Vakanz geführt, dass ich Ihnen Allen die ich namentlich nicht aufzählen kann ohne vielleicht jemanden zu vergessen - hier gern meinen Dank aussprechen möchte. Es ist toll, was Sie Alle geleistet haben und immer noch leisten! Ich denke, der Zeitpunkt jetzt ist gut gewählt, weil Pastor Blümcke mit seiner Familie nun seit einem Jahr bei uns und in alle Aufgaben hineingewachsen ist und die Leitung der Gemeindearche übernommen hat. Und ich bin dankbar dafür sagen zu können: Gott sei Dank, er hat ganz schön große Füße! Dr.med. Etta Jeremie Hetendorf 101 29320 Hermannsburg Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 04. Mai 2015. Beiträge bitte an Frau Ziedorn (gudrun.ziedorn@gmx.de)

Aktuelles Jährliche Grabsteinüberprüfung am Mittwoch, 08. April um 14:00 Uhr Die anstehende jährliche Grabsteinüberprüfung wird am obigen Datum durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit wird auch der allgemeine Zustand der Gräber vom Friedhofsausschuss begutachtet. Liebe Friedhofsnutzer, Veränderungen in der Friedhofskultur haben auch längst im beschaulichen Müden Einzug gehalten. Die Kinder ziehen weg und das Elterngrab hat noch 10 Jahre Laufzeit! Die Grabpflege übernehmen die Verwandten, die wohnen aber auch außerhalb und können nicht regelmäßig nach Müden kommen. So, oder ähnlich verhält es sich in vielen Fällen. Der Kirchenvorstand in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung, ist seit Jahren bemüht dieser Problematik zu begegnen. Den Übergang so effektiv und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten ist das Ziel. Schon 1998 fand die erste Bestattung auf dem Rasenfeld statt. Am Gründonnerstag 2009 wurde die erste Urne unterm Baum beigesetzt. Seit dem gab es in unserem Kerkbusch mehr als 60 Beisetzungen. Diese Maßnahmen haben zur Folge, dass der Arbeitsaufwand der Friedhofsmitarbeiter immer größer wird. Um diese Arbeiten zu erleichtern bittet der Kirchenvorstand die gültigen Bestimmungen zu beachten. Im Kerkbusch z. B. dürfen keine Gegenstände abgelegt oder Bilder an den Bäumen fixiert werden. Ferner ist die Baumscheibe nicht zu bepflanzen, denn der Kerkbusch ist von Amts wegen Naturschutzgebiet und es dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. In der Vegetationsperiode (01. April- 31.Okt) ist es nicht gestattet Vasen, Sträuße oder sonstiges auf den Rasengräbern abzulegen. Von Glas ganz zu schweigen! Wir bemühen uns unseren schönen Friedhof so sauber und ordentlich wie möglich zu halten, aber ohne die Mitwirkung der Nutzungsberechtigten kann dies nicht gelingen. Bitte helfen Sie mit, indem Sie ihre Grabstätten sauber und ordentlich gestalten. Bei Problemen sind wir gerne bereit zu helfen, sprechen Sie uns an! Vielen Dank Der Friedhofsausschuss des Kirchenvorstands

Vorankündigungen Kirchliche Festzeiten Auch in diesem Jahr wollen wir wieder bewusst einen Weg gehen durch die Passionszeit mit den Passionsandachten, den Gottesdiensten, die den Leidensweg Jesu und damit auch immer unseren eigenen betrachten. Dieser Weg kommt dann am Palmsonntag im Zentrum an und dann wird es besonders bedeutend für uns Christen, wenn wir am Gründonnerstag das Abendmahl als Tischabendmahl miteinander in Faßberg im Gemeindehaus feiern im Gedenken an Jesu Abendmahl mit seinen Jüngern, wenn wir am Karfreitag den Tod Jesu bedenken im Gottesdienst am Vormittag und zu seiner Todesstunde am Nachmittag in Müden, der Karsamstag ist dann ein Tag der Trauer und der Ruhe. Am Sonntag treffen wir uns dann um 5.00 Uhr früh in der Müdener Kirche und feiern miteinander die Osternacht, das aufgehende Licht, den Sieg des Lebens über den Tod. Um 10.00 Uhr findet dann der festliche Ostergottesdienst in Faßberg statt. Und am Ostermontag machen wir uns dann wieder mit den Emmausjüngern auf den Weg. Um 9.00 Uhr starten wir in Faßberg an der Kirche und wandern nach Müden, wo wir um 11.00 Uhr einen Familiengottesdienst mit Taufen feiern. So wollen wir miteinander die Bewegung Gottes vom Tod zum Leben gestalten und erleben. Auch den Himmelfahrtstag, 14. Mai 2015 wollen wir hier schon ankündigen: Wir wollen auf Tewes Hof in Willighausen diesen Tag begehen. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst draußen unter der großen Eiche statt, bei Regen gehen wir in die Scheune. In diesem Gottesdienst wollen wir Hans Heinrich Sander als Leiter unseres Posaunenchores verabschieden und Carsten Petersen als seinen Nachfolger in sein Amt einführen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird Ehepaar Tewes den Grill anwerfen und so können die Küchen an dem Tag kalt bleiben und wir bleiben noch in gemütlicher Runde zusammen. Zum Pfingstfest feiern wir auch in diesem Jahr traditionell unseren Ökumenischen Gottesdienst am Lönsstein am Pfingstmontag, 25. Mai 2015. Der neue Missionsdirektor Thiel wird die Predigt halten und es gib Planungen, eine Band aus Äthiopien auftreten zu lassen. Aus diesem Grund wird der Gottesdienst bei schönem Wetter dann wohl unten neben dem Parkplatz stattfinden. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Peter und Paul Kirche in Hermannsburg.

Vorankündigungen Offene Trauergruppe Am Mittwoch, dem 1. April 2015 im Gemeindehaus Faßberg besteht wieder die Möglichkeit, an der offenen Trauergruppe mit Dipl. Psychologin Claudia A. Stade teilzunehmen. Das Treffen ist gedacht für Hinterbliebene, die einen geliebten, nahe stehenden Menschen verloren haben. Es besteht keine Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme. Jeder entscheidet für sich, wann und wie oft er teilnehmen möchte. Beim Verlust eines geliebten und vertrauten Menschen gerät die Welt aus den Fugen, es bedeutet eine große Erschütterung, die das Alltagsleben zunächst fast unmöglich erscheinen lässt. Gefühle können von Trostlosigkeit und Verzweiflung begleitet sein. Der Alltag muss trotz der Erinnerungen, der Sehnsucht, des Schmerzes gelebt werden. Das kostet unendlich viel Kraft. In der offenen Trauergruppe können Sie aussprechen, was Sie bewegt, und Sie begegnen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation auf dem Weg durch die Trauer befinden. Anmeldungen bitte im Kirchenbüro BESTATTUNGEN Faßberg TEWES Müden Wir sind jederzeit für Sie erreichbar und stehen Ihnen zur Seite Petra Gundlach Tel. : 0 50 55-59 01 66 Mobil : 01 72-51 00 416 Beratungs-und Ausstellungsräume: Große Horststraße 68, 29328 Faßberg Beisetzungen aller Art, Vorsorgeberatung, sofortiger Trauerdruck Hilfe und Erledigung bei anfallenden Formalitäten

Vorankündigungen Einladung zu den Gedenkveranstaltungen 2015 Am 15. April 2015 vor 70 Jahren wurde das KZ Bergen-Belsen befreit. Die Menschenfracht für das Kriegsgefangenenlager und für das KZ Bergen-Belsen kam auf der Rampe am Südrand von Bergen an. Sie wurde zur Endstation für viele tausend Menschen. Wir wollen wieder LICHTER AUF DEN SCHIENEN entzünden! Wir wollen Lichter gegen den Krieg und für den Frieden anzünden! Im Dunkel unsrer Nacht entzünde das Feuer, das niemals verlischt. (Taizé) Am Mittwoch, den 15. April 2015 um 19.30 Uhr am Waggon auf der Rampe in Bergen Mitwirkende: Konfirmanden der St. Lamberti-Kirche AG Bergen-Belsen e. V. Band Kabelbruch Lebenshilfe Celle Am Sonntag, den 26. April 2015 um 15.00 Uhr Gedenkveranstaltung mit Anita Lasker-Wallfisch am Waggon auf der Rampe in Bergen Anita Lasker-Wallfisch gehörte zum Mädchenorchester von Auschwitz und kam im November 1944 mit einem großen Frauentransport von Auschwitz nach Bergen-Belsen. Die Rampe kann zu beiden Veranstaltungen mit dem Auto befahren werden. AG Bergen-Belsen e. V., info@ag-bergen-belsen.de

Vorankündigungen Gemeindeabend mit Thomas Graf von Grote aus Sibirien Am 10. Juni 2015 werden wir Pastor Grote zu Am 10. Juni 2015 wird er ihn zu hören. Besuch haben. Er ist seit um 19.00 Uhr in Müden vielen Jahren in Sibirien in im Gemeindehaus einen der Region Irkutsk tätig und Gemeindeabend mit uns hat dort auch eine Familie gestalten. Herzliche Einladung dazu! gegründet. Ursprünglich als Forstfachmann und Holzeinkäufer unterwegs in Sibi- dann am Sonntag, den Voraussichtlich kann er rien ist er heute Pastor der 28. Juni 2015 den Gottesdienst mit mir gemeinsam Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland. Er wird in Faßberg gestalten. Ich aus seiner Gemeindearbeit freue mich mit Ihnen auf vor allem mit jungen Menschen berichten. Auch zu spannenden Menschen, einen sympathischen und Thomas Grote mit seiner Familie der aktuellen Situation eines Deutschen mitten in Zentralsibirien wird es spannend sein, Pastor Rudolf der unsere Gemeinde besucht! Blümcke! Kreisverband Celle e. V. Wir helfen in jeder Lebenslage! Ambulante Körper- und Behandlungspflege im Rahmen der Kranken- u. Pflegeversicherung DRK-Hausnotruf Fußpflege Sonstige Dienstleistungen DRK-Sozialstation Matheide Telefon 0 50 55 59 07 17 Finkenweg 1, 29328 Faßberg www.drkcelle.de

Vorankündigungen Terminvorschau: April - Juni 2015 Fr., 10. April 2015, 19:00 Uhr im Gemeindehaus: Großes Kino!!! Der letzte Mensch Roadmovie Drama mit Mario Adorf Ein polnischer Junge entkommt dem Warschauer Ghetto und flüchtet in den Wald. Ganz auf sich allein gestellt, wie soll es weiter gehen? FSK12, Konfirmanden und Jugendliche sin herzlich willkommen! Knabberzeug und Getränke gibt es vor Ort zum Selbstkostenpreis! Do., 21. Mai 2015, 17:00 Uhr Fahrt nach Beckedorf: Museumsbesuch Bei gutem Wetter radeln wir nach Beckedorf und besuchen das kleine Landwirtschaftsmuseum, anschließend stärken wir uns im Hofgut Beckedorf! Bei schlechtem Wetter Autofahrt. Anmeldungen : Siegfried Collon 05053-1231 06.-13. Juni 2015, Schwedenfreizeit Do., 25. Juni 2015, 19:30Uhr im Gemeindehaus: Neues aus Sibirien Thomas Graf von Grote, Pastor in Sibirien bringt uns auf dem neuesten Stand der Dinge. Die jedermänner treffen sich in der Regel an jedem 3. Donnerstag im Monat im Gemeindehaus in Müden. Neuzugänge sind erwünscht und herzlich willkommen! Kontakt: Malcolm Chamberlain: 05053-1204 oder Rudolf Hensch: 05053-903050 Gemeindefest am 05. Juli 2015 Fünf Jahre ist es her, dass wir das letzte Gemeindefest gefeiert haben. Wer erinnert sich noch? Neben der Michael-Kirche war ein Altar für den Eröffnungsgottesdienst aufgebaut, der Posaunenchor spielte, das Kaffeetrinken begleitete Henry Wahl musikalisch, die große Kiefer diente als Kletterbaum und zum Schluss gab der Gospelchor ein kleines Konzert. In diesem Jahr planen wir ein Gemeindefest in Müden, die ersten Überlegungen sind angelaufen. Um 10 Uhr soll es einen Familiengottesdienst geben, in der Mittagszeit werden Zwischentöne des Singkreises in der St. Laurentius-Kirche erklingen und zum Abschluss ist ein Kinder-Musical angedacht. Das Programm ist zurzeit noch offen, wer Ideen dazu hat, kann sich gerne noch einbringen.

Vorankündigungen Die Wartburgfahrt steht vor der Tür: Bitte anmelden! Nun ist es soweit, wir fahren am 16. Juli 2015 zur Wartburg, um uns langsam auf das Reformationsjubiläum 2017 einzustimmen. Martin Luther hat auf dieser Burg einige Zeit verbracht, entführt und versteckt vom Kurfürsten von Sachsen, getarnt als Junker Jörg, und in dieser Zeit dann das Neue Testament übersetzt. Aber diese Burg steht eben auch noch für viele andere Daten der deutschen Geschichte und ist als UNESCO Welterbe auf jeden Fall eine Reise wert. Wir werden am 16. Juli um 6.00 Uhr morgens mit dem Bus starten, uns ausführlich die Wartburg ansehen, danach noch in Eisenach bummeln gehen, wer möchte, kann sich noch das Lutherhaus oder auch das Bachhaus ansehen. Gegen 16.00 Uhr werden wir wieder die Heimfahrt antreten, sodass wir ohne Staus gegen 20.00 Uhr wieder zu Hause sein werden. Die Fahrt kostet 40,- Euro pro Person, darin enthalten ist die Busfahrt und der Eintritt auf der Wartburg mit Führung. Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2015. Wir brauchen mindestens 25 Personen, die mitfahren. Die Maximalzahl liegt bei 50 Personen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Anmeldung inklusive Bezahlung bitte im Kirchenbüro bei Frau Hallmannseder. Erd-, Feuer- und Seebestattungen Bestattungen im Friedwald/Ruheforst Erledigung aller Formalitäten Überführungen Vorsorgegespräche Erstellung von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen Ulrike Weiland Am Gehäge 2a 29328 Faßberg/Müden Tel. 0 50 53-98 72 72 oder 01 72-99 43 400 www.bestattungen-weiland.de Hilfe rund um die Uhr. Wir beraten und haben Zeit für Sie.

Ansprechpartner Pastor Rudolf Blümcke Alte Dorfstr. 16 29328 Faßberg 05053-286 Rudolf.Bluemcke@evlka.de Pastorin Anne Störmer z. Zt. in Mutterschutz Diakonin Sigrid Lange 05052-9750406 s_lange1@gmx.de Küster und Friedhofsverwaltung Müden: Malcolm Chamberlain 05053-1204 privat Sprechzeit: Mi 08:00-10:00 Uhr 05053-9039080 Küster und Hausmeister Faßberg: Claus Stein 05053-1412 oder 01628745603 Kirchenbüro Müden: Marion Hallmanseder 05053-900381 privat 05053-9039080 KG.Laurentius.Mueden@evlka.de Öffnungszeiten: Di 10:00-11:30 Uhr, Do 18:00-19:00 Uhr Kirchenbüro Faßberg: Marion Hallmanseder, Fuchsbau 8 05055-388 KG.Michael.Fassberg@evlka.de Öffnungszeiten: Mo 10:30-12:00 Uhr, Di 17:30-19:00 Uhr, Fr 14:00-16:00 Uhr Organisten: Marie-Luise Röbbelen 05052-2922 Konrad Gebhardt 05053-1336 Gospelchor: Annette Albert 05055-5548 Posaunenchor: Hans-Heinrich Sander 05053-1319 Singkreis: Bettina Nickel 05053-619 Kirchenvorstandsvorsitz: Heike Conrads 05055-9871518 Kai Hagemeier 05055-8141 Stiftungskuratoriumsvorsitz: Dirk Bachmann 05052-2388 Kindergarten Hasenheide: Martina Jeske 05055-447 martina.jeske@evlka.de Religionspädagogik für Kinder in der St. Laurentiuskirche: Vormittags: Bärbel Bruns 05053-900959 Nachmittags: Monika Köhneke 05053-94071 Auch im Internet unter https://kirche-fassberg-mueden.wir-e.de Bankverbindungen: St.-Laurentius-Kirchengemeinde Faßberg-Müden Müden: Volksbank Südheide BIC GENODEF1HMN IBAN DE 56257916350015734100 Faßberg: Volksbank Südheide BIC GENODEF1HMN IBAN DE 04257916350024475900 Beide Konten sind auch für Stiftungsspenden zu nutzen Impressum: Herausgeber: Ev.-luth. St.-Laurentius-Kirchengemeinde Faßberg-Müden Redaktion: R. Blümcke, B. Broihan, G. Ziedorn, A. Otto Druck: Schneider Druck ek., Pinneberg Auflage: 3075 Exemplare Ehrenamtliche Austräger bringen den Gemeindebrief in alle Haushalte