.Wiederverwertung. programm. 48th IDC. Medizinische Instrumente Aufbereitung, Werterhalt, April 2017 Hilton Kongresszentrum, Düsseldorf, Germany

Ähnliche Dokumente
7. Kolloquium Medizinische Instrumente

programm 48th IDC Gebäude- & Industriereinigung Herausforderungen & Marktpotenziale Im Rahmen der Hilton Kongresszentrum, Düsseldorf, Germany

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

Veranstaltungsprogramm

Alliott German Circle Meeting in Zürich

ZELLCHEMING. Besucherinformation Visitor Information

Humboldt Colloquium Bridges to the Future: German-Israeli Scientific Relations

Introduction to the diploma and master seminar in FSS Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

36. Symposium für Forschungspreisträger 3. bis 6. April 2008 Hotel Residenzschloss Bamberg

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Kölner Straße 167, Troisdorf, NRW

Opportunity and Challenge

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

Rotbunttreffen Tramelan September. European Red & White Meeting Schweiz Switzerland

UN PROCUREMENT WELTBANK UND IDB EU/UN SEMINAR WIMI APRIL 2010 NEW YORK, WASHINGTON DC VORLÄUFIGES PROGRAMM

2. Thementag Außenwirtschaft

Das Team des GSE AK ISM

Trends und Erkenntnisse im Dialog

Seminarplaner. Steriltechnik. Courses. Sterilization Technologies

Weltweit kooperieren in Erasmus+ Startkonferenz zur internationalen Dimension von Erasmus+

Unkomplizierter Hotelservice, herzliche Aufmerksamkeit und lokale Gastgeber. Uncomplicated hotel service with attentive, warm-hearted, local hosts

German-Dutch Business Forum Hightech Niederlande meets Hightech Hessen

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, IBM Service Management Summit

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

Kreative Pausenangebote und ungewöhnliche, aufgelockerte Möblierungen lassen Raum für Ideen im Meeting- und Konferenzbereich

Herzlich Willkommen. 9. Fachbereichstag Mechatronik 2015 Hochschule Esslingen, Campus Göppingen. 07./08. Mai 2015

Program for FabSpace 2.0 Startup week 2017

DIIR-Datenschutztag 2017

Mit freundlicher Unterstützung unserer Programmpaten:

Heterogenität und Integration Perspektiven der wissenschaftlichen Dokumentation in verteilten Informationssystemen

Consultant Profile. Telephone: (+49) / Fax: (+49) / Mobile: (+49) 1 73 / Klaus.Stulle@Profil-M.

Reinigungsvalidierung im GMP Bereich

GMP Aufbauwissen. Trainierte GMP Mitarbeiter sind einfach besser! Mittwoch, 25. Oktober 2017

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Kunden-Service-Center ISP-Erfahrungsaustausch am in Dortmund

programme International Detergency Conference IDC April 2017 Hilton Conference Centre, Düsseldorf, Germany

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo

Der Wert von Medizinprodukten:

ISP-Erfahrungsaustausch am in Dortmund

Revisiting endpoints and stopping rules in clinical trials: Current dilemmas and future directions

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

ÖPNV-Recht: Update 2011

EU StudyVisit: Innovative leadership and teacher training in autonomous schools

21. Jahrestagung der DGGF

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Historisches Ambiente Tagen im Rittersaal und im Kaminzimmer des Hauses Goldschmieding

IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

19 th ISC. International Sealing Conference Internationale Dichtungstagung. Announcement Ankündigung. Eine Kooperation von

Qualitätssiegel Internationale Akkreditierung, International Federation of Associations of Pharmaceutical Physicians (IFAPP)

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW

Konferenzräume im neuen Easy Design smart, flexibel und kreativ. Meeting rooms in the new Easy design smart, flexible and creative

* Not - Established. postindustrial design Basel (CH) Campus der Künste

Angebot Electronica 2018 Offer Electronica 2018

Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D Erkelenz, Tel.: 02431/ , Fax: 02431/ Augsburg, den

SWISSHOTEL DRESDEN AM SCHLOSS

Komitee für Beschleunigerphysik (KfB): Aktuelle Entwicklungen. Oliver Boine-Frankenheim, TU Darmstadt / GSI Komitee für Beschleunigerphysik

programme International Detergency Conference IDC April 2017 Hilton Conference Centre, Düsseldorf, Germany

6. Tuttlinger MedTech-Forum. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen und deren Umsetzung in SAP I 9:00 Uhr bis 17:15 Uhr

Bulletin th European Deaf Table Tennis Championships th 12 th September 2015 Sporthalle Baden Baden, Austria

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

Bundestreffen der Tageskliniken

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Online Learning in Management

Seminartour Varian Deutschland GmbH, Alsfelder Straße 6, Darmstadt

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Proposal for Belt Anchorage Points

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

csn Career Service Netzwerk Deutschland e. V. Marcellus Menke The Network of Career Services at German Universities

SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8.

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Lernen Sie von den Besten...

Seminar Anforderungen an Reinräume

Neue Herausforderungen durch die 5. MaRisk-Novelle

How much transnational cooperation does European remembrance require? Caesuras and parallels in Europe

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren

Aufbereitung von Medizinprodukten im Krankenhaus - Aufbereitung von Standardprodukten - Aufbereitung von Einmalprodukten. Bonn, 8.

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

punktforum Leise Mobilität - Lärmbekämpfung in Bestandsanlagen des kommunalen Schienenverkehrs April 2017 in Ratingen

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

Internal Audit in Germany

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

Welcome to the. First International Conference of the European Industrial Hemp Association (EIHA) October 2003 In Huerth / Cologne Germany

Operationssaal der Zukunft Sanftes Operieren mit Innovativer Technologie

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. 2017_04_04_Einladung SU-JHV2017.indd 1

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience

Transkript:

programm 2017 8 06. Kolloquium Medizinische Instrumente Aufbereitung, Werterhalt,.Wiederverwertung Im Rahmen der 48th IDC April 2017 Hilton Kongresszentrum, Düsseldorf, Germany

Warum Sie an der IDC teilnehmen sollten 04.-06. April 2017 04-06 April 2017 Über 150 Vorträge und Poster-Präsentationen Einzigartiger Überblick zu neuesten Entwicklungen in Praxis und Wissenschaft Informationsaustausch mit internationalen Experten Exzellentes Networking Top Tagungszentrum und Hotel mit höchstem Komfort Kurze Entfernung zum Flughafen Führungen durch das wfk-institut Why to join the IDC More than 150 lectures and poster presentations Unique overview of latest developments in practice and science Information exchange with international experts Excellent networking Top conference centre and hotel with highest comfort Short distance to airport Guided tours of wfk-institute

Raum- und Zeitplan 48 th IDC Dienstag, 04. April Mittwoch, 05. April Donnerstag, 06. April Session 1: General Session 09:15-13:00 Session 2: Basics and Household Cleaning Technology 14:00-18:10 Session 3: Dishwashing Rheinland B 09:00-11:00 Session 4: Basics of Detergency Rheinland B 11:30-17:50 Session 5: Technischer Kongress Gebäude- und Industriereinigung Rheinland C 09:00-17:30 Session 6: wfk-ptj-workshop Energieeffiziente Reinigungstechnologien 09:00-17:10 Session 7: Professional Textile Care I (Logistics, Industry 4.0, RFID) 09:00-13:00 Session 8: Professional Textile Care II (Dry and Wet Cleaning) 14:00-17:10 Session 9: Professional Textile Care II (Industrial Laundering) Rheinland B 09:00-16:00 Session 10: 8. Kolloquium Medizinische Instrumente Rheinland C 09:00-17:10 The conference languages are English and German. All oral presentations will be translated simultaneously (English <-> German). The programme contains the topics of all lectures in English and German (language of presentation mentioned first). Posters will be presented in front of the conference rooms. An additional commercial exhibition will be situated in the foyer. 48. IDC - 8. Kolloquium Medizinische Instrumente Seite 3

Donnerstag, 06. April 2017 8. Kolloquium Medizinische Instrumente 8 th Colloquium Medical Instruments 09:00-09:05 09:05-09:40 Dr. Markus Wehrl, wfk, Krefeld Wim Renders, WFHSS Honorary President, Brugge, Belgium Eröffnung und Begrüßung Opening, address of welcome Dare to change Die Herausforderung für Veränderung Rückstände und Materialkompatibilität / Residues and material compatibility Vorsitzender / Chairman: Dr. Markus Wehrl 09:40-10:00 Wayne Spencer, Spencer Nickson Ltd. Healthcare Facilities Consultants, Selby, North Yorkshire, Great Britain The average instrument side - A discussion of UK changes to protein detection and cleaning efficacy Wie groß ist die Seite eines Instruments? Diskussion der aktuellen Änderungen von Proteinnachweis und Reinigungseffizienz in Großbritannien Room C 10:00-10:20 Dr. Ludger Schnieder, Klaus Roth, SMP GmbH, Tübingen Neuer quantitativer Nachweis von Verunreinigungen auf Implantaten und Instrumenten A new quantitative detection method for residues on implants and instruments 10:20-10:40 Dr. Matthias Tschoerner, Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG, Hamburg Wolfgang Fuchs, Aesculap AG, Tuttlingen Charakterisierung der durch Silikate und Titanoxide bedingten Oberflächenveränderungen an chirurgischen Instrumenten Characterization of surface modifications on surgical instruments caused by silicates and titanium oxides 10:40-11:00 Dr. Urs Rosenberg, Borer Chemie AG, Zuchwil, Switzerland Qualifizierung von Prozesschemikalien - quo vadis? Qualification of process chemicals - quo vadis? Kaffeepause / Coffee Break 11:30-11:50 Dr. Stephan Poppe, wfk, Krefeld Enzymatischer Schnellnachweis für GA-Rückstände auf flexiblen Endoskopen Enzymatic fast test for glutaraldehyde residues on flexible endoscopes Instrumentenreinigung / Instrument cleaning Vorsitzender / Chairman: Dr. Winfried Michels 11:50-12:10 12:10-12:30 Dr. Robert Mettin, Universität Göttingen Dr. Markus Wehrl, wfk, Krefeld Das geheime Leben der Blasen - Die Physik der Ultraschallreinigung The secret life of bubbles - The physics of ultrasound cleaning Etablierung einer Methode zur vergleichenden Bewertung der Wirkung von Instrumentenreinigern - Arbeit der AG RMT der DGKH e.v. Establishment of a method for the comparative evaluation of the performance of instrument cleaners - work oft he AG RMT of DGKH e.v. Seite 4 48. IDC - 8. Kolloquium Medizinische Instrumente

12:30-12:50 Wafi Siala, Françoise Van Bambeke, Laboratory of Pharmacology, Louvain Drug Research Institute, Université Catholique de Louvain, Louvain-la-Neuve, Belgium Thomas Vanzieleghem, OneLIFE s.a., Ottignies-Louvain-la-Neuve, Belgium Removing biofilms from endoscopes: the importance of the cleaning chemistry Entfernung von Biofilmen auf Endoskopen: Die Bedeutung der Reinigungsmittel 12:50-13:10 Dr. Julien Coquillat, John Howell, Dr. Christian A. Christensen, Novozymes France SAS, Le Pecq, France New enzyme solutions for medical instrument reprocessing detergents Neue enzymatische Lösungen für Reiniger für medizinische Instrumente Mittagessen / Lunch Break 14:00-14:20 Desinfektion und Sterilisation / Disinfection and sterilization Vorsitzender / Chairman: Sebastian Niebur Dr. Stefanie Gemein, VAH e.v., Bonn, c/o Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn Methoden zur Überprüfung der sporiziden Wirksamkeit Methods for evaluation of sporicidal efficacy Room C 14:20-14:40 Rudi Salzbrunn, DMB Apparatebau GmbH, Wörrstadt Moderne Niedertemperatur Sterilisation unter Einhaltung aller nationalen und internationalen Auflagen Modern low-temperature sterilization with compliance to national and international requirements Instrumentenaufbereitung / Instrument reprocessing Vorsitzender / Chairman: PD Dr. Holger Biering 14:40-15:00 15:00-15:20 15:20-15:40 15:40-16:00 Diana Bijl, Diana Bijl Consultancy, Beuningen, The Netherlands Dr. Winfried Michels, Prüflabor DWM, Warburg Dr. Gerhard Kirmse, Aesculap AG, Tuttlingen PD Dr. Holger Biering, Dr. Winfried Michels, Sebastian Niebur, Dr. Markus Wehrl New challenges in cleaning, disinfection and sterilization of medical devices Neue Herausforderungen bei Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Medizinprodukten Neueste Entwicklungen zur Aufbereitung komplexer Robotik-Instrumente (DaVinci-Instrumente) Latest developments for the reprocessing of complex robotic-instruments (DaVinci-instruments) Risikomanagement als Werkzeug der Prozessoptimierung Risk Management as a tool for process optimization Abschlussdiskussion und Zusammenfassung Final discussion and summary 48. IDC - 8. Kolloquium Medizinische Instrumente Seite 5

Allgemeine Informationen Veranstaltungsort Die Veranstaltung findet im Hilton Konferenzzentrum in Düsseldorf statt. Adresse: Hilton, Georg-Glock-Strasse 20, 40474 Düsseldorf, Deutschland Das Hilton liegt nah am Düsseldorfer Zentrum und Flughafen. Das Stadtzentrum ist bequem per Bahn oder Bus zu erreichen. Übernachtung In folgenden Hotels sind Zimmerabrufkontingente reserviert. Bitte senden Sie das entsprechende Formular mit dem Abrufcode WFK IDC 2017 direkt an das Hotel. Hotel Einzelzimmer Doppelzimmer Hilton 169 189 Günnewig Uebachs 72 82 Radisson Blu 139 159 Hotelpreise in Euro inklusive Bedienung, Mehrwertsteuer und Frühstücksbuffet. Das Kontingent einer großen Anzahl von Zimmern ist bis zum 3. März 2017 garantiert. Danach werden die Zimmer nach Verfügbarkeit vergeben. Tagungssprachen Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. Eine Simultanübersetzung in die jeweils andere Sprache wird angeboten. Anmeldung Bitte füllen Sei das Anmeldeformular aus und senden es per Fax an: +49 2151 8210-199 Post an: wfk - Cleaning Technology Institute e.v., Campus Fichtenhain 11, 47807 Krefeld E-Mail an: medinst@wfk.de Das beiligende Anmeldeformular kann auch auf unserer Homepage abgerufen werden: http://idc.wfk.de Anmeldungsdetails Die Teilnahmegebühr beinhaltet das Mittagessen und alle Snacks und Getränke in den Pausen. Die Anmeldung ist erst nach Eingang des ausgefüllten Anmeldeformulars und erfolgter Zahlung der Tagungsgebühr gültig. Eine Bestätigung zusammen mit der Teilnehmerkarte wird Ihnen nach Zahlungseingang zugesandt. Stornierungen sind bis zum 28. Februar 2017 gegen eine Bearbeitungsgebühr von 75,00 möglich. Es kann allerdings zu jeder Zeit ein Ersatzteilnehmer bestimmt werden. Mitglieder des wfk-institutes und der FRT erhalten 10 % Ermäßigung auf die angegebenen Eintrittspreise (ausgenommen hiervon ist der Tagungsband). Teilnahmegebühren Anmeldung bis 28.02.2017 Anmeldung ab 01.03.2017 Kolloquium Medizinische Instrumente am 06. April (inkl. Tagungsband) 275,00 325,00 Tageskarte Student/in (mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung) 80,00 85,00 Tagungsband 25,00 30,00 Referent/in kostenfrei kostenfrei Seite 6 48. IDC - 8. Kolloquium Medizinische Instrumente

Notizen 48. IDC - 8. Kolloquium Medizinische Instrumente Seite 7

wfk - Cleaning Technology Institute e.v. Campus Fichtenhain 11 - D-47807 Krefeld, Germany Tel: +49-2151-82100, Fax: +49-2151-8210199, E-mail: info@wfk.de wfk.de