28.09. und 05.10.11 Abendvortrag Gabriela Kaetzke Angst und Stress bei Hunden



Ähnliche Dokumente
Präsentationsordner-Info

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Das Leitbild vom Verein WIR

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Systemischer Coach. Inhalte. Was ist das Besondere? 4-tägige kompakte Ausbildung mit Zertifizierung zum Systemischen Coach

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Wertvolle Tipps für den Umgang mit Glücksspielen

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

ARBEITSTAGUNG: E-LEARNING UND NACHHALTIGKEIT IN INTEGRATIONSKURSEN

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

präsentiert: Ventildeckel lackieren

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Erwerbsminderungsrente

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Konrad Pinegger AKADEMIE UND PRAXIS FÜR SYSTEMISCHE UND SPIRITUELLE LÖSUNGEN

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Leichte-Sprache-Bilder

So wähle ich die EINE richtige Option aus

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung

Weiterbildung zur Fachkraft für soziale Interaktionen mit Tieren (Schwerpunkt Pferd)

"Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen?"

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Was kann ich jetzt? von P. G.

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

vielen Dank für Ihre Mithilfe! Drucken Sie einfach unser Plakat so oft Sie wollen aus. Das Plakatset beinhaltet gleich drei Möglichkeiten:

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Der Empfänger, der das Verschlüsselungsverfahren noch nicht nutzen kann, erhält folgende

Mit dem. zum Traumjob

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Ja, ich nehme am Utopien-Treffen teil und bin vom bis dabei. Bitte schickt mir den Seminar-Reader baldmöglichst zu an folgende Adresse:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Seminare für Studierende

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Häufig Gestellte Fragen

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG)

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Jetzt kann ich nicht investieren!

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Sozial Konzept. der MoHr Spielhallen GmbH

Informationen zur Hundetrainerausbildung der Tierakademie Scheuerhof

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Stadt Nürnberg Amt für Wirtschaft

: :00 Kraichtal : :00 Bochum : :00 CH- Neuwilen

Transkript:

01.11.2011 Workshop ZOS 30.09.-02.10.2011 Seminar Zertifizierte ZOS-Trainerin Uschi Loth, Hundezentrum Siegerland (teamwaerts.com) Ausbildung zum Treibballtrainer, Zertifikat Stufe I bei Jan Nijboer 28.09. und 05.10.11 Abendvortrag Gabriela Kaetzke Angst und Stress bei Hunden 20.09.2011 Abendvortrag 09.09.2011 Abendvortrag Nadin Matthews (im Rahmen K=G Hundeakademie) Distanz schafft Nähe Michael Grewe Und wo bleibt der Spaß über das Spielen zwischen Mensch u. Hund 07.08.2011 Workshop mit Denise Nardelli Dogdancing Tricktraining mit Kira 05.06.2011 Workshop 10.05.2011 Abendvortrag 27.03.2011 Seminar mit Anja Jakob bei Abenteuerhun.de Treibball mit Bandit Günther Bloch und PD Dr. Udo Gansloßer Happy Dog Tour 2011 Perdita Lübbe-Scheuermann Aggressionen...- vom Umgang mit bissigen Hunden 16.03.2011 Abendvortrag Perdita Lübbe-Scheuermann Der will doch nur spielen 11.03.2011 Abendvortrag Thomas Kern (im Rahmen K=G Hundeakademie) Aggression Seite 1

29.01.2011 Web-Seminar Dr. Ute Blaschke-Berthold (CumCane) Hundeerziehung stark gemacht- Verstärker entschlüsseln und richtig einsetzen! 16.01.2011 Seminar PD Dr. Udo Gansloßer Mehrhundehaltung 28.10.2010 Abendvortrag PD Dr. Udo Gansloßer Spielverhalten des Hundes 23.09.2010 Seminar Angelika Lanzerath Hilfe, mein Hund ist aggressiv...! Aggressionsverhalten bei Hunden 19.08.2010 Seminar 17. und 18.07.2010 Seminar, 2-tägig, Pet-group 26.06.2010 Seminar 08.06.2010 Führungskräfteseminar 04.05.2010 Abendvortrag Dr. Ute Blaschke-Berthold Das Kleingedruckte in der Körpersprache PD Dr. Udo Gansloßer u. Angelika Lanzerath Welpen Kompetenz bei Gruppen und Erziehung Perdita Lübbe-Scheuermann Charaktereinschätzung von Hunden und Beziehungsbeurteilung von Mensch- Hund-Teams Brigitte Marx-Lang u. Perdita Lübbe Wer bin ich? Tiergestütztes Coaching Günther Bloch und PD Dr. Udo Gansloßer Happy Dog Tour 2010 9.03. bis 12.03.2010 Praktikum im Hundezentrum Baumann Thomas Baumann 23. und 24.02.2010 Seminar, 2-tägig PD Dr. Udo Gansloßer u. Perdita Lübbe Live for Life Kommunikation zwischen Hunden Seite 2

17. und 18.11.2009 Workshop, 2-tägig Steffi Rumpf Longieren mit Hunden 30.10. und 1.11.2009 Seminar, 2-tägig Martin Rütter Körpersprache und Kommunikation 29.10.2009 Abendvortrag Tierärztin Claudia Thieme Erste Hilfe bei Hunden 16.09.2009 Abendvortrag 30.08.2009 Seminar 01.07.2009 Praktische Schulung für Tierheimmitarb. Rainer Dorenkamp Hunde funktionieren anlaog Sie kennen weder SMS noch e-mail Angelika Lanzerath und Petra Krivy Erziehung und Kommunikation im Mehrhundehaushalt Perdita Lübbe-Scheuermann Charakterbeurteilung von Hunden und Hundeverhalten beobachten 28.06.2009 Seminar Michaela Kleemann Hüteausbildung Teil 1 08.04.2009 Abendvortrag Michaela Kleemann Hütehunde oder Schäfer und ihre Hunde 11.03.2009 Abendvortrag Martin Rütter Aggression 18.02. und 19.02.2009 Seminar, 2-tägig 31.01. und 01.02.2009 Seminar, 2-tägig 28.01.2009 Abendvortrag Perdita Lübbe-Scheuermann Hundeverhalten beobachten im Tierheim Viernheim Perdita Lübbe-Scheuermann Verbesserung der Mensch-Hund-Beziehung durch Erkennen des hündischen Ausdrucksverhaltens/der Körpersprache Hundeschule Moeckelsee / Tierheim Rüsselsheim Umgang mit aggressivem Hundeverhalten Seite 3

2009 K=G Hundeakademie Darmstadt Abendvorträge versch. Ref., Teilnahmen bei Hundebeurteilungen Perdita Lübbe im Tierheim 19.10.2008 bis 2010 Beginn Treibball und Dogdance Doggi-fun, Steffi Rumpf praktisch 31.12.2008 Seminar Pet-group/mhz-Coaching 14.12.2008 Workshop Ulrike Thurau Erfolgreiche Kundenkommunikation für Hundeschulen und Hundepensionen, Teil 1 Frauke Loup (Hundeakademie) Mehrhundehalter- Kurs 27.11.2008 Abendvortrag Martin Rütter Haltung mehrerer Hunde 26.11.2008 Abendvortrag bei Pet-group PD Dr. Udo Gansloßer Der Stress mit dem Stress 28.09.2008 Seminar bei Pet-group Perdita Lübbe-Scheuermann Auslöser von hündischen Verhaltensweisen - ein Ausflug durch die Einflussnahme des Menschen auf das Verhalten des Hundes. 02. und 03.08.2008 Workshop, 2-tägig 07.06.2008 Seminar Dog-atventure, Petra Fleschen Fahrsport-Workshop Einsteiger Frauke Loup (Hundeakademie) Jagen, Rückrufoptionen 03.06.2008 Seminar Perdita Lübbe-Scheuermann Aus 1 mach 2 17. und 18.05.2008 Seminar, 2-tägig Mirjam Cordt (Dog-Inform) Wieder sozial... Verbesserung der sozialen Fähigkeiten Ihres Hundes bis hin zur Integration in eine bestehende Hundegruppe Seite 4

10.04.2008 Abendvortrag Martin Rütter Ängste und Traumata 16.02.2008 Seminar 2008 Abendvorträge bei Wissen und Mehr 2008 Beginn K=G Hundeakademie Darmstadt Perdita Lübbe-Scheuermann Hundespielgruppen (Hundekommunikationstreffs)/Spaziergänge (Gruppenkurse/Wanderungen) leiten Hundeakademie Darmstadt - Diverses - Mitarbeiterinnen Hundeakademie Abendvorträge versch. Ref., u.a. Jan Nijboer, Thomas Baumann, Michael Grewe, sowie Teilnahmen bei Hundebeurteilungen Perdita Lübbe im Tierheim 29.5.-03.06.2007 Praktikum Hundeakademie Darmstadt 27. und 28.10.2007 Seminar, 2-tägig Gabriela Kaetzke Die Signalsprache des Hundes und wie wir sie nutzen können 20.09. und 04.10.2007 Abendvorträge Gabriela Kaetzke Soziale Hundebegegnungen 13. und 14.10.2007 Seminar, 2-tägig 12.10.2007 Abendvortrag 18.08.2007 Vortrag PD Dr. Udo Gansloßer Der Blick über den Tellerrand Nicht nur für Hundefreunde Günther Bloch und Perdita Lübbe Happy Dog Tour 2007 Eva-Maria Krämer Rassehunde und deren Mischungen 17.06.2007 2-Tages-Workshop bei Dog-Inform Denise Nardelli Dogdancing die Basics Tricktraining Seite 5

2007 Abendvorträge bei Wissen und Mehr 2006 und 2007 VHS-Abendvorträge Hundeakademie Darmstadt wie lernt der Hund, Beschäftigungsmöglichkeiten im Haus usw. Gabriela Kaetzke Signalsprache des Hundes Spielund Beschäftigung Hunde 11.05.2006 Abendvortrag Clarissa von Reinhard Dein Hund spricht mit Dir 23.+30.04.2005 Seminar, 2-tägig Gabriela Kaetzke Das Lernverhalten des Hundes und seit vielen Jahren diverse Kurse mit den eigenen Hunden Trickkurs, Longieren, ZOS, Treibball, Apportieren, Dogdancing, Agility, Fahrtraining, Schafe hüten, Fährtenarbeit und natürlich auch Erziehung ;-) Seite 6